Regenfrischer Nadelblick: Juni 2016

Fresh from the needles (in the rain): June 2016

Barbiekleid im Entstehen
Beim Nähen hat sich in den letzten zwei Monaten tatsächlich nichts Großes getan. Kleinzeug jede Menge und irgendwann schaffe ich es auch mal, die Bilder davon zu machen und einzustellen… dann noch sehr viel (langweilige) Stopfwäsche…. so daß ich im Moment fast genau da bin, wo ich vor zwei Monaten auch war: Ein Barbiekleid. Aber nicht das gleiche und das hier ist auch fast fertig, dem fehlen vor allem die Knöpfe hinten.

As far is sewing is concerned indeed nothing big has happened within the last two months. I made several small items which I am sure I will manage to photograph and show here one day… a huge pile of repair work… but to sum it up I am nearly at the same point as two months ago: A dress for a Barbie doll. Not the same and this time it is nearly finished. Only the sew on snaps are missing.

gestrickter Schal mit SpitzenmusterMein Lace-Schal macht auch Fortschritte. Wie man sieht habe ich neue Roccailles bekommen und bin jetzt beim zweiten Teil kurz bevor der regelmäßige Rapport beginnt.

Now there is progress on my lace shawl. As you can see I got more beads and the second part is now just a few rows short before the main part with the regular repeats starts.

helle Socken mit ZopfmusterSocken bin ich um ein Paar weiter. Das Muster ist fast das gleiche wie bei den letzten Zopfsocken (mit kleinen Verbesserungen… einen Vorteil muß man ja davon haben, daß beim ersten Mal das Garn nicht gereicht hat), nur diesmal mit einem deutlich längeren Schaft. Trotz des Zopfmusters reicht diesmal die Wolle auch wie gewohnt. Wer auch immer sich das ausgedacht hatte… die Opal Sockenwolle die ich beim ersten Versuch verwendet hatte lief ganz sicher nicht 420m auf 100g… (Oder es waren keine 100g…)

I moved to the next pair of socks. The pattern is nearly the same as for the last ones (with minor modifications… at least one advantage from having to do it a second time because the yarn did not run long enough on my first version) and with a longer leg part. Even though I do the same cables the yarn is largely enough, as I  am used to. Who ever wrote it down… the Opal sock wool I had used for the last version did never ever run 420m on 100g… (Or it were not 100g….)

HäkeltopflappenDas Baumwollgarn will ich jetzt auch weiter aufbrauchen, also gab es seither noch etliche Topflappen. Wenn die Zählung stimmt müßte das jetzt Nummer sieben sein. Der ist fast fertig. Und ja, ich habe jetzt eigentlich genug Topflappen. Aber es ist noch Garn übrig, also gibt es mindestens noch einen.

I want to use the cotton yarn I had purchased to make pot holders. So there were several crocheted potholders over the last two months. If my counting is correct that should be number seven. Which is nearly finished. And yes, I have enough pot holders now. But there is still yarn, so after that there will be at least one more.

zwei BücherAnd die Lektüre vom Nachttisch habe ich auch gedacht. Den Roman habe ich mir im Winter gekauft, weil ich irgendwann letztes Jahr die Autorin im “Chez Gladines” getroffen habe und nach dem Gespräch neugierig auf das Buch war (das zu dem Zeitpunkt noch nicht erschienen war). Und jetzt kam ich endlich dazu, es zu lesen. (Wobei inzwischen auch die deutsche Übersetzung erschienen ist…) Der Roman bewegt sich zwischen Liebesgeschichte und Erlebnissen im späten Kommunismus in Bulgarien. Was zugegebenermaßen ein Thema ist, über das ich praktisch gar nichts weiß. Es liest sich so weit unterhaltsam, kann sich aber irgendwie nicht in letzter Konsequenz entscheiden, ob es die Liebesgeschichte oder die politische Geschichte in den Fokus rücken will. Das Sachbuch geht wieder ums Nähen und lag der Threads Archiv DVD kostenlos bei. Es richtet sich an Anfänger und hat einerseits einen lockeren Ton, ist aber andererseits sehr systematisch und gründlich (bis hin zur Einrichtung eines Nähplatzes) wie ich es noch selten gesehen habe. Sehr Empfehlenswert, wenn man gut genug Englisch kann.

Not to forget the books from my night stand. The French novel I purchased because I met the author last year at “Chez Gladines” in Paris and while chatting she mentioned the book (which was not printed yet) and made me curious enough to buy it when It finally came out. Then it took me a while to find the time to read it. (Meanwhile the German translation was available also.) It’s part love story and partly tells a bit about politics at the area of the late communism in Bulgaria (which is something I hardly know anything about). It ready nicely but it seems as if the author could finally not decide if she wanted the focus on the private love story or the political story. My non-fiction book is from Threads and I got it for free with my Threads archive DVD. It’s written for beginners who want to sew and is written in a not complicated language but the same time very structured. Seldom seen handled that topic so well. So highly recommended for anyone who wants to start sewing.

Bunt rechts, blau links

Knit all, purl blueBunte SockenEin weiterer Versuch, bunter Sockenwolle Leben einzuhauchen… Hier habe ich ganz normal rechts gestrickt, nur immer wenn ein bestimmter Blauton auftauchte, habe ich die Maschen links gestrickt. Das war schon mal weniger langweilig und sieht auch besser aus. 🙂

Next trial to get some interest in multi-colored sock yarn… Here I knit plan vanilla socks, just always when one of the blue shades was in the yarn, I purled the stitches. That was less boring to knit and looks nice. 🙂

Das Garn ist Sockenwolle mit Baumwollanteil. Da sie aus einem Tausch kam, hatte sie keine Banderole mehr und ich kann sonst nichts dazu sagen. Die Socken waren wieder Herrensocken als Geburtstagsgeschenk.

The yarn is a sockyarn with cotton. That is all I can say, because I got it via a swap and it didn’t have any label attached. The socks are men’s socks as a birthday gift. 

Aktueller Nadelblick im April 2016

Fresh from the Needles – April 2016

Barbie Kleid als Bausatz
Nähtechnisch habe ich die Jacke endlich fertig (Photo kommt irgendwann noch) und gebe mich dem Kleinkramnähen hin. Also wenig spannend, ein zugeschnittenes Barbiekleid.

Sewingwise I finally finished my jacket (pics still to come) so I am doing some smaller projects now. So there is a cut dress for a Barbie doll, not very thrilling.

PerlenMein Lace-Schal ist gut vorangekommen. Die erste Hälfte ist fertig, die zweite habe ich angefangen… und wurde von einem Mangel an Rocailles ausgebremst. Seit Februar war ich nicht mehr in Paris, hoffe aber, daß ich bei meinem nächsten Besuch mehr Glück habe.

Nice progress for my Lace Shawl. First half finished, second one started… and now out of seed beads. Haven’t been to Paris since February. I hope to be more lucky in the shop on my next trip.

SockenMit den Socken ging es überraschend gut vorwärts, obwohl die auf meiner Prioritätenliste sehr weit unten stehen. Der Schaft ist deswegen so kurz, weil aus unerfindlichen Gründen das Garn nicht weiter reichte…

Socks made more progress than expected, since they are really on the bottom of my priority list. The leg part is shorter than I had wanted it to be, because the yarn won’t last for more…

TopflappenDa mein Lace-Projekt zwangsweise auf Eis liegt, mache ich mich dran, mein Baumwollgar aufzuarbeiten und häkle Topflappen. Das ist schon Nummer vier, der gerade in Arbeit ist…

Since I can’t continue my lace shawl I started to work on the cotton yarn. Aim is to use all I’ve purchased last year for potholders. That is number four I am working on right now.

BücherUnd weil ich diesen Monat gerade wieder dran denke: Die Lektüre vom Nachttisch. Normalerweise habe ich ja ein Sachbuch und einmal Belletristik. Diesmal ist das nicht so klar. Das alte Photobuch (mal wieder technische Grundlagen auffrischen, die in den alten Büchern noch erklärt werden, weil die Kameras noch nicht alles automatisch machten) ist stellenweise im Erzählton geschrieben. Und Swetlana Alexeijewitsch schreibt keine Fiktion, auch wenn sie den Nobelpreis für Literatur bekommen hat. Dennoch ein sehr spannendes Buch.

And since I remembered when taking the pics this month: The books from my night table. Normally I have one non fiction and one fiction. But this time it is not so clear which is which… the old book about photography (refreshing some very basic knowledge which is explained in the old books, because the cameras did not do everything by themselves) is partially written in a tone like fiction would be. And Swetlana Alexeijewitsch does not write fiction, even though she got the Nobel Price for literature. But an extremely interesting book.

Socken für Obdachlose VI

Socks for Homeless VI

geringelte RestesockeUnd das ist das letzte Paar von meinen Socken für die Weihnachtsaktion der Kölner Diakonie. Ich habe die gleiche Ringeltechnik verwendet wie bei Paar Nummer 5, habe aber diesmal viele kleine Reste verwendet und dadurch auch gut aufgebraucht. Allerdings habe ich zum Abwiegen der halben Knäuel diesmal die Küchenwaage statt der Briefwaage benutzt und die deutlichen Abweichungen bei den Streifen zeigen, daß die zwar grammgenau anzeigt, aber offensichtlich deutlich weniger genau wiegt. (Was mich allerdings nicht völlig überrascht…)

This is the last pair of socks I made for the Christmas Campaign of the Diakonie Cologne. I’ve used the same technique for fine stripes as in pair number 5, but this time I’ve used quite a lot of smaller amounts. (And could use up most of them.) But for distributing the yarn in equal amounts I’ve not used the letter scale, but the kitchen scale. And the visible differences tell me, that the kitchen scale may appear to be precise down to one gram but evidently isn’t. (Though I was not completely surprised…)

Die fast schon traditionelle Verlosung…

The yearly drawing that could nearly be called a tradition…

Kalender 2016Auch dieses Jahr habe ich einen kleinen Kalender mit “strickigen” Motiven für jemanden, der Lust hat. (Euer Glück, daß ich vorher nie so genau nachdenken. Und dann habe ich am Ende immer das Dilemma, daß ich entweder noch mehr Kalender bräuchte, damit jeder einen bekommt, der ihn mögen könnte oder es bleibt dann wieder einer übrig.) Wenn ich den Kalender so ansehe scheint mein Motto des letzten Jahres das “Jahr der Socke” gewesen zu sein. 😮

Again I have a small calendar with “knitted” motives for somebody who wants it. (Your lcuk that I never really thing before who should get one. So I and up every year with the same dilemma that I needed more calenders to give one to everyone who might like it… or there is one left.) If I look at it last year seems to have been the “Year of the sock”. 😮

Wer Lust auf den Kalender hat, hinterlässt bitte einen Kommentar hier bei diesem Beitrag, bis Montag, 28.12.2015 um Mitternacht, wobei die Systemzeit des Servers ausschlaggebend ist. Ich versuche dann, am Dienstag gleich noch zu losen so daß, falls der Adressaustausch auch fix geht, der Kalender sogar im alten Jahr noch auf die Reise gehen kann.

So if you would like to have the calender just leave a comment here. Deadline is Monday, 12/28/2015 at midnight. Relevant is the system clock of the server. I’ll try to do the drawing right away on Tuesday so, if I get the shipping address the same day, the calender can be shipped this year. And don’t hesistate to leave a comment, wherever you are, I will ship internationally also.

Socken für Obdachlose VII

Socks for Homeless VII

rote SockenAuch diese Socken wurden fertig, pünktlich übrigens… Einfach langweilig gerade hochgestrickt, mit selbstmusterndem Garn “Anika” von Crelando, sprich Lidl. Wie üblich gibt das bei mir kein vernünftiges Muster, aber warme Füße machen sie genauso.

These socks got finished in time… Just boring plain vanilla, using a selfstripeying yarn, again “Anika” by Crelando. and as always it does not create a recognizable pattern. But it will keep a pair of feet warm.

(Und wer mitgezählt hat… Paar sechs kommt noch, Paar sieben hatte ich vorgezogen, damit auf alle Fälle eines davon fertig wird.)

(And for those who were counting… socks number six will be coming also. But I decided to finish number seven first, so at least one pair would be finished in time.)

Aktueller Nadelblick

Fresh on the needles

JackeGenäht habe ich schon seit etwa einem Monat nicht mehr. Leider sind die Jackenteile auch nicht schon zusammengenäht, sondern nur auf die Puppe gesteckt. Was immerhin in so weit hilfreich ist, daß ich mich entschlossen habe, noch eine kleine Schulterstütze aus Seidenorganza einzuarbeiten. Auch die Taschenbeutel fehlen noch, dann kann ich die Teile endlich zusammen nähen.

It is about one month that I didn’t sew anything. The parts of my jacket have not been sewn together, I just pinned them to my dress form. Which was kind of helpful, because it helped me to decide that I want a bit of a shoulder interfacing from silk organza in the fronts. Then also the pockets are missing, then I can finally assemble the parts.

MützeDa Weihnachten naht, sind auch einge Geschenke fällig. Da mein Bruder unvorsichtigerweise gemeint hatte, das Muster der Socken von vor zwei Jahren sei doch als Mütze viel besser… na dem kann geholfen werden. 😀

Christmas is approaching, so some gifts need also to be made. My brother had teased me, the pattern of the socks he got two years ago would even be better as a hat… well, he’ll get a hat. 😀

Socken in rotAbgabetermin für meine Obdachlosensocken ist am Montag. Dummerweise habe ich noch zwei Paare auf der Nadel. Diese hier aus Crelando “Anika” “musste” ich anfangen, weil ich das andere angefangene Paar bei meinem Bruder vergessen hatte. Hier fehlt noch ein wenig Schaft und der Bund, das sollte bis Montag auf alle Fälle klappen.

Moday will be the day when our socks for the homeless will be delivered. Problem is, that I still have two unfinished pairs. Those from “Anika” by Crelando I “had” to start because I had forgotten another unfinished pair at my brothers place. Here I only need to be a bit of the leg and the cuff. That should be done by Monday.

RestesockenDie Restesocken hat mir mein Bruder inzwischen geschickt, aber hier fehlt noch ein wenig Fuß und der ganze Rest. Mir fällt auf, daß das Abwiegen mit der Küchenwaage doch deutlich ungenauer ist als mit der Briefwaage beim ersten Mal.

The other socks, where I am using yarn leftovers, my brother has sent to me meanwhile. But here the second sock is not even half knitted. I am still before the heel. What I can see from the differences in the colors is, that using the kitchen scale was less precise than the letter scale I had used for my first attempt in that style.

Wenn ich die auch noch schaffen will bis Montag, sollte das Wochenende viel Regen bringen… :o)

If I want to finish those also until Monday there should be a lot of rain… :o)

TopflappenUnd weil mir gerade völlig langweilig war, mußte ich noch “mal eben schnell” einen riesigen und komplzierten Topflappen anfangen… Garn ist hier “Camilla” von Woll Butt. Und wenn man ständig ganz viele Knäuel dran hängen hat, dann ist das auch recht umständlich. Der ist aber auch fast fertig.

And since all that was not enough and I felt bored I had to start a “quick” huge potholder in crochet. Yarn is “Camilla” by Woll Butt. And if you have a lot of skeins attached to your crochet project all the time it is a bit messy… but now it is nearly finished.

Nähen geht gerade nicht…

Sewing not possible….

PaketeDenn diese Pakete stehen vor der Nähmaschine.

Because all those parcels are in front of my sewing machine.

Unsere Socken für Obdachlose Aktion war recht erfolgreich und viele Strickerinnen haben ihre Socken schon an mich geschickt.

Our socks for the homeless campaign was quite successful and many knitters have already sent their socks to me.

Jetzt stehen die Pakete alle vor meiner Nähmaschine. Ich hoffe, ich komme am Wochenende dazu, möglichst viele davon in einen Rollkoffer umzupacken. Damit ich wieder an die Nähmaschine komme. 🙂

Now I have all those parcels in front of my sewing machine. I hope I get to pack them into a big bag on wheels. So I can get back to sewing. 🙂

Socken für Obdachlose V

Socks for Homeless V

RingelsockenMein fünftes Paar für unsere Obdachlosenaktion. Ich hätte ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, daß ich mehr als zwei oder drei Paare schaffen würde.

That is my fifth pair for our Socks for Homeless campaign. I am quite surprised, because I had never thought I could do more than three pairs.

Diesmal habe ich Reste bunt gemixt, angeregt durch dieses Video. Durch diese Technik werden die Ringel spiralig gestrickt und man hat nur an Anfang und am Ende einen Ansatz und man kann eigentlich alle Garne so mixen.

This time I mixed my remnants wild. I’ve found this video that shows how to make fine stripes without a visibla change between the rows. They go spiral like and you can basically mix all colors that way.

Bei mir waren es Reste von Crelando “Anika” (in zwei Farben), Lana Grossa “Meilenweit 50 Cotton Uni”, ONline “Supersocke 100”, Wollmeise “80/20” und Regia “4fädig Tweed”. Da die Regia nicht so durchlauffest ist habe ich die nur im Schaft eingesetzt. Spitze, Ferse und das Bünchen habe ich einfarbig gestrickt. Und zwei der Reste sind jetzt aufgebraucht.

So I used leftovers from Crelando “Anika” (in two colors), Lana Grossa “Meilenweit 50 Cotton Solid”, ONline “Supersocke 100”, Wollmeise “80/20” and Regia “4fädig Tweed”. Since I know that this Regia is not so stabile when used on the sole I only used it on the leg. I used only one yarn for toe, heel and cuff. Two of the leftovers are used up now.

Socken für Obdachlose IV

Socks for Homeless IV

SockenAuch ein viertes Paar Socken für unsere Aktion Socken für Obdachlose habe ich fertig bekommen. Diesmal aus einem einfarbigen Sockengarn “Anika” von Crelando (Lidl). Da das fürchterlich langweilig war, habe ich eine kleine Bordüre aus linken und rechten Maschen gemacht, von der man aber nicht viel erkennt. Naja, das Stricken war weniger langweilig…

I managed a forth pair of socks for our Socken für Obdachlose knitting. This time a boring uni sock woll “Anika” by Crelando. It was so boring, that I added a little border from knit and purl stitches. You can’t really see the pattern, but knitting ist was less boring at least…