Kuckuck!

Peekaboo!

Ihr habt zwar nicht gemerkt, daß ich weg war, aber jetzt bin ich wieder da. 🙂

You didn’t know I was away but I am back- 🙂

Drei Wochen Indien standen auf dem Programm und so werden in den nächsten Wochen nicht nur Beiträge über Sachen kommen, die ich vorher nicht mehr zu zeigen geschafft habe, sondern auch einige “Reisebilder” meines Strickzeugs und vielleicht auch das eine oder andere über Indien. (Wenn euch dazu was Bestimmtes interessiert, dann hinterlasst einen Kommentar und schau mal, ob ich dazu was weiß.)

I was in India for three weeks and so within the next months I will not only show you some finished projects I hadn’t time to show before but also pics from my “travelling knitting” and maybe I’ll write something about India also. (If you want me to cover specific topics leave a comment and I’ll see if I know something about it.)

Und ich versuche mal, mich von meinem Wetterschock zu erholen… ich hatte schon wieder vergessen, daß es so kalt sein kann. Und so wenig Sonne… *jammer*

Now I try to recover from the weather shock… I had completely forgotten that such low temperatures are possible. And where is sunlight…? *lament*

Aus dem Blogarchiv

From the archives

April 2006:

April 2007:

April 2008:

April 2009:

April 2010:


Why can’t I leave a comment?

Warum kann ich keinen Kommentar hinterlassen? (Diesmal kommt der Deutsche Teil hinten, weil es vermutlich vor allem Leser aus dem Ausland betrifft.)

I know that sometimes people wonder why they can’t leave a comment here (like when they send me a message in a forum or an email) so here some words about how the comments on this blog work.

In general everyone can leave a comment here, but if you are a first time commenter (so you name and email is not known to the system) it is automatically moderated. You know, the spam problem… but that alone is not enough to prevent spam so I am using a filter also. So some words that appear often in spam comments are blocked and the comment won’t get through. I am sorry to say that this includes also everything with “.ru” and “.pl”. I have nothing against people of Poland or Russia, but spammers are to often using web addresses with those endings, so I had to put them on the filter. If you come from one of those countries you can still leave a comment, just do not fill in email or blog address (if hosted under these extensions) in the file, give only your name and leave the comment. Because in general comments are free on this blog, you are not required to leave any information about yourself. (It’s a pity for me that I can’t check your blog in those cases, but I can’t help it.)

So with those setting the blog operates most of the time. Except… when I know that I won’t have the time to check for comments several times per day. Like when I am working with clients, when I’m on holiday or away from home for other reasons, when I’m ill… whatever. In that case I have to include something else on my filter: “.com”. Since many spam mails use fake gmail.com email addresses those settings do make a big difference. (The difference between 0-5 spam/24hrs and 80-120spam/24hrs. Just to five you a picture what would await me after a two week holiday if I would not take those measures.) Unfortunately this will also apply to those who are no first time commenters. 🙁 I am not happy with it but I have not the means to change it at the moment. The solution is the same as above: When your comment does not appear and you do not see the message that it will be moderated, the leave out any URL or email address that contains “.com” and the comment will get through. 🙂

Gelegentlich bekomme ich Anfragen, warum man denn in meinem Blog nicht kommentieren könnte. Nun, man kann kommentieren, lediglich beim ersten Kommentar einer Person wird dieser moderiert, ich muß ihn also freischalten. Danach sind Kommentare der gleichen Person automatisch sichtbar. (Es sei denn, die Person ändert Email oder Blog Adresse, dann erkennt das System sie nicht mehr und sie muß wieder freigeschaltet werden.

Allerdings habe ich, wie wohl alle Blogger, das Problem mit Spam Kommentaren. Um dieser halbwegs Herr zu werden gibt es einen Filter, der Kommentare mit bestimmten Begriffen automatisch löscht. Die meisten dieser Begriffe sind Englisch, daher betrifft es die deutschsprachigen Leser vermutlich weniger. Allerdings stehen auch die Domain-endungen “.pl” und “.ru” auf dem Index. Wobei ich gar nichts gegen Leser aus Polen und Rußland habe, nur leider wird viel Spam mit genau diesen Endungen rumgeschickt, deswegen sind die auf dem Index gelandet. Falls also jemand eine Email-Adresse oder ein Blog mit einer dieser Endungen hat muß der zu einem Trick greifen: Einfach beim Kommentieren nur den Namen und keine Blog- oder email-Adresse angeben. (Oder eine Email-Adresse mit einer anderen Top Level Domain.) Das ist zwar schade für mich, weil ich den Blogs keinen Gegenbesuch abstatten kann, aber generell kann man hier tatsächlich ohne weitere Angaben zu hinterlassen kommentieren.

Allerdings gibt es eine dritte TLD, die ebenfalls manchmal auf dem Filter landet: “.com”. Denn viel vom Spam kommt mit falschen gmail.com Email-Angaben, so daß das Spam Kommentare sehr effizient ausbremst. (Wir reden hier von einem Verhältnis von 0-5 Spam/Tag zu 80-120spam/Tag, also schon wesentlich. Wie es ohne diese Maßnahme nach einem zweiwöchigen Urlaub hier aussehen würde, könnt ihr dann einfach ausrechnen.) Und das bedeutet, immer wenn ich nicht mehrmals am Tag nach den Kommentaren gucken kann, sei es weil ich wegen Arbeit weg bin, weil ich im Urlaub oder beruflich auf Reisen bin, wenn ich krank bin,… oder einfach sonst abehen kann, daß ich nicht ständig gucken und löschen kann, dann landen auch alle Kommentare in denen “.com” vorkommt auf dem Löschfilter. Das betrifft dann auch alle deutschen Kommentarschreiber, die entweder eine Email-Adresse mit .com nutzen oder die ihr Blog bei einem der großen Anbieter mit .com gehostet haben. Die Lösung ist die gleiche wie oben: Die Adresse mit dem “.com” einfach nicht angeben, dann kommt zumindest der Kommentar durch. Ich bin mir bewußt, daß das im Moment suboptimal ist, aber eine bessere Lösung ist im Moment nicht möglich. 🙁

Aus dem Blogarchiv

März 2006:

März 2007:

März 2008:

März 2009:

März 2010

Aus dem Blogarchiv

Sewing, socializing and other crafty websites

Februar 2006

Februar 2007:

Februar 2008:

Februar 2009:

Februar 2010:

Aus dem Blogarchiv

Ein gutes neues Jahre wünsche ich!

Happy new year!

Again tutorials and stuff from the past

Januar 2006:

Januar 2007:

Januar 2008:

Januar 2009:

Januar 2010 (ein verstrickter Monat):

Aus dem Blogarchiv

Näh- Strick- und Weihnachtsideen aus den letzten Jahren

Sewing, knitting and christmas ideas from the past

Dezember 2005:

Dezember 2006:

Dezember 2007:

Dezember 2008:

Dezember 2009:

Aus dem Blogarchiv

Knitting, sewing and fashion-related posts from long ago

November 2005:

November 2006:

November 2007:

November 2008:

November 2009:

Improvisation…

Improvisation…

Geschenk.. ist auch dann gefragt, wenn man kurz vor der Hochzeit noch das Geschenk bastelt und einpackt und der örtliche Supermarkt zwar Geschenkpapier, aber keinen Tesafilm hat.

… is needed when you finish a gift some hours before the wedding and the local supermarket sells gift paper but no Scotch tape.

Wie man sieht, sind die Tischdeckenhalter ein perfekter Ersatz. Und können später auch noch im Haushalt verwendet werden. 🙂

As you can see… we found those clamps to secure table cloth against small children who try to tear it down. (Or drag themseves up…) They secure the gift paper perfectly well. And can be used afterwards for their original purpose. 🙂

Und der Gewinner ist…

And the winner is….

… also zunächst mal ich, denn ich habe einen Blick auf ein paar Blogs geworfen, die ich noch nicht kannte. 🙂

Lose schreiben… first of all myself, because I’ve seen some blogs I didn’t know so far. 🙂

Und ich weiß, ich habe 19 Leser. Oder 19 Leser, die gerne was von mir haben wollen, alle anderen lesen mit Abscheu oder so. *g*

And I know I have 19 readers. Or 19 readers who would like to have something from me, all others are reading with disgust. *g*

Und heute hatte ich dann auch endlich Zeit, die Verlosung vorzunehmen.

Lose in KisteToday I had finally the time to draw the winner.

Da die Anzahl der Teilnehmer überschaubar war, habe ich es auf die gute alte Art gemacht. Von Hand.

Identische Zettel liefert der Blog.

Dann auf jeden Zettel einen Namen schreiben und sauber falten.

The number of participants wasn’t that big, so I made the drawing the old way. By hand.

Identical pieces of paper came from the note pad.

Then writing one name per paper and folding it.

GewinnerinEinen Karton hatte mir Amazon heute zufällig geliefert, also nahm ich gleich den.

Gut durchschütteln, Augen zu und reingreifen…

Amazon had delivered a box today, so I just used what was there.

Then shaking well, closing my eyes and catching one paper…

Liebe Viola, du bekommst ein Weihnachtspäckchen von mir!

Mal sehen, was mir da so einfällt… Deine Adresse brauche ich natürlich, du hast aber schon Mail von mir. 🙂

The winner is Viola, she’ll get a Christmas parcel from me. Let’s see what I will come up with…