Weihnachtsplätzchen??? … Jetzt???

Christmascookies??? … Now???

Kekse in HerzformDas war zumindest die Reaktion meiner besseren Hälfte auf die letzte Backaktion. Aber natürlich sind es keine Weihnachtskekse, weil es ist ja nicht Weihnachten. Jetzt ist es Teegebäck. 😀 Und bei meiner Massenproduktion vor Weihnachten habe ich für so aufwendige Aktionen ja keine Zeit. 😛

That’s at least what DH said, when he saw my latest baking results. But of course they are not Christmas cookies, because it’s not Christmas. Now they are just cookies. 😀 And with the amount of cookies I am making before Christmas I do not have the time for cookies that require so many steps. 😛

400 Hexagons…

400 Hexagons…
Häkeldecke… etwa 6 Kilometer Garn und etwa drei Jahre und neun Monate Häkeln hat es gedauert. Aber jetzt ist meine Häkeldecke fertig und ich liebe sie. Ein einmaliges Stück und es war die Mühe wert.

… about 6 kilometers of yarn and about three years and nine months of crocheting was what it took to create this blanket. But it’s finished now and I love it. Really a unique piece and worth doing it.

HäkeldeckeUnd noch mal ein ausgebreitetes Bild.

And another picture showing the whole design.

Zur Zusammenfassung: es waren zwei verschiedene Häkelmotive (Nummer 30 und Nummer 54) aus dem Buch Beyond the Square von Edie Eckman und die verwendeten Garne waren “Boulino”, “Mystik” und “Samoa” von GGH, “Linen” von Katia, “Basics Capello” von Lana Grossa, “Morena” (in zwei Farben) von Schachenmayr nomotta,”Melange” von Zarina sowie “Bea” von Zettl. 400 Hexagons ergeben eine Decke von etwa 150cm x 200cm und fürs Zusammenhäkeln habe ich ziemlich genau vier Knäuel gebraucht.

To sum it up: I were two different crochet motifs (30 and 54) from the book Beyond the Square by Edie Eckman. The yarns I used were Boulino”, “Mystik” and “Samoa” by GGH, “Linen” by Katia, “Basics Capello” by Lana Grossa, “Morena” (in two colors) by Schachenmayr nomotta,”Melange” by Zarina and “Bea” by Zettl. 400 Hexagons make a blanket in the size 150cm x 200cm. Crocheting all the hexagons together took four skeins of yarn.

Die Garne sind nicht ganz gleich dick und die beiden Motive haben nicht die gleiche Maschenzahl, aber durch die Verwendung unterschiedlich starker Häkelnadeln und durch etwas Recken und Bügeln vor dem Zusammenhäkeln gleicht sich das am Ende aus, die Decke liegt flach. 🙂

The yarns do not all have the same weight and the motifs I choose do not have the same number of stitches. But by using crochet hooks of different sizes and then stretching and pressing the patches before attaching them it all evened out in the end. The blanket lays flat. 🙂

übrige Häkelteile Jetzt sind noch 80 Hexagons und etwa 600g verschiedener Garne übrig. Mal sehen, ob ich das irgendwie los werde…. Denn nein, ich mag keine gehäktelten Sofakissen…

Now I have about 80 hexagons and nearly 600g of different yarns left. Let’s see how I can get rid of those… Because no, I do not want grannie cushions.

Türstopper

Door opener

Bei einer Bürotür mit Publikumsverkehr ist es praktisch, wenn diese nicht jedesmal über den Türdrücker geöffnet werden muß, sondern zu den Kundenzeiten auch offen ist. Leider hat besagte Tür dafür keine Einstellung, also muß eine andere Lösung her. Da gibt es so Schaumstoffdinger zum einklemmen, nur dummerweise ist die Tür auch schwer, daher sind die nach wenigen Wochen kaputt. Das muß doch nachhaltiger gehen…

If you have an office with a lot of clients coming and going then it is helpful, if you do not have to press the door opener button all day (because in the end that is all you are doing all day and the work is not done), so the door should not lock at those times. Well, this door does not have a setting that allows to “unlock” it, so another solution was needed. You can buy kind of foam thingies you stick to the door so it can’t close completely. Only the door is heavy, so they only last a few weeks. A more permanent solution was demanded…

Rolle zum Tür offen halten
Und ich hatte eine… (hier an einer normalen Tür bei mir Zuhause, es funktioniert aber auch an der schweren Bürotür.)

And I had one… (the picture was taken at a normal door at home, but it works on the heavy office door also.)

Türstopper aus StrickfilzIch hatte ja 2007 mal Naturwolle mit Ostereierfarbe gefärbt, dann verstrickt und in der Waschmaschine gefilzt. Seither lag dieses Stück bei mir in der Truhe und wartete auf eine weitere Verwendung.

It was 2007 when I dyed natuarl woll with dye for easter eggs, then knitted it and felted it in the washing machine. Since then it was sitting in my trunk, waiting for something to do with.

Nun ja, hat etwas gedauert, aber jetzt war der Moment gekommen. Das Filzstück habe ich erst mal der Länge nach gefaltet und an den Längskanten unsichbar zusammen genäht. Dann ein farblich passendes Stück Falzgummi zu einer Schlaufe genäht und an der Nahtstelle sowie genau gegenüber gefaltet und mit einigen Stichen fixiert. Danach fing ich an, den Filz aufzurollen. In die erste “Faltung” habe ich eine Seite meiner Schlinge eingelegt und die Faltung an der Stelle wieder von Hand fixiert. Dann die zweite Gummihälfte parallel dazu gelegt und angefangen, alles ganz fest aufzuwickeln.

Well, it took me a while, but the moment was now. First I’ve folded the piece of felt lengthwise and I’ve sewn the long sides invisibly together. Then I took a piece of fold over elastic, sewed the ends together and made some stitches at the overlapping place and exactly on the other half of the elastic to keep it in the folded position. Afterwards I started rolling my pied. I folded the first “fold” over one side of the elastic and closed it with some stitches. Then I put the other part of the sling parallel to it and started rolling it together very firmly.

gefilzte RolleDie Windungen habe ich mit Perlgarn in großen Stichen zusammen genäht. Am Schluß mit Schlingstich die Kante auf der Rolle festgenäht. Damit der Gummi doppelt liegt kamen noch einge Rocailles auf die gegenüberliegenden Enden der Schlaufe.

While I was rolling the fabric I used embroidery perle cotton and stabstiches to hold it together while I was rolling. And the blanket stitch to sew the side of the felt piece to the roll. To keep the fold over elastic in the “fold” position I used some rocailles on the “turning points” of the sling.

Alles von Hand übrigens… es funktioniert, man kann die Rolle auf der Schlaufe verschieben, um sie gut über den Türknauf ziehen zu können und die Schlaufe kann auch nicht durchrutschen. Funktionlität gegeben, mal sehen, wie lang es hält….

Everything done by hand… it words, the felt “sausage” can move on the elastic, so you can pull it easily over the door knob. On the other hand the sling can not be pulled completely out either. Functionality given, we’ll see how long it will last….

Riesentopflappen

Big Pot Holder

Ich besitze ja jede Menge Topflappen in allen möglichen Bauformen. Gekauft, liebevoll handgemacht,… über die Jahre hat sich aber herauskristallisiert, daß ich letztlich am liebsten die gehäkelten aus Baumwolle benutze. Sie sind hitzefester als alle (gekauften oder gemachten) genähten Modelle, man kann sie schnell falten und doppelt nehmen, sie sind problemlos waschbar und dienen im Notfall auch mal schnell als Topfuntersetzer.

tola1506I do own like a zillion pot holders of all kinds. Some store bought, some carefully crafted… but if I look at what I use most often, then its the good old crocheted cotton model. They offer a better heat protection than all sewn ones (no matter if handmade or from a shop), I can fold them over for double protection, easily washable in the machine and can double as table mat to protect surfaces against the heat of a pot.

Dummerweise sind meine Häkeltopflappen aber noch aus meiner Studentenzeit, aus irgendwelchen Resten gehäkelt (die farblich gar nicht in meine Küche passen) und im Laufe der vielen Jahre doch etwas… na sagen wir nicht schöner geworden.

Only problem is, that all my crocheted pot holders still date back to my university time. Made from whatever remnants were around (colors not fitting into my kitchen) and over those many years they are kind of… well they did not gain in beauty.

tola1505Also habe ich mir einen neuen gehäkelt. Das Garn ist “Camilla” von Woll Butt, das ich doppelt genommen habe. (Auswahlkriterium war die Farbe und daß ich eh bei Buttinette was bestellen mußte…) Karomuster sieht man, die Größe ist mit knapp 35cm Kantenlänge etwas arg groß, ich muß meine Haken dafür höher hängen, damit sie nicht auf den Herd hängen, aber sonst ist das so geworden, wie ich das haben will.

So I’ve made a new one. Yarn is “Camilla” by Woll Butt (main reason for the choice were the colors and that I did have to order something from Buttinette anyhow…) two strands held together, patter is visible and with 35cm it got a bit larger than intended. I will need to find another attachment over my oven. Otherwise it will in the pots. But in total it turned out the way I had wanted it.

Das wird auch nicht der letzte sein, ich habe noch mehr Garn..

And it won’t be the last one, I have more yarn…

(P.S.: Der aktuelle Überblick ist nicht vergesseh, der kommt nur nächste Woche, sonst wäre er nicht aktuell machbar.)

(The up to date overview is not forgotten, but that will have to wait for next week. Otherwise it could not be done up to date.)

Was bleibt…

What is left behind…

Wolle und gehäkelte HexagonsAlso um genau zu sein was übrig bleibt. Ich habe an meiner endlosen Häkeldecke jetzt noch 25 Fäden am Rand zu vernähen. (Was sehr sorgfältig geschehen muß, denn in der Decke sind ungefähr 7 Kilometer Garn und sie wiegt über zweieinhalb Kilo, die Verbindungen am Rand müssen also im Zweifelsfall das Gewicht tragen können.) Somit ist klar, was übrig ist. 84 Hexagons und gut 12 Knäuel Garn.

So that is what is left from my Grannie Afghan. (Or blanket or plaid or whatever… I never know what means exactly what…). What is left to do is about 25 thread ends to weave in at the border. (Whoich needs to be done extremely carefully, because the thing used around 7km of yarn and weighs more than 2.5kg. So the connections at the border need to be stabile enough to carrie all the weigh.) So I know what is left, 84 crocheted hexagons and about 14 skeins of yarn.

Mal sehen, wie ich das los werde…

I’ll have to see how to get rid of it…

Aktuelle Einblicke

Insights

Diesen Monat sind es wirklich Einblicke, weil die Arbeiten eher an den Innenseiten passieren.

Insights this month, because a lot of work is going on inside of the projects.

Jackenteile mit "Korsett" aus Rosshaarleinen Als Nähprojekt steht meine Jacke wieder alleine da. Die Reißverschlüsse sind gekommen und da mein Stoff sehr weich ist, Metallreißverschlüsse aber schwer, bekommt die Jacke an allen Öffnungen für Reißverschlüsse (also auch Taschen und Ärmelschlitze) eine Art “Korsett” aus schräg geschnittenen Streifen Rosshaarleinen. Diese muß ich leider von Hand aufhexen… Was schneller gehen würde, wenn man nicht einen Streifen wieder ganz abtrennen muß, weil einem auffällt, daß der Reißverschluss doch auf diese und nicht auf die andere Seite muß. :-p

My jacket is back to its status of an only sewing project. I got the zips, but my fabric is very soft and metal zips are heavy, so I am handsewing a kind of a “corset” on all openings that will have zips. (Including sleeve vents and pocket openings. I am using bias cut strips of a woven interfacing as usually used in tailoring. And sewing that on would be a little faster if on would not have to rip one of the strips completely when recognizing thet this is the side where the zip should be sewn in first. :-p

Strickkleid auf links gedrehtMein Strickkleid ist letztendlich gestrickt. (Nachdem ich den Saumabschluss noch mal getrennt habe und dann doch mit einigen Maschen weniger neu gestrickt.) Jetzt sind aber noch viele, viele Fädchen zu vernähen, bevor es durch Waschen seine endgültige Größe bekommt.

My knitting dress is finally… not finished but knit. I ripped the hem after having the thread ends woven in and redid it with fewer stitches. Now there are a lot of threads to weave before I can wash it and see if it turns out the right size.

SockeWas meine Obdachlosensocken betrifft bin ich beim Paar Nummer vier.

As far as the “socks for the homeless project” is concernd I am on my forth pair.

HäkeldeckeWenig Fortschritt an der Häkeldecke, aber sie hat jetzt die engültige Länge und ich muß tatsächlich nur noch das kleine Eck oben rechts auffüllen. Das wird noch 11 Hexagons brauchen. Die habe ich sogar noch, ich muß als keine neuen häkeln!

My hexagon blanket has only progressed a little bit, but I have the length I want and now there is only this relatively small corner on the upper right to fill. I will need 11 more hexagons for that. Which means… I have enough and do not need to crochet any more of them!

Danach muß ich dann gefühlte 500 Wollfäden am Rand entlang vernähen. Denn es wird keinen zusätzlichen Häkelrand geben.

After that I will have to weave what feels like 500 thread ends. Because I decided I will leave it like that and not crochet a border around.

Bücher Und weil ich gerade dran denke, gibt es auch mal wieder einen Blick auf meine Nachttischlektüre… das linke Buch ist so grundlegend, wie ich es mag. Selbst wie man einen Fingerhut richtig aufsetzt und warum wird erklärt. – Außerdem erweitert es meinen englischen Wortschatz, denn ich habe endlich den Unterschied zwischen “scissors” and “shears” gefunden. Das wird mich jendenfalls noch eine ganze Weile erfreuen, denn solche Bücher lese ich in kleinen Portionen. Ich will ja möglichst viel davon in meinem Hirn einlagern.
Das rechte Buch ist spannender als gedacht, was nun wieder meinen sonstigen Aktivitäten abträglich sein dürfte.

And since I just remembered to do so… I include a look on the books that are on my nightstand for reading right now. The one on the left is as basic as I love it. It even explains how to put on a thimble correctly and why. Plus it helps my understandig of English. I now know the difference between “scissors” and “shears”.
The book on the right is more thrilling than I had thought. I guess that will have some negative influence on my other activities…

Und Konfitüre zum letzten…

Confiture III

brombeere201501Und das sind die letzten Deckelchen für dieses Jahr… Himbeeren hatten wir ja kaum, unsere übliche Brombeerhecke ist auch gerodet, aber an herrnelosen Brombeerhecken hat es hier keinen Mangel, also reiche Ernte.

Those are the last confiture covers for this year…. we had hardly any raspberries and the brambles DH usually harvested have been taken down also, but there are more places with wild brambles on public ground, so nice harvest there.

Allmählich gehen mir die geeigneten Stoffreste aus, aber auf Sweat kann man doch erstaunlich gut sticken.

I had to write/embroider on sweatshirt fabric, because I start running out of cotton fabric in the right thickness….

Konfitüre zum zweiten…

Confiture II

KirschkonfitüreDa sich unsere diesjährige Himbeerernte in sehr engen Grenzen hält (wartet im Gefrierschrank, gibt aber höchstens ein Glas, wenn man Marmelade kocht) habe ich auf dem Markt auch noch Süßkirschen geholt und verkocht. Einen Teil gewürzt mit Quatre Épices, einen Teil “normal”.  Auch die stehen jetzt im Keller. Bis auf das eine Glas, das ich gleich mal probieren mußte… (Merke: 1,5 TL Gewürze wäre vielleicht auch genug gewesen… aber lecker!)

Since our rapberry “harvest” this year was so poor (is still in the freezer, but will hardly make on jar of jam if we use it for that) I bought locally grown sweet cherries on the market and made confiture of them. Partially with Quatre Épices, partially “plain”. They are also in the storage cellar now. Exept the one jar I had to try right away. (Note to self: 1,5 tbls of the spices might have been enough also… but the result is yummy!)

Konfitüre zum Ersten….

Confiture I

ErdbeermarmeladeAuch wenn meine Jacke auf die Reißverschlüsse wartet, es gibt ja immer saisonalen Kleinkram. Das ist die Erdbeermarmeladenproduktion von diesem Jahr. Einmal mit Vanille und püriert, einmal “normal” und stückig. Die Deckelchen sind aus dem gleichen Stoff, die aufgestickten Schriften aber unterschiedlich. So kennt man sie dann auch im Vorratskeller halbwegs auseinander.

My vest is waiting for the ordered zippers, but there is always seasonal stuff. That’s this years strawberry jam. Partiallywith vanilla and mixed, the other part plain and with chewable pieces. The covers use the same fabric, but the embroidered writing is in different colors. So you can pick the right one in the storage cellar.

Wieder diversifizierter Nadelblick: August 2015

Diversified again: fresh from the needles august 2015

Allmählich nähere ich mich wieder meinem üblich eher chaotischen Arbeitsstand an, bei dem diverse Projekte gleichzeig halbfertig rumliegen…

Slowly I am back to my usual working scheme that makes me having several not finished projects around…

Jackenteile
Meine Bikerjacke besteht aus zugeschnittenen Teilen, es gibt auch einzelnen Nähte, aber im Großen und Ganzen warte ich hier auf die Reißverschlüsse.

My biker jacket is cut, some seam also exist, but mostly it’s folded away and waits for the zippers.

Jerseykleid burda 6785
Derweil habe ich mir schon mal den Schnitt vorgenommen, der eines der Oberteile werden soll. Burda 6785. Dank der h&h habe ich da ja mal wieder einen Einzelschnitt von Burda, was ich schon lange nicht mehr genäht habe. Bevor ich meinen Stoff für das Shirt zerschneide gibt es also erst mal ein Probeteil aus einem billigen Stretch-Viscose Jersey das, regelmäßige Leser ahnen es schon, als Nachthemd herhalten darf. Da fehlt nur noch der Saum und vermutlich ein paar Handstiche, um den Beleg im Vorderteil zu befestigen.

So I started the preparations for one of the tops that are supposed to complete the outfit. I choose Burda 6785 which I got as a gift on the h&h trade fair. Since it is a very long time that I used a Burda pattern not from the magazine I wanted to test first. I had a cheap viscose four way stretch knit in my stash I sacrificed for the testing. And regular readers might guess… this will end up as a sleepwear. Here only the hem is missing and maybe some handstiches to tack down the front facing.

Strickkleid
Mein Strickkleid ist leider noch nicht fertig. Liegend misst es etwa 80cm, angezogen zum Glück etwas mehr, weil das Eigengewicht des Kleides auch nach unten zieht. (Mein “Vorlagekleid” misst 106 cm.) Und da der Wolladen leider schließt, habe ich dort noch das letzte Knäuel in blau gekauft. Damit könnte es dann wirklich reichen.

My knit dress isn’t finished yet. Laying on the floor it measures about 80cm, luckily the weight pulls it down a bit when worn. (The dress I took the measurements from has a lenght of 106cm.) And since the yarn shop is closing down I bought the last skein blue they still had. So the yarn might be enough.

begonnene Socke
Zusätzlich habe ich Socken für meine Aktion Socken stricken für Obdachlose angeschlagen. Noch nicht viel zu sehen, mal schaun, wie viel ich so schaffe…

Then I started socks for my Knitting socks for the homeless campaign. Not much to see and we’ll see how many socks I can manage.

Häkeldecke
Und natürlich gibt es ein Bild der Häkeldecke. Ich habe gestern davon profitiert, daß es trocken war, habe sie im Garten ausgelegt und vom Balkon aus photographiert… (Da ich seit gestern nichts dran gemacht habe, ist der Stand aber auch noch aktuell. 😉 )

And of course a picture of my endless Granny Hexagon. Yesterday it was dry and sunny, so I dragged it out in the garden and took a picture from the balcony above…. (Since I did not work anything on it since yesterday the pic is still up to date. 😉 )