Verschenkesocke

Charitysocks

SockenManchmal möchte man Socken stricken ohne daß man die Größe des Empfängers genau kennt. Oder vielleicht sind die Socken für ein Hilfsprojekt gedacht, bei dem vorher gar nicht klar ist, wer sie bekommt.

Sometimes you want to knit socks for someone without knowing the size exactly. Or maybe you knit for charity where know one knows in advance who the recipient might be.

Nun sind Socken ohnehin dehnbar und können sich durchaus ein wenig dem Fuß anpassen, aber wenn man Rippen geschickt einsetzt, bekommt man Modelle, die etwa über fünf Größen hinweg passen. 🙂

Socks do stretch anyhow and will adapt the foot, but if you use ribbing the right way you can make socks that can fit over about five sizes. 🙂

SockenDie Anleitung umfasst die Größen M (36-39), L (39-43)  und XL (42-47). Auf den Bildern sind M die roten Socken, L die geringelten und XL die grauen mit den bunten Spitzen und Fersen.

The pattern includes sizes M (German size 36-39), L (39-43) and XL (42-47). On the pics you see red socks in M, striped socks in L and gray socks with blue in XL.

Die Füße die drin stecken haben von links nach rechts: 2x Gr. 39, 2x Gr 42 und der letzte Fuß hat Gr. 47.

SockenThe feet in the socks are from left to right: 1x size 39, 2 x size 42 and the last foot is size 47.

Und hier geht es zur Anleitung: Verschenkesocke.

(Hier gilt übrigens: Wenn ihr die Socken für ein Projekt strickt, bei dem die Socken an Bedürftige verschenkt werden, dann kopiert die Anleitung gerne an alle Mitstricker! Andernfalls bitte einen Link hierher weiter geben. Und natürlich ist die Anleitung für privaten Gebrauch kostenlos.)

And that’s the pattern: Charity socks.

(This pattern is free for private and non commercial use. If you want to pass it on, please don’t copy the pattern, but pass on a link to here. Except if you knit socks for charity. In this case you are invited to copy the pattern for everyone who wants to knit for charity also!)

Maschenkunst unterwegs (V)

Maschenkunst unterwegsOkay, unterwegs ist ein bißchen gemogelt… wir sind nämlich daheim, in Köln.

Aber Maschenkunstbilder ohne Domspitzen geht ja auch nicht, oder? 😉

Okay, here I’ve cheated a tiny little bit… we are very “at home” and not somewhere else.

But Maschenkunst pics without the Dom (Cologne cathedral) wouldn’t do either. 😉

Beim Strickzeug das unten noch hervorlugt bin ich wieder zurück bei meiner Stola: Victorian Lace Today, Garn von Artyarns und natürlich in der Maschenkunst gekauft.

In Köln.

Knittingwise I am back to my shawl: Pattern from Victorian Lace Today, Yarns from Artyarns and of coursed purchased at Maschenkunst.

(Un)gefilztes Mäuschen

(Un)Felted Mousie

Ja, das graue ONline Garn war nicht aufgebraucht, also wieder Ravelry geflöht…

Hadn’t finished the gray ONline yarn. So again I checked Ravelry….

gestrickte MausUnd fand die Anleitung Felted Mousie von Cailyn Meyer. Daß meine Wolle nicht filzen würde war klar, aber das Ergebnis ist trotzdem niedlich.

Da ich nicht gefilzt habe, habe ich die Maus gestopft bevor ich den Schwanz gestrickt habe. Im Original schneidet man die Maus auf und füllt sie dann. Nach dem Filzen. Und ich habe deutlich dünnere Nadeln genommen, als vorgesehen.

And I found the pattern Felted Mousie by Cailyn Meyer. It was clear my yarn would not felt, but the result is somewhat cute anyhow.

The pattern tells you to felt the mouse, then cut it open, stuff it and sew it closed again. Since I did not felt it a stuffed it before finishing the butt and starting the tail. And I used a smaller needle size.

Gedacht ist das Ding als Katzenspielzeug. Nur habe ich keine Katze und ungefilzt wäre das wohl auch ein arg kurzes Katzenvergnügen. Also schwindet zwar der Restwollestapel, aber die Kiste der Nutzlosigkeiten wächst… (Inzwischen aber schon verschenkt… Kleine Kinder haben auch Freude dran.)

Normally this would be a toy for cats. Only I don’t have a cat and beeing not felted it would be a very short pleasure for any cat I guess. So my rest stash is decreasing, but my collection of useless things increases at the same rate… (Meanwhile I’ve passed it on… Little children also like it.)

Maschenkunst unterwegs (IV)

MaschenkunstDiesmal ein Bild aus Düsseldorf.

This time a picture from Duesseldorf.

Und zur Abwechslung andere Wolle.

Nein, ich bin nicht mit dem Lace Tuch spontan mal eben fertig geworden, aber als die Knitty raus kam, mußte ich diese Mütze stricken.

Garn ist diesmal “Alpaca Andes”, wunderbar weich, von katia. Und natürlich aus der Maschenkunst, ganz frisch gekauft.

And another yarn.

No, I did not spontaneouly finish the rest of my lace shawl. But when the last knitty was up I decided I absolutely needed that hat and wanted to knit it imediately.

So I got lovely soft “Alpaca Andes” from katia at Maschenkunst and went ahead.

Weitere Nutzlosigkeiten: Haarschmuck

More useless things: Ponytail Holder

Während ich noch mit Hochdruck an der Jacke arbeite, kann ich immerhin noch eines meiner Wollwerke der letzten Zeit zeigen. Die Parade der Nutzlosigkeiten geht weiter. Denn von dem Pulli war ja auch noch ein Rest “Season 160” von ONline übrig, ein Merino-Baumwollgemisch. Und auch das muß verarbeitet werden, jawohl!

I am still working on the jacket and I have no new pics. But I will take the chance to show another one of my yarn works from the last weeks. We continue the parade of useless things. Because there was also a rest of “Season 160” from ONline, a merino cotton blend. And also that has to be used up, yes!

Haargummi

Also wieder Ravelry durchsucht und den Easy Ponytail Holder von Connie Haney gefunden. Der ist wenigstens potentiell benutzbar, zumal mein Garn ja grau ist.

So again I’ve checked Ravelry and found the Easy Ponytail Holder by Connie Haney. This is at least somehow usable, especially since my yarn is simply gray.

Häkelt sich geschwind um einen dicken Haargummi herum, verbraucht aber nicht wirklich viel Garn… also gleich weitersuchen, das ich noch stricken kann. Ich habe übrigens nicht mal die Anleitung gelesen, sondern nur das Video dazu angeguckt. Das war Neuland für mich, aber die Anleitung ist wirklich so einfach, daß man es im Prinzip gleich mithäkeln kann.

It’s a very quick project to crochet around a thick pony tail holder. Only it does not use up much yarn, so the pattern search goes on… For the pony tail holder I did not even read the instructions, I only watched the video which was a first time for me. But it is really so easy that you can simply crochet along with the video.

Maschenkunst Unterwegs (III)

Und wieder eine Bahn…

Maschenkunst Unterwegs in der StraßenbahnYet another kind of train…

Diesmal ist die Maschenkunst in der Straßenbahn unterwegs. Und der Lace Schal aus Art Yarns Silk Mohair auch.

This time Maschenkunst travels in the tramway. As does the lace shawl from Art Yarns Silk Mohair.

Noch mal Blüten

Flowers again

HäkelblümchenUnd auch für diese Wollreste hat sich die Scrap Flower Daisy von Kristine Mullen bewährt. 🙂 (Falls ihr allmählich keine Wolle mehr sehen könnt… Sorry, da kommt noch das eine oder andere, aber ich bemühe mich auch um neue Nähbeiträge…)

The last yards of this yarn also were transformed into Scrap Flower Daisy, a really useful pattern by Kristine Mullen. 🙂 (If you can’t see yarn any longer… I am sorry, there is some more to come. But I’ll try to write about sewing related topics again…)

Maschenkunst Unterwegs (II)

Natürlich geht es weiter…

Maschenkunst unterwegsOn it goes…

Am Strickzeug hat sie natürlich nichts geändert, immer noch Artyarns Silk Mohair aus der Maschenkunst und der Schal aus Victorian Lace Today.

Diesmal aber aus dem Regionalexpress.  Wenn das nicht unterwegs ist… 😉

It’s still the same project, the shawl from Victorian Lace today made from Artyarns Silk Mohair from Maschenkunst.

But this time from a train, so it’s definitely traveling… 😉

Motive 1, 3 und 4

Motifs 1, 3 and 4

Häkelmotiv 1Nachdem mir engültig nichts nützliches aus den rosa und grauen Resten mehr einfallen wollte, schnappte ich mir wieder das Häkelbuch “Beyond the Square”.

Finally I couldn’t find anything useful to to with the rest of my grey and rosé yarn rests. So I took out the “Beyond the Square” book again.

Bei “Motiv 1” lernte ich das “Popcorn” Muster kennen. Ah ja. Ist ziemlich plastisch.

Motiv 3With “motif 1” I learned the popcorn stitch. Quite thick.

Bei dem schön runden “Motiv 3” muß man schon sehr genau hinsehen, um die dritte Farbe überhaupt zu erkennen. Aber sie ist da.

For the nicely round shape of “motif 3” you have to look very closely to spot the third color. But it’s there.

Was mir bei dem Buch im Übrigen auch auffällt ist, daß die einzelnene Motive keine malerischen Namen haben, sondern einfach durchnumeriert. Das ist im Moment zwar nicht wirklich modern (wenn man sich Anleitungen so ansieht), aber eigentlich recht praktisch.

Motiv 4Ich vermisse die Namen jedenfalls nicht.

I also remarked, that the different pattern do not have any cute names, just numbers. Which seems to be quite out of fashion (if I look at other patterns I see), but I like it.

I don’t miss names at all.

“Motiv 4” ist das letzte, das sollte man wohl spannen oder dämpfen, einfach so ist es doch recht “unrund”…

The last one is “motif 4”. I think one should better block it or at least steam it, the shape does not come out well here…

Danach waren jedenfalls nur noch zwei Farben übrig.

After that I had only two colors left.

Maschenkunst Unterwegs

Maschenkunst unterwegsBei der Maschenkunst gibt es ein neues Gewinnspiel unter dem Motto “Maschenkunst unterwegs”. Und da ich Gutscheine von Daniela immer brauchen kann, wird es in nächster Zeit öfter Bilder geben. Immerhin seht ihr dann auch mal das aktuelle Strickzeug und nicht nur die irgendwann mal nachgereichten “Altfälle”….

Maschenkunst has a new lottery “Maschenkunst unterwegs”.(You make pics with the logo and your knitting and post them on your blog.) Since I can always use gift certificates from Daniela you’ll probably get more pics in the next months. And get more pics about what I am knitting now, not only what I have done the last months when I finally find the time to put it on the blog…

Also liebe Daniela, das Garn ist natürlich aus der Maschenkunst, es ist “Silk Mohair” von Artyarns, gekauft im Juni denke ich (guck in deinem System nach, da steht es drin… 😉 ) und ich stricke daraus “Stripes and Torchon Lace” aus “Victorian Lace Today”. (Und ich finde, das Logo kann man gut erkennen. Zumindest wenn man es schon kennt. 😉 )

Und gemacht wurde das Photo wenig überraschend in Paris.

So, dear Daniela, the yarn is “Silk Mohair” from Artyarns, I think I’ve bought it in June and I am knitting  “Stripes and Torchon Lace” from “Victorian Lace Today”.

And, no surprise, the pic was taken in Paris.