Nadelstatistik 2011

Needle statistics 2011

Auch dieses Jahr wieder ein Rückblick darauf, woher die Anleitungen so kommen, die ich genutzt habe. Wobei ich nur die Sachen „werte“, die ich auch 2011 im Blog vorgestellt habe, deswegen stimmt es nie ganz, aber da ich das in den anderen Jahren auch so gemacht habe, gleicht sich das dann wieder aus.

Again I take a short look back to check where the patterns came from I had been using the last year. Though it is not 100 percent accurate, because I am checking all projects I did show in the blog in 2011. Some things are finished but haven’t been shown yet. But that’s the way I am doing it every year, so it evens out in the end.

Auch 2011 haben meine Weihnachtssäckcken die Nähproduktivität nach vorne gebracht, viel mehr genähte Teile als gestrickte und gehäkelte.

Again in 2011 all my sewn little bags for Christmas created more sewn items than knitted or crocheted ones.

Genähtes/ Sewn Items:

Eigener Schnitt/ Own Pattern: 9

Hobbyschneiderin Forum/ Hobbyschneiderin Web Site: 20

Vogue: 5

Selbstersteller Schnitt einer Freundin, an mich angepasst/ Self made Pattern from a friend, adapted for myself: 3

Ottobre: 2

Burda: 1

Elingeria: 1

Knip: 1

Marinique Langere: 1

Gestricktes und Gehäkeltes/ Knitted and Crocheted Items:

Eigener Entwurf/ Own Pattern: 10

Ravelry: 10

Bücher/ books: 8

Knitty: 10

Fazit: Ich hatte subjektiv das Gefühl, ich hätte dieses Jahr fast nichts gemacht, aber so wenig war es gar nicht. Wobei sowohl bei den genähten als auch bei den gestrickten/gehäkelten Sachen sehr viel Kleinkram dabei war, der den Zähler natürlich gewaltig hochtreibt.

If you’d asked me before I would have said that I didn’t get anything done, but evidently this was not the case. Though there were a lot of small items, so the number sounds more impressive than it actually is.

Veröffentlicht habe ich im letzten Jahr 2 Schnitte zum Nähen und sechs Strickanleitungen, also treibt mich die Neugier, wie die denn woanders ankommen…

I published 2 sewing and 6 knitting patterns last year, so I am curious how others liked them…

Auf der Hobbyschneiderin Seite ist der Favorit der Schnitte eindeutig die Zickentasche mit 555 Downloads. (Der „Langzeitfavorit“ dort ist Bär-Ta von 2010 mit 1273 downloads, aber die war mal auf der Startseite gefeatured, von daher zählt das nicht wirklich.) Bei den Strickanleitungen von 2011 liegt die Mütze Dark-Glam mit 150 Downloads vorne. (Und ist damit auch der derzeitige „Absolutfavorit“ meiner Strickanleitungen.)

On the Hobbyschneiderin website is the most loved sewing pattern of 2011 Zickentasche with 555 downloads. (The all time favorite is Bär-Ta from 2010 with 1273 downloads, but that was featured on the start page for a time, so that doesn’t really count, I guess.) Most loved knitting pattern with 150 Downloads is the hat Dark-Glam and that makes it the „all time best“ of my knitting patterns there also.

Anders die Interessenlage auf Ravelry, dort gefiel die Anleitung für die Gretel Füßlinge am besten und bekam 224 Herzchen. (16 Downloads auf der Hobbyschneiderin, das zeigt doch eine deutlich andere Interessenslage.) Der Langzeitfavorit dort ist dann auch die Hackensocke mit 627 Herzchen und 17 Projekten. (Auf der Hobbyschneiderin 40 Mal runtergeladen.)

Interessant, wobei das an meinen Anleitungen nichts ändern wird, denn die mache ich eh zuerst mal für mich, nicht um anderen zu gefallen. 🙂

Different picture on Ravelry. Most loved there is Gretel with 224 favorites. (16 downloads on Hobbyschneiderin for the same pattern, that shows that there are very different things interesting.) The long time favorite there is Heels for Flats which is favourited 627 times and has 17 projects. (On the Hobbyschneiderin Site it got downloaded 40 times since it got online in 2010.)

It is interesting how different the patterns are received, but it won’t change anything for my patterns. I am making those for myself, not to please others. 🙂

Maschenkunst unterwegs (XXV)

Maschenkunst unterwegsDie Aktion läuft zwar nicht mehr lange, aber ein bißchen bin ich doch noch unterwegs, diesmal in Bottrop.

Unschwer zu erkennen liegt ein neues Strickzeug unter dem Baum. Pop Block aus der aktuellen Knitty hat es mir angetan und das Garn ist „Zauberball Stärke 6“ von Schoppel Wolle aus der Maschenkunst. Ganz frisch gekauft im Dezember.

The contest is nearly over, but I am still a bit around, so I have a picture from Bottrop.

And as you can easily see I did cast on something new, Pop Block from knitty, the yarn ist „Zauberball Stärke 6“ by Schoppel Wolle, freshly purchased in December  at Maschenkunst.

Schnelle Neujahrsverlosung

Quick drawing for New Year

Wie immer ist Weihnachten ganz überraschend über mir zusammengeschlagen, so daß ich keine Zeit hatte, euch allen noch schöne Feiertage zu wünschen. Das sei hiermit nachgeholt: Ich hoffe, ihr habt alle eine schöne Zeit verbracht, egal ob ihr Weihnachten gefeiert habt, Chanukka, Wintersonnwende,… oder einfach eine schöne Zeit mit eueren Lieben genossen habt. (Oder vielleicht eine ruhige Zeit mit euch selber. Auch viel wert.)

Like every year Christmas happened so quickly I didn’t have the time to wish every one merry days. So I’m going to do this right now: I hope you’ve spend a glorious time, no matter if it was for Christmas, Chanukka, Winter Solstice,… or if it were just nice days with your loved ones. (Or calm days enjoying yourself, which can be great, too.)

KalenderIn den nächsten Tagen wird es auch Bilder meiner selbergemachten Weihnachtsgeschenke geben, aber vorher gibt es noch mal eine kleine Verlosung.

Ich habe mir für mich selber einen kleinen Kalender mit „wolligen“ Motiven zusammengestellt und drucken lassen. Auch ein paar besondere Freunde habe ich damit bedacht. Nun waren aber zehn billiger als neun und somit ist einer übrig.

In the next time there will be pic of my self made Christmas gifts, but right now I have another give away.

I had selected some „wooly“ pics and had a small calender printed for myself. I also gave some to special friends. But ten were cheaper to print than nine, so I have one spare one right now.

Und den kann hier einer gewinnen. Wie immer ganz ohne Bedingungen, ihr müßt euch in keine Leserliste eintragen, keine Werbung für mein Blog machen, keine „Mag ich“ Buttons klicken,… ihr müßt nur Lust auf einen kleinen Kalender haben und hier im Blog einen Kommentar hinterlassen. Bis zum 28.12.2011 Ortszeit Sever hier, dann sollte er am 29.12. noch auf die Reise gehen können und kommt vielleicht sogar bis zum neuen Jahr noch an. (Ich verschicke auch ins Ausland.)

Wer ihn bekommt kann sich sicher sein, daß außer ihm nur genau neun andere Menschen diesen Kalender besitzen. 🙂

So one of you can have this one. Like always with my gifts there are no conditions, you don’t have to subscribe or register as a regular reader of this blog, you don’t have the advertise and link to my blog, you don’t have to klick any „like“ buttons,… it’s enough if you’d like to have it and you have to leave a comment here so I know that you’d like to have it. Leave the comment until 12/28/2011 (server time of this server) so I can send it the 29th and maybe it will arrive this year. (Of course I do ship internationally.)

If you get this calendar you can be sure that there are only nine other people on this planet who have the same. 😉

Motiv 33

Motif 33

Häkelmotiv 33Und wieder ein gehäkeltes Hexagon aus Beyond the Square in den schon bekannten Farben. (Die Geschenke die ich gemacht habe kann ich ja vor Weihnachten nicht zeigen…)

Yet another crocheted Hexagon from Beyond the Square in the already known colors. (I can’t show the gifts I’ve been making before Christmas…)

Diesmal nur zwei Töne von Schachenmayr „Morena“ und wieder Nadelstärke 4.

Dieses Hexagon ist dichter und kleiner als das letzte und im Moment gefällt es mir nicht so wirklich. (Wobei ich noch eine bessere Möglichkeit finden muß, die Dinger zu photographieren, so ist das mehr als suboptimal.)

This time it is only two different colors, both from Schachenmayr „Morena“ and the hook size is 4mm. This hexagon is smaller and denser than the last one and I have to admit I don’t really feel the love for it. (Plus I have to figure out how to make better pictures of it. This one doesn’t show to much.)

Maschenmiau ;-)

Stitchmeow

MaschenmarkiererSeit ich öfter nach englischen/amerikanischen Anleitungen stricke ist auch mein Bedarf an Maschenmarkieren gewachsen. Ich halte sie nach wie vor für in den meisten Fällen entbehrlich, aber wenn die Anleitungen so beschrieben sind, ist es einfacher, sie zu verwenden.

Und es macht Spaß, jeweils welche passend zum Strickstück zu basteln… 😉

I am knitting more often English/American pattern and so I need stitch markers now. I still think that one can do perfectly well without, but since the pattern descriptions are made for stitch markers it’s easier to use som.

And it’s a lot of fun to make some matching the yarn. 😉

Motiv 5

Motif 5

Nun mal wieder zu was nicht Weihnachtlichem: Inzwischen hatten sich auch wieder einige kleine Wollreste angesammelt, eine gute Gelegenheit, ein weiteres Motiv aus dem Buch Beyond the Square von Edie Eckman zu testen.

HäkelmotivNow we continue with a non Christmas topic: Meanwhile some more scraps from knitting projects were around so I used them to test another motif from the book Beyond the Square by Edie Eckman.

Verwendet habe ich „ONline 160 Season“ in grau, „Katia Monaco“ in türkis und „Lang Yarns Zoom“ in rosa, von dem ich gedacht hatte, ich hätte schon alles aufgebraucht. Nadelstärke 4.

Verbraucht habe ich etwa 2,5m rosa, 3m türkis und 9m in grau. Allerdings mußte ich die letzten beiden Reihen noch mal auftrennen und fester häkeln, damit es noch reichte. Das trägt wohl dazu bei, daß es eher schief als rund ist… *hüstel*

The yarns were „ONline 160 Season“ in gray, „Katia Monaco“ in turquois and „Lang Yarns Zoom“ in pink (I had thought that this had already been used up completely…) Hook was 4mm.

It took about 2.5 m of the pink yarn, 3m of the turquoise and 9m of the gray one. But to achieve that I had to frog the last two rows and crochet them again tighter. I think that is part of the reason why it is more crooked than a circle…

Maschenkunst unterwegs (XXIV)

Maschenkunst unterwegsDie Miniserie „Orte von denen sie nie gehört haben“ geht mit dem liebreizenden Pegnitz weiter.

Da es sehr windig war, mußte der Schal aus Wollmeise Twin von der Maschenkunst von mehreren Familienmitgliedern gehalten und in Position gebracht werden.

Another place you’ve never heard of… this time a pic from Pegnitz.

It was very windy so the family had to joint forces (hands) to hold the scarf from Wollmeise Twin from Maschenkunst in position.

Motiv 30

Motif 30

Häkelmotiv 30Heute gibt es mal wieder ein Häkelmotiv aus dem Buch „Beyond the Square“.

Nummer 30 ist ein Hexagon und diesmal ist die Farbwahl etwas weniger zufällig, sondern der erste Test für ein „richtiges“ Projekt, ein großes noch dazu. (Gut, daß Bärbel nicht mehr mitliest… ich und häkeln und dann gleich in groß…) Verwendet habe ich zwei Farben von Schachenmayr „Morena“ und einmal „Linen“ von katia, verarbeitet mit einer Häkelnadel Stärke 4.

Again we have a crochet motif from „Beyond the Square“.

It’s number 30 and it’s a hexagon. This time it is not made from scrap yarn, but from „real“ one because this is already part of testing for a big crochet project. The yarn are two colorways of „Morena“ by Schachenmayr and „Linen“ by katia in white. Worked with a 4mm crochet hook.

Maschenkunst unterwegs (XXIII)

Maschenkunst unterwegsDiesmal war mein Schal aus dem Wollmeise- Sonderposten aus der Maschenkunst an einem Ort den vermutlich kaum einer kennt. Speichersdorf heißt er und liegt an der Porzellanstraße.

Und hat einen Fabrikverkauf, wie man im Hintergrund sieht…

This time my scarf that is still being knitted from the Wollmeise yarn I got at Maschenkunst was at a place probably no one knows. It’s called Speichersdorf and is part of the porcelain road.

And there is a factory outlet as you can guess from the background….

Maschenkunst unterwegs (XXII)

Maschenkunst in AachenDer Wollmeise Schal (aus dem Wollmeise Sonderposten in der Maschenkunst ist schon ein ganzes Stück gewachsen. (Die Lace Stola ist inzwischen fertig und wartet auf eine freie Matratze zum Spannen, das wird noch dauern.) Deswegen durfte er mit nach Aachen in den Handarbeitstreff (eine ganz nette private Initiative). Auf dem Tischtuch hat er sich natürlich besonders wohl gefühlt. 😉

The Wollmeise scarf grew quite a bit meanwhile. (The lace shawl is finally finished and is waiting for blocking which requires a free space and will take a while.) So it was allowed to come to Aachen to the Handarbeitstreff („craft meeting point“), a privat initiative of very sweet people. And of course the scarf felt very at home on that dish cloth. 😉