Fluffig und fertig…

Fluffy and finished….

graue Lace Stola…ist meine Alpaka Stola.

Das leidige Spannen steht allerdings noch aus, aber immerhin ist meine “Spannvorrichtung” wieder einsatzbereit, ich muß nur noch Platz dafür finden.

Und die Zeit natürlich….

… is my alpaca shawl.

Not blocked yet, of course. But at least my “blocking equipement” is available again so I just have to find a place to do it.

And the time…

Autopolitur….

… gehört natürlich ins Nähkästchen.

(Falls sich jemand wundert, daß so lange Pause war, mich hat ein Virus kräftig flachgelegt. Zum Nähen bin ich immer noch nicht fit genug, aber ich kann immerhin über ein paar Sachen posten, die ich vorher gemacht habe.)

Car polish belongs to the sewing equipment…

(In case you were wondering why I didn’t post anything for quite a long time: I cought a virus and lay flat for a good week. I’m not fit enough to work or sew but I can at least post about the thinks I did before I was knocked out.)

Politur und alte GürtelschnallenJa doch, ich nähe noch. Nur in kleinen Schritten.

Aber ich bin gerade an einer Tasche für den bereits verflossenen Geburtstag einer lieben Freundin. ‘hüstel*

Und natürlich braucht die Tasche einen Schulterriemen und der sollte verstellbar sein. Perfekt dazu eigenen sich Gürtelschnallen. Da in der Regel die Gürtel kaputt gehen, die Schnallen aber nicht, habe ich da auch einige in meinem Vorrat. Nur sehen die nicht mehr so schön aus, sie sind ja gebraucht.

Yes, I’m still sewing a bit. I’m making a bag for a dear friend for her birthday which was some time in january…

The bag needs a strap and she wants it adjustable. A belt buckle is perfect for that task. And since the buckles tend to last much longer than the belts I do have a nice collection of buckles. Only they do not look so great after years of use.

Nun gut, Metall kann man problemlos polieren, Chrom, Messing, Silber… für alles gibt es die passenden Politur. Der Haken ist nur, daß man zum einen in der Regel nicht weiß, aus was die Schnallen sind und vor allem, daß diese in der Regel auf der Oberfläche irgendwie beschichtet sind. Und die Beschichtung oder auch Lacke will man in der Regel nicht abrubbeln.

Also hilft statt Metallpolitur die Autopolitur und dazu natürlich ein weicher Baumwollappen.

Schnalle sauberMan muß trotzdem vorsichtig polieren und immer gucken, ob nicht was abgeht, was man behalten will. Aber nach ein bißchen rubbeln habe ich jetzt eine glänzende Gürtelschnalle, die ich wieder verwenden kann.

Gut für die Umwelt, weil sie nicht weggeworfen wird und gut für den Geldbeutel, weil ich keine neue kaufen muß. 🙂 Und meine Vorräte haben sich etwas verringert…

Of course it’s not a problem to polish metal, there are all kinds of polishes for all kinds of metal. The problem is only that you normally don’t know what material you have and, even more important, usually the metal is coated in some way and you do normally not want to rub that of.

So car polish, a soft piece of cloth and a bit of time… (And care, because even car polish can take away something you want to keep, so always check what you are doing.)

And I have a shiny buckle that can be used again. God for the environment because I don’t have to throw it on the garbage and good for my money also, because I don’t have to buy something new. 🙂 Plus stash reduction..,

Wider die Model-Monokultur?

Against model monocropping?

Was mich an den üblichen Modephotos ja am meisten stört ist nicht, da die Models dünn sind. Es gibt ja auch dünne Menschen, das ist okay.

Nein, was mich noch mehr stört (außer wenn man Knochen zählen kann) ist, daß alle die gleiche Magergröße haben. Es gibt so viele Frauen mit so vielen unterschiedlichen Figuren… warum wird immer nur eine Variante gezeigt?

What I do not like about the usual fashion pics is not, that models are thin. I’m okay with that, some people are thin. No what is getting on my nerves is that all of the models look like cloned. All the same figures. Humans have so many different figures, why do they show only one type?

Kleid ButterickAber bei den neuen Butterick-Schnitten bin ich über dieses Kleid gestolpert. Den Schnitt gibt es von 8 bis 24W (also ungefähr 34 bis 52) und die Photos helfen einem hier doch mal gut, vorher einen realistischen Eindruck zu bekommen.

(Ich weiß, ottobre zeigt auch verschiedene Figuren, aber bei den neueren Heften hat man die echten “Moppelchen” doch wieder eingesoart.

But among the new Butterick spring patterns I spied that one. The pattern comes in sizes from 8-24W and they also show it on models of different sizes. I like that a lot, because more people get a realistic impression how it will look on them from the pics!

Revue de Presse: Threads March 2010 (147)

So ganz verstehe ich den Erscheinungstermin ja nach wie vor nicht. Es ist explizit das Märzheft, landet aber im Januar im Briefkasten und hat explizit auch winterliche Themen… Na gucken wir mal.

Die Frage an die beitragenden Autoren der Ausgabe lautet mit welchem Designer sie gerne 30 Tage verbringen würden. Bei mir wäre das glaube ich Madame Vionnet (wie bei Virginie Hamel) aber wie Shirley Adams fällt es mir schwer, mich auf einen festzulegen. Ich zumindest könnte ja von jedem noch enorm viel lernen.

Das Editorial preist dann noch mal die Vorzüge des Winters, nämlich drinnen bleiben und nähen zu können. Nicht unbedingt phantasievoll. Und natürlich sind die Leserbriefe wieder vor allem voll von Lob.

Bei dem vorgestellten Nähzubehör ist nichts dabei, was ich haben müßte und auch die Lesertips… ich werde offensichtlich alt, es gibt nichts neues mehr. (Oder es sind Sachen, die ich nicht brauche.)

Aber dann kommt endlich der erste Technikartikel, hier geht es um Säume und welche Einlagen und Verstärkungen man dafür verwendet. Da sind tatsächlich ein paar Variaten dabei, die ich so im Detail noch nicht kannte. Und das mit der Spitze hat bei ungefütterten Röcken auch gleich noch den Vorteil, daß es auch von innen schön aussieht. Die Sache mit dem “Horsehair Braid” hat nur den Nachteil, daß es das in Deutschland nicht gibt. Ich kenne das auch nur aus den USA.

Die “Pattern Review” steht unter em Motto “Winter wonderland”. Das Marfy-Kleid ist wieder was ganz geniales. Vielleicht sollte ich mich doch mal an diesen Schntthersteller wagen? Und auch das Top von Vogue… wobei das auch sehr davon lebt, wie Streifejersey und ungewöhnliche Teilungsnähte zusammenspielen.

Wie man Walk (offenkantig) verarbeitet ist nicht neu. Threads schlägt jedoch vor, erst mal den Grundstoff selber herzustellen, indem man den Wolljersey selber verfilzt. Das ist zwar für jeden Selbermacher reizvoll, finanziell jedoch eher nicht, denn Wolljersey ist hier auch schon recht teuer und nach dem Filzen sind die Stoffbahnen ja schmaler. Und obwohl die Grundtechnik ja nicht neu ist, sind wieder ein paar nette Details dabei, etwa Dekoration aus gerollten Jerseystreifen.

Madame Vionnet steht im Mittelpunkt des nächsten Artikels. Hier allerdings nicht in Form der echte Kleider (von denen ich ja etliche in der Ausstellung in Paris sehen konnte), sondern als Nachbildungen im “half scale” Format. Genauso faszinierend wie in groß. Und eigentlich wäre das eine gute Idee, um mal Techniken zu testen und nicht gleich groß in Stoff und Material zu investieren. Besonders wenn man eigentlich nur die Technik probieren will und das Kleidungsstück sowieso nicht tragen wollte oder könnte.

Einen Blick auf Originaldetails gibt dafür der nächste Artikel. Das ist alles viel Handarbeit und nichts für die “ich näh mir zwei Stunden vor der Party mal eben ein Abendkleid”-Fraktion. Lustigerweise haben die bebilderten Anleitungen aber nicht viel mit dem Text zu tun, der sich mehr mit den Hintergründen und Entwürfen von Madame Vionnet befasst.

Der Techni-Artikel befasst sich mit Kragen und Revers, nach der offensichtlich jetzt hippen Methode des “Japanese Tailoring”. Was daran neu sein soll erschließt sich mir allerdings nur ansatzweise. Gut, die Naht wird damit auf die jeweilige (nicht sichtbare) Unterseite geschoben, aber ob ich vorher mehr Nahtzugabe anschneide oder ob ich beim zusammenstecken oder Heften die Mehrweite anschiebe (wie Burda das etwa seit Jahrzehnten zeigt) ist im Ergebnis letztlich das selbe. Zudem bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich den Bruch wirklich schöner finde, wenn er nicht in der Naht verläuft, sondern diese deutlich auf die Rückseite geschoben ist. Ich empfinde den Bruch dadurch eigentlich als weniger gut definiert. Aber natürlich, je nach Effekt den man erreichen möchte… (Und Nahtzugaben entsprechend beschneiden ist ja auch keine neue Erkentnis.) Aber zumindest ist alles wieder gut beschrieben und bebildert, daß man es gut nachmachen kann.

Zwei Seiten darüber, wie man am besten Stoffe online kauft. Äh… ja? Das sind doch eher Allgemeinplätze, wie daß man sich Probestücke schicken lassen sollte und auf Versandkosten sowie Rückgabemöglichkeiten achten sollte. Nun gut. Wie gesagt, eine kleine Portion gesunder Menschenverstand führt auch zum Ziel.

Interessant wird es hingegen wieder bei dem Artikel zur Schnittanpassung. Was Kenneth D. King hier vorstellt ist teilweise etwas unkonventionell. Aber lustigerweise ein paar von meinen “Anpassungskniffen” ähnlich. Nur etwas ausgefeilter. Das gucke ich mir also genau an. Insbesondere die Sache mit der Anpassung der Armausschnitte interessiert mich, denn davor habe ich generell beträchtlichen Respekt.

Gequiltet wird in Amerika offensichtlich alles was nicht schnell genug wegläuft. So werden durch versteppen mit Vloumenvlies auch Details an Kleidung gestaltet. Was jetzt nicht unbedingt schlecht aussieht. Aber parallele Stepplinien sind natürlich auch nichts Neues. Derzeit eher etwas aus der Mode, oder? (Aber die Anleitung ist wie meist bei Threads anschaulich und gut.)

“Master Class” befasst sich mit Strickstoffen und vielen Möglichkeiten, die Kanten und Ausschnitte zu versäubern und zu bearbeiten. Hier nichts neues, auch nicht über Reißverschlüsse und Knopflöcher in diesen Stoffen.

Wild kreativ wird es dann beim abstraken Weben. Mehr als Wollreste oder Bänder und ein großes Stück Pappe braucht man nicht. Akzente setzt man damit, aber es hat auch oft ein wenig von Kindergarten und aufgesetzter Kreativität. Das ist glaube ich jetzt nicht so dringend meins. (Andererseits schadet es nie, eine Technik im Kopf zu speichern, wer weiß, wofür es mal gut ist.)

Beim Stickkapitel geht es diesmal darum, sich möglichst auch Näharbeit außerhalb des Stickrahmens zu sparen. Nun gut, ein echtes Thema für Maschinenbesitzerinnen. Wobei die zusammengeknöpfte Handytasche ohne Naht ja ganz witzig ist. Das geht dann auch ohne Stickmaschine. (So man gerne Knöpfe annäht oder Nähfreidrücker benutzt.)

Fragen an die Experten… wie man Magnetverschlüsse richtig einnietet, wie man einen schmalen Saum mit dem Säumer beginnt… (nicht mein Problem, den Anfang kann ich, nur danach rutscht es mir wieder raus….) Und die Idee, als “Bauch weg Untendrunter” eine Art Unterhemd zu nähen, das erst unter der Brust anfängt halte ich für komplett verfehlt. Macht man es zu eng, rutscht so was hoch (was der Text auch erwähnt) und mache ich es weiter…. erfüllt es seinen Zweck ja wohl nicht mehr recht…

Eine Anleitung für einen Gürtel im Obi-Stil, aber geklebt aus Leder. Das interessanteste daran ist eigentlich, daß es da ein Thermoplast für die Heimanwendung zu geben scheint… warm machen, in Form bringen und so auskühlen lassen… den Gürtel muß ich nicht haben, aber für dieses “Wonderflex” fiele mir doch das eine oder andere ein…

Dann war es das schon wieder, eine lustige Geschichte und ein atemberaubend besticktes Kleid aus der “Flapper Ära”. Das ginge heute ganz sicher als Minikleid für besondere Anlässe durch. Manche Sachen kommen eben doch immer wieder.

(Wie die nächste Threads hoffe ich. In zwei Monaten. 😉 )

Schon wieder testen…

Swatching again…

Warum heißt es nur immer, man solle eine Maschineprobe vor dem Stricken machen? Bei mir treten Maschenproben immer in Herden auf…

Why do people talk about making a swatch before knitting? Mine always come in groups…

Maschenprobe Lan \Optimistisch habe ich das ONlinegarn doppelt genommen und die Maschenprobe begonnen. Da ich flache Rippen stricken will, wollte ich testen, ob es bei der Maschenprobe einen nenneswerten Unterschied gibt zwischen glatt rechts und ein bißchen links dazu. Also habe ich genug Maschen angeschlagen, um sowohl glatt rechts auszuzählen als auch mit Übergang auf links. Zumindest hier ist das Ergebnis eindeutig, macht keinen Unterschied.

ONline doppelt mit Nadel 5,5… ist keine Superidee. Das läßt sich zwar stricken, aber die Konsistenz des Gestrickten hat was von Brett. Etwas steif.

Ganz anders als das “Zoom” von Lang, das ich gleich noch drangestrickt habe.

Das war also schon mal definitiv die falsche Wahl bzw. auch die falsche Beratung. Viel zu dick, um es doppelt zu nehmen.

I took two balls of the ONline yarn and 5.5mm needles and started knitting. Since I want to purl and to knit I did not only need a swatch in stockinette, but I also needed to know whether a bit of reverse stockinette will make a difference. At least here the result is clear, it does not make a difference.

Apart from that… two strands of the ONline yarn create something quite stiff, not good unless you want a sweater that can stand on its own.

And very different from the texture of the “Zoom” yarn on the upper part. The ONline is way to think, wrong choice (and a bit of wrong counseling.)

Maschenprobe Online \Dann fiel mir ein, daß ich ja für meine Stole ein graues Lace Garn gekauft und doch nicht verwendet hatte. Lace Garn ist dünn. Also mal einen Strang Wetterhoff “Silvia” mit ONline “Season 160” zusammengenommen.

Fühlt sich gut an. Produziert auch 22 R auf 10cm wie das “Zoom”. Allerdings braucht man 16,5 Maschen statt 16 Maschen auf zehn Zentimeter. Eine halbe Maschen scheint nicht viel, aber bei einem Pulli addiert sich der Unterschied natürlich irgendwann auf.

Und, der gravierendste Nachteil, “Silvia” aus Wolle und Seide ist nicht waschmaschinenfest. Das war jetzt nicht die Idee…

Then I remembered the grey lace yarn I had purchased but finally not used for my grey shawl. Lace yarn is very fine. So I tried one strand of ONline “Season 160” and one strand of Wetterhoff “Silvia”.

Feels good, makes 22 rows for 10 cm, but needs 16.5 stitches and not 16 like “Zoom”. Half a stitch doesn’t seem much, but on a whole sweater this can add up. And the biggest problem: “Silvia” is silk and wool and can not be washed in the washing machine. Which somehow was not the idea…

Maschenprobe Regia doppeltWobei das Stichwort Waschmaschine meine Gedanken in eine andere Richtung lenkte… Sockengarn, auch gut für Pullis.

Also zwei Reste 4fädige Regia rausgezogen und die nächste Maschenprobe gemacht.

Diese bringt es auf das gleiche Format wie ONline mit “Silvia” zusammen. Hm. Sockenwolle müßte ich kaufen, die anderen beiden wären da. Und die zwei angestrickten Knäuel kann ich auch nicht mehr zurückgeben, die würden dann hier den Vorrat wieder vergrößern (den ich abbauen wollte). Dafür dürfte der Pulli hinterher in die Waschmaschine. Hm…

Vermutlich wird es sich daran entscheiden, ob ich noch in die Maschenkunst komme bevor ich mit der Stola fertig bin…

“Washing machine” triggert another idea. Why not try my all purpose work horse 4 ply sock yarn? So next swatch with two strands of Regia I still had in my stash. Makes the same number of rows and stitches as the ONline – “Silvia” combination.

Sockwool I would have to buy. And it would leave me with those two balls of ONline I cannot give back because I used them for swatching. Which would make grow my stash (which I am trying to reduce). On the other hand this would result in a machine washable sweater… Hm…

Probably the decision will happen according to the fact whether I’ll have time to go to Maschenkunst and buy yarn before the stole is finished and I will have to start “Daisy Frost”…

Aus dem Blogarchiv

Sewing, socializing and other crafty websites

Februar 2006

Februar 2007:

Februar 2008: