Revue de Presse: Threads September 2017 (192)

Titel Threads Magazine 192Eine Burdabesprechung annähernd pünktlich… da ist klar, das etwas anderes hinten runter gefallen ist. Das war natürlich die Threads. Weil… für die hat man ja zwei Monate Zeit und außerdem kommt die immer so früh, daß man ja selbst wenn die nächste erschienen ist noch innerhalb des “richtigen” Monats ist. Ja… gute Idee, diesmal hat es nicht funktioniert. Da man die Hefte aber gut nachbestellen kann bzw. etliche Artikel auch für Threads Insider auf der Webseite (gegen Bezahlung, aber ohne daß Versandkosten anfallen) zur Verfügung stehen kommt die Besprechung jedoch doch noch…

Der Titel ist schlicht wie immer, verspricht mit der Anpassung von Ärmeln schon mal ein interessantes Thema. Da mogle ich mich im allgemeinen erfolgreich vorbei und wenn ich es mache, ist das immer sehr unsystematisch. Da kann ich noch viel lernen.

Die Autoren der Ausgabe sollen diesmal dazu Stellung nehmen, was ihr Traumkleidungsstück ist und zu welchem Anlass sie es tragen wollten. Ich glaube, so was habe ich nicht. Also nicht was, was sich nicht immer wieder ändert. Was Kleidung betrifft bin ich ja ein Fan von “Machen, statt träumen”.

Im Editorial gibt es vor allem das ausgeschriebene Inhaltsverzeichnis.

Die Leserbriefe verraten, daß noch mehr Leuten aufgefallen ist, daß der “pefekt” eingenähte Reißverschluss in der letzten Ausgabe einen Versatz in der Quernaht hat. Die Antwort, es gäbe halt nicht immer die Möglichkeit, mehrere Samples zu nähen ist ja ein bißchen… lau.

Der Lesertip des Monats ist es, sichtbare Rißverschlusszipper (äh, wie nennt man den Griff des Schiebers noch mal?) mit Nagellack jeweils passend einzufärben. Mal abgesehen davon, daß ein Fläschchen Nagellack (vor allem, wenn man eine ganz bestimmte Farbe will) auch nicht ganz gratis ist… bei mir hält der nicht mal langfristig auf den Fingernägeln. Über etwas, was ich regelmäßig anfasse und was auch in die Waschmaschine soll will ich da gar nicht nachdenken.

Auch vom vorgestellten Zubehör brauche ich gerade nichts. Das Buch über mittelalterliche Stickere dürfte noch das interessanteste sein. Wobei ich das auch nicht brauche.

Der Artikel danach wendet sich dem Titelbild zu: gerüschte Seitenteile. Wie man das macht ist an sich nicht so kompliziert, was mir aber gefällt ist, daß hier die Seitennaht glatt bleibt und wirklich nur die Ansatznaht gerafft wird. Dadurch trägt es nicht so auf und wird auch für Frauen mit einer normalen Figur gut tragbar.

Das “Fabric Lab” stellt Seersucker als Stoffart vor. für mich nicht neu, aber schön informativ. Wenn man sein Heft zerschneiden wollte, würde es sich wirklich lohnen, diese Serie als Lexikon zusammen zu kleben.

“How did they sew that” werde ich vermutlich so nie brauchen, aber es klärt eine Frage, die ich tatsächlich schon hatte… nämlich wie das bei mit (schweren) Glasperlen bestickten Kleider und Spathettiträgern funktioniert, daß das nicht reißt, überall schwer nach unten gezogen wird… Der Trick liegt darin, wo und wie man “Tragefäden” einzieht… eigentlich logisch, aber doch raffiniert. Und vielleicht brauche ich es doch mal, ein Kleid im Stil der 20er ist sicher nichts für mich, aber ein Chiffon Top mit Perlen… könnte man drüber reden.

Mit Perlen und zusätzlich geflochtenen Borten geht es bei den “Embellishments” weiter. Technisch auch interessant, aber vom Design her ist mir das “too much”. Okay, vielleicht Ton in Ton auf einem Abendkleid oder Brautkleid? Die Freude an wildwütiger Dekoration der Amerikaner teile ich jedenfalls nicht.

Bei den Pattern Reviews geht es mit einem eleganten und sexy Oberteil von Marfy los. Wobei ich da die asymmetrische Variante ja noch besser finde. Ansonsten gibt es die bekannten Herstelelr, daß Kleid von Vogue gefällt mir, aber bei der Position des Knotentels würde ich das gerne mal am Körper sehen… Mir unbekannt sind “Named Clothing” und “Waffle Patterns”. Die Modelle sind aber nicht so aufregend, daß ich dafür anfangen würde, die Marken zu suchen.

Sehr spannend der Artikel von Sarah Veblen zum passenden eingesetzten Ärmel. Schön ist erklärt, welches Maß am Ärmel wo am Körper zu finden ist und der “Fingertrick” mit dem man die höchste mögliche Stelle für ein kleines Armloch findet ist so einfach wie genial. Das muß ich auf alle Fälle mal ausprobieren, wenn die Notwendigkeit beim nächsten Mal gegeben ist. Die Veränderungsoptionen am Ärmel gehen allerdings letztlich mit Designänderungen (= Nähten) einher. Das kann eine gute Lösung sein, aber man will es vielleicht nicht immer. Anderseits muß man eventuell akzeptieren, daß eben nicht alles ohne sichtbare Nähte geht. Zumindest wenn man nicht mit Wolle näht, die man ggf. mit Dampf formt.

Der ausführlich Blick in das Innere einer gut konstruierten Jacke hat ebenfalls meine volle Aufmerksamkeit. Der Artikel ist eher Überblick als ausführliche Detailanleitung, aber zu jedem Unterthema wird auf frühere Threadsartikel verwiesen. Und zwar zurück bis 1987. Perfekt für Langzeitabonnenten und diejenigen, die sich mal die Archiv DVD gegönnt haben, Eine gute Gelegenheit für einen ausfürlichen Rückblick.

“Western inspirierte” Applikationen sind dann was, was ich ganz sicher nicht brauche. Lederapplikationen mit Nieten und anderem Sparkle. Das geht hierzulande echt nur als Kostüm durch.

Modethema dann, wie man einer Jeans die passenden Abrasionen selber verpasst. Vorgehen und wie man die passenden Stellen dafür findet. Auf alle Fälle besser, als irgendwelche armen Asiaten am Sandtrahlgebläse Schaden nehmen zu lassen. – Ich komme trotzdem weiterhin ohne aus.

Eine kleine Offenbarung der Artikel von Paddye Mann. Unsichtbare Reißverschlüsse in der Seitennaht von schmalen, eleganten Jackets. Hinsetzen ohne häßliche Falten zu erzeugen. Wie genial ist das denn?

In “Profiles in Sewing” wird Bonnie Simmons vorgestellt. Niemand, dessen Namen man kennt, der aber viel Einfluss hat. Und für das Design vieler Simplicity Schnitte verantwortlich ist. Das dürfte eine deutlich realistischere Berufsdarstellung in der Branche sein, als irgendwelche Blogger und so.

Eine “essential tequnique” wird von Kenneth D. King vorgestellt: die perfekte Nahtkreuzung, Wird echt schön, ich bin nur meist zu faul, nur bis genau zum Punkt zu nähen…

Bei “Sewing Saves” geht es um eine Änderung, nämlich eine Hose kürzer machen. Das ist kein Problem? Doch, wenn es eine ist, die zum Saum hin enger wird. Dann fehlt einem beim Kürzen nämlich die Weite in der “neuen” Nahtzugabe…. Omas Tricks waren der “falsche” Saum und ein dezentes Öffnen der inneren Beinnaht. Und genau das stellt Threads auch vor. (Völlig einfach und logisch, wenn man es mal weiß, aber nicht jeder hatte eine Oma, die so was wußte.)

Wie man Fadenenden in Handgesticktem sichert ist nicht so mein Thema, aber Threads ist breit aufgestellt, also völlig okay. Und den Prozess des Handwebens mal ausführlich erklärt macht klar, warum solche Stoffe ihren Preis auch wert sind.

Am Ende gibt es das Geschichtchen, diesmal vom Hund, der das Kleid ankauten. Ich fürchte, das ist wirklich nur was für Hundeliebhaber. Und hinten noch ein besticktes Kleid aus den 1940er im Stil der 1920er. Zu viel Hüftbetonung für mich, aber hier darf dann Deko grundsätzlich mal sein.

Wie fast immer ein Heft, daß mich mit etlichen Artikeln glücklich macht. Und das nächste liegt auch schon hier…

Revue de Presse: Threads July 2017 (191)

Titel Threads MagazineAuch die Juli Ausgabe der Threads liegt natürlich schon ewig hier… Ist auch schon lange gelesen… Gleich das Titelkleid mit dem proportional sich veränderndem Muster gefällt mir gut. Das Verprechen, daß es mal wieder preisgekrönte Kleidung aus einem Wettberb gibt noch mehr. Auch wenn da nicht immer alles tragbar ist, ich finde meist sehr viel inspirierendes. Und das Niveau ist in der Regel hoch, der Wettbewerb kein Feigenblatt, mit dem nur versucht wird, irgend ein Produkt zu pushen.

Die Autoren der Ausgabe dürfen sich diesmal der Frage stellen, welche Erfahrung ihren persönlichen Stil beeinflusst hat. Gute Frage… für mich war das nach einigen Jahren mit ziemlich reduziertem Kleiderschrank die Erkenntnis, daß ich das zwar kann… aber eigentlich nicht will. Ich mag die Veränderung. Nicht von einem Jahr auf das nächste, aber über die Jahre gibt es bei mir immer Verschiebungen in Bezug auf Farben, auf Stile… Das ist letztlich, womit ich mich wohl fühle. (Außerdem hilft mir diese Erkenntnis, mich auch mal von Sachen zu trennen, die ich lang nicht mehr an hatte. :o) Nur wenn alt geht, kann neu kommen.)

Überraschend interessant diesmal das Editorial. In der Redaktion hängen offensichtliche viele “Inspiratonswände” mit allem möglichen voll. Auch mit Heftartikeln und Bildern, die dann von den Kollegen offen begutachtet und kritisiert werden. Ich kann mir das in Deutschland für viele Arbeitsbereiche nur schwer vorstellen, daß eine ganze Gruppe mit Kritik so gut klar kommt. Auch wenn das sicher zu guten Ergebnissen führen kann. (Was man am Threads Heft ja auch sieht…)

Dafür bieten die Leserbriefe jetzt weniger Spannung, aber das müssen sie ja auch nicht…

Auch die Lesertips lösen mal wieder keine Problem, die ich habe. Die Idee, Bänder mit dem Haarglätter zu Bügeln gefällt mir aber tatsächlich. Abgesehen davon, daß ich kein Glätteisen besitze, Aber wenn, geht das vermutlich tatsächlich schneller, als erst den Bügeltisch aufbauen.

Unter “notions” werden dann wieder die unglaublichen Neuerfindungen vorgestellt. Etwa ein Faden von Coats zum Annähen von Knöpfen, der bei Hitze mit einander verklebt. Äh ja… hat Alterfil jetzt aber schon seit Jahrzehnten… Und Schmetz hat verchromte Nadeln, die als “professional” verkauft werden.

“How did they do that” zeigt eine elegant geschwungene Linie für einen Armabschluss. Ich glaube, nach mehrfachem Lesen habe ich es auch verstanden… ich bin jedenfalls versucht, das mal auszuprobieren, nur um zu sehen, ob ich hinbekomme. Mir fällt nur gerade keine sinnvolle Anwendung dafür ein. Es fällt schmeichelnd über die Hand, nur die Alltagstauglichkeit leidet da doch etwas drunter…

Wenig nach meinem persönlichen Geschmack sind die “embellishments”, statt mühsam Paspeln einzuarbeiten, wird einfach Band entlang der Kontur aufgenäht. Das geht definitiv schneller, aber der eigentliche Reiz der Paspel (wenn man schon eine macht…), nämlich die subtile Dreidimensionalität, der geht verloren. Auf mich wirken die Designs schon sehr wie Bühnenkostüme. Aber Geschmackssache. Wie man es angeht ist jedenfalls wieder gut erklärt.

“Fabric Lab” erklärt die Laminierten Baumwollstoffe die derzeit viel angeboten werden. (Mit dem Charme, daß die Designauswahl deutlich größer ist als beim herkömmlichen Wachstuch.) Schön erklärt, was den Stoff ausmacht, was man beim Zuschnitt beachten soll, beim Nähen und beim Bügeln. Für erfahrene Näherinnen ist vieles davon sicher nicht überraschend, aber damit vermeiden auch Anfänger etliche mögliche Stolperfallen.

Bei den “pattern reviews” fällt mir vor allem ein Rock von “Skinny Bitch Curvy Chick” ins Auge. Allerdings bin ich dann doch kein Fan von Sachen, bei denen man den Saum unversäubert lassen muß. Auch ein Burda Schnitt mit interessanten Design-Nahtlinien ist dabei, der wird jedoch nicht genäht gezeigt. Auch bei dem Simplicitiy Kleid hätte mich die genähte Variante interessiert.

Mit der Frage, wie man aus Strickstoff einen elegante Jacke schneidert bzw. einen eleganten Cardigan bekommt befasst sich der umfangreiche Artikel von Pamela Leggett. Die Ähnlichkeit einiger Modelle mit der klassischen Chanel Jacke fällt natürlich ins Auge. Allerdings nur von außen, von Innen wird anders und deutlich weniger aufwendig gearbeitet. Wobei Teilfutter und verstärkte Kanten tatsächlich für einen guten Sitz sorgen dürften, ohne daß die Bequemlichkeit eines Strickstoffes (oder Sweats) völlig verloren geht. Ideal also für alle, die “korrekte” Kleidung fürs Büro brauchen, auf Bequemlichkeit jedoch nicht verzichten wollen.

Reiches Augenfutter anschließen bei den Aufnahmen zu “The Quilted Garment Challenge”. Dank Gesamtaufnahmen und Bildern von den Details kann man ganz unterschiedliche Ansätze und Herangehensweisen bewundern. Ein Thema, das auch schon ewig auf meiner private Liste steht.

Mit dem Thema Bleistiftrock setzt sich die Bloggerin Erica Bunker ausführlich auseinander. (Ich habe ihren Blog früher mal gelesen, aber irgendwann wurde das eine “ohne Veränderungen genäht, alles toll” Parade und damit dann langweilig.) Auch hier ist manches, gerade zur Wahl der Form und der Schnittanpassung banal, aber das Bleistiftröcke nicht nur vielseitig tragbar sind (udn noch dazu gerade modisch), sondern auch einfach zu nähen, somit gute Projekte für nicht so erfahrene Näherinnen, darf man dem Thema gerade mal entsprechend Raum geben. Nur daß ausschließlich Stoffe mit Stretch empfohlen werden… nun ja. Geht auch ohne, wenn er passt. 😮

Maschinenstickerei auf Jerseys ist mangels Stickmaschine ja nicht mein Thema, aber im Forum kommen dazu nicht so selten Fragen, daher sicher sinnvoll. Einlagen, Stichdichte anpassen… gute Themen.

“Get Graphic with Bias Tape”. Okay, das ist wohl wieder eher der amerikanische Geschmack, überall noch Deko ran zu machen. Mein Bedürfnis, jeden Naht, jede Kante oder was auch immer noch explizit abzusetzen hält sich ja in Grenzen. Aber wer das mag…

Besser gefällt mir, aus einer (oder mehreren) Jeans hosen eine Jacke zu machen. Nicht nur wie man technisch vor geht, wird erklärt, sondern auch, wie man sich nach dem Trennen der Nähte die Bleichungen effektvoll zu Nutze machen kann. Ob ich doch mal Jeans aufheben sollte? (Besser nicht… ich habe neulich mal meine Sammlung “Hemden für Patchwork” umgeschichtet… Ich fürchte, da könnte ich inzwischen mehr als eine Decke draus nähen.)

Einen Rockreißverschluss bis zum Ende des Bunds hochzuziehen ist jetzt auch keine neue Technik, das wußte meine Oma schon, aber in Anleitungen wird das wohl immer noch gerne anders vorgeschlagen. (Tröstlich finde ich ja, daß der Übergang Rock und Bund in der Nahaufnahme nicht ganz passt. Fällt beim Tragen ganz sicher niemandem auf. Aber in der Großaufnahme dann halt schon. *gg*)

Mit der Verarbeitung von Kunstleder geht es weiter. Wobei viele der Tips im Prinzip auch für Leder anwendbar sind. (Und es auf der anderen Seite Kunstleder gibt, die man unsichtbar wieder trennen kann.)

Ausführlich im Interview vorgestellt wird anschließend Jenny Rushmore vom Cashmerette Patterns. Ich bekomme diese Online-Hypes ja meist nur am Rande mit, aber Schnitte, die auf nicht schlanke Frauen (bei einem Größenspektrum von 12 – 28 ist das auch noch nicht so richtig “plus”) und Oberweiten bis Cup H spezialisiert sind könnte da aber mal jemand wirklich eine Marktlücke aufgetan haben. Ob man jetzt eine weitere Online-Community nur für “kurvige” Frauen braucht weiß ich hingegen nicht. Die Nähprobleme sind ja meist nicht so von der Größe abhängig.

Frage an die Experten ist diesmal, wie ein Obertransportfuß funktioniert.

Danach haben wir noch die wieder amüsante Nähgeschichte und hinten ein Kleid aus den 1940er Jahren, das mich diesmal nicht so beeindrucken kann. Als Nachthemd vielleicht hübsch…

(Ich verspreche übrigens nicht, das nächste Heft, das natürlich auch schon hier liegt, pünktlicher zu besprechen. Ich bin ja Realistin… meistens.)

Revue de Presse: Threads May 2017 (190)

Titel Threads 190Ich garantiere euch, ich lese das Heft halbwegs zeitnah… aber zum Vorstellen komme ich dann eben doch nicht. Aber nachdem jetzt das nächste Heft bei mir gelandet ist, muß ich ja mal in die Puschen kommen…  Der Titel von diesem hier ist jedenfall sehr vielversprechend. Das Kleid mit dem semitransparenten Pfauenmuster ist ein Hingucker, nähen mit Sari Stoffen auch gut, denn davon habe ich noch einige im der Truhe. Auch eine neue Kolumne “Pattern Hack” klingt gut.

Die Autoren der Ausgabe werden diesmal gefragt, ob sie irgendwelche Hobbies haben, die andere Leute überraschen. Tja, was ist überraschend? Daß jemand, der Sportkleidung näht Marathon läuft ist jetzt nicht so wahnsinnig überraschend. Wettbewerbsangeln vielleicht mehr. Andererseits würde mich das als Hobby vermutlich bei jedem überraschen.

Das Editorial liefert wie meistens den Heftinhalt im Fließtext. Und sinniert ein wenig über das Problem das wir vermutlich alle haben… dass wir uns immer vornehmen, wieder mehr zu nähen wenn wir endlich mit… fertig sind.

Dann die Leserbriefe. Nichts Bemerkenswertes diesmal.

Das gilt für mich auch für die Tips der Leser.

Bei dem vorgestellten Zubehör finde ich ja das Maßband fürs Handgelenk nett, aber sicher eher als Modeschmuck, denn als wirklich nützliches Nähzubehört. Bis ich das vom Handgelenk gefummelt habe, habe ich auch das nächste Maßband gefunden.

Der Stoff, der im “fabric lab” vogestellt wird, ist diesmal Double gauze. Mit den Übersetzungen ist das ja immer so eine Sache, aber ich würde sagen, das sieht letztlich nach Mullwindel aus. Also zwei Lagen Mull. Der Artikel erklärt wieder schön Material, Herstellung, Verwendung und wie man ihn am besten vernäht. So wie man sich eine Stoffkunde eben wünscht, wenn man hinterher was gelernt haben will.

“How did they sew that?” zeigt wie aus verschiedenen Kordeln. Soutache,… eine Borte selber gefertigt bzw. aufgenäht wird. Inspiration ist diesmal ein Kostüm aus den 1950er Jahren. Wobei die nachgemachte Variante aus meiner Sicht etwas vereinfacht ist. Daß die einzelnen Bänder weniger dicht liegen mag der besseren Übersicht für die Anleitung geschuldet sein. Aber eine Schicht haben sie sich gespart. Im Original scheinen die kleinen Knötchen aus einem weiteren /vermutlich Stick)Faden gemacht zu sein, der ebenfalls durch die ganze Borte durchgezogen ist. Das macht das Design natürlich noch mal dichter. Aber die Idee gefällt mir trotzdem. Wann auch immer ich mal Zeit hätte, so was zu machen.

“Pattern Hack” hätte ich vor zwei Jahren gebraucht… das zeigt nämlich, wie man aus einem Jackenschnitt die Front einer Motorradjacke macht. Hätte mir mit den Maßangaben vielleicht ein paar Versuche und ein Probemodell gespart. Jedenfalls ist meine Jacke offensichtlich genau richtig fertig geworden… jetzt ist es modern.

Anschließend geht es zum Titelmodell. Hier werden dekorative Elemente zwischen zwei schichten Tüll eingearbeitet. Ich habe zwar keine Ahnung, wozu ich so was jemals verwenden könnte, aber der Effekt ist ein echter Hingucker. Und auf alle Fälle den Aufwand wert.

Keine große Erleuchtung bei den “pattern reviews”. Der Rock von Vogue sieht als Zeichnung deutlich aufregender aus, als im genähten Modell. Das Simplicity Modell hätte ich gerne mal gesehen, aber das wird nicht genäht gezeigt.

Nähen mit Saris… Augenfutter natürlich. Die Nähtips sind gut, das ist ungefähr das, auf was ich auch gekommen bin. Die Tips zum flicken und kaschieren von Löchern und Flecken auch, denn ich habe auch noch zwei alte Saris im Schrank.

Lynda Maynard befasst sich damit, wie man Änderungen von einem angepassten Grundschnitt auf diverse Modeschnitte überträgt. Was mich da besonders interessiert ist, wie man die Referenzpunkte bestimmt. Beim Ausschnitt und bei der Schulter bin ich da oft unsicher. Hierzu gibt es Anhaltspunkte, die ich beim nächsten Mal sicher ausprobieren werde.

Sportkleidung nähe ich ja bislang nicht wirklich und meine Maschine näht auch solche Stoffe gutmütig, aber ein paar Tips, zum Beispiel wo man Taschen einarbeiten kann, konnen ja vielleicht auch bei anderen Projekten nützlich sein.

Die Serien Downtown Abbey ist ja an mir vorbei gegangen, aber frei hängende Panels an Kleidung können trotzdem interessante Details sein. Der Artikel gibt sowohl Hinweise, wie man diese unter Designgesichtspunkten unterbringen kann als auch Erklärungen und Vorschläge zur Verarbeitung.

Die Kragenkonstruktion, die mit Einsätzen die Naht genau auf dem Bruch zwischen Ober- und Unterkragen vermeidet ist hingegen nicht so wirklich mein Thema. Zum einen war mir das bislang noch kein wirkliches Problem, zum anderen teile ich die amerikanische Freude daran, alles hier und da noch mit Schrägband. Biesen, Einsätze,… zu dekorieren nicht wirklich, Aber wer weiß, vielleicht kommt irgendwann mal ein Projekt, wo ich genau das will…

Nach dem Technikartikel steht aktuelle Mode im Vordergrund. Farben und Schnittformen für den Frühling. Die Pantone Farben kann man sich natürlich auch dort ansehen. Ansonsten hätte ch ein paar passende Stoffe für das eine doer andere… näht mir jemand was draus?`:-P

Unter “Essential Techniques” gibt es dann Vorschläge, wie man seinen Arbeitsplatz und seine Materialien organisieren kann, um effizienter und komfortabler zu nähen. Wie immer… kann man durchlesen und sich dann überlegen, was davon für die eigene Situation passt.

Unter “Profiles in Sewing” wird ein Stoffladen/Schneideratelier mit Nähkursen in Dallas vorgestellt. Für mich liest sich das vor allem nett, wer sich selber eine Existenz in dem Bereich aufbauen will, liest das wahrscheinlich mit anderen Augen.

Die Experten dürfen sich mit einer Leserfrage zum Transport von Nähmaschinen im Flugzeug auseinandersetzen und mit “Thread conditioner”. Bienenwachs kann man bei uns dafür auch kaufen, andere Produkte dürften außer eventuell beim Sticken eher unüblich sein. Ich frage mich dann immer, ob das was über die Qualität der jeweils erhältlichen Nähfäden aussagt?

Die kleine Geschiche zum Abschluss sinniert diesmal über Cosplay nähen.

Und die Nahaufnahme auf der Rückseite erfreut das Auge noch mal mit der maßgefertigten Borte am Tascheneingriff.

Vermutlich werde ich nichts von dem Wissen in absehbarer Zeit brauchen… aber es waren wieder so schöne Themen dabei!

 

Revue de Presse: Threads February/March 2017 (189)

Titel ThreadsDie nächste Ausgabe der threads folgt natürlich fast auf dem Fuße, nachdem die letzte so lange bei mir rum lag. Diesmal als “Doppelmonat” auch auf dem Titel. Da irritiert es dann doch etwas weniger, wenn die Ausgabe im Januar schon kommt. Was nicht heißt, daß ich sie da auch gleich bearbeitet hätte… Aber es ist noch März. Einige der angekündigten Themen klingen auch wieder mehr “technisch”, was ja meinen Neigungen entspricht.

Zuerst aber die Frage an die Autoren, was der beste Karriereratschlag gewesen sei, den sie bekommen hätten. Damit kann ich mich jetzt weniger identifizieren, denn bei mir ist das Hobby, als Karriere sehe ich das nicht und Geld verdiene ich auch mit anderen Sachen.

Das Editorial verliert diesmal ein paar Gedanken dazu, wie uns unsere Kleidung auch psychologische beeinflusst. Was sicher nicht ganz falsch ist, denn passende und stimmige Kleidung kann dazu beitragen, daß wir uns attraktiver fühlen und das strahlen wir dann auch aus. Was nun nicht schadet im Leben.

Dann die Leserbriefe, da ist jetzt nichts völlig aufregendes dabei…

Danach die Lesertips… überraschend sinnvoll, aber nichts, was ich dringend bräuchte.

Bei den vorgestellten Kurzwaren ist die auffaltbare Bügeleinlage, die gleichzeitig als Tasche das Bügeleisen transportiert, ja irgendwie eine witzige Idee. Aber wohl eine typische Idee für Patchworker, denn für Kleidung ist die Fläche wieder etwas klein.

Die neue Serie “Fabric Lab” gefällt mir. Diesmal gehtes um “Corduroy”, also Cord. Ob die Herkunft des Namens stimmt, darüber kann man sicher streiten, aber sonst, zwei Seiten für Herstellungsverfahren, unterschiedliche Typen… Ich hoffe, diese Serie wird noch lange fortgeführt.

“Embellishments” befasst sich sehr ausführlich mit Couching. Deko ist ja nicht so meines, aber wenn man doch mal was braucht und keine passende Borte zur Hand hat, ist so was hilfreich. Und als Umrandng einer Applikation… ein sehr sauberes Ergebnis.

“How did they do that” befasst sich mit Stickerei auf Tüllgrund. (Gibt es für “Crewelwork” eigentlich eine deutsche Übersetzung?) Die Technik mit dem Stramin zum Rauziehen ist mir aber nicht neu.

Bei den “Pattern Reviews” sind diesmal ziemlich Basic-Stücke, also nicht so spannend für mich.

Interessanter der Artikel über die verlorene Kunst des Anstückelns. Das habe ich ja schon von meiner Oma gelernt, aber wenn ich im Forum und so lese, dann scheint das wirklich nicht mehr Allgemeinwissen zu sein. Und diese Techniken helfen nicht nur Stoff zu sparen, damit es billiger wird, sondern auch, mit vorhandenem Stoff auszukommen. Und wer hätte das Problem noch nie gehabt, vor allem, wenn man mal auf Vorrat kauft…

Auch die Anleitung, wie man einen Ärmel nach Körpermaßen konstruiert gefällt mir. Hier für Jersey. Etwas misstrauisch bezüglich der Passform macht mich allerdings, daß die Krümmung der Armkugel vorne und hinten identisch ist…

Beim nächsten Artikel geht es dann wieder mehr um den Designaspekt von Schnitten… hier wie man aus einem schlichten geraden Rock einen ausgestellten macht. In unterschiedlich starker Ausprägung. Das ist einfach und wird schön erklärt.

Danach kommen einige Seiten Augenfutter pur… Viele Bilder aus dem Fundus historischer Kleidung der Syracuse University. So was mag ich ja immer.

Anschließend widmet man sich dem BSR Fuß von Bernina. Falls jemand nicht selber drauf kommt…

Dann zwei Varianten für Blusenknopflöcher. Einmal in der Ansatznaht eines angenohten Belegs, einmal ähnlich einem Poloverschluss mit Untertritt.

Unter “Essential Techniques” die bahnbrechende Erkenntnis, daß man Nahtzugaben nicht einschneiden muß, wenn man sie schmal genug zurückschneidet. Muß man halt im Einzelfall abschätzen, was man haben will.

“Sewing Saves” schlägt vor, Ärmel im unteren Teil abzuschneiden und zu tauschen, wenn man Ärmelschlitz und Manschetten versehentlich verkehrt herum angenäht hat. Nein, das hat mir doch etwas zu viel von Notlösung.

Das vorgestellte Leserinnenmodell ist jetzt nichts, was ich tragen würde, aber die 3D Applikationen und die Stickerei sind schon echte Hingucker und schön gemacht.

Antworten der Experten… Adressen, wo man in den USA Zackenscheren schleifen lassen kann sind jetzt nicht so interessant. Und mal wieder eine Erklärung zu unterschiedlichen Seidenarten.

Zum Abschluss noch das Nähgeschichtchen und ein Kleid aus den 1940er Jahren mit farbenprächtiger Stickerei auf feinem Tüllgrund. Mit der Technik könnte ich mir in der Tat das eine oder andere vorstellen…

Ach ja, das nächste Heft liegt auch schon bei mir… 😮

Revue de Presse: Threads January 2017 (188)

Titel Threads 188Diesmal hat die Wirklichkeit mich überholt… das nächste Heft liegt auch schon bei mir, aber die Januarausgabe will ich euch trotzdem nicht vorenthalten. Schon die all over Stickerei auf dem Titelkleid ist mehr als einen Blick wert. Ich mag ja Dekoration, die sich von den Nähten nicht aufhalten lässt.

Die Autoren der Ausgabe werden diesmal gefragt, welches ihr schwierigstes Nähprojekt war und wie sie es bewältigt haben. Für mich könnte ich die Frage wohl nicht beantworten. Sobald ein Teil fertig ist, vergesse ich die Probleme ganz schnell. Bis zum nächsten Mal, natürlich…

Das Editorial ist diesmal mehr in eigener Sache, wobei ich das als “Dauerleserin” durchaus nett finde, wenn auch mal erzählt wird, welche Redaktionsmitglieder gehen oder kommen. (Aber systematisch macht das Threads ja auch nicht.) Die Lesertips bekommen diesmal nur eine knappe Seite, dafür ist der “Best Tip” nicht so schlecht. Eine Paste aus Stärke, um Markierungen auf dunklen Stoffen anzubringen. Wäscht sich nämlich aus. (Laut Anleitung reicht auch bürsten und ein feuchtes Tuch. So lange sich die Paste nicht einsaugt, könnte das tatsächlich funktionieren.)

Anschließend geht es um das Titelkleid, “Embellishments” sind das Thema. Akzente setzen mit Metallicgarn. Mit guten Tips, wie man die Zierstiche an Metallicstickgarn anpasst fängt es an, aber uuach das aufnähen dickerer Fäden mit der Maschine oder das Einarbeiten von Hand kommen vor. Vermutlich liegt es daran, daß ich mit Handsticken nicht so viel Erfahrung habe, aber die Technik, wie man bei doppeltem Faden ihn so in der Nadel verankert, daß er nicht so leicht reisst, kenne ich noch nicht. Mal sehen, ob ich das Wissen auch mal verwenden kann.

Dekorativ geht es im nächsten Artikel weiter. Um die schöne Plazierung von Streifenmustern, wenn es um die Ecke geht. (Angeregt vom Vintage Modell auf der Heftrückseite.) Auf die Idee, dass die Streifen schlichtweg aus dem Stoff ausgeschnitten und dann quasi als Borte aufgenäht werden war ich in der Tat noch nicht gekommen. Je nach Stoff kann das wirklich unsichtbar funktionieren.

Dann die “Pattern Reviews”. Diesmal ist nichts dabei, was mich wirklich fesselt. Die Bluse von Deer and Doe ist recht interessant. Aber wozu tragen, wenn man nicht die Figur für Röhrenhosen hat?

Auführlich geht es dann um den Austausch eines Jackenfutters. Da ich das schon mal gemacht habe weiß ich, daß der Artikel gut ist… Wenn ich den vorher gekannt hätte, wäre es hilfreich gewesen.

Spannend dann ebenfalls das Thema, wie man unterschiedliche gemusterte Stoffe kombiniert. Das gefällt mir im Ergebnis nicht immer, aber die “Grundregeln”, die der Artikel vorstellt sind schon sehr hilfreich. Und dürften in vielen Fällen den Unterschied zwischen einem gewollten und geplanten Eindruck und einem “sieht auch nach Resteverwertung aus” ausmachen.

Die britische Designerin Terry Fox war mir bislang kein Begriff, aber Bilder von opulenten Brautroben gehen immer… dabei bleibt es aber nicht, neben einem Interview (Das, glaube ich, einen durchaus realistischen Einblick in den Berufsalltag gibt.) gibt es einen Bildanleitung für eine Pattentasche. Denn die Designerin bietet auch Kurse an und versteht offensichtlich ihr Handwerk.

Um Passform bzw. die Bewegungs- und Designzugabe geht es im Artikel von Joi Mahon. Sie teilt dazu den Oberkörper in vier Quadranten, erklärt den Zusammenhang zwischen Körpermaß und Kleidungsstück und macht Vorschläge für sinnvolle Bewgungszugaben und Designzugaben. Eine Bluse in drei unterschiedlichen Passformklassen rundet den Artikel anschaulich ab.

Besonderes Augenfutter, auf das ich mich jedes Jahr freue, sind die Ergebnisse des “Made with Wool” Wettbewerbs. Der Rock mit eingestrickter Skyline am Saum…und das war der “Junior Handwork Winner”. Aber auch die Modelle der Erwachsenen sind natürlich mehr als sehenswert.

Ausführlich befasst sich der nächste Artikel mit dem Kapperfuß und dem Rollsaumfuß. Die funktionieren ja bei mir leider auch nur nach dem Zufallsprinzip… Aber beim nächsten Mal lege ich mir den Artikel daneben.

Da die Januarausgabe ja weit vor Weihnachten gekommen war, gibt es natürlich einen “Gift Guide”. Immerhin ist die Bandbreite der Vorschläge sehr breit.

Sachlicher dann wieder bei “Essential Techniques”, ums Zwischenfutter (interlining) geht es. Den hätte ich auch gerne vor einigen Jahren schon gehabt. Inzwischen habe ich das ja inzwischen größtenteils selber rausgefunden… 😉

Warum der Artikel danach unter “Sewing Saves” steht erschließt sich mir nicht so ganz, aber er zeigt Möglichkeiten, wie man dicken Nähfaden (typischerweise für Möbelstoffe eingesetzt) verwenden kann. Worauf der Artikel allerdings nicht eingeht ist, daß nicht alle Maschinen so dicke Fäden verarbeiten und noch weniger gleichzeitig  auf Ober- und Unterfaden. Gerade bei den moderneren Maschinen.

Die erste Leserfrage sucht diesmal Quellen für Schnitte in Teenagergrößen. Ein nicht ganz seltenes Problem. Unbekannte Quellen kennt Threads wohl auch nicht, aber Vorschläge, wie man Schnitte ändert. Interessant auch, wie man Wollstoffe für die Verarbeitung vorbereitet. Wobei ich bezweifle, daß ich das jemals so gründlich machen werden. Bisher ging es auch anders gut. Und dann noch die Anleitung, wie man Hosenbeine (fertiger) Hosen kürzt, wenn die Hüften ungleich sind.

Das Nähgeschichtchen widmet sich Mamas großem Tischtuch.

Und zum Abschluss noch die Nahaufnahme auf eine Jacke aus der Mitte des letzten Jahrhunderts. Das Kleindungsstück an sich ist nicht so spannend, wie sauber die Streifen an der Ecke zusammenstoßen schon.

Das war der Januar, die März-Ausgabe liegt natürlich auch schon hier…

Revue de Presse: Threads November 2016 (187)

Titelbild Threads
Die spannende Frage ist wie jedes Mal, ob ich es schaffen werde, die Besprechung fertig zu bekommen, bevor das nächste Heft bei mir eintrifft. (Wobei, die für mich noch spannendere Frage ist die, ob die Verlängerung meines Abos geklappt hat. Das mit der automatischen Verlängerung klappt bei 3 Jahres Abos nicht so gut, weil da dann die Kreditkarte inzwischen mal erneuert wurde… 😮 )

Farblich spricht mich das Titelbild mit viel rot und etwas blau ja schon mal an. Die Inhaltsankündigung liest sich auch gut, bessere Jackenverarbeitung, Draping für einen besseren Sitz…

Die Autoren der Ausgabe dürfen sich darüber auslassen, ob sie auf Reisen mal einen besonders tollen Stoff oder besonders tolles Band gefunden haben. Da könnte ich mich dann nur schwer festlegen, welcher Stofffund mein tollster war.

Im Editorial geht es diesmal (nachdem vor einigen Ausgaben das Ausmisten Thema gewesen war) um die Dinge im Nähzimmer, auf die man auf keinen Fall verzichten will. Nun ja, ein gewisses Gleichgewicht schaffen ist ja auch sonst im Leben nicht schlecht.

Bei den Lesertips geht es mal wieder vor allem um Probleme, die ich nicht habe. Auch schön. Und der “Best Tip” widmet sich einem Langzeitklassiker der Nähtips, nämlich wie man verstürzte Ecken schon eckig bekommt. Funktioniert vermutlich auch. Wie die meisten anderen Tips zu dem Thema.

Volle Aufmerksamkeit hat dann “Embellishments”, denn diesmal ist es hier nicht rein dekorativ, sondern auch funktional. Es geht nämlich um gestaltete Knoflöcher. Von Hand, nicht mit der Stickmaschine. Nicht alles davon muß ich haben, aber einige Techniken gefallen mir gut.

Die “Pattern Reviews” zeigen diesmal vor allem Teile der großen Schnittfirmen, da ist dann auch keine große Überraschung dabei. Und der Rock von Style Arc ist nicht schlecht, aber auch nicht wahnsinnig spannend.

Bei den “notions” ist das Buch über Fascinators das einzige, was ein gewisses Interesse bei mir weckt. Handcreme kann ich auch ohne Threads kaufen und wozu man Sticker braucht, um den Spalt zwischen Nähmaschine und Anschiebetisch zu überbrücken? Bei mir ist der jetzt nicht so riesig und auch so glatt, daß sich da noch nie was drin verfangen hat.

“How did they do that” widment sich einer generell nicht unbekannten Technik, nämlich dem Trapunto. Dass man das auch bei Kleidung einsetzen kann ist auch nicht so überraschend. Als Abkürzung gleich passend zurechtgeschnittenes Volumenvlies einzunähen hat natürlich was.

Da Saisonwechsel ansteht, gibt es auch einen Überblick über die (amerikanischen) Herbsttrends. Samt (im Prinzip gerne), Rüschen und Volants en masse (nicht so, glaube ich), Layering im Stil der 90er (äh… nö), Elemente aus der klassischen Herrenbekleidung oder aus dem Bereich der Sport- und Trainingskleidung. (Wobei ich nicht glaube, dass das bedeutet, daß man jetzt wirklich mit der Adilette zur Arbeit kommen darf. So man kein Bademeister ist.) Bei der “Überbekleidung” sind die Trends Wolle mit Uniformdetails, Capes und der Coccon Coat. Bei den Stoffen haben wir dekorierte Stoffe (Spitze, Perlen, Stickerei…), Animal Prints (nicht neu, oder?), die Blumen für den Winter sind großformatige dunkle Drucke und was bislang “ethno” hieß, nennt sich in der aktuellen Abwandlung “World Designs”. Spitze geht bei mir ja immer, mit großen Blumendrucken kann ich mich vielleicht auch anfreunden. Andererseits… warum dunkel, ist doch eh schon Winter? 😉

Offensichtlich auch Trend ist Scuba, denn wie man den näht (und was der Unterschied zu Neopren ist) wird auf sechs Seiten wirklich ausführlich behandelt. Sollte ich also mal 30 kg abnehmen und dann so was nähen wollen, bin ich gerüstet.

Der nächste Artikel hätte dann für meinen Geschmack noch ausführlicher sein können (obwohl auch der nicht kurz ist und mit vielen Bilder aufwarten kann): Der Vergleich zwischen einem Haut Couture Chanel Jäckchen und einem von der RTW Marke Chanel. Beide sind natürlich gut gearbeitet, aber man erkennt doch deutlich, daß Haut Couture noch mal eine andere Liga ist.

Sarah Velben zeigt anschließend ausführlich, wie man einen Brustabnäher in einen Schnitt hineindrapiert. Eine hilfreiche Technik und im Gegensatz zur FBA auf Papier kann man sicher sein, daß der Abnäher an der richtigen Stelle sitzt. Allerdings braucht man einen Helfer, alleine geht das nicht wirklich.

Bobbinwork Embroidery (dickeren Faden auf der Unterfadenspule) würde ich schon lange gerne mal ausprobieren… wenn ich nicht zu faul wäre, an der Spannung der Unterfadenspule rumzuschrauben. (Und die zusätzliche Spulenkapsel, die ich schon zwei Mal gekauft habe, damit ich eine zum rumschrauben habe… die habe ich dann immer verlegt, wenn ich endlich mal Zeit hätte, das auszuprobieren. 😛 ) Der Artikel motiviert mich schon fast, noch eine dritte zusätzliche Spulenkapsel…

Was ein “Detroit Cuff” ist, wußte ich bislang nicht, in Deutschland hat der auch keine Tradition. Aber ihn für eine schickere Jacke zu verwenden… warum nicht? Zumal das mit dem Hochklappen auch ganz praktisch ist.

“Essential Technique” zeigt diesmal, wie man ein Futter von Hand einnäht. Weil es dann glatter und besser liegt. Ist jetzt nicht neu für mich, aber vielleicht überzeugt es den einen oder anderen, das auch mal zu versuchen?

Reparieren ist nicht meine Domäne, und den Taillenbund einer Jeans weiter zu machen, indem man den Bund der Hose drunter dehnt… das ergibt aber nicht so viel Spielraum, oder? Außer bei Stretchjeans. Aber irgendwer wird das sicher auch brauchen können…

Die Modelle der Leserinnen sind diesmal interessant, aber nicht atemberaubend. Und daß man auch Stricksachen mit einstaffierten Bändern stabilisieren kann ist ja für mich nicht so neu.

Andrea Schewe ist ein mir unbekannter Name, aber sie hat offensichtlich reichlich Kostümschnitte designt. Besonders für Simplicity. Das heißt… die Schnitte kenne ich offensichtlich.

Die Fragen an die Experten… wann man Nähte nicht ausbügelt (war mir auch schon aufgefallen, das ist tatsächlich interessant) und wie man eine Pattentasche über einen Abnäher näht (schon gemacht, Burda hat das immer gut beschrieben).

Zum Abschluss gibt es noch die nette Geschichte und die Nahaufnahme auf das Vintage Teil. Ja, diese Trapuntotechnik macht sich auch auf Kleidung gut…

Wie immer, schönes Heft und ich bedauere es nicht, mein Abo verlängert zu haben. 🙂

(Noch habe ich das nächste Heft nicht… ich hoffe, das liegt nicht an einer gescheiterten Bezahlung…)

Revue de Presse: Threads September 2016 (186)

Titelbild ThreadsDie Septemberausgabe der “Threads” liegt natürlich auch schon seit Juli hier. Der Titel verspricht wieder viele “technische” Themen, was mir ja immer besonders gefällt. (Und diesmal kommt die Besprechung tatsächlich vor der nächsten Ausgabe…)

Die Autoren dürfen allerdings erst mal davon erzählen, wie sie ein eigenes Nähmissgeschick gerettet haben. Wen ich für mich so drüber nachdenke… ich habe eigentlich noch nie was wegen einer Nähpanne weggeworfen. Da findet sich schon immer eine Lösung. (Und wenn ich die falsch eingesetzten Ärmel mit zurückgeschnittener Nahtzugabe von Hand wieder einsetze…)

Das Editorial findet einige Worte zum Thema “Stil”, der Zusammenhang zum Heft erschließt sich mir hier nicht, der Zusammenhang zum Nähthema hingegen schon.

Dann die Leserbriefe, am interessantesten natürlich die, die inhaltlich was zu den Artikeln ergänzen oder nachfragen.

Die Tips der Leserinnen befassen sich in dieser Ausgabe vor allem mit Problemen, die ich nicht habe. (Okay, die Sache mit den Sicherheitsnadeln zum Markieren ist vielleicht auch nicht so schlecht…) Heftklammern zu benutzen, um ein Testteil an sich selber abzustecken ist hingegen vielleicht gar nicht so dumm. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, daß man damit schon die perfekte Endversion einer Hose erhält. Eher für den ersten Zwischenschritt. (Es sei denn, die Hose ist eher weit…)

Auch von dem vorgestellten Nähzubehör brauche ich gerade nichts dringend. (Und einen Nähfuß zum freihand nähen habe ich schon.) Wobei sich das faltbare Patchworklineal nicht ganz uninteressant anhört. Wenn ich nicht schon ein “normales” hätte.

Die “Embellishments” haben dafür meine volle Aufmerksamkeit. Zum einen, weil ich diese Flechttechnik auch für Papier nie so ganz verstanden hatte, zum anderen weil damit wirklich ganz faszinierende Effekte möglich sind. Grafisch und nicht kitschig, also ganz meine Linie.

“How did they do that” befasst sich diesmal nicht mit dem Nähen (oder nur wenig), sondern vor allem mit der Frage, wie man solche engen Kurven dann ausbügelt. Die Sache mit dem Kochlöffel kenne ich ja schon, aber auf die Idee mit den Holzperlen war ich noch nicht gekommen. Obwohl es eigentlich auch nicht fernliegend ist.

Bei den “Pattern Reviews” sticht mit natürlich als erstes Mal wieder das Marfy Kleid ins Auge. Falsche Größe und keine Ahnung, wozu ich es anziehen könnte, aber ein schicker Blickfang. Ein Blickfang ist definitiv auch das “Ariani Dress”, nur bin ich mir da nicht so sicher, ob das wirklich gut aussieht. So am Menschen und in Bewegung? Der Retro Suit von Butterick war mir als Schnitt schon aufgefallen, die Proportionen am genähten Teil wirken allerdings deutlich anders, als bei der Abbildung auf der Webseite. Und beim “Washington Dress” würde mich wieder interessieren, wie das genäht aussieht. Mit der Zeichnung kann das im Ergebnis ja alles Mögliche sein.

Materialkunde ausführlich gibt es anschließend. Der Artikel befasst sich mit Leinen, nicht nur mit der Verwendung des Stoffes, sondern von der Faser an. Außerdem gibt es noch ein paar Anregungen, für sehr kreative Verwendungen.

Dann die auf dem Titel schon angekündigten winzigen Details. Die amerikanische Obsession, alles noch mit ein bißchen Paspel, Einfassband oder sonstwas zu verzieren teile ich ja nicht, aber in dieser sehr kleinen und dezenten Form kann ich mir dann doch die eine oder andere Verwendung dafür vorstellen.  Und die Nahtzugabe mit kleinen Zickzackband zu versäubern, das hat echt was!

Feines Papier unterlegen, wenn das Stoff zu dünn ist, um vernünftig genäht zu werden ist jetzt nicht neu. Das ist nicht so meine Lieblingstechnik, weil ich gerade bei feinen Stoffen oft den Eindruck habe, wenn man das Papier abreißt, dann verzerrt man auch die Stiche. und aus einer Overlocknaht bekommt man das doch nie so ganz raus, oder?

Gut gefällt mir die Anleitung, wie man sich einen Grundschnitt für Jerseys am Körper drapiert. (Geht natürlich nicht alleine.) Dafür ist ein Nesselschnitt ja immer nicht so geeignet. Und die Anleitung ist extrem ausführlich mit vielen Bildern, das sieht machbar aus. (Nur auf die Fortsetzung mit den Ärmeln müssen wir bis nächstes Jahr warten.)

Nähtechnik dann im nächsten Artkel, wie man nach “Couture” Technik einen Reißverschlussschlitz in einer Hose ausarbeitet. Falls ich mal wieder eine schöne Wollhose nähe, wäre das doch mal einen Versuch wert.

Bunt und kreativ der Artikel danach. Er zeigt, wie man mit wenigen unterschiedlichen Stickstichen Ethno-Stickereien im Jemenitisch-jüdischen Stil machen kann. (Und diese mir bislang völlig unbekannten Sticktradition wird auch erklärt. – Ob ich mich der Ethnostickerei hingebe weiß ich nicht, aber die Erklärungen und die Geschichte dazu waren auf alle Fälle interessant.)

Wie man einer Bluse eine “Cowboy-Tasche” verpasst dürfte hingegen bei mir eher nicht zum Einsatz kommen. In den USA scheint Western-Stil oder Elemente davon ja immer irgendwie aktuell zu sein, aber bei uns gehört das eher zu den gelegentlich hochschwappenden Modetrends. Die ich nicht ganz so oft haben muß. (Mit 12 fand ich das aber toll…)

Danach geht es noch mal um Reißverschlüsse, diesmal um das Einnähen eines unsichtbaren Reißverschlusses. Ich bin immer wieder überrascht, daß es noch Detailoptionen gibt, die ich noch nicht kenne…

Einen kleinen Riss in einem Strickpulli unsichtbar reparieren… okay, das ist für jeden, der auch strickt vermutlich kein Mysterium. Aber wer bislang nur näht, dem hilft der kleine Exkurs zum Maschenstich vermutlich bei der Rettung.

Anschließend wird die Designerin Joi Mahon vorgestellt. Schnitte von ihr hatte ich bei McCall’s schon gesehen, wußte aber sonst niocht, wer das wohl ist. Also ganz interessant.

Die Teile der Leserinnen werden auch wieder schon präsentiert, diesmal kann ich mich gar nicht recht entscheiden, ob mir eines der Kleider besser gefällt oder die Boucle Jacke.

Die Leserfrage an die Experten geht darum, in welcher Reihenfolge man einen Schnitt verkleinert. Das ist jetzt nicht neu, aber in welche Richtung am Vorderteil der Fadenlauf angepasst wird interessiert mich. In dem Punkt bin ich mir nämlich immer unsicher. Die Frage, was aus “Frostline Kits” geworden ist rief hingegen erst mal ein paar Fragezeichen hervor… nach einer Runde googlen scheint diese Firma zugeschnittenen Stoff und sonstige Materialien für alle möglichen Outdoor Sachen, von Kleidung bis zu Zelten, verkauft zu haben. Im Set. Scheinbar sehr gute Materialien… aber die Firma gibt es nicht mehr.

Zum Ende gibt es dann noch die Geschichte zum nachdenken und schmunzeln und die Nahaufnahme auf das Vintage Teil. Diesmal eine Jacke aus den 1940er mit phantasievoll gestalteter Knopfleiste. Doofe Farbe, aber inspirierende Form.

Ach ja, ich muß mein Abo verlängern…

Bilder sind als Zitate zu verstehen, die Rechte dafür liegen beim Verlag.

Fast and Fabulous Purse II

Clutch in rot
Diese Clutch wollte ich ja mit einer anderen Einlage noch mal nähen und der Stoffrest vom Sofa ist auch dazu nicht schlecht. Nur für das seitliche Faltenteil ist er etwas störrisch, aber es stört nicht wirklich.  Als Futter habe ich diesmal einen Rest Venezia genommen. Der Knopf ist nur aufgesetzt und dient der Dekoration. Könnte von Jim Knopf sein. Ich war selber überrascht, daß der so gut passt, obwohl er eine andere Farbe hat. Wenn man genau hinschaut sieht man dann aber, daß er im Hintergrund feine Linien in genau dem passenden Rotton hat.

I had wanted to sew this clutch with a different interfacing. And a remnant from my new sofa cover wasn’t bad for that. Just a bit stiff for the folds in the side part. But it holds well enough. As lining I picked this time a Venezia remnant. The big button (by Jim Knopf, I think) has no function. I was a bit surprised that it looked so nice even thought the color was completely different. But when I was looking closely I detected that there are fine lines in the background of the main motives that have exactley they same red as the fabric.

transparenter DruckknopfAls Verschluss dient dieser stabile transparente Druckknopf, den ich bei Plissee Becker gefunden habe.

Closure is this stabile transparent plastic snap that I found at Plissee Becker.

Der Hauptunterschied ist aber, daß ich inzwischen die Einlage bekommen habe, die die Anleitung im Original verwendet, In-R-Form von dem amerikanschen Hersteller Bosal. In der beidseitig klebenden Version. Ich hatte etwas Probleme, es auf der Außenseite und auf der Futterseite schön aufzubügeln, Mit Dampf und Druck ist weniger optimal. Ich habe inzwischen rausgefunden, daß es anders besser gegangen wäre. Aber das war der erste Versuch…

The main difference is that I got meanwhile the interfacing that was described in the instructions. It’s Bosal In-R-Form in the version that can be ironed on both sides. I had some problems to have it looking nice on the outside and on the inside. Steam and pressure is not the good thing to do. Meanwhile I’ve found out how to do it better… but that was the first trial.

Mit der Bosal Einlage wird die Tasche etwas weniger fest als mit dem Decovil. Aber auch stabil genug, um die üblichen Kleinigkeiten aufzunehmen. Ich würde sagen, als eigenständige Clutch ist das Decovil besser geeignet, wenn man sie eher als kleinere Tasche in einer großen haben will, dann ist das leichtere und etwas weichere In-R-Form besser.

Using the Bosal interfacing the purse is a little less strong then with Decovil. But stil stabile enough to keep all the little things one carries in a small purse. I would say if you want a stand alone clutch Decovil is the better choice. If you want it as a purse or to separate your important belongings in a big tote then the In-R-Form is the better choice, since it makes the purse more flexible and weights less.

Revue de Presse: Threads July 2016 (185)

Titel Threads Magazine
Wie immer hechelt meine Besprechung der Threads dem Erscheinungstermin des Heftes hinterher. (Und diesmal auch dem inzwischen eingetroffenen nächsten Heft.) Was speziell in diesem Fall besonders schade ist, denn das Titelbild spricht mich sowohl von den Themen her an, also auch mit dem abgebildeten Kleid. Ich bin mehr als gespannt.

Die Frage an die Autoren der Ausgabe geht diesmal darum, welches kreative Talent sie gerne noch entwickeln würden. Ich würde ja gerne lernen zu singen. Andererseits… dafür habe ich gar kein Talent, das gilt dann wahrscheinlich nicht?

Das Editorial stimmt ein und auch darauf, daß wieder die Ergebnisse des jährlichen ASDP Mitgliederwettbewerb vorgestellt werden. Darum beneide ich die Chefredakteurin ja, die darf die Stücke in echt in Augenschein nehmen.

Dann die Leserbriefe… die sind, seit ich die Threads kenne, ja interessanter geworden. nicht mehr so viel pures Lob für die Redaktion, sondern Ergänzungen zu den früheren Artikeln. Ich wünsche der Redaktion natürlich viele lobende Post, aber zum Lesen ist das andere einfach interessanter.

Der “best tip” bei den Lesertips bringt mich breit zum Grinsen… um Strecken zu teilen die Metrische Skala des Maßbandes verwenden, weil das einfacher ist als mit Achteln und Sechzehnteln rumzumachen. Äh… ja…

Bei den “notions” reißt mich diesmal nichts vom Hocker und die Espandrilles Sohlen von Prym sind ja ein alter Hut.

“Embellishments” zeigt diesmal, wie man einen beliebigen Ärmelschnitt mit Cut Outs versehen kann. Solche Artikel mag ich, denn damit kann man jeden Schnitt bearbeiten und ist nicht drauf angewiesen, die Details an einem Schnitt in passender Größe zu finden.

Das DIY Projekt ist ein gezogener Rock aus einem Rechteck. Statt Gummizug wie ich das so kenne mit Zugbändern. Das kann eine nette Variante sein.

“How did they do that” zeigt geraffte Stoffbahnen mit Samtband verbunden. Gut, das war jetzt nicht ganz so schwierig, wäre man vielleicht auch selber drauf gekommen. Vermutlich gibt es einfach nicht so viele wirklich spannende Vintage Techniken.

Dann die Pattern Reviews. Wie meist ein paar Firmen dabei, die ich noch nicht kenne, aber kein Schnitt, den ich haben muß. Die Jacke 7254 von McCalls fällt mir ins Auge, die hatte ich hier ja auch im Bild gezeigt.

Der Artikel danach befasst sich sehr ausführlich mit verschiedenen Techniken und Materialien, um Stoffe zu markieren. Das ist nicht nur toll für Anfänger, weil ebenfalls erklärt wird, was für welche Stoffe am besten geeigent ist, sondern sogar ich habe noch was Neues gefunden. Mit Klebepunkten habe ich es noch nicht versucht.

Wie man zu jedem beliebigen Schnitt passende Belege zeichnet kommt danach. Nach der Anleitung kann das jeder.

Mehr interessieren mich die Techniken, wie man den Oberarm an Schnitten erweitert. Da sind Techniken dabei, die ich noch nicht kenne. Und es nimmt mir etwas die Angst, vielleicht doch auch mal am Armausschnitt was zu verändern. Davor bin ich bislang zurückgeschreckt.

Ein buntes Potpurri an Techniken für bessere Nähergebnisse stellt Kenneth D. King in Wort und Bild vor. Zwar nicht so sortiert, wie in einem Nählexikon, aber wert, gelesen und verwendet zu werden.

Dann endlich die schon auf dem Titel versprochenen Wettbewerbsergebnisse. Das Thema war ein Etuklied, das von Kunst inspiriert ist. Augenfutter pur, so unterschiedliche Techniken, so unterschiedlich umgesetzt… aber alles mehr als anregend.

Danach widmet sich ein Artikel einem Scandienst, der maßgenaue Schneiderpuppen herstellt. Die perfekte Lösung? Nein auch nicht, wie jede Technik hat auch diese Schwächen. (Maßgefertigte Schneiderbüsten an sich sind ja keine neue Erfindung.) Aber wenn man darum weiß, dann kann man besser entscheiden, ob das für einen selber in Frage kommt. (Wobei es im Moment noch nciht so viele Orte gibt, an denen man die Scans durchführen lassen kann.)

Dann eine ausführliche Technikanleitung von Susan Khalje, der einseitig verdeckte und von Hand eingenähte Reißverschluss. Eine sehr saubere Lösung, die mit jedem Reißverschluss funktioniert und sogar den kleinen “Zieher” unsichtbar verschwinden läßt.

Und um beim Thema zu bleiben stellt Kenneth D. King bei “Sewing Saves” Techniken vor, wie man das eine oder andere Reißverschlussmissgeschick verbessern kann, ohne alles wieder trennen zu müssen.

“Profiles in Sewing” stellt uns Katherine Tilton vor. Die Schnitte kennt man ja schon udn bei einer ihrer Touren durch Paris wäre ich auch gerne dabei. Die kennt noch Orte, die ich auch nicht kenne. Oder wo ich nicht rein käme.

Die Frage an die Experten möchte wissen, was für ein Stoff “Cady” ist. Wenn ich das mal zusammenfasse, scheint das im Moment keiner so ganz sicher zu wissen. Neuer schöner Name… Was beim Merzerisieren passiert ist hingegen klarer, aber dafür nicht neu.

Dann gibt es noch die unterhaltsame Nähgeschichte und das Vintage Kleidungsstück. Interessant, aber so dringend will ich nicht nach Sofa aussehen. Das ist jetzt nicht mein Fall.

Threads Number 178, Fast & Fabulous Purse

(The English review is on Pattern Review)

Clutches sind ja wegen des fehlenden Schulterriemens etwas unpraktisch, aber sie sehen so elegant aus. Und als dieses Modell letztes Jahr in der Mai-Ausgabe der Threads war, war klar, daß ich die bei den nächsten Stoffresten ausprobieren würde.

pinke ClutchEmpfohlen wird das Modell ja an sich für dünne Stoffe, aber von meiner Jacke war das grob gewebte Leinen der Belege übrig und für die Innenseite habe ich die dünne, feste Baumwolle genommen, mit der ich die Jacke unterlegt hatte. Und das Ergebnis gefällt mir schon mal gut.

Zunächst hatte ich allerdings ein Problem, die empfohlene Einlage “In-R-Form” von Bosal gibt es in Deutschland noch nicht. Oder nicht, als ich die Tasche vor einigen Wochen genäht habe. Inzwischen habe ich da was zum Testen hier. Also klar, daß die nächste Tasche mit der empfohlenen Einlage genäht wird. Für diese Tasche habe ich Decovil von Freudenberg genommen. Wie man sieht, funktioniert sie auch.

Für die Anleitung gibt es einen Schemaschnitt, der ließ sich diesmal einfach zeichnen. Ich habe gleich ein Maßband mit Zollskala genommen und mir daher das Umrechnen erspart.

Die Anleitung geht Schritt für Schritt vor, auf den zweiten Blick jedoch funktioniert das nicht ganz so gut, wie es scheint. So wird erst erklärt, wie man die Einlage einbringt und festbügelt und der nächste Schritt erklärt dann, daß man aber bitte vorher die Falten des Zwickels hätte feststeppen sollen. Im Übrigen konnte ich auch die Falten nicht so einbügeln, wie auf dem Photo, sondern genau anders herum, sonst hätten sich die Falten nicht nach Innen, sondern nach Außen gelegt. Was blöd aussähe. Und ich natürlich erst merkte, nachdem ich sie schon abgesteppt hatte.

enpu1603Etwas obskur finde ich auch die Idee, einfach Löcher in den seitlichen Ausfaltteil zu machen, die gar nicht versäubert werden. Hier sollen kleine Verlängerer für Schmuck durchgezogen werden, um die Tasche zwar öffnen zu können, sie aber nicht völlig auseinanderfallen zu lassen. Es war ein Wochenendprojekt, solche Verlängerer hatte ich nicht da. Außerdem fand ich bei meinem stark ausfransenden Stoff die Idee unversäuberter Löcher extrem schlecht. Ich habe einfach einen doppelten Faden Alterfil durchgezogen und zwischen jeder Falte drei Roccailles aufgefädelt. Da mir nicht klar war, ob man das am Ende aufmachen können muß, habe ich das Ende mit einem normalen Verschlusshaken für Ketten (so was hatte ich da) versehen und auf der anderen Seite eine Garnöse genäht. Damit man es aushaken und die Tasche weiter öffnen kann. Das mit das Aushaken wäre aber nicht nötig gewesen. Man will so eine Clutch ja nicht megavollpacken.

enpu1602Als Verschluss habe ich einfach am Ende einen großen Druckknopf aufgenäht, den ich vorher mit Futterstoff in pink überzogen hatte. Magnetverschlüsse hatte ich nicht da.

Die Tasche ist toll und hat auch (mit 11” Länge) ein gutes Format. Es passen Handy, Geldbeutel, Taschentuch und andere wirklich nötige Teile rein. Danach kann man sie dann entweder so mit ins Theater oder ins Restaurant nehmen oder man legt sie in eine Riesenhandtasche und findet so die wichtigen Kleinteile auf einen Griff wieder.

Die Anleitung ist leider nicht so ganz fehlerlos, aber mit etwas gesundem Nähverstand kann man die Probleme lösen. Dann geht sie auch fix zu nähen und man kann etwas größere Stoffreste gut in Szene setzen. Die nächste ist schon geplant, dann mit der “Originaleinlage”. 🙂