Was immer mal eben schnell geht…

Things I’ll always find the time for…

Geschenksäckchen

… ist ein Geschenk Beutelchen.

… are gift bags.

Da Sockenwolle drin ist, kann der Beutel dann gleich als Project Bag weiter verwendet werden.

(Wollfreie Sockenwolle übrigens…. gar nicht so einfach zu finden.)

Since it’s filled with sock wool it can serve as a project bag later.

(Wool free sock wool, by the way. Not an easy thing to get in Germany….)

Maschenkunst unterwegs (XI)

Maschenkunst unterwegs, Puig de RandaIch fürchte, diesmal leichtes “Thema verfehlt”, das Logo ist nicht so gut lesbar… Aber ihr habt es ja jetzt schon so oft gesehen, ihr wisst wie es aussieht. 😉

This picture probably does not really count because the Logo is not so well visible. But everyone has seen it that often, that you know how it looks. 😉

And I couldn’t resist the view…

Und ich konnte dem Rest des Bildes nicht widerstehen…

Das ist dann auch das letzte Bild von Mallorca, Puig de Randa war der Ort.

Nicht das letzte Bild ist es von dem blauen Fluff aus Artyarns Silk Mohair aus der Maschenkunst, da stricke ich noch eine Weile dran. 😉

This is the last picture from Mallorca, Puig de Randa was the place.

But not the last pic of the blue fluff from Artyarn’s Silk Mohair from Maschenkunst. That will take me some time to finish. 😉

Tortora

Mütze TortoraTheoretisch stricke ich ja systematisch ein Teil nach dem anderen.

Theoretically I am knitting one piece after the other.

Praktisch kam die Herbst Knitty raus und ich mußte diese Mütze haben. Das war die Mütze, auf die ich seit Jahren gewartet habe, die Mütze, die mir wirklich gefällt und die ich tragen werde.

Und bei dem Juli Wetter war eine Alpaca Mütze stricken absolut okay.

What happened in real was that Knitty First Fall was out and I had to make this hat. That’s the hat I have been waiting for for years, the hat I really liked and the hat I would wear.

And since July was cold knitting an alpaca hat felt perfectly okay.

Garn ist “Alpaca Andes” von katia aus der Maschenkunst, gestrickt mit 4er Nadelspiel.

Da ich die Anweisungen für Garn und Maschenprobe etwas verwirrend fand, habe ich die nötige Anzahl der Maschen aus bisherigen Mützen interpoliert, habe zwei Rapporte in der Weite zugefügt und an verschiedenen Stellen immer wieder eine Reihe mehr gemacht, um auf die passende Höhe zu kommen.

Und bin mit meinem Ergebnis sehr zufrieden. 🙂

The yarn I’ve used is “Alpaca Andes” by katia, purchased at Maschenkunst and knit with 4mm needles.

I’ve found the instructions regarding yarn, gauge and size of needles a bit confusing and partially contradictory, so I choose the yarn I liked, guessed the number of stitches and got away with it. I had to add to repeats of the pattern for the right circumference and I added several rounds here and there to get the right height.

And I am happy with my result. 🙂

Maschenkunst unterwegs (X)

Maschenkunst unterwegs auf MallorcaUnd noch mal Mallorca, an einem ruhigen Strand in der Gegend von Port d’Alcudia.

Mallorca again. A quiet beach around Port d’Alcudia.

Das war der Ort, an dem ich entdeckte, daß fast alle Maschen der Bordüre von der Nadel gerutscht waren! Fastzinierenderweise hat das Silk Mohair von Artyarns aus der Maschenkunst (ich weiß, ihr könnt es nicht mehr hören, aber wir wollen uns ja an die “Regeln” halten… 😉 ) die Maschen gehalten und ich konnte selbst die doppelten Umschläge wieder sicher auf die Nadel zurück befördern. *UFF*

That was the place where I detected that I had dropped nearly all stitches from the border pattern from my needle! But this amazing Silk Mohair from Artyarns (purchased at Maschenkunst, you all know by now, but I will stick to the “rules” of the game… 😉 ) kept the shape so well that I could pick them up again without any loss. Not even for the double yarn overs. *UFF*

Karamell (Füßlinge)

Karamell (Slipper socks)

Füßlinge mit LochmusterUnd noch mal Füßlinge, diesmal in einer luftigen Version mit kleinen Löchern, aber auch ganz einfach zu stricken.

More slipper socks/ liners. This time with cute and airy eylets, but also very easy to knit.

Als Garn waren diesmal etwa 35g “Meilenweit Cotton 50 Uni” von Lana Grossa am Start, die ich im Frühjahr bei Wolle Rödel in Bayreuth gefunden hatte.

Der Farbton kommt auf den Bildern nicht gut rüber, aber er hat den Namen inspiriert.

FüßlingeYarn is this time from Lana Grossa, “Meilenweit Cotton 50 Solid” and I had found it as a 50g skein at Wolle Rödel in Bayreuth.

The pics don’t do the color justice, but it’s the color of the yarn that inspired the name of the pattern.

Wer sie nachstricken mag findet hier findet hier die Anleitung für “Karamell”. Ich hoffe, es sind nicht zu viele Fehler drin…

(Und wie immer ist die Anleitung für den privaten Gebrauch gedacht und dafür kostenlos. Nicht gedacht ist sie, kopiert zu werden. Bitte gebt ggf. einfach den Link zu diesem Blogeintrag weiter. Danke!)

And if you want your own pair, here is the pattern for “Karamell” in English.I hope there are not too many mistakes left…

(The pattern is free for private and non commercial use. Please don’t copy it, but pass on the link to this blog post. Thank you!)

Maschenkunst unterwegs (IX)

PalmaDiesmal war mein Lace Schal wirklich auf Reisen und das Bild kommt aus Palma.

This time my shawl did really travel so the picture was taken in Palma.

Zum Stricken kam ich allerdings null, zumal ich ihn lieber im aufgegebenen Gepäck gelassen habe.

(Für die Vollständigkeit: Immer noch der Schal aus Victorian Lace Today aus Artyarns Silk Mohair von der Maschenkunst.)

I’ve dragged the knitting around but I didn’t knit one stitch. On the plane I would have had the time, but I didn’t want to risk anything so I put it in the checked luggage.

(In case anyone hasn’t noticed yet, it is still the pattern from Victorian Lace Today knitted with Artyarn’s Silk Mohair purchased at Maschenkunst.)

P.S.: Ich finde es schade, daß so wenige bei der Aktion mitmachen. Deswegen… man muß gar nicht Maschenkunst Kunde sein, um mitzuspielen, das Logo von der Webseite runterladen und ausdrucken genügt um Bilder zu machen. Bitte schöne, ich will Augenfutter. *gg*

(Btw: I think it’s a pity that not more people take part. So… you don’t have to be a customer at Maschenkunst to take part. Downloading the banner, printing it and taking a picture with it is enough. Good pictures, please, I want eye candy. *gg*)

Maschenkunst unterwegs (VIII)

Maschenkunst unterwegsDiesmal durfte mein Stickzeug im ICE reisen.

This time my knitting travelled an ICE train.

Farblich paßte es da ganz gut rein, irgendwie. 🙂 (Ja, immer noch die Stola aus Artyarns Silk Mohair aus der Maschenkunst… ich finde Lace so praktisch zum mitnehmen, weil es nicht viel wiegt und ein Projekt lange ausgibt.)

Color fits nicely, somehow. 🙂 (Yes, still the lace shawl from Artyarns’ Silk Mohair purchased at Maschenkunst. I like lace projects for travel because the projects have not much weight and compress well. And one project goes a long way and keeps me occupied.)

Maschenkunst unterwegs (VII)

Maschenkunst unterwegsDas mit den Photos wird zur Sucht…. tut mir leid, ihr müßt die weiter ertragen…

Sorry for all those pics, but I can’t stop taking those… you’ll have to endure them.

This time I was in Belgium, Hainaut region.

Diesmal aus Belgien, Provinz Hainaut.

Garn immer noch Artyarns Mohair Silk aus der Maschenkunst, Strickstück nach wie vor die Stola aus Victorian Lace Today. Aber immerhin wird das Mittelstück bald fertig sein, dann kommt der Rand.

Yarn is still Artyarns Mohair Silk purchased at Maschenkunst and I am still knitting the same shawl from Victorian Lace Today. I might finish the middle part soon and start the border.

Rondeur bleu

Pullover habe ich früher viele gestrickt, aber in den 80ern kam es auf die Paßform nicht an und seit meinem Strick-Neustart habe ich mich kaum dran getraut. Aber das Modell gefiel mir so gut und erschien auch fix zu stricken, daß ich mich ran wagte.

I’ve knitted a lot of sweaters in my long ago knitting days, but those were the 1980s and fit was not an issue then. Since I had my knit restart I hardly ever made sweaters. But I liked this pattern and it looked as if it was quite a quick knit, so I dared to try it.

RondeurDer kurzärmelige “Rondeur” aus der aktuellen Sommerknitty mußte es werden. Gefallen hat mir nicht nur die figurbetonte Form, sondern auch die lacige Betonung der Raglanform.

Im Gegensatz zum Original habe ich mich für maschinenwaschbare Baumwolle “Monaco” von katia entschieden. (Und ja, die Maschenkunst hat auch nette und nicht teuere Standardgarne.) Und überraschenderweise kam ich auf Anhieb auf die gleiche Maschenzahl wie die Maschenprobe, ohne eine Nadelgröße runter gehen zu müssen. Daß ich in der Höhe mehr Reihen brauchte war nicht so schlecht, denn dadurch war die Anpassung an meinen kurzen Oberkörper einfacher.

What I liked on “Rondeur” from the summer issue of Knitty is not only the simple but figure hugging shape but also the lacey enhancement of the raglan shape.

I’ve chosen a machine washable cotton yarn “Monaco” from katia. (Yes, Maschenkunst does also have sensibly priced standard yarns.) To my surprise my gauge matched the stitch count of the gauge without having to go down a needle size. I needed more rows though, but that wasn’t bad as it helped to fit it to my short torso.

In der Weite habe ich die Größe 1X gestrickt, nur zur Hüfte hin habe ich einmal mehr zugenommen. Und in der Länge habe ich immer wieder anprobiert. Die Anleitung gibt auch Maße relativ zu den eigenen Körpermaßen, das hilft bei der Anpassung.

I made size 1x for the number of stitches. Only in the hip shaping I added one row of adding stitches more than the pattern calls for this size. To fit it on the length I tried it on very often while knitting. The pattern gives you instructions how to shape according to your body measurements, that helps.

Webband von KafkaUnd weil der Pulli vorne und hinten den gleichen Ausschnitt hat, habe ich hinten noch mit etwas Webband von Kafka markiert. Ganz locker angenäht, damit der Pullover sich passend dehnen kann.

(Da die Bänder von Kafka mit einem schönen Abschluss an den Seiten gewebt sind, sind sie sehr weich und kratzen auch nicht auf der Haut.)

Front and back neckline are the same for this sweater so I used a bit of ribbon from Kafka to mark the back. Sewn with “ease” so the neckline will still be able to stretch as it should.

(The ribbons by Kafka have very soft woven borders, so they are not scratchy on the skin.)

Ich mag das Ergebnis, denn der Pulli macht mehr Sanduhr-Figur als ich eigentlich habe. Aber vielleicht brauche ich noch einen Rock dazu… mal sehen. Den Preis, daß man den Bauch natürlich auch sieht zahle ich in der Gesamtansicht aber gerne. 🙂

I like the result because the sweater gives me more hourglass shape than I actually have. Maybe I need a skirt to go with it… we’ll see. The price to pay for that is that also the belly is well visible, but on a whole I’m willing to pay that price. 🙂

Maschenkunst unterwegs (VI)

Maschenkunst unterwegsAuch das ist noch mal Köln… er- kennt man, wo es ist?

(Für die Kölner nicht so schwierig, oder?)

Cologne, again. A little less famous than the cathedral but also interesting.

Gestrick nach wie vor und wieder die Stola aus Victorian Lace Today mit dem Silk Mohair von Artyarns aus der Maschenkunst. 🙂

Still knitting the shawl from Victorian Lace Today, still She wonderful Silk Mohair from Artyarns and of course purchased at Maschenkunst. 🙂