Selbsterklärendes Nadelbuch

Selfexplaining needlebook

NadelbuchDa mein Bruderherz sich ja jetzt endlich eine eigene Nähmaschine angeschafft hat, braucht er natürlich auch Zubehör. Und das ist für mich eine gute Gelegenheit, Reste zu verwerten.

Wie sieht ein Nadelbuch für einen Mann aus?

Kein Tildagetüddel natürlich, es geht auch anders.

Since my brother finally decided to buy his own sewing machine I decided he needs some notions. A good possibility to reduce my scraps.

So how would a needle book for a man look?

No pink frills, of course, you can do something different.

Nadelbuch InnenlebenAber wie immer kommt es ja eigentlich auf die inneren Werte an. (Ein Klick aufs Bild bringt wie immer die größere Version.)

Da mein Bruder sicher kein Vielnäher werden wird (er hat schon genug Hobbies) fand ich es wichtig, daß er ohne viel Nachdenken die richtigen Nadeln findet. Also gibt es ein mehrteiliges Innenleben.

Das Futter hat Taschen für Nadelpäckchen, zwei kleine vorne, eine große (für 10er Packs) hinten. Hier ist aktuell ein Päckchen Jeansnadeln eingesteckt.

Die erste Seite ist aus einem Elastik-Interlock (mit genug Stand), hier sind Ballpoint und Stretch-Nadeln in zwei Stärken eingesteckt. Also Nadeln die man für Jerseys und Strickstoffe braucht.

Weiter geht es mit einem Webstoff, hier sind die Maschinennadeln für Webstoffe, ganz einfach und logisch. Und auf der zweiten Webstoffseite sind normale Handnadeln (und ein paar Sicherheitsnadeln).

Auf der letzten Seite, wieder Interlock, Handstick- und -nähnadeln mit runder Spitze, was man eben für Jersey braucht.

Ich hoffe, er findet es genauso praktisch wie ich…

But what is more important is what is inside. (Clicking on the pic show you a bigger version.) My brother never will always be a regular sewer so it is important that he can find the right needle without reading a manual first.

So on the inside cover of my “booklet” are pockets, two smaller ones on the front inner cover, one bigger (for 10 needle packs) an the back cover. I already put a packet of jeans needles in. The first side is made of a rather stiff interlock and holds ballpoint and stretch needles. What you would use to sew jersey and knits.

Next sides are woven, so they contain machine needles for woven fabric in different sizes and hand needles in different sizes. The last page is interlock again and contains round tip hand needles.

I hope he will find it as usefull as I do.

NähsetDamit sich das Nadelbuch nicht so langweilt und weil noch Stoff da war habe ich dann ein ganzes Set draus gemacht.

Ein Nadelkissen und eine kleine Tasche für eine Basisausstattung. (Eben ein Nähset für Gelegenheitsnäher.)

Since I had still fabric left I made a small notions kit.

I added a pincusion and a small bag for the basic notions. (A sewing kit for the not regular sewer.)

NähzubehörFür die Neugierigen natürlich auch noch ein Blick in das Mäppchen:

Eine Schere von meiner Oma. Die hatte ich nach ihrem Tod schleifen lassen und seither nie benutzt, Ein Maßband aus meiner Sammlung, auch das Handmaß hatte ich doppelt. Eie kleine Stickschere liegt auch noch bei.

Den Combicut Nahttrenner (eine Seite Trenner, die andere Pinzette) und die Schneiderkreide habe ich hingegen neu gekauft. Nur den Fingerhut muß er sich selber kaufen, das geht ohne Größenangaben schlecht…

Damit kann er dann loslegen, wenn er im August die Maschine und das Zubehör bei mir abholt. (Ein Nähbuch habe ich auch noch übrig…)

Of course I also put some basic things in the sewing case: The scissors are from our grandmother. I had them sharpened after her death but never used them. Gauge and tape measure also come from my collection. Small embroidery scissors also come handy.

What I bought for him is the combicut seam ripper (ripper on one side, tweezers on the other) and tailors chalk. A thimble he will have to buy for himself, I don’t know his size…

So all basic needs should be fullfilled and he can start after he has the time to fetch his machine from me. (I also found a basic sewing book I do not need myself…)

Revue de Presse: sewstylish, spring 2009

Als ich diese Ausgabe in der Mayerschen am Neumarkt entdecke konnte ich trotz des heftigen deutschen Preises (8,90 EUR) nicht widerstehen.

Einfache Frühjahrsmode wird versprochen und neu verschiedene Stile aus einem Schnitt. Dazu noch einige Anleitungen zu Basistechniken. Das Editorial bläst (wenig überraschend) in das gleiche Horn. Na gucken wir mal…

Die Autoren der Ausgabe kenne ich zum größten Teil nicht, nur “Crafty Chica” Kathy Cano-Murillo ist mir ein Begriff. Zu der kurzen Vorstellung dürfen sich die Autoren zu der Frage äußern, welche Türen ihnen Nähen geöffnet hat.

Die Vorstellung von Nähzubehör nennt sie hier “cool tools”. Das Nadelkissen im Baumstumpf-Look ist zwar eine nette Idee, aber wie ich finde nicht sonderlich schön ausgeführt. Und das Wechseln der Rollschneiderklingen fand ich bislang nicht so mühsam und beschwerlich, daß ich da dringend Bedürfnis nach einer Vereinfachung gehabt hätte. Zumal man eh nur selten eine neue Klinge braucht.

Weiter geht es mit einer als Interview verkleideten Werbung für Stoffdesignerin Anna Maria Horner und ihr Buch. (Wobei sie zugegebenermaßen schöne bunte Drucke entwirft.)

Die Crafty Chica zeigt dann, wie man mit wenigen Schnitten und Nähten aus einem alen Herrenhemd ein Sonnentop macht. Nicht so mein Thema, aber ein prima Einstiegsprojekt für “Neunäherinnen”. Zumal die Kosten sich auch sehr in Grenzen halten.

Bilderreich geht es weiter, Metallic-Stoffe stehen im Focus und Modelle verschiedener Designer werden gezeigt. Als Anregung, denn es geht um die Frühjahrskollektionen.

So, endlich Technik, erst mal Ziersteppereien. Von Hand, mit der Maschine, Effekte durch veschiedene Fäden. Schön gezeigt und viel Anregung für Anfänger. Nur das Stichbild bei den Maschinennähten ist so gruselig, daß das für mich ein Grund wäre, keine Ziersteppungen zu machen, sondern schleunigst bei meinem Mechaniker vorbei zu gucken und die Maschine neu einstellen zu lassen. Danach geht es mit Grundwissen über Einlagen weiter. Im Gegensatz zu deutschen Anleitungen, bei denen Vlieseline mit den praktischen Nummern als Standard angegeben wird, kennen amerikanische Anleitungen und Geschäfte mehr Vielfalt. Das Grundwissen hilft aber auch in Deutschland weiter, wenn man mal einen anderen Stoff hat und daher auch die Anleitung selber wählen muß. Es wird jedenfalls alles schön erklärt.

Das vorgestellte Nähzubehör geht dann teilweise schon über das hinaus, was selbst manche erfahrene Näherin nicht zur Verfügung hat. Also sind die Tips definitiv hilfreich.

Ausführlich und wieder mit vielen Bildern wendet sich der nächste Artikel dem Reißverschluss zu. Vier verschiedene Arten werden vorgestellt, dabei dient für den sichtbar außen aufgenähten Reißverschluss wieder ein Couture-Modell als Vorbild. Wer sich genügend Ausgaben von diesem Heft kauft, braucht bald kein Nähbuch mehr…

Auch der nächste Artikel zeigt, daß die Zeitschrift sich eher an Anfänger richtet. Es geht um die Informationen, die man einer Schnittmustertüte entnehmen kann. Auch wie man mit den Anleitungen und dem Papierschnitt selber umgeht und welche Information sich hinter den manchmal kryptischen Abkürzungen verbergen wird erläutert. Als Vorbild dient ein Simplicity-Schnitt, der auch Grundlage der verschiedenen Schnittveränderungen sein wird. Mit diesem Schnitt (Kleid, Tunika, Hose, Jacke) und dem Heft kann man sich tatsächlich eine komplette abwechslungsreiche Frühjahrsgarderobe nähen. Eigentlich ein gutes und finanzfreundliches Konzept, ich kaufe pro Quartal einen Schnitt und eine Zeitschrift und bin komplett versorgt.

Am Kleidschnitt wird dann gleich mal erklärt, wie man das Brustteil an eine große oder kleine Brust anpaßt. Wichtiges Grundlagenwissen, wenn ihr mich fragt. Und besser als die Burda-Taktik, Anfängerschnitte einfach ohne Paßform zu gestalten… Die ausführlich erklärten Methoden sind vielleicht nicht die perfekte Konstruktion, aber sie sind gut durchzuführen und dürften in den meisten Fällen auch zum Erfolg führen.

Hintergrundwissen kommt auch nicht zu kurz, nämlich wie bei Simplicity so ein Schnitt ensteht, sozusagen von der Zeichnung zur fertigen Schnittüte. Das dürfte bei anderen Schnittherstellern aber genauso ablaufen.

Jetzt wendet sich das Heft dem Hosenschnitt aus oben genanntem Schnitt zu. drei verschiedene Shorts-Varianten werden daraus, ganz kurz mit Aufschlag, knielang gepludet und mit breiterem Taillenbund und Gürtel. Inspieriert auch hier wieder von Laufstegmodellen. Danach kann man das alles selber aus einer Grundform konstruieren.

Die Tunika wird dann einer Designveränderung unterzogen, dabei wird dann gleich erklärt, wie man Spitzenborten aufnähen. Das Konzept gefällt mir einfach, statt Anfängern zu sagen “das kannst du noch nicht, das ist schwer”, wird einfach erklärt, wie das geht. Gleiches gilt für das Einnähen eines eingehaltenen Ärmels, auch hier keine Hexerei, sondern drei verschiedene Techniken. (Und die, den Ärmel von Hand von außen einzunähen ist bei kniffligen Stoffen oder auch, wenn man erst nach Beschneiden der Nahtzugabe erst merkt, daß man die Ärmel verkehrt herum eingenäht hatte wahrlich nicht die schlechteste.)

Sein Material in Schuß halten ist auch ein wichtiges Thema, Warten und Ersetzen, je nach dem. Von der Bügeleisensohle bis zur Maschinennadel. Kann man eigentlich nicht oft genug sagen.

Unter “Tricks of the Trade” geht es um Nahtzugaben. Und zwar um die Nahtzugaben, die (laut der Zeitschrift) in der Industrie verwendet werden: Unterschiedliche breite an verschiedenen Stellen. Als im Prinzip das, was jahrzehntelang in jedem Burdaheft stand. (Und was ich persönlich weniger praktisch finde, als die gleichbreite Nahtzugabe der amerikanischen Schnitthersteller. Aber wie da so ist… was man noch nicht kennt ist neu und toll. Beides ausprobieren und für sich entscheiden ist immer die beste Technik.)

Mit typischen Aufgaben für den Änderungsschneider geht es weiter, selber machen statt machen lassen ist das Motto. Hosen säumen, Jeans kürzen, Knopf annähen, Seitennähte anpassen sowie kleine Risse flicken. Basiswissen für jeden Haushalt sollte man meinen. Und viel Geld zu sparen, wenn man das selber machen kann.

Anspruchsvoller geht es in den “Designer Secrets” zu. Ein Stoffgeschäft in Manhatten nutzt mir nicht so viel und wenn ich mir die Blder so ansehe, dann wäre das für meinen Geldbeutel wohl eh nicht gut. Anschließend wendet sich das Heft dem Thema Designerstücke zu. Aus dem Jackenschnitt des schon vorher verwendeten Simplicity Schnitts wird einmal eine… äh… Fransengardine? Nun gut, das mag Trendy sein, aber ich muß es nicht haben. Die lässige rosanen Variante ist schon besser und auch aus Crincle-Stoff mit großem Kragen sagt es mir zu. Der Schnitt wird für jedes Modell deutlich verändert, aber so erklärt, daß es auch ein Anfänger vornehmen kann. Schnittveränderung ist ja keine Hexerei und so gibt es drei wirklich komplett unterschiedliche Jacken aus einem Schnitt.

Nach den Schnitten geht es an die Stoffe, Stoffmuster kombinieren, auch hier wieder inspiriert von Laufstegmodellen. Erklärt werden ein paar allgemeine Regeln, die auch für mich noch ein paar Anhaltspunkte enthält. verschiedene Muster kombinieren ist nämlich nicht so meine Sache, deswegen bin ich da auch immer sehr zögerlich. Aber manchmal wäre es ja doch gut zu wissen wie es geht. Falls ich doch mal will…

Das nächste kreative Detail um das es geht sind Taschen. Auch hier wieder ganz verschiedne Möglichkeiten und gerade die aufgesetzten Taschen kann man ja eigentlich an jedes Kleidungsstück anbasteln und eben aus einem Schnitt ganz viele auch verschieden aussehende Kleidungsstücke basteln.

Wer nicht neu nähen will, der nimmt den nächsten Artikel (auch hier wieder sehr ausführlich mit vielen Bildern erklärt), eine Männerweste wird zum Miedergürtel (natürlich wieder mit Laufsteginspiration…)

Und zum Abschluss wird es noch mal anspruchsvoll: Nähte in transparenten Stoffen. Alles kein Zauberwerk wenn man weiß wie.

Ich finde auch dieses Heft wieder absolut gelungen, gerade für Anfänger oder alle, die sich bislang an angeblich “schwierige” Sachen nicht herangewagt haben. Ich denke, ich werde es nicht behalten, für mich war nicht so viel neues drin, aber mein Bruder sollte damit Unterstützung finden…

Ich bin ein Sofa, zieh mich neu an!

I’m a sofa, dress me!

Der Schnupfen ist weg und das Sofa braucht immer noch einen neuen Bezug. Einfach eine Husse drüber nähen fällt schon mal weg, denn es ist ein Klappsofa und soll das auch bleiben. Stoff düber ziehen und unten festtackern geht nicht, weil zu viel Metall. Aber die Sitz-/Liegefläche und die Seitenteile sind ganz gut von einander abgegrenzt, so daß ich sie getrennt beziehen kann.

The cold is gone and my sofa still needs a new cover. Just sewing a slipcover over the whole things is not an option, because I still want to be able to unfold it as a bed. Just covering it with fabric and using the staple gun isn’t an option either, because there is to much metal underneath. But the sitting/sleeping part and the sides are quite well separated so I can cover the elements individually.

Sofa messenAls erstes kommt die Sitzfläche an die Reihe.

Ich messe also einmal der Länge nach von vorne über die Sitzfläche und Lehne und auch hinten wieder runter.

I’m starting with the sitting/sleeping area.

So I’m measuring the length from front sitting over backrest and then down the backside of the sofa.

Jetzt hat mein Sofa aber ein paar “Falten” im Bezug, weil der ja die “Faltung” mitmachen muß.

Sofa messenAlso wird das Sofa aufgeklappt und sicherheitshalber auch noch mal ausgeklappt gemessen. Die Breite kann man so sowieso einfacher messen. Aufgeklappt ist es tatsächlich 3cm länger.

Und die Seitenteile messe ich auch gleich mit, einmal runherum in beide Richtungen.

Now my cover has some folds so it can stretch when unfold.

So I unfold the sofa to check the lengthwise measure. And taking the crosswise measure is easier that way anyhow. And, indeed, it’s about 3cm longer that way.

And as everything is unfold now I’m measuring the sides also. Circumference in both directions.

Mit den Zahlen in der Tasche mußten mein Herzblatt und ich uns dann nur noch auf einen Stoff einigen. Nachdem es diesmal eh keine Lösung für die Ewigkeit sein soll (eine Stimme sagt mir, daß ich das in zehn Jahren immer noch habe… *g*) konnten wir uns tatsächlich bei Toto in Paris relativ schnell einigen.

After I had determined the amount of fabric we need DH and I just had to agree over one fabric. Since we had decided this to be just an interim solution (which means we will still be having it in ten years… *g*) we found something at Toto in Paris rather quickly.

Stoff und WattierungDann geht es an den Zuschnitt. Zu den gemessenen Maßen gebe ich an allen Seiten je 10cm zu, damit die Kanten des Bezugs auch schön unter dem Sofa verschwinden.

Dazu kommt eine Schicht Wattierung, die wird aber nur genauso groß zugeschnitten wie die Sitzfläche selber.

Next step is cutting big pieces. I’m adding 10cm to my measurements on all sides.

Plus one layer of batting which is cut exactly to the size of the lay down area.

Nachdem ich durch Möbelverschieben genug Platz gefunden habe, den Stoff auszulegen, darf mir mein Schatz helfen, die Wattierung mit Sprühzeitkleber aufzukleben. Anschließend wird der Länge nach durchgenäht, eine Naht mit langen Stichen alle 15cm. (Mein Patchworklineal ist nämlich 15cm breit, also ist das leicht zu markieren.) Markiert habe ich mit Aqua Trickmarker auf der rechten Seite und zwar bevor ich die Wattierung aufgeklebt habe.

Erwähnte ich schon, daß es natürlich heiß war, an dem Tag an dem ich die Wattierung aufgequiltet habe?

I had to push some furniture to create enough space to lay the fabric somewhere. After that DH was allowed to help me to glue the batting to the fabric with temporary spray adhesive. After that I’m quilting batting and fabric, just straight stitch with long stitches 15cm distance between the stitching lines. (My quilting ruler is 15cm large, so that decided about the distance.) I had marked my stitchlines mit Trickmarker Aqua before I adhered the batting.

Did I mention that the day when I did the quilting was very hot?

Ecken suchenWas ich nähen möchte ist im Prinzip ein Spannbettlaken. Also muß ich Ecken abnähen.

Da ich zu faul zum Messen bin, lege ich meinen gequilteten Stoff mit der rechten Seite nach unten auf das Sofa.

What I’m intending to sew is a fittet sheet. So I need to sew down the corners.

I am to lazy to determine the placement by measuring so I am putting my quilted top right side down on the sofa.

Ecken absteckenJetzt kann ich direkt am Objeckt die Ecken passend abstecken.

Anschließend werden sei von Hand noch etwas begradigt und genäht.

Now I can pin down the placement of the corners.

After that I’m adjusting my markings and sew it.

Jetzt braucht mein Bezug noch einen Gummi.

Gummizug

Den nähe ich einfach auf die Kante mit einem breiten nicht zu engen Zickzackstich. Dabei einfach kräftig dehnen.

Da man den Gummi nicht sieht, benutze ich hier rücksichtslos alle meine Reststücke, egal wie breit oder schmal sie sind. Nur sollten sie eher einen kräftigen Zug haben, also nicht unbedingt Dessousgummi oder Babylitze.

Now my cover needs elastic around the edges.

I’m sewing it around all cut edges with a large and not to tight zigzag stitch. Stretching the elastic while I’m sewing.

As no one will ever see the elastic again after the cover is on the sofa I’m using all kind of pieces I still have laying around. (And which are to short to make something useful of it. Width is not an issue, but the elastic should be more on the strong side, fine lingerie elastic or soft elastic for baby clothes it not the best choice.

Sofa neuJetzt noch drüber ziehen und ein bißchen zurecht zupfen… sieht doch besser aus?

Für die Seiten habe ich einfach Hüllen genäht, die unten offen sind und sie stramm drübergezogen.

Auf dem Bild fehlen noch ein paar Kleinigkeiten: Die Armkissen (sind inzwischen bezogen) und die Armlehnen sind noch unten offen. Da ist noch ein Gestänge im Weg und damit ich die unten schließen kann muß mein Herzallerliebster das Sofa irgendwie kippen und gekippt halten…

Aber sieht doch viel besser aus, oder?

Just putting the cover over the seating area, some twitches here and there…looks better, no?

For the sides I made straight covers that are left open on one side. They sit quite closely so it was a bit difficult to pull them over.

On the pics some things are still missing: the covers for the arm cushions (those are done now) and the covers of the sides are still open at the lower end. Here I’ll need the help of DH because someone will have to tilt the sofa and hold it that way so I can handstitch the rest.

But it looks way better that was, doesn’t it?

Hatschi-Suppe

Atchoo-Soup

Bei dem derzeitigen Wetter mußte das ja passieren, Regen, Kälte, dazwischen einzelne warme Tage und ein heftiges Schlafdefizit… ich habe das Wochenende mit einem Schnupfen verbracht. Deswegen gab es bei uns meine spezielle Erkältungssuppe und statt Nähen oder Häkeln gibt es diesmal ein Rezept für Hühnersuppe. 😉

It was to be expected… ugly weather with rain and cold, in between some humid sweating hot days and me not catching enough sleep… I spent the weekend with a cold. So we had my special healing soup and so you’ll get a recipe for hen soup instead of sewing or crocheting news. 😉

Hühnersuppe gilt ja traditionell als Heilmittel bei Erklältung und enthält wohl tatsächlich ein paar ätherische Öle, die die Nase frei machen und dem Körper gut tun. Das funktioniert aber nur mit einem echten Huhn, Päckchensuppe hilft da nicht. Und mein Rezept ergänzt die Wirkung des Huhns noch mit einigen Kräutern und Gewürzen. (Und falls jemand hier ist, der noch nie gekocht hat: Bei der Suppe kann man nichts falsch machen, selbst mein Mann kann die inzwischen.)

Chicken soup is traditionally supposed to be good against a cold and I’ve read some time ago that chicken contains something like essential oils that unblock the noose and help the body. This only works with a real chicken, soup from cans or soup powder doesn’t work. My recipe adds some herbs and spice to enhance the effect of the chicken. (Dom’t be afraid of cooking a soup, you cannot make anything wrong. Even my sweetheart can do this soup.)

Zunächst braucht man die normalen Zutaten: 1 Suppenhuhn (1,2 kg – 1,5 kg darf es gerne haben. Ein mageres Grillhähnchen funktioniert nicht.), 1-2 Zwiebeln, 1-2 Stangen Lauch, 3-4 Karotten, 1/4 Sellerieknolle, Petersilie (für unerfahren Köche: Gemüse ist unterschiedlich groß, deswegen kann man vorher nicht genau sagen wie viel. Außerdem gibt es kein “richtig” oder “falsch”, die Mengen kann man nach Geschmack variieren. Und wer einfach “Suppengrün” kauft bekommt schon eine fertige Gemüsemischung.)

Dann kommen meine “Spezialzutaten”: 1 getrockene Chili-Schote, 2 Nelken, ein Stück Ingwer, Pfefferkörner, Coriandersamen, Pimentkörner, Thymian, Salbei, Majoran und Beifuß. Von getrockneten Kräutern nimmt man je nach Geschmack und alter der Kräuter 1-2 TL, von frischen 1-2 Stengel, von Thymian eine Hand voll.

First you need the normal ingredients, 1 soup hen (1,2 kg – 1,5 kg is a good size, bigger is no problem, a small chicken you would use for roasting or BBQ doesn’t work), 1-2 onions, 1-2 leek, 3-4 carrots, 1/4 celeriac, parsley. (Note to the unexperienced cook: vegetables come in different sizes, so if you have smaller ones take one more, have you bigger ones take a little less. But whatever you do, there is no “right” or “wrong”, everything is fine.)

My special ingrediens are: 1 dried chili pepper, 2 cloves, a piece of ginger, black pepper, coriander seeds, allspice, thyme, sage, marjoram, mugwort. For dried herbs I take 1 – 2 tbl. spoons, fresh ones 1-2 stems, thyme a good hand full.

Als nächstest wird das Gemüse gewaschen, die Zwiebel halbiert, Karotten in etwa 3cm lange Stücke geschnitten, Ingwer geschält und in 1cm dicke Scheiben geschnitten sowie von der Sellerienolle die äußere Schicht geschält und der Rest in grobe Stücke geschnitten.

Anschließen nimmt man einen großen Topf, gibt 1TL Salz rein, wirft die Zutaten inlusive des Suppenhuhns rein und köchelt das ganze 2h lang. (Gemüse und Gewürze gebe ich ins kalte Wasser, beim Huhn hat man die Wahl. Gibt man es ins kalte Wasser, wird das Fleisch sehr trocken, dafür gibt das Huhn mehr Geschmack and die Suppe ab. Gibt man das Huhn ins kochende Wasser, schmeckt die Suppe etwas weniger nach Huhn, dafür behält das Hühnerfleisch mehr von seinen Geschmack.)

Vegetables were cleaned and then cut in not to small pieces (onions in halves, carrots in 3-4cm long pieces, ginger 1cm thick slices, celeriac about the same sice as the carrot pieces).

After that you need a big pot with water, add 1 tbl.spoon salt, all the herbs, spices and vegetables and the chicken. Let cook for 2 hours on low temperature. (You can either put the chicken in cold water or you can add it into the already boiling water. If you put it in cold water the chicken will loose more taste and the chicken meat will be drier, but the chicken taste in the soup will be more intensive. If you put the chicken in the boiling water it will keep more of it’s taste in it’s own meat and less of it will be in the soup. You can do both, depending on what you prefere.)

Nach der Kochzeit nimmt man das Huhn heraus und läßt es etwas abkühlen. Sobald man es anfassen kann kratzt man alles an Fleisch runter, was man runter bekommt und schneidet es in kleine Stücke. Die Suppe wird durch ein Sieb gegossen, das Gemüse weggeworfen. (Das hat keinen Geschmack mehr.) Wenn man mag kann man die Brühe dann ganz oder teilweise entfetten.

Die Brühe kommt wieder in den Topf, Suppenfleisch rein, ein paar Suppennudeln nach Geschmack dazu (wenn man mag auch TK-Erbsen und/oder anderes klein geschnittenes Gemüse), kochen lassen bis die Nudeln gar sind, in Teller geben, noch mit Salz abschmecken, frischen Schnittlauch drüber (wenn vorhanden), essen. Macht die Nase frei…

(Deswegen konnte ich heute auch schon wieder nähen… 😉 )

After the cooking time you remove the hen, let it cool enough to be able to touch it and then scratch all of the meat from the bones and cut it into small pieces. Pour the soup through a strainer and discard the vegetables. (They have left all their taste in the broth.) If you want you can remove all or a part ot the fat from the soup.

Then put soup and meat back into a pot, bring to boil, add soup noodles and fine carrot slices and/or fresh or frozen peas to taste and let cook until the noodles are cooked. Pour the soup in soup plates, add salt to taste and chives (if you have), eat. (And enjoy the unblocked noose…)

(And because the soup worked, today I was able to do some sewing again…)

Decke weg, der Sommer kommt

Summer is there, put the blanket away!

Der Sommer ist ja nicht die Jahreszeit für Decken, also habe ich auch mein Sofa mal ausgewickelt.

Summer is not the time for blankets, so I unwrapped my sofa.

altes SofaDer Anblick war jetzt nicht so erfreulich.

Das überraschte mich jetzt auch nicht wirklich, das Sofa ist ungefähr 12 Jahre alt, ist mehrfach umgezogen und es war mal sehr hell. Und es gibt ja einen Grund, warum vor etwa vier Jahren die Decke drüber kam.

What I saw was not pure pleasure.

Not a real surprise, the sofa is about 12 years old, moved several times and originally it was a rather clear colour. And there is a good reason why the blanket has been covering ist for the last four years or so.

Loch im SofaUnd wer jetzt glaube, einfach eine Husse drüber werfen, das würde die Flecken schon verdecken, der hat das Schlimmste noch nicht gesehen. Das sorgsam gepatchte Loch geht nicht nur durch den Bezug, sondern auch die oberen Schichten der Polsterung.

Und da es bei Sommerhitze doch nichts schöneres als Dekostoffe und Volumenvlies gibt, wird das mein Projekt für die nächsten Tage…

If you think a simple slip cover (or a blanket) would cover all the stains hasn’t seen the worst. The patched hole is not only in the original cover, but also on the upper layer of the passing.

Is there anything nicer to sew on hot summer days than thick fabric and batting? That’s what I’m going to do the next days…

Revue de Presse: Threads September 2009 (144)

Threads überrascht mich ja immer wieder. Diesmal durch den Erscheinungstermin. Das Septemberheft kam noch im Juni. Die Redaktion möchte wohl mehr Zeit für Sommerferien, denn das nächste Heft wird die Novemberausgabe sein…. 😮

Also gucken wir mal bei 30°C und Schwüle die Herbstausgabe durch. Von den Autoren des Monats kenne ich immerhin David P. Coffin, sein Buch über Hemden habe und schätze ich. Und auf die anderen bin ich neugierig. Das Editorial geht schon mal die Themen durch. Im Vordergrund steht wohl die Produktion von Nähfäden, das legt das Titelbild auch schon nahe.

Die Leserbriefe… ja, wo man gute Hemdenstoffe herbekommt ist auch hier eine Frage. Läden in den USA und Canada helfen natürlich nicht weiter. Daß in dem vermaßten Schnitt der letzten Ausgabe ein Fehler in der Anleitung war ist hingegen nützlich, ich hoffe ja immer noch, den mal für mich zu verwenden. Und da wäre es ja schade, den Stoff zu verschneiden.

Anschließend die Lesertips. Die Sache mit der Stirnlampe wenn man in nicht so gut ausgeleuchteter Umgebung handarbeitet hat was. Ob es bequem ist, ist dann eine andere Frage. Daß man Fadenfarben “mischen” kann, indem man zwei unterschidlcihe Fäden durch die Nadel zieht ist nicht neu, das mache ich beim Sticken und beim Stopfen öfter. Und der Trick, erst mal mit der Maschine vorzunähen, um beim Handnähen gleichmäßige Stichabstände hinzubekommen… der ist für mich genial! (War aber natürlich nicht der “Best Tip”, aber was ich besonders gut finde gewinnt nie einen Preis.)

Dann die Vorstellung diversen Nähzubehörs. Also die Faltschablonen von Clover um irgendwelche komischen Stoffknuddel zu falten brauche ich nicht und ein Mininadelkissen aus einem Fitzelchen Kimonorest auch nicht. Mischbare Stofffarbe ist jetzt auch nicht neu, sieht auch mehr fürs Handfärben für kleinere Projekte aus.

Die Pattern Revies stehen unter dem Motto “American Classics”, was das wohl bedeuten mag? Ah ja, zeitlos, elegant und klassik. Äh, ja. Wobei mir das Simplicity Kleid 2591 durchaus gefällt, ob für mich ist wieder die andere Frage. Das Top von Christine Jonson kann ich mir für mich definitv vorstellen, das sollte aber aus einem vorhanden Shirt-Schnitt auch selber zu machen sein. Der Marfy Trenchcoat ist selbstverständlich elegant, aber das erwarten wir ja nicht anders. (Wobei… Marfy ist ja nun gänzlich nicht amerikanisch… *g*).

So, jetzt aber mal zu “richtigem” Inhalt. Nadelfilzen ohne Wolle. Was nehmen die? Seide, okay. Das wollte ich ja auch schon immer mal probieren. Allerdings nähen sie hinterher noch drüber, so ganz sicher und stabil scheint die Filztechnik nicht zu sein. Danach kann man es dann jedenfalls waschen. Der Artikel enthält definitiv wertvolle Tips für mich.

Fadenherstellung, das auf dem Titel schon angekündigte Thema. Nun ja, wie das im Prinzip geht weiß ich ja, auch wenn ich noch nie in einer Fabrik war. Jedenfalls schaffen sie es, den Namen “Coats & Clark’s” mindestens einmal pro Absatz zu verwenden. Das ist jetzt aber keine Werbung, neinnein… das ist Journalismus. Oder so. (Zumindest kein guter Schreibstil, immer den gleichen Begriff zu verwenden….) Informativ ist der Artikel natürlich auch, gibt einen Überblick über die Garnherstellung. So nebenbei bemerkt.

Verzierung mit Rüschen und Co. Ja, das ist amerikanischer Stil, wenn ihr mich fragt. Das so feminine Detail… (Nein, nichts generell gegen ein gelegentliches Rüschchen, auch bei Frauen, aber als Standard und geht immer Lösung sehe ich es nicht.) Die Anleitungen sind aber gut, vier verschiedene Techniken, mit denen man mit geringem (Finanz)Aufwand selber herstellen kann, was man sonst als Dekoband sehr teuer kauft. Und so paßt es auch immer in der Farbe.

Der nächste Artikel ist in gewisser Weise auch Werbung, nämlich für ein neues Buch von David Coffin wo es um Hosen geht. Aber Werbung wie ich sie mag, der Artikel wie man einen Hosenbund mit einer unauffälligen variablen Taille (zum Knöpfen, nicht mit Gummibund) versieht ist nämlich sehr interessant und die Technik gut beschrieben. Das weckt Interesse für das Buch. (Zumindest bei mir.)

Gar nicht mein Stil ist die Weste aus auffällig texturierten Stoffstücken in dem nächste Artikel. Das sieht für mich immer so gewollt künstlerisch aus und das mag ich nicht.

Weiter geht es mit Design-Prinzipien, um Ausgewogenheit (Balance) geht es. Sowohl was die Anpassung eines Schnittes an eine Körperhaltung betrifft, als auch was man bei der Anordnung von Motiven oder Design-Elementen beachten soll, damit es hinterher harmonisch wird. Eben der Unterschied zwischen Design und “ich hab’ da mal was ausprobiert”. Ich weiß nicht, ob ich das alles umsetzen kann, aber den Artikel werde ich sicher noch öfter zur Rate ziehen, wenn ich wieder mal selber was für mich entwerfe. (Mit Threads wird man echt fast zum Profi.)

Schuhe beziehen? Hm. Reizvoller Gedanke, schließlich findet man nicht immer was passendes. Aber wenn ich mir die gezeigte Technik so ansehe…. Man braucht zum einen reichlich lumpige Schuhe, denn sonst kann man Sohle und Schuh nicht so leicht von einander lösen. (Was hinterher nicht mal wirklich wieder festgeklebt wird.) Und wenn ich mir vorstelle, wie gut der aufgeklebte Stoff bei dem Kölner Regenwetter hält… und will ich überhaupt Schuhe mit dem gleichen Blumemuster wie die Bluse? Also… ne, besser nicht. Für Karneval vielleicht, aber dann müßte ich trotzdem noch das Problem lösen, daß der überstehende Stoff innen im Schuh denselben enger macht und bei mir ganz sicher Blasen erzeugen würde.

Um so spannender ist der nächste Beitrag über das, was man in Deutschland als Kunststopfen teuer bezahlt. Mit genug Geduld kann man das nach der Anleitung auch selber machen. Ich fürchte allerdings, so geschickt bin ich nicht, ich gebe das doch auch künftig lieber weg. So lange es noch Leute gibt, die diese Kunst beherrschen.

Motivwahl fürs Digitalisieren. Nun ja, eher banal und eh nicht meine Baustelle.

Bügeln schon eher. Ausbügeln eines Hemdes während des Nähens. Die Techniken decken sich ganz gut mit meinen Erfahrungen, aber so ein paar Kleinigkeiten sind noch drin, die ich mal ausprobieren könnte.

Noch ein Nähprojekt, ein Schal mit etwas… kreativen “Fransen”. Hm. Ich stehe ja auf Schals. Aber hier bin ich mir wieder nicht sicher, ob es mir zu künstlich kreativ aussieht. Aber mal drüber nachdenken, sonst wäre das eine gute Gelegenheit für Resteverwertung und Geschenke.

Die Sparte “readers closet” also sozusagen aus dem Kleiderschrank der Leser(innen) hatte ich glaube ich in sehr viel früheren Ausgaben schon mal gesehen. Alle vier gezeigten Modelle sind es jedenfalls wert. Besonders die gefilzte Blüte in Organza und das Abendkleid aus einem handgewebten Stoff im Farbverlauf.

Die Leserfragen… ah ja, diesen Anhaltspunkt wie man die Umbruchlinie an einem Jackenschnitt für das Revers findet kannte ich noch nicht. Ich will nicht garantieren, daß das immer stimmt, aber als “Daumenregel” auf alle Fälle gut.

Zum Abschluss noch die etwas sentimentale Nähgeschichte und die Nahaufnahme. Letztere ist wirklich ein krönender Abschluss mit viel “Wow”, eine metallische Spitze, beeindruckend und den Blick darauf mehr als wert.

Diese Heft hat sich mal wieder mehr als gelohnt. Ich fürchte nur, diesmal muß ich lange auf die nächste Ausgabe warten, denn das wird das November-Heft sein.

P.S.: In Köln bekommt man das Heft übrigens jetzt auch im Buchhandel. Bei der Mayerschen Buchhandlung am Neumarkt bei den internationalen Zeitschriften gibt es Threads und Sew Stylish. Also jetzt nur noch die Threads, Sew Stylish war vor meinem Besuch noch ein Heft da, nach meinem Besuch keines mehr. 😉

Saum ohne Saumzugabe

Hem without hem allowance

SaumzugabeNa denn erzähle ich mal noch den Rest von dem Kleid…

Frau mhs hat mich mit ihrem Rockabrunder besucht und an dem Kleid eine gleichmäßige Länge verpaßt. Von der Saumzugabe waren dann allerdings grade mal drei oder vier Millimeter übrig.

Beim Zuschnitt des Kleides ging es ja recht knapp zu und so traf mich diese Erkenntnis dann doch nicht ganz unerwartet.

I haven’t posted about the rest of my dress, so here it is…

Frau mhs had helped me to determine the length of my dress and marked a straight hemline. That left me with about three or four millimeters hem allowance. This was not a real surprise, because already while cutting I was running short of fabric.

SchrägbandAlso mache ich das, was meine Oma einen einbesetzten Saum nannte.

Ich schneide einen etwa 5 cm breiten Streifen von meinem Afrika-Stoff zu.

Normalerweise will man etwas Gewicht am Saum, aber mein Stoff sollte schwer genug sein, daß der leichte Baumwollstoff genügt. Außerdem habe ich von dem braunen Stoff eh keinen mehr. Die nächste Frage ist, ob man den Besatzstreifen schräg oder gerade zuschneidet. Bei einem geraden Saum kann man ihn gut auch gerade zuschneiden, bei einem runden Saum schneidet man schräg, weil sich der Saum dann schön in die Rundung legen kannt. Ich habe mich trotz geraden Saums für einen schrägen Zuschnitt entschieden, weil mein Stoff nicht sehr breit liegt. Trotzdem muß ich einen längeren Streifen zusammenstückeln. Anschließend wird der Schrägstreifen gebügelt und dabei etwas gedehnt. Mein Saum ist ja gerade, so viel Dehnbarkeit brauche ich also nicht, stattdessen ist etwas Stabilität eine gute Idee.

So I’m going to show you a technique my Grandma called a faced hem.

I need a long strip of fabric, about 5cm large, and I’m using my batik fabric for this.

Normally you want a bit of weight on a hem to make sure it hangs well. I think my fabric is heavy enough so the finer cotton will do. Also there is nothing left of the brown fabric… Next question is whether to cut the strip on grain or on bias. If you have a curved seam cutting on bias is important, because that will help the facing to lay flat everywhere. On a straight seam as mine a strip on grain is fine as well. But I decide to cut on the bias, because so I need to piece less. Then I’m ironing the band and I’m stretching it to take out not all but a part of the stretch. I want a bit more stability than stretch.

Besatz annähenDann wird der Streifen rechts auf rechts auf den Saum gelegt und festgenäht. 6-7mm Nahtzugaben müssen reichen, mein Stoff ist ja relativ grob gewebt, wäre sie schmaler, wäre die Gefahr doch sehr groß, da0 die Nahtzugabe ausfranst.

I’m stitching my bias strip right sides together on the hemline. A seam allowance of 6-7mm is fine. My fabric is rather loosely woven so a smaller seam allowance would risk to fray.

ausbügelnAusbügeln heißt der nächste Schritt. Zuerst von beiden Seiten flach bügeln. Und dann die Nahtzugaben auseinanderbügeln.

Das klingt zuerst unintuitiv, aber dadurch bekomme ich einen scharfe Linie, nämlich die Stiche die zwischen den beiden Stofflagen sind, an denen sich der Stoff dann beinahe wie von selber umklappen läßt.

Next step is pressing. First pressing the seam allowance flat from both sides. And then pressing the seam allowances open.

That my seem to be a bit strange, but this step helps the fabric to turn to the inside along my hemline and creates a clean, sharp crease.

Ja und das war es dann schon.

Die neue Saumzugabe wird auf die linke Stoffseite gebügelt und dann mit der Methode der Wahl festgenäht.

In meinem Fall ein paar Handstiche.

And that’s it already.

Just turn the facing to the left side of the dress, press and seam with your method of choice.

In my case a bit of handstitching.

Saum von außenInnen bunt, außen ganz normal und unauffällig.

Was noch hervorlugt ist das Futter, das muß auch noch gesäumt werden.

Colourfull on the inside, simple brown on the outside.

What’s still showing is the lining, it’s not hemmed yet.

Motivationstief

Low motivations

HimbeermarmeladeDie Maschine schnurrt wieder und eigentlich sollte mich jetzt nichts mehr abhalten, endlich den im November begonnenen Mantel fertig zu stellen.

Alleine, die Motivation dafür ist gerade gar nicht da.

My machine is working well again and there is nothing to prevent me from finally finishing the coat I started in november. Except that I have really no motivation to do that now.

Also mache ich sinnlose Kleinprojekte, erst Stocken stopfen (na gut, das war nicht sinnlos) und dann ein paar Stoffreste geschnappt und die Marmeladenausbeute für dieses Jahr beschriftet. Einfach so freihand. (Ja, meine Handschrift ist so grauslig, aber wenn ich mit einem Stift vorschreibe wird es auch nicht schöner.)

Immerhin reduziert das die Stoffreste…

So I did useless small projects. I darned socks (okay, that is not completely useless) and then I took some scraps to make “labels” for this years raspberry jam. Just stitched it on with lowered feed dogs. (Yes, my handwriting is that bad. If I mark the fabric first with a pen it doesn’t get any nicer.)

At least that reduces my left over fabric stash by a tiny fraction…

Jetzt näht sie wieder…

… Gott sei Dank!

It’s sewing again!

Glücklicherweise hatte mein Nähmaschinendoktor gleich für heute einen Termin für mich.

Alle nötigen Ersatzteile waren da und so konnte ich nach ein paar Stunden eine wieder schnurrende Maschine mit nach Hause nehmen. Ein neuer Greifer verhilft zu schönen Stichen und der verbogene Transporteur war auch gleich mit dran, daß der verbogen war wußte ich ja schon länger.

Die Maschine ist fast auf die Woche genau elf Jahre und ich nähe wirklich nicht sehr vorsichtig damit, da sind also ein paar neue Teile keine Verschwendung. Für die nächsten zehn Jahre….

Luckily my sewing machine doctor could give me an appointment for today. A

ll spare parts were in stock and so I could take my machine right back after some hours of surgery. Not only the run down parts around the bobbin (whatever that is called in English) were replaced, I also got new feed dogs (I knew already they were a bit bent.)

The machine turns eleven years in some weeks and I do not handle it with to much care. So some new parts are not exagerated. For the next ten years…

Revue de Presse: Knipmode juli 2009

Nähen geht ja mit kaputter Maschine nicht gut, aber zum Glück hat mir mein Bruder zwei Hefte Knipmode aus den Niederlanden mitgebracht, da kann ich wenigstens was angucken. Der Juni ist schon vorbei (ein Heft für Kleidfans), aber über das Juliheft kann ich noch was erzählen.

Titel Knipmode JuliLesen kann ich das ja nicht, aber auch hier scheint Sommer- und Strandmode im Vordergrund zu stehen. Keine Überraschung im Juli.

Das erste Modethema könnte so was wie Sommerhitze sein, bunte Kleider am Strand. Ah, Blumenmuster, Zigeuneranklänge, wenn ich das richtig verstehe. Zwei Maxikleider sind dabei, erinnert mich wirklich an die 70er, als wir in Italien alle mit dem langen Strandrock rumliefen. (Meiner war aus einer alten Gardine…) Kleid 10 sieht der Skizze nach auch nett aus, das Photo ist aber beinahe Burdaqualität: man erkennt nicht viel. Top 11 ist auch nicht übel, für ein Strandtop ist es doch recht strukturiert und gar nicht so schlapsig.

Die nächsten Modelle sind wohl irgendwie für über den Badenanzug. Hose, Rock und Kaftan. Und eine Menge Badekleidung, die ist aber zum Kaufen. Die nächste Seite sind wohl Tips welcher Bikini für welche Figur. Fällt mir gerade auf, damit hat uns Burda diesen Sommer nicht belästigt, oder?

Dann gibt es wieder die “4 in 1” Kategorie, ein niedliches Blüschen in vier verschiedenen Stoffen.

Anschließend geht es um Urlaubsgarderobe. Zwei Mutter-Tochter-Gespanne bekommen sozusagen den Koffer gepackt. Jedenfalls eine lebenspraktische Art der Präsentation

Kleid aus KnipmodeDie Sarouelhose begeistert mich gar nicht, aber das Wickelkleid im Kimonostil könnte ich mir glatt auch für mich vorstellen. An der vorführenden Leserin kommt es übrigens sehr gut zur Geltung, obwohl oder eher gerade weil diese etwas mehr Figur hat als ein typisches Model.

Die Modelle zum Camping sind dann eher sportlich, aber trotzdem darf auch ein Rock dabei sein.

Ah ja, jetzt kommen “kunstinspirierte” Drucke. Also zumindest von den Stoffen her hatte Burda das doch vor einigen Monaten spannender. Und weder Sackkleid noch der Overall mit Babyflair müssen sein. Aber ich glaube, in den 70er war das auch schon mal in. Alles kommt wieder, manchmal “leider”.

Die Mode in großen Größen ist weiß und wird auch am Strand präsentiert. Sonst ist sie nicht weiter bemerkenswert. Und eine Bermudashort trage ich auch im Urlaub nicht. Aber es gibt ja auch runde Frauen mit schlanken Beinen, deswegen hat das natürlich seine Berechtigung.

Oh, noch mehr Shorts. Na gut, das kann ich entspannt überblättern, nicht mit meinen Beinen.

Für Anfänger und Menschen mit dem Bedürfnis, schnell fertig zu werden gibt es einen Kaftan und einen Rock ohne schnitt, aus Rechtecken. Na gut, dafür brauche ich keine Anleitung. Ach, ein Kleid und ein Shirt auch noch… nein, nicht mein Stil. (Nach der Kleidmethode hat meine Oma Kinderkleider gefertigt.) Zu sackig, zu wenig Form. Aber natürlich super für die Urlaubsgarderobe in letzter Sekunde. (Sozusagen auch passend für den Motivationsmonat.)

Von der gleichen Sorte dann noch das Umstyling einer Jeans in einen Rüschenrock. Nun gut.

Dieses Heft hat viele niedliche und vor allem auch schnelle Schnitte, was für eine fixe Sommergarderobe ideal ist. Mich reißt es jetzt nicht so vom Hocker, denn es ist letztlich nicht wirklich was drin, was ich nicht schon anderweitig hätte.