Barbie in “züchtig”

Ja, das geht..

Der Schnitt für die Wickelbluse ist aus einer Burda Puppenmode (und ist eigentlich für eine “Steffi”) Den Rock habe ich aus einem Stück schwarzen Single-Jersey improvisiert. (Im Heft wird es mit einem Strickrock kombiniert, aber aus so dünner Wolle, dass ich dafür hätte welche kaufen müssen.)

Der Zierstich passt genau zum Blusenmuster.

Die Ärmel (die keine sehr flache Armkugel haben) habe ich teilweise von Hand eingenäht, was es aber nicht schöner machte. Das Absteppen nach Anleitung auch nicht wirklich… Wobei mein Stoff extrem wenig elastisch ist. Aber der Schnitt ist auch typisch Burda, in dem Sinn, dass man die großen Schnitte verkleinert hat, ohne sich allzuviel Gedanken zu machen, wie sich das nähen lässt.

Und so schön wie der Obertransportfuß der neuen Maschine ist… der große Nähfuß ist hier keine Hilfe. Ich habe nur keine Lust, sie wegzuräumen, um meine alte (mit kleineren Nähfüßen) zu verwenden und im Moment keinen Platz, zwei Maschinen stehen zu lassen. (Außerdem ist die große parallel mit Quilten beschäftigt, da brauche ich auf alle Fälle den Durchlass.)

Bei dem Rock habe ich allerdings gelernt, dass ein einfacher Gummizugrock bei Barbie nicht so geeignet ist. Der hält nur deswegen in der Taille, weil das Haltegestell für die Puppe es festhält. Die Taillen-Hüftdifferenz ist zu groß, wenn ich so was noch mal mache, müssen doch ein paar Abnäher rein, zumindest an den Seiten oder so. Selbst wenn man den Rest mit Gummizug einhält.

Und natürlich ist das Outfit auch deswegen recht “züchtig”, weil ich den Rock für Barbie-Verhältnisse relativ lang gemacht habe. 🙂

Jetzt habe ich tatsächlich alle Barbie Schnitte einmal genäht.

(Und gehe in die zweite Runde, es sind wieder Mädchen “nachgewachsen”. *gg*)

Noch eine Tasse…

… aus Resten. (Die erste hatte ich hier gebloggt.)

Die Reste vom Probekleid im letzten Sommer wurde noch mal eine Tasse aus dem Aranzi Aronzo Buch. Diesmal mit einem anderen Gesichtsausdruck. Und aus wesentlich wilderem Stoff.

Der starke Kontrast bei Kunstlicht brachte dann die Handy-Kamera an ihre Grenzen. Mit etwas Nachbearbeitung geht es aber.

Und wie immer weiß ich nicht, wozu es gut ist, nur die Herstellung macht Spaß. 🙂

Aktueller Nadelblick April 2025

Beim Nähen bin ich immerhin mit einigem an “Kleinzeug” weitergekommen.

Und so ist inzwischen das vermutlich erst mal letzte Barbie-Outfit zugeschnitten. Mit meinen Schnitten bin ich jetzt durch und fange von vorne wieder an. Sind Mädchen “nachgewachsen”. Allerdings diesmal in anderer Reihenfolge, beim ersten Mal habe ich das Heft von vorne nach hinten durchgearbeitet, jetzt gehe ich nach den Schnittnummern vor…

Die Stoffe sind von meinem letzten Hochzeits-Outfit und es wird ein Prinzessinnenkleid. Das passt dann wenigstens mal vom Stoff her. Mal sehen, ob ich das verarbeitet bekomme, bevor die Seide sich auflöst.

Die Socken sind sattsam bekannt.

Nein, immer noch nicht fertig.

Aber da auch der Geburtstag meines Bruders vorbei ist, liege ich für Weihnachten 2025 gut in der Zeit.

Nur ein Katzenmotiv muss noch fertig gestrickt werden, da fehlt noch der Kopf.

Dann noch das Bündchen.

Ich hoffe, dass die Socken erst in fertigem Zustand wieder hier im Blog auftauchen.

Das Garn vom nächsten Bild ist auch bekannt, das ist das pinke Merino-Garn von Lana Grossa.

Ja, der Pulli ist fertig, gewaschen, gedämpft… fehlt nur noch das Tragephoto.

Aus den “Resten” (reichlich, für manche Leute wäre das noch mal eine “Pullovermenge”) gibt es jetzt eine Mütze.

Ich musste diesen Winter feststellen, dass meine graue “passt zu allem” Mütze wohl im letzten Winter irgendwo verloren ging.

Dieser Winter war zum Glück nicht so kalt, denn es war meine einzige Mütze (und ich habe noch ein Stirnband gefunden), aber eine Mütze zu haben ist dann doch nicht ganz unpraktisch.

Das wird in den nächsten Jahren dann die “knallpink passt zu allem” Mütze. Zumindest wenn es kalt genug für eine Mütze ist.

Deutliche Fortschritte gibt es auch beim Hexispiel.

Ja, es ist ein Sandwich, ja ich habe angefangen zu quilten. (Der große Durchlass meiner Maschine ist hier in seinem Element. Ich glaube nicht, dass ich das auf meiner alten Maschine so gut geschafft hatte. Wenn überhaupt.)

Und ja, es ist sogar schon mehr als die Hälfte gequiltet.

(Ich will mich trotzdem nicht festlegen, dass es bis zum nächsten Überblick schon fertig ist, auch das Binding sind ein paar Meter. Und ich bin in den nächsten Monaten wieder viel nicht Zuhause. Und transportabel ist das Projekt nun mal nicht.)

Und… ich habe ein neues Buch angefangen.

Um genau zu sein, ist das tatsächlich schon Buch 5 für dieses Jahr.

Viel unterwegs, aber nicht so viel Arbeit (und teilweise schlechtes Wetter) brachte hier deutlichen Fortschritt.

Wird allerdings nicht so weitergehen, dann zumindest jetzt ist wieder deutlich mehr zu arbeiten, die nächsten Fahrten müssen mit dem Auto unternommen werden und es stapeln sich schon wieder die ungelesenen Zeitschriften.

(Und das Wetter sollte auch nicht mehr winterscheußlich werden.)

Aber fünf ist das, was ich letztes Jahr im Ganzen geschafft habe und aktuell ist April. Also… könnte lesetechnisch ein gutes Jahr werden. (Im Vergleich zum letzten.)

Ich bin selber immer gespannt, welche Projekte in zwei Monaten noch im Überblick drin sind. Ich hoffe… von denen keines mehr. Aber festlegen will ich mich nicht.

Und es gibt zumindest ein paar kleine fertige Projekte, die nur noch nicht gebloggt sind.

Aus dem Blogarchiv

April 2006:

April 2007:

April 2008:

April 2009:

April 2010:

April 2011:

April 2012:

April 2013: Bißchen Stricken bißchen Nähen, bißchen Ausstellungen.

April 2014: Unterwäsche und anderer Kleinkram

April 2015: Stricken und Ostern

April 2016: ein bisschen von Allem

April 2017:

April 2018

April 2019

April 2020

April 2021

April 2022

April 2023