All Woman trifft threads

All Woman meets threads

Kurz vor Sylvester dachte ich mir, ein schlichtes dunkelblaues Shirt zu meinem Spitzenrock wäre doch ganz praktisch. Was wiederum etwas damit zu tun haben könnte, daß mich der Rest dunkelblauer Jersey von dieser Schlafanzughose die ganze Zeit angrinnste. Irgendwie war ich dieses Jahr nie dazu gekommen, ihn wegzuräumen.

A few days before New Years Eve I thought a simple navy top to wear with my lace skirt would be nice. That I came up with that idea might have something to do with the fact that I had never found the time to range the remnant of these pyjama pants. So it was still around and kind of looking at me.

  Outfit, aufgehelltSchlicht, aber ein bißchen mehr als ein einfaches Shirt sollte es sein. Also dachte ich mir, ich könnte endlich mal den schon 2010 erfolgreich getesteten Vogue Schnitt einsetzen. Natürlich reichte der Stoff nicht. :-/

I wanted something simple, but still a bit more than a plain shirt. So I thought I could finally use the Vogue pattern that I had succesfully tested in  2010. Should have known, there was not enough fabric left. :-/

Also nahm ich mir meinen bewährten T-Shirt Schnitt, der mal in einer “All Woman” gewesen war und dazu die Threads Ausgabe 169 vom November 2013. Da ist nämlich eine Anleitung drin, wie man schnell ein paar Fältchen an den Ausschnitt zeichnet. Dafür reichte der Stoff dann auch.

So I took my TNT shirt pattern which originally came from one of the first issue of “All Woman”  plus my threads issue 169 from november 2013. Which contains instructions how to quickly create neckline pleats. I had just enough fabric for that.

Damit man überhaupt etwas erkennt (Klick aufs Bild bringt eine größere Version) ist das obere Bild heftig aufgehellt. Der originale Farbeindruck entspricht mehr der unteren Aufnahme.

The picture above has been heavily treated so you can at least see something (clicking on the pic brings a bigger version). The real colors are more like on the picture here.

Jedenfalls hatte ich nach zwei Tagen ein neues Shirt, habe dabei noch 2013 einen Rest verarbeitet, der erst 2013 angefallen war und habe ein Oberteil zu einem Rock, den ich auch erst 2013 genäht habe. Kaum zu glauben, oder?

So after two days I had a new top, using up some remnant fabric that only was “created” in 2013 and I have a top that goes with a skirt I only made in 2013 also. Hard to believe, isn’t it?

Da die Kombination aus Rock und Oberteil auch leicht ist und wenig Platz weg nimmt, wird sie sicher auch in meinem Reisegepäck einen festen Platz bekommen. Ich überlege sogar, ob ich das nicht mit einem schmalen Gürtel um die Taille noch etwas aufpeppen könnte? In Neon vielleicht? Oder besser doch nicht?

Skirt and top are quite lightweight and do not take up much room, so I am sure they will become important traveling items for me. I am even considering if a small belt around the waist would make it nicer? Some neon color maybe? Or better not?

Jeder Stich von Hand

Each and every stitch by hand

Das war nicht so geplant, hat sich dann aber so ergeben…

I hadn’t planned it like that, but that’s what happened…

PinselrolleAngefangen hat es mit dem Buch Modernes Sashiko von Silke Bosbach, das ich auf der h&h 2013 als Rezensionsexemplar direkt mitnehmen durfte. Zwar wollte ich nicht direkt ein Modell daraus nach arbeiten, aber die verschiedenen Motive gefielen mir sehr gut, so daß klar war, daß ich davon in irgendeiner Form etwas umsetzen muß.

It started with the book Modernes Sashiko by Silke Bosbach which I had received on the h&h 2013 for a review. I had not the intention to make one of the projects, but I loved a lot of the stitchpatterns a lot, so it was clear, I had to use it some way or the other.

Daß ich zwei Firmgeschenke brauchte war ein passender Anlass, so stichelte ich die Grundlage für zwei Pinselrollen.

I needed two gifts for a confirmation, so that was a good moment and I stitched two pieces of fabric for brush rolls.

Der Plan war gewesen, die Säume und die Fächer auf der Innenseite mit der Maschine zu nähen.

The plan was to handstitch the pattern, but doing the hems and the seams for the compartments on the interior by hand.

Dann hatte ich aber schon so viel von Hand genäht, daß ich mir dachte, auf den Rest käme es jetzt auch nicht mehr an… und ich habe alles von Hand gesäumt und auch die Fächer von Hand genäht, nur auf die innere Stoffschicht, so daß sie von außen tatsächlich unsichtbar sind.

Then I had done so many hand stitches, that I thought… What the heck… and continued by hand. Making the hem all around and also stitching the compartments by hand to the inner layer of fabric, so on the outside only the decorative stitches show.

Ich werde das nicht so schnell wieder machen, einfach aus Zeitgründen. Aber das Ergebnis entschädigt und es hat sogar richtig Spaß gemacht.:)

I won’t repeat that any time soon, because I do not have that much time. But the result is really worth it. And handstitching was even fun. 🙂

Von außen genäht…

Sewn from the outside…

Dieses Jahr hatte ich mal wieder Zeit, die Geschenke auch nähtechnisch zu verpacken. Was ja gleichzeitig noch einige Stoffreste verbraucht. Und eigentlich wollte ich das zeigen, bevor ich anfange, den Inhalt der Päckchen vorzuführen…

This year I had enough time to make sewn gift wrappers. Which also uses up some fabric remnants. And the idea was, to show that before I start showing what was inside…

Wie man sieht, war ich zum einen etwas Patchwork-inspiriert, zum anderen war ich faul. Ich habe mir die erste halbwegs passende Kombination aus Stoffrest und Weihnachtsstoff gegriffen und habe die erst mal “aufgebraucht”. Also bis nicht mehr genug von der Kombi für die nächste Verpackung da war.

As you can see I was for once quite patchwork inspired. And secondly I was lazy. I picked the first more or less fitting combination of a christmas print and a fabric remnant and worked on that until it was kind of used up. (Means what was left was not enough for the next needed gift bag size.)

Die ersten beiden Bilder zeigen also drei eher kleinere Verpackungen, die großen Säcke für einen großen und einen nicht so großen Jungen zeigt das letzte Bild.

The first pictures show smaller bags. The last one shows the big bags for one big and one not so big boy.

Für den kleinen Jungen gibt es einen Kuschelsack, nur aus Fleece.

For the little boy there is the cozy bag made of fleece.

Das hat den Vorteil, daß so einiges an Volumen aus meiner Restekiste rausgekommen ist…

This has the advantage, that my remnants box got rid of quite some volume…

Und was in den Säcken noch so drin war (die Socken habt ihr ja schon gesehen)  zeige ich demnächst, zumindest was das selber gemachte betrifft.

And what was inside the bags I’ll show you soon. At least those gifts that were made by me.(Besides the socks you’ve already seen.)

Nadelstatistik 2013

Needlestatistics 2013

Zeit für den Jahresüberblick, nach den üblichen Regeln, gezählt wird, was ich dieses Jahr auch im Blog gezeigt habe.

Time for the yearly review, usual rules, it only counts what I did also show in the blog.

Dank der 20 Kekssäckchen liegen die genähten Sachen deutlich vorne… 41 Werke

Thanks to my 20 Cookie Bags there are much more sewn items… 41 in total

Eigener Schnitt/ own pattern: 22

Burda (Schnitte und Hefte/ Patterns and Magazines): 5

Elan: 3

Bücher: 1

Schnitt einer Freundin, an mich angepaßt: 1

Und je ein Schnitt aus folgenden Quellen/ and one pattern of each of the following sources: Butterick, Elingeria, Ezi Sew, Knipmode, Kwik Sew, Meine Nähmode, Ottobre, Patrones, Vogue

Gestrickte Sachen/ Knitted Items: 26

Ravelry: 13

Bücher/ books: 6

Eigene Entwürfe/ own pattern: 5

Knitty: 2

Anleitungen haben ich dieses Jahr nur eine geschrieben, nämlich Oh Tannenbäumchen, die ist somit mit 13 Herzchen auch die beliebteste bei Ravelry. :-p  Der Langzeitfavorit ist hingegen immer noch die Hackensocke mit inzwischen 944 Herzchen. Am häufigsten nachgestrickt wurde jedoch die 1-2-3-5 Mütze, nämlich inzwischen 34 Mal.

I wrote only one pattern this year, that was the knitting pattern Oh Tannenbäumchen, so this is automatically the most favorited one (13 favorites) on Ravelry. :-p While the all time favorite remains Heels for Flats with 944 favorites. Though the most projects (34) come to 1-2-3-5 Beanie

Auch auf Hobbyschneiderin24 haben wir wieder einen Downloadbereich. Ich habe noch nicht alle meine Anleitungen hochgeladen, aber vorläufig ist die Zickentasche die beliebteste Nähanleitung (504 Hits) und die Sandalensocke mit 398 Hits die interessanteste meiner Strickanleitungen. (Liegt bei Ravelry mit 102 Herzchen auf Platz 8)

We also have a download area on Hobbyschneiderin24  again. Not all of my patterns are up yet but at the moment Zickentasche (504 hits) is the most popular sewing instruction and Sandal Liners have 398 hits which makes the the most popular knitting instructions. (On Raverly they are number 8 with 102 favorites.)

Das letzte Strickwerk, was 2013 fertig wurde waren die Orgelhandschuhe, die am 28. Dezember fertig wurden, das letzte genähte Werk war ein Shirt, das ich an Sylvester anziehen wollte und das daher am 30. Dezember die letzten Nähte bekam.

The last finished items in 2013 were the Organ Mitts which were finished 28/12 on the knitting side and a top I intended to wear for New Years Eve which was finished in time ont 30/12.

Ein neues Strickwerk ist für 2014 nicht geplant, denn ich habe ja mit der “Museum Tunic” aus Modern Top Down Knitting noch genug zu tun, ein paar Reste liegen aber auf meinem Schreibtisch im Weg, die sollen auch weg. Und natürlich wird es mit den Grannies weiter gehen. Nähtechnisch stehe ich in den Startlöchern, da soll es eine Wickelbluse geben, zur grauen Hose und der Jacke von diesem Jahr. Der Stoff ist schon gewaschen, als nächstens will ich den Schnitt abpausen. Da ich vermutlich einiges ändern werde, zerschneide ich ja auch Einzelschnitte nicht so gerne.

I have no plans which new knitting project I could start in 2014, but I have the “Museum Tunic” from Modern Top Down Knitting on my Needles and there is quite something to do on this. And there are some remnants on my table that might soon make small projects just to get rid of them. For sewing I plan a wrap top, the fabric has been pre washed and ironed, so the next step will be tracing the pattern. Since I always need alteration I prefer not to cut my pattern.

 

Und die Himbeermarmelade gleich noch hinterher…

And the raspberry confiture also…

Und nur wenige Tage später, habe ich es dann auch geschafft, die Himbeermarmelade zu versorgen. (Tja, mehr war dieses Jahr nicht…)

And only a few days later I managed to finish the raspberry confiture also. (Well, that was all we had this year…)

Die Stickerei kann man auf dem Stoff nicht wirklich gut lesen, aber es geht ja hauptsächlich darum, die verschiedenen Sorten und Jahrgänge im Lager im Keller auf einen Blick gut unterscheiden zu können. Und dazu ist der Stoff gut.

The embroidery isn’t really well visible on the fabric, but the main purpose is that you can see at a glance which kind of confiture and from which year it is when it is stored in the cellar. And that the fabric will do.

Ich hätte ja lieber was mit rot genommen (blau nahm ich bislang eher für die Brombeermarmelade), aber offensichtlich habe ich in den letzten Jahren nur noch blau genäht, deswegen gibt es keine roten Rest.

I would have preferred to take something red (because usually I took blue for the blackberry confiture), but seems I did only sew blue in the last years, so there are no red remnants left.

(Ja, ich weiß, ein völlig unweihnachtliches Thema… aber bis zu nächsten Sommer wollte ich es dann auch nicht liegen lassen.)

(Yes, I know, the topic is not at all Christmay, New Year or even winter related… but I didn’t want to keep it back until next summer.)

Pfirsichkonfitüre im Winter?

Peach Confiture in Winter?

Nein, natürlich koche ich nicht im Winter Pfirsichmarmelade. Die Pfirsiche hatten wir aus dem Sommerurlaub mitgebracht (eine ganze Steige aus Südfrankreich) und ich hatte sie auch damals brav verarbeitet.

No, of course I did not make peach confiture in winter. When returning from our summer holiday we had brought a batch of peaches from southern France and I made the confiture right away then.

Nur hatte ich dann tatsächlich keine Gelegenheit, die “Kappen” zu nähen bzw. zu sticken. Zuerst waren die Stoffreste nicht zugänglich und danach waren ständig dringendere Projekte.

But then I never made it to sew/embroider the jar covers. First I couldn’t access my remnants and after that there were always more urgent project to do.

Aber jetzt ist das endlich erledigt und ich kann das gleiche für die Himbeermarlemade machen…

But now it is finally done and I can do the same for the raspberry confiture…

Kekssocken 2013

Treat Stocking 2013

WeihnachtssockenDieses Jahr sind mir die Ideen für originelle Täschchen ausgegangen, deswegen gibt es langweilige Socken.

This year I ran out of ideas for my treat bags, so the traditional stocking shape had to do.

Immerhin ging es mal tatsächlich schnell und ich konnte alles aus Vorräten bestreiten: Eine Seite ist Weihnachtsstoff, eine Seite aus meiner Restekiste. Dazu Kordel und zwei Perlen an den Enden. Und… ich war tatsächlich im November damit fertig, weil es nicht nur schnell ging, sondern ich auch zeitig angefangen hatte.

On the plus side: They were really made quickly and I could do it entirely from stash. One side is fabric with Christmas themed print, the other side comes from my remnants bin. And I had finished all 20 of them in November because they were not only quick to make but I also started in time.

Fundstücke vom Weihnachtsmarkt

Findings from the Christmas Market

Zu Weihnachtsmärkten habe ich ja ein etwas gespaltenes Verhältnis. Einerseits mag ich sie sehr gerne, mag es, die vielen schönen handwerklichen Werke zu sehen (nicht immer leicht zu finden, unter der industriellen Massenfertigung), den Geruch nach Glühwein, Würstchen, Waffeln, Maronen, Schokoladenfrüchten,… Andererseits mag ich es nicht mehr, wenn man vor lauter Menschenmengen nicht mehr da stehen bleiben kann, wo man möchte und nicht mehr weiter laufen, wenn man es möchte.

My feeling about Christmas markets are a bit mixed. I absolutely love strolling there, admireing the crafted things in individual designs (often hard to find between boring industrial production), love the smell for spiced wine, grilled saussages, wafers, fruits in chocolate, marrons,… But what I do not like is, if there are so many people that I can’t stop where I want to and can’t walk on, if I want to.

Nun hatte ich aber am Freitag nicht wirklich die Wahl, denn ich mußte von A nach B und einer der Kölner Weihnachtsmärkte lag dazwischen. Dann konnte ich den Besuch genauso gut genießen.

Now on Friday I didn’t really have the choice, because I had to get from A to be and one of the Cologne Christmas Markets was right between. So I decided to enjoy the visit anyhow.

Und so fand ich dann, eher unerwartet, auch einen Stand mit Kurzwaren. Mit “vintage” Material, um genau zu sein.

So I found, a little unexpectetly, a booth with notion. Vintage notions.

Da wanderte dann zum einen dieses Webband mit der Eisenbahn in meine Tasche.

So this ribbon with an old fashioned railroad locomotive became mine.

Und noch weniger vorbeigehen konnte ich an diesem Set mit kleinen Glasknöpfen. Die Aufnahme ist im Macromodus, damit man die feine Struktur erkennt. Die Knöpfe haben die Größe kleiner Blusenknöpfe. Ich glaube, so etwas findet man heute nicht mehr. Diese hier sind aus den 1950er oder 1960er Jahren aus Neugablonz. (Und ich habe zwei Sets gekauft.)

And what I also absolutely had to buy were those tiny glass buttons. The photo was taken in “macro” mode, so you could see the details. The real size is a small shirt button. I don’t think you could find that today. Those were made in the 105ßs or 1960s in Neugablonz. (And I’ve purchased two sets.)

Allen Kölnern (und denen, die vor Weihnachten noch in diese Stadt kommen) sei also der “Weihnachtsmarkt der Heinzel” ans Herz gelegt. Zwischen Heumarkt und Alter Markt sind die Boden der “Antikgasse”, wo es nicht nur alten (Mode)Schmuck gibt, sondern auch einen Stand mit schönen alten Bändern, Knöpfen und noch so allerlei. Zu sehr mäßigen Preisen, wie ich finde.

So if you happen to be in Cologne you should check the “Heinzel Christmas Market”. Between Heumarkt and Alter Markt are some booths grouped together as “Antikgasse” where not only antique bijoux are sold, but also one dealer has those nice vintage notions of all kinds. And the prices were extremely reasonable. 

Elan 511 zum dritten

Elan 511, third approach

BH Elan 511Jetzt habe ich auch mal eben schnell noch einen weiteren Versuch von Elan 511 zwischengeschoben. (Die Puppe ist zwar zu schlank für mich, aber der BH kommt doch etwas besser zur Geltung, als liegend.)

Now I made a quick in between sew, again the bra pattern Elan 511. (My mannequin is too slim for me, but still the bra looks better that way than laying it flat on the floor for the picture.)

Diesmal habe ich am Schnitt nichts mehr geändert, sondern nur an der Verarbeitung. Das rechte Unterkörbchen ist mit Laminat verstärkt und die Unterkörbchen sind beide gedoppelt. Die Rückenteile sind mit leichtem Power Net gedoppelt.

this time I did not change the pattern, only the way I’ve worked it. The right lower cup is padded with laminated foam and both are self lined. the back is doubled with light Power Net.

Spannend wird es mit dem Mittelstück. Die Anleitung verstärkt es ja mit Vlisofix, was aber bei mir die Belastung nicht aushält und sich ganz schnell löst. Die anderen beiden Versionen habe ich daraufhin einfach mit zusätzlich aufgenähten Bändern verstärkt. Das ist funktional, aber nicht schön. Hier habe ich es mit Spitze und Charmeuse versucht. Mal sehen, ob das hinhaut.

What will be interesting is the stability of the bridge. The instructions use Vliesofix (double sided iron on stabilizer), but that lasts only minutes after wearing it. The first two versions I used stabile ribbon and sewed it on, that is functional but not nice. Here I tried lace and nylon (? not sure about the english word). I am curious if that lasts.

 Der zweite Schwachpunkt an meiner Konstruktion ist der Verschluss, ich hatte in der Farbe nur noch einen mit einem Haken. Ich hätte schwören können, ich habe wo noch ein Tütchen in “seltsamen Farben”, aber das ist… verschwunden.

The second point that might become a problem is the closure. I had only one with only one hook in that color. I am absolutely sure, I have a little bag with closures in “odd colors”, but that… has vanished.

Ich hoffe trotzdem, daß der BH so paßt, damit ich ihn endlich aus dem eigentlich dafür vorgesehenen Material nähen kann. Immerhin habe ich jetzt drei Balconettes, dabei wollte ich eigentlich nur einen… *gg*

I stilll hope the bra will fit and be wearable. Then I could finally sew the one I wanted. From the material I’ve bought for it. Because I never wanted more than one balconette bra and I already have three now… *gg*

(Ach ja, die Tüte mit den Haken in seltsamen Farben ist natürlich wieder aufgetaucht. Aber jetzt mag ich das auch nicht mehr austauschen.)

(And of course the bag with the hooks and eyes in odd colors reappeared. But now I won’t replace it.)

Bibi Bleubär

Bibi Bleubear

Den kleinen Kerl habt ihr ja in meiner Vorschau schon gesehen, jetzt ist er nicht nur fertig, sondern auch einmal abgelichtet. (Ich hätte doch die andere Kamera nehmen sollen… die kleine war mit der Belichtung mal wieder heftig überfordert.)

This little guy you have already seen in my preview. Now it is not only finished, but also photographed. (I should have taken the other camera, the small one had evidently a hard time to catch the colors…)

Auch Bibi Bleubär ist nach dem Buch von Aranzi Aronzo entstanden und verbraucht ein wenig Reststoff von meinem Schlafanzug. Entgegen der Anleitung habe ich das Gesicht vorher aufgestickt bzw. aufgenäht und dann den Bär zusammengenäht.

For Bibi Bleubear I used again the book by Aranzi Aronzo and it uses a bit of the remnants from my pyjama. Again I ignored the instructions and did embroider/sew the face first and sewed it afterwards.

Jetzt muß ich mir nur noch überlegen, was ich damit mache….

So let’s see what will become of it….

(P.S.: Ich habe gesehen, daß ich ein Stöckchen bekommen habe. Das braucht aber ein wenig Zeit, kommt aber noch. 🙂 )