Weihnachtsstern 2014

Christmas Star 2014

Gestrickter Stern Da sich kurzfristig herausstellte, daß die Geschenke für meinen Bruder und seine Familie doch auf den Postweg müssen, mußte ich improvisieren. Denn für Baby zwei wünschten sie sich Geld für eine größere Anschaffung in einigen Monaten. Aber das Christkind schenkt (zumindest bei mir) kein Geld. Und Kind 1 zu erklären, daß das Baby nichts aus diesem Christkindpaket bekommt… gefällt mir auch nicht. Also mußte ein Alibi-Geschenk für ein Baby her. Und zwar schnell, an einem Sonntag Abend…

With short notice it was decided that I would not meet my brother and his family over christmas, so the Christkind had to do an extra-shift, to get everything finished some day earlier, to give the mail at least a chance to deliver the parcel. And some improvisation was needed. Because the parents wanted money for a bigger gift in a few months for baby 2. But at least with me the Christkind will not give money. On the other hand… explaining to kid 1 that this parcel contains a gift for every one except the baby… didn’t like that either. So I needed an “alibi” gift. Fast. On a Sunday evening…

Also schnappte ich mir einen Resto “Merino 100%” von katia und das bewährte Strickmuster Stjärna von Karolina Eckerdal. Dann noch ein Gesicht mit Perlgarn aufgestickt… schon haben wir ein kleines und babygerechtes Geschenk. 🙂

So I grabbed some remnants from “Merino 100%” by katia and the TNT pattern Stjärna by Karolina Eckerdal. Adding a face with some emboridery yarn… and we have a tiny baby gift. 🙂

Weihnachtswingspan 2014

Christmas Wingspan 2014

Wingspan Auch dieses Weihnachtsgeschenk kann ich jetzt hier zeigen. Das bewährte Modell Wingspan, das inzwischen nicht mehr kostenlos zu haben ist. (Was ein Glück, daß ich es schon länger runtergeladen hatte.)

Now I can also show this christmas gift. It’s Wingspan, a wonderfully brainless knit. No longer a free pattern. (I was lucky, I already got it, when it was still free.

Als Garn habe ich eine wenig gezwirnte Sockenwolle im Farbverlauf genommen. “Color Flow” heißt es, aus Österreich von der Wollspinnerei Ferner. Ob es für Socken stabil genug ist, kann ich nicht sagen, aber der Farbverlauf ist wunderschön und weich. Und nach dem Waschen flufft das Garn herrlich auf. Also von dem Garn jederzeit mehr… 🙂

Yarn is a relatively lofty sock wool in great colors. Its “Color Flow” from Wollspinnerei Ferner in Austria and that is exactely what the color does: it flows. I don’t know if it makes long lasting socks, but the way the colors change is just so lovely and the changes are soft. And after washing the yarn “fluffs” beautifully. I’d take more of that yarn any time… 🙂

 

Weihnachtssocken 2014

Christmassocks 2014

Da Weihnachten vorbei ist, kann ich endlich auch meine traditionellen “Bruder-Geschenk-Socken zeigen. Diesmal das Modell Riff Socks aus der knitty.

Christmas is over, so I can finally show my traditonal “brother-gift-socks”. This time it’s Riff Socks from knitty.

Riff SockLetztlich habe ich von der Anleitung aber nur das Muster der gekreuzten Streifen genommen und auf meine “normale” Sockenanleitung angewandt. Als Größen gab es S, M, L und XL, aber keinerlei “Übersetzung” welcher Schuhgröße das denn entsprechen könnte. Also habe ich meine normale Maschenzahlen verwendet, meine übliche Toe Up Socke mit Ferse mit verkürzten Reihen gemacht und de Zwickel weggelassen.

Finally I used only the crossing stripes pattern from the original pattern and used it with my “normal” sock construction. The pattern came in sizes like S, M. L and XL, but no indications what (German) shoe size that might correspond to. So I used my normal number of stitches, made my usual toe up short row heel sock and ignored the gusset.

Letztlich habe ich sogar nur eines der Zählmuster verwendet und mir den Rest selber zusammengereimt. Ich glaube, die Kreuzung oben am Schaft habe ich auch anders gemacht als vorgesehen, ich wollte das “drüber-drunter” abwechseln, im Muster ist das wohl anders vorgesehen. Und da ich keinen Grund sah, verschränkte Maschen bei der Linkskreuzung zu stricken, aber nicht bei der Rechtskreuzung… habe ich das auch weggelassen.

Detail vom MusterIn the end I used only one of the charts and worked the rest according to my stitch count. Also I changed the “crossing” of the “bands” on the leg part. I wanted to preserve the “over-under-over-under” rhythm, I think the pattern does not do this. And then I saw no reason to ktbl for the left twist while not doing so for the right twist… so I did not do that also.

Mit ein bißchen Rechnen habe ich aber trotz der anderen Fersenkonstruktion die Rhomben hinten auch gut hinbekommen.

I managed to do the calculation right, so even using a different heel construction I made the pattern fit on the heel, also.

Als Garn habe ich diesmal “Belday Strumpfgarn 4fach” verwendet. Verstrickt hat es sich gut, mal sehen, wie haltbar es ist.

Ferse der Socke The yarn is “Strumpfgarn 4fach” bei “Belday” . Knits nicely, we’ll see how long it will last.

Wenn man das Muster komplett bis zum Schaft hochziehen will, bekommt man sehr, sehr lange Socken. Also länger, als ich sie normalerweise mache. Am Ende bleiben auch nur 4g Garn übrig, das war eine kleine Zitterpartie……

If you want the pattern to finish nicely on the leg you get a verry, very, long sock. At least much longer than what I am making normally. So I had only 4g of yarn left in the end, which caused my quite some trembling fingers towards the end, because I saw myself frogging down both socks to the heel…. 

Nadelstatistik 2014

Needlestatistics 2014

Da ich über Sylvester verreist war, gibt es meine Jahresstatistik diesmal etwas später. Wie immer interessiert mich vor allem, wo ich meine Anleitungen her hatte und es zählt das, was ich 2014 im Blog gezeigt habe.

Since I was travelling over Sylvester my yearly statistics are a little later than usual. Like every year I mostly want to know where my patterns come from and only items shown in the blog in 2014 qualify.

Auch dieses Jahr liegen die genähten Sachen mit 40 Teilen vorne. Das ist eines weniger als letztes Jahr, überrascht mich aber etwas, weil ich dieses Jahr keine Kekssäckchen genäht habe, sondern erst mal die inzwischen beträchtlichen “Mischreste” aufgebraucht. (Und das waren sonst immer 20…)

I am a bit surprised that also this year I have 40 sewn items. That is one less than last year but I did not sew any cookie bags, because I still have so many from the last years. (And that usually were 20…)

Eigener Schnitt/Own Pattern: 15
Threads: 6
Vogue oder/or Bücher/books: je 4/ 4 each
angepasster Schnitt einer Freundin/ adapted pattern of a friend: 3
Je 2 kamen von All Woman, Knip, und Burda sowie je einer von Meine Nähmode und Butterick.
I also used 2 each from All Woman, Knip and Burda and one each from Meine Nähmode and Butterick.

Gestrickte waren es dieses Jahr nur 18 Werke, also deutlich weniger als letztes Jahr.

I’ve knitted 18 items which is much less than last year.

Ravelry: 10
Eigene Entwürfe/ own pattern: 4
Knitty: 4

Strickanleitungen habe ich dieses Jahr zwei zu Ravelry hochgeladen, dabei sind die Mitaines d’orgue das beliebtere Muster mit 57 Herzchen und 3 Projekten. Diese Anleitung konnte ich auch in den Downloadbereich bei Hobbyschneiderin24.net hochladen (die andere verweigert die Technik im Moment), dort haben sie 314 Hits bekommen.

I’ve uploaded two patterns to Ravelry, the Mitaines d’orgue are the more loved pattern with 57 Favorites and 3 projects. The same pattern got 314 hits at the Hobbyschneiderin24.net forum. (I could not upload the other one for unknown technical reasons so far.)

Bei der Langzeitreihenfolge auf Ravelry hat sich nichts geändert, die Hackensocke hat mit 1070 die meisten Herzchen, das 1-2-3-5 Beanie mit inzwischen 40 die meisten Projekte.

The all time favorites on Ravelry haven’t changed, the Heels for Flat are still the most favorited pattern (1070), the 1-2-3-5 Beanie has the most projects, meanwhile 40.

Auf der Hobbyschneiderin 24 ist immer noch die Schickzick Zickentasche mit 1066 Hits die interessanteste Nähanleitung und die Sandalensocke mit 829 Hits die beliebteste Strickanleitung. Bei Ravelry liegt diese mit 105 Herzchen auf Platz 10 meiner Anleitungen. (Sprich… da sind andere vorbeigezogen.)

On Hobbyschneiderin24 the is Schickzick Zickentasche-bag still the most interesting sewing pattern with 1066 hits and the Sandalsocks with 829 hits the most favorited knittign pattern. Which is on place 10 at ravelry with 105 favorites. (So.. other patterns “gained”.)

Das letzte Strickwerk, das 2014 fertig wurde, war ein kleines Geschenk am 21. Dezember und eine Clutch/Projekttasche, die ich am 27.12. vollendet habe. Damit die Teile nicht im Weg rumliegen… Beides habe ich hier noch nicht gezeigt.

The last knitted item I’ve finished in 2014 was a small gift on 12/21 and a clutch/project bag on 12/27. So I had some pieces less laying around… Both I’ve not shown yet.

HäkeldeckeZum Abschluss noch ein Bild vom Langzeitprojekt Häkeldecke. Zur fertigen Breite fehlt mir wohl nur noch eine Reihe (oder zwei), in der Länge habe ich auch schon mehr als die Hälfte. Und beim Photographieren ist mir aufgefallen, daß oben im Eck eine Hexagon fehlt… da muß ich nachbessern. Die Chancen, daß diese Decke 2015 fertig wird sind jedenfalls gar nicht so schlecht.

And of course a picture of the current state of my long time project, the granny plaid. I am only short of one or 2 hexagons to reach the intended width and I have more than half of the lenght. And when taking the picture I saw that one hexagon in the upper left corner is missing… I’ll have to add that. But all in all the chances to finish that project in 2015 are not so bad.

Ansonsten gibt es keine neuen Pläne, erst mal fertig machen, da sind genug angefangene Projekte.

No thrilling plans for new projects though. First finishing the old ones. I have enough started projects…

 

Kleine Verlosung für Woll-Fans…

Giveaway for Fiber Fans

Strickkalender Dieses Jahr habe ich wieder eine kleine Verlosung für Freunde “wolliger Bilder”. (Jemand nannte das ja mal “Fiber Porn”… dzdzdz… nur weil man gerne auch mal Nahaufnahmen von Stricksachen sieht…?)

I have a little give away for all friends of “wooly pics”. (Somebody called it “Fiber Porn”… hey… just because there are some close up of knitted items included…….?) 

Ein kleiner Kalender, so groß wie eine CD-Hülle mit einem “Strickbild” für jeden Monat. Die Teilnahme ist einfach, ihr hinterlasst einen Kommentar bis zum 27.12.2014 um Mitternacht laut Serverzeit hier. Ihr dürft mir gerne erzählen, warum ihr ihn gewinnen wollt und ob ihr selber auch strickt oder häkelt. Wichtig ist, daß ihr euer Email-Adresse in das entsprechende Feld eingebt. Die ist nur für mich sichtbar und ich muß euch ja benachrichtigen können. Der Gewinner wird dann ausgelost. Wenn ihr danach schnell seid, im Postadresse schicken, dann geht er auch noch dieses Jahr auf die Reise. (Ach ja, der Rechtsweg ist natürlich ausgeschlossen.)

I have a little calender, size of a CD cover, one “knitpicture” for every months. If you are interested just leave a comment below until 12/27/2014 midnight by server time here. I’d like to know why you want to win and if you are knitting or crocheting yourself. Of course you have to leave your email-address in the field “Email”. It will only be readeble to me and I need it to ask you your postal address for the mail. I’ll draw a winner then and if the lucky winner answers quickly the calender will go to the mail this year.

Socken mit Herz und Sohle

Socks with Heart and Sole

SockenDiese Socken sind eine innerfamiliäre Auftragsarbeit. Gewünscht waren Socken, um damit auf dem Sofa zu lümmeln und übers Parkett zu schleichen. (Oder so.) Da es eine Überraschung werden sollte, konnte ich die Füße vorher nicht messen, daher habe ich mir ein Muster überlegt, daß sich stark dehnen kann und daher dem Fuß auch gut anpasst. (Meine Füße sind länger und breiter als die des Empfängers, daher sitzen die Socken auf den Bildern eher etwas stramm.)

Those socks are a kind of innerfamiliar order. The wish was socks to sit on the sofa and to walk softly over the wooden floor. (Or something like that.) It was supposed to be a surprise, so I could not take precise measurements of the feet. So I created a pattern that is very stretchy and will adapt well to different feet sizes/ shapes. (My feet are longer and larger that those of the receipient, so the socks are quite tight on the pics.)

Socken, SeitenansichtAls Muster habe ich ein Lochmuster mit Herzen auf dem Fußrücken genommen und ein loftiges Hebemaschenmuster für die Sohle, auf dem man weich läuft. Dazu gibt es noch kleine Herzchen auf dem Schaft.

As pattern I choose hearts as a lace pattern for the foot and a lofty slip stitch pattern for the sole, to walk softly on it. Added are more tiny hearts on the leg part.

Das Garn ist ein normales 4fach Sockegarn von Crelando, genannt “Anika”. (Von Lidl.)

The yarn is a standard 4ply sock woll, “Anika” by Crelando.

Vintage Knöpfe

MützeVintage Buttons

Diese Mütze bringt schöne Knöpfe gut zur Geltung.

This hat is great to showcase beautiful buttons.

Die Knöpfe sind alte Couture-Knöpfe, die ich mal in Paris gefunden habe. Die Anleitung ist der Button Up Hat von Nessy, den ich bei Raverly gefunden habe. Im Endeffekt habe ich die Mütze drei Mal gestrickt, denn bei der Anleitung war keine Maschenprobe (die stand nur auf der Ravelry Seite, was aber nichts hilft, wenn man beim Stricken offline ist) und die erste Version war viel zu klein. Bei der zweiten hat dann das Garn nicht gereicht, aber die dritte war es dann. Wobei ich die Knopflöcher weggelassen habe und einfach beide Lagen mitden Knöpfen zusammen genäht habe.

The buttons are vintage couture buttons from Paris. The pattern is Button Up Hat by Nessy which I’ve found via ravelry. In the end I’ve knitted the hat three times, because there was no gauge on the pattern (only on the ravelry pattern page, what does not help if you are not online the moment you are knitting) and the first version was way to small. When doing the second my yarn was not enough, but then the third one was fine. I did not make the Button holes, but used the buttions to stitch the layers of the hat together.

Das Garn ist 50% Wolle, 50% Merino und nennt sich “Creative Focus Superwash” von Nashua Handknits. Stammt auch aus der Bestellung von WEBS in den USA damals. Strickt sich nett, ein griffiges Garn, aber auch nichts, wofür ich extra in den USA bestellen würde.

The yarn is 50% wool, 50% merino and is called “Creative Focus Superwash” by Nashua Handnkits. One of the skeines from my order at WEBS in the US some years ago. It knits nicely, but it is nothing that would be worth a complicated order from abroad.

Mal sehen, was aus der Mütze wird… ich brauche nämlich eigentlich nicht noch eine und die Farbe steht mit auch nicht besonders…

I don’t know yet what will become of that hat.. I do not really need anouther one and the color is not really the best for me…

 

Clog-Socke, die Anleitung

Clog Socke Die Füßlinge für Clogs habe ich ja schon hier gezeigt.

Und jetzt ist auch die Anleitung dazu fertig, ganz einfach, für einen Rest Lace Garn. Etwa 5g/50m habe ich gebraucht.

Hier die Anleitung zum Download: Clog-socke.

I’ve already shown the clog socks here.

Now the pattern is done, very easy, takes only a remnant of lace yarn. It took me about 5g/50m.

Here is the pattern in English for download: clogsock.

Wie immer ist die Anleitung gratis und zum persönlichen, nicht kommerziellen Gebrauch. Alles andere nur nach vorheriger Genehmigung. Copyright natürlich auch bei mir.

As always the patter is free for personal, non commercial use. Anything else requires my permission beforehand. Copyright is mine, of course.

Ergänzung Januar 2017: Ich wurde auf einen Fehler in der Anleitung hingewiesen und habe sie korrigiert.

January 2017: A knitter on ravelry found some mistakes, I’ve uploaded a corrected version of the pattern.

Aktueller Nadelblick: Oktober 2014

Fresh from the needles: Oktober 2014

Was ich euch diesen Monat erspare ist der Blick auf den Sweat Rock und die BH Bügel, da hat sich nämlich nichts getan.

What I will save you this months are the pics of the sweat skirt and the bra wires, there nothing happened.

SpitzeAuch meine Bluse hängt noch genauso auf der Puppe wie vor dem Urlaub. Allerdings habe ich die abgenähten Ecken in der Spitze aufgetrennt und gebügelt. Dafür, daß meine Mutter diese Spitze vor wenigstens 20 Jahren (oder noch länger) mit Simplicol gefärbt und meine Oma sie auf die Kissen genäht hat, hat sich das doch alles gut gehalten?

My wrap blouse hasn’t changed either. But I’ve unpicked the stitches that formed the edge in the lace and ironed everything. My mother had dyed that lace at least 20 years ago and my grandmother had sewn it then on cusions. And for that it really looks good, doesn’t it?

Abendkleid für BarbieNähtechnisch arbeite ich gerade wieder an einem Abendkleid. Allerdigns in einem anderen Maßstab… 😉 Ich bin wieder Tante geworden und nachdem ich es in den letzten gut 20 Jahren, seit ich das Schnittheft besitze genau einmal geschafft habe, ein kleines Mädchen mit einem Barbiekleid zu beschenken… fange ich einfach jetzt gleich an. Und bis die Kleine im Barbiealter ist, kann ich dann vielleicht eine kleine Garderobe verschenken. (Da ich selber aber keine Puppe mehr habe, kann ich die Sachen im Moment nur liegend präsentieren.)

Sewingwise I am working on an evening dress. Though at a very different scale… 😉 I have a brand new niece now and I am owning a mag with Barbie sewing patterns for more than 20 years. And so far I managed to sew exactly one outfit before the girl it was supposed to be for outgrew the Barbie time I’ll start now right away. If I am doing one now and then I hope to have a few ready to give once she’s grown into Barbie-age. (I don’t have a doll myself any longer, so I can show it only laying on a piece of paper.)

Lace SchalVor meinem Urlaub hatte ich dann noch eine Lace Stola angefangen. Das Garn ist das handgesponnene von Angelika, die Anleitung ist “Stola Madli”von Nancy Bush, die ich aus der einzigen (deutschen) Ausgabe von “The Knitter” die ich besitze habe. (Wenn ich noch Platz hätte, würde ich das wahrscheinlich öfter kaufen.) Hier habe ich inzwischen beide Spitzenenden und etwas mehr als fünf Rapporte des Mittelteils. Das Muster ist von estnischer Spitze inspiriert und ganz anders als die Muster aus Victorian Lace Today, die ich in letzter Zeit viel gestrickt habe.

Right before going on vaccation I had started a new lace shawl. The yarn is this hand spun by  Angelika, the pattern is “Madli” by Nancy Bush. Which I have in the only (German) issue of “The Knitter” I own. (If I had any room left I’d buy that more often.) I’ve done both endings and a bit more than 5 repeats of the main body. The pattern is Estonian Lace and quite different from the New Victorian Lace pattern I’ve been knitting a lot over the recent years.

HäkelhexagonsOffiziell beendet habe ich meine Häkel-Hexagons. Das sind jetzt 428, das wird reichen. Ich habe sie auch schon mal grob in hell, dunkel und mittel aufgeteilt. Jetzt muß ich mir dann mal ernsthaft Gedanken machen, wie ich sie zusammensetzen werde… Völlig zufällig oder doch mit System?

Officially finished are my crochted Granny hexagons. I have 428 now and that will be enough. I’ve already separted them in “light”, “dark” and “middle”. Now I have to take a decision how I will assemble them… Randomly or with a kind of a pattern?

 

Maximaschenprobe

Maxi swatch

Manche Maschenproben können sich wirklich endlos ziehen….

Sometimes swatches can become endless…

MaschenprobeMein schönes handgesponnenes Garn soll nicht so lange ruhen, also habe ich mir eine Lace-Anleitung ausgeguckt. Nun braucht eine Stola nicht unbedingt eine Maschenprobe, aber zum einen hilft es, den Materialverbrauch einzuschätzen, zum anderen sollte man handgesponnenes Garn auf alle Fälle mal anstricken um zu sehen, wie das Maschenbild aussieht.

My beautiful handspun is supposed to be used soon, so I choose a lace shawl pattern. now a shawl does not absolutely need a swatch, but on the other hand it helps a lot to check if the amount of yarn is right and also a handspun yarn does not come with instructions, so you need a swatch to see how you like the stitch formation.

Die Anleitung gibt eine Maschenprobe für 5x5cm in glatt rechts vor und das ergibt 15 Maschen und 21 Reihen. Ich habe die Anleitung aus einem Heft. Auf der Ravelry-Seite werden 16 Maschen und 28 Reihen für 4 inches angegeben. Das sehe ich allerdings erst jetzt… 15 Maschen auf 5cm bei Nadelstärke 3,5 sind eher ambitioniert, oder?

The instructions give a 5cmx5cm gauge with 15 stitches and 21 rows in stockinette. (I have it from a magazine. the ravelry page for the same pattern gives you 16 stitches and 28 rows for a 4 inch swatch. But that I am seeing only right now.) 15 stitches on 5cm wiht 3.5mm needles… that is kind of… interesting.

Trotzdem habe ich mal brav mit 3,5er Nadeln angefangen. Das ergibt bei mir 10Mx17R. Dann bin ich in Viertelmillimeterschritten runtergegangen… Nadel 3,25 ergibt 11Mx17R, Nadel 3 ergibt 11,5Mx17R (hä? immer noch die gleiche Reihenzahl??), Nadel 2,75 kommt auf 13Mx18R, Nadel 2,5 ergibt 14Mx18,5R. (Ab hier ist das Maschenbild dicht.) Dann mußte ich auf Metallnadeln umstellen und komme bei Nadel 2,25 auf 14Mx21R. Ich glaube, besser wird es nicht mehr… jetzt habe ich auch Rundstricknadeln aus Holz in 2,25, Mal sehen, wie sich das bewährt…. Das Maschenbild sieht bei meinem Garn jedenfalls gut aus und die Löcher sollten gut zur Geltung kommen…

Still I started swatching obediently with 3.5mm needles. Makes for me 10 stitches and 17 rows. Then I went doen in 0.25mm increments. Needle 3.25mm results in 11 stitches and 17 rows, needle 3mm makes 11,5 stitches and 17 rows (what? no change in the row count??), needle  2.75 mm results in 13 stitches and 18 rows, needle 2.5mm makes 14 stitches and 18,5 rows. Then I was running out of wooden needles and hat to switch to metall dpns. (But the stitches form nicely and give a dense pattern.) And finally with needles 2.25mm I result in a gauge of 14 stitches and 21 rows. I think that is as close as I can get… the knitted fabric looks nicely dense at that gauge, so the holes should look very nice against the background of the fabric…

Und den “Probeschal” trenne ich wieder auf, denn das Garn werde ich wohl vollständig brauchen… 44cm brauchte ich für eine Entscheidung….

And now I’m going to rip my “gauge-scarf” because I’ll need all my yarn, I guess…. it took me 44cm to decide…