“Biker”-Jacke: Ärmelschlitz und Ärmelsaum

“Biker” jacket: sleeve vent and sleeve hem

spring1463Ein paar Schritte sind noch nötig, um den Ärmelsaum und den Schlitzbeleg fertig zu stellen. Durch den Beleg, den Reißverschluß und den dicken Stoff ist das Material da ganz schön dick. (Wenn ich das vorher gesehen hätte, hätte ich den Ärmelsaum etwa einen Zentimeter weiter gemacht. 😀 ) Also erst die Nahtzugaben auseinander bügeln und dann den Ärmelsaum hochbügeln. So gut wie möglich flach bügeln.

There are some more steps necessary to finish sleeve hem and the facings. With facing, zipper and the rather thick fabric there is a lot of material bulging. (If I had thought about it before I would have made the sleeve about 1cm larger at the hemline. 😀 ) So first pressing the seam allowances to both sides and then pressing the sleeve hem up. Flatten it as good as possible.

spring1464Dann den Beleg über den Saum klappen und noch mal bügeln, büglen, flach bügeln.

Then folding the facing over the hem and pressing, pressing, pressing, pressing flat.

Danach habe ich eher unsystematisch Material aus der Nahtzugabe am Ansatz des Beleges rausgeschnitten. Da sowohl mein Hauptstoff als auch mein Belegstoff relativ leicht ausfransen, war ich da etwas vorsichtig. So nach Gefühl.

Then I cut out some material from the seam of the facing. Since my main fabric and the facing fabric fray quite easily I tried to be careful. And my cutting did not follow any rules, but it was very chaotic. Just guessing.

Saumzugabe zurückschneiden Anschließen wird die Ärmelnaht geschlossen und der Saum genäht. Der Bereich unter dem Beleg bleibt frei. Da wird die Saumzugabe dann noch mal zurückgeschnitten. Die Stecknadel zeigt an, bis wohin der Beleg geht. Beleg und zurückgschnittene Saumzugabe sollten noch wenigstens einen Zentimter überlappen.

Next step is sewing the sleeve seam and hemming it. I do not sew the hem under the facing, because there I can cut some more fabric from the hem. The pin show the width of the facing. So facing and the cut back hem allowance should overlap at least 1cm.

Beleg annähenDer Beleg wird dann von Hand am Saum angenäht. Dabei schlage ich den Beleg im unteren Bereich noch mal nach innen, damit die Kante sauber ist. Sie verschwindet zwar weitgehend unter dem Futter, aber nur weitgehend.

The facing is attached to the hem allowance with invisible hand stitches. At the lower end I am folding the hem to the left side, to get a very clean allowance. It will be mostly covered by the lining, but not completely.

fertiger ÄrmelschlitzUnd so sieht der Reißverschluss dann im fertigen Ärmel aus. Knallt gut. 🙂

And that’s what the zipper looks in the finished sleeve. Nice effect. 🙂

Futterschlitz umgebügeltDer Beleg soll natürlich nicht hinter dem Futter verschwinden, also bekommt der Futterärmel auch den passenden Ausschnitt. Ich nähe ein breites “U” mit Steppstich ab, dann wird das mit etwa einem Zentimeter Nahtzugabe ausgeschnitten und die Nahtzugabe auf die linke Seite gebügelt.

Since the facing will not be covered by the lining, so the lining needs a vent also. I am staystitching a “U” from the hem upwards. I am cutting back the fabric, keeping 1cm seam allowance. Then I am pressing the seam allowance to the left side of the fabric sleeve.

Ausschnitt im FutterUnd so sieht der Ausschnitt im Futter von der rechten Seite aus. Der wird später am Beleg von Hand angenäht.

That’s how the vent opening looks from the right side of fabric. That will be attached to the facing by hand later.

Bunt rechts, blau links

Knit all, purl blueBunte SockenEin weiterer Versuch, bunter Sockenwolle Leben einzuhauchen… Hier habe ich ganz normal rechts gestrickt, nur immer wenn ein bestimmter Blauton auftauchte, habe ich die Maschen links gestrickt. Das war schon mal weniger langweilig und sieht auch besser aus. 🙂

Next trial to get some interest in multi-colored sock yarn… Here I knit plan vanilla socks, just always when one of the blue shades was in the yarn, I purled the stitches. That was less boring to knit and looks nice. 🙂

Das Garn ist Sockenwolle mit Baumwollanteil. Da sie aus einem Tausch kam, hatte sie keine Banderole mehr und ich kann sonst nichts dazu sagen. Die Socken waren wieder Herrensocken als Geburtstagsgeschenk.

The yarn is a sockyarn with cotton. That is all I can say, because I got it via a swap and it didn’t have any label attached. The socks are men’s socks as a birthday gift. 

Revue de Presse: Threads March 2016 (183)

Titel ThreadsDie März-Ausgabe kam diesmal ja erst im Februar an, allerdings ist das wohl eher der Post geschuldet. Das Titelbild ist gleich ein echter Blickmagnet… das geht über das übliche Stoffe ausfransen hinaus… Hier ist das Ergebnis ja richtig elegant.

Die Frage an die Autoren ist diesmal, ob sie ein Lieblingsteil für sich selber genäht haben. habe ich das? Immer das letzte oder so, schätze ich. :o)

Das Editorial befasst sich mit den Artikeln des Heftes und findet auch noch einige Worte zum Thema der unvollendeten Projekte… Wer kennt die nicht?

Dann die Leserbriefe… die verraten, daß auch Threadsleserinnen nicht immer alles wirklich lesen, bevor sie Briefe schreiben. 😉

Bei den Lesertips ist zwar nichts dabei, was ich gerade brauche, aber etliche klingen nützlich. Für jedes Kleidungsstück einen “Repair Kit” vorzubereiten erscheint mir ja etwas übertrieben. Bei mir zumindest geht selten was kaputt. Und so lange wie ich meine Kleidung trage, bräuchte ich einen eigenen Schrank zur Aufbewahrung dafür. *gg*

Auch bei den “notions” ist nichts dabei, was in mir den Wunsch erzeugt, es dringend zu kaufen. Aber teilbare Reißverschlüsse, die sich mit Magnet zusammenfinden sind sicher für etliche Anwendungen praktisch.

Das “How did they sew that” finde ich diesmal nicht so spannend… und nicht neu. Aber gut…

Um so mehr springt mich diesmal die Sektion “Embellishment” an. Stoffe auszufransen und als Fransen hängen zu lassen ist ja ein alter Hut, aber aus den Fransen durch aufnähen auf mehr oder weniger transparente Unterlage ein echtes Gestaltungselement zu machen… Das muß ich auf alle Fälle irgendwann mal ausprobieren! Die Technik ist auch ganz sicher wert, das Titelbild zu gestalten.

Der Trend zu Kissen und Taschen aus Faserplüsch ist jetzt auch in der DIY Sektion angekommen. Ich dachte ja, der wäre inzwischen durch, erst recht für den Sommer, aber das sind schnelle und einfache Projekte.

“Sewing Saves” widmet sich der kreativen Reparatur eines versehentlich zu weit aufgeschnittenen Knopflochs. Das ist durchaus nett, wenn man eh auf Kleidung mit Deko steht, bei einer schlichten und puren Jacke ändern Applikationen dann aber doch den Stil deutlich. Kommt halt drauf an, ob man das mag. (Das Knopfloch nicht zu weit aufschneiden ist auch eine Methode… ich schlitze mit dem Nahttrenner immer von den Seiten zur Mitte, seither habe ich mir auch keine Verriegelung mehr versehentlich aufgeschnitten.)

Die “Pattern Reviews” haben diesmal tatsächlich auch ein Herrenhemd und eine Männerhose. Nicht spektakulär, aber bei solchen Sachen muß man ja froh sein, daß es sie überhaupt gibt. Der Butterick Rock mit dem Wickeleffekt unterhalb der Hüftpasse muß mir entgangen sein… der ist nicht schlecht. Und das Etuikleid von Marfy sowieso. Dieses “halb Abnäher, halb Wiener Naht Seitenteil” habe ich doch in letzter Zeit schon mal wo gesehen. Kann man ja gut in einen passenden Schnitt reinbasteln…

Sehr ausführlich der Artikel über das Nähen von Strickstoffen. Kompakt, aber klar ist alles drin, wann man welchen Stich nimmt, wie und wo man Einlagen verwendet, wie man eine sinnvolle Weite von Bündchen bestimmt…. Und zwar sowohl für eine Verarbeitung mit der Overlock, als auch mit der Nähmaschine.

Eigene “Shapewear” zu nähen finde ich auch interessant. Für alle Körperteile und mit genau so viel Kompression, wie man es selber möchte. Und genau an der Stelle, an der man es braucht. Nicht daß ich das nicht auch schon mal ausprobiert hätte… aber da sind noch ein paar Tips drin, die ich noch nicht kannte. Materialkunde, Verarbeitung… wirklich interessant.

Sehr plakativ ist dann auch der Artikel von Kenneth D. King über die Anpassung von Ärmel und Armloch. Und warum ein kleineres Armloch mehr Bewegungsraum schafft. Und an der passenden Oberarmweite muß ich auch immer mal noch arbeiten. Mal sehen, ob es was bringt. Mal Zahlen zu bekommen, wie Armausschnitt und Oberarmweite sich zueinander mindestens verhalten müssen ist auch interessant.

Was man mit Zwillingsnadeln so machen kann ist mir jetzt nicht neu. (Und bei Maschinen mit mehr Stichbreite als meiner hat man auch mehr Möglichkeiten.) Aber wie immer schön erklärt und illustriert. Und wirklich ausführlich. Schön auch für Anfänger, die noch nie mit einer Zwillingsnadel gearbeitet haben.

Ausführlich mit dem Thema “Bügelwerkzeug” befasst sich der Artikel danach. Dabei sind die einzelnen Teile weniger interessant (auch wenn ich nicht alles habe, gesehen oder davon gehört dann im Laufe der Jahre doch schon mal), sondern die Einteilung. Von “Basic” (Stufe 1) bis “Luxury” (Stufe 4). Aus amerikanischer Sicht sind neben Dampfbügeleisen und Bügelbrett auch das Bügeltuch und ein “Tailors Ham” in der unabdingbaren Grundausstattung zu finden. Bei Grundausstattung denke ich immer an meine Oma… die hatte Molton und ein spezielles Unterlagentuch für den Eßtisch, ein Bügeleisen ohne Dampf und ein Bügeltuch. Allerdings hatte sie auch ein Ärmelbrett und eine Sprayflasche für Wasser, was hier in Stufe 2 sortiert wird. Und später auch einen Bügelhandschuh, der von Threads in der dritten Ausbaustufe gesehen wird. Kulturunterschiede, oder?

Wirklich gute Tips hat Sandra Miller in ihrem Artikel über eine Reisegarderobe. (Wer nicht viel Platz im Kleiderschrank oder auch nicht viel Geld hat, der kann das auch auf seine gesamte Garderobe anwenden.) Wichtig ist, daß die Teile möglichst vielseitig untereinander kombinierbar sind. Und den Tip, mit bequemen Schuhen anzufagen und die Kleidung dann passend dazu zu nähen kann ich nur unterstreichen! Die beiden Garderobebeispiele hingegen sind ein wenig einseitig… Je nach dem, in welcher Stadt man ist fehlt der “Sophisticated City Collection” sicher ein Rock, wenn man wirklich zu einem feineren Anlass oder auch nur in ein wirklich gutes Restaurant will. Und auch bei den Jackenschnitten nur verschlusslose Modelle zu wählen zeugt davon, daß hier niemand zu Fuß unterwegs ist, wenn es wirklich kalt ist. Aber zu Fuß gehen ist ja unamerikanische. 😉

Daß man Kleidungsstücke besser machen kann, indem man den Oberstoff unterlegt habe ich ja auch vor einigen Jahren herausgefunden. Es wird kurz erklärt, was die Vorteile des Unterlegens sind, eingige dazu geeignete Materialien werden vorgestellt (hier würde ich sagen, da geht noch mehr…) und am Beispiel eines Rocks wird gezeigt, wie man etwas Mehrweite in den Oberstoff einarbeitet. Das war bei mir jetzt noch nicht nötig, aber ich nehme den Unterlegstoff oft schräg geschnitten, dann ist er natürlich eh anpassungsfähiger.

Anregend finde ich auch die Bilder der Werke der Leserinnen. Sashiko um eine Jacke zu dekorieren hat auch was.

Ein Interview mit der Gründerin von patternreview.com, Deepika Prakash. Über sie erfährt man nicht so viel Neues (wenn man schon mal ein anderes Interview mit ihr gelesen hat), aber daß es jetzt eigene Download-Schnitte gibt und eine “Stoffverwaltung”, in die man seine eigenen Stoffe einpflegen kann hatte ich noch nicht mitbekommen. Sieht man mal, wie selten ich da bin. Was mich auch überrascht hat ist, daß die Seite nur 385000 registrierte Mitglieder hat. Also das ist natürlich eine Menge, aber hobbyschneiderin24 hat auch über 131000 und wenn man mal vergleicht, wie viele Leute Deutsch sprechen und wie viele Menschen Englisch sprechen… dann ist es doch deutlich weniger beeindruckend.

Die Leserfrage an die Experten liefert diesmal einen interessanten Überblick zum Thema historische Korsetts. Von den unterschiedlichen Formen der Epochen über Schnitthersteller bis zur Materialsuche. Warum der Saum einer Hose sich vorne hebt, wenn man sich hinsetzt ist hingegen jetzt banal. Aber gut, gibt offensichtlich Leute, die das nicht wissen.

Zum Abschluss noch das diesmal eher nachdenkliche Nähandekdötchen und die Nahaufnahme eines Historischen Kleidungsstücks. Reißt mich jetzt nicht ganz so vom Hocker, aber gut. Muß ja nicht immer passen.

Ein Weinkleid

Dressing the wine

Die Parade der Kleinigkeiten geht weiter… Eine Flasche Wein (oder in diesem Fall ein Crème de Pêche de vigne) ist ja immer ein schönes Geschenk, aber irgendwie muß man sie auch noch einpacken.

The gallery of the small finished items continues… A bottle of wine (or in this case a Crème de Pêche de vigne) is always a nice gift, but it needs a kind of wrapping.
Tasche für Flasche
Also durften mal wieder ein paar Stoffreste ran. Die Herstellung war einfach, ich habe die Flasche ausgemessen und ein Stoffquadrat zugeschnitten, das etwas größer war als der Flaschendurchmesser. Das habe ich mit Decovil (zugeschnitten ohne Nahtzugabe) bebügelt und den Futterstoff draufgelegt. (Vor allem deswegen, weil der äußere Stoff nicht fest genug war.) Die Seitenteile habe ich dann einige Zentimeter länger gemacht, als die Flasche hoch ist und so breit wie meine “Grundplatte”. (Auch gedoppelt mit dem festeren Futterstoff.) Oben kleine Ausschnitte als Henkel und dann alles von rechts mit silbernem Stickgarn im Satinstich zusammengenäht. Am Ende noch die restlichen Nahtzugaben abschneiden. Und schon konnte die Flasche nicht nur gut getragen, sondern auch schmuck überreicht werden. Ohne Plastiktüte. 🙂

So I needed some fabric scraps. Making the bag was easy. I measured the diameter of the bottle and cut a fabric square a little bigger. Then I ironed Decovil on it (cut without the seam allowances) and added a layer of lining fabric. (Mostly because the outer fabric is very soft and not stabile enough.) The sides are some centimeters longer that the height of the bottle and the same width as the bottom. (I also added a second layer of the firmer lining fabric.) On top I cut openings to create handles and then I seamed it with silver embroidery thread in satin stitch from the right side. In the end I cut of the remaining fabric from the seam allowances. And I could not only carry the bottle in style but also give it away. No platic bag needed. 🙂

 

Revue de Presse: Burdastyle April 2016

Titel BurdastyleHier ist es ja eher kalt geworden, aber die April Burda läßt schon wieder Pool-Feeling aufkommen. Mit Ethno.

Das Editorial erzählt uns dann, daß vor allem Marrakesch die Inspiration dafür war. Soll mir so weit recht sein.

Im Heft wird aber wieder erstmal für die “kreativ-trends” gebastelt oder hier gemalt bzw. gedruckt. Porzellanblaue Stempelfarbe auf weiß gefällt mir ja gut, dürfte aber verflixt aufwendig sein, wenn man so dicht arbeitet. Die riesigen Fransenketten sind nicht schön und noch weniger praktisch. Makramee ist zwar eine schöne Basteltechnik, aber eine halbe Blumenampel mag ich nicht am Hals hängen haben. Und die aufgesetzten Taschen sind jedenfalls ein Detail, mit dem man alte oder langweilige Teile aufpeppen kann.

Unter “leichter nähen” eine Jeans zu zerfetzen… nun ja…

“Scharfe Kontraste” ist dann die erste Modestrecke.

Kleid BurdastyleKleid 119B zeigt einen genialen Einsatz von Streifenstoffen. Die liegende Position des Models verrät zwar nichts über die Paßform, aber bei einem Etuikleid hat man die ja letztlich eh selber in der Hand.
Top 118B ist nicht aufregend, hat mit den zwei Falten am Ausschnitt aber ein nettes Detail. Bleibt dann mit der schwarzen Hose ein schlichtes Outfit. Kleid 116 hat so gut wie keinen Schnitt (immerhin Brustabnäher), bringt aber den Stoff gut zur Geltung. Bluse 114 mit der Hochwasserhose (pardon, Culotte) ergibt irgendwas zwischen Schlafanzug und einem Kleidungsstück aus einem schlechten Kung-Fu-Anime Manga. Oder so. 😛 Sommermantel 111 ist zwar sicher luftig leicht, sieht aber arg wie ein Bademantel aus.

Kleid BurdastyleKleid 102 ist wieder ein Modell, das durch den Stoff wirkt. Die Passe am Vorderteil gibt dann wieder einen zusätzlichen Kick.
Bleistiftrock 113B kombiniert wieder die Stoffe auf eine interessante Art und Weise, aber hier erkennt man das durch die Pose des Models nicht so recht. Top 118A zeigt wieder die netten Falten am Ausschnitt, in Schwarz aber nicht zu erkennen. Wenigstens nicht auf dem Bild.

Kleid BurdastyleUnd obwohl der Schnitt gar nicht meinem Geschmack entspricht, wirkt das Kleid aus diesem Stoff einfach großartig. Und im Rücken gibt es dann doch noch ein kleines Detail.

Accessoires zu diesem Stil sind wenig Überraschend auch schwarz und weiß und diesmal Armbanduhren. Die finde ich allerdings weniger spannend.

Den Photos der Leserinnen widmet das Heft diesmal drei Seiten. Das Motto ist “Kostüm”, was Burda mal wieder locker mit “alles, was zwei Teile hat” interpretiert. Bluse zum Rock, Hose zur Jacke, Jacke zum Kleid… und überraschenderweise auch mal Jacke zum Rock.

Irgendwas zwischen 70er und Boho soll die nächste Modestrecke liefern. Die Stoffe von Tunika 107 gefallen mir gut, wie der Schnitt fällt versteckt das Bild jedoch mal wieder. Auch Kleid 101B darf grad mal den Rücken zeigen. Klein, zwischen großen Pflanzen. Longweste 103 scheint mir das Kleid 102 zu sein. Deutlich weniger spannend. Bleistiftrock 113A ist einfarbig in der Tat heiß und auch das Top mit Wasserfall und angenähtem Loop ist interessant.

Kleid BurdastyleKleid 101B darf dann auch noch mal von vorne gezeigt werden. (So ganz grundsätzlich ist das ja eine gute Idee, einige Kleidungsstücke von zwei Seiten zu zeigen.) Und da sieht es auch sehr anziehend aus.
Das Titelkleid dann noch mal. (Also das Titelbild noch mal.) Bleibt ein Strandüberwurf. Und die Palazzohose 106C wird nicht eleganter durch die Querstreifen im Muster. Sieht ein wenig aus, als seien die Panels eines Tuches zu kurz gewesen. Kastenjacke und Bundfaltenshorts… hmtja. Overall 112B diesmal in Kurzgröße. Hat mit dem Muster viel Schlafanzugcharakter. Oder… für den Strand. 104 nennt sich Chasuble, wobei ich das für ein hochgeschlitztes Kleid halten würde. Kaftan 108B… auch das eher für den Strand oder den Weg vom Schlaf- ins Badezimmer.

“Das passt zum Look” ist eine Mischung aus Accessoires, Stoffinspirationen und Bildern aus Marokko. Hmtja…

Beauty-Seite und weitergeblättert…

“Leichter nähen” liefert die ausführliche Anleitung für die Palazzo-Hose. Vier Seiten mit Bildchen für einen nicht extrem komplizierten Schnitt. Gut für fortgeschrittene Anfänger.

Auf das “diy-projekt” kann ich verzichten. Die Idee gefällt mir ja ganz gut, aber die Umsetzung ist… sagen wir, es sieht ein wenig aus wie Dinge, die man aus dem Kindergarten so mitbekommt….

“Perfekt” nennt sich die nächste Modestrecke. Irgendwas mit “Key Pieces”, die sich wahlweise durch Drapierungen oder die Farben auszeichnen. Also die Kategorie “Was wir gut fanden, aber sonst nirgendwo untergebracht haben? 😛
Kleid BurdastyleWobei Kleid 122 mit der dezenten Knotendrapierung vorne ein eleganter Hingucker ist. Das sollte doch auch bei ein paar Konfektionsgrößen mehr noch gut aussehen?
Das Wasserfallkleid 109C ist mir hingegen zu gekrumpelt…das sieht doch eher billig aus. In Langgröße gibt es dann auch ein Top mit kleinem Detail vorne. Nett. Warum Hosen zu hochhackigen Pumps immer 7/8 sein müssen erschließt sich mir allerdings nach wie vor nicht. Auch wenn das schon jahrelang “in” ist. Ich scheine mich aber dran zu gewöhnen. Das Maxikleid 101 sieht auch in Rot großartig aus. Dann noch mal Wasserfall als Top, das Kaftankleid… alles in Rot. Nett, aber nicht spannend. Kleid 119A mit den schrägen Teilungsnähten sieht auch einfarbig nicht schlecht aus. Kleid 121 in Langgröße ist arg 1970er… knapp am Nachthemd vorbei.
Overall BurdastyleDafür ist der Overall 112A rot ganz großartig. Leider Kurzgröße… (schlank sollte man wohl auch sein).

Beauty überblättern wir wieder fix.

Die Kinderkleider (Größe 104 – 128) sind wieder etwas uninspiriert auf dem Bügel präsentiert. Nette Kleidchen mit Retroflair.

Dafür führt die Plusmode ans Meer… Tunikakleid 128B ist ein Sack, dank weicher Viscose fällt es aber gar nicht so schlecht. Overall 130A aus dem Panel Stoff… nein, das sieht irgendwie sehr unvorteilhaft aus. Vielleicht daher auch die Pose, bei der das Model seien Möpschen freudig nach vorne streckt… lenkt ab, oder? Kleid 129 ist brauchbar und nett. Tunika 128A ist dann wieder der Sack. Alles schnell zu nähen, nehme ich an. Kleid 124 ist irgendwie zu brav… und das lange Nachthemd 125… ich fürchte, es ist gerade sehr modisch, aber ich mag es dennoch nicht. Über Jacke 127 läßt sich nicht viel sagen… die Pose zeigt vor allem den Stoff.
Overall BurdastyleAbsolut großartig hingegen Overall 130B. Was doch der Stoff ausmacht… so würde ich den sofort tragen! Nicht daß ich Zeit hätte, aber sollten mir etwa 5m dunkelblauer Krepp über den Weg laufen… müßte ich meinen Zeitplan doch mal dringend überdenken.
Kleid 123 könnte dank des anderen Stoffs attraktiver sein, als die schnittechnisch sehr ähnliche 124. Zeigt aber das Bild nicht. Dann noch eine Blusenjacke… netter Überwurf. Nett, aber nicht mehr.

Anfängerfreudlich dürfte der Bucheinband sein. Auch hübsch, wenn man mal freie Applikations- und Sticktechniken probieren will.

Der “Mode-Doktor” verrät diesmal wie man stopft. Wobei das Stopfen von Maschenware auf diese Art und Weise bei einer Socke funktioniert, bei einem T-Shirt dürfte das etwas schwieriger sein…

Was auf den ersten Blick wie Stylingtips für Männer aussieht, sind auf den zweiten drei Hosen… lang und kurz mit Zugbund und eine normale Bermuda.

Dann sucht Burda das “Style-Talent”. Für Schnellnäher, denn am 4. April soll das User Voting beginnen. Bis dahin muß man sein Kleid für die Sommerparty hochgeladen haben. Immerhin kein reines Beliebtheitsvoting (wer die meisten “Klickfreunde” hat, gewinnt), sondern die Endauswahl erfolgt durch eine Jury.

“Warenkunde” zeigt uns dann diverse Nähfüße. Nix Neues…

“Deko” dekoriert den Balkon. Vor allem mit Korbwaren. Bißchen Hippie, bißchen Shabby… gar nicht “ich”. (Und erst recht nichts, wofür ich eine Anleitung haben wollte…)

Beauty wieder mit Frucht, diesmal mit Ananas… trotzdem überblättern…

Spannender dann wieder der Atelierbesuch. Porzellan und Fäden… so wird Porzellan beweglich. Faszinierend. (Und entweder leben alle Künstler in Frankreich, oder es gibt eine Presseagentur dort, die diese verkauft. Oder jemand bei Burda macht gerne Dienstreisen nach Frankreich. 😛 )

Und dann noch ein Stoff des Monats… Pinke Flamingos. Die im Zoo sind nicht so pink, aber schöner. 🙂

Fazit: Viele nette Kleider, aber der Hammer ist der Overall…

(Bilder sind als Zitate zu verstehen, die Rechte liegen beim Verlag.)

Aktueller Nadelblick im April 2016

Fresh from the Needles – April 2016

Barbie Kleid als Bausatz
Nähtechnisch habe ich die Jacke endlich fertig (Photo kommt irgendwann noch) und gebe mich dem Kleinkramnähen hin. Also wenig spannend, ein zugeschnittenes Barbiekleid.

Sewingwise I finally finished my jacket (pics still to come) so I am doing some smaller projects now. So there is a cut dress for a Barbie doll, not very thrilling.

PerlenMein Lace-Schal ist gut vorangekommen. Die erste Hälfte ist fertig, die zweite habe ich angefangen… und wurde von einem Mangel an Rocailles ausgebremst. Seit Februar war ich nicht mehr in Paris, hoffe aber, daß ich bei meinem nächsten Besuch mehr Glück habe.

Nice progress for my Lace Shawl. First half finished, second one started… and now out of seed beads. Haven’t been to Paris since February. I hope to be more lucky in the shop on my next trip.

SockenMit den Socken ging es überraschend gut vorwärts, obwohl die auf meiner Prioritätenliste sehr weit unten stehen. Der Schaft ist deswegen so kurz, weil aus unerfindlichen Gründen das Garn nicht weiter reichte…

Socks made more progress than expected, since they are really on the bottom of my priority list. The leg part is shorter than I had wanted it to be, because the yarn won’t last for more…

TopflappenDa mein Lace-Projekt zwangsweise auf Eis liegt, mache ich mich dran, mein Baumwollgar aufzuarbeiten und häkle Topflappen. Das ist schon Nummer vier, der gerade in Arbeit ist…

Since I can’t continue my lace shawl I started to work on the cotton yarn. Aim is to use all I’ve purchased last year for potholders. That is number four I am working on right now.

BücherUnd weil ich diesen Monat gerade wieder dran denke: Die Lektüre vom Nachttisch. Normalerweise habe ich ja ein Sachbuch und einmal Belletristik. Diesmal ist das nicht so klar. Das alte Photobuch (mal wieder technische Grundlagen auffrischen, die in den alten Büchern noch erklärt werden, weil die Kameras noch nicht alles automatisch machten) ist stellenweise im Erzählton geschrieben. Und Swetlana Alexeijewitsch schreibt keine Fiktion, auch wenn sie den Nobelpreis für Literatur bekommen hat. Dennoch ein sehr spannendes Buch.

And since I remembered when taking the pics this month: The books from my night table. Normally I have one non fiction and one fiction. But this time it is not so clear which is which… the old book about photography (refreshing some very basic knowledge which is explained in the old books, because the cameras did not do everything by themselves) is partially written in a tone like fiction would be. And Swetlana Alexeijewitsch does not write fiction, even though she got the Nobel Price for literature. But an extremely interesting book.

Aus dem Blogarchiv

From the archives

April 2006:

April 2007:

April 2008:

April 2009:

April 2010:

April 2011:

April 2012:

April 2013: Bißchen Stricken bißchen Nähen, bißchen Ausstellungen.

April 2014: Unterwäsche und anderer Kleinkram

“Biker” Jacke: Reißverschluß in Ärmelschlitz – Teil 2

„Biker“ Jacket: installing the zipper to the sleeve vent part 2

Und weiter geht’s…. die zweite Seite des Reißverschlusses zu installieren bringt ein kleines Problem mit sich: Die Außenkante des Reißverschlussbands muß (wieder rechts auf rechts) an die Schlitzmarkierung angelegt werden. Dazu muß man den Reißverschluß öffnen und dann das freie Band um sich selber drehen. Das habe ich schon öfter gemacht, das ist auch kein Problem… wenn der Reißverschluss etwa 10 cm länger als der Schlitz ist. Dummerweise habe ich die Reißverschlüsse aber genau passend bestellt… :o)

And we continue… installing the second part of the zipper shows a little problem: The zipper band has to align with the later vent opening. Right sides together. So you need to open the zipper and then twist the second zipper band. I’ve done that already quite a few times and it’s basically no problem… it the zipper is about 10cm longer than the opening. I had my zippers made to measure so they fit exactly the opening…. :o)

Die andere Option wäre, den Schlitz schon mal aufzuschneiden und den Stoff dann entsprechend hinzudrehen. Da sich mein Stoff aber schon beim Hinsehen auflöst, ist das auch keine Lösung für diesen Fall.

Another possibility would be to cut the vent open now and the turn the fabric to the zipper band. Just my fabric falls apart so easily, so this is not an option here.
Reißverschlussband festgesteckt
Also habe ich das Reißverschlußband entsprechend gedreht (und fünf mal kontrolliert, ob es tatsächlich richtig herum aufliegt) und so weit festgesteckt, wie es ging. Und dann von Hand geheftet.

So I twisted the zipper band (checking about five times if it was really right side down) and then pinned it from the bottom to the top as far as it was possible. And then hand basted it to the sleeve.
Beleg aufsteckenDer Beleg wird dann oben drauf gelegt (rechte Stoffseite unten) und festgesteckt. Dabei stecke ich ihn weit weg von der Nahtlinie, damit er mir später beim Nähen nicht im Weg ist. Wenn er sich um zwei Millimeter verschiebt ist das in dem Fall keine Katastrophe.

The facing gets on top (right side of fabric down) and pinned. Here I am pinning as far away from the stitching line, so the pins won’t get in my way later. If the facings should shift by two millimeters it would not be a great deal here.
Markierung NahtendeGenäht wird wieder von der linken Ärmelseite. Dabei markiere ich mir das Nahtende genau. Zumal ich Metallzähne habe, wenn die Nadel da drauf trifft, ergibt das einen sofortigen Nadelbruch. Genäht wird dann wieder genau neben der Stütznaht, wie auf der anderen Seite.

Again I’m sewing from the left side of the sleeve. I mark the end of my stitching line very well. Especially since my zipper has brass teeth. If the machine needle hits there it would break immediately. The seam is like on the other side very close to the stay stitching.
Schere, Nadel. Faden, FingerhutVor dem nächsten Schritt atme ich tief durch und lege schon mal alles bereit… eingefädelte Nadel, den Fingerhut und eine scharfe Schere…

Before I am taking the next step I take a deeeep breath and then prepare a few things to have them right at my fingertips… a threaded needle, a thimble and sharp scissors…
Reißverschlußschlitz aufgeschnittenUnd dann schneide ich meinen Reißverschlußschlitz auf. Natürlich nur im Ärmel, nicht in die Belege schneiden und schon gar nicht in das Reißverschlußband. Wie immer bei solchen Schlitzen schneide ich bis etwa einen Zentimeter vor der dem Ende gerade und dann schräg zu den Ecken hin. (Die bekommen dann auch gleich ein Tröpfchen Fraycheck.)

Then I am cutting my opening. Only the sleeve fabric of course. Not cutting into the facings and even less into the zipper band. Like always it is one straight cut in the middle until about 1cm before the end and then “Y-like” to the corners. (Which get a drop of Fray Check immediately.)
umstochene KantenAnschließend nehme ich meinen eingefädelten Faden und umsteche gleich die Kanten von Oberstoff und Unterlegstoff zusammen. Auch an dem oben entstandenen Dreieck.

Then I take the threaded needle and overcast my fashion fabric (together with the underlining(. Also on the little triangle at the end.

Danach drehe ich den Reißverschluss dann so rein, wie er hinterher liegen soll und kontrolliere von der rechte Seite, ob das so aussieht, wie es aussehen soll.

After that step I can turn my zipper so that it gets into its end-position. And I check from the right side of the sleeve if it looks the way it should.
Reißverschluss auf Nahtlinie gestecktJetzt kann ich den Rest des Reißverschlußbandes auf der Nahtlinie des Schlitzes feststecken.

Now I can pin the rest of the zipper band to the seam line.
Kontrollblick auf den gesteckten ReißverschlußDie Nadel geht genau durch die Nahtlinie und dann kontrolliere ich, ob sie auch genau durch die Nahtlinie des Reißverschlusses geht. Danach wird das Reißverschlußband wieder festgeheftet, der Beleg drüber gelegt (weiteres Feststecken war nicht nötig) und es wird von der linken Stoffseite genäht. Dabei muß man natürlich darauf achten, daß man nicht die andere Seite mit einnäht. Hilfreich ist es hier, einen schmalen Nähfuß zu verwenden, etwa den Gradstichfuß oder den Reißverschlußfuß.

The pin goes through the seamline on the one side and then I am checking if it also goes through the marked seamline on the zipper band. Then I can handbaste my zipper band on the sleeve. For the facing basting is not necessary (it is already mostly sewn), laying flat is enough. Sewing then again from the left side of the fabric. Taking care not to sew through the other side of the vent. It’s a good idea to use a slim presser foot for that task like the straight stitch foot or the zipper foot.
Faden hängen lassenDa mein Reißverschluß oben einen Metallstopp hat, kann ich trotzudem nicht ganz bis zum Ende nähen. Hier lasse ich einen langen Faden hängen, den ich dann verwenden, um die Naht von Hand fertig zu nähen und das kleine Dreicke am Ende des Schlitzes von Hand auf den Unterlegstoff zu nähen.

My zipper has a metallic stop at the and that is rather big and very stiff, so I have to stop machine sewing some stitches short of the end of the seam. I leave a long thread hangig and use that to close the seam with a few handstitches. And to attach the little triangle at the end of my vent opening to the underlining fabric.

Der Reißverschluß ist also erfolgreich drin. 🙂

Zipper successfully installed. 🙂

Weihnachtsplätzchen??? … Jetzt???

Christmascookies??? … Now???

Kekse in HerzformDas war zumindest die Reaktion meiner besseren Hälfte auf die letzte Backaktion. Aber natürlich sind es keine Weihnachtskekse, weil es ist ja nicht Weihnachten. Jetzt ist es Teegebäck. 😀 Und bei meiner Massenproduktion vor Weihnachten habe ich für so aufwendige Aktionen ja keine Zeit. 😛

That’s at least what DH said, when he saw my latest baking results. But of course they are not Christmas cookies, because it’s not Christmas. Now they are just cookies. 😀 And with the amount of cookies I am making before Christmas I do not have the time for cookies that require so many steps. 😛