Motiv 30

Motif 30

Häkelmotiv 30Heute gibt es mal wieder ein Häkelmotiv aus dem Buch “Beyond the Square”.

Nummer 30 ist ein Hexagon und diesmal ist die Farbwahl etwas weniger zufällig, sondern der erste Test für ein “richtiges” Projekt, ein großes noch dazu. (Gut, daß Bärbel nicht mehr mitliest… ich und häkeln und dann gleich in groß…) Verwendet habe ich zwei Farben von Schachenmayr “Morena” und einmal “Linen” von katia, verarbeitet mit einer Häkelnadel Stärke 4.

Again we have a crochet motif from “Beyond the Square”.

It’s number 30 and it’s a hexagon. This time it is not made from scrap yarn, but from “real” one because this is already part of testing for a big crochet project. The yarn are two colorways of “Morena” by Schachenmayr and “Linen” by katia in white. Worked with a 4mm crochet hook.

Maschenkunst unterwegs (XXIII)

Maschenkunst unterwegsDiesmal war mein Schal aus dem Wollmeise- Sonderposten aus der Maschenkunst an einem Ort den vermutlich kaum einer kennt. Speichersdorf heißt er und liegt an der Porzellanstraße.

Und hat einen Fabrikverkauf, wie man im Hintergrund sieht…

This time my scarf that is still being knitted from the Wollmeise yarn I got at Maschenkunst was at a place probably no one knows. It’s called Speichersdorf and is part of the porcelain road.

And there is a factory outlet as you can guess from the background….

Maschenkunst unterwegs (XXII)

Maschenkunst in AachenDer Wollmeise Schal (aus dem Wollmeise Sonderposten in der Maschenkunst ist schon ein ganzes Stück gewachsen. (Die Lace Stola ist inzwischen fertig und wartet auf eine freie Matratze zum Spannen, das wird noch dauern.) Deswegen durfte er mit nach Aachen in den Handarbeitstreff (eine ganz nette private Initiative). Auf dem Tischtuch hat er sich natürlich besonders wohl gefühlt. 😉

The Wollmeise scarf grew quite a bit meanwhile. (The lace shawl is finally finished and is waiting for blocking which requires a free space and will take a while.) So it was allowed to come to Aachen to the Handarbeitstreff (“craft meeting point”), a privat initiative of very sweet people. And of course the scarf felt very at home on that dish cloth. 😉

Maschenkunst unterwegs (XXI)

Maschenkunst unterwegsNa, erinnert sich noch jemand an den Lace Schal aus “Victorian Lace Today”, den ich seit geraumer Zeit aus dem Silk Mohair von Artyarns aus der Maschenkunst stricke? 😉

Ja, ich bin noch dabei und die Stola war mit in Paris. Hier aber im Thalys (Zug) schon wieder kurz vor der Rückfahrt. Und die Stola ist das helle Zipfelchen ganz vorne im Bild…

Anybody remembers the lace shawl after the pattern from “Victorian Lace Today” I’ve been knitting for quite a while? You haven’t forgotten the material is Silk Mohair by Artyarns, purchased at Maschenkunst? 😉

Yes, I’m still knitting and it has been to Paris with me. But here we are in the Thalys train again, some time before heading back to Germany. And the shawl is the wee bit of stitches on the bottom of the pic…

Dark Glam

Ich hatte mal wieder fast ein ganzen Knäuel Wolle von Tortora übrig und Lust auf noch eine graue Mütze. Es schwebte mir was leichtes vor, lässig und eher slouchy, mehr für die Übergangszeit als für den Winter. Und nachdem ich das angefangene Knäuel, das natürlich nicht mehr genug für eine Mütze war, einige Wochen auf dem Schreibtisch ständig vor meiner Nase hatte machte es “Pling”.

Again I had a nearly whole skein yarn left over (from Tortora) and I felt like yet another grey hat. I wanted something airy, slouchy, nor really for winter but for cool autumn and spring days. The “I am not enough for another hat” skein sat on my desk for some weeks and while I was staring at it nearly every day the inspiration hit me.

Slouch/ Mütze Dark GlamIch hatte doch noch einen Rest Lace Garn, auch Alpaka, in der gleichen Farbe! Und damit das grau nicht zu langweilig wird… da war doch noch der M30 Zierfaden von Alterfil in silber… steht nirgendwo, daß man mit Nähgarnen nicht auch stricken darf, oder? 🙂 (Die anderen beiden Garne, “Alpaca Andes” von katia und “Alpaca 1” von Isager gibt es bei der Maschenkunst. Daß die Farben so exakt passen ist natürlich Glück.)

Didn’t I have another left over in grey alpaca from a lace project? And since grey alone might be a little dull I dug into my sewing threads and came up with some metallic silver M30 Zierfaden by Alterfil. There is no law against knitting with sewing thread, isn’t it? (The other yarns, “Alpaca Andes” by katia and “Alpaca 1” by Isager can be purchased at Maschenkunst. That the colors match perfectly was a nice coincidence.

Slouch/ Mütze Dark GlamDann noch ein paar Abende mit einem Nadelspiel in 5,5 gearbeitet und fertig war die Mütze. Dichte und transparente Streifen wechseln sich ab, genau wie ich es wollte.

(Für Mützen sollte ich mir allerdings endlich mal ein Spiel mit langen Nadeln in der Stärke besorgen. Auf den kurzen war es doch etwas lästig…)

Add some evenings with a set of 5.5mm dpns and the hat was finished. Alternating dense and transparent stripes, exactely how I wanted it.

(Next time I’m knitting a hat with this needle size I should not forget to buy long dpns. Knitting the thick yarn on the short needles was not so nice.)

Und wie oft habe ich auch diesmal die Anleitung aufgeschrieben, es ist wirklich ganz einfach und schnell gemacht: Anleitung für “Dark Glam”.

(Wie immer für den privaten Gebrauch kostenlos, für alles andere vorher fragen. Der Verkauf von nach diesen Anleitung gefertigten Artikeln, der Verkauf der Anleitung selber oder die Verwendung der Anleitung in Kursen sind selbstverständlich kein privater Gebrauch mehr. Außerdem ist es mir lieber, wenn ihr den Link auf die Anleitung hier im Blog weiter gebt, statt einfach Kopien zu machen. Danke!)

And here is the pattern, it’s really easy: Pattern for “Dark Glam”.

(Like always: The pattern is free for private use. Anything else: just ask before. Selling items made after this patter, selling the pattern or using the pattern for classes are not considered private use. If you like the pattern and want to pass it on I prefer if you pass the link to the pattern in the blog, instead of making copies. Thank you!)

Maschenkunst unterwegs (XX)

Maschenkunst unterwegs in SpeyerAuch wenn ich mit der Lace Stola immer noch nicht fertig bin, gibt es wieder etwas neues zu sehen.

My lace shawl isn’t finished yet, but there is something new to see.

Diesmal war ich in Speyer und hatte kurz vorher aus dem Wollmeise Sockenwolle 80/20 Twin in der Farbe “Flaschenpost”, das ich in der Maschenkunst erobert hatte eine Schal angeschlagen.

Die Anleitung stammt tatsächlich ganz altmodisch aus einem Buch, 101 Designer One-Skein Wonders und heißt “Marialis End-to-End Scarf”.

I’ve travelled to Speyer and had started a new project just the day before. Yarn is “Sockenwolle 80/20 Twin” from Wollmeise which I managed to buy at Maschenkunst only some weeks ago. The color is called “Flaschenpost”.

The pattern comes, very old fashioned, from a book. 101 Designer One-Skein Wonders is the title and the pattern is called “Marialis End-to-End Scarf”.

Maschenkunst unterwegs (XV)

Maschenkunst unterwegsKleine Kaffeepause im Palais de Chaillot, immer noch Paris, immer noch die Socke aus Schewe Socks’ Wool Lucca und AlterfilS150 und wieder ist das Maschenkunst Logo dabei. 🙂

Little coffee break in the Palais de Chaillot. Again Paris, still knitting a sock from Schewe Socks’ Wool Lucca and AlterfilS150 and again the Maschenkunst Logo shares the moment.

(Und meinem Mann wird es allmählich peinlich… *gg*)

(And DH starts feeling embarrassed by my taking pics of knitting anywhere… *gg*)

Maschenkunst unterwegs (XIV)

Maschenkunst unterwegsWas bei Bildern aus Paris natürlich nicht fehlen darf ist der Eiffelturm.

No pics from Paris without Eiffel tower, of course.

Diesen durften also meine Socken aus Schewes “Socks’ Wool Lucca” (und Alterfil S150 Nähgarn, in der Hoffnung, die Socken so reißfester zu bekommen) auch sehen und zumindest in Form des Logos war auch die Maschenkunst dabei. 🙂

So my socks from Schewe’s “Socks’ Wool Lucca” (plus Alterfil S150 sewing thread, because I am still trying to make the socks more sturdy for my brother’s special destroying forces) got this view also, together with the Maschenkunst label.

Maschenkunst unterwegs (XIII)

Nein, meine Stola ist nicht fertig, aber da die Weihnachtssaison naht, habe ich ein dringenderes Werk begonne. Socken. (Außerdem merkt sich das Bordürenmuster der Stola nicht so gut und damit ist sie zum Reisen ohnehin weniger geeignet.)

No, my shawl isn’t finished yet but Christmas is getting closer, so I started a more urgent project. Socks. (Also the border pattern of the shawl doesn’t memorize that well so it is less suitable for travel knitting.)

Mein Bruder hat die, die er im März bekam schon wieder kaputt gemacht (am Schaft, bitteschön!) und neue “bestellt”. Und eben jene sind das langweilig graue, was hinter dem Maschenkunst-Label hervorlugt. Garn ist diesmal Sock’s Wool Lucca von Schewe, gekauft bei Karstadt, ich denke mal im Sonderangebot. Muster wird wie meistens selbst improvisiert.

My brother already “killed” (on the leg/cuff part!) the socks he got in March, so he “ordered” the next pair for Christmas. And that is the boring grey stuff you can see peeking from behind the Maschenkunst Logo. Yarn is Socks’ Wool Lucca from Schewe this time, purchased at Kaufhof, probably when it was on sale. Pattern is my improvisation as mostly for socks.

Ort der Aufnahme: Rue Paul Albert, Paris (Montmartre).

Picture was taken at Rue Paul Albert, Paris (Montmartre).

Maschenkunst unterwegs (XII)

Parc de la Villette, ParisDer Lace Stola aus Artyarns Silk Mohair aus der Maschenkunst ist inzwischen ein bißchen mehr Rand gewachsen, aber nicht viel mehr.

The lace shawl from Artyarns’ Silk Mohair (from Maschenkunst) got a bit more border meanwhile, but not much.

Aber die Stola durfte die Sonne genießen, diesmal im Parc de la Villette in Paris. (Was ein seltenes Ereignis ist. Weniger wegen dem Park, aber wegen der Sonne in diesem Sommer.)

But it was allowed to enjoy the sun in Parc de la Villette in Paris. (Which is rare. Not for the parc, but for the sun this year.)