Paris-Shopping 04/23

(Keine Zeit für Weihnachtsgrüße im Blog, aber ich hoffe, ihr hattet schöne Tage mit lieben Menschen! Hier also erst mal noch ein Rückblick aus den letzten Monaten.)

Beim letzten Parisbesuch war ich in so vielen Stoffgeschäften wie schon lange nicht mehr… in drei verschiedenen Stadtteilen…

Aber es sind tatsächlich konkrete Projekte. Der blaue Stoff und das graue Band werden ein (semibestelltes) Geschenk. Das weiße sind schlichtweg Stofftaschentücher, die gehen über die Jahre einfach kaputt und müssen ersetzt werden. Die kleine Rolle, nicht überraschend, für das Hexispiel. (Nochmal vom Montmartre, der Laden hatte beim letzten Mal noch keine vorgeschnittenen Stöffchen, aber dank der “Bar à Tissus” (die ich sonst nur von der h&h kenne) gab es da jetzt welche. Und einmal pro Laden in Paris habe ich mir ja erlaubt… noch reißt die Nachschubkette nicht ab.

Und die übrigen Stoffe, ein Toile de Jouy, ein dunkelrotes Leinen, eine elastische Spitze und ein Bouclé-artiger Stoff von Malhia Kent sind für die nächste Hochzeit. Wobei ich mir noch nicht sicher bin, welchen und wie viel davon ich verwende. Das rote Leinen und die elastische Spitze waren Coupons… am Ende wird der Stoffvorrat dann wohl doch gewachsen sein… aber gut, so ist das Leben.

Das Projekt fängt 2024 an, das ist nicht mehr lang. (Vermutlich zuerst mal Stoffe Waschen und dann eine Schnitt bestellen.)

Fröhlicher Flitzer

Drei unterschiedliche “Fahrzeuge” kommen in dem Buch von Aranzi Aronzo vor, der dritte wurde aus dem sommerlich fröhlichen Stoff von Malhia Kent genäht.

Diesmal aus dem Teil mit den Spannfäden, da passten die Schnitteile nämlich dazwischen. Das Auge habe ich zuerst mit Vliesofix aufgebügel und dann offenkantig festgenäht (die Pupille durch alle Schichten), die teile für das Auto mit etwas mehr Nahtzugabe zugeschnitten, weil der Stoff ja ziemlich franst und die Anleitungen eh schon eher fürs Handnähen gedacht sind.

Der Mund wurde dann von Hand aufgestickt, die Räder aus Bastelfilz auch von Hand aufgenäht. Wobei ich den weißen Teil für mehr Plastizität unten frei gelassen habe. Muß man sich ein wenig hinbiegen….

Fait main 03/2020, Modell 15 (Kleid)

(Nein, beim Friseur war ich immer noch nicht… aber ein neues Kleid habe ich mir genäht.)

Bei einem meiner wenigen Parisbesuche im letzten Jahr hatte ich mal wieder eine Fait main ergattert und fand auch spontan mehrere Modelle, die ich mir für mich sehr gut vorstellen konnte. und die sogar in meiner Größe im Heft waren. (Das passiert mir bei Zeitschriften ja selten.)

Dann erkannte eine Kölner Nähfreundin allerdings die Modelle als “Knip” Modelle.

Meine Liebe kühlte spontan auf einstellige Grade ab, denn von Knip hatte ich 2013 einmal ein Modell genäht, was so katastrophal nicht passend ausfiel, dass nicht nur das Probemodell als Schlafanzug endete, sondern ich gar nicht mehr versucht habe, den Schnitt anzupassen.

Andererseits hätte mir der Schnitt laut Maßtabelle mit vergleichsweise wenig Änderungen passen müssen und ich hatte den perfekten Stoff von Malhia Kent in ausreichender Menge in meiner Kiste. (Zudem einen vergleichsweise voluminösen Stoff, den aufzubrauchen Platz schaffen würden.) Also holte ich im April die Reste der häßlichen Bettwäsche aus der Kiste und machte mich mutig an ein Probekleid.

Gerade im Bereich des Oberteils ist der Schnitt mit den angeschnittenen Ärmeln ja unterkompliziert, was die Hoffnung nährte, dass es klappen könnte. Und durch die Falten im Roch und dessen schmale Form, ist das Kleid lässig, ohne ein Sack zu werden. Was mir sehr gut gefällt, weil es eigenltich für alle Gelegenheiten passt.

Nachdem ich mir die Maßtabelle und meine eigenen Maße so angesehen hatte, entschied ich mich für ein Oberteil in Größe 48 ohne FBA. Der Schnitt ist schon für C-Körbchen konstruiert und da es keine Ärmel gibt, könnte der Rest reichen, Rücken ist etwas schmaler, vorne dafür etwas mehr… Das Vorderteil habe ich gelassen, wie es war, im Rückenteil habe ich im oberen Rückendrittel um 1,5cm gekürzt. Die Knip-Schnitte sind für etwas längere Frauen konstruiert und mein Oberkörper ist eh schon kurz.

Dass das nicht reichen würde, war mir klar, aber der Schnitt enthält keine Informationen zur Taillenlinien, nur dass die Ansatznaht Oberteil-Rock nicht auf der natürlichen Taille sitzt, das war klar. Das würde mir das Probeteil verraten müssen.

Da meine Taillenweite leider nicht Größe 48 entspricht, habe ich da außerdem am Oberteil an jeder Seite jedes Schnitteils knapp einen Zentimeter zugegeben. (Also im Ganzen etwas weniger als 4cm.)

Beim Rockteil sagte meine Hüftweite, dass ich das besser in Größe 50 nehme. Da vorne Falte gelegt sind und es hinten Abnäher gibt, wollte ich die Rockweite darüber ggf. ans Oberteil anpassen. Das war aber gar nicht nötig, meine freihändige Zugabe ergab in der Ansatznaht genau die Rockweite.

Das Probeteil ergab dann nicht ganz überraschend, dass das Kleid im Oberkörper noch viiiel zu lang ist. Allerdings staute es sich unterhalb der Ansatznaht von Rock und Oberteil, weswegen ich noch 4cm Länge rundum rausgenommen habe, Knapp unterhalb der Ansatznaht des Rockes im Rockteil.

Von der Weite habe ich über der Hüfte nach mal 2cm zugegeben, weil eng ja, aber aufsperren sollten die Falten ja nicht.

Und… dann habe ich sogar dran gedacht, den Zentimeter, den ich nur im Rückteil oben rausgenommen habe, über dem Po (und auch nur im Rückenteil) wieder einzufügen. Die Gesamtlänge stimmt bei mir nämlich eigentlich, nur die Verteilung nicht. Sonst muß ich das immer über den Rocksaum ausgleiche, was aber bei Streifen und anderen grafischen Mustern eher blöd ist. Und ich sage mir schon seit Jahren, dass ich das bei der nächsten Anpassung endlich mal mache, um es wieder zu vergessen, wenn es dran ist.

Was ich auch noch geändert habe, war der Rückenausschnitt. Das Ende des Reißverschlusses habe ich eineinhalb Zentimeter höher gelegt (der Ausschnitt wird dadurch kleiner), damit es bitte oberhalb der BH-Linie endet. Ich finde tiefe Rückenausschnitte ja toll, aber ohne BH geht es bei mir nicht und einen sichtbaren BH finde ich einfach nicht so schön.

Und damit bin ich dann an den Zuschnitt meines Stoffs gegangen.

Mir war schon nach Auswahl des Schnittes klar, dass ich den Stoff teilweise längst und teilweise quer verarbeiten wollte. Wobei durch die Art des Musters letztlich nicht eindeutig ist, ob man die Quer- oder die Längslinien dominanter wahr nimmt. Was ich jetzt wieder interessant finde… Jedenfalls stand ich erst mal vor dem Spiegel und habe den Stoff an meinem Körper hin und her geschoben und drapiert, bis ich die Verteilung hatte, die ich wollte. Von der Menge her hatte ich zum Glück reichlich, so dass ich das alles nach meinen Musterwünschen auflegen konnte.

(Und unter halbwegs unflätigen Flüchen, denn ich mußte den Stoff aufeinander heften, um doppellagig zuschneiden zu können. Der Stoff war vom Tisch mit den Resten und Probewebungen und hat teilweise massive Spannfäden auf der Rückseite (Oder vielleicht wäre das die Vorderseite gewesen? Könnte auch spannend aussehen…), die sich nicht so ganz glatt bügeln lassen. (Am fertigen Kleid geht es, da sind die Teile kleiner, an der Meterware habe ich es nicht geschafft.) Außerdem ist der Stoff sehr weich und wobbelt munter in alle Richtungen. Und wenn man nahe an den Kanten mit den Spannfäden schneidet, hat man teilweise auch jede Menge Fadenreste rumfliegen.)

Weil mein Stoff relativ dick und in sich wenigs stabil war, habe ich für die Belege eine alten Damasttischdecke genommen, die mir auch schon als Einlage das eine oder andere mal gute Dienste geleistet hatte. (Dass sie Flecken hat, fiel mir erst nach dem Zuschnit auf, aber gut… auch da sieht es keiner.) Verstärkt noch mal mit Gewebeinlage.

Beim Nähen habe ich mich weitgehend an die Anleitung gehalten. Änderungen waren vor allem meinem Stoff geschuldet.

Da der grob gewebt und dementsprechend ausfransend ist, wollte ich eine Nahtzugaben zurückschneiden, die andere drüberfalten und das dann von Rechts abstellen. Also so eine Art Pseudo-Kappnaht auf der linken Seite. An der Ansatznaht von Oberteil und Rock habe ich das gemacht, aber schnell gemerkt, dass das bei meinem Stoff eine doofe Idee war oder deutlich mehr als 1,5 cm Nahtzugabe erfordert hätte. Diese Naht habe ich dann von rechts zweimal abgesteppt, um alles zu erwischen und zu fixieren, die anderen Naht- und Saumzugaben habe ich mit Schrägband eingefasst. Ich hatte da für ein anderes Projekt mal unglaublich viel geschnitten und habe Jahre davon gezehrt. Jetzt ist es aufgebraucht. Und ich brauchte noch etwas von gekauftem weißen Schrägband, das ich glücklicherweise auch noch im Haus hatte. Als ich genäht habe, waren die Läden ja noch zu oder nur per Termin zu besuchen.

Gefüttert habe ich das Kleid nicht, ich trage es mit gesondertem Unterkleid, das habe ich ja schon.

Als Reißverschluss hatte ich noch einen Naht-RV in passender Länge in weiß da. Auch hier… manchmal gut, dass ich mich nicht entscheiden kann und dann mehrere Sachen kaufe. So war noch was da.

Am Hals wird das Kleid mit einem kleinen Knopf und einer Schlinge geschlossen. Ich entschied mich für ein kleines, weitgehend kugelförmiges Knöpfchen. Als Schlinge schlägt die Zeitschrift Gummi vor. Was ich ganz sicher nicht tun werden, denn Gummikordel ist zwar erst mal praktischer, weil die Größe der Schlinge nur irgendwie kleiner als der Knopf sei muß, wenn man normale Kordel nimmt, muß sie genau passen. Aber ich hatte noch nie ein Projekt, wo dauerhaft Zug auf der Gummikordel ist und sie nicht schneller ausgeleiert ist, als der Rest unansehnlich geworden wäre. Und den zurückgeschnittenen Beleg wieder abtrennen, um eine neuen Kordel reinzunähen… ach nö, lieber einmal Baumwollkordel und die dafür passend. (Und ich hatte welche da… )

Am Rockschlitz durfte dann die Stickmaschine mal wieder zum Einsatz kommen.

Eigentlich wollte ich stilgemäß eine Fliege sticken, da fand ich aber keine passende. Und wer will schon eine Fliege haben, wenn er einen Totenkopf haben kann? 😉

(Wie meistens… Urban Threads das Stickmuster.)

Zum Sticken habe ich den kleinsten Stickrahmen genommen, habe wasserlösliches Klebevlies eingespannt, den Rockteil drauf geklebt und noch eine Lage Soluvlies aufgelegt, weil mein Stoff eher grob gewebt ist. Hat gut fuktioniert. (Wenn man genau hinschaut, sind die Augen des Totenkopfs nicht schwaz, sondern dunkelblau. Passt besser zur Farbe des Kleides.

Mit dem Ergebnis bin ich diesmal sehr zufrieden, ein vielseitiges Kleid, egal ob ins Büro, ins Café oder zur Gartenparty. Suboptimal ist nur, dass ich meine Corona-Kilos erst kurz vor Ostern angebaut habe. Als ich das Probeteil angepasst habe, waren es noch gut 2kg weniger. Mal gucken, ob ich die wieder los werde. Dann passt es noch en bisschen besser…

(Der Dank für die meisten Bilder geht diesmal an Frau mhs… das ist doch angenehmer als mit Stativ und Funkauslöser…)

Rasende Rosen

Oder so ähnlich…

Die fast letzten Reste meines grauen Rosenstoffs von Malhia Kent wurden noch zum einem kuscheligen Bus, nach einer Anleitung aus dem Aranzi Aronzo Buch.

Die Fenster sind ein Rest weißer Popeline, die habe ich der Bequemlichkeit halber mit Vliesofix aufgebügelt. Erst das ganze Stück Stoff bebügelt und dann die Fester ausgeschnitten, das geht einfacher. Auch die weißen Teile der Räder sind mit Vliesofix ausgeschnitten und dann aufgebügel. Und hinterher noch offenkantig mit der Maschine gesichert.

Das Auge ist ganz banal eine gestickte Öse der Nähmaschine, dank 9mm Stichbreite wird die groß genug. Vorher hatte ich mit schwarzem Stoffmalstift das Auge aufgemalt, damit auch die Mitte schwarz ist.

“Mund” (nicht so gut sichtbar in schwarz auf grau) von Hand aufgestickt und die Räder von Hand aufgenäht.

Da mein Stoff stark ausfranst habe ich die Nahtzugaben mit Zickzackstich gesichert, auch wenn man das bei ausgestopften Sachen normalerweise nicht machen muss. Oder nicht machen soll. Hier aber schon.

Als nächstes werde ich ausprobieren, ob sich der Stoff auch halbwegs stabil zu Hexagons für meine Decke falten lässt… gut Bügeln kann man ihn ja nicht. Bleibt also spannend.

Rosen über Rosen

Wie meistens ist men Kleidungsstück fertig, aber nicht photographiert, Barbie hingegen hat auch das schon hinter sich.

Der Stoff ist ein Rest von Malhia Kent, große Rosen in grau und schwarz. Das Unterkleid war bei meinem Teil Unterlegstoff, was sich praktisch fügte. Schnitt nach wie vor aus dem alten Burda Barbie Sonderheft.

Bei der aufgestickten Schnürung hätte ich mal besser vorher nachgedacht, die ist etwas schief… aber gut. Ist Spielzeug…

Vogue V9368 (Jacke Júlio César)

Als ich vor vielen Jahren den anthrazitfarbenen Jeansstoff kaufte, der zu der Hose zum damals noch lange nicht genähte Astrokatzen-Shirt werden sollte, stolperte ich beim gleichen Parisbesuch bei Malhia Kent auch über einen auffälligen grauen Stoff, der vor meinem geistigen Auge auch gleich zur Jacke zu Shirt und Hose wurde. Man könnte auch sagen, ich brauche eine Ausrede, um einen Stoff zu kaufen, der nicht mehr in die Truhe passen würde. Er würde ja quasi sofort verarbeiten.

Nun ja, inzwischen weiß ich, dass das “sofort” für den Astrokatzen-Stoff dann doch mehrere Jahre dauerte und somit auch Hose und Jacke entsprechend später auf dem Plan rückten. Als ich dann letztes Jahr das Shirt endlich genäht hatte und somit auch klar war, dass ich eine eher längere Jacke brauchen würde, stoperte ich bei Vogue über diese auffälligen Schnitt, der doch perfekt zu meinem Stoff passen würde.

Also abgesehen von der Stoffmenge, aber da klar war, dass von dem Jeans relativ viel übrig bleiben sollte (war ein Coupon), konnte ich das ja kombinieren.

Schnitt Vogue V9368

Ich bestellte den Schnitt also beim deutschen Importeur (weil ich wollte ihn gleich… naja, wäre dann auch nicht nötig gewesen) und hatte so auch den Luxus der übersetzten Anleitung. Die dann zu meiner Überraschung sogar wieder so richtig mit Bildchen und deutschem Text zusammen daher kommt. Nur ein bisschen klein… aber gut.

Auf was ich nicht so genaug geguckt hatte, war die Größe. “Alle Größen” hieß es, super, nicht nachdenken, nur bestellen. Und von Júlio César hatte ich ja auch schon diese Jacke genäht, da war 20 dabei gewesen. Tja, diese Jacke hingegen kommt in S, M und L, laut Größentabelle bräuchte ich aber XL. Zum Glück jedoch ist die Jacke sehr, sehr weit und an den Schultern, bin ich ja schmal. Da reicht L leicht.

Über der Brust sollte es nach Ausmessen des Schnittteils auch reichen, aber langjährige Erfahrung hat mich gelehrt, dass der Stoff dann doch immer etwas komisch zieht, wenn ich die FBA weg lasse. – Vermutlich wieder so was, was nur ich sehe, aber das ist es, was zählt. Laut Maßtabelle für die Körpermaße hätte ich allerdings so etwa 10-12 cm einfügen müssen, was einen ganz grauenhaften Abnäher ergibt. Also habe ich mal so über den Daumen gepeilt und mich für 6cm, also 3cm pro Vorderteil, enschieden. Das ergibt auch schon einen Monsterabnäher. Aber geht noch.

Was der Schnitt dann unglücklicherweise nicht hat, ist einen Brustpunkt. Das ist zur FBA aber schon praktisch. Ich habe dann den Schnitt V1648 von gleichen Designer genommen, habe die Schultern aufeinander gelegt und konnte mir davon die Brusthöhe ableiten. Dann noch bisschen über den Daumen gepeilt und damit eine FBA konstruiert.

Ebenfalls meinen üblichen Gepflogenheiten folgend habe ich oberhalb der Taille 3cm Länge rundherum rausgenommen. Auf die sonst obligatorischen weiteren 3cm in der rückwärtigen Mitte habe ich hier verzichtet, die Jacke steht ab, das sollte nicht nötig sein.

Vogue V9368, Rückansicht

dem Rückenteil war es nicht getan. Auch die Futterteile und der vordere Besatz mußten entsprechend angepasst werden.

Mit dem Zuschnitt war ich einen Tag beschäftigt. Das waren am Ende glaube ich 36 Teile oder so. Dabei sah der Schnitt doch recht harmlos aus. Hat allerdings Paspeltaschen und ein Futter und ich mußte Vorderteil und Rückenteil noch mal quer teilen, um dem Stoffmangel Rechnung zu tragen. (Wobei Stoffmangel hier relativ ist, so wenig war es gar nicht, aber die Jacke ist sehr weit, die Ärmel auch und der angeschnitten Kragen braucht auch viel Stoff am Stück.) Und weil mein Malhia Kent Stoff viel leichter ist, als der Jeans, habe ich alle Teile daraus noch komplett mit enem einfachen schwarzen Fahnentuch aus Baumwolle gedoppelt. Was natürlich auch zugeschnitten werden mußte.

Aufgrund der Stoffeigentschaften war die Verteilung der Stoffe von vornherein klar. Der leichtere Stoff sollte nach unten und ich wollte das Maximum davon sichtbar machen. Also mußte am Beleg der obere Teil aus dem gemusterten Stoff zugeschnitten werden.

Da der Malhia Kent Stoff recht flutschig ist, das Fahnentuch aber nicht, habe ich erst aus Fahnentuch zugeschnitten, die Teile dann einlagig auf den Modestoff gelegt (das war ohnehin nötig) und habe danach dann den Oberstoff zugeschnitten. Um zu bestimmen, in welcher Höhe die Teilungsnähte für den Jeans verlaufen sollten, mußte ich allerdings zuerst alles auf den Oberstoff auflegen, mit Falten der Schnitteile rausfinden, wie viel Platz ich wo für brauchen würde… dann Linien einzeichnen, alles wieder abnehmen, auf demFahnentuch auflegen… etc.

Wie gesagt, ein Tag dafür.

Dafür funktionierte das Nähen dann gut. Mein glatter Stoff wurde durch das Fahnentuch gebändigt. Die Paspeltaschen habe ich nach der Vogue-Anleitung genäht, womit sie natürlich nicht ganz gerade sind. – Es gibt genau eine Anleitung, nach der ich orgendliche Paspeltaschen hinbekomme, aber zum einen hätte es ja sein können, dass ich es inzwischen doch gelernt habe, zum anderen hätte ich für die den Taschenbeutel neu zeichnen müssen, worauf ich auch keine Lust hatte. Immerhin ist nur bei einer der Taschen die Paspel sichtbar schief. Und auch das fällt in dem sonst auffälligen Stoff getragen vermutlich nicht so richtig auf.

Als Einlage habe ich Bügeleinlage H180 genommen, die passte ganz gut. Und ich hatte sie noch da. War ja Lockdown….

Wie schon öfter in den letzten Jahren bei Schnitten aus dem Haus McCalls hatte ich den Effekt, das an einer oder zwei Stellen die Passzeichen nicht passten, die Gesamtlänge der Naht aber schon. Nicht schön, aber kann ich mit leben. Andersherum wäre es ungünstiger.

Das Futter wird in der Anleitung am Stück eingenäht, dann durch eine Öffnung in der Seitennaht gewendet und am Ende diese Öffnung zugenäht und die kleinen Manschetten an die Ärmel genäht.

Vogue V9368 auf Puppe

Da habe ich es gemacht,wie ich es lieber mag. Ich habe die Ärmel mit Manschetten und Futter fertig gemacht, habe dann das Futter von Vorderteil und Rückenteil zusammengenäht, aber ohne Ärmel, und dann rundum mit dem Oberstoff verstürzt. Eine Wendeöffnung braucht man in dem Fall nicht, das geht duch die Armlöcher. (Durch die Armlöcher kann man die Ecken vor dem Bügeln auch noch schön ausformen.)

Die Oberärmel werden dann durch Futter und Oberstoff zusammen eingenäht und am Ende das Ärmelfutter von Hand auf bzw. knapp neben die Ansatznaht genäht.

Das Futter war das einzige Teil, mit dem ich ernsthaft Probleme hatte. Wenn ich selber Futterschnitte mache, dann kalkuliere ich da relativ großzügige Zugaben mit ein. Zum einen der Bequemlichkeit wegen, zum anderen auch, weil mir sonst das Futter eigentlich immer irgendwo zu wenig ist. Dieser Schnitt hatte zwar gesonderte Futterteile, aber so nach Augenmaß sahen die eher so aus, als hätte man da einfach nur die Belege abgezogen. Also habe ich das Futter für den Rücken schon beim Zuschnitt schräg an den Stoffbruch gelegt, um in der hinteren Mitte eine Zugabe zu bekommen. Am Saum habe ich vom Oberstoff die vorgesehenen 1,5cm Nahtzugabe genommen, das Futter aber angeschoben und nur etwa 1cm Nahtzugabe. Außerdem die Seitennähte und die Ansatznaht an den Beleg nicht mit 1,5cm Nahtzugabe, sondern nur mit 1,25. (Das mache ich beim Futter immer, ein bisschen Zugabe dafür, dass der Oberstoff dicker ist schadet nie.)

Das hat so weit auch gut funktioniert. In der hinteren Mitte blieb am Futter ein kleiner “Überhang” an Stoff, den ich als Kellerfalte eingelegt habe. Und die kleine Mehrlänge des Futters wird durch die Absteppung des Saums so weit oben gehalten, dass das Futter nicht vorschaut.

Nur an der Schulter war mein Futter einfach zu kurz. Das reichte auf der einen Seite nur ganz knapp in die Ärmelansatznaht, auf der andere Seite über etwa 2cm gar nicht. Zum Glück fehlten da nur ein paar Millimeter. Die konnte ich dann mit der reichlichen Nahtzugabe des Ärmelfutters ausgleichen und die stelle mit dem Ärmelfutter überdecken. (Das ist der andere Grund, warum ich das Ärmelfutter gerne von Hand annähe.) Ich hoffe, das hält auf Dauer. Den Futterstoff drunter habe ich sicherheitshalber mit Fray Check gesichert…

Eine Designänderung habe ich auch an dieser Jacke vorgenommen. Die Jacke sieht keinen Verschluss vor. Ich habe aber nicht vor, sie als Abendjacke zu tragen, sondern sie soll als Alltagsjacke in Einsatz kommen. Also habe ich noch einen Reißverschluss im Vorderteil zwischen Beleg und Oberstoff zwischengefasst. Den ich auch noch in passender Länge im Vorrat hatte. Weil… war ja Lockdown. Und wegen einem Reißverschluss bestellen ist ja nicht so mein Ding. Und überhaupt will ich ja lieber anfassen und so.

Mit dem Ergebnis bin ich diesmal super zufrieden. Die Jacke ist genau so geworden, wie ich sie mir vorgestellt habe. Soll mal einer sagen, grau wäre unauffällig… *gg*

Gebraucht habe ich genau einen Monat, am 01.01.2021 den Schnitt rauskopiert, am 31.01.2021 die Knöpfe am Ärmel angenäht. Für meine Verhältnisse schnell, zumal ich den Schnitt erst letztes Jahr gekauft hatte. Allerdings nicht schnell genug für Vogue… da ist der Schnitt schon wieder “Out of Print”. Dabei kam er laut Packung erst 2019 raus. Inzwischen dreht sich deren Schnitttkarussell auch sehr hektisch. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die Schnitte in Deutschland immer noch ein paar Wochen später kommen. Irgendwann kann man sich die Übersetzung sparen, weil der Schnitt schon wieder aus dem Programm genommen ist, bevor er überhaupt Europa erreicht hat…

Vogue V1648, Jacke Júlio César

Jacke wild gemustertKirchliche Zeremonie im Okober… da reicht auch ein Merinokleid nicht mehr, da muß noch eine Jacke dazu.

(English version is on pattern review.)

Den Stoff hatte ich ebenfalls vorletztes Jahr aus Paris mitgenommen, bei Malhia Kent vom Grabbeltisch gezogen. Nachdem ich von der Feier erfahren hatte. Und dachte auch gleich an eine Jacke. Als ich mit dem Kleid und seinen vielen Teilen beschäftigt war, wurde aber schnell klar, dass die Jacke eher schnell gehen sollte. Wenige Teile, keine überflüssigen Details… was natürlich auch zu den Stoff passte, denn der hat schon genug Muster, der ist auffällig genug.

Einen Standardschnitt für ein kurzes Jäckchen ohne Kragen habe ich ja, den ich auch schon mehrfach als Grundlage für Veränderungen genommen habe. Aber so ganz langweilig wäre ja bei dem Stoff auch schade…

Schnittmuster V1648Als dann die Herbstkollektion von Vogue herauskam und ich den Schnitt V1648 vom Designer Júlio César sah war klar, dass der genau passt. Nur ohne die vorgesehenen Applikationen des Modells.

Es war zwar unklar, ob der noch so rechtzeitig aus den USA kommen würde, dass ich die Jacke auch noch nähen könnte (auf die deutsche Ausgabe konnte ich definitiv nicht warten), aber ich habe es riskiert und hatte Glück. (Was auch damit zu tun hat, dass ich für das Kleid sehr lange gebraucht habe und dementsprechend erst sehr spät mit der Jacke anfangen konnte…)

Beim Öffnen der Schnitttüte traf mich allerdings erst mal der Schlag. Mit so vielen Teilen hatte ich nicht gerechnet… Ganz so schlimm war es allerdings dann doch nicht, denn die Plazierung der Applikationen ist auf den Schnittteilen. Da die nicht symmetrisch ist, gibt es für jedes Vorderteil und für jeden Ärmel ein eigenes Schnitteil. Außerdem statt Säume reichlich Belege für ungefähr alles. Auch die Klappentaschen habe ich weggelassen. (In das Futter dann eine Reißverschlusstasche eingenäht, damit wenigstens ein Taschentuch irgendwo unter kommt. Mein Kleid hat ja auch keine Taschen…)

Jacke von hintenDa ich weder die Taschen noch die Applikationen gearbeitet habe, habe ich die Anleitung diesmal großräumig ignoriert. Einige Dinge sind mir aber auf dem Schnittmusterbogen doch aufgefallen.

Was natürlich zuerst ins Auge springt ist, daß das Photo auf der Schnitttüge ganz offensichtlich eine Jacke zeigt, die im schrägen Fadenlauf gearbeitet ist. Die Schnittteile zeigen aber eindeutig einen normalen geraden Fadenlauf. Das dürfte bei der Jacke jetzt keinen so enormen Unterschied machen, auf den Fall des Stoffes, besonders am Rückenteil und der Falte dürfte es sich dennoch auswirken.

Manche Markierungen auf dem Schnitt fehlten auch in einigen Größen. Etwa das Abnäherende vom Futtervorderteil in Größe 20. (In allen anderen Größen war es da.) Auch sind die Passzeichen, als Dreiecke ausgeführt, in manchen Größen nicht oder kaum zu erkennen. Denn ein Teil der Größen wird mit gestrichelten Linien gezogen und manche davon haben einen Rapport, der sehr lange “Leerräume” zwischen den Strichen besteht. Wenn dann eine kurze Strecke (wie die Seitenlinie eines Dreickes) dann halt nur auf den Teil des Rapports entfallen, der gerade aus “leer” besteht… ist da gar nichts gedruckt. Da hätte man schon etwas besser aufpassen können.

Was mir auch noch aufgefallen ist: Die Abnäherspitze im Vorderteil landet nicht auf dem Brustpunkt, sondern 1,25 cm drüber. Ich habe das belassen und die Jacke sieht gut aus, aber  ob das Acsicht ist oder sie “trotzdem” passt kann ich nicht sagen?

Jacke SeitenansichtIch habe wie üblich Größe 20 gewählt und habe dann an jeder Seite 1,5 cm in Form einer FBA zugefügt. (Das auf den Brustpunkt zu und danach den Abnäher wieder auf 1,25 cm über den Brustpunkt verlegt.) Außerdem habe ich oberhalb der Taille rundum 3cm Länge rausgenommen. An sich geht man ja bei nicht körpernahen Teilen davon aus, daß das da nicht nötig ist, aber meine Erfahrung über die Jahre ist, dass seltsamerweise die Passform und die Proportionen besser passen, wenn ich das trotzdem tue.

Beim Nähen habe ich dann festgestellt, daß das Passzeichen auf der vorderen Kante und der Kante des Belegs um 3cm in der Höhe verschoben sind. Das habe ich ignoriert und die Kanten einfach so aufeinandergenäht, die Gesamtlänge stimmt.

Gerätselt habe ich bei der Bügelfalte in der hinteren Mitte. Die Anleitung sagt, man soll sie bügeln, auf dem Bild fällt sie eher weich… ich habe mich dann entschieden, sie zu bügeln, wie in der Anleitung, aber nicht mehr, nachdem ich den Beleg aufgenäht habe. (Der nicht gebügelt wird.) Dadurch dehnt die Falte aber zumindest auf meinem Stoff ganz auf. Inzwischen habe ich die Falte bis unten hin mit dem Beleg noch mal gebügelt, das gefällt mir besser.

Mein Stoff ist zwar weich, hat aber auch Stand, daher habe ich auf Einlage verzichtet, was auch gut funktioniert hat. Wenn wäre G785 praktisch gewesen, aber nur, um den Stoff gegen Ausfransen zu sichern… Die Anleitung, habe ich, wie gesagt, eh weitgehend ignoriert, sondern genäht, wie ich es mag. Die Teile zusammenzufügen ist keine große Kunst, die Futterteile habe ich an die vorderen und Kragenbelege genäht und mit denen zusammen eingenäht, die untere Futterkante dann von Hand an den Saumbeleg. Den Saumbeleg habe ich vorher unsichtbar angehext, da war ich mir nicht sicher, ob der sonst nicht doch auf Dauer absackt, der Saum ist auch relativ weit. Und bei den Ärmeln den Futterärmel an den Beleg und dann am Ende von Hand an der Armkugel angenäht.

Da ich keine zu meinem Stoff passenden großen Knöpfe hatte (und mir eh nicht sicher war, ob ich welche wollte), habe ich große Druckknöpfe unsichtbar aufgenäht. Super sorgfältig gemessen, in der Nacht vor der Feier aufgenäht… und dann realisiert, dass ich wohl besser nicht auf dem Beleg gemessen, sondern mich nach dem Karomuster des Stoffes gerichtet hätte. Bei den letzten beiden habe ich das dann ausgeglichen, der Versatz ist auch nicht extrem, aber eigentlich sollte ich zwei von den Knöpfen noch mal abtrennen und neu aufnähen…

Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, die Kombi aus Kleid und Jacke durfte dann Weihnachten und zu einem 60. Geburtstag noch mal ran und seit Anfang diesen Jahres dürfen beide Teile getrennt mit ins Büro. Die Jacke passt sehr gut auf schmalen schwarzen Rock und schwarzes Oberteil. Einzeln ist das dann auch nicht mehr zu viel. Im Moment auch noch durch schwarze Stiefeletten abgemildert, aber wenn es wärmer wird, auch wieder mit roten Schuhen. 😉

Kaninchen in Rot-Gold

Kaninchen in Rot und GoldBei der Resteverwertung habe ich ja immer viel Spaß, daher wurde der Rot-goldene Stoff auch noch ein einfaches Kaninchen nach einer Anleitung von Aranzi Aronzo.

Da der Stoff extrem ausfranst, war es nicht ganz einfach, vor dem Nähen versäubern wäre nicht schlecht gewesen… aber ich habe es hinbekommen. (Mund und Augen sind aus Fleece, der bunte Stoff kommt von Malhia Kent.)

Hektischer Nadelblick

Karokleid mit LurexIm August hatte ich ja den Schnitt gezeigt… bis auf die Fliege und das Futter an Schlitz und Saum ist das Kleid auch fertig. Der Stoff ist ein ganz feines Pepita aus Merino mit Lurex, das scheinbare Muster auf dem Bild ist ein Artefakt von der Verkleinerung.

JackeAuch eine Jacke dazu ist in Arbeit. Der Schnitt ist auch von Vogue, V1648, ein ganz aktueller Schnitt. Der Stoff ist von Malhia Kent, auch viel Silberglitzer drin.

Hier fehlen die Ärmel und auch dann noch einiges an Handarbeit, um Futter zu befestigen, unerwarteterweise auch den Saumbeleg (die Anleitung sah das nicht vor, bei meinem Stoff erscheint mir das aber deutlich schlauer). Bei den Knöpfe mogel ich schon etwas, da kommen große Druckknöpfe hin.

Sieht nicht so schlecht aus, oder?

Dummerweise ist die Feier, zu der ich das tragen will am Samstag. Und ich fahre morgen schon los…. Naja, Knöpfe sind Optional und für das Futter packe ich wohl mal viele Sicherheitsnadeln ein. Wäre nicht das erste Mal….

RestesockenSocken sind auch neue auf der Nadel, wenigstens ein Paar will ich für unsere Socken für Obdachloseaktion fertig bekommen.

Viele Reste in feinen Streifen.

Ich bin dann mal weg, Ärmel einnähen…

Soll ja heute noch fertig werden.

Also… “heute” im Sinn von bevor ich ins Bett gehe… *husthust*

Tatoo-Poney

Stoffoney wild gemustert

Eigentlich wollte ich endlich mal die Schnittbesprechung für inzwischen zwei Kleider (nach dem gleichen Schnitt) schreiben, aber das dauert länger und da reicht die Zeit im Moment nicht. Zumal schon wieder ein “Terminprojekt” in Arbeit ist. Die Feste reißen dieses Jahr nicht ab.

wildgemustertes StoffponeyAlso noch mal was kleines aus Resten, das zwischendrin fertig wurde.

Auch aus dem wildgemusterten Rest von diesem Rock wurde noch ein Tierchen genäht. Diese ganz wilden Kombinationen machen mir ja immer besonders Spaß.

Die Anleitung ist wieder aus dem Bewährten Buch an Aranzi Aronzo, für Hufe, Mähne und Decke habe ich einen festen angefilzten Mantelstoff genommen. Weil echten Filz habe ich nicht in der Restekiste.

Da mein Stoff eher steif ist und noch dazu zum ausfransen neigt, die Schnitteile aber klein, mußte ich einiges von Hand hinpfriemeln. Sieht aber trotzdem lustig aus. (Ich brauch nur endlich mal eine Verwendung für den ganzen Kleinkram, der sich hier ansammelt… Zumal das alles nicht Kindersicher ist, sondern wirklich nur Deko.)