Butterick B6031, Modell B (Unterhemd)

(The English review is on pattern review again.)

Schnittumschlag Die nostalgischen “Patterns by Gertie” finde ich ja oft süß und als Unterwäsche war auch mal was dabei, was ich mir für mich vorstellen konnte. Gekauft hatte ich ihn allerdings eigentlich wegen des Unterkleids, da habe ich noch keinen Schnitt für Jersey. Genäht habe ich jetzt aber das Hemdchen B, die etwas längere Version.

Was ich auch interessant finde ist das Konzept, daß der Schnitt gleich in drei verschiedenen Körbchengrößen vorliegt. Statt eine FBA einfach passend ausschneiden hat auch seinen Reiz.

Allerdings ist die Größenauswahl dann doch nicht so einfach. Der Schnitt erklärt zwar, wie man aus Brustweite und Oberbrustweite die Körbchengröße bestimmt, aber in der Größentabelle ist die Oberbrustgröße nicht angegeben. Also muß man im Prinzip rechnen…. Brustumfang laut Tabelle minus 2,5cm (entspricht Körbchengröße A/B) ergibt die zu jeder Größe zugehörige Oberbrustweite. Und dann kann man davon ausgehend wieder die eigene Körbchengröße ermitteln.

CamisoleOder man macht es wie ich, und nimmt die sonst übliche Größe bei Butterick und dazu Cup C. Also Größe 22, den Brustteil in Cup C und zur Hüfte auf eine “virtuelle” 24 rausgezeichnet. (Der Schnitt geht nur bis Größe 22.) Außerdem habe ich 2cm rundum in der Länge rausgenommen.

(Rechnerisch wäre ich übrigens eine 18E… Das ist aber auch nicht realistisch…. Proportionen sind nun mal sehr individuell. 😉 )

(Bei den Photos an der Puppe bitte beachten, daß die nicht meine Größe hat, das ist eine Dekopuppe, die viel kleiner ist als ich.)

MarkierungDas Kopieren der Schnitteile war schnell erledigt, das sind nicht so viele. Was mich allerdings ein wenig irritierte ist das Paßzeichen am Körbchenteil. Das lag für Größe 22 nämlich außerhalb des Schnittteils. (Also außerhalb der Nahtzugabe.) Bei den anderen Größen war das nicht der Fall.

Das Zusammennähen ist auch nicht schwierig, ich habe mich im Großen und Ganzen an die Anleitung gehalten. Was ich geändert habe war zum einen, daß ich die Abnäher in den Oberteilen erst abgesteppt und danach zurückgeschnitten habe und die obere Kante des Rückenteils habe ich mit Dessousgummi versäubert, der oben ein wenig übersteht. Außerdem habe ich den angenäht und abgesteppt wie sonst bei Dessous auch.

Was ich unpraktisch finde ist, daß die Länge der Gummibänder für die obere Kante der Vorderteile und des Rückenteils nicht einfach in Zentimeter angegeben wird, sondern man ein Schnitteil dafür hat, mit dessen Hilfe man den Gummi “ausmessen” kann. Ich denke, die Zeiten, als eine Heimnäherin vielleicht nur Schnüre zum Ausmessen hatte, sind doch vorbei…

SpitzendetailEtwas mühsamer war die Sache mit der Spitze. Meine Spitze war viel breiter als vorgesehen. Zum Glück ließ sich die Spitze aber gut längs teilen. Das war sehr mühsam, weil es sehr viele Kurven gab, aber das Ergebnis war es doch sehr wert. (Den Stoff darunter weg zu schneiden war auch etwas mühsam…)

SchnittteileErst als ich die Seitennähte zusammen nähen wollte, funktionierte das nicht.

Das Rückenteil war etwa 3cm zu lang. Nun kann sich das natürlich schon mal verschieben, wenn man gebogte Spitze überlappend annäht. Aber auch wenn man die Schnitteile nebeneinander legt, stellt man fest, daß es nicht funktioniert. Nicht nur sind die angegebenen 6mm Nahtzugabe an der Stelle nicht möglich, es ergibt sich sogar ein Spalt. Und selbst dann paßt es an der oberen Kante nicht. Außerdem stimmen die Paßzeichen der Seitennaht nicht überein.

SeitenansichtAlso den Gummi an den Rändern wieder abgetrennt und 3cm nach unten gezogen.

Leider paßt mein AlterfilS120 farblich sehr exakt zum Stoff und gleichzeitig krallen sich die Stiche tief im Material fest. Den Gummi auf voller Breite abtrennen war somit definitiv keine Alternativ. Und auch für die wenigen Zentimeter war ich extrem dankbar, daß ich gerade leihweise eine Tageslichtlampe zur Verfünung habe, um sie für die HS24 Seite zu testen. Das war wirklich extrem hilfreich.

Als Träger habe ich statt Spitze BH-Träger genommen, Davon habe ich genug. Allerdings habe ich da auch gut 10cm Länge zugegeben, die angegebenen Werte kamen mir arg kurz vor. (Und es hätte fast noch mehr sein können.) Die Schleifchen habe ich dafür weg gelassen.

SaumFür den Saum hatte ich nicht mehr genug Spitze, also habe ich stattdessen einen Muschelsaum improvisiert. An romantischen Unterhemden mag ich das ganz gerne und es geht ganz einfach, mit jedem Stich, den man über den Rand des eingeschlagenen Stoffes hinaus nähen kann.

Einen Langzeittragetest wird es hoffentlich erst in einigen Monaten geben. Wegen mir muß es jetzt nicht so schnell wieder kalt werden….

RückansichtWas mich ansonsten beim Tragen irritiert ist, daß der Abnäher offensichtlich nicht wie gewohnt unterhalb der Brustspitze endet, sondern darüber verläuft. Das scheint aber auf den Photos auf der Schnitttüte auch so zu sein.

Der Rücken hingegen ist viel zu hoch. Und der Schnitt sitzt etwas enger, als auf dem Bild. Das wiederum stört aber nicht. :o)

Fazit: Ich glaube, der Schnitt zeigt, daß Gradieren nicht ganz so einfach ist. Dabei ist wohl ein bißchen was schief gelaufen.

Trotzdem ist das Ergebnis tragbar und sieht sehr süß aus. Bei der nächsten Version werde ich aber den Rücken oben etwa 3cm kürzen und die Träger noch etwas verlängern.

Den Schnitt wird es also nicht zum letzten Mal geben.

 

 

 

Knipmode 07/2010, Modell 16/Blouse (Tunika)

The English version you’ll find at Pattern review.

TunikaMeine graue Hose soll auch noch das eine oder andere Oberteil bekommen. Und diese Tunika sah sehr süß aus, zumindest auf der technischen Zeichnung. Auf dem Photo erkennt man ja nicht so viel.

Da ich mit Knip aber noch nicht so viel Erfahrung habe (und ein neuer Pyjama fällig war), sollte es erst mal ein Schlafanzugoberteil werden.

Dafür habe ich mir bei Sacrés Coupons in Paris einen (bzw. 2) schöne Hemdencoupons gekauft, eine glatte Baumwollpopeline. Mit leichter Neigung zum Knittern. Aber ist ja für’s Bett.

TunikaDer Schnitt ist im Plus-Größen Spektrum und laut Maßtabelle habe ich in Größe 48 zugeschnitten, zur Hüfte auf 50 erweitert. Dann habe ich oberhalb der Taille um 2cm gekürzt. Eine FBA habe ich nicht gemacht, denn laut Maßtabelle bin ich sogar etwas unter dem angegebenen Brustumfang.

Die Manschetten und die äußere Ausschnittblende sowie die Belegstücke für den Schlitz habe ich im schrägen Fadenlauf zugeschnitten. Ich wollte gleich sehen, wie das aussieht, denn mein “endgültiger” Stoff hat auch Streifen.

Die Anleitung konnte ich nur weitgehend ignorieren, weil ich nicht wirklich niederländisch verstehe. Vliseline 180 hatteich nicht, daher habe ich teilweise Gewebeeinlage und teilweise G785 genommen, weil die noch da waren. Für den Halsbeleg gibt es einen Bildernähkurs, dem ich dann auch weitgehend gefolgt bin. (Für die Knopfschlaufen habe ich fertige Kordel genommen, statt Bändchen zu nähen.) Intuitiv hätte ich das anders gearbeitet. Und bin mit dem Ergebnis auch nicht wirklich zufrieden. Die linke Seite sieht recht gemurkst aus, da wäre etwas handheften und eine andere Reihenfolge vermutlich schöner gewesen.

Ob man die innere oder äußere Lage des Ausschnittes bzw. der Manschetten verstärken solle konnte ich der Anleitung nicht entnehmen. An einigen Stellen habe ich auch Paßzeichen vermißt. Oder genauere Angaben, auf welcher Breite man nun die Vorderteile genau einhalten soll. (Im Nachhinein hat sich herausgestellt, daß es etwas mehr hätte sein sollen.) Oder wie tief nun der Untertritt der Manschetten geplant war. Die kamen mir ohnehin etwas weit vor. (Gut, vielleicht stand das irgendwo im Text, wo ich es nicht verstanden habe.)

Nicht so toll fand ich weiterhin die Saumverarbeitung: Den stark gerundeten Saum zwei Mal einschlagen…. wird nicht soooo schön.

RundumansichtDas Ergebnis ist… definitiv ein Schlafanzug.

Bei meiner Oberbekleidung mag ich es nämlich nicht so gerne, wenn jeder freie Sicht auf das Unterbrustband meines BHs hat. Und damit meine ich nicht, was man durch den Schlitz sehen kann. Der fängt da nämlich gerade an. (Geschickt versteckt, auf dem Photo im Heft, muß man sagen.)

Und die Paßform sagt, daß Knip und ich nicht füreinander geschaffen sind. Wie schon beim letzten Versuch steht der Ausschnitt häßlich ab (was man auf den Bildern nicht mal so gut sieht). An der Rückseite wäre auch noch so einiges zu ändern… Gibt es eine “Fettarsch-Änderung”? :o) Am meisten überrascht mich, wie eng es um die Brust ist. Angesichts der Tatsache, daß ich noch etwas unter dem Brustumfang der Maßtabelle liege…

SchlitzbelegIn der Konsequenz heißt das, daß ich von Knip erst mal die Finger lasse, bis ich mal viel Zeit habe, das gründlich zu erforschen. Denn es sind oft Schnitte mit schönen Details drin.

KnöpfeMit Details habe ich übrigens nicht gespart. Sowohl der Schlitzbesatz wurde abgesteppt, also auch habe ich dem Oberteil schöne Rosenknöpfchen gegönnt.

Es wird also beim Schlafanzug bleiben, als Oberteil zur Hose suche ich mir einen anderen Schnitt. Hauptgrund dafür ist jedoch nicht die chaotische Paßform… das Oberteil paßt in der Proportion gar nicht gut zur Hose. Das konnte ich damit nämlich auch testen. 🙂

Burdastyle, 3/2011, Modell 144 (Jacke)

English Version is on Pattern Review.

Jacke BurdastyleEndlich fertig und ich komme dazu, auch darüber zu schreiben. Bzw. abschließend zu schreiben, rumgeärgert habe ich mich mit der Jacke ja genug.

Ich habe den Schnitt in Größe 48 verwendet, wobei ich zur Hüfte dann auf 50 erweitert habe.

Meine üblichen Änderungen kamen zum Einsatz: oberhalb der Taille 1,5cm kürzen und im Vorderteil eine FBA einfügen. Dann die Schultern um 1cm verschmälern. (Was durch die Schulternpassenteile gut ging.)

Als Material habe ich einen elastischen Wollstoff verwendet, den ich von Hüco Stoffe in Berlin mitgebracht hatte. Der war nicht in jeder Hinsicht optimal, weil sich Wolle mit Elasthan nicht so gut bügeln läßt. Das Futter kommt aus gleicher Quelle, weil ich es unbedingt gestreift haben wollte, habe ich mich mit einem Polyesterfutter begnügt.  Ursprünglich wollte ich ja eher ein waschbares Material, habe dann aber nichts nach meinen Farb- und sonstigen Wünschen gefunden und so wurde es Wolle. Den Kontrast zu dem sportlichen Schnitt finde ich ja gut.

Weniger vergnüglich war es, die Schnitteile herauszukopieren, weil es einfach sehr viele waren.

Die von Burda vorgeschlagenen Einlagen sind m.E. einfach lächerlich (G785 haftet zwar gut auf allem, aber das heißt nicht, daß es für alles die beste Variante ist), dazu kommt, daß man der mikroskopisch kleinen Schemazeichnung tatsächlich nicht entnehmen kann, wie breit die Einlage auf den Vorderteilen nun genau sein soll. Ich habe noch versucht, das im Burdaforum zu klären, aber da gab es als Antwort nur das Zitat der Anleitung (die ich ja gelesen hatte) und das Angebot, doch anzurufen. Also habe ich die Einlagen nach eigenem Gutdünken gemacht. Wie genau habe ich hier ja schon ausführlich beschrieben. Im Ergebnis würde ich sagen, das war auch gut so.

Auch sonst war ich diesmal mit der Anleitung weniger zufrieden, als sonst. (Bislang fand ich Burda zwar eigen, aber korrekt.) Einmal viel Gehoppele, Reißverschluss wie hier, Futter wie da,… und dann auch einige Stellen in den Details, wo ich entweder gerne genauer gewußt hätte, in welcher Reihenfolge ich das jetzt genau machen soll, weil es einen Unterschied macht (Blasebalgtaschen) oder wo ich bei späteren Arbeitschritten merkte, daß ich das besser noch nicht gemacht hätte, daß ich mit der Nahtzugabe noch was anderes hätte machen sollen… Der Reißverschluss ließ mir die Möglichkeit, ihn entweder so einzunähen, wie in der Anleitung angegeben oder so, daß die vorderen Mitten wirklich übereinander waren. Da ich die Vorderteile brav  mit Faden und Durchschlagen markiert hatte, weiß ich diesmal nicht, wo der Fehler lag. Vielleicht hatte ich einen Reißverschluss von der falschen Firma?

Für das Futter habe ich dann auch neue Schnitteile gebastelt, die die Schulterpassen gleich dran haben. Da von letzteren eh nicht viel übrig ist, wenn man die Besätze weg rechnet, schien mir das doch sinnvoller.

Auch habe ich das Futter nur entlang der Besätze mit der Maschine eingenäht, Säume und Schlitze dann von Hand. (Ob die Anleitung wirklich funktioniert oder ob da vorherige Absteppungen im Weg sind kann ich also nicht sagen.)

TaschenbefestigungWas ich leider erst gesehen habe, als ich mit den Taschen schon fertig war: Die Anleitung läßt einen alle vier mühsam genähten Blasbalgtaschen mitsamt den Klappen zunähen! Bei den Brusttaschen geht das okay, an der Stelle will ich ohnehin nicht noch was rein tun, aber bei den großen Taschen ist das m.E. völliger Mist.

Das habe ich auch nicht gemacht, hatte damit aber das Problem, daß die Taschenkanten nicht abgesteppt sind und daher natürlich nicht sehr stabil sind. Ich hatte mich schon gewundert, warum die nicht abgesteppt werden, aber da ich sehr selten Blasebalgtaschen nähe, dachte ich, Burda wüßte das besser als ich… Naja, nicht wirklich. Ich habe die Falte jetzt mit kleinen transparenten Druckknöpfen variabel befestigt und die Taschenklappen (die auch nicht abgesteppt sind) mit ein paar unsichtbaren Handstichen befestigt.

InnentascheZusätzlich eingearbeitet habe ich eine Innentasche, die ich diesmal mit reichlich Webband stabilisiert habe. (Der Futterstoff ist nicht sehr stabil.)

Außerdem habe ich festgestellt, daß sich das Webband auch hervorragend eignet, um das kleine Stück Vorderteilbesatz zu verstecken, das sonst immer unter dem Futter hervorlugt.

Bei der letzten Anprobe zeigte sich dann noch, daß sie unteren Ecken der oberen Taschen lustig nach vorne standen. Das könnte mit der FBA unter der Tasche zu tun haben. Oder auch nicht. Das war jedenfalls mit wenigen Handstichen zu lösen.

Und auch wenn ich mit dem Herstellungsprozess nicht ganz glücklich bin, das Ergebnis gefällt mir gut. An der Brust ist die Jacke allerdings enger, als ich erwartet hätte…. Trotz FBA.

Aber es geht zu, gefällt mir und dürfte auch schön kuschlig sein, wenn es wieder kühler wird. 🙂

Kwik Sew 2856 (Oberteil/Shirt)

My review in English is on Pattern Review.

Schnitttüte Kwik SewDiesen Schnitt für ein Raglan Shirt von Kwik Sew hatte ich irgendwann mal in einem Tauschpaket gefunden und weil er sowohl einfach zu nähen aussah als auch mit dem Kragen recht attraktiv, hatte ich ihn damals rausgenommen. Das ist etliche Jahre her und seither lag er bei mir.

Da nun aber noch mal ein Schlafanzug fällig war, nahm ich dies als Gelegenheit, den Schnitt zu testen.

Genäht habeich eine Variante mit den langen Ärmeln von Version A und dem Kragen von Version C.

Mein Stoff war aus einem “Sparpaket Jersey Stoffe” (denen kann ich eigentlich nie widerstehen, wenn ich Dessoustoffe bestelle) von Elingeria, Material kann ich nicht sagen, aber fühlt sich weich an, dabei nicht schlabberig sondern wohl als Interlock gearbeitet und mit einem aufgedruckten Pünktchen-Design auf der rechten Stoffseite. Den Kragen habe ich aus einem Viscose-Jersey von Alfatex in Köln genäht. Diesen weich fließenden Stoff hatte ich für die Hose gekauft. Beide Stoffe haben die nötige Dehnbarkeit, was man ja anhand der “Dehnschablone” auf der Rückseite der Schnitttüte leicht überprüfen kann.

Den Schnitt habe ich nach der Brustweite in Größe XL abkopiert und habe an den Hüften auf XXL erweitert. (Laut Anleitung ist Größe XL für einen Brustumfang von 110 – 114 cm, ich habe 112, klarer Fall also.) Dann habe ich die Schulterbreite am Raglanärmel um 1cm gekürzt und außerdem oberhalb der Taille 1cm Länge rausgenommen. Sprich meine üblichen Änderungen. Für die Längenkürzung im Oberteil konnte ich die im Schnitt vorgesehene Linie nicht verwenden, denn die verläuft über dem unteren Teil der Brust und an der Stelle wollte ich wahrlich nicht weniger Stoff haben.

Zu nähen war es in der Tat schnell und nicht schwierig. Auch wenn die englische Anleitung etwas irriterend ist. Zunächst wird nämlich beschrieben, wie man die Stoffe mit elastischen Stichen näht, dabei heißt es dann aber “außer wenn die Illustration der Anleitung einen Gradstich zeigt”. Nun, die Zeichnungen zeigen für alle Nähte einen Steppstich… Das habe ich dann ignoriert und habe den offenen Overlockstich meiner Nähmaschine genommen. Weggelassen habe ich den Gummi, der innen auf den Halsausschnitt aufgesteppt werden soll. Der bliebe nämlich hinterher auf der nackten Haut (außer bei Kragen B, wo er außen aufgesteppt wird und dann hoffentlich unter dem Kragen verschwindet) und das finde ich nicht angenehm. Weder bei einem Schlafanzug noch bei einem Shirt. Sonst bin ich der Anleitung gefollgt. Ich muß aber zugeben, daß ich die 6mm Nahtzugabe im Schnitt nicht sonderlich mag. Es ist mühsamer, den Stoff in den Transporteur einzufüttern als bei einer breiteren Zugabe, es gibt keine Stelle auf der Stichplatte, an der ich mich orientieren könnte und alle Overlocks auf denen ich bisher genäht habe mochten es auch lieber, wenn sie Stoff hatten, den sie abschneiden konnten.

Raglan Top Kwik SewDie Säume habe ich mit dem Wabenstich der Nähmaschine abgesteppt, der ist elastischer als jede Zwillingsnadel und hat sich gut bewährt.

(Faden Alterfil S 120, Nadel Superstretch in Stärke 75 von Organ.)

Was das Ergebnis betrifft muß ich leider sagen: Gut, daß es nur ein Schlafanzug ist.

Daß der Kragen sehr schlabberig fällt ist sicher dem extrem weichen Stoff geschuldet und vermutlich auch der Tatsache, daß ich den Gummi am Ausschnitt weggelassen habe. Wobei ich letzteres leider als Zeichen einer lustlosen Konstruktion empfinde. Der Stoff ist nicht extrem schwer und der Schnitt ist für elastische Stoffe gemacht, es besteht aus meiner Sicht also erst mal kein Grund, da mit einem Gummi zu “mogeln” statt den Ausschnitt gleich vernünftig zu konstruieren.

Die Ärmel sind einfach zu lang. Da eine Armlänge in der Maßtabelle nicht vorkommt, kann man das also vorher auch nicht sehen. Und ausmessen ist bei Raglan auch schwierig, da es keine Information gibt, wo der Halsausschnitt hinterher verlaufen wird.

Der restliche Sitz…. ist mies. Der Schnitt zeigt ein Shirt, das den Körper schmal umspielt (“fitting” sagt die Beschreibung), in der Praxis kommt bei mir etwas raus, was jedem Pin-Up Girl zur Ehre gereichen würde. Von den vielen Zugfalten allerorten will ich nicht reden. Die werden etwas besser, wenn man das Shirt ein wenig hoch zieht (als wenn ein Gummi drin wäre), aber die meisten bleiben. (Ich hätte vorher die Bilder auf Pattern Review genau ansehen sollen. Da wo das Shirt an einer Person gezeigt wird und diese die Arme locker herunter hängen läßt sind auch Falten unter dem Arm. nicht überall so ausgeprägt, aber sie sind vorhanden. Das könnte ein Hinweis darauf sein, daß die Raglannaht einfach zu gerade ist.)

Kwik Sew RückenansichtVon hinten sieht das Ganze nicht besser aus. An der Hüfte hätte ich besser ein wenig mehr zugegeben (da kann Kwik Sew nichts dafür) und die Länge wohl auch etwas mehr kürzen können, aber die diversen Falten unter der Achsel sind hier auch vorhanden.

Fazit: mit einer FBA wäre der Schnitt vielleicht zu verbessern. Dann müßte ich aber immer noch mit Gummi auf dem Ausschnitt leben oder den ebenfalls neu konstruieren.

Nachdem ich jedoch aus einem Buch ebenfalls schon mal einen Kwik Sew Schnitt genäht habe und der auch eine fürchteriche Paßform bei mir hatte, werde ich mich von dem Schnitt einfach wieder trennen. Er ist einfach zu nähen, aber auf Kosten der Paßform und paßt entweder einfach für Körper mit mehr Kurven nicht oder entspricht nicht meinen Ansprüchen an einen guten Sitz.

Und von Kwik Sew lasse ich künftig einfach die Finger. (In der Hoffnung, daß ich das nicht wieder vergesse… :o) )

 

 

Burdastyle 3/2011, Modell 140 (Hose)

The English review is on Pattern Review.

Nur zwei Jahre nach Planung und Stoffkauf ist die Hose fertig. Ich wollte eine Alltagshose, die aber etwas peppiger sein sollte, als Jeans oder was ich schnell bei C&A kaufe, das erfüllt das Modell. Ich mag keine Pumphosen, aber diese leichte Kräuselung am Saum gefällt mir, ebenso die Tasche auf dem Oberschenkel.

Hose Burdastyle, Bildrechte beim BurdaverlagNachdem ich für mich schon seit Ewigkeiten keine Hose nach einem Burdaschnitt mehr genäht habe (da ich über keine gebloggt habe, muß das vor November 2005 gewesen sein), habe ich mich stur an der Maßtabelle orientiert und keine Änderungen vorgenommen. Da die Hose an Hüfte und Oberschenkel eher weit scheint, habe ich mich für Größe 50 entschieden. (Ich liege zwischen 50 und 52.) Da die Taille hinten eine Gummizug hat, war klar, daß ich da ausgleichen kann.

Im Ergebnis ist sie etwas spack an den Oberschenkeln (Obwohl ich die innere Beinnaht noch etwas rausgelassen habe.), allerdings war das bei der letzten Anprobe vor Weihnachten noch deutlich besser. Hinten könnte sie etwas höher sein (was ja meine Standardänderung bei vielen Firmen ist ist), vorne paßt die Höhe erstaunlicherweise. Die Schrittkurve neigt burdatypisch zum Katzenbart, was ich jetzt nicht ganz so katastrophal finde. Paßform ist also okay, dafür daß ich nichts geändert habe.

Was ich hingegen geändert habe ist das Hüftpassenteil, da habe ich den Abnäher entfernt, ich sah keinen Grund, mehrere Schichten Abnäher aufeinander zu stapeln. Zumal ich meine Hose noch um ein Teilfutter bis zum Knie ergänzt habe. Den Taschenbeutel habe ich dann neu gezeichnet, nach dem abnäherlosen Passenteil. Und das Passenteil habe ich so verlängert, daß es bis unter den Schlitzbesatz reicht.

Als Stoffe habe ich einen Woll-Mischgewebe Crêpe, den ich 2011 bei Hüco Stoffe in Berlin gekauft hatte. Eigentlich wollte ich ja einen leicht waschbaren Baumwollstoff, aber durch den Poly-Anteil ist mein Crêpe auch maschinenwaschbar und knittert nicht. Die Taschenbeutel sind aus einem speziellen, fest gewebten Baumwollstoff, den ich in Paris mal für genau diesen Zweck gekauft hatte. (Kommt eher so aus der Herrenschneiderei.) Futter ist Venezia, vermutlich von Stoff Müller in Köln. Knöpfe kommen auch aus Köln, Plisee Becker ist da mein bewährtes Paradies.

HoseBei der Verarbeitung habe ich mich weitgehend an die Anleitung gehalten. (Wer es ganz detailliert und mit ewa 150 Photos sehen will, kann dieses WIP im Forum studieren.) Irritiert war ich etwas über die Wahl von G785 als Einlage, die mir doch für meinen und auch den vorgeschlagenen Stoff etwas leicht vor kam. Wie der Bund das auf Dauer aushält wird sich zeigen. Abweichend von Burda habe ich den Taschenkanten eine winzige Paspel verpaßt, habe auf den oberen Teil der inneren Beinnähte auch G785 als “Scheuersicherung” aufgebügelt und habe den Gummi zuerst auf den Innenbund genäht und danach den Bund angenäht. Die Bundverarbeitung weicht auch etwas ab, bei mir kommen Handstiche vor. 😉 Die Futterverarbeitung ist natürlich auch nach eigenem Gusto, die kommt im Schnitt ja nicht vor.

Im Ergebnis ist die Paßform nicht perfekt, aber tragbar. (Gekaufte Hosen sitzen schlechter und das ist in dem Fall der Maßstab.) Besonders an den Oberschenkeln ist sie recht eng, am Po hätte es mehr Höhe sein dürfen. Lektion daraus: Bei Burda Hosenschnitten besser Größe 52 nehmen. Von McCall’s und Co. bin ich da mehr Weite gewohnt. Lektion 2: Bild genau angucken. So weit ist die Hose am Oberschenkel nämlich gar nicht. Sonst bin ich mit dem Stil der Hose zufrieden, die Tasche macht tatsächlich einen etwas schlankeren Oberschenkel. Fehlt noch eine Jacke und zwei Oberteile….

 

Meine Nähmode, 3/2012, Modell 3 (Kleid) (= Simplicity 2054)

The English version of this pattern review is on pattern review.

Nachdem ich alle Ausgaben von “Meine Nähmode” gekauft habe, kam ich jetzt endlich mal dazu, auch eine zu verwenden.

Kleid Meine NähmodeAls die Herbstausgabe rauskam, war ich ja schon vom “Statement Dress” begeistert und zwar besonders wegen des Kragens. Und da ich vor Weihnachten noch einige Tage Zeit hatte und einen wunderschönen schwarzen Wollinterlock im Schrank (von einem Laden, den es leider nicht mehr gibt *schnirfz*) War das doch die Gelegenheit, ein wenig Vorratsabbau zu betreiben. Und gleichzeitig für die weihnachtlichen und sonstigen Festtage ein bequemes Kleid zu bekommen.

Der Blick auf das Modell versprach ein einfaches und schnelles Werk, die praktische Erfahrung mit der Anleitung war hingegen durchwachsen.

So heißt es in den “Allgemeinen Anweisungen”: “Beachten sie die Tabelle MEHRGRÖSSENSCHNITTE.” Nur wo mag die sein? Ich habe keine gefunden. Das von mir gewählte Kleid kommt nämlich in Doppelgrößen. Ob das mit “Mehrgrößenschnitten” gemeint ist? Ich meine… alle Schnitte sind in mehreren Größen, das würde ja dann für alle gelten und da würde es keinen Sinn machen, das extra zu erwähnen. Jedenfalls habe ich mich nach einem Blick auf die Maßtabelle für Gr. 46/48 entschieden.

Schnittbogen "Meine Nähmode"Das Auskopieren des Schnittes war keine Freude. Ich habe schon viel gesehen, aber dieser Schnittmusterbogen ist wirklich einer der schlechtesten. Teilweise laufen die Linien so aufeinander zu, daß sie sich gegenseitig überdecken. Und die oft sind die unterschiedlichen Linien ohnehin schlecht zu unterscheiden. Paßzeichen zu finden ist auch für das geübte Auge ein Glücksspiel mit ungewissem Ausgang. Die technischen Zeichnungen der Schnitteile zeigen keine an, so daß man auch nicht weiß, wonach man suchen muß, Manche davon kann man dann in der Anleitung erahnen, aber dann ist es zu spät. Ich habe definitiv nicht alle gefunden. Dafür sind andere sinnlos. Etwa hinten am Ausschnitt, neben der Mitte. Denn der Ausschnittstreifen ist ein vermaßtes Teil, das hat gar keine Paßzeichen. In der Anleitung sind aber welche abgebildet. Beim Originalschnitt von Simplicity war das vermutlich auch ein Schnitteil und Paßzeichen kann man bei Ausschneide-Schnitten auch kaum übersehen. Die “Übersetzung” der Anleitungen ins Heft wurde wirklich eher schlampig und lustlos gemacht. Wie auch die Anordnung der Schnitteile auf den Schnittbogen. Da gab es ganz offensichtlich keine Qualitätskontrolle. Zum Glück ist der Schnitt einfach, so daß man auch ohne Paßzeichen und mit Raten weitgehend ans Ziel kommt. Der günstige Preis des Heftes ist wirklich die einzige Entschuldigung dafür. 🙁

Änderungen habe ich am Schnitt folgende gemacht: Im Vorderteil habe ich eine kleine FBA eingefügt und mich für Abnäher entschieden. Allerdings kurze Abnäher, die weit vor der Bruststpitze enden. Das war mein Kompromiss aus gewünschter Mehrweite, ohne den Look des Kleides zu stören. Sprich die Paßform an der Brust wird nicht so perfekt, wie mit einem längeren Abnäher. Dafür ist der Abnäher von vorne nicht zu sehen. Ab der Hüfte nach unten habe ich an jeder der vier Kanten 2cm zugegeben, um die Differenz zwischen meiner Hüftweite und der der Tabelle auszugleichen. Außerdem habe ich Vorder- und Rückenteil um 4cm verlängert (kniefrei wollte ich nun nicht) und oberhalb der vermuteten Taille (Taillenlinie war nicht eingezeichnet) 1,5cm gekürzt. (Eine Standardänderung bei mir.)

Beim Nähen habe ich mich im Großen und Ganzen an die Anleitung gehalten, Schwierigkeiten bot der Schnitt da auch keine. Die Schultern habe ich auf einer Seite vor dem nähen auf einen Streifen Futterstoff geheftet und sie dabei noch um 1cm eingehalten. Ich hatte vergessen, das aus dem Schnitt rauszufalten. Ich habe alle Nähte mit Gradstich genäht, habe aber die Längsnähte der Ärmel und die Seitennähte des Kleides mit Alterfil Elastic genäht. Die Säume (Kleid und Ärmel) habe ich von Hand angehext. Dehnt am besten und ist unsichtbar.

Was nicht funktioniert hat wie in der Anleitung war der Halsausschnitt. Den Besatzstreifen habe ich 59cm lang zugeschnitten, allerdings mußte ich ihn beim Annähen an das Kleid nicht dehnen. Da war nichts zum Dehnen. Demensprechend stand er auch ab. Daraufhin habe ich ihn um 6cm gekürzt und außerdem auf die später innen liegende Seite kurz vor dem Umbruch ein dünnes und weiches Gummiband aufgenäht. Jetzt legt er sich gut. Beim Kragen kann man m.E. entweder die Falten so einlegen, wie es auf dem Schnitt aufgezeichnet ist oder so bügeln, wie es in der Anleitung steht…Die Ärmel waren um sieben Zentimeter zu lang, das war mir nun auch noch nie passiert. Aber Abschneiden geht ja immer. Der Rest der Anleitung war dann okay. Abgesehen davon, daß man sie eh nicht wirklich braucht.

Kleid nach Meine NähmodeMit dem Ergebnis bin ich aber trotzdem zufrieden. Das Kleid fällt lässig und figurumspielend, hat durch den Wasserfallkragen aber einen Hingucker. Der Festtagsbraten paßt auch rein. 😉

Der Kragen scheint mir an mir deutlich länger zu sein, als auf dem Bild. Mein Stoff ist vergleichsweise schwer, allerdings auch nicht irgendwie lappig, sondern eher fest. Und der Schnitt ist für Jersey gedacht. Aber gut, daß kann man nie sicher vorhersagen.

Besonders gut gefällt mir, daß der Kragen abnehmbar ist. So hänge ich ihn außen an die Küchentür, binde innen die Schürze um und wenn ich rausgehe kommt die Schürze wieder an den Haken und der Kragen um den Hals… das perfekte Kleid für Gastgeberinnen.

Falls ich den Schnitt noch mal verwenden sollte, würde ich die Schulter noch etwas stärker einkürzen. Die hängt noch ein wenig. Aber sonst ein passendes Kleid für viele Gelegenheiten, das auch gut in den Koffer paßt. (Bei mir ja immer ein Kriterium.) Weihnachten hatte ich es ohne Unterkleid an, es ist auch nicht hochgewandert, aber ein Unterkleid aus Futterstoff kommt trotzdem noch dazu. Wollte ich eh schon lange mal machen… (Und Sylvester war es dann auch fertig und ich konnte das Kleid mit Unterkleid tragen.)

 

 

Pattern Magic 3 “Zwei gleicher Art A”

The English version of this pattern review can be found on pattern review.

Nach dem neuen Pattern Magic Buch habe ich ja schon die ganze Zeit gegiert, aber diesmal habe ich es tatsächlich geschafft, auch was daraus umzusetzen. Und zwar noch im Jahr des Erscheinens des Buches. Beträchtlich für mich, oder? (Die Buchvorstellung von mir findet ihr auf der hobbyschneiderin.)

Pattern MagicNatürlich sind nicht alle der Sachen für meine Figur umsetzbar, aber einige Anregungen habe ich gefunden. Und ich habe mir das Modell “Zwei gleicher Art A” vorgenommen.

Da die mitgelieferten Blöcke nicht für meine größe taugen habe ich mir einen schmalen T-Shirt Schnitt ohne Abnäher vorgenommen (war mal aus einer All Woman), den ich schon lange für mich angepaßt hatte.

Daraus mußte ich dann erst mal einen Grundschnitt mit Kimonoärmeln (also mit angeschnittenen Ärmeln) basteln. Dazu habe ich die Anleitung von Aldrich genommen, habe dann aber die dort vorgesehene Schulterrundung wieder rausgenommen, weil die in der Pattern Magic Anleitung nicht vorgesehen ist. Mit diesem Block habe ich mir dann die Anleitung aus dem Buch vorgenommen und die Schnittteile entsprechend von Hand (und mit Lineal und Bleistift) verändert.

SeitenansichtDas funktionierte gut, die Anleitung war klar. Nur wie man unterhalb der Hüfte vorgehen muß war nicht explizit beschrieben. War aber leicht abzuleiten.

Was eine gute Idee gewesen wäre: Die Markierungen, die man für die Schnittveränderung braucht auch gleich für den endgültigen Schnitt zu übernehmen, das macht einem das Zusammennähen nämlich einfacher.

Denn eine Nähanleitung gibt es nicht, auch Paßmarken muß man sich selber einzeichnen. So man vorher dran denkt…

Mein Stoff ist ein Baumwoll Interlock, der fester ist, als die im Buch empfohlenen Stoffe. Hier werden mehr Stretch und auch eher weichere Stoffe empfohlen. Was nicht heißt, daß es nicht geht, aber es wird halt anders. (Wobei mich das Modell aus einem Wolljersey auch mal reizen würde, schon um zu sehen, wie es da fällt…)

RückenansichtDie Falten habe ich nicht mit einem Faden gezogen sondern die Mehrweite gleichmäßig verteilt und mehr oder weniger von Hand gelegt und mit vielen Stecknadeln gesteckt. Nähen dann einfach mit Steppstich, Saum und Ärmelsaum ebenso, hier aber mit dem Alterfil Elastic 120. Und trotz des Falten einlegens war es fix genäht.

Von vorne gefällt mir der Look auch sehr gut. Eben sehr ungewöhnlich, aber mir gefällt es. Die vorverlegte Schulternaht sperrt ein wenig, nicht so, daß man sich nicht bewegen könnte, aber es ist da nicht optimal bequem. Falls ich den Schnitt noch mal ausprobiere werde ich entweder da auch den elastischen Faden nehmen oder die Schulterrundung wieder einarbeiten, die mein Schnitt ursprünglich mal hatte.

Auch von der Seite gefällt es mir ganz gut. (Ein schlankes Elfchen bin ich nun mal nicht, Aber kein Grund, immer langweilig durch die Gegend zu laufen.) Allerdings sollte ich nicht eine Hose dazu tragen, die maximal aufträgt. :o)

Von hinten hingegen sind die Falten genau über dem Po natürlich suboptimal. Wobei das sicher teilweise dem Schnitt geschuldet ist und teilweise dem Stoff. Ich denke, aus einem weichen Viscosejersey würden sie anders fallen. Und mit ein wenig zurechtzupfen sehen sie vielleicht auch anders aus.

Letztlich wußte ich ja… die Schnitte aus dem Buch sind auffallend und nicht unbedingt der Körperform folgend. Mal sehen, ob ich es irgendwann aus einem anderen Stoff noch mal ausprobiere. Reizen würde es mich schon. Wie auch einige andere Modelle und Ideen aus dem Buch….

Sewy BH Linda

English review is on pattern review.

Seit fast ewigen Zeit liegt der BH Schnitt “Linda” von Sewy bei mir herum und jetzt habe ich endlich mal die Reste von meinem letzten Dessousprojekt genutzt und habe ihn mal getestet. Bild vom Schnitt habe ich keines, aber hier bei sewy kann man ihn ansehen.

Ich wollte mal was anderes nähen und da dieser BH Vertikalnähte hat, kam er mir doch sehr gelegen.

Die Anleitung war für mich zunächst sehr verwirrend. Von meinen bisherigen BHs war ich es gewöhnt, daß das Rückenteil das meiste Gewicht tragen soll und daher auch als erstes verstärkt wird. Wohlgemerkt das Rückenteil selber, nicht der Gummi. Bei Linda wird das Rückenteil nicht verstärkt, nur die Körbchen kann man nach Wunsch verstärken. Bei größeren Größen wird empfohlen kräftigeres Unterbrustgummi zu nehmen, für kleinere Größen wird einfach Gummilitze als ausreichend beschrieben. Klingt jetzt erst mal so, als seien der BH generell eher als Deko und nicht als echte Stütze gedacht. Warum es ihn dann bis 90D gibt bleibt wohl das Geheimnis des Herstellers.

Aber kann ja sein, daß man das alles auch anders machen kann als ich es gewohnt bin, also habe ich mich einfach stumpf an die Anleitung gehalten. Ich habe Größe 85C gewählt und das Rückenteil unter den Achseln um 1cm erweitert. (Das ist meine Standardänderung.) Die Körbchen habe ich nicht verstärkt und als Gummi habe ich ein 1cm breites Unterbrustgummi verwendet aus einem früheren Paket von Elingeria.

Abgewichen bin ich beim Mittelteil, denn ich hatte keine passende Vlieseline. Also habe ich die beiden Mittelteile mit einer Lage Charmeuse versehen. Ich finde das Mittelteil aus zwei Lagen Stoff und einer Lage Charmeuse eher dick.

Die nächste Irritation in der Anleitung war, daß man sowohl an den Körbchen als auch am Unterbrustband den Körbchenausstich einmal absteppen soll, damit er sich nicht verzieht. Ich nähe das immer ohne eine Stütznaht und bei mir verzieht sich nichts. Zudem ist eine Lage eines flutschigen Stoffs im Zweifelfall schwieriger sauber abzusteppen als zwei. Aber ich habe es mal so gemacht, weil die Anleitung es vorgab. Vorteil erkenne ich keinen. (Wobei mir einfällt, daß ich auf Messen gesehen habe, daß Sewy Kurse auf Pfaff Maschinen mit IDT aber ohne verstellbaren Nähfußdruck gibt. Vielleicht ist da die Stütznaht nötig.) Etwas schwierig war es auch festzustellen, an welcher Seite ich das mittlere Körbchen denn nun mit der Stütznaht versehen soll. Denn die Form meines Körbchens war doch deutlich anders als auf der Zeichung.

Sonst funktionierte das Zusammennähen aber ganz gut, schön fand ich auch, daß Angaben dabei sind, wie die Stichlänge und -breite bei den einzelnen Nähten einzustellen sind. Auch sind die Zeichungen klar, sobald man das mittlere Körbchenteil mal korrekt am seitlichen Körbchenteil angenäht hat.

Irritiert hat mich dann noch, daß die Nahtzugabe unter dem Unterbrutsgummi nicht zurückgeschnitten wird, bevor der eingeklappt wird. (Da an anderen Stellen auch genau beschrieben wird, was zurückgeschnitten werden muß gehe ich davon aus, daß das Absicht ist.) Da habe ich mich aber nicht dran gehalten und habe zurückgeschnitten. Auch gab es auf dem seitlichen Körbchenteil noch Paßmarken, bei denen ich nicht erkennen kann, wozu die gut sein sollen.

Aber im Ganzen… ist es ein BH geworden.

Sewy Linda

Wie zu erwarten trägt sich der BH etwas locker, das Rückenteil sogar unerwartet locker, als ob ich es zu weit gemacht hätte. Was nach meinen Körpermaßen aber nicht der Fall sein kann. Überraschend ist hingegen, daß der BH irgendwie asymmetrisch ist?? Ob das am Zuschnitt oder an der ungewohnten Nähtechnik liegt kann ich nicht sagen.

Was definitiv nicht so schön ist: Der “Charakter” tendiert dazu, Richtung Mitte rauszufallen. Da gibt der BH gar keinen Halt. So lange man nur brav am Tisch sitzt und tippt ist das kein Problem, aber lange Arme machen um vom obersten Regalbrett was runterholen ist schon nicht so angesagt. Auf die Seite legen auch nicht. Ob das an den etwas zu kleinen Körbchen, an der mangelnden Verstärkung oder am Schnitt an sich liegt kann ich aber nicht sagen.

Da er bügellos ist, steht das Mittelteil ab. (Hat auch was damit zu tun, daß bei mir da einfach ein Platz ist, um noch Stoff unterzubringen. Außerdem sind die Körbchen etwas zu klein, was aber nicht unerwartet ist.) Bügel einschieben geht nicht. Denn mit der Technik, das Bügelband von der rechten Seite festzunähen habe ich große Probleme. Das bleibt nie in Position und ist daher auch teilweise sehr schmal abgenäht. So viel zum “einfach nur schauen, ob es noch drunter liegt”…

Für einen ersten Versuch mit einem neuen Schnittmuster nicht schlecht, aber auch noch einiges and Arbeit zu tun, bis er wirklich brauchbar wird. Als “daheim auf der Couch” werde ich ihn tragen können, die Arbeit war nicht vergebens. Und für den nächsten Versuch werden die Körbchen nach unten verlängert (es scheint eher Tiefe zu fehlen als Breite), das Rückenteil wird verstärkt wie es sich gehört und ich werde mir überlegen, wie ich meine Polsterung in die “asymmetrische” Körperseite hineinbekomme. Denn was gut ist: Die Teilungsnaht läuft genau über den Brustpunkt. Das heißt, die Proportion stimmt im großen und ganzen. Und das ist ein guter Ausgangspunkt.

Vogue V8558, Very Easy Vogue (Shirt)

The English Version is on Pattern Review as usual.

ShirtschnittIch brauchte auf die Schnelle noch ein Shirt, das schmutzig werden darf und das schnell trocknen sollte.

Für mich die Gelegenheit, einen noch unbenutzen Schnitt herauszukramen und ein tragbares Probemodell zu nähen. (Denn für den Zweck ist die Paßform beinahe egal.)

Der Stoff war aus einem Sparpaket Jerseystoffe von elingeria, das Muster fand ich toll, die Farbe hingegen zu meinem Gesicht ging gar nicht. War aber ebenfalls für gedachten Zweck geeignet. Qualität “Microfaser sensitiv”, schön glatt auf der Haut, nicht zu dünn, sehr elastisch und…. trocknet schneller als Baumwolle.

Der Schnitt verlangt eigentlich nach einem Stoff mit mittlerer Dehnung, aber da der Meinige einen guten Rücksprung hat und nicht lappig ist macht das keinen so großen Unterschied. Genäht habe ich Modell C.

Ich habe als Ausgangspunkt Gr. 20 genommen, bin zur Hüfte dann auf Gr. 24 rausgegangen. Am Schnitt habe ich oberhalb der Taille meine üblichen 2cm rausgenommen, da es eine rückwärtige Mittelnaht gibt bis ich da auf 3cm gegangen. Die Schultern habe ich um 1cm am Shirt gekürzt und dann noch mal 1cm auf dem Band. Vorher denken wäre gut gewesen, denn das Band ist ja nicht ein Beleg, sondern wird angesetzt, auf diese Weise war meine Schulter dann 2cm schmaler.

MogelFBABei der FBA wollte ich etwas mogeln und habe die Oberteile zur Mitte hin 1cm verbreitert und auch nach unten hin 1cm zugegeben. (Das sind die roten Linien. Wenn man das Bild anklickt, sieht man es größer, dann sollte es erkennbar sein.)

Bei der Verarbeitung habe ich mich zur Abwechslung mal an die Anleitung gehalten. Bzw. ich habe die Nähte als Doppelnähte ausgeführt, aber einmal mit einem leichten Zickzack (Stickbreite <1, Stichlänge 2,5) genäht und dann daneben noch mit dem offenen Overlockstich der Nähmaschine.

Für die Säume gab es einen elastischen Zierstich.

Auf die Absteppung des Ausschnittbandes habe ich weitgehend verzichtet (2 mal gesteppt), einmal aus Zeitgründen (es eilte, wie auch sonst…) und zum anderen, weil ich durch das schmaler machen desselben an der Schulter natürlich nicht mehr gleichbreit absteppen hätte können.

Vom Ergebnis her muß ich sagen, ich bin froh, daß es ein Probeteil zum Einsauen ist… 😀

ShirtDer Ausschnitt ist eine echte Katastrophe. (Auf dem Bild sieht es besser aus, als in Wirklichkeit.)

Das Band ist sicher 2cm zu lang und wirft unschöne Wellen.

Und ohne aufwendigere FBA geht es leider auch nicht. Der Ausschnitt ist extrem tief (ich hatte mir erhofft, daß er weniger tief fällt, als an meinem anderen Wickelshirt, weil die Wickelteile ja unter der Burst festgenäht sind, aber dem war nicht so), wenn ich nicht nich ein Shirt angehabt hätte, wäre das freie Sicht auf den BH gewesen.

Und die Naht, die unter dem Busen verlaufen sollte verläuft eher noch drüber. Jedenfalls nicht tief genug. Auf dem Photo habe ich das Shirt gerade heruntergezogen, nach fünf Minuten ist die Empirenaht noch weiter oben.

Daß die Schultern zu schmal sind, ist hingegen meine Schuld…

Am Rücken sitzt es schon ganz nett, die Ärmel sind länger als erwartet, auf dem Bild sehen sie nach Mitte Unterarm aus, bei mir sind sie definitiv länger.

Trotzdem bekommt das Shirt eine zweite Chance. das genähte wird (mit einem schlichten Tank Top drunter) weiterhin seinen Zweck erfüllen, den Oberteilen habe ich schon eine etwas sorgfältigere FBA angedeihen lassen und am Rücken werde ich zur Mitte hin noch 1cm rausnehmen. Dann versuche ich das noch mal. Denn eigentlich… sieht es gut aus.

burda 6157, Modell A (Unterkleid)

Since this is a very old OOP pattern and I do not even have FO pictures there will be no pattern review in English on PR, just some German words her. (Unless someone has the pattern and really needs advice.)

Unterkleid BurdaMein Abendkleid brauchte noch ein Unterkleid. Ich hatte dünne Pongé Seide, also ein Schnitt für was unelastisches. Zudem sollte der Schnitt wenigstens ein bißchen Form (= Teilungsnähte) haben, weil das Kleid ja körpernah ist.

Einiges Kramen erbrachte diesen Schnitt, den ich vor gefühlten tausenden vor Jahren schon mal aus Seidenjersey genäht hatte, allerdings deutlich kleiner. Freundlicherweise geht er aber bis Gr. 48 und damit kann ich auch heute noch was anfangen.

Also in 48 abgepaust, an der Hüfte auf 50 erweitert. Oberhalb der Taille gekürzt und eine kleine FBA durchgeführt. Nach einer anderen Technik als sonst. Bei Wiener Nähten einfacher, aber für mein Gefühl auch weniger exakt. Für ein Unterkleid aber gut genug.

Auch im Weiteren habe ich die Anleitung ignoriert. Das Rückenteil wurde quer zugeschnitten (paßte so nämlich genau auf  die 90cm breite Seide), die Vorderteile im Schrägschnitt. Allerdings ohne zu messen, geschätztes Auflegen, beim Unterkleid ist das egal, ob das jetzt 40° oder 50° sind.

Die Nähte habe ich als französische Nähte gemacht, weil ich die versäuberten Nahtzugaben auch nicht auf der Haut haben mag. Der Ausschnitt wurde in Abstimmung mit meinem Kleid etwas tiefer geschnitten und vorne versäubert, indem ich einen längs gefalteten Schrägstreifen von rechts angenäht habe (alle Schnittkanten zeigen in die gleiche Richtung) und dann auf die linke Seite gebügelt und festgenäht habe. Die Träger habe ich etwas breiter zugeschnitten als vorgesehen und im Rücken etwas näher zusammen angenäht als vorgesehen. Burda Rücken sind mir ja tendentiell zu breit.

Die seitlichen Vorderteile und das Rückteil habe ich mit Dessousgummi gearbeitet. Dabei an den seitlichen Vorderteilen nur wenig eingehalten, am Rücken mehr (auf meine Rückenbreite). Was gut war, denn sonst hätte das überall gar fürchterlich abgestanden.

Den Saum dann einfach zwei Mal eingeschlagen und drübergesteppt. Etwas kürzer als im Schnitt vorgesehen und ohne Spitze.

Ergebnis erfüllt seinen Zweck und sieht dank des Gummis am oberen Rand auch ordentlich aus.

Foto gibt es diesmal aber keines… 😉 Ist auch nicht besonders aufregend.