Rosen über Rosen

Wie meistens ist men Kleidungsstück fertig, aber nicht photographiert, Barbie hingegen hat auch das schon hinter sich.

Der Stoff ist ein Rest von Malhia Kent, große Rosen in grau und schwarz. Das Unterkleid war bei meinem Teil Unterlegstoff, was sich praktisch fügte. Schnitt nach wie vor aus dem alten Burda Barbie Sonderheft.

Bei der aufgestickten Schnürung hätte ich mal besser vorher nachgedacht, die ist etwas schief… aber gut. Ist Spielzeug…

Aktueller Nadelblick April 2021

Im Januar habe ich ja ein Kleidungsstück geschafft, Das Kleinzeug dazwischen habe ich noch nicht gebloggt, aber das nächsten Kleidungsstück liegt in den Startlöchern.

Der häßliche Stoff verrät meinen Langzeitleserinnen (und meinem Leser….) auch schon etwas, nämlich dass es ein Wegwerfprobeteil geben wird.

Letzten Sommer war es mir ja quasi direkt nach Lockdown, gelungen nach Paris zu fahren und ich fand mal wieder eine Fait Main. Von der mir das Titelkleid sehr gut gefällt. Zum Glück zeigte ich das Heft auch noch einer Nähfreundin und der fiel auf, daß die Modelle inzwischen aus Knip sind. Von denen ich schon mal ein Oberteil genäht habe, bei dem die Passform aber so katastrophal war, dass es in einem Schlafanzug endete und ich nie versucht habe, den Schnitt anzupassen.

Das Kleid gefällt mir aber und ich habe auch schon einen passenden Stoff in der Kiste, also gebe ich dem Kleid eine Chance. Aber erst mal aus dem alten Bettzeug…

Wer jetzt glaubt, die Geburtstagssocken für meinen Bruder wären nicht fertig geworden, liegt falsch.

Aber der Rest von seinen Sneakersocken (Regia Cotton Kolibri Color von Schachenmayr) sollte noch mal ein Paar Sneakersocken für mich geben. Hoffe ich, aber bislang sieht es gut aus.

Ich habe wieder ein Strickmuster aus dem japanischen Musterbuch genommen, diesmal Nummer 11. Und da ich die Strickschriften jetzt besser verstehe, konnte ich den Rapport auch schöner anpassen, so dass es nicht irgendwo endet.

So richtig was getan hat sich bei meinem Hexispiel,

Es ist nicht nur erstaunlich, aus welchen Resten man noch ein, zwei Hexagons rausbekommt, es ist auch erstaunlich, Welche Stoffarten man damit verarbeiten kann. Sogar den Elastik-Jeans habe ich eingearbeitet und den Stoff von der letzten Jacke. Bei sehr fransigen Stoffen muß man nur die Nahtzugaben vergrößern, dann sollte das auch halten.

Quer rüber wird die fertige Breite sein, der schlanke Arm nach vorne die fertige Länge.

Was ich spannend finde ist außerdem, wie unterschiedlich der Stoff im Sonnenlicht wirkt. Wenn ich mir das bisher gefertigte drinnen anschaue, ist der Gesamteindruck eher dunkel. Der Jackenstoff glänzt aber silbern, wenn die Sonne drauf scheint und schon schaut alles viel heller aus.

Aber bis das fertig ist, wird es noch ein paar Jahre dauern. Ich glaube, jetzt bin ich ziemlich genau ein Jahr dran.

Und zum Lesen bin ich auch ein bisschen gekommen.

Dieses Buch habe ich mir schon vor ein paar Jahren zum Geburtstag schenken lassen, es ging dann aber irgendwie unter und tauchte kürzlich aus einem Stapel Kreativmaterial wieder auf. (In dem ich anderen Aufzeichnungen gesucht hatte…)

Jetzt erfreue ich mich an der Lektüre.

Auch wenn ein Handarbeitsbuch mit so viel Text und so wenig Bildern heutzutage umgewohnt ist.

So, jetzt seit ihr wieder auf dem Laufenden… 😉

Vogue V9368 (Jacke Júlio César)

Als ich vor vielen Jahren den anthrazitfarbenen Jeansstoff kaufte, der zu der Hose zum damals noch lange nicht genähte Astrokatzen-Shirt werden sollte, stolperte ich beim gleichen Parisbesuch bei Malhia Kent auch über einen auffälligen grauen Stoff, der vor meinem geistigen Auge auch gleich zur Jacke zu Shirt und Hose wurde. Man könnte auch sagen, ich brauche eine Ausrede, um einen Stoff zu kaufen, der nicht mehr in die Truhe passen würde. Er würde ja quasi sofort verarbeiten.

Nun ja, inzwischen weiß ich, dass das “sofort” für den Astrokatzen-Stoff dann doch mehrere Jahre dauerte und somit auch Hose und Jacke entsprechend später auf dem Plan rückten. Als ich dann letztes Jahr das Shirt endlich genäht hatte und somit auch klar war, dass ich eine eher längere Jacke brauchen würde, stoperte ich bei Vogue über diese auffälligen Schnitt, der doch perfekt zu meinem Stoff passen würde.

Also abgesehen von der Stoffmenge, aber da klar war, dass von dem Jeans relativ viel übrig bleiben sollte (war ein Coupon), konnte ich das ja kombinieren.

Schnitt Vogue V9368

Ich bestellte den Schnitt also beim deutschen Importeur (weil ich wollte ihn gleich… naja, wäre dann auch nicht nötig gewesen) und hatte so auch den Luxus der übersetzten Anleitung. Die dann zu meiner Überraschung sogar wieder so richtig mit Bildchen und deutschem Text zusammen daher kommt. Nur ein bisschen klein… aber gut.

Auf was ich nicht so genaug geguckt hatte, war die Größe. “Alle Größen” hieß es, super, nicht nachdenken, nur bestellen. Und von Júlio César hatte ich ja auch schon diese Jacke genäht, da war 20 dabei gewesen. Tja, diese Jacke hingegen kommt in S, M und L, laut Größentabelle bräuchte ich aber XL. Zum Glück jedoch ist die Jacke sehr, sehr weit und an den Schultern, bin ich ja schmal. Da reicht L leicht.

Über der Brust sollte es nach Ausmessen des Schnittteils auch reichen, aber langjährige Erfahrung hat mich gelehrt, dass der Stoff dann doch immer etwas komisch zieht, wenn ich die FBA weg lasse. – Vermutlich wieder so was, was nur ich sehe, aber das ist es, was zählt. Laut Maßtabelle für die Körpermaße hätte ich allerdings so etwa 10-12 cm einfügen müssen, was einen ganz grauenhaften Abnäher ergibt. Also habe ich mal so über den Daumen gepeilt und mich für 6cm, also 3cm pro Vorderteil, enschieden. Das ergibt auch schon einen Monsterabnäher. Aber geht noch.

Was der Schnitt dann unglücklicherweise nicht hat, ist einen Brustpunkt. Das ist zur FBA aber schon praktisch. Ich habe dann den Schnitt V1648 von gleichen Designer genommen, habe die Schultern aufeinander gelegt und konnte mir davon die Brusthöhe ableiten. Dann noch bisschen über den Daumen gepeilt und damit eine FBA konstruiert.

Ebenfalls meinen üblichen Gepflogenheiten folgend habe ich oberhalb der Taille 3cm Länge rundherum rausgenommen. Auf die sonst obligatorischen weiteren 3cm in der rückwärtigen Mitte habe ich hier verzichtet, die Jacke steht ab, das sollte nicht nötig sein.

Vogue V9368, Rückansicht

dem Rückenteil war es nicht getan. Auch die Futterteile und der vordere Besatz mußten entsprechend angepasst werden.

Mit dem Zuschnitt war ich einen Tag beschäftigt. Das waren am Ende glaube ich 36 Teile oder so. Dabei sah der Schnitt doch recht harmlos aus. Hat allerdings Paspeltaschen und ein Futter und ich mußte Vorderteil und Rückenteil noch mal quer teilen, um dem Stoffmangel Rechnung zu tragen. (Wobei Stoffmangel hier relativ ist, so wenig war es gar nicht, aber die Jacke ist sehr weit, die Ärmel auch und der angeschnitten Kragen braucht auch viel Stoff am Stück.) Und weil mein Malhia Kent Stoff viel leichter ist, als der Jeans, habe ich alle Teile daraus noch komplett mit enem einfachen schwarzen Fahnentuch aus Baumwolle gedoppelt. Was natürlich auch zugeschnitten werden mußte.

Aufgrund der Stoffeigentschaften war die Verteilung der Stoffe von vornherein klar. Der leichtere Stoff sollte nach unten und ich wollte das Maximum davon sichtbar machen. Also mußte am Beleg der obere Teil aus dem gemusterten Stoff zugeschnitten werden.

Da der Malhia Kent Stoff recht flutschig ist, das Fahnentuch aber nicht, habe ich erst aus Fahnentuch zugeschnitten, die Teile dann einlagig auf den Modestoff gelegt (das war ohnehin nötig) und habe danach dann den Oberstoff zugeschnitten. Um zu bestimmen, in welcher Höhe die Teilungsnähte für den Jeans verlaufen sollten, mußte ich allerdings zuerst alles auf den Oberstoff auflegen, mit Falten der Schnitteile rausfinden, wie viel Platz ich wo für brauchen würde… dann Linien einzeichnen, alles wieder abnehmen, auf demFahnentuch auflegen… etc.

Wie gesagt, ein Tag dafür.

Dafür funktionierte das Nähen dann gut. Mein glatter Stoff wurde durch das Fahnentuch gebändigt. Die Paspeltaschen habe ich nach der Vogue-Anleitung genäht, womit sie natürlich nicht ganz gerade sind. – Es gibt genau eine Anleitung, nach der ich orgendliche Paspeltaschen hinbekomme, aber zum einen hätte es ja sein können, dass ich es inzwischen doch gelernt habe, zum anderen hätte ich für die den Taschenbeutel neu zeichnen müssen, worauf ich auch keine Lust hatte. Immerhin ist nur bei einer der Taschen die Paspel sichtbar schief. Und auch das fällt in dem sonst auffälligen Stoff getragen vermutlich nicht so richtig auf.

Als Einlage habe ich Bügeleinlage H180 genommen, die passte ganz gut. Und ich hatte sie noch da. War ja Lockdown….

Wie schon öfter in den letzten Jahren bei Schnitten aus dem Haus McCalls hatte ich den Effekt, das an einer oder zwei Stellen die Passzeichen nicht passten, die Gesamtlänge der Naht aber schon. Nicht schön, aber kann ich mit leben. Andersherum wäre es ungünstiger.

Das Futter wird in der Anleitung am Stück eingenäht, dann durch eine Öffnung in der Seitennaht gewendet und am Ende diese Öffnung zugenäht und die kleinen Manschetten an die Ärmel genäht.

Vogue V9368 auf Puppe

Da habe ich es gemacht,wie ich es lieber mag. Ich habe die Ärmel mit Manschetten und Futter fertig gemacht, habe dann das Futter von Vorderteil und Rückenteil zusammengenäht, aber ohne Ärmel, und dann rundum mit dem Oberstoff verstürzt. Eine Wendeöffnung braucht man in dem Fall nicht, das geht duch die Armlöcher. (Durch die Armlöcher kann man die Ecken vor dem Bügeln auch noch schön ausformen.)

Die Oberärmel werden dann durch Futter und Oberstoff zusammen eingenäht und am Ende das Ärmelfutter von Hand auf bzw. knapp neben die Ansatznaht genäht.

Das Futter war das einzige Teil, mit dem ich ernsthaft Probleme hatte. Wenn ich selber Futterschnitte mache, dann kalkuliere ich da relativ großzügige Zugaben mit ein. Zum einen der Bequemlichkeit wegen, zum anderen auch, weil mir sonst das Futter eigentlich immer irgendwo zu wenig ist. Dieser Schnitt hatte zwar gesonderte Futterteile, aber so nach Augenmaß sahen die eher so aus, als hätte man da einfach nur die Belege abgezogen. Also habe ich das Futter für den Rücken schon beim Zuschnitt schräg an den Stoffbruch gelegt, um in der hinteren Mitte eine Zugabe zu bekommen. Am Saum habe ich vom Oberstoff die vorgesehenen 1,5cm Nahtzugabe genommen, das Futter aber angeschoben und nur etwa 1cm Nahtzugabe. Außerdem die Seitennähte und die Ansatznaht an den Beleg nicht mit 1,5cm Nahtzugabe, sondern nur mit 1,25. (Das mache ich beim Futter immer, ein bisschen Zugabe dafür, dass der Oberstoff dicker ist schadet nie.)

Das hat so weit auch gut funktioniert. In der hinteren Mitte blieb am Futter ein kleiner “Überhang” an Stoff, den ich als Kellerfalte eingelegt habe. Und die kleine Mehrlänge des Futters wird durch die Absteppung des Saums so weit oben gehalten, dass das Futter nicht vorschaut.

Nur an der Schulter war mein Futter einfach zu kurz. Das reichte auf der einen Seite nur ganz knapp in die Ärmelansatznaht, auf der andere Seite über etwa 2cm gar nicht. Zum Glück fehlten da nur ein paar Millimeter. Die konnte ich dann mit der reichlichen Nahtzugabe des Ärmelfutters ausgleichen und die stelle mit dem Ärmelfutter überdecken. (Das ist der andere Grund, warum ich das Ärmelfutter gerne von Hand annähe.) Ich hoffe, das hält auf Dauer. Den Futterstoff drunter habe ich sicherheitshalber mit Fray Check gesichert…

Eine Designänderung habe ich auch an dieser Jacke vorgenommen. Die Jacke sieht keinen Verschluss vor. Ich habe aber nicht vor, sie als Abendjacke zu tragen, sondern sie soll als Alltagsjacke in Einsatz kommen. Also habe ich noch einen Reißverschluss im Vorderteil zwischen Beleg und Oberstoff zwischengefasst. Den ich auch noch in passender Länge im Vorrat hatte. Weil… war ja Lockdown. Und wegen einem Reißverschluss bestellen ist ja nicht so mein Ding. Und überhaupt will ich ja lieber anfassen und so.

Mit dem Ergebnis bin ich diesmal super zufrieden. Die Jacke ist genau so geworden, wie ich sie mir vorgestellt habe. Soll mal einer sagen, grau wäre unauffällig… *gg*

Gebraucht habe ich genau einen Monat, am 01.01.2021 den Schnitt rauskopiert, am 31.01.2021 die Knöpfe am Ärmel angenäht. Für meine Verhältnisse schnell, zumal ich den Schnitt erst letztes Jahr gekauft hatte. Allerdings nicht schnell genug für Vogue… da ist der Schnitt schon wieder “Out of Print”. Dabei kam er laut Packung erst 2019 raus. Inzwischen dreht sich deren Schnitttkarussell auch sehr hektisch. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die Schnitte in Deutschland immer noch ein paar Wochen später kommen. Irgendwann kann man sich die Übersetzung sparen, weil der Schnitt schon wieder aus dem Programm genommen ist, bevor er überhaupt Europa erreicht hat…

Bürountersetzer

Mug Rugs sind ja derzeit ein großer Trend, ich brauche allerdings einen Glas- und Flaschenuntersetzer fürs Büro. Dort steht das Mineralwasser im Kühlschrank, was an Flasche und Glas zu Kondenswasser führt. Und Pfützen auf dem Schreibtisch sind weder für Papier noch für Computer gut.

Tatsächlicher Anlass für das Mini-Quiltprodukt war allerdings ein Produkttest für die Hobbyschneiderin24 Seite. Im Artikel auch ausführlich alles über das Material. hier nur in Kürze, das waren Materialproben einer indischen Firma, “Quiltweaves”, schöner Baumwollstoff und Baumwollgarn, was sich beides problemlos verarbeiten ließ. (Leider eine der Firmen, die in Europa nicht unter ihrem eigenen Namen vermarkten. Und bei einem indischen Quiltshop bestellen ist dann doch etwas mühsam… )

Üben geht immer

… auch am schlichtesten Stickthema.

Ja, selbst an einem Putzlappen fürs Klo konnte ich neues ausprobieren.

Markieren wollte ich den Lappen schon lange, ich kenne zwar meine Farbcodierung, aber in einem Haushalt, in dem sich gelegentlich (wenn nicht gerade Corona ist) auch mal Gäste etwas länger aufhalten und auch solche, die hilfreich sein wollen, ist eine klare Beschriftung doch nützlich. Und als der Lappen dann mal wieder frisch gewaschen aus der Maschine kam, habe ich losgelegt.

Eigenltlich hätte ich lieber ein Symbol aufgestickt, da fand ich aber kein passendes, also durfte der Schriftsatz aus der Maschine ran. Da klar war, dass ich die Buchstaben verkleinern würde müssen, habe ich die Stichdichte gleich mal präventiv reduziert. Weil ein Probestick war für den Zweck jetzt echt nicht vorgesehen.

Was ich neu geübt habe, war der Einsatz von noch unbekannten Vliesen.

Da ich keine Vliesreste in der Stickerei haben wollte, war klar, dass es wasserlösliches Vlies wird. Und da die Stickfläche klein ist, eine gute Gelegenheit mal das Solufix auszuprobieren. Außerdem wollte ich relativ nahe am Rand des Lappens sticken, konnte den also nicht wirklich mit einspannen. Durch die Papierschicht ist das Soluvlies ziemlich steif und es in den kleinsten Rahmen einzuspannen fand ich nicht ganz einfach. Das legt sich ja nicht so wirklich gut um enge Ecken. (Außerdem habe ich angesichts des Preises gelernt, etwas weniger großzügig zuzuschneiden, als ich das sonst bei dem Abreißvlies mache…) Um das Trägerpapier oben dann anzuritzen und auf zuschneiden sollte man eine wirklich scharfe Klinge haben. Den Cutter frisch abbrechen macht da wirklich Sinn. Das Papier ist nämlich ziemlich “zäh” und gibt nicht leicht nach. Zu meiner Freunde habe ich es aber geschafft, nur das Papier durchzuschneiden und nicht das Vlies drunter.

Da die Oberfläche des Microfaserlappens alles andere als glatt und eben ist, die Stickerei aber lesbar sein sollte, habe ich obendrauf noch eine Schicht Soluvlies gelegt. Nein, das ist auch keine neue Technik, aber für mich war es an der Stickmaschine das erste Mal. hier habe mich mir das aufkleben gespart und nur die Heftfunktion der Maschine genutzt, das funktionierte gut für den Zweck.

Wie man sieht, hat das alles gut geklappt. Den Stoff vom Klebevlies abzuziehen erforderte etwas Kraft, das klebt wirklich gut. Und nach einer Runde in der Waschmaschine (meine Geduld reicht nicht, Soluvlies im Waschbecken zu entfernen) habe ich jetzt einen deutlich markierten Putzlappen fürs Klo. 🙂

Ich glaube, das mache ich für die Ferienwohnung auch noch. Wenn ich da mal wieder hin komme, um den Lappen zu holen.

Weihnachtsstick 2020

Wie das so ist, wenn man eine Stickmaschine (oder ein Stickmodul) hat… man fängt an, nach Dingen zu suchen, die man besticken kann. Wovon ich mich nicht freisprechen kann und Weihnachten war dafür ein großartiger Anlass….

Stickereien

Ich habe bei meinem letzten Besuch in Paris (also im Herbst) einen Stapel tunesischer Foutas (Handtücher) bei Fouta Tunisia gekauft und die dann passend zum jeweiligen Empfänger bestickt.

Die meisten Stickmuster stammen wieder von Urban Threads, nur für einen Empfänger gab es nichts passendes und ich habe dann bei Makerist eine Datei mit sehr vielen Ninjas gekauft. (Unterste Stickerei.) – Da muß man dann auch klar sagen, dass man den Unterschied sieht. Bei Makerist gibt es für wenig Geld eine komplette Serie, alle Formate, verschiedene Größen, aber die Regel “you get what you pay for” gilt auch hier. Die Stickerei kann man als “lustlos digitalisiert” beschreiben, ein paar grobe Unterstiche, die Figur selber alle Stiche in die gleiche Richtung und “deckend” ist anders. Immerhin ist die Stickerei nicht so steif. Wenn man was Positives finden will. Aber bei der Anbieterin kaufe ich keine Stickmuster mehr. Gefällt mir nicht. Und daß ich erst mal die Dateien rauspfriemeln muß, die das passende Dateiformat haben, macht es nicht besser. Daß man sich angesichts der etwas chaotischen Größenvielfalt auch schwer tut, die zu finden, die alle perspektivisch die gleiche Größe haben (bei den sehr unterschiedlichen Körperhaltungen hilft einem da die Größe der Stickerei nämlich nicht weiter) kommt noch dazu.

Bei dem Koala habe ich dann auch das erste Mal verstanden, warum es Angaben dazu gibt, welche Farben man nehmen soll. Bei den nicht so deutlichen Abstufungen mit den Fellfarben und so übersteigt das mein Vorstellungsvermögen dann doch. Blöderweise ist Urban Threads für Madeira angegeben, meine Maschine und ich bevorzugen aber Mettler. Falls jemand eine “Umrechnungstabelle” Madeira in Mettler kennt… immer er damit!

Wo ich noch üben muß: den Stoff so einzuspannen, dass die Stickerei hinterher in die richtige Richtung zeigt. Da muß ich noch etwas üben, so mit dem Vorstellungsvermögen….

Weihnachtskarten 2020

Natürlich habe ich auch letztes Jahr einiges Textile zu Weihnachten gemacht, aber zum Zeigen kam ich bisher nicht. Aber gut… ich versuche mal, vor Ostern noch alles zu zeigen…

Für die jährlichen textilen Weihnachtskarten habe ich mir diesmal die Fähigkeiten der Stickmaschine zu Nutze gemacht. Welches Gerät sonst wäre ideal dafür geeignet, 10 Mal mehr oder weniger das Gleiche zu machen?

gestickte WeihnachtskartenDie Stickdatei ist von Urban Threads. Das Motiv gefiel mir gut, nur bei der Abschätzung der richtigen Größe tue ich mich noch schwer, es war natürlich für meine Karten wieder zu groß. Aber zum einen bewältigt die Maschine auch Verkleinerungen um mehr als 20 Prozent, zum anderen habe ich schon gelernt, dass man einfach die Stichdichte auch reduzieren kann und dann noch besser zum verkleinerten Ergebnis kommt.

Die Farben habe ich nach Verfügbarkeit von Reststoff und Garn variiert. Das weiße Stickgarn ging mir dann aus, daraufhin habe ich einfach mit Nähgarn weitergemacht, ich hatte da von der h&h vor einigen Jahren noch weißes von Ackermann (das neue Ackermann, nicht das traditionelle, der Firmenname ist aufgekauft worden). Das ist relativ dünn und etwas fusselig, da nicht so stark gezwirnt und eignet sich aufgrund dessen sehr gut als Stickgarn, wenn es nicht glänzen soll oder muß.

Den Stoff habe ich jeweils mit odif auf Ausreißvlies geklebt und dann mit Organ Titan Nadeln gestickt. Anschließend den Stoff mit doppelseitig klebender Folie auf die Karten geklebt.

Was ich erst auf dem schwarzen Stoff merkte war, dass die Oberfadenspannung doch noch ein gutes Stück lockerer gestellt werden will, damit nichts hoch zieht. Und was ich auf dem weißen Stoff gelernt habe ist, dass man sich bei relativ durchscheinenden Stoffen auch Gedanken machen sollte, wo die Fädchen auf der Rückseite landen. Die scheinen etwas durch.

Aber gut, Weihnachtskarten sind für den Einmalgebrauch… 10 Stück waren es und den jeweiligen Empfängern haben sie gefallen.

Kurz nachdem ich die Dateien gekauft hatte, brachte Urban Threads noch Motive raus, die dafür gedacht sind, direkt auf Papier gestickt zu werden. Schätze, die probiere ich dieses Jahr dann mal aus…

Aktueller Nadelblick im Februar 2021

Handarbeitstechnisch fing dieses Jahr wirklich ungewöhnlich gut an. (Arbeitstechnisch weniger… aber deswegen mehr Zeit für anderes. Immer den Blick auf die positiven Seiten lenken…)

Am 31.12.2020 habe ich die letzten Reste meiner Stopfwäsche erledigt und konnte dann tatsächlich am 01.01.2021 mit einem komplett neuen Projekt starten. Das ich am 31.01.2012 auch schon mit dem Annähen von zwei Knöpfen fertig stellen konnte. Eine Jacke mit Futter, Reißverschluss und Taschen. In einem Monat. Ja, für mich ist das schnell. Und ich brauchte sie nicht mal. Im Gegenteil, damit ich die anziehen kann, muß es erst wieder etwas wärmer werden.

Mal schauen, was zuerst kommt. Der Frühling oder meine Schnittbesprechung zur Jacke.

Und wie das so ist, wenn ein Projekt fertig ist, bekommt Barbie was aus den Resten. Der Schnitt ist kopiert. Jetzt kommt der spannende Moment, ob der restliche Stoff reicht. Denn die Rockteile brauchen doch wieder vergleichsweise große Stoffstücke. Und eben jeweils an einem Stück…

Auch bei den Socken bin ich deutlich weiter. Die grauen Socken für mich sind fertig, die Geburtstagssocken für meinen Bruder auch schon fast. Dass er im Sommer nur kurze Sneakersocken trägt, macht die Sachen natürlich einfacher.

Ich habe das erste Mal “Die neue Strickmusterbibel” mit japanischen Mustern verwendet. Eigentlich wollte ich meinem Bruder eher ein Struktur, als ein Lochmuster schenken, auf dem Bild sah das nach weniger Löchern aus. Aber ist jetzt halt so. Wenn man die Strickschrift vorher mal genau angeguckt (und verstanden) hätte, hätte man auch drauf kommen können. Hab ich aber nicht.

Und angefangen zu verstehen habe ich sie auch erst bei der zweiten Socke. Aber wenn man sich mal dran gewöhnt hat, ist die japanische Notation wirklich gut. Und das Muster ist “stark” genug, um sich gegen das selbstmusternde Sockengarn von Schachenmayr Regia durchzusetzen. Das ich ja so gar nicht mag. (Selbstmusternd, nicht Regia. Weswegen ich das mit dem selbstmusternd bei Sonderangeboten gerne vergesse.)

Nicht weitergenäht habe ich an meinem Hexispiel.

Es sind aber schon wieder neun verschiedene Farben, also noch eine und es kann weiter gehen. (Wer sich sehr langweilt, kann im Bild vom August 2020 nachgucken, welche Stoffe schon dabei waren, welche aufgebraucht sind und ob welcher ihre Position verändert haben.) Ich muß mich sehr zähmen, nicht zu “mogeln” und alte Reste dazuzunehmen, um weiter arbeiten zu können und zu sehen, was am Ende dabei rauskommt.

Ich bin aber definitiv gespannt, wie weit ich am Ende dieses Jahres sein werde.

Zum Lesen bin ich ebenfalls erfreulich oft gekommen. Okay, solche Romane sind eher leichte Kost und lesen sich schnell, aber das ist schon mein zweites Buch in diesem Jahr und es liegen keine hohen Stapel ungelesener Zeitschriften neben dem Bett.

Alles in allem ein guter Start ins neue Jahr, was den Freizeitbereich betrifft.

(Außer die Sache mit den Kontaktbeschränkungen, an die ich mich natürlich halte. Skype und Zoom ersetzen das wirkliche Leben nicht ganz. Aber da müssen wir durch. Und es ginge echt schneller, wenn sich alle dran halten würden, statt sich ihre privaten Ausnahmen zur Ansteckung zu definieren, die ja irgendwie nicht zählen und deswegen nicht schlimm sind. Blöderweise sind so Viren sehr wenig zugänglich für Ausreden…)

Gepimpte Dinah Lady

Bei meiner Jahresstatistik war es mir aufgefallen… ich hatte zwar gezeigt, wie ich der Hose Taschen verpasst habe, das Abschlussphoto fehlte aber noch.

Nach etwas Wühlen im Handy fand ich auch noch welche…

Hose Dinah Lady aus Jeans in anthrazitHier also die verbesserte Verion von Dinah Lady von so!pattern.

Dinah LadyDie Verbesserung bezieht sich allerdings nicht nur auf die Taschen.

Die erste Variante hatte ja ein extremes Camel-Toe-Syndrom. Daher habe ich an der Hose diesmal (entgegen der Anleitung) die Schrittnaht als letztes geschlossen und knapp 3cm tiefer ausgenäht. Damit passt sie vorne.

Durch den festeren Stoff (Jeans mit Elasthan, günstig aus Paris mitgebracht, ich denke Les Coupons St,Pierre) zeichnet sie auch nicht alle Hubbel nach, sondern drückt sie ggf. platt.

Durch die tiefer ausgenähte Schrittnaht bekommt sie allerdings ein neues Problem… der Hintern hat an Weite verloren, die Oberschenkel auch. Das macht es wieder schwierig, sie wirklich weit genug hochzuziehen.

Bei der nächsten Variante also an der Inneren Beinnaht Weite zugeben und den Rest vielleicht einfach über die Seitennaht ausgleichen.

Tragbar ist sie so aber, nur beim Radfahren etwas unbequem. Tendiert dann halt ein bisschen zum Rutschen.

Passt aber prima zum Astrokatzenshirt, für das ich sie ja auch gemacht habe.

 

Weihnachts-Keks-Masken 2020

(Mit den Bildern hakt es noch, das ist jetzt gleichzeitig der Test, ob zumindest neue Bilder funktioneren.)

Maske mit Keksen

Für Weihnachten hatte ich ja 30 Masken mit Weihnachtsmotiven genäht. Und in die kann man gut eine Kekstüte einknoten.

(Ein Teil der Masken lag auch anderen Geschenken bei. Wobei sich das ja jetzt erledigt hat, da fast nur noch medizinische und FFP2 Masken erkaubt sind.)