Astrobarbie

Barbiekleid aus AstrokatzeUnd natürlich reichte der Astrokatzenstoff auch noch für ein Barbiekleid.

Da ich das Gefummel mit dem Burdaschnitt etwas leid war, habe ich selber einen ganz einfachen Kimono-Schnitt ohne Verschluss gebastelt. Da der Stoff dehnbar ist, kann man ihn auch ohne Probleme anziehen.

Das war dann mal ein wirklich schnelles Projekt…

Rot und knapp…

rotes Kleid für Barbie… kann natürlich nur heißen, daß Barbie ein weiteres Kleid bekommen hat.

Der flutschige Jersey passt gut zum bewährten Schnitt aus der alten Burda Barbie und die Blüten haben auch eine gute Proportion fürs Puppenkleid. Außerdem hat es der Restekiste wieder etwas Stoff erspart, wenngleich nicht sehr viel.

Zu sexy…

… sogar für Barbie. (Aber ich habe es entschärft.)

Jacke und Rock für BarbieFür Reste meiner eigenen Jacke (Schnittkritik kommt noch) habe ich in dem alten Burda Barbie Heft einen Schnitt für eine Felljacke gewählt. Mein Stoff franst stark und ist doch recht steif aufgrund der vielen Fadenschichten, also schien mir etwas mit wenig Nähten und vergleichsweise großen Teilen sinnvoll. War es auch. Eigentlich hätte es noch einen Gürtel gegeben und einen Zierknopf. Passenden Zierknopf hatte ich nicht und den Gürtel habe ich absichtlich weggelassen, ich finde, mein Stoff kommt als Swingerjacke besser.

Schwierig waren dann die Ärmel, durch den Ärmelaufschlag sind an den Nahtzugaben viele Schichten, die sich dann nur schwer wenden ließen. Und bei dem fransigen Stoff war noch mehr zurückschneiden auch keine echte Alternative.

Barbierock und StrickoberteilAber im Ergebnis sieht die Jacke sehr okay aus.

Den Rock dazu habe ich aus einem Leinenrest gemacht und da muß wohl was schief gegangen sein. Laut Anleitung hätten an der Taille zwei Knöpfe nebeneinander gehört. Bei meinem Exemplar war die Überlappung aber so knapp, daß der Rock mit dem vorgesehenene Verschluss freie Sicht auf Barbies nicht vorhandenen Schritt frei gab….

Das fand ich dann sogar für Barbie zu freizügig, also gab es auf der vorderern Kante noch einen zweite Druckkopf, der dafür sorgt, daß der Rock immerhin nur Blick auf die Beine frei gibt….

Als Oberteil habe ich diesmal aus einer schwarzen Sockenwolle und einem Faden Isager Alpake ein quer gestricktes ärmelloses Oberteil gestrickt. Die Anleitung ist aus dem gleichen Burda Heft, nur hätte es da Ärmel haben sollen, die ich angesichts der ohnehin eher engen Jackenärmel mal lieber weggelassen habe.

Barbie in zartblau

Barbiekleid in blauDen Stoff habt ihr schon gesehen, das fertige Teil noch nicht, weil mir für die Schnittkritik bisher die Zeit fehlt. Bis ich das mal schreibe, habe ich vermutlich die Hälfte vergessen… Aber gut, im Moment nähe ich halt mehr und schreibe weniger.

Der Stoff gab jedenfalls nicht nur ein schönes Sommerkleid, sondern auch ein Kleid für Barbie. Den Stoff habe ich schon ewig, vor mehr als zehn Jahren in Berlin bei Hüco-Stoffe gekauft.(Brauchte ich nicht, war aber günstig und gefiel mir gut.) Durch einen ähnlichen Stoff, den eine Freundin vom Stoffmarkt mitgebracht hatte wurde ich dran erinnert und da ich gerade ein tragbares Probekleid brauchte, kam er endlich zum Einsatz.

Und macht sich mit dem kleinen Muster auch an Barbie sehr gut. Der Schnitt kommt immer noch aus dem alten Sonderheft von Burda, eigentlich hätte an einigen Stellen Spitze eingearbeitet werden sollen. So schmale hatte ich nicht, nur in der Taille habe ich die Bogenkante eine Spitze eingearbeitet (der Rest ist dann endlich aufgebraucht), dafür gab es an den Kanten noch einfache Verzierungen mit Satinstich und Maschinenstickgarn.

Und damit das Photographieren einfacher wird, habe ich mir für wirklich kleines Geld einen Puppenständer gekauft. Also nicht einen… ich habe jetzt zehn oder so… kleiner kam das nicht aus China.

Barbie kurz und knapp

Barbie in short

Barbie im gemusterten MinikleidDa die erste Runde verschenkt ist, geht es weiter… ich habe jetzt alle Schnitte aus dem Burdaheft ausprobiert, die elastischen/Jersey Stoff verlangen. Daher werde ich diesen Schnitt für all weiterhin noch anfallenden Jerseys nehmen, denn das ist der einfachste. Der aber noch kompliziert genug ist, denn Burda sieht da natürlich Abnäher und so was vor… die obere Kante ist eigentlich zu weit, daher habe ich einen Faden eingezogen. Weil ich immer noch vergessen habe, Hutgummi nachzukaufen.

Since the first batch has been gifted I’ll have to continue. Meanwhile I’ve used all the patterns from the burda Barbie issue that call for knits. So whatever knit will be worked into a Barbie dress in the future, it will be this pattern. That’s the easiest one. And that is complicated enough, having darts. The neckline is too wide, so I pulled it together with a thicker thread hold double. Still having forgotten to buy a new elastic thread.

Lila und Silber…

Purple and silver…

langes Kleid für Barbiepuppe in lila und silber… so diesmal für die Barbie. Die vordere Naht war im Schnitt nicht vorgesehen, aber sonst hätte der Stoffrest nicht gereicht.

… for the Barbie doll this time. The front seam was not in the pattern, but I did not have enough fabric to cut it without.

Der Schnitt ist wieder aus dem alten Burda Sonderheft, allerdings hatte ich für die Ärmel oben keinen Hutgummi mehr und habe einfach einen stabilen Faden (Alterfil S35) eingezogen. Da die Puppe sich ja nicht bewegt, reicht das. Den Ärmel habe ich danach von Hand eingesetzt, denn es gibt keine Seitennaht, man mußte ihn rund einsetzen. Und das war mir mit der Maschine (falls es überhaupt gehen sollte) mit dem Chiffon doch zu frickelig. Statt erst zu heften, habe ich gleich von Hand genäht.

The pattern is again from the old Burda special issue. The top of the sleeves is supposed to be gathered with an elastic thread, but I did not have any left, so I just used strong thread (Alterfil S35) which is fine. A doll does not really move. There is no side seam on the top, so I’ve sewn in the sleeves by hand. I did not even attempt to do it with the machine. Using the chiffon for the sleeves hand basting would have been a must (and not sure if it was possible then), so making a few hand stitches was the better and faster solution. IMHO.

Die erste Ladung wird übrigens diesen Monat ausgeliefert, meine Nichte hat ihre erste Barbie bekommen, zu ihrem Geburtstag wird die dann ordentlich eingekleidet.

The first batch will be delivered this month. My niece got her first Barbie, so she’ll get the first amount of a wardrobe for her birthday.

 

Schößchen und Rosen

Peplum and Roses

Barbie im Hosenanzug in pinlDas rosa Shirt hatte einen Rest und so darf sich Barbie natürlich auch über einen Rest freuen. Der Anzug ist in dem Burda Heft ein silberner Disco Anzug.

Seitenansicht von Burda im pinkfartbenen HosenanzugThere was a remnant from the pink top, so there was something for Barbie also. The costume was a silver disco outfit in the Burda magazine.

Bei mir ist es jetzt pink, weil der Merinojersey eben pink war. Als Gürtel habe ich ein Stück breites Webband von Kafka genommen. Mit einem Rosenmuster.

Mine is very pink, because that is what the merino knit was. For the belt I used a pice of wide ribbon with roses from Kafka ribbons.

Nach Disko sieht es ja jetzt nicht mehr aus, wonach es aussieht weiß ich nicht genau… aber in Barbie Mode ist ja alles erlaubt. 😉

It doesn’t look like disco dancing that way. Though I am not sure what it looks like… but fashion for Barbie can just be any style. 😉

Mini-Maxidress

Mini-Maxidress

Barbie Kleid
Und schon wieder ist die Resteverwertung schneller abgelichtet, als das eigentliche Stück.

And again what I made from the remnants is faster photographed than the “real” piece.

Der Stoff ist ein bedruckter Single-Jersey in Grautönen, der Schnitt auch wieder aus dem Burda Barbieheft. Eigentlich ist es da ein elegantes Modell mit Federborte, aber mein Stoff war anders, also haben wir hier ein “normales” Maxidress. Sind ja gerade wieder in Mode, also geht jede Farbe. 😉

The fabric is a single jersey knit with a print pattern in different shades of gray. The pattern is from the Burda special magazine with the Barbie patters. There it is a highly elegant dress with a feather trim. My fabric was not fitting for that, so it became an “ordinary” maxi dress. Since they are a trend anyhow it’s right in any color and any pattern. 😉

Große Schleife

Big Bow
Barbie im Schleifenkleid
Wie so oft habe ich meine Resteverwertung schon fertig und photographiert, das eigentliche Teil aus dem Stoff aber noch nicht. Also fertig schon, aber das mit dem Photo hakt mal wieder. Der Jersey mit dem Leopardenausbrenner wurde jedenfalls ein Barbiekleid und aus anderen Resten gab es Überrock mit viel Schleife.

As often I have finished and photographed my “remnants to Barbie” project while the project for me waits to have the picture taken. Here the blue animal jersey turned into a body con dress for the doll, while for the overskirt and huge bow I’ve used other, older remnants.
Schleife Rückansicht.
Der Schnitt stammt wieder aus dem alten Burdaheft mit Barbiemodellen und zeigt, daß ein verschlussloses Kleid ohne Abnäher dann irgendwann auch bei einer Puppe schwierig anzuziehen ist.

The pattern is again from the old burda mag with the patterns for Barbie dolls. And it shows well that a tight dress without darts and closure is difficult to put on, even on a doll.

Die Schleife sollte eigentlich mit Klettband auf dem Gürtel befestigt werden, da ich aber keinen Sinn darin erkannte, habe ich sie direkt aufgenäht. Geht nur von Hand, aber das wäre beim Klettband auch so gewesen. Außerdem gefiel es mir nicht, daß man hinten dann die Befestigungsstiche so sieht und ich habe noch einen Streifen drüber genäht.

The instructions tell you to attach the bow to the belt with velcro. I could not seen any advantage in doing so, so I’ve sewn it directly to the belt. That had to be done by hand, but that would not have been differently for the velcro. And what I did not like was, that all stitches remained exposed at the back of the bow. So I’ve hendsewn a strip of fabric over it. 

Was mir erst auffiel, als ich die Bilder betrachtet habe: Ich glaube, die Schleife hätte andersherum geschichtet werden sollen… Naja, so sieht es von Hinten besser aus.

What I only saw when regarding the pictures: I think I ‘ve stacked the bow pieces wrong, probably the smallest and the biggest should swap place… Well… as it is now it looks better from the backside.

Sonnenanbeterin

Ready for the Beach

Barbie im Badeanzug
Natürlich nicht ich, sondern mal wieder die Puppe. Ich meine, was sonst macht man mit einem Rest vom Dessoustoff?

Barbie im Badenanzug von hinten
No, not me, it’s for the doll again. But is there a better option for a remnant of dessous fabric?

Der Schnitt ist wieder von Burda, diesmal allerdings aus einem “normalen” Puppenheft und er war auch nicht für Barbie, sondern für eine anderen Ankleidepuppe. Aber so sehr unterscheiden sich die ja in der Figur nicht. Allerdings mußte ich den Träger gewaltig kürzen, etwa um die Hälfte, damit es keine oben ohne Variante wurde….

The pattern is again burda, but this time not from a Barbie mag, but a “ordinary” magazine with all kind of doll patterns. And it had not been shown on an original Barbie, but on another fashion doll. But they do not really differ in size. But I had to shorten the strap by about half the given lenght. Otherweise it would have been a topless version…