Annabella

Handstulpen AnnabellaIch hatte mir ja vor gefühlten hundert Jahren (mein gut gepflegter Stash sagt, es war Sommer 2011, was ja fast das Gleiche ist…) beim amerikanischen Versender Webs eine “Grab Bag” mit Einzelknäueln bestellt, um einfach mal verschiedene Garne auszuprobieren, die in Europa nicht so einfach oder gar nicht erhältlich sind. So ein paar kleine Projekte aus einzelnene Knäueln, kann man ja immer mal zwischenschieben, hatte ich mir gedacht.

It feel like 100 years (my ravelry stash says it was summer 2011 which is nearly the same…) that I’d ordered a grab bag at Webs. I’d thought it a nice idea to try yarns that are not available here with small one skein projects.Which should easily be doable just in between.

Na gut, mehr als sechs Jahre später sind noch etliche davon da und ich habe tatsächlich mal wieder ein kleines Projekt eingeschoben. Das Garn heißt “Del Cerro” von Aslan Trends (natürlich gibt es das auch schon nicht mehr…) und ist ein reines Merinogarn, mit einem rustikalen Griff, weil es doch noch eine gewisse Menge Lanolin zu enthalten scheint. Dabei aber ganz weich.

All right, it’s six years later and I still have quite a lot of those skeins, but I have been able to create a small project with one of the yarns. It’s called “Del Cerro” (discontinued, of course…) by Aslan Trends. It’s a merino yarn with an interesting and rustique touch, because it seems there is still quite a bit of lanolin left in the yarn. But also very soft.

Die Anleitung habe ich mal wieder auf Ravelry gefunden, diesmal die Armstulpe Annabella von Anna Aponte. Ich mußte nur deutlich kürzen, weil ich viel weniger Garn hatte. Wobei ein Rapport mehr wäre wohl doch noch drin gewesen, aber ich mochte dann nicht mehr trennen. Das Muster finde ich perfekt für den rustikalen Griff des Garns, die Struktur kommt auch sehr gut zur Geltung. Ich weiß nur noch nicht genau, was ich damit mache. Die Handwärmer gefallen mir unglaublich gut, aber ich habe schon so viele… sogar welche in Naturweiß. Die ich auch mag…

The pattern I piqued on ravelry, it’s Annabella by Anna Aponte. I had to make it much shorter, because I had not so much yarn. Though one pattern repeat would have been possible, I guess, but I did not want to frog. The pattern is perfect with the natural hand of the yarn and the structure turns out perfect. I just do not know what to do with those mitts. I love them a lot, on the other hand I already have more of those than I can use… even in that kind of off white. And I like the other ones, too… 

Obdachlosensocken, Paar VI

Socks for the Homeless, Pair VI

SockenDas war mein letztes Paar für unsere Weihnachtsaktion für die Kölner Obdachlosen. Natürlich haben die schon einen neuen Besitzer gefunden, Weihnachten ist ja vorbei. 🙂

This is the last pair of socks I made for the Christmas party for the homeless in Cologne. Of course they found a new owner, Christmas is over. 🙂

Muster auf SockenferseDamit es mir nicht zu langweilig wird, habe ich auf der Ferse ein Permuster gestrickt. Auf dem Bein läuft es dann pfeilförmig aus.

Since I did not want to be to bored I knitted a seed stitch pattern over the heel. Ending in an arrow shape on the leg part.

Das Garn ist “Regia 4fädig Natural Look” von Schachenmayr und die Farbe lässt sich schwer festhalten. Es ist nämlich nicht beige (wie ich auch dachte, als ich die Wolle über einen Tausch bekam), sondern ein blasses Grün.

The yarn is “Regia 4ply Natural Look” by Schachenmayr and the color is hard to catch. It’s not light beige or natural wool color (as I had thought when I got the yarn over a swap) but it’s a pale green.

Nadelstatistik 2017

Statistics 2017

Auch zu diesem Jahresbeginn wieder ein Rückblick auf die Produktivität des Vorjahres. Wie immer werden die Sachen gezählt, die ich 2017 hier im Blog gezeigt habe.

As for the beginning of every year… looking back on what I made in 2017. Like usual I will only count things I have shown here in 2017.

Genäht habe ich unglaubliche 38 Teile. Was alllerdings schnell weniger beeindruckend wirkt, wenn man sich dran erinnert das zehn davon Waschlappen waren und 16 kleine Boxen für Kekse. Daher kamen auch für 29 Teile die Anleitung von mir, fünf aus Burdaheften (immer noch Barbie), zwei aus Büchern (Aranzi Aronzo), einer aus einem ottobre Heft und ein Shirt ist aus einer Burda Anleitung und einem Hot Pattern Schnitt zusammengebastelt. – Und ich habe für mein Gefühl unglaublich viel gestopft und repariert.

I’ve sewn the incredible number of 38 pieces. Which is no longer that impressive when you remember that 10 of those were washcloths and 16 were little boxes for cookie giveaways. So for 29 items the pattern was my own doing, five from burda mag (Barbie again), two from a book (Aranzi Aronzo), one from ottobre magazine and one was a mix of a Burda pattern and a Hot Pattern pattern.- And it feels as if I did a whole lot repair and darning jobs.

Gestrickt und gehäkelt waren es diesmal 12 Teile, vor allem Socken. Sieben waren nach eigener Anleitung (inklusive Socken nach meiner eigenen Standardanleitung), vier Modelle kamen aus Büchern und eine Anleitung hatte ich über Ravelry gefunden.

Knitted of crocheted were 12 items, mostly socks. Seven pattern were my own (including my own sock pattern), four patterns came from books and one pattern I’d found via Ravelry.

Das letzte abgeschlossene Nähwerk im letzten Jahr waren die Keksboxen, das letzte Kleidungsstück der Schlafanzug. Beim Stricken habe ich am 16. Dezember Handstulpen beendet, die waren aber noch nicht im Blog.

The last sewing project I’ve finished in 2017 were the boxes for the cookies, the last finished garment those pyjamas. Knitting I’ve finished a pair of fingerless mitts on 12/16, but I haven’t shown them here yet.

Zeit um eigene Anleitungen aufzuschreiben hatte ich immer noch nicht, bei Ravelry ist der 1-2-3-5-Beanie immer noch die am häufigsten nachgearbeitete Anleitung. Was mit 51 Modellen jetzt nicht so viel zu bedeuten hat. Die meisten Herzchen haben immer noch die Hackensocke (1358), nicht sehr beeindruckend, aber ich habe die Anleitungen eh für mich aufgeschrieben, daher ist es ein erfreulicher Nebeneffekt, wenn ein paar andere auch davon profitieren.

Again I did not have time to write down my own pattern, but on Ravelry the is still t1-2-3-5-Beanie he pattern that has been used the most. Well, 51 is not that impressive. And most favorited also again Heels for flats (1358)… again not ground breaking. But in the end I am writing down my patterns for myself, so it’s a nice side effect if some others do profit also.

Und 2018? Ich habe tatsächlich eine Hose zugeschnitten und auf den Stricknadeln sind Socken, auch für mich. 🙂

And 2018? I did cut fabric for pants for myself and on my knitting needles are socks, also for myself. 🙂

 

 

Revue de Presse: Burdastyle Januar 2018…

… entfällt mal wieder.

Wegen Webseite geht nicht (zu dem Zeitpunkt, als ich Zeit hatte).

Burda hat offensichtlich so eine Art blinkende Webseite… Zugriff geht, geht nicht, geht, geht nicht… oder ist da ein Zufallsgenerator im Spiel?

Tja, schade eigentlich, denn es sind einige sehenswerte Modelle im Heft….

Aus dem Blogarchiv

From the archives

Im Moment passiert bei mir in Bezug auf Handarbeiten ja schon wieder fast nichts… also der Blick in die Vergangenheit. (Und natürlich allen ein gutes neues Jahr!)

At the moment again crafty things mostly do not happen here,,, so looking back to better times. (And Happy New Year everyone!)

Januar 2006:

Januar 2007:

Januar 2008:

Januar 2009:

Januar 2010 (ein verstrickter Monat):

Januar 2011:

Januar 2012:

Januar 2013:

Januar 2014

Januar 2015

Januar 2016: Weihnachtsnachlese..