Aktueller Miniüberblick Oktober 2017

Tiny but up to date: October 2017

Da ich im nach wie vor wenig Zeit habe (und außerdem die letzten zwei Monate mehr oder weniger aus dem Koffer gelebt habe…) ist der Überblick diesmal extrem übersichtlich.

Since I am still short of time (and used my suitcase so often that it started feeling like a kind of a permanent body attachment) the overview is extremely small.

Stricksocken in grünStrickprojekt sind mein inzwischen sechstes Paar Obdachlosensocken. Eigentlich sollte es langweilig glatt rechts werden, aber auf der Ferse wurde es dann doch ein Streifen Perlmuster. Garn ist Regia “Natural look” aus einem Tausch. Auf dem Bild sah es naturweiß aus, als es ankam, war es grün. Nicht meine Farbe, also werden es Spendensocken.

My knitting project are my sixth pair of socks for the homeless. I intended plain vanilla stockinette, but then on the heel I made a strip of seed stitch. Yarn is “Natural look” by Regia from a swap. It had looked like a natural off white on the pic but when it arrived it was green. Not my color, so it will become socks for charity.

zugeschnittenes Kleid für BarbieNähtechnisch schon wieder oder immer noch im Miniaturformat… Ein schlichtes Kleid für Barbie, diesmal aus den Seitenteilen des Rocks den ich im August gezeigt hatte. Immerhin zugeschnitten.

Sewingwise I am still or again doing small… a simple barbie dress, this time the fabric is from the side panels of the skirt I had shown in August. At least cutting is done.

Und auf dem Nachttisch liegt zur Zeit kein Nähbuch, ich bin tatsächlich mal mit allen Anschaffungen durch. Stattdessen leichte Lektüre. Glaube ich zumindest, denn ich bin ungefähr bei Seite 23. Und es ist sicher sechs Wochen her, daß ich das letzte Mal drin gelesen habe. Irgendwie werde ich mit Zeitschriften überschwemmt, so daß die Bücher nur wenig Chance haben.

The book from my night stand. Probably not interesting to anyone, because I do not think there are translations. But I have no unread craft books at the moment. Which does not help me reading other books faster. Because here I am about page 23 and the last time I picked it up was probably six weeks ago. I somehow get swamped with magazines that books don’t get much of a chance these days.

Lace der ungewöhnlichen Art

Unusual Lace

Lochmuster aus grauem Jakob SchafDaß Spitzenmuster nicht mehr mit superfeinen Nadeln gestrickt werden, daran haben wir uns gewöhnt. Die dickeren Nadeln ergeben ja eine spezielle Optik. Aber das Garn ist in der Regel fein und weich.

We got used to it that lace pattern are no longer knitted with super fine needles. The thick needles give a special and attractive look. But usually the yarn is soft and fine.

graue Lace StolaAls ich das Muster “A Knitted Veil in Pyrenees Wool” in “Victorian Lace Today” sah fand ich, daß es irgendwie eine rustikale Optik hat. Und wollte ein natürliches Garn. Basiston grau, aber unregelmäßig und eben nicht grau gefärbt, denn das sieht anders aus. Ich suchte lang und fand nichts.

When I saw the pattern “A Knitted Veil in Pyrenees Wool” in “Victorian Lace Today” I thought it had a kind of rustique look. And it called for a natural yarn. I wanted grey, but irregular, not regularily dyed. I searched for quite some time but didn’t find anything that was even close. 

Geholfen hat mir dann mal wieder Angelika, die in ihrer “Spinn”Webe!” Werkstatt Wolle spinnt und auch verkauft. Sie hat auf meinen speziellen Wunsch hin ein Fleece Jakob Schaf mit grau und fast keinem braun besorgt, hat das so fein wie möglich ausgesponnen (das ist nicht so fein wie die typischen Lace Garne, weil die Fasern kürzer sind) und gezwirnt. Was ein herrlich lebendiges Garn ergab, das ich dann mit 3,75 mm Nadel verstrickt habe.

Who helped me was again Angelika who is spinning wool in her atelier “Spinn!Webe!” and also sells it. She suggested Jacob Sheep and was able to organize a fleece in grey with hardly any brown. She spun it as fine as possible (which is not as fine as typical lace yarn because the fibers are not that long) and plyed it. Which makes a very lively yarn which I’ve knitted with 3.75 mm needles.

Das Ergebnis gefällt mir gut und ist ganz faszinierend. Natürlich ist die Stola nicht sehr weich, sondern etwas kratzig. Um sie auf einen Pulli oder Mantel zu tragen ist das aber in Ordnung. Und die Optik ist wirklich natürlich und rustikal. Was für mich perfekt zum Muster passt, denn es ist auch ein relativ “grobes” Lace Muster, auf einem kraus rechts Grund und mit nicht gespiegelten Musterteilen. Die Stola hat Substanz ist zunächst auch gefaltet sehr dick. – Läßt sich aber (z.B. im Koffer) unglaublich verdichten. Das Garn muß sehr viel Luft enthalten. (Klar, das Jakob Schaf ist etwas gelockt und das kam beim Wässern nach dem Spinnen zum Teil wieder.) Das verspricht Wärme. 🙂

I  love the result and it is very fascinating. Of course the stole is not very soft but more scratchy. Which is fine to wear over a sweater or a jacket. And the look is very natural and rustic. For me the perfect match for the pattern which is also kind of “rustique”: The base is garter stitch and the increases and decreases are not mirrored. The shawl has body and folded it is quite thick. – But when for example put in a suitcase it can be pressed very flat. The yarn must contain a lot of air. (Okay, Jacob Sheep is a bit curly and that came partially back when I relaxed the yarn after spinning.) Should by quite warm 🙂

Ich bin sehr glücklich mit dem Projekt. Nach vielen Jahren des Lace Strickens etwas, was doch wieder ganz anders als meine anderen Stolen ist.

I am very happy with the project. After many years of lace knitting something, that is completely different from all my other shawls.

Sattel warm, Hintern sauber

Saddle has it warm, ass remains clean

gehäkelter SattelbezugMein Brooks Leder Sattel ist ganz toll, um darauf zu fahren. Er hat nur einen Nachteil: Er färbt ab. Braun. Im Winter ist das nicht ganz so problematisch, zum einen färbt es ohne Schweiß weniger, zum anderen sieht man es auf dunklen Hosen nicht so.

My Brooks leather saddle is great for riding my bike. But there is one disadvantage: It stains. Brown. In winter it’s not so problematic, because with less sweat it stains less and also on dark jeans, pants, trousers,… it does not show that much.

gehäkelter Bezug für FahradsattelIm Sommer hingegen… braune Flecken am Po einer hellen Hose? Na nicht so gut.

In summer on the other side… brown stains on the “derrière” of white or beige pants? Not so good.

Deswegen habe ich mir schon vor Jahren vorgenommen, einen Sattelbezug zu machen. Und so habe ich mir kürzlich endlich ein Garn geschnappt und losgehäkelt.

And so I recently took some yarn from my stash and finally started crocheting.

Das Garn ist “Cotton Club” von Cascade Yarns, das ich vor einigen Jahren in der Web’s Grab Bag aus den USA bestellt hatte. Es ist ein recht “loftiges” Baumwollgarn, dessen einzelne Fäden aber gut verzwirnt sind. Gehäkelt habe ich es mit einer 5mm Häkelnadel.

Gummizug im SatelbezugThe yarn is “Cotton Club” by Cascade Yarns which I got from the Web’s Grab Bag I had ordered in the US a few years ago. It’s rather “lofty”, but the threads it’s plyed from seem quite densly twisted. I used a 5mm crochet hook.

Die Anleitung ist von Sabine Eggert aus dem Buch “Ein Knäuel Ideen häkeln” vom Top Verlag, das aber inzwischen vergriffen ist. Die Anleitung braucht viel mehr Garn, allerdings wird da mit dem Garn auch noch eine “Wiese” in den Sattel geknüpft. Die wollte ich nicht, daher kam ich mit dem Knäuel, das ich hatte auch gut aus.

The instructions are from Sabine Eggert, I took them from the German book Ein Knäuel Ideen häkeln” by Top Verlag (OOP). The pattern calls for about twice the yarn I had, but they also have you rug a lot of threads into the saddle cover to imitate grass. I wanted it purely functional, so I did not do that and one skein was enough.

In dem Buch bekommt jeden Anleitung nur eine Seite und das merkt man auch. Man kann der Häkelschrift gut folgen, aber es wird zwar das Symbol erklärt, bei dem man aus einer Masche zwei häkeln soll, das andere Symbol für den “Rückweg” (also zwei Maschen gemeinsam abmaschen – zumindest habe ich das so gemacht) wird nicht erklärt. Anfänger könnten daran scheitern. Auch bleibt unklar, ob man durch beide Maschenglieder einstechen soll oder nur durch eines. (Auf dem Bild kann man das auch nicht erkennen, da ist ja die “Wiese” drüber.)

Zusatzbefestigung SattelbezugThe book allows only one page per pattern and that shows. You can follow the charts, but they only explain the symbol for “making two stitches into one”. That you need to do the contrary for another unexplained symbol you have to figure out yourself. Not a real problem for an experienced crocheter, but  a beginner might have a problem with that. What I missed were instructions if you are supposed to work your stitches only in one “loop” or in both.

Ich habe mich dafür entschieden, in beide Maschenglieder einzustechen. Ich wollte ja was Dichtes. Lochreihen waren eigentlich fünf oder sechs vorgesehen, aber nach zweien ging mir das Garn aus und man sieht, daß es auch groß genug ist.

I decided to work through both loops because I wanted something rather dense. There should have been five or six ajour rows all around, I had only yarn for two which is the right size for my saddle anyhow.

Als Abschluss habe ich keine Luftmaschenkette genommen, sondern einfach festen 5mm breiten Gummi eingezogen. Im vorderen Bereich gibt es noch quer eine kleine Gummischlaufe, die verhindert, daß der Bezug beim Fahren ganz nach hinten gezogen wird.

Instead of crocheting a chain to attach the cover I pulled a strong 5mm large elastic through the holes. On the front part there is another tiny loof across to prevent the cover from riding too much backward.

Gehäkelt war das am Ende in zwei Abenden auf dem Sofa und der Bezug funktioniert. Der Sommer ist zwar mehr oder weniger vorbei, aber der nächste kommt bestimmt. Außerdem habe ich auch ein paar helle Hosen für den Herbst…

Crocheting was done after two slow evenings on my sofa and the cover does its job. Summer is mostly over, but there will hopefully another one. Also I have some pants for autumn in light beige….

Aktueller Nadelblick August 2017

Fresh from the needles August 2017

Und schon wieder habe ich kein Nähprojekt, denn ich habe in den letzten zwei Monaten offensichtlich zwei Nähprojekte fertig genäht. Das letzte allerdings unter Druck, da war eine Feier…

And again I have no unfinished sewing project, because evidently in the last two months I finished two sewing projects. The last one under a certain pressure, there was a birthday…

weißer rock mit goldenen Blumen, Bild FischerDeswegen gibt es ausnahmsweise mal ein Bild von einem fertigen Projekt. Den Stoff mit den Goldblüten hatte ich von Malhia Kent mitgenommen. Ja, im Juli erst. 😮 Da er nicht breit genug war, habe ich an der Seite Einsätze aus einem Feinstrick gemacht. So habe ich einen schicken Rock für die letzte und die nächsten Familienfeiern und bequem ist er auch. Mit Gummizug.

So this time a pic of a finished project. The fabric with the golden flowers I picked from the sales at Malhia Kent. Yes, that was July this year. 😮 Since it was not large enough I made insents from a knit fabric. Now I have a chique skirt for the last and the next family events. Which is comfortable, no zip, just elastic at the waist.

SockenBei den Socken bin ich auch ein Paar weiter. Wieder für die Weihnachtsaktion für Obdachlose in Köln. Eine langweilige Standardsocke in selbstmusterndem Garn. Crelando “Anika” von Lidl.

Socks are on my needles an I have started the next pair. Again for the Christmas party for the homeless in Cologne. Boring standard sock in selfstripeing yarn, Crelando “Anika”, purchased at Lidl.

Stricktuch in blauMein Lacetuch aus dem Jakob Schaf wurde kurz nach dem Urlaub fertig, im Urlaub habe ich aber schon das spannende Lacetuch In the Pink angefangen. Man strickt Mittelteil und Seitenteile getrennt, dann erst wird zusammengefügt. Man sieht, so weit bin ich schon gekommen, daß es ein Teil ist.

My lace shawl from Jacob sheep was not finished before my holiday and meanwhile it is. While being on holiday I start the thrilling to knit In the Pink lace shawl. You knit middle part and two sides separately and then connect the pieces and go on. You see that I already connected the pieces.

Das Garn ist ein Farbverlaufsgarn, “Lace 4fädig” von 100 Farbenspiele. Für gefachtes Garn funktioniert das trotz lustiger Dinge wie links verschränkt zusammenstricken ganz gut.

The yarn changes the color from light blue to dark blue and is “Lace 4fädig” by 100 Farbespiele. It’s a yarn without twist, so it was not easy to knit stuff like “ptogtbl”, but all in all it works fine.

Bezug für Fahrradsattel gehäkeltDann habe ich gerade heute noch ein schnelles (hoffentlich) Projekt begonnen. Mein Fahrradsattel aus Leder färbt nämlich leider ab, daher häkle ich jetzt einen Bezug.

And then I started a new project today. Hopefully a quick one. My leather bike saddle leaves stains on the clothes, so I am making a cover in crochet.

Die Anleitung dafür habe ich im “1 Knäuel häkeln” Buch gefunden und als Baumwollgarn ein Knäuel “Cotton Club” von Cascade Yarns in einem zarten Grün. Das passt von der Garnstärke her gut. Allerdings kann es sein, daß ich am Ende alles wieder aufribbeln muß. Die Anleitung verbraucht doppelt so viel Garn, allerdings werden da noch viele, viele Fransen eingeknüpft, was ich ja nicht vor habe. Also mal sehen…

The instructions are from the book “1 Knäuel häkeln” and I used “Cotton Club” by Cascade Yarns in a light green. It has the right weight. But it might happen that I have to frog everything. The instructions call for about twice as much yarn than I have. But the instructions also make a zillion of fringes, what I do not plan to do. So we’ll see…

Aktueller Nadelblick Juni 2017 (Eine Kurzgeschichte.)

Fresh from the needles June 2017 (A Short Story.)

Auch wenn ich nicht dazu gekommen bin, Photos zu zeigen (oder auch nur welche zu machen), in den letzten zwei Monaten sind einige Projekte fertig geworden. So gibt es im Moment nur wenige laufende Projekte.

I didn’t have to the time to show pictures (or even taking some), but in the last months I could finish several projects. So I have only few running projects at the moment.

FlickwäscheWas das Nähen betrifft, ist große Langeweile angesagt… der Schlafanzug will geflickt werden. (Das ist dann aber auch das letzte Teil des Stapels.)

Sewingwise great boredom. A pyjama needs some meding. (But that is the last piece for now.)

braune SockeDie Obdachlosensocken vom April sind fertig, danach habe ich ein paar niedliche Socken für mich gestrickt. Jetzt sind wieder Herrensocken für unsere Socken für Obdachlose Aktion in Arbeit. Hier habe ich ein braunes Farberlaufsgarn “Aktiv” von Super Garne in Arbeit.

The socks for homeless from April have been finfished and I made a pair of cute summer socks for myself. Now the next pair of men’s socks for our socks for the homeless campaign are on my needles. I am using a variegated sock yarn called “Aktiv” by Super Garne in brown.

grauer Lace SchalMein Lace Schal hat auch gute Fortschritte gemacht. Ich bin mit dem langen Mittelteil fertig und habe mit dem “Endteil” angefangen. Ich will versuchen, vor dem Urlaub damit fertig zu werden, damit ich dann ein neues Projekt mitnehmen kann. Mal sehen, ob das klappt…

Nice progress also with my lace shawl. I finished the long and boring middle part and started the “finishing” stretch. I’ll try to finish it before my holiday, so I can take a fresh project then. Let’s see if that works…

zwei BücherWas auch nicht wirklich vorwärts geht ist meine Nachtlektüre… Zeitschriften ja, bei Büchern reicht die Zeit nur selten. Was schade ist.  Vielleicht finde ich da im Urlaub auch etwas Zeit.

Not much progress readingwise… journals yes, but time for books is quite rare. Which is quite a pity. Maybe here also I’ll have more time in my holidays.

 

Socken für Obdachlose 2017/II

Socks for the homeless 2017/II

Ringelsocken aus WollrestenAuch das zweite Paar Socken für die Spendenaktion ist fertig. Wild geringelt mit einer Tendenz ins beige-braune.

The second pair of socks for your charitiy is finished. Wild stripes with a certain tendency for beige and brown.

Sieben verschiedene Reste habe ich untergebracht, sechs davon sind aufgebraucht. Da ich noch so viele Sockengarne mit Baumwollanteil hatte, habe ich die mit verstrickt. Und versucht, sie mehr in den Schaft zu verlegen, damit der Fußteil wärmer bleibt.

I used seven different remnants and six of them are now used up. Since I had a lot of sock yarn with cotton I used that, too. And tried to use that more for the leg part, so the foot par of the sock will keep warmer.

Jetzt kommt erst mal wieder ein Paar Socken für mich…

Next one will be a pair of socks for me…

Aktueller Nadelblick April 2017

Fresh from the needles April 2017

Zugeschnittenes SchweinchenNein, das ist keine Vodoo Puppe, sondern Stoffreste meines Shirts, dessen Fortschritt ich im Februar gezeigt hatte. (Das Shirt ist fertig und seit wenigen Tagen auch photographiert. Kommt also auch noch.) Da der Stoff so schön pink ist, habe ich mir aus dem Aranzi Aronzo Buch die Anleitung für ein Schweinchen rausgesucht.

No, this is not a Vodoo doll, these are remnants from the shirt I’ve shown here as WIP in February. (Meanwhile it’s finished and even photographed since Saturday, so I will show that also in not too long.) Since the fabric is very… pink I picked from my book by Aranzi Aronzo the pattern for a piggy.

SockenSockentechnisch bin ich schon zwei Paar Socken weiter. (Ja, der Flaschenhals ist im Moment das Photographieren.) Ich arbeite schon für unsere diesjährige Weihnachtsaktion für Obdachlose und wie man sieht, gibt es wieder Socken. Das ist mein zweites Paar dafür, am Schaft der zweiten Socke angekommen. Wie man unschwer erkennt, sind es Restesocken.

Sockwise taking the pictures is the bottleneck, because those are already the second pair since February. They are already for the christmas party for the homeless charity this year. I started the leg part of the second sock. As you can easily see it’s socks from the remnants.

MohairpulliMein Strickoberteil ist ein ganze Stück weiter gekommen. Es hat einen Saum und hat zwei Teilärmel. Zuerst habe ich auf der einen Seite bis zur letzten roten Reihe gestrickt. Dann die andere Seite, damit ich nicht zu viel auftrennen muß, falls das rote Garn doch nicht reicht. Dann die andere Seite bis vor die erste braune Reihe. Jetzt habe ich den Rest vom roten Garn gewogen und denke, daß es reichen sollte. Also kann ich jetzt doch den ersten Ärmel fertig stricken und muß kein zusätzliches braunes Knäuel anfangen. Kompliziert, oder?

My knitted top did advance a lot. It has a hem and has two partial sleeves. I did the first sleeve until the last red row. Then I started the other side, so I will not have to back knit too many rows if the red yarn was not enough. Then I knitted the other side up to just before the first brown row. Now I’ve weight the rest of the red yarn and think it should be enought. So next will be to finish the first sleeve and I will not have to start an extra skein of yarn. Kind of complicated, not?

Lace TuchDas Lacetuch ist im vierten Rapport des Mittelteils und ich habe das dritten Knäuel Garn angefangen. Sieht allmählich nach Tuch aus…

My lace shawl is somewhere in the forth main repeat and I’ve started the third skein of my yarn. Starts looking like a shawl…

Zum Abschluss noch ein kleiner Blick auf die aktuelle Lektüre. Beides nicht sehr fortgeschritten. Ein französischer Roman, der fürchte ich kein gutes Ende nehmen wird. Und ein Häkelbuch, das schon ewig drauf wartet, für einen Rezension dran zu kommen. Der Anfang gefällt mir schon mal, es werden nämlich Teshäklerinnen erwähnt. Das gibt doch schon mal zur Hoffnung Anlass, daß man auch mit den Anleitungen was anfangen kann. 🙂

And to finish a short look on my books from the night stand. Both more or less just started. I have a French novel which I think will not have a kind of happy ending. And a book about crochet which has been waiting for quite some time to be reviewed. I like the beginning already, because it mentions test crocheters. That gives me hope for good instructions. 🙂

Ringelsneaker

Striped sneaker socks

Sneaker Socken aus BaumwollgarnWunschgemäß gibt es für meinen Bruder diesmal Sneaker Socken zum Geburtstag. Nachdem er Weihnachten meinte, Wintersocken hätte er jetzt eigentlich genug, weil er auch die Baumwollsocken mit Schaft nur im Winter trägt…

Since my Brother told me on Christmas that he is well equipped now with winter socks, since he is also wearing the cotton socks only in winter, because in summer the leg part feels to warm for him.,, he’s getting sneaker socks for his birthday.

Das Garn ist von Lana Grossa “Meilenweit Solo Cotone Stretch” und hat zur Baumwolle noch einen Polyesteranteil. Im Gegensatz zu einem “Stretch” Garn, das ich früher mal verwendet habe fühlt sich das beim Stricken aber zum Glück nicht dehnbar an. Mit dem anderen war ich nämlich nicht gut klar gekommen. Bei den Ringeln habe ich mir nur ungefähr Mühe gegeben, den Farbverlauf zu treffen und das hat erstaunlich gut funktioniert.

The yarn is “Meilenweit Solo Cotone Stretch” by Lana Grossa. It’s cotton and polyester but luckily it is not stretchy while knitting. (I’ve once had a “stretch” yarn that was really kind of elastic and had trouble knitting with it.) I’ve only taken a bit of care to match the stripes of both socks but they turned out pretty well for that.

Die Socke ist meine “Standardsocke”, nur ohne Bein. Wobei ich oberhalb der Ferse mit verkürzten Reihen noch einen kleinen Keil gestrickt habe, damit sie nicht so leicht in den Schuh reinrutschen. Mal sehen, wie im Herbst der “Tragebericht” ausfällt. 🙂

The pattern is my standard sock pattern, just without the leg part. I added a bit of height with short rows over the heel only, so they should not slip into the shoe so easily. We’ll see what my brother will tell me about how they have been wearing once summer is over. 🙂

Trillian

Tuch TrillianEndlich gibt es mal wieder ein fertiges Werk… schon im September habe ich “Trillian” von Martina Behm angeschlagen, weil ich für einen Fortbildung was zum “nicht denken” brauchte. Da ich das Endergebnis aber nicht wirklich brauche, wurde es zugunsten anderer Projekte immer wieder nach hinten geschoben.

Finally I have a finished object to show… already in September I’ve started “Trillan” by Martina Behm, because I needed something “brainless”. But I do not need the shawl, so it was always set on the backburner for other project.

Tuch TrillianAber jetzt ist es fertig. Das Garn war “Jawoll Magic” von Lang Yarns und ich finde, die Streifen entwicklen sich hier ganz nett über das Tuch. Ich habe weniger als die angegebenen 150g verwendet und finde das Tuch schon ganz schön groß… noch kein Umschlagtuch, aber für einen Schal schon umfangreich.

The yarn is “Jawoll Magic” by Lang Yarns and I like how the stripes develop over the shawl(ette). I used less than the 150g the pattern calls for and I think it’s quite big. Not a real shawl yet, but for a shawlette quite large.

Das Garn ist Sockengarn, dafür ist es noch relativ weich, aber ein extremer Halsschmeichler ist es nicht. Für mein Empfinden wäre es am Hals noch okay, aber eigentlich brauche ich das Tuch nicht und es sind auch nicht so wirklich meine Farben. Mal sehen, was draus wird…

The yarn is a sock yarn and taking that into consideration it is relatively soft. But not really soft, of course. For me it would be okay to wear it against the skin, but actually I don’t need it and it’s not really my colors… so let’s see where it ends up.

Aktueller Nadelblick Februar 2017

Fresh from the needles February 2017

Shirt als "Bausatz" in pinkEndlich gibt  es mal wieder ein richtiges Nähprojekt. Ein Shirt soll es werden, ich habe letztlich vom Daytona Weekender von Hot Patterns die Kapuze übernommen und von Burda 6785 die Seitennaht mit der Raffung. Das ganze habe ich an meinen Standardshirtschnitt “angebaut” und hoffe, daß die Gesamtwirkung so wird, wie ich das gerne hätte. Wie üblich alles etwas aufwändiger, als geplant, denn ich mache überall Kappnähte, die aber (nach der ersten Naht) von Hand. Das Material ist Wolljersey, in dem Handstiche so gut wie unsichtbar sind und man kann von Hand die Fadenspannung so regulieren, daß die Naht elastisch genug bleibt. Ohne am Ende eine Zickzacknaht auf der rechte Stoffseite zu haben.

Finally a real sewingproject again. It’s supposed to become a top. In the end I decided to use the Hood from the Daytona Weekender by Hot patterns and the shape of the side seams from Burda 6785 with the shirred effect. The details were added to my old standard shirt pattern. I hope it will turn out as expected. As usual it will be more work than originally planned. I make flat felled seams and I am doing the felling part with hand stitches. The fabric is a woolen jersey so it is easy to make mostly invisible stitches and I can create the right tension on the thread easily so it will remain elastic enough without having ugly zigzag stitches on the right side of the fabric.

geringelte Sneaker SockenDa mein Bruder bald Geburtstag hat sind auch wieder Socken auf der Nadel. Für den Sommer hat er sich Sneaker Socken gewünscht (hätte er mir ja auch eher sagen können…), da habe ich natürlich nichts dagegen, weil sie deutlich schneller gehen. Material ist “Meilenweit Solo Cottone Stretch” von Lana Grossa. Was sich überraschenderweise gut verstrickt. Ich hatte mal ein anderes Garn mit Elasthan, mit dem ich gar nicht klar kam. Hier ist der Gehalt aber so gering, daß das Garn selber nicht beim Stricken dehnt. Ob es die Haltbarkeit der Socken am Fuß erhöht wird man sehen. Ich habe da noch ein Knäuel von, das sollte ich dann für mich ausprobieren.

My brother’s birthday is approaching, so I have the next socks on my needles. He finally told me he is only wearing sneaker socks in summer (could have told be before…), so that’s what he will be getting this year. Nice for me because without a leg part they are done much faster. The yarn is “Meilenweit Solo Cottone Stretch” by Lana Grossa. It knits better than expected. Some time ago I had knitted with another yarn with Elasthane/Spandex content and had big problems to create an even tension. Here the content of Elasthane is very low, so the yarn does not stretch while being knitted. If it is enough to make the socks stay put on the feet we will see. I have another skein of that which I will be trying for myself.

Tuch TrillianDas Tuch “Trillian” ist fast fertig. Gebraucht habe ich 140g von “Jawoll Magic” von Lang Yarns. Das ist etwas weniger als die Anleitung angibt, mir ist das Tuch aber groß genug. Hier müssen noch die Fäden vernäht werden und dann noch gedämpft oder so. Und dann mal sehen, was draus wird. Ich habe ja schon so viele Tücher.

“Trillian” is nearly finished. It used 140g of “Jawoll Magic” by Lang Yarns. That is a little less than the pattern calls for but I think the shawl is big enough. I still have to weave in the ends and do a little steam blocking or something like that. And then let’s see what I will do with it. I already have so many shawls.

rote StricktunikaEin bisschen weiter gewachsen ist auch meine Stricktunika. Kurz nach dem letzten Beitrag habe ich das sechste Knäuel vom roten Garn doch noch gefunden, habe bis zum Beginn von braun wieder rückgestrickt (trennen ging bei dem Garn nicht, aber Masche für Masche zurückstricken war möglich) und noch ein Knäuel rot gestrickt. Jetzt ist aber braun unwiderruflich mit eingearbeitet. Ein Stück länger soll es schon noch werden.

Some growth of my knitted tunic. Shortly after my last overview I’ve found the sixth skein of red yarn so I backstiched to where I had started the brown yarn (the yarn is fuzzy, ripping was not possible, but taking out stitch by stich was doable) and added a whole skein of red. Now brown has definitely started. I want more length.

Begonnenes Lace TuchMein “Knitted Veil in Pyrenees Wool” aus dem Jakobschaf ist auch von der Randbordüre ins Hauptmuster hineingewachsen.

My “Knitted Veil in Pyrenees Wool”  knitted from Jacob sheep grew over the border into the main pattern.

BücherEine ganze Menge Projekte also, die im Moment hier so in Arbeit sind. Das Buch von A.S.Byatt habe ich dank eines wirklich häßlich verregneten Wochenendes in Paris fertig gelesen, stattdessen ein kleines Intermezzo mit Donna Leon. Das Buch über die Handschuhe ist nicht immer noch Abendlektüre, sondern schon wieder. Bei den Handarbeitsbüchern lese ich ja nicht immer so systematisch, sondern mal hier ein bißchen, mal da ein bißchen…

So there are a lot of projects going on at the moment. Readingwise I managed to finish the A.S.Byatt thanks to a really ugly and rainy weekend in Paris. Now a bit of Donna Leon which will probably not last that long. The book about gloves is not still on my nightstand but again. I do not read the craft and fashion books so systematically, more like some pages here, some pages there…