Kann man nähen, muß man aber nicht… (Brillenetui)

You can sew it, but probably you shouldn’t…. (case for glasses)
Brillenentui mit Sonnenbrille
Das ist zumindest mein Fazit, nachdem ich für meine neue Sonnenbrille ein Etui genäht habe.
Brillenetui
That’s at least what I think now after I have sewn this case for my new sun glasses.

Nachdem ich endlich eine dunkelblaue Sonnenbrille gefunden hatte, hatte ich das Problem, daß die so große Gläser hat, daß sie in keines meiner vorhandenen Etuis gepasst hat. Und da es an Stoffresten und Verstärkung bei mir keinen Mangel hat, habe ich gedacht, ich nähe mir einfach selber eines. Passend zur Brille.

I was happy having found new sun glasses in navy. Just the glasses are rather large, so it does not fit into any of my existing cases. I did not feel like buying one and since I had a lot of fabric remnants and other material I thought sewing one in the right size for the glasses would be a good idea.
Sonnenbrille mit Hülle
Als Verstärkung habe ich Decovil von Freudenberg genommen, was so weit auch gut funktioniert. Als Außenstoff wurde es grauer Wollstoff mit blauer Spitze darüber, innen ein Rest dunkelblaue Seide. Schwierig wurde es, als ich die Seitenteile eingenäht habe. Die Rundung ist sehr stark, so daß letztlich der Nähfuß zu lang war. Auch der kürzeste, den ich hatte. Die Randeinfassung habe ich dann am Ende von Hand angenäht. Ach ja, geschlossen wird alles mit Klettband.

My outer fabric was a woolen fabric covered with some blue lace, inside I used some navy silk. For stability I used Decovil by Freudenberg. That works nicely. But sewing in the side panels properly was nearly impossible. The “roundness” is so steep, that that the pressure foot is simply to long to turn it around properly. Even the shortest one I had. So I ended making the binding with handstitches. Closure of the case is velcro, that was easy to sew on.

Das Ergebnis erfüllt seinen Zweck… aber der Weg ist so nicht empfehlenswert. Das mache ich nicht wieder. Lieber kaufe ich ein Etui. Oder finde eine andere Technik. :o)

The result is okay… but the way to get there is not really something I would recommend. I wont do it again. Better buying a case next time. Or finding a completely different technique. :o)

Neues Handy, neue Hülle…

New mobile phone, new case….
hahu1601
Nachdem mein Smartphone wegen hoffnunglos veralteter Software weder Bahntickets, noch Tickets der örtlichen Verkehrsbetriebe kaufen konnte, war es Zeit für ein neues Handy. Und da das Format anders ist, auch für eine neue Hülle.

The android of my smartphone was so old that I could neither buy train tickets nor tickets for the local transport system, so it was highest time for a new phone. Which has a different size from my old one, so I needed a new case also.

Wie meistens für so kleine Projekte habe ich Reste benutzt, grauer Wollstoff einer Hose mit etwas blauer Spitze darüber. Das Innenleben ist wieder Seide (weil das den Bildschirm automatisch reinigt), die Paspel außen auch. Geschlossen wird es mit Klettband. Zur Polsterung habe ich wieder Bosal In-R-Form Plus verwendet, das von beiden Seiten aufbügelbar ist. Machte die Verarbeitung sehr einfach und es gibt eine ausreichende Polsterung sowie ein wenig Stabilität. Besser als beim letzten Mal, wo ich Volumenvlies verwendet habe.

I used remnants as I normally do for such small projects. A grey woolen fabric from pants combined with some blue lace. Inside I used silk (which helps to clean the display automatically), the binding outside is the same fabric. The closure is some Velcro-type-tape. The fabric layers have Bosal In-R-Form Plus fused between. Made sewing easy and it gives the right amount of cushioning and some stability. I like it better than my last version where I used batting.

Sonnenanbeterin

Ready for the Beach

Barbie im Badeanzug
Natürlich nicht ich, sondern mal wieder die Puppe. Ich meine, was sonst macht man mit einem Rest vom Dessoustoff?

Barbie im Badenanzug von hinten
No, not me, it’s for the doll again. But is there a better option for a remnant of dessous fabric?

Der Schnitt ist wieder von Burda, diesmal allerdings aus einem “normalen” Puppenheft und er war auch nicht für Barbie, sondern für eine anderen Ankleidepuppe. Aber so sehr unterscheiden sich die ja in der Figur nicht. Allerdings mußte ich den Träger gewaltig kürzen, etwa um die Hälfte, damit es keine oben ohne Variante wurde….

The pattern is again burda, but this time not from a Barbie mag, but a “ordinary” magazine with all kind of doll patterns. And it had not been shown on an original Barbie, but on another fashion doll. But they do not really differ in size. But I had to shorten the strap by about half the given lenght. Otherweise it would have been a topless version…

Königsblau für drunter

Royal blue underneath

BH
Der Stoff war ja immerhin royalblau gewesen und so stand meinem nächsten Unterwäscheprojekt nichts im Weg. Der Schnitt ist zur Abwechslung mal ohne Bügel und mit durchgehendem Unterbrustband. Mein bewährter erster BH Schnitt aus dem Kurs bei Elingeria damals. Wie immer ist ein Untercup gepolstert. Dafür habe ich diesmal Bosal In-R-Form ausprobiert. Es wirkt an der Puppe etwas steif, wie es am Körper wird, wird man sehen. (Die Puppe ist ja nur eine Dekopuppe, die viel kleiner ist als ich.)

Since at least the fabric had been royal blue I could tackle my next dessous project. The pattern is my very first bra pattern from my class at Elingeria ages ago and it’s without wires for a change. One of the undercups is padded like always and this time I tried the Bosal In-R-Form I am having here. At the mannequin it seems a bit stiff, I have not tried how it feels on the body. (And the display dummy I am using is much small then me.)

Bh InnenansichtMaterial hatte ich ja reichlich bestellt… nur Bügelband hatte ich vergessen. Da ich den Rücken aber auch mit hautfarbenem Power Net gearbeitet habe, fällt das dann am Bügelband auch nicht mehr auf. Als Träger habe ich nicht das mitbestellte Material genommen, sondern eines, das ich noch hatte und das mir besser dazu gefiel.

I had ordered more than enough material… but not wire casing. Stupid me. But since I had used skin tone power net for the back part I used also skin tone wire casing. It’s inside. For the straps I did not use the one I had ordered, but another one I already had and which I liked better.

Panties in blauDazu passend habe ich mir drei Panties mit längerem Bein genäht. Statt im Sommer unter dem Kleid noch eine “Reibverhinderer” Panty über dem Slip zu tragen, habe ich einfach mal drei in passender Länge genäht…

Boring but for the records the three long legged panties. Instead of wearing a longer panty over the normal pantie to prevent chafing under a dress in summer I simply made three panties in the “right” length…

Übersichtlicher Nadelblick August 2016

Fresh and few from the needles in August 2016
Brillenetui
So übersichtlich waren meine Projekte schon lange nicht mehr… an der Nähmaschine plage ich mich gerade mit einem Versuch ab, ein Brillenetui zu nähen. Für die Rundung bräuchte man allerdings einen kürzeren Nähfuß und vermutlich überhaupt eine andere Maschine.

It’s really a long time that I had so few projects going on. My sewing machine is fighting with the trial to sew a case for my new sunglasses. But the steep round part would require a shorter pressure foot. Or a different kind of machine.
sock1634
Dann gibt es ein neues Paar Socken für die Straßenbahn. Diesmal mit Baumwollanteil in der Sockenwolle, in dem Bereich bin ich ja nach wie vor nicht ganz so prächtig ausgestattet.

Then I have started a new pair of socks for knitting on trains and on the Strassenbahn. This time made of a sock wool with cotton, I do not have so much of that kind.
Bücher
Tja, und das war es tatsächlich schon. Der Lace-Schal wartet auf die Gelegenheit geblockt zu werden, die Socken sind auch fertig, fehlt nur noch das Bild… Die Bettlektüre ist einmal eine Replik eines alten Nähbuches. (Was übrigens vor mehr als hundert Jahren als Buch mit “neuen” Nähtechniken verkauft worden war…) Und ein Roman, den ich schon mal gelesen habe. Was aber lange genug her ist, um mich erneut dran zu erfreuen.

And that was it… The lace shawl waits for beeing blocked, for the socks I only need the picture… My reading on the night stand is a replica of a more than 100 years old sewing book. (Which at that time had been sold as a book with modern sewing techniques…) and a novel I had been reading years ago. Long enough, to enjoy it again.

Elegant in Rot

Elegant in Red

Barbie in rotem Kleid
Gilt natürlich auch wieder für die Barbiepuppe. 🙂 Ein Rest des Sofas ergab auch ein Puppenkleid. Wieder aus dem alten Burdaheft, allerdings habe ich die Tüllschärpe weggelassen (kein passender Tüll vorhanden) und keine Strasssteine aufgeklebt (der Stoff war ja schon gemustert). Wirkt eigentlich edler als die Vorlage…

For the Barbie doll again. 🙂 Another remnant of my sofa cover makes a doll dress. Again from the same old Burda magazine. Though I did not make the tulle sash/bow (no matching tulle in stash) and did not glue rhinestones an (my fabric already had a pattern). Looks even more elegant than the model in the magazine…

“Biker” Jacke, das Ergebnis

Jacket Biker Style, the result
JackeNach all den vielen Teilbeiträgen jetzt auch endlich mal ein Bild von der fertigen Jacke. Die Aufschläge knallen farblich gut, so war es auch gedacht. 🙂

After all those posts about details here finally a picture of the finished vest. The lapels are a statement, as expected. 🙂
spring1496

Natürlich kann man es auch asymmetrisch öffnen, dann ist es wärmer und etwas geschlossener.

Of course I can open it asymmetrically. Then it’s a bit warmer and looks kind of closed.

Und falls es jemand noch nicht mitbekommen hat: Der Oberstoff ist ein Reststück von Malhia Kent, die Belege sind aus Leinen, einem Coupon von Sacrés Coupons in Paris, das Futter ist das bewährte Venezia Futter. (Natürlich auch in knallpink, was sonst?)

And if there is somebody out there who does not know yet: The fabric was a remnant from Malhia Kent, the facings are a linen coupon from Sacrés Coupons also in Paris. The lining is my trusted Venezia. (Also in shocking pink, what else?)

ReißverschlüsseDie Reißverschlüsse kommen ebenfalls so gut zur Geltung, wie ich es geplant hatte. Sie sind von Opti und ich habe mir die Kombination aus knallpink mit den Zähnchen in Alt Messing extra anfertigen lassen. Diesen Service bietet Plissee Becker in Köln und ich fand es nicht wesentlich teurer als diese Reißverschlüsse “von der Stange”.

What also turned out as I had expected it are the zippers. Those are zippers from Opti and I had them custom made to get the combination of shocking pink on the band and tarnished brass. This service is offered by Plissee Becker in Cologne. And I did not think it was so much more expensive than the standard zippers.

Jacke geschlossenNicht ganz so vorteilhaft ist der Look bei geschlossener Jacke.

When the jacket is closed it does not look as good on me.

Wobei ich denke, das könnte zu einer Hose wieder anders aussehen. Zu einer lässigen Jeans, zum Beispiel.

Though I think it might look differently with pants, like a pair of denim.

Jetzt habe ich also Rock und Jacke von meinem Outfit (das mal im Frühjahr 2014 genäht werden sollte…), zwei Shirts kommen noch dazu. Stoff und Schnitt sind schon da, aber vorher kommt erst noch eine Runde Unterwäsche.

Now I have skirt and jacket from my outfit (which originally was supposed to be sewn for spring 2014…). Two tops are still to be made. pattern and fabric are already there. But before I start those there is some lingery to do.

Fast and Fabulous Purse II

Clutch in rot
Diese Clutch wollte ich ja mit einer anderen Einlage noch mal nähen und der Stoffrest vom Sofa ist auch dazu nicht schlecht. Nur für das seitliche Faltenteil ist er etwas störrisch, aber es stört nicht wirklich.  Als Futter habe ich diesmal einen Rest Venezia genommen. Der Knopf ist nur aufgesetzt und dient der Dekoration. Könnte von Jim Knopf sein. Ich war selber überrascht, daß der so gut passt, obwohl er eine andere Farbe hat. Wenn man genau hinschaut sieht man dann aber, daß er im Hintergrund feine Linien in genau dem passenden Rotton hat.

I had wanted to sew this clutch with a different interfacing. And a remnant from my new sofa cover wasn’t bad for that. Just a bit stiff for the folds in the side part. But it holds well enough. As lining I picked this time a Venezia remnant. The big button (by Jim Knopf, I think) has no function. I was a bit surprised that it looked so nice even thought the color was completely different. But when I was looking closely I detected that there are fine lines in the background of the main motives that have exactley they same red as the fabric.

transparenter DruckknopfAls Verschluss dient dieser stabile transparente Druckknopf, den ich bei Plissee Becker gefunden habe.

Closure is this stabile transparent plastic snap that I found at Plissee Becker.

Der Hauptunterschied ist aber, daß ich inzwischen die Einlage bekommen habe, die die Anleitung im Original verwendet, In-R-Form von dem amerikanschen Hersteller Bosal. In der beidseitig klebenden Version. Ich hatte etwas Probleme, es auf der Außenseite und auf der Futterseite schön aufzubügeln, Mit Dampf und Druck ist weniger optimal. Ich habe inzwischen rausgefunden, daß es anders besser gegangen wäre. Aber das war der erste Versuch…

The main difference is that I got meanwhile the interfacing that was described in the instructions. It’s Bosal In-R-Form in the version that can be ironed on both sides. I had some problems to have it looking nice on the outside and on the inside. Steam and pressure is not the good thing to do. Meanwhile I’ve found out how to do it better… but that was the first trial.

Mit der Bosal Einlage wird die Tasche etwas weniger fest als mit dem Decovil. Aber auch stabil genug, um die üblichen Kleinigkeiten aufzunehmen. Ich würde sagen, als eigenständige Clutch ist das Decovil besser geeignet, wenn man sie eher als kleinere Tasche in einer großen haben will, dann ist das leichtere und etwas weichere In-R-Form besser.

Using the Bosal interfacing the purse is a little less strong then with Decovil. But stil stabile enough to keep all the little things one carries in a small purse. I would say if you want a stand alone clutch Decovil is the better choice. If you want it as a purse or to separate your important belongings in a big tote then the In-R-Form is the better choice, since it makes the purse more flexible and weights less.

Eleganter Bongobär

Elegant Bongo Bear

Stoffbär in rot
Aus meinem Buch von Aranzi Aronzo und den Resten des neubezogenen Sofas wurde noch ein Bongo Bär. (Die Anleitung nennt ihn so.)

From the pattern book of Aranzi Aronzo and the remnants of my newly covered sofa I made this Bongo Bear. (That’s what the pattern calls it.)

Schwänzchen
Diese Anleitung sieht auch ein kleines Puschelschwänzchen vor. Das nun aus meine Stoff nicht so sehr puschelt…

This time the instructions call for a little tail. Since my fabric is quite stiff it is rather flat, but it’s there.

Das Gesicht habe ich wie immer vor dem Nähen appliziert und mit der Maschine gestickt. Doch für die Schnauze habe ich was Neues. Ich habe Bosal In-R-Form untergebügelt. Das ist ein Schaumstofflaminat, das es unter anderem beidseitig klebend gibt. Das macht keine Mehrarbeit beim Applizieren, gibt jedoch ein wenig mehr Tiefe und Struktur bei den sonst sehr einfach genähten Kreaturen. Gefällt mir. 🙂

The face I appliqued end embroidered as usual with the sewing machine befor finishing the bear. But for the muzzle I did something new. I attached the pink fabric with Bosal In-R-Form. That is a foam interfacing that exists in a version that sticks on both sides when pressed. So it does not make any more work than normal applique but gives more depth and structure to those otherwise very simple critters. I like that a lot. 🙂

Nahtzugabe zurückschneiden bei superfransigen Stoffen

Cutting back seam allowances in super fraying fabrics

Das wird jetzt der letzte Artikel über meine Jacke im Biker Stil. Danach gibt es dann nur noch Bilder der fertigen Jacke… Lange genug hat es gedauert…

That will be the last post about my biker-style vest other than finished item pics. Took long enough.

Nahtzugabe an der EckeMein Problem mit dem Stoff war ja, daß er unglaublich leicht ausfranst. Was macht man also mit den Nahtzugaben? Knapp zurückschneiden ist ja keine so gute Idee. An allen geraden Nähten ist das kein Problem, die kann man gerne breit lassen, aber was tut man an Rundungen und Ecken? Nun… ganz einfach… man läßt den Stoff das tun, was er am besten kann: ausfransen. Ich habe nur meinen Unterlegstoff zurückgeschnitten, den Oberstoff habe ich hingegen nur bis zur Naht hin ausgefranst. Dadurch ist genug Material dran, um sich nicht aufzulösen. Aber es knubbelt trotzdem nicht, weil die einzelnen Fasern sich gut flach legen.

My problem with the main fabric was, that it frays incredibly easily. So what to do with all those seam allowances? Grading is not good idea. For straight seams no problem, seam allowances can be as large es one likes. But what to do with curves and edges? The answer is easy…. I let the fabric do what it does best… I let it fray. I cut back the underlining fabric, but for the main fabric I just picked the fibers out of the weave. So there is enough material left not to fall apart. But the loose fibers can be ironed flat and the seam allowance will be nice and flat.

Rundung eingeklipstAn den Rundungen wird der Stoff meines Beleges normal senkrecht zur Naht eingeschnitten.

For curves I clip the seam allowance of the facing part, prependicular to the seam line.

Unterlegstoff einklipsen
Die Nahtzugabe des Oberstoffs bleibt wie sie ist, der Stoff ist locker genug gewebt, so daß sich die Fasern in die Rundung legen. Für den rosa Unterlegstoff gilt das jedoch nicht. Der wird also eingeschnitten. Dabei zeigt sich der Vorteil der Handversäuberung: Ich kann zwischen den Versäuberungstichen einschneiden und so bleibt die Versäuberung unangetastet.

The seam allowances of the main fabric are left as they are. The fabric is very loosly woven, so the fibers can move by themselves to adapt to curves. But the pink underlining fabric is very firm and needs some treatment. So I cut the underlining. And only the underlining. Here another advantage of the hand overcast fabric edges. I can cut between the stitches and the stitches remain untouched.

Damit ist die Jacke dann auch endlich fertig… Und bei Gelegenheit gibt es dann endlich Photos der fertigen Jacke.

Now the vest is finally finished… and I will try to show pics of the finished vest soon.