In den nächsten Jahren wird mich ein ganz anderes kreatives Thema beschäftigen: Meine Wohnung braucht eine Totalrenovierung. Wir sind vor deutlich über 20 Jahren da mal zu zweit eingezogen und als das Thema “Renovierung” dran gewesen wäre, waren wir auf der Suche nach einer anderen Wohnung.
Und jetzt bin ich seit geraumer Zeit alleine Herrin des Geschehens. Und es muss etwas passieren. Wände streichen alleine wird nicht reichen, denn in 20 Jahren geht das eine oder andere kaputt, an etlichen Stellen ist jetzt sichtbar, wo der Bauträger geschludert hat und dann gab es Stellen, die von Anfang an sichtbar schlampig gemacht waren, die man aber nicht mehr reklamiert, wenn der Möbelwagen schon vor der Tür steht.
Abgesehen davon, dass die Wohnung so wie sie ist an einigen Stellen nicht mehr funktional ist. (Und an anderen Stellen nie war, aber nach dem Wohnungskauf kein Geld mehr da war, es zu ändern.)
Budget gibt es natürlich wie immer keines… also kein großes, Innenarchitekt ist nicht drin, komplettes DIY wird es aber auch nicht vollständig, sonst ist das in zehn Jahren nicht fertig. Auch so wird es noch ein Mehrjahresprojekt.
Im Januar hatte ich mal Zeit für die Restpostenhalle des Parkettgeschäfts und wurde dort auch fündig. Ich hatte mir das ja so gedacht, dass man erst mal den Boden legt, und dann gucke ich, was dazu passt. Den Zahn hat mir mein Handwerker schon gezogen. Erst Wände, dann Boden. Also muss ich mich jetzt zuerst auf eine Wandfarbe festlegen.
Also bin ich mit einem Brett des neuen Parketts in den Baumarkt und habe ungefähr alle Farbfächer und -karten mitgenommen, die auch nur Ansatzweise passen könnten. Die blauen Farbkarten sind zum Testen, denn ich habe im Dezember schon eine dunkelblaue Couch bestellt (Die Schlafcouch hat schon zwei andere Wohnungen hinter sich…) und dunkelblau wird die Akzentfarbe, die ich in allen Räumen verwenden will. Da ich Türen in der Regel offen habe, sollen die Räume irgendwie miteinander harmonieren. (So die Idee. Falls es irgendwann mal aufgeräumt genug ist um mit irgendwas zu harmonieren.)
Die Fülle der Möglichkeiten war dann Zuhause relativ schnell reduziert, nachdem ich das alles in den Lichtbedingungen vor Ort gesehen habe.
Das Finetuning war schwieriger. Eine Farbe hätte mir sehr gut gefallen, war aber deutlich du dunkel für alle Wände. Eine, die in der Helligkeit gepasst hätte, schien nahe genug dran, bis ich mein Parkettbrett mit den Farben in ein anderes Zimmer getragen habe und die Sonne raus kam.
Der andere passende Ton (nein, die Farbwiedergabe auf dem Monitor ist nicht ganz korrekt) ist vermutlich auch noch etwas zu dunkel. (Die Farbprobe in Dunkelblau liegt dabei, und zu überprüfen, ob das auch dazu passt.) Da ich auch metallene Elemente aus meiner bisherigen Einrichtung behalten werden, habe ich mal noch die Sicherheitsnadel drauf gelegt, weil ich zuerst Zweifel hatte, ob sich die eher warmen Töne mit silbernem Metall vertragen, aber das funktioniert.
Inzwischen habe ich auch einen Eimer der angemischten Farbe geholt, werde die mal in den verschiedenen Zimmern (unterschiedliche Lichtsituation) mal grob auf den Wänden testen. Wenn es mir zu dunkel ist, muss ich mir mit zusätzlicher weißer Wandfarbe meinen Wunschton anmischen. Den können die im Baumarkt dann scannen und in größerer Menge herstellen.
Ich meine… sie haben ja echt viele Farben im Angebot… aber eben nur fasst passend. Nicht ganz.
(Falls noch jemand Fragen hat, warum ich mit mehreren Jahren für die Renovierung kalkuliere…)
Ich kann das sooo gut nachvollziehen… Wir haben über ein Jahr an der Umgestlatung unseres Badezimmers geplant :-)…. Zu den Farben – wir haben ein Eicheparkett in fast allen Räumn (und Deines sieht auch nach Eiche aus) – an den Wänden quasi überall eine Schöner Wohnen Muschelgrau (die scheint es so nicht mehr zu geben – ist aber auch ein warmer Grauton) – und dann in einigen Räumen einzelne Wände einmal in “nordisch blau” (ein helles graublau) und einmal “salbeigrün” (auch relativ hell grau grün). Wir finden die Kombi aus warmem Holz und den eher kühlen Wandfarben immer noch sehr schön…. Einziger Fehlgriff war tatsächlich eine relativ dunkles Grün-Petrol an einer Wand im Flur – die Farbe ist total toll – aber sie schluckt (weil das ja alles auch matte Farben sind) total viel Licht – und dann ist die Eingangstür und das Holz drumrum auch noch schwarz….. Und die eher dunklen matten Farben sind total “grabbelanfällig” – man sieht da jeden Fingerabdruck drauf…Das muss demnächst mal anders….
Ah – noch vergessen – die Farbchips unbedingt senkrecht stellen – war unsere Fliesenerfahrung – die wirken an den Wänden farblich deutlich anders als auf dem Fussboden.
Wobei das bei Fliesen noch mal anders ist… aber da die Rauhfasertapete eh runter kommt, kann ich in den verschiedenen Räumen erst mal Farbmuster auf die Wände pinseln… Wurde jetzt nur dadurch ausgebremst, dass der Haus- und Hofhandwerker nach dem letzten Rasenmähen alles vorne im Gartenhaus hat stehen lassen und ich nicht nach hinten durchkam, wo noch ein Stöckchen sein sollte, um den Farbeimer erst mal durchzurühren. Die Pinsel sind zum Glück im Keller…
Mal gucken, wann ich wieder ein Zeitloch habe, nächste Woche stehen erst mal Bayern und Niedersachsen auf dem Programm. Und dazwischen hoffentlich genug Zeit in meiner Wohnung, ein, zwei Ladungen Wäsche zu waschen.
Das Parket ist “whitewash”, das ist relativ kühl. Soweit Holz kühl sein kann. Aber kein gelblicher Ton oder so.
>>Falls noch jemand Fragen hat, warum ich mit mehreren Jahren für die Renovierung kalkuliere…)<< keine Frage, würde bei mir genauso lange dauern.
Die Farben gefallen mir. Ich wünsche dir gutes Durchhaltevermögen und daß alles etwas schneller geht als du es erwartest
Wenn ich das obere Stockwerk innerhalb von einem Jahr schaffen würde, wäre ich schon zufrieden.
Der Umbau muss halt auch noch um das Leben herum passieren und darauf, meinen Praxisraum auszuräumen und neu einzurichten “freue” ich mich besonders. Da sind noch Tonnen an Therapiematerial aus den 1990ern… das ich auch seither nicht mehr brauchte.