Der grüne Gert

Gert the Green

GertJa, ich habe noch mehr Reste gefunden und so entstand diesmal aus einem alten BBG Cord Gert.

Yes, there were more scraps so Gert was born from an old BBG corduroy.

Ich habe wieder die schon bekannte Vorlage von Aranzi Aronzo genommen, weil meine Stoffstücke kleiner waren habe ich aber auf die in der Anleitung vorgegebene Vergrößerung des Schnittes verzichtet. Nur nach Augenmaß etwa einen Milimeter mehr Nahtzugabe angeschnitten.

Again I took the pattern from Aranzi Aronzo, but  since my scraps were smaller this time I used the pattern as it is in the book without sizing it up as the instructions say. I eyeballed one milimeter moire seam allowance while cutting the fabric.

Das Stopfen ist zwar nicht einfacher dadurch und die Gesamterscheinung wird schlanker, aber es funktioniert auch. 🙂 Das Gesicht habe ich auch wieder vor dem Nähen gemacht, diesmal einfach mit der Maschine und Rayon Stickgarn von Gütermann/Sulky aufgestickt.

Filling the rabbit with batting doesn’t get easier that way and the who apparence is a little slimmer, but it works. 🙂 The face I made again before assembling the pieces, this time I used rayon machine embroidery thread and my sewing machine to stitch it on.

Bennie Brokatbär

Bennie Brocade Bear

Bennie BrokatbärIch fürchte, mit hat es gepackt. Rudi hat einen Cousin bekommen, Bennie, den Bären. Die Vorderseite ist ein brokatartiger Dekostoff, der ihm ein eher edles Aussehen gibt.

I think a bug hit me… here’s Rudis posh cousin, Bennie the Bear. His front is made from a brocade like homedec fabric, which gives him a more posh impression.

Die Anleitung ist wieder aus dem Buch von Aranzi Aronzo. Das Gesicht habe ich diesmal vor dem Nähen der Teile schon gemacht, dadurch konnte ich größtenteils die Nähmaschine verwenden und die Knöpfe waren auch einfacher festzunähen. Die Nahtzugabe habe ich etwa einen Milimeter breiter gemacht und an allen Einschnitten gleich mit Fray Check gearbeitet. Das hat schon besser funktioniert. Nur die Wendeöffnung sollte ich bei dem Stoff besser versäubern, da ist einfach zu viel Belastung drauf, spätestens beim Stopfen franst sie doch arg aus. Ist er halt auf der einen Seite etwas schlanker…

Again I’ve used a pattern from the Aranzi Aronzo. I’ve made the face first, so I could use my sewing machine for most parts of it and sewing on the buttons for noose and eyes was easier. I’ve used about 1mm more seam allowance and it seems this was enough. (Plus a bit of Fray Check on the spots where the seam allowance gets clipped.) Only the opening for turning and stuffing would have needed some zigzag stitches before. After stuffing most of the seam allowance was lost there, Fray Check alone was not enough. So one leg is a bit slimmer than the other…

Rudi, der räudige Rammler

Rudi, the mangy buck

Rudi der RammlerIn Paris lief mir kürzlich das Buch “Doudous tout fous” von der japanischen Designerin Aranzi Aronzo für einen extrem geringen Preis über den Weg (amazon hat eine englische Ausgabe) und da mußte ich mich mal dem sinnlosen Nähen ergeben.

Some time ago in Paris I’ve found the book “Doudous tout fous” from the Japanese designer Aranzi Aronzo  (there exists an english edition also) for such a low price that I had to buy it. And had to do some completely non useful sewing.

Rausgekommen ist bei meiner Resteverwertung Rudi. Räudig deswegen, weil die Nahtzugabe für meinen Stoff doch zu schmal war und ich dann noch vor dem Füllen erst mal einige Stellen von Hand zunähen mußte. Das Gesicht habe ich mit verschiedenen Knöpfen und Perlgarn gestaltet, anders als in der Anleitung vorgesehen.

Rudi, der räudige RammlerResulting of my sewing is Rudi. He’s called “mangy” because the seam allowance was to small for my fabric, so I had to close some holes with hand stitches from the right side before I could even stuff him. The face I created with cotton perle thread and buttons, that’s different from the pattern.

Die meisten Zeit hat es gedauert, die passende Knöpfe zu suchen und das Gesicht zu gestalten. Aber es hat Spaß gemacht. Ich habe nur keine Ahnung, was ich mit Rudi machen soll. Denn weil der Stoff so leicht ausfranst kann ich ihn auch nicht an ein Kind verschenken. Und ich bin ja so gar nicht der Typ, für Deko. Und habe schon genug Stofftiere….

I think what  took most time was creating the face and choosing material and buttons. But it was real fun making Rudi. the only problem is, that I have no idea what to do with him now. With the fraying fabric it is to fragile to give it to a child. And I am so much not the type for decorative stuff. Plus I already have more plushies than I need…