Weihnachtsorigami

Christmas origami

Weihnachtssäckchen

Um meine Kollegen und ein paar andere Leute mit Keksen zu beglücken, nähe ich jedes Jahr kleine Beutelchen. (Reduziert auch meine Restekiste.) Anforderung: Es soll schnell zu nähen sein und trotzdem mit Aha-Effekt.

Every year I make small bags to give away some home made cookies to co workers and some friends. (That also reduces my remnants box.) The basic idea is to find something that is quick to make but has something special.

This year I choose “Origami Drawstring Bag” from Mai. The have something special, that did work out.

Dafür hatte ich mir dieses Jahr die “Origami Drawstring Bag” von Mai ausgesucht. Also das mit dem Effekt kam gut hin, das Säckchen hat nämlich auch noch Außentaschen.

Das mit dem “schnell genäht” weniger, denn ich mußte den Stoff doppeln oder, wo ich dickere Stoffe genommen habe, einfassen. Dickere Stoffe sind suboptimal, aber wenn man die Seitennähte nicht ganz bis unten schließt, lassen sich auch diese wenden. Und sie verbrauchen viel Stoff, eine Kantenlänge von 30cm ist wenigstens nötig, damit nicht nur ein Kekschen reinpaßt. Mein Berg an Stoffresten ist sichtbar kleiner geworden.

“Quick to make” they were not, because I had to prepare the fabric with lining or to make a binding for thicker fabric. Thicker fabrics are not the best for that pattern, but if you do not close the side seams down to the bottom but leave 0.5 cm – 1 cm open you can turn the fabric and it works. They also require a lot of fabric. To make a small bag that holds more than one cookie I needed squares of fabric 30 cm x 30 cm. My mountain of scraps got visibly smaller.

Das Bild zeigt übrigens nur einen kleinen Teil meiner Produktion. Da ich dieses Jahr spät dran war, waren sie fast so schnell verschenkt wie genäht.

(Und falls jemand eine Anleitung kennt für schnell genähte und trotzdem irgendwie besondere Täschchen… bitte hinterlaßt mir einen Link im Kommentar, ich brauche ja für nächstes Jahr wieder eine Idee… 😉 )

The pic shows only a small part of my production. I was so late this year, that they were quicker given away than made.

(And if anyone knows instructions for a somewhat special bag that sews up quickly… please leave a link in the comment section. I need new ideas for next year… 😉 )

Aus dem Blogarchiv

Näh- Strick- und Weihnachtsideen aus den letzten Jahren

Sewing, knitting and christmas ideas from the past

Dezember 2005:

Dezember 2006:

Dezember 2007:

Dezember 2008:

Little Rose

habe ich mein letztes Baby-Geschenk genannt.

BabyjackeLittle Rose I called my last baby gift.

Und ja, es ist genäht. Aus einem Rest Microfun von einem Mantel von mir entstand ein rotes Babyjackchen mit kleinem Stehkragen und einem (Klick aufs Bild zeigt die Vergrößerung) Rosenknopf. (Der ist allerdings nur aufgenäht, geschlossen wird es mit den Druckknöpfen darunter.)

And yes, it is sewn. A rest of minky, remnant of a coat of mine made a red baby vest with mandarin collar and a rose button. (Klick on the picture to get a bigger version.)The button has no function, there are sewn snaps that keep the vest closed.

Der Schnitt (ca. Gr. 62) entstammt mal wieder meinem eigenen Bleistift und wenn ich die Teile gescannt habe, dann wird es den auch wieder als Download geben. (DinA3 Drucker wäre fein… aber na gut.)

Und damit auch die Beine warm bleiben gibt es noch ein Deckchen dazu. Mit Schlitz, so daß der Gurt vom Maxi-Cosi durch paßt. Ich bin gespannt, wie sich das in der Praxis bewährt.

The pattern (ca. 3M) is my own and once I’ve managed to scan the pattern pieces (DinA3 scanner would be cool…) I will offer it as download here.

Since the vest is short there is a small blanket to go with it. The slit should help to use it in the car seat, where the seat belt has to go somewhere. I’ll ask the mother how well that will work in real life.

Plastikphase

Plastic time

Schnitteile auf FolieSo, von der Papierphase bin ich in die Folienphase übergegangen.

Das heißt, nach allen Zwischenstufen ist der Schnitt fertig, es gibt einen Kragen, ein eigenes Schnitteil für das Vorderteilfutter, die Nahtzugaben sind auch dran.

Paperwork is over, I’ve shifted to plastic film.

That means after block, basic pattern, altered basic pattern I have the finished pattern now. There is a collar, a separate front lining pattern and seam allowances are added.

Dann muß ich mal den Staubsauger vorkramen, denn der geplante Stoff flust beim Zuschneiden wie ein Kanarienvogel in der Mauser. Nur nicht in Gelb…

Now I need the vacuum cleaner, because the fabric I want to use sheds like a molting canary bird when cut. But not in yellow…

Och nö….

Oh no…

.. das hätte nicht sein müssen.

Ich wollte Stoffe für mein nächstes Projekt vorwaschen, habe angefangen sie zu versäubern. Beim dritten Stück blockiert die Nadelstange und das wars. Sie rührt sich nicht mal mehr, wenn man am Handrad dreht.

Also fahre ich morgen nicht nur zum Hobbyschneiderin-Treffen nach Aachen, sondern nehme auch die Nähmaschine mit. Allerdings werde ich wohl Sonntag alleine zurück fahren. 🙁

… that was not necessary.

I wanted to prewash the fabrics for my next project, so I had to overcast the edges before. I made two, then somewhere in the middle of number three the machine blocked and it doesn’t move any more.

So I am going to Aachen tomorrow, not only for the Hobbyschneiderin-Meeting, but I’ll take my sewing machine also. Only I’ll probably going home alone on Sunday. 🙁

Der Mantel nimmt wieder Fahrt auf

The coat gathers its way again

Vor langer Zeit, im November 2008 um genau zu sein, begann ich einen Mantel zu nähen. Bis Dezember war er immer noch nicht fertig und im Jahr 2009 bin ich zu keinen nenneswerten Fortschritten gekommen. Außer eine Schublade zu kaufen, damit die Teile nicht überall rumliegen. (Ja, trotz der ganzen Strickerei in letzter Zeit habe ich das Nähen noch nicht drangegeben.)

Long ago, November 2008, I started sewing a coat. December it wasn’t finished yet and 2009 I hardly made any progress at all. Except buying a soring box so all the parts and pieces wouldn’t be laying around everwhere. (Yes, even though this looks more like a knitting blog these times I have not given up sewing.)

Aber jetzt hatte ich endlich mal wieder etwas Zeit dafür und es gibt doch ein paar Fortschritte.

But now I could make time for it and so there is some progress again.

TrenchcoatAuch wenn es fast aussieht wie auf dem letzten Bild hat sich doch was getan, Kragen und Revers sind weitgehend fertig.

Ich habe diesmal das Mantelfutter bis auf die Ärmel schon an die Belege und den Kragen genäht und dann Kragen und Revers verstürzt. Die Seitennähte sind auf dem Bild auch gesteckt und warten aufs Nähen.

Das ist übrigens der Punkt, wo ich dann immer gar nicht verstehe, wie jemand einen Mantel an einem Tag oder gar einem Nachmittag fertig nähen kann. Bei mir dauert schon der Kragen mit den Revers einige Stunden: Ober. und Unterkragen aufeinander nähen, Naht flach Bügeln, Nahtzugabe auseinander bügeln. Besatz an Revers und vorderer Kante stecken und nähen, flach bügeln, auseinander bügeln. Nahtzugaben zurückschneiden, einschneiden wo nötig, Kragen und Revers wenden, Ecken schön rausholen, von Hand die Kanten flach heften, Kragen doppelt absteppen. Kragen noch mal bügeln. Absteppen von Revers und vorderer Kante konnt das am Schluß, nachdem der Saum genäht ist.

Just from the picture it might not seem a huge progress but some time consuming steps have been done: Collar ad lapels are mostly finished.

This time I’ve sewn the lining (minus lining sleeves) to collar and front facings and then attached both collars and attached the facings. On the pics side seams are pinbasted and wait for the next seam.

I have to admit that this is one of the moments where I do not really understand people who can “do” a jacket or a coat in one day or even one afternoon. For me collar and facings take several hours alone: Pin basting and sewing both collars. press seams flat, press seams open. Pin basting and sewing front facings, press seams flat, press seams open. Cut back and clip seam allowances, turn collar and facings, baste flat, topstich collar, press again. (Lapel and front will get their topstitching at the end, after the hem is attached.

Phototasche mit Selbstreinigung

Selfcleaning camera sleeve

PhototascheEine neue kleinere Digicam ist bei uns eingezogen. Und da ich mir nicht noch mal das Display zerkratzen will wie bei der letzten brauchte sie eine Hülle.

We have a new digicam and since I do not want scratches on the display as it happen with the last one I made a sleeve.

Genäht ganz simpel aus einem Rest Anzugstoff aus Wolle, der schön stabil ist und eine unempfindliche Farbe hat.

Den schmalen hellen Rand von der Nahtzugabe habe ich absichtlich sichtbar stehen gelassen, weil ich das nett fand.

Sewing was very simple, I*ve used a remenant of a woolen suit fabric that is stabile and has a color that will not get dirty easily.

The fine clear stripe on the edge is a part of the selvage which I liked to be visible since the whole design is so simple.

Innenleben der PhototascheAber der wirklich interessante Teil ist eigentlich das Innenleben.

Hier habe ich weiche Seide von einer Bluse verwendet.

Und Seide… reinigt Display und Gehäuse gleich automatisch von Fingertapsern wenn man die Camera reinschiebt und rausholt. 🙂

But the really interesting part is the lining.

I’ve used soft silk from a blouse.

And silk…. cleans away fingerprints from display and body of the camera automaticly when you put the camera in or pull it out. 😉

Marmelade, die zweite

Jam, second part

BrombeermarmeladeUnd noch so ein Kleinkramprojekt…

Aber auch die Brombeermarmelade kann jetzt im Keller verstaut werden. Wir haben noch zwei Gläser vom letzten Jahr, die sind vorher dran.

(Da ich eine Sauklaue habe, wird die Schrift gestickt auch nicht schöner… 😉 )

Another tiny project.

But now the blackberry jam is also ready to be stored in the cellar. We have two jars left from last year that will be eaten first.

(I have a terrible handwriting, so embroidering it doesn’t make it nicer… 😉 )

Bis hier her und nicht weiter…

Stop…

… sagt die Jeans.

….says the Jeans.

Jeans nach VogueJa, nach nur wenigen Monaten habe ich es geschafft, die Jeans fertig zu nähen.

Sie ist trotz des verlorenen angepassten Schnittes ein gutes Duplikat von dieser hier geworden. (Inklusive einiger Kleinigkeiten, die ich eigentlich bei der nächsten Version anders machen wollte…) Nur ist der Stoff etwas fester als der letzten.

Yes, after only some month I finished the jeans. Even though I lost my adapted pattern I managed to make a duplicate of this version. (Including some things I had planned to alter in the next version…) Only this fabric is a bit stronger than the last one.

Also kann ich sie anziehen, ich bekomme sie auch zu, ich kann sitzen (zumindest kurzzeitig, einen Langzeittest gibt es noch nicht…) und atmen geht auch noch (ausreichend). Mehr aber auch nicht.

Let’s say I can put it on, I can even close the zip, I can sit (at least for a short time, no long term testing so far…) and breathing is also possible. But nothing more.

Was allerdings gut ist, denn ich möchte mich im Verlauf des nächsten Jahres gerne von 5 kg Körpergewicht verabschieden. So ich rausfinde, wie ich Zeit für Sport in meinem Tagesablauf unterbringe und einen Sport finde, den ich erträglich finde… Aber jedenfalls kann ich nicht mehr zunehmen, so lange ich sie anhabe, weil für Essen ist nicht mehr viel Raum. 😉

Schaun wir mal, was daraus wird….

Which is good because I’d like to say goodbye to 5kg over the next year. If I find a possibility to find time for sport and if I manage to find a sport that is a little less hatefull. But as long I war that jeans I cannot put on more weight, because for food there isn’t much room left. 😉

Well… let’s see how that turns out..

Aus dem Blogarchiv

From the archives

Diesmal mit leichter Verspätung…

A little late this month…

September 2006, Schwertnadel und feiner Stoff

September 2007: mehr Paris, weniger Nähen

September 2008: