Coquille in klein(er)

Small(er) Coquille

Nachdem mein Coquille Schal ja doch recht flott von der Hand ging und sich beim Tragen extrem bewährt hat, weil er unter einer Jacke den Hals und die Schultern warm hält und sich sehr schön legt, dabei aber nicht aufträgt, dachte ich, einer als Geschenk sollte auch noch vor Weihnachten fertig werden. Allerdings in der kleineren Größe.

Tuch, Schal CoquilleWie man sieht ist der nach dem Spannen auch noch ganz schön groß geworden.

Since my Coquille Shawl had been knitting quite fast and has proven to be extremely comfortable while wearing (it warms neck, throat and shoulder and sits very comfortably and flat under a jacket) I thought that one more should be possible to do before Christmas. This time the smaller size.

Which is quite big also after blocking.

Gestrickt wieder nach der Anleitung von Mary Lou Egan in knitty, diesmal mit einem 100g Knäuel “Zauberball” von Schoppel Wolle in der Farbe “U-Boot”. (Wie so oft aus der Maschenkunst.) Die Farbe kommt auf dem Bild leider nicht so gut rüber.

Genau ein Knäuel von der Wolle zu besitzen ist übrigens für starke Nerven, am Ende waren genau 4g übrig… *uff* Aber meine Schwägerin hat sich sehr gefreut. Sie mag Schals. *uff* Richtig geraten. 🙂

The pattern is again from Mary Lou Egan in knitty, this time I used a 100g ball “Zauberball” from Schoppel Wolle, the colorway is called “U-Boot. (From Maschenkunst, where I buy most of my yarn.) The colors do not come out to well in the pic, sorry.

Knitting with no more than one ball of yarn is for people who like some thrill. 4g of yarn were left at the end… *uff* My SIL loved the gift. She likes scarfs. *uff* Good guess. 🙂

Hier stehe ich, und spann nicht anders…

Here I am… blocking

Tuch Coquille, gespanntDas scheint zumindest im Moment mein Motto zu sein. Damit wäre dann tatsächlich alles “weggespannt”, was noch so an Stricksachen herumlag.

That seems to be my motto of the moment. That is the last unblocked item so far. Nothing around that waits blocking.

Aus der Herbstausgabe von Knitty hatte es mir dieses Tuch angetan, ich brauchte was relativ hirnloses und ich hatte ein gewisses Bedürfnis nach Wärme, daher kam diesmal Sockenwolle zum Einsatz. Ein langer Farbverlauf sollte es sein und ich wurde wie meistens in der Maschenkunst fündig. “New Duetto” von Katja kam zum Einsatz.

The pattern is from the fall issue of knitty, I liked it instantly and when I needed some mindless knitting this was my choice. Also I felt like some more substantial than lace. So this time it’s sock yarn. I was looking for long color runs and my LYS Maschenkunst offered me “New Duetto” from Katia.

Gestrickt war es recht schnell und einfach, beim Spannen hätte ich mir jetzt etwas klarere Instruktionen gewünscht, wie das mit den vielen Godets so gemeint ist. Zumal die Anleitung als Größe nur “klein” und “groß” kennt, aber keine Maße angibt. Letzteres wäre dann doch auch hilfreich gewesen. (Natürlich habe ich die Version in groß gestrickt, muß sich ja lohnen.)

Da es jetzt ja schon recht kühl ist, habe ich jedenfalls gute Verwendung dafür.

Knitting was quick and easy, but for blocking I would have prefered some more detailled instructions, what to do with all those gussets. That the pattern gives no measurements, only size “small” and “large” was no help either. (Of course I did “large”, what else?)

It’s finished absolutely in time, since it’s getting quite cold already.

Ein kleines bißchen Lace…

A Little Bit of Lace…

Lace Schal.. geht immer.

… is never wrong.

Sprich während der eine Schal aufs Spannen wartete, habe ich natürlich ein neues Lace Projekt angeschlagen.

So while the scarf was waiting to be blocked I had already started the next lace project.The pattern will only be visible after blocking, but I am into repeat 19 of 40, so I am nearly halfway through.

Man erkennt auf dem Bild zwar noch nichts vom Muster, aber von den 40 Rapporten habe ich schon 18 und ein bißchen.

“Myrtle Leaf Shawl with Willow Border” aus Victorian Lace Today soll es werden. Diesmal in schwarz, wie das Original. (Ja,machmal kann ich mich auch an die Anleitung halten…) Als Garn habe ich mir wieder Isager Alpaca 1 in der Maschenkunst ausgesucht, damit habe ich ja schon mal gute Erfahrungen gemacht.

Bis diese Stola fertig ist, wird es allerdings noch dauern, es sind ja noch etliche andere Projekte zu machen, gerade vor Weihnachten.

This time it’s the “Myrtle Leaf Shawl with Willow Border” from Victorian Lace Today.In black, like it’s in the book. Yes, sometimes I can follow instructions. Yarn is Isager Alpaca 1 from Maschenkunst, I’ve already used it once and had liked it.

But it will take quite awhile before this will be finished, because there are a lot of other projects waiting to be made, especially before christmas.

Farn zu Weihnachten

Fern for Christmas

Lace ScarfUm das supersofte Cashmere von Artyarns in der Maschenkunst war ich ja eine ganze Weile herumgeschlichen. Aber der Preis… für eine Stola in meiner üblichen Größe reicht auch da ein Knäuel nicht. Aber ein Schal… für eine besondere Person…

I fell in love with the super soft Artyarns Cashmere the first time I saw it at Maschenkunst. But the price was beyond the “Let’s just buy it” level. And shawls I normally knit take more than one skein. But a scarf… for a special person…

Lace Scarf

Also habe ich jetzt mein erstes Weihnachtsgeschenk fertig. 🙂

So my first Christmas gift is finished. 🙂

Ein passendes Muster habe ich via Ravelry gefunden: CashSilk Fern Scarf war das passende Muster. Sogar kostenlos und bringt das Garn gut zur Geltung.

Soo duftig leicht…

To find the right patter I checked ravelry: CashSilk Fern Scarf was the perfect pattern. It was even free and it brings out the yarn really well.

Sooo light and soft…

Schwimmschal

Swimming scarf

Cashmere Schal schwimmtGut, daß ein leichter Lace-Schal erst mal auf dem Wasser schwimmt und man ihn herunterdrücken muß, damit er sich vor dem Spannen schön vollsaugt, das kenne ich ja schon.

If you put a lace scarf in water to soak it before blocking means normally, that it will not sink quickly by itself. That’s no news to me.

Aber daß er auch wieder hochkommt, nachdem ich ihn drei Mal runter gedrückt habe und sogar ein bißchen zusammengedrückt, damit mehr Lift rausgeht und Wasser rein kann… das hatte ich dann auch noch nicht gesehen.

Dieses Cashmere 1 von Artyarns ist schon ein ganz besonderes Material…

But that it comes up floating again after I pushed it three times under water, even squeezing carefully to remove air and give way for the water… that I hadn’t seen before.

Cashemere 1 from Artyarns is really a very special Material…

DakshinaChitra – Anleitung für einen Lace-Shrug

DakshinaChitra. pattern for a Lace-Shrug

Gezeigt habe ich den Shrug ja shon, aber jetzt habe ich es auch geschafft, die Anleitung zu schreiben. Falls also jemand auch so einen netten Ärmelschal haben möchte, muß er nur zu den Nadeln greifen. 😉 Lace Shrug DakshinaChitra

I’ve already shown the pics, but now I also found time to type the instructions in the computer. So If someone wants his or more likely her own version, here is the pattern: Lace Shrug DahshinaChitra

Gestatten: DakshinaChitra

Proudly present: DakshinaChitra

Shrug von hintenMein Shrug/Stola ist schon seit einiger Zeit fertig, jetzt kommen auch endlich die Bilder.

Ich bin mit dem Ergebnis doch recht zufrieden.

Er paßt zum Kleid und ist, wie oft bei Lace Sachen aus hochwertiger Wolle, wärmend, obwohl er so dünn ist.

My shrug/shawl is already finished for quite a while, but here finally the pics.

I am quite happy how it turned out.

Shrug von vorneIt fit’s the dress and keeps surprisingly warm even though it is very fine, as it often the case with lace out of good material.

Ich hatte zuerst etwas Bedenken, daß der Übergang vom ersten auf das zweite Muster doch etwas krass sein könnte, aber dadurch daß der Übergang wie geplant auf der Schulterkugel passiert sieht es doch genau so aus wie geplant. (Das klappt ja nicht immer…)

Größe ist etwa 130 cm x 45 cm. Genauere Maße gibt es in der Anleitung, die kommt demnächst, das Muster aufzuschreiben ist irgendwie doch kompliziert…

First I was a bit afraid that the step from the first to the second part might look a bit abrupt, but since this happens on the shoulder as intended it also looks exactly as I had planned. (Which does not always work…)

Size is about 130 cm x 45 cm. I’ll take more precise measures once I will write the pattern. Writing all that down is quite complicated….

Hand und Fuß

Hand and Foot

SandalensockenNachdem ich schon zwei paar “Fußschoner” aus dem Knäuel herausgestrickt hatte war immer noch was übrig. Also habe ich für meine “Ärgersandelen” noch geschwind zwei “Sandalensocken” genadelt.

After two pairs of “footlings” from that ball of yarn there was still some yarn left. So I made a quick pair of sandal liners.

Die Anleitung? Ganz einfach: 52 Maschen auf dem Nadelspiel anschlagen, zur Runde schließen und 33 Runden im Rippenmuster (2 rechts, 2 links) stricken. Nadelstärke war bei mir 2 mm, wer weniger locker strickt nimmt eher 2,5 mm. Locker abketten. Das dürfte für die meisten Frauenfüße passen.

Fußschoner am ArmInstructions? Easy: Cast-On 52 on dpns, close to round, knit 33 rounds in 2-2 ribbing. Bind of loosely. I took needlesize 2mm, whoknitsless loosely takes 2,5mm. Should fit most womens feet.

Und wenn im Herbst keine Sandalen mehr angesagt sind…. dann taugen sie auch als Pulswärmer. 😉

And when the season for sandals is over… no problem thy make wristlets in autumn and winter. 😉

Die Spannung hat ein Ende

It’s blocked!

DakshinaChitra Shrug… der Shrug ist gespannt.

Druck ist doch was praktisches… nächste Woche will ich das Teil mitnehmen. Beim Spannen habe ich dann noch gesehen, daß ich da noch unvernähte bzw. unabgeschnittene Fäden habe. Aber das läßt sich ja noch korrigieren.

Jetzt brauche ich nur noch kleine Plastikdruckknöpfe (ich frage mich schon seit vielen Jahre, wozu man die wohl brauchen könnte…), denn ich will es sowohl als Stola als auch als Ärmelschal tragen können. Mal sehen, ob das so funktioniert, wie ich mir das vorstellen.

Being under pressure isn’t bad for me. I need it in about one week so it got blocked. While doing so I discovered some uncut thread, but that can be corrected.

Next thing is buying tiny plastic snaps (and I’ve wondered for years what they might be good for) because I will be able to use it as shawl and as shrug. We’ll see whether that works out as expected.

(Ganz hinten sieht man übrigens schon die Maschenprobe für die nächste Stola gespannt…)

(At the very background you can spot the swatch for the next shawl blocked…)