Figurfreundlich….

Figure Friendly…

Himbeermarmelade…ist die Himbeer Ernte dieses Jahr ausgefallen. Drei Gläser, mehr Marmelade gab es nicht. Aber wir haben ja Brombeere en masse…

… were the raspberries this year. Three jars of jam, that’s all. But we have enough blackberry…

Als Stoff für die Deckelchen ein Restchen Venezia Futter, bestickt mit zwei Fäden Gütermann Sulky Stickgarn.

Fabric for the toppers was Venezia lining fabric, “writing” with a double thread of Gütermann Sulky embroidery thread.

Ein Wochenende bei Muttern….

A weekend with mom…

BrombeermarmeladeNein, ich habe nicht Kiloweise von meiner Mutter Marmelade abgeschleppt (ich war mit der Bahn unterwegs). Aber mein heldenhafter Ehemann hat sich ins Brombeergestrüpp gestürzt und hat geflückt. Im Gegensatz zum letzten Jahr sind diese nämlich sehr gut geraten und da er einen größeren Eimer dabei hatte als in den Vorjahren kam er mit 4kg Brombeeren wieder. 🙂 Die mich dann in Form von Marmeladengläsern erwartungsvoll anguckten, als ich wieder nach Hause kam.

No I did not drag home kilograms of jam from my mother (I’d been there by train), but since I was not home my hero DH jumped into the blackberry bushes. Unlike last year they had grown well and since he had taken a bigger bucket than the other years he came home with 4kg of blackberries. Which he had already transformed into jam when I came home.

Also blieb mir nur noch, die Hütchen zu sticken, was gar nicht so einfach war. Ich habe ja in den letzten Jahren keine größeren Nähprojekte mit dünnem Stoff gemacht und außerdem brauchen 17 Gläser auch eine Menge Stoff. So mußte mein Trenchcoat Stoff herhalten. Wie immer bestickt in Freihand-Technik, diesmal mit einer 90er Maschinensticknadel von Schmetz und Mettler Baumwoll Stickgarn sowie Mettler Poly Sheen in zwei verschiedenen Farbtönen, die gemeinsam als Oberfaden verarbeitet wurden. Unterfaden: AlterfilS120. Ab in den Vorratskeller damit…

So everytheng left to do was embroidering the covers which was not so easy. 17 jars need a lot of fabric (if you are only using remnants) and I hadn’t done many bigger projects over the last year. So the fabric of my trenchcoat had to do. Like always: free-motion embroidery technique, needle was a size 90 embroidery needle from Schmetz, threaded with one string of Mettler cotton embroidery thread and one string Mettler Poly sheen. Bobbin thread was AlterfilS 120. Now down to the storage cellar…

Granny Update

65 HäkelhexagonsAuch von meinen Häkelgrannies gibt es mal wieder ein Update.

Time for an Update from my granny hexagons.

Ich habe ja ständig an anderen Sachen gearbeitet und die Häkelei beiseite gelegt, aber inzwischen habe ich 65 Hexagons. Wenn ich in dem Tempo weiter arbeite, habe ich im Februar 2015 genug Hexagons, um die Decke daraus zu machen.

Since I was either travelling or had other, more urgent projects there was not much time left for this crochet project. But I managed to get 65 hexagons done. If I go on at that speed it will be February 2015 until I’ll have enough to make the plaid.

Grannies, erster Monat

Grannies, first month

Auf besonderen Wunsch einer einzelnen Dame gibt es heute schon ein erstes Fortschrittsbild meines Monumentalwerkes “Häkeldecke”.

HäkelhexagonsOn special demand of one lady there is the first picture of the granny progress.

Ich arbeite immer zehn Hexagons vom gleichen Muster in der gleichen Farbfolge. Die Größe gleich zu halten ist echt eine Herausvorderung, weil ich mit der kleineren Häkelnadel außerden viel fester häkeln muß. Eines habe ich auch versiebt, aber gut… ich hoffe, ich finde da rein.

I’m working ten hexagons of each motif in each color pattern. Keeping them mostly the same size isn’t easy. It is not enough to take a smaller hook, I also have to crochet tighter. So the first of that pattern is much to big… well, I hope I’ll get used to it.

Zwei “Päckchen” sind fertig, im ganzen sind es 28 Hexagons im ersten Monat. Die Fäden vernähe ich jeweils gleich (teilweise kann man sie auch gleich mit festhäkeln, aber wegen der vielen Lücken im Muster geht das nicht überall), gebügelt wird am Schluß. Trotzdem habe ich mal ein paar nebeneinander ausgelegt um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie viele ich brauchen werde. Ganz grob über den Daumen schätze ich 350 bis 400, was hochgerechnet eineinhalb bis zwei Jahre dauern wird. Vermutlich eher zwei Jahre bis… denn am Anfang ist man ja immer motivierter, dann sind es zu viele Knäuel um es auf längere Reisen mitzunehmen und da steht dieses Jahr schon mindestens einmal “Weitfortien” an… wird also Pausen geben.

I’ve finished two batches (à 10 hexagons) and I have a total of 28 hexagons. I am weaving the ends of each piece as soon as it is finished, but steaming will be at the end. And I did lay out some testwise to guess the number I’ll need. So my guesstimation is 350 – 400 hexagons and counting from this months progress the time it’ll need might be 18 – 24 month. More 2 years plus… I’m always more motivated in the beginning and then I know I will travel some time this year to “Farawayia” and this is not a good holiday project, it needs to many different skeins. So there will be some month(s) with very slow or no progress.

Will da wirklich jemand ein monatliches Update sehen? Oder doch lieber nur jährlich? Ich will ja niemanden zu sehr langweilen…

Is there really anyone who wants monthly updates on this project? Or better once a year? I don’t want to bore you too much…

Mono Grannies

Der eine oder andere mag sich schon gewundert haben, was die ganze Häkelei so soll. Der Grund ist einfach: Ich finde diese Häkeldecken im Patchwork Stil (neudeutsch “Granny Square” genannt) sehr schön. Kann mir aber so was buntes nicht in meinem Wohnzimmer vorstellen, denn das ist schon chaotisch genug. Aber… wo steht geschrieben, das so ein Ding bunt sein muß? Richtig, nirgendwo!

Some might have been a bit surprised that I was crocheting quite a bit. The reason is simple: I like Granny Square Plaids, but I can’t imagine to put something that colorful in my living room. Which is chaotic enough, even without a big thing with random colors. But… there is no law that they have to be multicolor, right?

Mono GranniesAlso habe ich schon vor geraumer Zeit angefangen, Wolle in creme und beige Tönen zu kaufen. Dazu habe ich gezielt bei Sonderangeboten nach Garnen Ausschau gehalten, die für Nadelstärke 3,5 – 4 ausgelegt waren und bin mit ein wenig Geduld in der Maschenkunst fündig geworden.

I’ve started to by wool on cream and beige quite some time ago. I picked them on sale and choose yarns that were specified for 3.5mm – 4.0mm needles/hooks. A bit of patience and I got them all in very good quality at Maschenkunst.

Die weiße katia “linen” ganz links hatte ich noch als recht großer Rest (gut 3,5 Knäuel), die war damals von WollArt. Dann habe ich “Morena” von Schachenmayr nomotta, 20 Knäuel in einem sehr hellen Ton, 6 Knäuel von ggh “Boulino”, 10 Knäuel von einem dunkleren Ton der “Morena” und 9 Knäuel ggh “Samoa”. Ich habe keine Ahnung, ob das Garn reicht und behalten mir auch vor, noch einen oder zwei Töne dazuzukaufen, aber die Riesentüte Garn geht mir im Schrank allmählich arg im Weg um und außerdem WILL ich endlich anfangen!

On the left is some “linen” by katia, here I had more than 3 skeins left over from another project (that is the only one that was purchased at WollArt). Next is “Morena” by Schachenmayr nomotta, I have 20 skeins in a very clear cream shade. Then 6 skeins “Boulino” by ggh, 10 skeins of a darker and variegated shade “Morena” and 9 skeins “Samoa”, also by ggh. I have not the slightest idea if that is enough yarn, and if something crosses my way I might buy one or two shades more, but the big bag with that yarn was getting in my way to often and also I finally WANT to start!

Die Motive habe ich mir aus dem Buch “Beyond the Square” zusammengesucht, die Probeläppchen habt ihr ja schon gesehen. Was mir gleich sehr gut gefiel war Motiv 30, das wollte ich unbedingt. Damit war klar, daß ich als Form keine Quadrate sondern Hexagons nehme und auch, daß das zweite Motiv (ich wollte wenigstens zwei verschiedene Motive) die gleiche Größen haben müßte. Besonders der zweite Punkt war nicht ganz einfach. Letztlich habe ich Motiv 54 genommen, allerdings nur die ersten vier Runden. Danach mit festen Maschen abschließen. Und außerdem arbeite ich Motiv 30 mit einer 4mm Nadel und Motiv 54 mit einer 3,5mm Häkelnadel. Damit klappt es.

I picked the motifs from the book “Beyond the Square”. You did see the testing motifs in the blog already. The one I liked instantly was motif 30, I absolutely wanted to use it. So it was decided it would be hexagons, not squares and also which size the second motif was supposed to have. (I wanted at least tow different pattern.) Especially the thing with the size was not so easy. In the end I choose motif 54, but only round 1-4 of the pattern. The finishing with sc. Also I am working motif 30 with a hook in size G and motif 54 with a smaller one in size E. So I get them both the right size.

Wie viele Patches ich im ganzen brauche vermag ich nicht abzuschätzen. (Oder will es nicht wissen, weil die Anzahl zu frustrierend wäre…) Ich nadel halt jetzt mal los und in einigen Jahren ist dann hoffentlich eine Decke fertig…

I cannot even guess how many hexagons I will need (or maybe I do not want to calculate, the number might be too frustrating..). I am starting now, crocheting on and on and in some years from here I hope to end with a plaid…

Motiv 54

Motif 54

HäkelmotivHier kommt noch mal ein Motiv aus “Beyond the Square” aus den bereits mehrfach gezeigten Garnen von Schachenmayr und katia.

Das gefällt mir richtig gut, ist aber mit 14cm – 15cm Durchmesser viel zu groß…

Yet another motif from “Beyond the Square”, again the already mentioned yarns from katia and Schachenmayr.

This one I like a lot, only it’s too large…

Motiv 33

Motif 33

Häkelmotiv 33Und wieder ein gehäkeltes Hexagon aus Beyond the Square in den schon bekannten Farben. (Die Geschenke die ich gemacht habe kann ich ja vor Weihnachten nicht zeigen…)

Yet another crocheted Hexagon from Beyond the Square in the already known colors. (I can’t show the gifts I’ve been making before Christmas…)

Diesmal nur zwei Töne von Schachenmayr “Morena” und wieder Nadelstärke 4.

Dieses Hexagon ist dichter und kleiner als das letzte und im Moment gefällt es mir nicht so wirklich. (Wobei ich noch eine bessere Möglichkeit finden muß, die Dinger zu photographieren, so ist das mehr als suboptimal.)

This time it is only two different colors, both from Schachenmayr “Morena” and the hook size is 4mm. This hexagon is smaller and denser than the last one and I have to admit I don’t really feel the love for it. (Plus I have to figure out how to make better pictures of it. This one doesn’t show to much.)

Motiv 30

Motif 30

Häkelmotiv 30Heute gibt es mal wieder ein Häkelmotiv aus dem Buch “Beyond the Square”.

Nummer 30 ist ein Hexagon und diesmal ist die Farbwahl etwas weniger zufällig, sondern der erste Test für ein “richtiges” Projekt, ein großes noch dazu. (Gut, daß Bärbel nicht mehr mitliest… ich und häkeln und dann gleich in groß…) Verwendet habe ich zwei Farben von Schachenmayr “Morena” und einmal “Linen” von katia, verarbeitet mit einer Häkelnadel Stärke 4.

Again we have a crochet motif from “Beyond the Square”.

It’s number 30 and it’s a hexagon. This time it is not made from scrap yarn, but from “real” one because this is already part of testing for a big crochet project. The yarn are two colorways of “Morena” by Schachenmayr and “Linen” by katia in white. Worked with a 4mm crochet hook.

Figurfreundlich…

Figure friendly…

Marmelade… ist die diesjährige Marmeladeproduktion.

… is this years jam production.

Mehr ist es nämlich nicht.

Da es im Frühjahr einige Wochen so trocken war sind die Brombeeren auf dem Brachgelände komplett am Strauch vertrocknet. Und unsere Himbeeren im Garten haben wir zwar gegossen, aber der Rest des Sommers war ja so kalt und sonnenarm, daß die auch keine rechte Lust hatten zu wachsen.

Because that is all.

The wild blackberries we normally pick are all dried on the bush since it was very dry for several weeks in spring. And the raspberries in our garden were watered, but the missed warmth and sun the rest of the summer so they did not feel like growing to much.

Die “Deckelchenschoner” sind natürlich wieder selber bestickt, immerhin verbraucht das wieder ein paar Stoffreste. (Und nein, meine Handschrift wird nicht schöner.)

At least the “lid protectors” were embroidered by me, used up some scraps. (No, my handwriting hasn’t improved since last year…)

Kleinvieh verbraucht auch Stoff

Using fabric from stash in tiny steps

MarmeladendeckelDie diesjährige Ausbeute unseres Himbeerbuschs war enttäuschend (die Himbeerens sind wegen der Kälte nicht gewachsen und dann direkt vertrocknet), aber für ein paar Gläschen Marmelade hat es doch gereicht.

This year we didn’t get a lot of rasperries (first they didn’t grow because it was to cold, then they dried instantanly on the plant) but it was enough for some small jars of confiture.

Und damit man die Gläser auf dem Kellerregal schnell wiederfindet und auch auf einen Blick sieht, von welchem Jahr sie sind, habe ich bunte Stoffhäubchen drüber gezogen.

I cover the jars with a piece of fabric and I take another fabric every year, so I can see what I still have at a glance.

Daß ich auch noch “Himbeere 2010” drauf gestickt habe hat vor allem damit zu tun, daß mein Herzblatt dann nicht sagen kann, er könnte sich nicht mehr erinnern was drin ist und damit er die Stoffdeckelchen danach auch wirklich wegwerfen muß, statt sie fürs nächste Jahr aufzuheben. Immerhin ist meine Restekiste so wieder ein kleines bißchen entlastet worden…

I also embroidered year and name of the fruit on the fabric. So my DH can not claim, that he didn’t find it and also to force us to throw away the fabric pieces after eating the jam instead of saving them for the next year. So I used at least a tiny bit from my stash…