Paris and me

“So, you live in Paris intermittently?”

Very good question, Isabelle… do I?

Maybe… I’m gonna tell the whole story, if somebody is interested. If not… stop reading and wait for the next post. :o)

The first time I came to Paris was in 1998 on our honeymoon. (After five days of cycling in Burgundy and then, escaping the rain, another week in the Limousin.) It wasn’t more than some hours to see Notre Dame and the Seine, because the main purpose of our visit was finding an appartment around Orsay (a bit south of Paris) and preparing our move there.

My husband then moved there in September (as a PostDoc), I followed end of November, because I had to “hand over” my clients to another therapist. We started sight seeing in Paris on Sundays.

One day in December I went to Paris all alone for the first time. I took the RER B and got out at St. Michel-Notre Dame. The moment I stepped out in the daylight the yellow winter sun was shining, I was surrounded by a crowd of busy people… and felt just as if I’d belong there. As if I was at home.

So my husband and I do not only share the love for each other, but also for Paris.

When we had to leave in 2000 to start working in the “real world” (for my husband after years in the academic world) and “working again” (for me after two years of housewife with lots of time to explore Paris) we settled in the western part of Germany. Close enough to Paris to come back as often as possible. (The Thalys train makes it in less than four hours.)

And that’s what we are doing since then. And spending a lot of money in chep hotels. (Our choice has always been “more nights and less comfort” for the same money. 😉 )

Until my husbands grandma died and left him a small house in Bavaria. Which we sold to buy an even smaller studio in Paris last year (rest of the apparment belongs to the bank… Paris is really, really expensive). (In the Marais, just some steps from BHV and Hotel de Ville.)

Since then we feel at least at home there. Even if we sometimes rent it, its our place. We also do a lot of shopping in Paris, because I still know shopping facilities in Paris better than here in my German town. And some things are just more to my taste in France than in Germany. (Shoes, for example. And of course cheese. :-)) Still I’m not sure, whether we can be considered as “living” in Paris…? We spend a lot of time there (last year about two months in total for me, a little less for my husband – I an not empoyed so I can load my work on my laptop and off I am…), on the other side… we don’t work there. So we have, of course, not a real “normal” Paris life. On the other side… we have a French bank-account and we have the most important thing of all: “Facture EDF”, the electricity bill… (any foreigner ever been in the cycle of needing an appartment and hence having an electricity bill to get a bank account and needing a bank account to get french cheque-book to get an apprtment knows what I’m talking about… 😉 )

Anyhow… I love it. 🙂

Ob ich zeitweise in Paris lebe, wollte Isabelle wissen.

Gute Frage… tue ich das?

Vielleicht ein guter Anlaß, mal meine ganze Paris-Geschichte zu erzählen. Für die, die es wissen wollen. Der Rest bricht einfach hier ab und wartet aufs nächste Post. 😉

Das erste Mal kam ich 1998 nach Paris, auf unserer Hochzeitsreise. Damals reichte es allerdings nur zu einem Abend Kurzbesichtigung von Notre Dame und einer Pizza im Quartier Latin. Denn der Hauptgrund für den Teil der Reise war Wohnungssuche. Mein Herzblatt hatte eine Stelle als Postdoc in Orsay, etwas südlich von Paris. Die trat er im September auch an und ich kam Ende November nach, nachdem ich meine Klienten an meine Nachfolgerin übergeben hatte.

Im Dezember fingen wir dann an den Wochenenden an, Paris zu besichtigen.

An einem Dezembertag fuhr ich das erste Mal alleine ohne meinen Mann nach Paris. Ich stieg an der RER-Station St.Michel-Notre Dame aus und als ich in das gelbe Licht einer tiefstehenden Wintersonne hinaustrat, umgeben von geschäftigen Menschen auf dem Bürgersteig stand, hatte ich plötzlich das Gefühl, angekommen zu sein. Hier hin zu gehören.

Und so verbindet mein Herzblatt und mich nicht nur die Liebe zueinander, sondern auch die Liebe zu Paris.

2000 kehrten wir nach Deutschland zurück, ins “richtige” Arbeitsleben zurück, allerdings so westlich und nahe an Paris wie möglich. (Dank Thalys weniger als vier Stunden.) Und wir kamen wieder und immer wieder, gaben viel Geld für billige Hotels aus. (Letztlich wenn wir die Wahl hatten… dann war es immer das billigere Zimmer und dafür eine Nacht mehr. Oder zwei… *g*)

Bis die Großmutter meines Mannes starb. Oma ihr klein Häuschen wurde verkauft und dafür gab es ein noch kleineres Zimmer in Paris. (Den Rest gab die Bank… Immoblienpreise in Paris sind richtig, richtig teuer… Daß die Wohnung im Marais liegt, nicht weit vom Hotel de Ville entfernt, macht die Sache nicht besser.)

Seither fühlen wir uns dort zu Hause. Auch wenn wir das Appartment auch vermieten, es ist unsere Wohnung. Ich kenne auch nach wie vor die Einkaufsmöglichkeiten in Paris besser als hier in Deutschland, so machen wir eine Menge Einkäufe dort. Trotzdem.. ich binmir nicht sicher, ob das als “in Paris leben” zählt. Wir verbringen viel Zeit dort. Auf der anderen Seite ist es für uns immer Freizeit. wir arbeiten nicht dort, diesen Teil des Pariser Alltagslebens teilen wir nicht… aber wir haben ein französisches Bankkonto und, das wichtigste von allem, eine Stromrechnung. (Jeder Ausländer in Frankreich, der schon einmal den Teufelskreis aus ich brauche eine Wohnung, um an eine Stromrechnung und damit auch an ein Bankkonto zu kommen und ich brauche ein Bankkonto um französische Schecks zu haben und damit die Kaution für eine Wohnung bezahlen zu können kennen gelernt hat, weiß wovon ich rede… :o) )

Doch wie auch immer… ich liebe es!

RE

Leverkusen – Düsseldorf Hbf (RE)  – Fahrplan 7.46 – 8.01 – Realzeit 7.57 – 8.14 (13 Minuten Verspätung)

Düsseldorf Hbf – Köln Hbf (RE) – Fahrplan 17.40 – 18.11 – Realzeit 17.43 – 18.20 (9 Minuten Verspätung)

(Die Ausrede des Tages war “wegen Signalstörung”. Macht die Sache nicht weniger peinlich, denn wer ist wohl für die Signale zuständig…? 😀 )

P-A-Challenge 2007: Auf den letzten Metern…

Stickgarn… wurde die Stickerei fertig.

Man sieht, viel ist nicht mehr übrig von dem Garn.

(Dafür habe ich von mehreren Nähfreundinnen Hilfe aus ihrem eigenen Garnvorrat bzw. Bezugsquellen angeboten bekommen… Vielen Dank Euch allen!)

The last meters of yarn… and the embroidery was finished. There isn’t much left, is it?

(But again I have to mention my local sewing friends in this area: I got several offers to pass me some thread from their own stock(s) and I got adresses where to get this thread from in general. A big Thanks to all of you!)

And I have to confessed… I’ve finished it Friday, sorry for keeping you waiting for so long. But I left for Paris more or less immediately after finishing and our Paris appartment doesn’t have internet. And I came back only yesterday night. So here’s the post. :o)

(Next posts will be about Paris, I think…)

Stoffkombination Ja und dann muß ich noch gestehen, daß ich am Freitag noch fertig wurde, mit der Stickerei. Allerdings bin ich praktisch unmittelbar danach nach Paris gefahren und erst gestern nach wiedergekommen. Deswegen gibt es erst heute wieder einen Eintrag.

(Die nächsten Einträge sind dann über Paris… wen wundert’s… 😉 )

Nach dem sticken habe ich den Stoff zuerst kalt gewaschen um den Trickmarker Aqua aufzulösen, danach in die Waschmaschine gegeben, um das Soluvlies restlos wegzubekommen. (Der Trickmarker muß auf alle Fälle kalt und ohne Waschmittel ausgewaschen werden!)

Das Ergebnis ist so, wie ich es mir gewünscht hatte. Der ganze Stoff wirkt farbiger und paßt so besser zu dem Strickstoff. Und das Druckmuster ist noch erkennbar, aber eben nicht mehr so deutlich.

Gut, im Detail darf man nicht hingucken, die Stickerei ist weit von gleichmäßig entfernt und auch viel zu eckig. (Wegen des doppelten Garns im Oberfaden konnte ich nicht so kleine Stiche machen, wie dazu notwendig gewesen wären. Außerdem hätte es noch länger gedauert…) Aber ich wollte ja einen bestimmten Gesamteffekt und den habe ich so erreicht.

After stitching I had to wash the fabric twice. Once with cold water under the tap, to remove the Trickmarker Aqua. (Here it must be cold water and any detergent is not allowed.) And then warm with a little washing powder in the machine, to remove the Soluvlies completely.

The result… well you shouldn’t look on the stitches in detail, they are quite irregular and my “rounds” are more “squary” because working with long stitches did speed the whole process… but the effect over all is, as I had imagined it: The print is still there, but less clear and the fabric as a whole seems to be darker and accords therefore better with the knit.

P-A-Challenge 2007: Top, der Praxis zweiter Teil oder Ich sticke, ich sticke, ich sticke den ganzen Tag…

…und das seit einer guten Woche.

Nun gut, ich habe auch noch ein bißchen was anderes gemacht, arbeiten etwa. Aber meistens habe ich gestickt. Wenn ich mich nicht gerade selber für meine Idee verflucht habe. 😮

Stickrahmen und StoffDas Soluvlies mit der Vorzeichnung habe ich leicht überlappen auf dem Stoff festgesteckt. Da ich mit einem Stickring arbeite und der Stoff nicht elastisch ist, muß ich es nicht fest fixieren.

Als ich mit der Vorzeichnung fertig war, war es schon wieder gegen Abend, aber zumindest einen Ring mußte ich noch absticken. Ich arbeite in etwa von der Mitte nach außen, wobei ich etwas nach rechts versetzt beginne, weil ich die Stelle, an der die beiden Sulovliesstück überlappen möglichst bald überstickt und somit auch gesichert haben will. Die zweite Stickfläche setze ich dann auch schon auf den Überlapp.

Ich benutze den großen Stickring von Madeira, der hat einen Durchmesser von ca 18 cm. Je größer der Ring ist, desto weniger Stabilität bekommt der Stoff und desto schwieriger ist er auch zu führen. Zumal der Durchlass meiner Maschine ein paar Milimeter kleiner ist als der Außendurchmesser des Ringes, so daß ich schon mal anstoße, wenn ich ganz an der linken Kante des Ringes arbeite. Aber wenn ich irgendeine Chance haben will, rechtzeitig fertig zu werden, dann muß die Perfektion jetzt mal drei Schritte zurück treten. Hier soll es ja nur auf den Gesamteindruck ankommen, nicht die Stickerei im Detail.

After all that tracing I can finally start stitching. What I’m doing since.. well… since I completed tracing last week. :o)

The Soluvlies just gets pinned on my fabric. As I’m working with a hoop glueing oder basting is not necessary. To have any chance to finish in time I’m using the biggest hoop I have (from Madeira with a diameter of about 18cm). The disadvantages are, that the bigger the hoop the less stability of the fabric. Luckily this fabric isn’t elastic at all and not to soft either, so it will to. Of course it’s also more diffcult to move the big hoop precicely than doing the same thing with a smaller one. And the hoop is a fraction larger than my machine has room, so if i’m working on the very left border of it, it bumps to the machine on the right side which does not at all help to stitch where I want to stitch. But… time’s a matter here, so compromise is better than going naked… 😉

StickfortschrittAnother difficult thing was the handling of the threads. Frankly… both of them together fed into the tension system… was a little more than what a household sewing machine is supposed to use. And mine was set to work best with fine threads (by the mechanic on my demand), because that’s what I’m using most.

As my design has very round forms, it would be best to make the stitches as small as possible. But as the thread is rather thick it catches somewhere in the bobbin, if the stitches are small… Finding an appropriate needle wasn’t easy either. The largest embroidery needle I have is a size 90 (Titanium from Organ). One. So no needle break please, because I don’t know where to buy these locally…?

Next I learned a lot about cotton thread I think I haven’t been using any for ages. And never stitched so much with it. One lesson is: cotton creates much more lint everywhere in the machine than my usual polyester thread.

Second lesson was: when you work quite at the edge of the machines specification (or even a bit beyond…) use quality thread. On the bobbin, too.

On the bobbin I’m using ususally a cheap, thin, white polyester thread I bought really verry cheap quite long ago. (In quite big amounts, of course…) No, I wont do that again. But so far it worked well for embroidery.

Well, here it didn’t. I had a lot of birds nests, the Valdani thread would catch somewhere under the stitch plate… Okay, part of it is due to the fact, that the two threads are to thick for the machine. But after I replaced the cheap thread by a simple white Gütermann it went much, much, much better. So over the days I made some progress, as the pictures show…

Als Oberfaden verwende ich zwei Rollen des handgefärbten Valdani-Baumwollgarns, die ich gemeinsam durch die Oberfadenspannung und die Nadel laufen lasse. Ehrlicherweise muß ich sagen, daß das Garn so eigentlich zu dick für meine Maschine ist. Um so mehr, weil ich sie bei der letzten Wartung auf dünne Fäden habe optimieren lassen, weil ich diese ja am häufigsten verarbeite. Der nächste Haken ist, daß mein Muster ja recht viele Rundungen hat. Diese stickt man am schönsten mit möglichst kleinen Stichen nach. Das dicke Garn jedoch verlangt lange Stiche, sonst gibt es Fadensalat… Kompromisse, Kompromisse,… Ebenso die Nadel. Die dickste Sticknadel die ich habe ist eine 90er Titan von Organ (natürlich genau eine…. also bitte kein Fadenbruch, denn ich hae keine Ahnung, wo ich die hier vor Ort bekommen könnte?). Nun ja, etwas Stärker wäre besser, glaube ich. (Gibt es überhaupt Sticknadeln in 100?)

Trotzdem gibt es Fortschritte, wie die Bilder zeigen. Langsame.

Eine deutliche Verbesserung hatte ich übrigens, als ich das billige Polyestergarn, das ich als Unterfaden verwendet habe (habe ich vor langer Zeit mal megabillig geschossen, natürlich in größerer Menge, und es taugt wirklich nichts – nein, seither kaufe ich so was auch nicht mehr – aber als Unterfaden zum Sticken funktionierte es bislang ganz gut, dachte ich wenigstens…) durch ebenso simples weißes von Gütermann ausgetauscht habe. Gut, Lektion gelernt. Auch wenn es sonst immer funktioniert hat… bei Problemen Billiggarn ersetzen.

Eine andere Lektion war: Baumwolle fusselt deutlich mehr als meine Polyestergarne. (Allmählich verstehe ich, warum die Patcherinnen und Quilterinnen so versessen aufs Maschine putzen sind…. mit Baumwolle setzt sich da wirklich mehr ab.) So oft habe ich meine Maschine glaube ich noch nie sauber gemacht…

Fortschritt testen Irgendwann war der Stoff dann mal zu großen Teilen bestickt.

(Ich habe mich deswegen dafür entschieden, den ganzen Stoff zu besticken und nicht nur die Konturen der Schnitteile, weil ohnehin kaum etwas ungenutzt bleiben wird. Und sollte ich irgendwo in meinem Outfit doch noch ein Schnipselchen von diesem Stoff einarbeiten wollen… nachträglich ist die Stickerei nicht mehr aufzubringen.)

Daß ich die beiden Schnittkanten komplett besticken muß war mir klar, da werden die Schnitteile angelegt. Aber an den Schmalseiten kann ich vielleicht ein bißchen was sparen, deswegen mal eine Kontrollauflage meiner Schnitteile. – Doch, ein paar Ecken kann ich weglassen.

Before I finished the embroidery I decided to check, where I could maybe leave some of the borders without stitches. Saves money and material.

So I put on my pattern pieces to check… and…. yes, there are some corners I can just leave as they are…

Why I decided to stitch the whole fabric and not only the pattern pieces? Well… first of all there is not much fabric that will remain anused. And second: I haven’t decided about the design of my jacket. So it is very well possible, that I want tu use a scrap of that fabric in the jacket too. But after it’s cut it’ll be (nearly) impossible to reproduce the same embroidery.

Stoffbahn fast fertig besticktBut now, slowly, I can see some light…

Except for the problem that I am way from my time schedule… the stitching should come to an end before the weekend actually starts.

Only there’s a new threat in sight… there is not much thread left… :o)

And since I bought the last spools in this two colours… I cannot just buy more. 🙁

So keep your fingers cross…. PLEASE!

Aber so allmählich kommt Licht am Ende des Tunnels in Sicht.

Abgesehen davon, daß ich meinem Zeitplan weit hinterher hinke, nähert sich die Stickerei ihrem Ende. Und sollte noch fertig werden, bevor das Wochenende wirklich los geht.

(Und ich kann nächste Woche dann vielleicht auch mal die Presseschau nachliefern. Die Burda PLUS liegt hier schon rum und mal sehen, ob ich heute noch dazu komme, das neue Monatsheft der Burda zu holen…)

Vorausgesetzt… vorausgesetzt der Faden reicht noch. :o)

Denn natürlich waren es die beiden letzten Röllchen in diesen Farben, die ich Silvia abgekauft habe. Auch auf den kleinen Spulen ist nichts mehr davon da…. Also kann ich nicht nachkaufen…

Also drückt mir die Daumen, bittebittebitteeee…!

P-A-Challenge 2007: Top – der Praxis erster Teil

Muster, Stickvlies und KaffeeDie Idee habe ich, also muß ich sie nur noch umsetzen… Das Muster pause ich auf Soluvlies von Freudenberg durch. Fürs frei geführte Sticken mit der Nähmaschine immer noch mein Favorit.

Es ist durchsichtig genug, um zumindest ein kontrastreiches Muster durchzupausen (ich wähle den Teil des Musters, der weiß auf rot ist) und fest genug, um zusammen mit einem Stickrahmen ausreichend Verstärkung zu bieten. Und es wäscht sich rückstandsfrei aus.

Als Stift wähle ich den Trickmarker Aqua von Prym, weil der in der reichlichen Auswahl der diversen Marker der einzige ist, der wirklich lange genug sichtbar bleibt. Irgendwie ist mir schon klar, daß ich das nicht an einem Tag abgestickt bekomme…. Und falls doch etwas auf die Decke kommt, kann ich es auch da poblemlos auswaschen. Außerdem bietet das blau einen gut sichtbaren Kontrast. Das hilft bei Sticken.

Also Soluvlies auf die Decke gelegt, festgesteckt, Tässchen Kaffee dazu, Arte angeschaltet und losgelegt…

To transfer the pattern to the fabric I use Soluvlies from Freudenberg. It’s transparent enough to see through and datch the contures, it’s strong enough to support the fabric while I’m stitching (I will be using a hoop anyhow) and it disappears completely when you wash it. (For free motion stitching this is my first choice.)

Muster kopieren To trace the design I use Prym’s Aqua Trickmarker. It’s the only one I know that really lasts long enough. I somehow suspect, that stitching will taker longer than some hours… Plus the colour privides a good contrast to my red thread and white and red Toile de Jouy, that will make stitching easier.

So I pin the Soluvlies on the african fabric, take a cup of coffee, switch the TV to Arte and start…

Three documantaries (the coffee long gone) later there is some result. And I’ve found out that tracing will take longer than expected, because of the elephants.

The elephants hide a lot of the small pattern so I can only trace relatively small parts and then have to shift the Soluvlies a bit, then finding the right connection points, trace a bit, shift a bit, search a bit…

Drei Dokumentationen und einen Kaffee später zeigen sich erste Ergebnisse. Allerdings dämmert mir auch schon, daß das durchzeichnen (noch) länger dauern wird als gedacht, denn die Elefanten sind im Weg…

Muster durchpausenDenn die Elefanten verdecken doch recht viel von dem kleinen Rankenmuster und so muß ich das Soluvlies ständig verschieben, den Rapport wieder finden, wieder ein bißchen durchpausen, wieder verschieben, wieder den Rapport suchen…

Erst mal Abendessen und dann zu CSI: Miami umschalten.

After dinner and CSI:Miami…

It’s getting late and I’m still tracing…

Night-programm on the TV provides “Blade”, there’s nothing better than bad TV serials for boring work..

Muster kopiert Nachtprogramm im Fernsehen: “Blade”. Es geht nichts über schlechte Serien zu stupider Arbeit.

Spät in der Nacht oder besser in den frühen Morgenstunden nähert sich das erste Stück seiner Vollendung. Allerdings gibt es noch ein zweites…

(Mein Mann war auf Dienstreise und ich war nicht gezwungen, am nächsten Morgen früh auf zu sein, also wollte ich es unbedingt fertig machen.)

Doch dann ein ganz unerwarteter Rückschlag…

Very late that night or very early that morning the first sheet of Soluvlies was finally done. Only there was a second one. Smaller, luckily…

(My husband was on a business trip that day and I had no obligations the next morning, so I planned to finish the tracing that day. No matter how long it would take.)

But then something absolutely unexpected happend…

Stift leer Der Stift war leer!

Welche Frustration! Ich habe dann meine anderen Marker ausprobiert, dazwischen auch immer wieder ein paar Striche mit dem Aqua-Marker gezogen… mußte aber einsehen, die anderen Sublimatstifte verschwinden zu schnell.

(Keine Ahnung an welchen Stoffen diese Stifte getestet werden. Diejenigen, die angeblich zwei bis drei Tage sichtbar bleiben sollen verschwinden normalerweise nach ungefähr zehn Minuten, die länger haltbaren, zehn Tage heißt es da auf der Packung, schaffen vielleicht mal einen.)

My Aqua-Marker stopped marking!

Can you guess how frustrating that is! I tried some of my other Trickmarkers who vanish by themselfes after a certain time, but they simply don’t last long enough.

(I have not the slightest idea on what kind of fabric they are testing those markers. There ones are supposed to last three day before they vanish, when I’m using them I can see the marks about ten minutes. The others claim to be visible for ten to forteen day… well one day, after my experience…)

Finally I went to bed. 🙁

The next morning… okay, around noon, I tried again. I could trace a bit with the Auqa Trickmarker, but the again it stopped. So I took a trip to town to buy a new one. It took me only three hours. For one marker. But I’m proud of myself, even if I had to cross the wool department to get to the notions I didn’t buy any. (Instead I bought myself two pair of socks and some Icecream… but that doesn’t count, does it?)

Also trollte ich mich frustriert ins Bett.

Am nächsten Morgen, okay, eher Mittag, unternahm ich noch einen Versuch. Der Stift hatte sich über Nacht ein wenig erholt, aber weit kam ich trotzdem nicht damit. Also dackelte ich Richtung Innenstadt um einen neuen zu kaufen. Dauerte alles in allem auch nur drei Stunden. Für einen Stift. Aber ich binstolz auf mich. Obwohl der weg zum Trickmarker durch die Wollabteilung führte, habe ich keine gekauft. (Stattdessen zwei Paar Socken für mich und eine Portion Eis. Aber das zählt nicht, oder?)

P-A-Challenge 2007: Theorie zum Top

Im Moment komme ich ja wirklich nicht so viel zum Bloggen… aber wenn ich in Verlauf der nächstens Posts erklärt haben werde, was ich gerade tue, dann werdet ihr verstehen.

(Und mich zur bescheuertsten Hobbyschneiderin weit und breit wählen…)

I’m not blogging too much these days but after the next two or three posts you’ll understand why. (Besides winning the contest of the most crazy/nuts/lunatic sewer… 😮 Not sure about the adequat translation of “bescheuert”…)

Nachdem meine Idee mit der Chenilletechnik ja grandios gescheitert ist brauchte ich was anderes für die Toile de Jouy. Denn so plakativ will ich das Muster dann auch nicht auf der Brust haben. Zumal es ein günstiger Stoff war und somit nicht gerade den schönsten, feinsten Druck aufweist.

Ganz verstecken will ich die Motive aber auch nicht.

Also werde ich versuchen, einen Trick aus der optischen Zauberkiste anzuwenden: Wenn man zwei gleich starke Muster überlagert, ist keines davon mehr richtig zu erkennen und es bleiben erst mal nur ein abstrakter Eindruck und die Farbwerte übrig.

Zumindest in der Theorie.

Fadenwahl As my attempts to kind of hide the Toile de Jouy with Chenille-Technique didn’t work I needed another idea. I don’t want to the Jouy-motives to be the focus of my top, especially as it was a relatively cheap fabric that has not the finest, most elegant print, but I don’t want to hide it completely either.

So I’m trying to use optical illusion. when you superpose two motives that are more or less equal in “strenght” you will not actually see each of them, but only something abstract and the overall impression of the colour.

At least in theory.

To achieve this I intend to embroider the whole piece of fabric with a small motive in red.

But not having enough of the right embroidery thread was one of the things that got me stuck some time ago. But with the help of sewing friends I had a lot of choice only one week later: Frau mhs phoned another co-sewer in her town who is a great patchwork-artist and owns an embroidery machine, too. And she had more of the colour I wanted.

But also Silva sent me two spools of the wonderful valdani variegated cotton.

Farbwahl Um diesen optischen “Versteckeffekt” zu erreichen möchte ich den Stoff flächendeckend besticken. Und das Fehlen des passenden Stickgarns gehörte zu den Sachen, wegen der ich vor einiger Zeit mit nichts weitermachen konnte.

Doch wie immer sind Nähfreundinnen toll: Frau mhs organisierte von ennertblume Stickgarn im gewünschten rot und Silvia schickte mir von dem wunderbaren Valdani-Verlaufsgarn, das ich eigentlich schon immer mal ausprobieren wollte.

Da ich mich nicht entscheiden konnte hatte ich mir zwei appetitliche Farbstellungen schicken lassen: Strawberry Cream und Raspberry Fizz. (*lecker*)

Strawberry Cream enthält genau den hellen rosa Ton des Strickstoffes, Raspberry Fizz die anderen beiden. Was tun, sprach Zeus?

Rankenmuster I have two yummie colourways of the Valdani thread: Strawberry Cream and Raspberry Fizz. But which one to take? The first contains the lightest hue of the knit, the second the other two. What now?

Well… testing of course. I made stitches with both on a transparent fabric, so I could lay it over the Toile de Jouy and evaluate the effect. On the right is Raspberry Fizz, in the middle Strawberry Cream. Hm… Both work, but I wasn’t perfectely happy… so I tried using both threads together through one needle. Yes, I think that’s it!

Da war also wieder testen angesagt. Ein paar Stiche auf einen transparenten Gardinenrest… rechts desn Raspberry Fizz, in der Mitte Strawberry Cream. Nett, beide… trotzdem… so ganz ist es das nicht… also versuche ich es mal mit beiden Fäden gleichzeitig…. Ja, so sollte es gehen.

Fehlt nur noch eine Kleinigkeit: Das Stickmuster.

(Erwähnte ich schon: ich habe keine Stickmaschine, bei mir muß die Nähmaschine ran. Und den Stickrahmen muß ich selber führen… 😮 )

Aber da hilft mir mein Sofa weiter, genauer gesagt die Decke, die derzeit die großen Löcher im Bezug verdeckt. Das Rankenmuster sollte mit seinen Schnörkeln gut dazu passen…

Okay, I have the thread. Now I need a motive to embroider. I cannot draw at all, so I have to steal.

From this african print, that hides the big holes in the original cover. If you look very closely… there’s a nice flower motive all over. And that’s what I intend to use.

(Did I mention: I have no embrodery-machine. Just my sewing machine and my hands… 😮 )

IC

Köln Hbf – Düsseldorf Hbf (IC)  – Fahrplan 7.48 – 8.12 – Realzeit 7.51 – 8.14 (2 Minuten Verspätung)

Düsseldorf Hbf – Köln Hbf (IC) – Fahrplan 16.26 – 16.49 – Realzeit 17.53 – 18.17 (88 Minuten Verspätung)

(Ich gebe zu, den 16.26 Zug habe ich nur genommen, weil er so viel Verspätung hatte, sonst wäre er schon lange weg gewesen. Aber für den, den ich nehmen wollte waren auch über 60 Minuten Verspätung angekündigt, das wollte ich dann doch nicht abwarten. :o) Und es gilt immer genau der, mit dem ich gefahren bin.)

P-A-Challenge 2007: Gummibund flachgelegt (Teil 2)

Gummi annähenGut, dann also auf zum Gummi.

Ich benutze einen etwa 1,7cm breiten schwarzen Gummi, der relativ weich ist, den gibt es bei uns auf dem Wochenmarkt an einem Kurzwarenstand sehr billig und ich habe bislang keine schlechten Erfahrungen damit gemacht. (Beim ersten Mal habe ich ihn aus der Not gekauft, weil ich dringend welchen brauchte und keine Gelegenheit hatte, ins Fachgeschäft zu gehen.)

Die Länge bestimmte ich, indem ich mir den Gummi um die Taille ziehe, bis er stramm aber nicht zu eng sitzt und dann abschneide.

The elastic I’m normally using in my skirts and trowsers ist about 1,7cm large, black and soft. But still strong enough. I get it on the weekly grocery market… :o) There is someone selling all kind of household supply, from soap-holders to needles. Mosty cheap and poor quality, but this elastic is cheap and okay.

To determine the right length of the elastic I’m simpliy pulling it around my waist until I think it feels right. Every elastic is different in how strong it stretches, how soft it is etc. so this is the most reliable method.

I’m folding the elastic in half, again in half and mark four parts of equal length with pins. On the skirt I’m marking the sides (the darts in this case) and the front and back middle of the skirt also with pins.

Then I’m pinning the elastic on the lining matching the pins. Next thing is to stretch the elastic to the length of the skirt waist and secure it with a lot of pins as the picture shows.

The elastic is on the lining, under the seam allowances. What is important is, that the elastic does not touch the stitchline, but is about 2mm or 3mm away on the lining. If the elastic is to close to the stitchline the lining will show from the right side… (guess how I found out… :o) )

Danach werden am Gummiband Viertel mit Stecknadeln markiert (zwei Mal zur Hälfte falten). Am Rock markiere ich die Seiten (in diesem Fall die Abnäher) sowie die vordere und rückwärtige Mitte.

Der Gummi wird anschließend passend (also Stecknadel zu Stecknadel) auf den Futterrock gelegt und dann abschnittsweise so weit gedehnt, daß er genau die gleiche Länge wie der Stoff darunter hat. Das ganze mit vielen Stecknadeln befestigen, wie das Bild zeigt.

Gummi angenäht Der Gummi liegt also auf dem Futterrock aber unter der Nahtzugabe.

Wichtig ist dabei, daß er nicht direkt an der Naht positioniert wird, sondern etwa 2mm-3mm daneben. Das ist nötig, damit man den Bund letztlich wenden kann und der Futterrock wirklich innen ist, ohne hervorzuspitzen. (Drei Mal dürft ihr raten, wie ich das herausgefunden habe… :o) )

Anschließend wird der Gummi aufgenäht. Ichbenutze dazu den genähten Zickzackstich (manchmal auch Wellenstich genannt, glaube ich), mit einer Stichbreite von 5,5mm und einer Stichlänge von 1. (Das ist etwas mehr als die Maschine voreingestellt hat.)

Beim Nähen muß man den Gummi dehnen, aber nur so weit, daß der Stoff nicht mitgedehnt wird. Und langsam genug nähen, daß der Stoff unten keine Falten bekommt.

Die Nahtzugabe wird dabei, wie man sieht, gleich mit versäubert.

To sew the elastic I use an elastic stitch. Would “sewn zigzag” be the appropriate term in English? Stitch widht is 5.5, stitch length about 1. (Normal zigzag is also okay.)

I’m sewing on the seam allowances and thorugh the elastic, of course. So the seam allowances are secured, too.

im Nahtschatten feststeppen Don’t forgent to stretch the elastic to the length of the fabric while you sew. And better sewing slowly, to be sure not to have any ugly folds in the lining.

Well… nearly done. Just turn the lining to the inside of the skirt.

To make sure it remains there and doesn’t show I secure it with “stitch in the ditch” of the seams and darts I have. This skirt has enough seams an darts to keep elastic and lining in place. If this is not the case (for example on a trowser without darts, four points to attach all layers is not always enough) I attach with hand stitches where neccessary.

The picture here from the right side shows… right, nothing. The stitches are invincible. Using a very fine 150 Alterfil thread did help…

So, jetzt muß der Futterrock eigentlich nur noch in den Rock hinein gestülpt werden. Und, damit er dort bleibt und nicht hervorlugt, etwas befestigt.

Letzteres geht sehr einfach, indem man in den Nähten exakt auf der Nahtlinie steppt. (Quilter kennen die Technik meist.) Die Naht dazu etwas auseinanderziehen und durch alle Lagen durch etwa 2cm (also Gummibreite) steppen.

Das Bild zeigt… nichts. Die Naht ist unsichtbar. Der feine 150er Alterfilfaden war da natürlich kein Schaden.

Bei diesem Rock habe ich auch ausreichend Nähte und Abnäher, um den Bund zu befestigen. Vier Nähte (etwa eine Hose ohne Abnäher) sind meist nicht ausreichend. In diesem Fall helfe ich mir mit ein paar Handstichen von der Futterseite her an strategisch geeigneten Postionen.

Hängt der Rock auf dem Bügel, sieht der Bund etwas gekräuselt aus. Aber am Körper liegt er dann flach an, gibt aber nach, so daß er über den Tag nicht unbequem wird und auch ein paar Kilo Gewichtsschwankung mitmacht. *g*

Gummibund von innen Auf der Innenseite des Rockes sieht man die gewellte Naht, mit der der Gummi angenäht wurde und man sieht, wenn man ganz genau hinsieht, die Längsnaht, die den Gummi stabilisiert.

The last picture is the skirt from inside. You see the zigzaged seam and if you look very, very closely you see the short seam that keeps elastic and lining in place.

To finish the skirt I attached the lining to the zipperband whit some handstitches.

And I added a hook and eye to the waist. Here it is important to sew through the elastic, but not through the outer fabric. So the zipper can not open itsself and its the elastic that will “carry” the skirt.

The result is a skirt that looks a bit odd on the dresshanger, but has no bulk in wearing while offering all the comfort of a “normal” elasticezed waistband.

Only the hem has to be done. Here a little help from sewing friends will be welcome…

Um den Bund fertig auszuarbeiten nähe ich noch das Futter mit einigen Handstichen am Reißverschlußband an.

Damit der Gummi auch gut um den Körper gespannt ist und tatsächlich den Rock “trägt” nähe ich an der Futterseite noch einen kleinen Haken und eine Garnschlinge. Von außen ist das unsichtbar.

Tja… und jetzt fehlt nur noch der Saum. Bei dem mir Frau mhs und ihr Rockabrunder am Donnerstag hoffentlich helfen werden.

Ich werde also schon mal nicht nackt in Aachen antregen müssen.

Hoffe ich. :o)