“Stoff”-Shopping 4/24

Beim letzten Paris-Trip war ich natürlich auch wieder im Stoff-Viertel.

Auf meiner Liste stand: Motivgeschirrtücher auffüllen (die ich ja gerne als Geschenkverpackung nehme), 7mm Druckknöpfe, durchsichtige Plastikdruckknöpfe, unsichtbares Garn.

Und das habe ich gekauft. Abgesehen davon, dass ich hinterher festgestellt habe, dass die silberfarbigen Druckknöpfe kleiner als die schwarzen sind und auch das Lineal bestätigt hat, dass sie nur 6mm Durchmesser haben. Das ist nicht so schlimm, auch die brauche ich hier und da, aber ich werde wohl noch mal welche in 7mm (oder vielleicht auch 8mm…) in silber kaufen müssen.

Ungeplant war nur die Schnalle, mit der man BH-Träger am Rücken zusammenziehen kann, so dass auch bei schmalen Kleid-Schultern die Träger drinnen bleiben. Denn mein Abendkleid bekommt noch einen Einsatz und da hätte ich das gerne gehabt. In Deutschland fand ich allerdings nur ein nicht funktionierendes Teil von Prym, was ein anderes Funktionsprizip hat und… NICHT funktioniert.

Mal sehen, ob ich bis zum nächsten Paristrip auch mal Stoffe vernäht habe. Vermutlich nicht, denn bis Weihnachten bin ich ja meist mit Weihnachtsprojekten beschäftigt… Aber das ist nächstes Jahr.

Für dieses Jahr hat die Beherrschung gesiegt. (Bislang…)

Nadelstatistik 2024

Wie jedes Jahr interessiert mich in meiner Statistik vor allem, wo ich die Anleitungen her habe. Und es zählen nur die Werke, die ich im Jahr 2024 im Blog gezeigt habe. Was dieses Jahr die Statistik ziemlich verfälscht. (Ich hoffe, ich finde noch die Bilder von all den Sachen, die ich noch nicht gezeigt habe. Aber anderes Thema.)

Genäht habe ich 30 Teile, davon allerdings 20 Kekstäschchen von 2023, die 2024 erst gepostet wurden. Und ein Dirndl, das aus drei Teilen besteht. Auch das andere Hochzeitsoutfit machte ein Probekleid nötig… somit kam 21 mal die Anleitung aus dem Internet (vor allem Kekstäschchen), drei waren eigene Anleitungen (hat u.a. mit den genähten Schürzen zu tun), dazu zwei aus der Dirndl-Revue (Dirndl und Schürze), zwei Vogue Patterns und je einmal von McCalls und Aranzi Aronzo.

Letzteres dürfte auch das letzte Werk gewesen sei, das in 2024 fertig wurde.

Beim Sticken sind es vier Stickereien, alle von Urban Threads.

Wobei das letztes, das fertig wurde, wohl die gestickten Weihnachtskarten waren, die ich noch nicht gezeigt habe.

Gehäkelt wurde wieder nicht, gestrickt vor allem Socken und Mützen für die Obdachlosenaktion. (Das war auch das letzte fertig gestellte Strickwerk in 2024). Bei den Anleitungen ist es etwas schwierig, weil die einzelnen Werke teilweise zwei Anleitungen verwenden, eine für das Teil und einmal für das Muster auf dem Teil. Zwei paar Socken kamen jedenfalls von Ravelry, eine Anleitung kam von mir und dann noch dreimal Muster aus verschiedenen Musterbüchern. Weihnachtssocken gab es für meinen Bruder dieses Jahr nicht, die waren nicht fertig. Und der Pulli vom letzten Jahr ist auch noch nicht fertig. Aber der Winter ist noch nicht vorbei…

Auch bei meinen eigenen Anleitungen bei Ravelry hat sich nichts verändert, die Hackensocken liegen mit 61 nachgestrickten Modelle und 1670 Herzchen vorne.

Am Hexigame trenne ich Fäden (leider spürbar, werde aber fürs nächste Mal vermutlich dünnes Nähgarn statt dicken Heftgarns nehmen, dann sollte es drin bleiben können) Und ich habe dieses Jahr schon etwas genäht und ein Barbie-Outfit fertig bekommen.

Eigentlich soll es endlich mit meinem Hosenanzug weiter gehen, aber es sind schon wieder zwei “Eilprojekte” dazwischen gekommen. Für eines musste ich sogar Material kaufen…

Aus dem Archiv

Mein Vorsatz für Weihnchten/Silvester dieses Jahr war ja, mal 14 Tage hintereinander im eigenen Bett zu schlafen. War mal wieder alles anders und wird wohl nicht funktionieren…

Januar 2006:

Januar 2007:

Januar 2008:

Januar 2009:

Januar 2010 (ein verstrickter Monat):

Januar 2011:

Januar 2012:

Januar 2013:

Januar 2014

Januar 2015

Januar 2016: Weihnachtsnachlese…

Januar 2017: Von Weihnachten zur Karnevalssaison

Januar 2018: Nur Strick…

Januar 2019: äh… ja… nix, offensichtlich. Wo ich da wohl war?

Januar 2020: Eher Nachlese aus dem Vorjahr.

Januar 2021: Ein gewisser Trend, im Januar endlich mal die Werke aus den Vormonaten zu zeigen bleibt…

Januar 2022:

Januar 2023