Rasende Rosen

Oder so ähnlich…

Die fast letzten Reste meines grauen Rosenstoffs von Malhia Kent wurden noch zum einem kuscheligen Bus, nach einer Anleitung aus dem Aranzi Aronzo Buch.

Die Fenster sind ein Rest weißer Popeline, die habe ich der Bequemlichkeit halber mit Vliesofix aufgebügelt. Erst das ganze Stück Stoff bebügelt und dann die Fester ausgeschnitten, das geht einfacher. Auch die weißen Teile der Räder sind mit Vliesofix ausgeschnitten und dann aufgebügel. Und hinterher noch offenkantig mit der Maschine gesichert.

Das Auge ist ganz banal eine gestickte Öse der Nähmaschine, dank 9mm Stichbreite wird die groß genug. Vorher hatte ich mit schwarzem Stoffmalstift das Auge aufgemalt, damit auch die Mitte schwarz ist.

„Mund“ (nicht so gut sichtbar in schwarz auf grau) von Hand aufgestickt und die Räder von Hand aufgenäht.

Da mein Stoff stark ausfranst habe ich die Nahtzugaben mit Zickzackstich gesichert, auch wenn man das bei ausgestopften Sachen normalerweise nicht machen muss. Oder nicht machen soll. Hier aber schon.

Als nächstes werde ich ausprobieren, ob sich der Stoff auch halbwegs stabil zu Hexagons für meine Decke falten lässt… gut Bügeln kann man ihn ja nicht. Bleibt also spannend.

Jeans Bunny

graues Häschen aus JeansNoch ein Häschen… diesmal aus grauem Jeans und wieder nach einer Anleitung aus dem Buch von Aranzi Aronzo.

zwei StoffhasenUnd da das sozusagen der groß Cousin vom Space Bunnie ist, gibt es noch ein Bild von beiden zusammen auf der Couch.

Etwas größer mit dadurch breiteren Nahtzugaben und aus einem deutlich weniger ausfransenden Stoff war er auch spürbar einfacher zu nähen.

Dafür dauerte das Stopfen mit Füllwatte natürlich länger… 😉

 

Überfordert…

… war ich dann definitiv mit der Aufgabe, aus dem weichen Jersey ein Vögelchen zu nähen, bei dem der Kopf von Hand geformt werden muß und man auch keine so klare Linie zum Annähen (von Hand) des Kopfes an den Rumpf hat.

roter Vogel aus JerseyDer Kopf sitzt massiv schief und ich konnte das zumindest ein wenig kaschieren, indem ich Schnabel und Augen seitlich angenäht habe, so daß er ein wenig wie ein Vogel wirkt, der den Kopf gedreht hat.

Oder einfach… schief…

(Die Anleitung wieder aus dem Buch von Aranzi Aronzo, aber das könnt ihr euch vermutlich schon denken…)

Schwarzes Schaf

schwarzes SchafAus weiteren Resten meines Karos entstand noch dieses Schaf. mit einem Fleecerest für den Körper.

Auch wenn ich hier Augen, Nasenlöcher und Ohren tatsächlich am Ende von Hand aufnähen mußte war das ein überschaubares und shcnelles Projekt. Wieder aus dem Buch von Aranzi Aronzo.

Und gefällt mir selber sehr gut. (Allmählich muß ich mir mal überlegen, was ich mit dem ganzen Zeug mache… die Kiste ist relativ voll…)

Blümchen-Poney

hellblaues Stoffpony mit BlümchenDas „wilde“ Poney bekam jetzt noch einen zart gemusterten Cousin. Hellblau-weiß kariert mit weißen Blümchen. Den Stoff von dem Sommerkleid habt ihr ja schon ein paar Mal gesehen.

Mit dem bunten Filz konnte eine Nähfreundin aushelfen.

Das Nähen ging diesmal etwas schneller, der Stoff franst weniger aus, das Modell ist etwas größer und ich hatte richtigen Filz und genug davon, so daß ich auch die Ohren und den Schwanz nur zuschneiden mußte und direkt verwenden konnte.

(Almählich ist mein Kistchen für diese Figuren voll, ich werde wohl mal wieder Abnehmer suchen müssen…)

Tatoo-Poney

Stoffoney wild gemustert

Eigentlich wollte ich endlich mal die Schnittbesprechung für inzwischen zwei Kleider (nach dem gleichen Schnitt) schreiben, aber das dauert länger und da reicht die Zeit im Moment nicht. Zumal schon wieder ein „Terminprojekt“ in Arbeit ist. Die Feste reißen dieses Jahr nicht ab.

wildgemustertes StoffponeyAlso noch mal was kleines aus Resten, das zwischendrin fertig wurde.

Auch aus dem wildgemusterten Rest von diesem Rock wurde noch ein Tierchen genäht. Diese ganz wilden Kombinationen machen mir ja immer besonders Spaß.

Die Anleitung ist wieder aus dem Bewährten Buch an Aranzi Aronzo, für Hufe, Mähne und Decke habe ich einen festen angefilzten Mantelstoff genommen. Weil echten Filz habe ich nicht in der Restekiste.

Da mein Stoff eher steif ist und noch dazu zum ausfransen neigt, die Schnitteile aber klein, mußte ich einiges von Hand hinpfriemeln. Sieht aber trotzdem lustig aus. (Ich brauch nur endlich mal eine Verwendung für den ganzen Kleinkram, der sich hier ansammelt… Zumal das alles nicht Kindersicher ist, sondern wirklich nur Deko.)

Abhängen zu zweit

Takes two to chill

Zwei FaulenzerVor etwa zwei Jahren, hatte ich schon mal so ein Faulenzerpüppchen genäht. Jetzt habe ich beschlossen, daß Abhängen doch besser zu zweit geht und habe noch einen Kumpel gemacht. Diesmal aus den Resten vom Dessousstoff.

About two years ago I already made one of those slouching creatures. Now I decided that chilling is better done with a friend, so I made one. This times from the remnants of bra sewing.

Schiefschnute

Crookedface

brauner Stoffhase mit rosa Gesicht

Aus den weiteren Resten ist noch dieses Häschen nach einer Anleitung aus dem Buch von Aranzi Aronzo entstanden. Das Gesicht ist etwas schief… kommt davon, wenn ich versuche, freihand und von Hand zu sticken. Daß der Stoff elastisch ist und das Perlgarn eine relativ dicke Nadel braucht macht es nicht besser. Naja, nennen wir es halt „Persönlichkeit“… 😉

From other remnants I made this little rabbit after a pattern from the Aranzi Aronzo book. The face is quite crooked. That’s what happens if I try to embroider it by hand without much marking. That the fabric is elastic and the thread required a relatively large needle didn’t make things better. Well… let’s call it „personality“…

Schweinchen in Paisley

Piggy in Paisley

genähtes SchweinchenDas Schweinchen in kräftigem Pink hat soztusagen eine Cousin bekommen, etwas größer und diesmal im Paisely Muster. Was ich auch niedlich finde.

The piggy in shocking pink got kind of a cousin. A bit larger and with a paisley pattern all over. What I also like.

Die Anleitung ist wieder von Aranzi Aronzo, diesmal der Schnitt gemäß Anleitung vergrößert. Der Stoff ist von Wien2002, also Dessousjersey, und hat seine Hauptverwendung als Schlafanzug gefunden. Die Details sie diesmal aus Fleece in Bordeaux und Schwarz.

The pattern is again Aranzi Aronzo, this time scaled up as the instructions tell to do. The fabric is from Wien2002, so it’s a lingerie fabric. (Used for sleepwear.) The details this time cut from fleece in bordeaux and black