Textile Mitbringsel aus Indien, Teil 3

Textile Stuff from India, part 3

Khadi StoffHm, also beim Einkaufen kam mir das viel weniger vor, als jetzt wo ich es poste…. *hüstel*

Somehow it did not look that much, when I was shopping for it. But now I’m posting about it… must have multiplied somehow..

Zwei weitere schöne Khadi Stoffe sind in meinem Koffer gelandet. (Die Kahdi Bewegung entstand als Protest gegen die Kolonialmächte und propagierte, man solle nur indische Produkte verwenden, die jeder Haushalt selber herstellen konnte. Ganz so entschieden wird es nicht praktiziert, aber es handelt sich um handgesponnene und hangewobene Materialien, die so der Dorfbevölkerung eines zusätzliche Einnahmequelle verschaffen. Meist sind es Baumwollgewebe, die auch etwas gröber und rauher sind, als maschinell gewebte.) Mir gefällt speziell diese etwas “griffigere” Struktur zusammen mit dem Webmuster.

Next are two Khadi fabrics. (Khadi Movement started as a protest against the colonial forces. The idea was using only India made material and produce everything in India, so every household could make it’s own clothes and didn’t have to buy imported goods. It isn’t done so strictly, but it is hand spun and hand woven material and provides some additional income for farmers. Material is often cotton and the fabric is coarser than machine woven one.) And this coarser structure is exactly what I like about it, together with the woven pattern.

Und weil ich ja weiß, wie ich mit Nähen hinterher komme, habe ich einen davon bei meiner Freundin in die Waschmaschine geworfen und gleich zu einer Kurta verarbeiten lassen. 🙂 Was mich weniger als 2 EUR kostete. (Und das war schon bei einer gutsituierten Designerin in Bangalore, nicht der Dorfschneider.) Faszinierend finde ich auch die Tüte, in der ich meine Tunika bekam: Aus einer alten Zeitung sorgsam gefaltet und geklammert. So einfach kann Recycling sein.

And since I know how not fast I am sewing I threw one of the fabrics in my friends washing machine and had her tailor making me a kurta. 🙂 Which did cost me less than 2 EUR. (And that was already a well to do designer in Bangalore, not a tailor at some remote village.) And I was fascinated by the bag I got my tunic in. Folded and stapled from an old newspaper. Recycling can be so easy.

Baranasi SilkUnd jetzt kommt die echte Handwerkskunst… Banarasi Silk. Seide aus Varanasi. An Jacquard Webstühlen von Hand gewoben in ganz feinen Mustern. Die Vergrößerung rechts im Bild versucht es einzufangen, aber die Kamera hatte Probleme, das scharf zu stellen.

And now for the real artful craft… Banarasi Silk. Silk from Varanasi. Hand Woven on Jacquard looms with the finest pattern. I tried to catch it in the zoomed part on the right, but my camera had problems to focus on it.

Typischerweise werden Metallicfäden mit der Seide kombiniert, aber es gibt sie auch Ton in Ton changierend, wie diese beiden Schals. (Wobei einer davon ein Geschenk wird… so gierig bin ich dann auch nicht.

Typically metallic thread is combined with silk to make the pattern, but they also make the weaves in hues that make the shawl look as if it could change color. (One of those is not for me but a gift, I am not that greedy…)

Banarasi SariNatürlich mußte auch einer der Saris mit. (Diesmal zeigt die Vergrößerung auch mehr von der feinen Arbeit.) Prächtig dekoriert ist nur der Pallu, der Rest ist dezenter. Was man auf dem Bild auch nicht sieht, ist die changierende Grundfarbe. Kette und Schuß sind in verschiedenen Farben und je nach Blickrichtung ist der Sari eher rot oder eindeutig lila.

Of course I could not leave without one of the sarees. (Here the zoom show more of the detailed pattern.) Heavily decorated is only the pallu, the rest is only slightly patterned. What the picture can not show is the ability to change to color of the basic fabric. Warp and weft have different colors and depending on how you look on it it is quite red or more purple.

Je stärker gemustert ein Teil ist, desto teurer wird es, denn es steckt mehr Arbeit drin. Wir haben auch große Tagesdecken gesehen, die durchgehend so dicht gemustert sind und in vielen Farben, daran arbeiten dann vier Männer über drei Monate. Da ich die Fabrik besichtigen konnte habe ich auch gesehen, daß immer wenigstens zwei Männer an einem Webstuhl arbeiten, um diese Muster zu gestalten.

Banarasi sareeHere the rule is the more heavily patterned the more expensive it gets because there is really a lot of work put into it. We were also shown a huge bedspread which had a dense all over pattern in many colors. That means for men are working on it for three month. We were allowed to visit the production site also, so I could see that there are at least two men working on one loom to create those pattern.

Und zum Abschluß noch ein untypisches Muster. Hier ist das Material etwas fester und steifer (ebenfalls untypisch für Banarasi Silk) und ich konnte mir spontan ein Kostüm oder ein Etuikleid daraus vorstellen, das mit den unterschiedlichen Mustern spielt. Ganz oben erkennt man auch einen einfarbigen Teil, das ist das “blouse piece”, aus dem man das Oberteil zum Sari nähen würde.  Mal sehen, ob und wann ich dazu komme, das zu verarbeiten. 🙂

To finish an atypical saree pattern. Here also the structure a less soft and a bit stiffer (also atypical for Banarasi silk) and I could imagine spontaneously a skirt-jacket combination or a simple sheath dress from it, playing with the different pattern. On top you can see a bit of a plain weave in red, that is the “blouse piece” where you would have your tailor to make the top from. Well, let’s when I will find the time to make something of it. 🙂

Textile Mitbringsel aus Indien, Teil 2

Textile Stuff from India, part 2

Block Print aus IndienNatürlich gibt es die handgedruckten Stoffe nicht nur als Bettdecke, sondern auch als Meterware. Rosen auf einem feinen Baumwollstoff, da konnte ich nicht wiederstehen.

You can not only get block print on a bead spread, they have it also on cloth by the yard. How could I resist roses on a fine cotton fabric?

Auch hier gilt, draufklicken gibt ein größeres Bild. Die Konturen der Motive, also hier der Rosen, werden übrigens in der Regel nicht nachträglich aufgedruckt, sondern vorher im Motiv ausgespart. Deswegen müssen die Holzmodeln auch sehr exakt gesetzt werden.

And still the same: Klick on the pic for a bigger view. The black contours are often not just printed on top of the colors, but each color requires another block and the contours then are left white on the other colors. So it requires a great precision of work.

Sari in Block printAn diesem Seidensari hat mich das ebenfalls handgedruckte all over Muster angezogen. Den prächtigen Pallu habe ich erst nach dem Kauf wahrgenommen… Deswegen habe ich das Blütenmuster auch noch mal in einer Vergrößerung links auf das Bild “geklebt”.

What attracted my eye to this silk saree was the all over printed patter. How equally wonderful the pallu is I only realised after purchasing it. So on the left in the pic you get a zoom on the pattern.

Für beide Stoff kann ich mir eine Tunika für mich vorstellen, quer verarbeitet, damit die Randbordüre auch zur Geltung kommt.

I think both of the fabrics will make a nice tunic for me, using the fabric on cross grain to make use of the borders.

HolzmodelnDer Stoff und der Sari stammen übrigens beide aus einem Khadi-Laden.

Both, the fabric and the saree come from a Khadi-Shop.

Und dann sind mir auch noch diese netten Holzmodeln in die Hände gefallen. Ich habe keine Ahnung, ob ich irgendwann mal Zeit habe, sie zu verwenden, aber manche Sachen muß man kaufen, wenn man sie sieht, weil man sie nun mal nicht an jeder Ecke bekommt.

And then I stumbled over these cute wooden printing blocks. I have no idea if I ever find the time to try this out, but some things you have to buy when you see them, because they are not available everywhere at any time.

GlasperlenUnd so ähnlich gilt das auch für diese Glasperlen.

Waren gerade da… und nehmen ja kaum Platz im Gepäck weg. 🙂

The motto for the beads is similar.

They were there, they were cute and they don’t take up a lot of space in the luggage. 🙂

So weit für heute… ich geh dann mal die Bilder vom Rest bearbeiten.

So far for today… I’ll have to check the pics of the rest.

Sari wird Sommerkleid

Saree turns summer dress

Von der Indienreise 2007 hatte ich mir ja zwei Ikat-Saris mitgebracht. Und die sollten nicht nur herumliegen, sondern tragbar werden. Für mich. Und in Europa.

Daß gerade Maxi-Kleider im Ethno-Style in Mode sind kommt mir da gerade gelegen. Eigentlich sollte das Kleid zum Urlaub letztes Jahr schon fertig sein, das hat natürlich nicht ganz geklappt, aber dafür ist es dieses Jahr schon vor dem Sommer fertig. 🙂

From my voyage to India I had brought two Ikat sarees. And I wanted to use them, wear them. In Europe.

That fashion says “Maxi dress” and “ethno style” is just perfect for that. I had intended to take the dress do holiday last year but I didn’t finish in time, so it went into hibernation. But now I took it out and it is finished before summer is there. 🙂

Ich will das Kleid zwar tragen, aber gleichzeitig wollte ich so wenig Stoff wie mögliche zerschneiden, schließlich hatte sich da jemand beim Weben viel Mühe gegeben. Also war die Idee, den Pallu zu einem knappen Oberteil zu zerschneiden und den Rest des Saris in einem Rock unterzubringen.

Den Schnitt für das Oberteil fand ich in einer Burda-Plus, von einem Anna Scholz Abendkleid habe ich mir sozusagen das Oberteil geklaut und aus meinem bewährten blau gestreiften Probestoff (der somit auch aufgebraucht ist) zugeschnitten. Dann durfte Frau mhs die nötigen Paßformänderungen abstecken und die Position der Träger bestimmen.

I wanted a wearable dress but my intention was also to cut the fabric as few as possible. So the idea was to cut up the pallu in a tight top and use the rest of the saree length for the skirt.

For the upper part I took a Anna Scholz dress from one of my Burda Plus. I cut the pattern about 10 lower than my waist and made a test version from my blue-white striped test fabric. (Which is used up by now.) Then Frau mhs helped me to fit the bustier and to determine the position of the carriers.

Rockansatz bestimmenDa ich den Stoff so wenig wie möglich schneiden wollte habe ich dann mal geguckt, ob ich die Webkanten auch gleich als Saum benutzen könnte.

Und siehe da, wenn man den Rockteil direkt unter der Brust ansetzt, dann geht das auch. (Diese Linie haben wir dann auch gleich auf den Probestoff gemalt.)

Since I wanted to cut as few as possible so I checked whether I could use the selvedge as hem.

And yes, if I started the skirt part directly under the bust this works. (So we painted this line directly on the test fabric also.)

Der Sari ist sehr fein, also nicht geeignet, um ein enges Bustier daraus zu nähen. Also habe ich das Bustier aus einer festen Leinen-Baumwollmischung genäht, von der ich noch einen Rest hatte.

Dann hieß es falten… ungefähr fünf Meter Stoff mußten auf Unterbrustweite gebracht werden. Bei der Faltentiefe habe ich mich am Muster orientiert, das sieht besser aus, als wenn die Falten zwar gleich tief sind, aber dafür das kleine Bordürenmuster an der Webkante nicht sauber aufeinander liegt. Ich mußte auch nur vier mal neu stecken und neu falten, bis es paßte.

Maxikleid aus SariThe fabric of the saree is very thin so you cannot make a fitted top from it. So I made the top from a linen-cotton blend I still had in my stash. (Remenant from an earlier project.)

Then a lot of folding. 5m of fabric had to be brought to my underbust measurement. I decided to match the pattern of the selvedge rather than making the folds exactly the same width and depth. I had only to fold end (re)pin four times until I had it right.

Der Rock wurde dann einfach links auf rechts auf das Leinen-Bustier genäht.

Danach habe ich noch ein Oberteil aus dem Pallu genäht und die beiden Bustiers an der Oberkante verstürzt. (Träger zwischenfassen war etwas fummelig, aber möglich.)

Die untere Kante des Oberteils bleibt dabei frei und verdeckt den Rockansatz. Auch hier habe ich die Webkante des Stoffes als Saum benutzt.

Maxidress aus SariThen I did simply sew the skirt to the linen top, left side of skirt on right side of the linen.

After that I had to cut into the pallu and make it a top. Both tops were sewn and turned on the upper edge. (Sewing in the carriers was a bit tricky, but makeable.)

The lower part of the top remains free and is not sewn to the skirt. I’ve again used the selvedge as hem.

Da ich einige Schritte von Hand machen mußte, war es doch relativ aufwendig, aber das Ergebnis gefällt mir gut. Es ist viel Weite im Rock und es wird an heißen Sommertagen angenehm zu tragen sein.

Die müssen jetzt nur noch kommen, denn als Frau mhs die Photos gemacht hat, hatte es ungefähr 10°C… Das mußte dann schnell gehen. 😉

Since I had to handsew quite a bit making the dress took a bit of time, but I like the result. The skirt is wide and it will be comfortable to wear on hot summer days.

Now I’m just waiting for the heat, because when Frau mhs made the pics it was about 10°C… pics had to be taken quickly. 😉

Unter dem Sari

(Ein bißchen was habe ich über Indien ja noch zu erzählen… mal sehen, ob ich noch dazu komme…)

Wie in meinem Bericht über Saris schon angeschnitten… man trägt sie in der Regel nicht auf der nackten Haut, sondern es gibt einen “Unterbau”. Dieser besteht aus zwei Teilen, dem Unterrock und der Bluse.

Wir haben oft die Vorstellung, daß es strenge Regeln gibt, wie so etwas auszusehen hat… nun, Blicke in Schaufenster und in den Kleiderschrank meiner Freundin belehrten mich eines besseren. Auch hier gilt: Erlaubt ist was funktioniert. Und gefällt.

As I mentionned in my posts about sarees… they are usually not worn on the bare skin, but there is something under it: a petticoat and a blouse.

Very often people believe, that there are strict rules how these things are supposed to be made… some looks in shop windows and in my friends wardrobe showed me: Also here – no rules, you can do whatever works and whatever you like.

Der Unterrock ist nötig, um den Sari zu festzuhalten und gleichzeitig unten am Saum für einen schönen Fall zu sorgen. Wichtig ist, daß in der Taille ein Zugband ist, denn nur so kann das Gewicht des Saris gehalten werden. (Und ein Hochzeitssari mit Gold- oder Silberstickerei kann schwer sein…) Ein Gummibund kann das nicht halten. Außerdem soll er an der Hüfte nicht auftragen, aber am Saum etwas Weite haben. Daher sind es meist Bahnenröcke, mit breiten Bahnen vorne und hinten und schmaleren an den Seiten. So kann der Unterrock gut an die Körperform angepaßt werden. Und der Saum wird ausgestellt, mehr oder weniger, je nach dem was für einen Sari man darüber trägt und wie viel Weite man am Saum haben möchte.

The petticoat is necessary to “carry” the weight of the saree and also to make it swing at the bottom. So a drawstring at the waist is important. An elastic couldn’t carry the weight of the cloth. And if you think that a wedding saree with gold or gemstones can be quite heavy…. Then the petticoat is supposed to be slim on the hips but giving a certain flare to the bottom of the saree. A gored skirt does this. It can follow the curve of the hip closely and you can build in some or some more flare at hte hemline. Depending on the saree you will be wearing with it and depending on your personal taste.

Schema für SaribluseIch hatte die Gelegenheit einige Sariblusen meiner Freundin genauer unter die Lupe zu nehmen. Eigentlich wollte ich Fotos machen, aber wir waren immer so sehr mit anderen Dingen beschäftigt, daß ich am Ende doch nicht dazu kam. Ich habe ein paar Schemazeichnungen versucht, aber wie man sieht, ich kann nicht wirklich zeichnen…

I had the great opportunity to inspect my friends saree blouses closely. I had planned to take pictures… but we were so occupied having fun together, that in the end I did not find the time to do it. Sorry… I try to show the basic lines with some drawings, but I cannot draw…

Was alle Blusen gemeinsam haben ist, daß sie sehr kurz sind und ziemlich direkt unter dem Busen enden. Außerdem sind sie eng und der Verschluss ist vorne, Haken und Ösen habe ich gesehen. Logisch, denn da ist ja ziemlich Zug drauf. Denn die Blusen sind eng. Der Rücken ist meist gerade geschnitten, im Stoffbruch, die Formgebung passiert vorne. Aber wie… na wie der Schneider Lust hatte.

Das erste Bild ist nach der Bluse zum Hochzeitssari meiner Freundin. Ich war überrascht, daß die Bluse mit drei Abnähern geformt ist. Da die Front der Bluse nie zu sehen ist, weil ja der Sari drüber geht, ist das allerdings naheliegend.

What all blouses have in common is that they are short. It’s kind of a cropped top, ending more or less directely under the bust. They are very tight and the closing is on the front, what I saw were hooks and eyes. That holds well, as I said… they are tight. The back usually was just cut straight on the fold. But how the Top is formed… that happens how the tailor likes…

The first sketch tries to show the blouse of my friends wedding saree. The first moment I was surprised to see three darts to form the front, but as this part is always covered bei the saree itsself it’s quite logic to use three darts to give the desired shape.

Was man auf meiner “Zeichnung” nicht sieht ist, wie intelligent das Teil gearbeitet war: mit breiten Nahtzugaben an der Seitennaht und am Ärmel, so daß die Bluse auch mal weiter gemacht werden kann, denn so ein Sari ist ein Kleidungsstück fürs Leben.

What my “sketch” doesn’t show at all is how smartly the blouse was stitched: Large seam allowances were left on the side seams and the sleeve seam. So you can adapt the blouse if the young bride (at the wedding) gains weight. A saree is a lifetime garment…

Schema für SaribluseDoch das ist nicht die einzige Art eine Saribluse zu formen. Eine andere Variante die ich gesehen habe hatte Quernähte, die in etwa verliefen wie bei einem BH. (Grundform BH mit Unterbrustband).

Shaping can be achived with other cuts, too. One I say hat the seams like on a Bra.

Auf Webseiten habe ich für die Saribluse auch schon das Wort “Choli” gelesen. Auf den englischsprachigen Schildern die ich gesehen habe, wurden die Teile allerdings immer als Bluse (“blouse”) bezeichnet. Auch meine Freundin hat den Ausdruck nie verwendet. Möglicherweise ist das auch wieder regional unterschiedlich, Sprachen gibt es in Indien ja viele.

On websites I’ve also read the word “choli” for the blose. While I was in India I didn’t read it, at least on the signs written in English, it was also referred to as “blouse”. Also my friend always called it a blouse. Maybe that’s different in different parts of India, this country has quite a lot of different languages…

Schema für SaribluseEine andere Variante hat eine geschwungene Querteilungsnaht unter dem Busen. Der Rest kann mit einer Art Wiener Nähte geformt werden. Oder auch wieder mit Brustabnähern.

Yet another version has an underbust seam and then shapes the upper part with princess seams. Or with darts…

Und das sind nur einige Beispiele… alles was Form gibt ist erlaubt, und für Ärmel oder Ausschnitt gibt es keine Regeln. Letztlich ist auch eine Saribluse ein Modeartikel (oh ja, auch für Saris gibt es Mode!) und kann jede Form annehmen, die die Trägerin wünscht. Dieser englische Artikel zeigt und beschreibt noch einige Varianten.

But that’s all only examples… any shaping is allowed. And neckline or sleeves will be done as the wearer likes it. Also the blouse is a fashion garment. And yes, there is fashion for sarees! I found this webarticle, featuring different blouse-styles.

Sari inside (Teil 2)

(Mir ist gerade aufgefallen, daß ich im letzten Beitrag einen Teil vergessen habe zu übersetzen, deswegen geht es diesmal auf englisch los…)

In my last post I forgot something in the English version, so this post starts in English…

Ikat SariMost thrilling saree question is: how to wrap it? Well, I never tried (somehow we never had time for that and my friends petticoats wouldn’t fit me), but the internet is full of nice descriptions:

dmi-india.com/showcase11.html

Most important rule: Do as you like!

The basic principle is clear: wrap around your body, make some pleats in the front, go on wrapping and throw the rest, the pallu, over you (left) shoulder so it can hang decoratively over your back. Sarbari says, her mother can do without pins, but from observation I got the imoression that many indian women secure the pallu on the blouse, either with a sefaty bin oder a decorative brooch.

Of course I looked how women would were there saris in every day life… the result is: as they choose. Some wear it low on their hips, exposing a lot of bare skin, others manage to wrap it very high, nearly on the chest, so that the saree couvers them completely.

The Pallu can hang freely on the back, but it also can be brought forward under the other arm and tucked in there. Sometimes just an edge, sometimes the whole largeness of the cloth. Or you prefer to throw the Pallu from the back over the shoulder that it can hang in front? Or tuck it in there. Or you tuck your Pallu in the petticoat at the back. Some drape the Pallu over their head or let it form a small cowl at the back and therefore having a small part of the Pallu hanging in the front,…

This Wikipedia article explains also local variation. We mainly travelled in the south of India and I saw a lot of variation there.

Ikat SariDie nächsten Saris mußten wegen der absolut faszimierenden Herstellungstechnik mit. Nur zwei davon mitzunehmen fiel mir wirklich schwer…

Sagt euch der Begriff Ikat etwas?

Bei Ikat (die es nicht nur in Indien gibt) liegt das Muster im Garn.

Das Garn wird vor dem Weben gefärbt. Dabei werden die Garnstränge abgebunden und nacheinander in den verschiedenen Farben gefärbt.

Ist dieser komplizierte Prozess vollendet, muß das Garn nur noch gewebt werden und schon entsteht das Muster.

Da ich das einfach faszinierend finde, landeten hier zwei neue, handgewebte Baumwollsaris in meinem Koffer.

Und da sie dann auch noch Meterware hatten, Ikatstreifen abwechselnd mit Brokatweberei… landeten von diesem Baumwoll-Seide Gemisch auch noch ein paar Meter bei mir.

Rot… kann ich immer so ganz schlecht widerstehen.

(Und das könnte jetzt endlich der Stoff sein, der zu meinem Rest roten Wollstoffes paßt, der zu viel ist, um ihn wegzuwerfen, aber zu wenig, um alleine etwas sinnvolles zu ergeben….)

(Der Nachteil von Baumwollsaris, so habe ich mir sagen lassen, liegt darin, daß sie gestärkt werden müssen. Schon wieder so ein unerwartet komplizierter Schritt…)

Ikat MeterwareFor these sarees I have no real idea what they might become, but the technique is so fascinating, that I hat to buy at least two of them. (And it was hard to narrow down my choice on two…)

Do you know Ikat?

Ikat (the technique is empoyed in other countries, too) means, the pattern is in the thread.

The thread gets dyed before weaving in a tie-dye technique. with tieing for every colour separately, of course. And once this process is finished, you just weave it and the wonderfull motives do form themselves on the loom.

I’ve always loved that technique, so I couldn’t resist those handloom products. Isn’t it amazing, how a simple thread forms complicated patterns?

And the red one… this isn’t even a sari, this is fabric by the meter. Alternate stripes in ikat and brocade weave, cotton and silk, and in… red! No way to resist…

(And this might finally be the fabric that goes with my red woolen fabric that I have her since… well… quite some years and that is to much to throw away and not enough to make something useful. Hopefully this might be the coordinated fabric I have been looking for since… since log ago…)

(The drawback of cotton sarees, so I was told, is that you have to starch them after each use… still some consider them to be better in really hot and humid climate.)

Sari inside (Teil 1)

Frau mhs hat es schon angedeutet… natürlich habe ich aus Indien auch ein paar (Meter) Souvenirs mitgebracht. Daß da auch Stoff.. äh.. Saris dabei waren… nicht überraschend….

Ein Sari ist ein langes Stück Stoff, das irgendwie gewickelt wird, so dachte ich bislang. Wie genau? Und wie hält das? Geheimnis der Inderinnen… Und deswegen habe ich mich von meiner Freundin Sarbari zumindest theoretisch in die Welt des Saris einführen lassen und dabei auch noch das eine oder andere interessante Detail herausgefunden.

Im SarigeschäftFrau mhs mentioned my “goodie bag”… well, of course I brought some things back from India and that some cloth, aka sarees were amongst them shouldn’t surprise anybody.

To a saree I would have referred as a long piece of cloth that somehow gets wrapped around the body. How exactely and how that stays? Indian secret… So I talked that over with my fried Sarbari and found out some details that were news to me.

Saris, so die erste Erkenntnis, gibt es in verschiedenen Längen. Die heute gebräuchlichen Modelle sind sechs Yard (also etwa 5,5 Meter) lang und man trägt sie über einem Unterrock und einer Bluse.

Früher hingegen, Sarbari meinte bis zur Generation ihrer Großmutter, waren auch neun Yard (gut acht Meter) lange Saris verbreitet. Diese wurden ohne Unterkleidung getragen, wie eine Hose zwischen den Beinen durchgewickelt, und hüllten den gesamten Körper so ein, daß Unterkleidung nicht erforderlich war.

First thing I learned was, that sarees exist in different length. Nowadays they are usualle six ard long and get worn over a petticoat and a blouse.

Before, Sarbari thought until about the generation of her grandmother, also nine yard long saris were used. Those required no undergarments and were wrapped trowserlike between the legs and around the body in a way, it would be covered competely.

SariDas erste Bild zeigt mich übrigens in einem besonderen Geschäft in Fort Cochin, in der “Spice Market” genannten Straße (dem touristischen Zentrum), wo man alte, gebrauchte Seidensaris zu Kameez, Kurtas, Kissen oder auch diversen Taschen verarbeitete.

Aber eben auch direkt verkaufte. Dem ersten Sari habe ich zum einen wegen der schönen Farbkombination mitgenommen. Der helle Teil ist allerdings stark verfleckt, hat auch Löcher. Ich werde ihn vorsichtig von Hand in der Badewanne waschen und sehen, was verwendbar wird. Ansonsten bleibt die rot-goldene Randbordüre.

The first picture shows me in a very interesting shop in Fort Cochin. The street is called “Spice Market” and is nowadays a highly touristic place. With some interesting spots anyhow… Like this shop, where they use old, worn silk sarees and transform them in other things like kameez, kurtas, small pouches, cushions…

But they also sell the old sarees. The first one I picked for his colour combination. The creme silk is very stained, has even some holes. I’ll try to give it a very gentle wash in the bathtub and see, what comes out. The beautiful red and gold border will be usable anyhow.

Was ich dann auch über Saris gelernt habe ist, daß man keineswegs einen Sari kaufen und direkt anziehen kann. Nein, er bekommt eine Art Saum, den “Fall”.

Dazu wird die Saumbordüre mit einem etwa zehn Zentimeter breiten, farbliche passenden Streifen Baumwollstoff verstürzt. Der Stoffstreifen ist fein, aber eher steif, so daß der Saum Gewicht bekommt, schöner fällt und insbesondere in dem Teil, der in vorne in Falten gelegt wird.

Dieser Besatz geht also nicht rundum, sondern ist vor allem da, wo später beim fertig gewickelten Sari vorne ist. Der Teil des Saris, der dann über die Schulter gelegt wird bleibt ebenfalls ohne Verstärkung, der soll ja weich fallen.

Das bedeutet aber auch, daß die Position des “Fall” der Körpergröße und den Gewohnheiten der Trägerin angepaßt werden muß.

So kompliziert hatte ich mir das ehrlich gesagt nicht vorgestellt…

Next thing I learned about sarees is, that you cannot just buy one an the wear it. No, it needs a “fall” first.

The “fall” is a stripe of cotton fabric, fine, but also stiff, about 4 inch large. This fabric gets sewn inside the borderprint and forms a kind of a hem to the lower part of the saree. Especially at the lower front, where the pleats would be.

karierter SariSo the falls doesn’t go along the whole border, but only a part of it. And of course it has to stop before the sari gets wrappd higher and thrown over the shoulder.

And that means, before you can sew the “fall” you have to consider the size and wearing habits of the woman who will actually wear the saree.

That’s way more complicated than I had expected, I have to admit…

An dem nächsten Sari hat mich (neben der Farbe) das Muster angezogen.

Ein Karo, wie ich es eigentlich mit ländlicher Alpenidylle oder einem französischen Bistro assoziieren würde, aber aus feiner Seide gewebt. Und diese kleinen eingewebten Blümchen (auf der Ausschnittvergrößerung gut zu erkennen),… ich konnte nicht widerstehen. Irgendetwas sagte mir, daß das ein Quilt oder so werden könnte. Irgendwas in Richtung Deko. (Ich mach kein Deko, sagte ich das schon…?)

Auch hier ist der Zustand des Saris deutlich gebraucht. Die rote Farbe hat stellenweise auf die helleren Karos ausgeblutet, was den hell-dunkel-Kontrast des Musters abschwächt und die Farbgebung im ganzen sanfter macht. Gerade deswegen denke ich, bietet es sich an, den Stoff in kleinere Teile zu zerschneiden und mit den Unterschieden zu spielen.

Auch den werde ich vorsichtig von Hand waschen, ich glaube, ich habe auch noch ein spezielles Seidenwaschmittel, was helfen soll, die Farbe zu fixieren. Denn weiter ausbluten soll er ja nicht.

For the next saree it was (besides the colour) the checks, that struck my eyes.

A red-white checkered saree (also a rare pattern for a sari, I think), a patternd I would rather associate either with some bavarian/austrian Alps-country-idyllic chamber or maybe with a traditional french Bistro… but this is fine silk. Also those small golden flowers… I had to take ist. I don’t do homedec, but this could become an interesting quilt or something…?

Also here the saree is used and that shows. The dark red isn’t well fixed, so there are big stains of red on the white checks, but this makes the overall impression of the cloth somewhat softer and I think it might be a lot of fun, to cut it up and play around recombining smaller pieces of that fabric to create a different effect.

This one also I’m going to wash in the bathtub. Somewhere deep in a drawer I should have a special silk-shampoo, that is equally helpfull to stop the colour from further bleeding. I never tried it, but this could be the moment.

Eine weitere spannende “Sarifrage” ist ja immer: Wie wickelt man das Ding überhaupt?

Da ich es selber nicht probiert habe (irgendwie war dafür nie Zeit… und einen Unterrock in meiner Größe hatte sie auch nicht), habe ich im Internet mal nach Anleitungen gegoogelt, woran es auch keinen Mangel hat:

www.tourismofindia.com/TOI-German/exi/howtowearsari.htm

Letztlich ist die wichtigste Regel aber: es gibt keine. 😉

FestsariDas Grundprinzip ist klar: Der Sari wird um den Bauch gewickelt, dann vorne in Falten gelegt, dann noch mal halb rum gewickelt und der Rest über die (meist linke) Schulter gelegt, wo er als Pallu dekorativ auf den Rücken fällt. Die Mutter meiner Freundin benötigt keinerlei Befestigungen, aber ich habe beobachtet, daß viele Inderinnen den Pallu mit einer Sicherheitsnadel oder dekorativen Brosche auf der Schulter feststecken.

Das war es dann aber auch schon mit den Gemeinsamkeiten… ich habe mir natürlich genau angeguckt, wie so die Saris im praktischen Leben auf der Straße gewickelt waren und habe dabei viele Variationen gesehen: Der Sari kann tief auf der Hüfte gewickelt werden, so daß hinterher viel nackter Bauch und Rücken zu sehen ist. Andere wickeln ihn höher, so daß am Ende gar keine nackte Haut zu sehen ist. Oder irgendwo dazwischen.

Der Pallu kann hinten herunter hängen, er kann aber auch unter dem anderen Arm wieder nach vorne gezogen werden und dort in den Bund gesteckt. Entweder nur mit einem Zipfelchen, oder auch ganz. Andere stecken den Pallu vorne in den Bund, bevor sie ihn über die Schulter legen. Oder man wickelt ander und der Pallu wird von hinten nach vorne über die Schulter gelegt. Vorne kann er dann lose hängen oder auch in den Bund gesteckt. Und natürlich kann auch hinten ein Pallu in den Bund gesteckt werden, wenn der Trägerin das gefällt oder praktisch erscheint. Andere drapieren ihn über den Kopf oder legen ihn hinten in eine Falte und über die andere Schulter wieder zurück, so daß ein kleines Ende Pallu vorne hängt.

Dieser englische Wikipedia Artikel beschreibt einige Varianten, auch in Bezug auf die geographische Herkunft. Ich war ja vor allem in Südindien und habe dort bereits eine große Bandbreite an Varianten gesehen.

Der Sari auf dem letzten Bild ist ein Hochzeitssari. Auch wenn die typische Farbe für einen Hochzeitssari rot ist, gibt es auch andere Farben. Kennzeichnend ist, daß er aus schwerer Seide mit Metallfäden (Silber oder Gold) und einem prächtigen Muster gewebt ist.

Solche Saris bekommt die Braut in der Regel geschenkt, von den eigenen Eltern und auch den Schwiegereltern. (Oder wohl auch anderen Verwandten.) Natürlich trägt man ihn nicht nur zur eigenen Hochzeit, sondern kann ihn zu anderen festlichen Gelegenheiten weitertragen. Hochzeitssaris kosten leicht 250 EUR (umgerechnet) und mehr.

Wie sorgfältig dieser gearbeitet ist zeigt auch die Detailaufnahme, zwischen den Reihen mit den silbernen Punkten sind noch einmal winzige, kaum sichtbare blaue Punkt, als aufwendiges Detail.

Dieser Sari ist in einem ziemlich guten Zustand, hat einen großen Fleck und an einer Stelle der Saumbordüre ist der Saum durchgeschliffen. Das könnte mal ein Abendkleid werden… und mal sehen, was die Reinigung aus dem Fleck macht. Waschen werde ich diesen nicht selber.

Last picture is a wedding saree. Typically it would be red for the bride, but other colours exist, too, because they are not only worn at weddings but also for other festive occasions. (Like somebody elses wedding…) Typically they are heavily woven silk sarees with outstanding woven borders in gold or silver. A wedding saree is usually a gift to the bride, like from her parents, her inlaws and other relatives. And as they easily cost the equivalent of 250 EUR and more (practically no limit) it’s only good, that will be worn more than once.

The detailled shot shows, how much details are in the weave. Besides the silver spots there are tiny blue dots, hardly visible, but they add to the overall impresson of the fabric.

This saree is in a relatively good state, it has one dirty spot and the seam border is partially dammaged at the lower end, but it will not be a problem to cut an evening gown or something similar from it. When it comes to that it will go to the dry cleaner first, and we will see, what comes out. Here I’m not trying to wash ist on my own.