Galaktische Weihnachtssocken

Da der heilige Abend vorbei und die Geschenke verteilt sind, kann ich jetzt auch noch etwas zeigen, was ich in den letzten Wochen genadelt habe.

Spaceinvader Socken aus KnittyDie Space Invader Socken aus Knitty paßten einfach wie die Faust aufs Auge zu meinem computerspielenden Bruder.

Ich habe sie fast änderungslos nach der Anleitung gearbeitet, nur habe ich mit schwarz angeschlagen, nicht mit weiß, das fand ich für Herrensocken praktischer. Und ich habe für den Fußteil nicht abgenommen, weil Männerfüße meist etwas breiter sind und die Maschen eh meinem “normalen” Umfang für Herrensocken entsprachen.

Außerdem habe ich mit einem Nadelspiel statt mit zwei Rundnadeln gearbeitet, wobei ich sagen muß mit dem Einstrickmuster hätte die Technik mit den zwei Rundnadeln vielleicht sogar einen Sinn gehabt…

Neu war für mich die Spitze, die ich mit verkürzten Reihen gearbeitet habe. Auch eine Technik, wird aber wohl nicht meine Lieblingstechnik werden, da man hinterher ziemlich viel mit Maschenstich annähen muß.

Als Wolle hatte ich “Trekking Sport” in schwarz. Einige Leute sind ja ganz begeistert von der Trekking, ich kann das nicht ganz nachvollziehen. Sie fühlt sich gut an, aber sie ist nicht sehr fest gedreht. Ich stricke meist ohne hinzusehen und so steche ich immer wieder zwischen die Fasern ein. Das ist unschön.

(Für meinen Mann habe ich derzeit Trekking XXL auf der Nadel, das zeigt das gleiche Problem.)

Das cremefarbene und das olivgrüne Garn sind “Superba Klassik” von Rico Design. Stricken ließ es sich gut, aber ich fürchte, es tendiert zum Fusseln. Mal sehen, ob es pillt. (Sprich ein einem halben Jahr meinen Bruder mal fragen. :o)

Meine Nadelstärke ist 1,75, damit komme ich dann auf die übliche “Sockenmaschenprobe” von 30 Maschen auf 10 Zentimeter.

Und ja, meinem Bruder gefallen sie. 🙂

As everybody has recived his or her christmas gift, I can show something I’ve been knitting the last weeks.

When I saw the space invader socks on knitty this spring I instantly knew my youngest brother would get them for christmas.

I didn’t change a lot, I did the cast on in black instead in creme, because I liked that more for mens socks. I didn’t decrease stitches for the foot either, because male feet usually are broader then female ones and the nomber of stitches was that, what I normally use for mens socks.

I did not use, as the instruction suggested, circular needles, because I do well with normal sock needles. But I think for that technique circulars might indeed make sense. (The first time that I see there might be a reason tu use circulars instead of “normal” sock needles.

A first time for me was the short row toe. It went fine, but I don’T think this will become my favourite toe, because you have to do a lot of needlework in the end. 😮

The yarn I used is sockwool “trekking sport” from “Zitrone” in black. It touches nicely, but what I did not like too much is, that it is not very firm. I usually knit without watching my knitting and the needle very often stitched only half the strand and I had to correct that rows later, when I saw it. (I have another pair on the needles for my husband, same company, type “trekking XXL”, very soft, but same problem.)

Creme and dark green are “Superba classic” from Rico Design. This one did knit very well, but I’m not sure, whether it will not start pilling very soon. (Will have to ask my brother in some month…)

Needles I used were 1,75mm, that’s what I need to get the “typoical” sock-wool gauge of 30 stitches on 10 cm (36 stitches on 4 inches).

And yes, my brother likes his socks.

Meilenweit…

… von der Challenge entfernt bin ich im Moment.

Socke mit Zopfmuster Durch die viele Rumfahrerei und dem Warten auf Züge stricke ich gerade wieder viel. Socken, denn die sind klein und handlich, passen in jede Tasche und wenn man mal weiß, wie es geht, braucht man auch keine Anleitung mehr.

Das bunte Garn, “Meilenweit Cotton Fun” von Lana Grossa fand ich vor einigen Monaten superbillig im Schlußverkauf. Und da ich von dieser Marke noch keine Socken gestrickt hatte, fand ich das zum Testen gerade richtig.

I’m miles away from the Challenge… instead of sewing I’m knitting a lot.

With all those trains I was using the last weeks, knitting is at least something usefull to do. The sewing machine is to heavy… and I wouldn’t get electricty in the train… So I’, knitting socks.

Socks are great projects for travel, because they are small, fit any bag and once you got the hang you don’t need any instruction sheet. And you can stop knitting any moment, to get off the train or on the next.

Some month ago I found “Meilenweit Cotton Fun” on sale and picked four balls. I’ve never tried this sockyarn before, so having it cheap for the test is nice…

My socks I like for the yummy colours! All sweets… chocolat-brown and pink and orange like sugery 100% artificial flavoured sweets I loved as child (and my mother never allowed me to have…) just für the colour.

A little less happy I was while knitting… I tend to be a loose knitter and the yarn then is very slippery. I hardly could knit it on metal needles and had to buy me wooden ones… (I don’t regret that…) That worked quite well, except that even using size 2 (metric) needles I couldn’t produce the same gauge as the producer proposed. And they proposed using needles 2,5 – 3. And I couldn’t get finer needles. At least in metal they exist, if only the shops had them… So the socks are knit more loosely than I had preferred.

Männersocke Meine Socken auf dem oberen Bild liebe ich für die leckeren Farben. Schokoladen-braun mit pink und orange, das mich an zuckersüße, 100% künstlich armonatisierte Süßigkeiten meiner Kindheit erinnern. Die mir meine Mutter natürlich nie erlaubt hat… 😮

Beim Stricken hingegen liebe ich das Garn etwas weniger. Ich stricke eher locker und das Garn ist sehr glatt. Auf Metallnadeln war es kaum möglich, ohne ständig Nadeln zu verlieren, also mußte ich mir leider Bambusnadeln kaufen. So ein Pech aber auch…. *g* Damit ging es ganz gut. Allerdings bekam ich die angegebene Maschenprobe nicht einmal mit 2er Nadeln hin. Und die Banderole empfiehlt 2,5 – 3. Dünnere Nadeln hatte ich nicht gefunden, es gibt sie, zumindest in Metall, nur leider führt sie mal wieder keiner… Also sind die Socken letztlich etwas lockerer gestrickt, als ich das gerne hätte.

Eine weitere Lehre: jedes Muster ist an dieses Garn verschwendet. Meine Socken haben Zöpfe, die meines Mannes links eine kleine Perlmusterraute. Nichts zu sehen? Ja, genau… das ist das Problem. Und nur glatt rechts ist mir ja immer ein kleines bißchen langweilig.

Das Garn mustert komplett wild, was einem schon mal die Mühe erspart, auch nur zu versuchen, zwei identische Socken hinzubekommen. Ist eh egal…

Also so ganz hat mich das Garn nicht überzeugt… Vielleicht versuche ich es mit dünneren Nadeln noch mal (Frau mhs hat mir aus der Erbmasse ihrer Mutter ein Spiel in Stärke 1,75 geborgt), aber vermutlich nicht in der gemusterten Garnvariante.

Ich habe ja auch noch… für meine Socken habe ich etwa 60g gebraucht, für die meines Mannes ungefähr 80g. Und irgendwas werde ich mit den Resten ja machen müssen…

Another lesson learned: Any pattern is wasted on this yarn. Can you guess from the pictures, what I did? Well… mine were done with a lot of cabeling, my husbands have a small seed-stitch (I think it’s called thus) motiv. Well… lost. Only just knitting without any pattern is boring…

The yarn doesn’t create any recognizable design, so I didn’t even try to match the socks… One wouldn’t see the difference.

To resume: I’m not completely convinced to use that yarn again. Maybe I’ll try again with finer needles (Frau mhs lend me some 1,75 from her mother), but not in the variegated yarn.

I will have to, there’s some yarn left. My socks took only about 60g, my husbands about 80g. So I’ll have to use up the leftovers…

UPDATE: Ich habe meine Socken inzwischen nicht nur getragen, sondern auch gewaschen. Die Farbe ist dabei merklich verblaßt. 🙁 Das finde ich dann doch etwas enttäuschend.

UPDATE: Meanwhile I’ve washed my socks. The colours faded visibly. 🙁 So I’m no longer “not completely convinced”, but decieved from this yarn.