Neben dem Modell in der Größe “Newborn” gibt es dann noch ein etwas wärmeres mit langer Hose in Größe “small”. Was auch immer das bedeutet…
Die Jacke ist aus dem zweiten Stoff, den ich über das Hobbyschneiderin24 Forum gekauft hatte. Etwas dicker, als der türkise.
Für die Hose habe ich einen weißen Interlock genommen, den ich noch hatte. Nicht die optimale Farbe für ein Baby, aber das war das einzige in meinem Vorrat, was farblich passte und wo der Rest noch groß genug war. Und wenn ich noch mal kaufen gegangen wäre, wäre das bis heute nicht fertig.
Um es an die Jacke anzugleichen (und weil der Stoff ein bisschen zu kurz war…) habe ich noch Reste vom Jackenstoff als Saumbeleg genommen und nach außen verstürzt. Und dann entlang der offenen Kanten gecovert, mit der linken Nahtzeite nach außen. Also… gleich eine Ziernaht, in gewisser Weise.
Auch hier gibt es zum Nähen nicht viel zu sagen, denn das ist alles recht klar, das braucht keine Anleitung. Aufgrund der Wickelform des Vorderteils ist es etwas lästig, dass das rechte und das linke Vorderteil getrennt zugeschnitten werden müssen.
Auch hier habe ich mit der Overlock genäht, nur die Belege habe ich mit der Nähmaschine angenäht, beim Verstürzen ist das besser. Am Covern der Jackensäume bin ich allerdings gescheitert, immer wenn ich über die Overlocknaht drüber nähte, gab es Fehlstiche. Auch SUK Nadeln (die es von Organ im ELX System gibt und von denen ich sogar welche hatte) halfen nicht. Als der Stoff begann, Löcher zu bekommen, bin ich auf die Nähmaschine umgeschwenkt und es wurde wieder der Wabenstich.
Die Druckknöpfe sind auch wieder von Mediac und in Frankreich gekauft. Da die Belegteile mit G785 verstärkt sind, sollten die auch ohne weitere Verstärkung halten.
Auch das wurde inzwischen persönlich übergeben, hier wird es noch ein bisschen dauern, bis der kleine Mann da reinpasst. Hoffentlich passend zum Wetter dann.