Ein Knäuel weniger

One ball of yarn less

Zum Nähen bin ich noch nicht fit genug, aber ich kann wieder was zeigen, was schon länger fertig ist: Irgendwann ließ ich mich von einem Supersonderangebot verleiten, ein Restknäuel „Mega Stoppino“ von Lana Grossa zu kaufen. Ich mochte die Farben und dachte, das könnte eine nette Mütze geben.

I am not fit enough to sew, but I can show you something I’ve made some time ago: Some day there was a super sale and I purchased one skein of „Mega Stoppino“ by Lana Grossa. I liked the colors and thought one ball should make a hat.

Nur als ich auf die Suche nach Anleitungen ging fand ich nur welche, die wenigstens 95m oder besser 100m Garn verlangten. Mein Knäuel hatte aber nur gut 88m. 🙁

Searchin for a pattern I discovered only hats that needed at lesat 95m of yarn, better 100m. My ball had only 88m. 🙁

MützeBis ich bei Ravelry dann endlich auf den „Slip on Down Hat“ von Anne Campbell stieß. Der hat ein geniales und materialsparendes Muster und kommt so mit 70m oder weniger aus. (Hier kann man die Anleitung herunterladen.)

Until I finally found the „Slip on Down Hat“ by Anne Campbell via ravelry. The pattern is genius and a real material saver so you can do it with 70m oder less. (You can downlaod her pattern here.)

Jetzt habe ich eine schöne warme Mütze. Nur habe ich in den letzten Jahren ein paar andere Mützen gestrickt und eigentlich… brauche ich nicht noch eine. Meinem Mann würde sie zwar auch passen (Das Muster ist noch dazu wundervoll elastisch!) aber seltsamerweise will er sie nicht. Unerklärlich, oder? 😉

Now I have a nice and warm hat. Only I’ve made some other hats over the last years and finally… I don’t need another one. It would fit DH (the pattern is also so stretchy that it really fits any size!) but for some strange reason he doesn’t want it. Unbelievable, isn’t it? 😉

Bernstein in blau

Amber in Blue

Es liegen ja noch ein paar nicht photographierte bzw. fast fertige Strickwerke hier herum, aber dieses „mußte“ zügig abgelichtet werden, weil ich das Bild für meine Buchrezension brauche…

There are some mor finished or nearly finished knits around here but this one needed to be photographed soon, because I also need the pic for the book review.

Nachdem inzwischen die ganze Welt einen gestrickt hat, habe nun auch ich meinen Möbius. Das Ergebnis liebe ich, denn er wärmt mich genau da, wo ich es im Winter gerne mag (ohne einen warmen Pulli anziehen zu müssen) und er hält besser seine Position, als ein Tuch. (Ja… Bad Hair Day… sorry…)

I am sure everybody has knit a Moebius so far and finally I did also. I absolutely love the result. It keeps me warm where I like it in winter (without having to wear a warm sweater) and it keeps better in place than a shawl. (Yes, I know, it was Bad Hair Day…)

Die Anleitung ist aus dem Buch Farbenspiel mit verkürzten Reihen von Ruth Kindla, das ich vom BuchVerlag für die Frau aus Leipzig bekommen habe.

The pattern is from a German book, Farbenspiel mit verkürzten Reihen by Ruth Kindla which I got from Buchverlag für die Frau in Leipzig to review it.

Den Anschlag fand ich ein wenig verwirrend erklärt, zumal mir (und google) unbekannte Begriffe vor kamen, ich konnte das aber mit einer Mail und einem Telefonat mit der Buchautorin sehr schnell klären. (Und wenn ich es einfach gemacht hätte, wie in jeder beliebigen Möbius Anleitung im Netz erklärt, wäre es auch kein Problem gewesen, denn es wird nichts Spezielles verlangt.) Das Muster erforderte dann viel Zählen und ständiges hin und her springen zwischen Buch und Strickschrift auf dem Extrabogen, hat aber sehr viel Spaß gemacht. Und das Muster ist wirklich handwerklich extrem gut gemacht, da gibt es weder Schwachstellen (durch ungeschickt gelegte Wendestellen) noch unschöne Knubbel. Trotz der Zählerei also ein Strickvergnügen fürs Sofa. (Nicht so für die Bahn.)

The instructions how to cast on were a bit confusing for me, they also used a term I was not familiar with (nor was google), but the author answered my mail quickly and one phone call later I could start. (And if you just use any Moebius cast on as can be found on the web everything is fine, there is nothing special to do.) After that a lot of counting is required and also consantly jumping between the written part of the instructions in the book and the chart on one of the big extra sheets, but it was still fun. And the pattern shows real craftmanship: All those turns are distributed in a way that they neither create knotty parts or weak parts in the knitting. So knitting is real fun, more on the sofa and not so much in trains.

Möbius von hintenAls Garn habe ich das Originalgarn „Reggae ombre“ von Schoppel Wolle gewählt, nur in der Farbe bin ich mit „Holly Blue“ abgewichen. (Gefunden habe ich es wie so oft in der Maschenkunst.)

For the yarn I used the same as the pattern suggests: Reggae ombre by Schoppel Wolle. Only I choose the color „Holly Blue“. (Purchased at Maschenkunst, no surprise.)

Mit der Maschenprobe habe ich gemogelt, die habe ich weggelassen und einfach etwas kleinere Nadeln, nämlich 4,5mm, genommen, als die Anleitung vorgibt. Mein Bernstein ist jetzt ein wenig kleiner, aber mit der nächsten Nadelgröße wäre er viel zu groß. Und das Rippenmuster dehnt sich eh in alle Richtungen.

I skipped the gauge and used 4.5mm needles, a little smaller than the pattern says. So my „Bernstein“ (= amber) is minimally smaller, but with the next bigger needles it would have been to big. And the garter ridges will stretch in any direction.

Bernstein, verschiedene AnsichtenDas Farbverlaufsgarn trägt natürlich zum Strickspaß bei. Durch den langen Verlauf ist die Verteilung über die Knäuele extrem unterschiedliche. Manche haben zwei grüne Bereiche, andere nur einen. Lustigerweise ist die Farbverteilung bei mir relativ symmetrisch rausgekommen.

The yarn is part of the knitting fun, of course. The color runs are very long, so the distribution over the skeins is very irregular. Some have one green part, others two. Strangely the colors distribute quite symmetrically.

Noch mehr Infos wie immer bei Ravelry.

As usual more detailed information on Ravelry.

Vintage-Weihnachts-Stricken

Vintage-Christmas-Knitting

Relativ kurz vor Weihnachten flatterte ein Rezensionsexemplar von Musterstrickerei für Kinder in meinen Briefkasten. Und obwohl es auf den ersten Blick altmodisch und bestenfalls für Vintagefans geeignet wirkt griff ich sofort zu den Nadeln…

Not very long before Christmas I got the book Musterstrickerei für Kinder to write a review about.An though the first impression would have rated it as old fashion and for retro or vintage fans only I grabbed my knitting needles quickly….

Tschtsch-PullunderUnd mein Neffe bekam einen Eisenbahnpullunder zu Weihnachten. (Ich habe ihn nach Weihnachten noch mal angestrickt, da er in der Weite reichlich, in der Länge hingegen genau passend war, aber der Kleine hat ihn schon gesehen und natürlich war die „tschtsch“ das perfekte Motiv. Wissen wir ja schon…)

So my nephew got a train vest for Christmas. (I lengthened it after Christmas, because the width was still roomy, while the legth was an exact fit already, but the little one already wore and like his „choochoo“. Well, we know already he likes trains…)

Wolle in modernen Farben („Merino 100% von katia aus der Maschenkunst) und schon hat man einen aktuellen Pullunder mit einem klassischen Motiv.:-)

Yarn in modern colors (It’s „Merino 100%“ by katia purchased at Maschenkunst) and we have an up to date clothing with a classic motive. 🙂

Die ausführliche Geschichte mit der bebilderten Anleitung, wie man mit so alten Anleitungen umgeht steht diesmal im hobbyschneiderin24.net Forum, der Ablaufbericht auf Englisch bei Ravelry und die Buchrezension habe ich natürlich auch geschrieben.

The whole story, including instructions how to work with such old instructions is this time in the  hobbyschneiderin24.net forum (and in German only), there are some notes in English on Ravelry and of course I did write the book review (again German only).

Jetzt gibt’s noch was auf die Finger!

Something for the hands

Handschuhe für KleinkinderNach Mütze und Schal war immer noch was von der Wolle übrig, was lag näher, als noch Handschuhe zu stricken?

After hat and scarf there was yarn left, so what was better than adding mittens?

Ich habe mir bei Ravelry dann auf die Schnelle die Easy Mittens gesucht und losgelegt. Ich finde die Anleitung etwas „krude“ und bin mir auch nicht sicher, wie das mit der Größe hinkommt (es gibt keine Reihenzahl für die Maschenprobe), aber die Anleitung ist kostenlos und im Zweifelsfall wächst das Kind rein. Oder verliert sie eh nach drei Tagen. Von daher… schon okay so. Warm sind sie auf jeden Fall.

So I searched ravelry and picked the Easy Mittens to get started quickly. I am not completely happy with the pattern, also I am not sure about proportions and size (there is no row gauge), but it was a free pattern, so I will not complain. The child might grow into it, if they are to big. Or will loose one after three days anyhow. So… they are okay and will keep warm.

Strafarbeit

Punishment

KleinkinderschalDas hat man nun davon. Da strickt man eine Mütze, die Begeisterung hervorruft und was passiert? Die wollen einen Schal dazu…

That’s what happens. You knit a hat people love and then? They ask you to knit a fitting scarf…

Ich hasse zwar langweiliges eins rechts eins links, aber was soll’s… ich habe es hinter mich gebracht, sind ja nur gut 90cm Länge. Das Garn wieder das gleiche Debbie Bliss Merino Aran und ein paar Streifen in creme, damit es nicht zu dunkel wird.

I do hate boring k1, p1, but it’s done. Luckily it’s only around 90 cm long. The yarn is the same „Merino Aran“ by Debbie Bliss and the scarf got some stripes in cream so it will fit the hat better.

Christmas on my mind

SterneIrgendwie merkt man dann doch, daß Weihnachten naht.

Somehow I can’t deny to feel Christmas coming near.

Als ich überlegte, was ich mit den Resten von Drachenwolle Sockenwolle mit Bambus und Seide machen sollte fiel mir diesmal ganz spontan wieder das Muster Stjärna von Karolina Eckerdal ein. Und diesmal habe ich endlich verstanden, wie das mit der Anschlagreihe gemeint ist, deswegen ist der zweite Stern auch etwas größer…

I was thinking what to do with the remnants of Drachenwolle Sockenwolle mit Bambus und Seide and Stjärna by Karolina Eckerdal popped up in my mind. And this time I finally understood how I was supposed to work the cast on row, this is why the second star is a bit bigger…

Merry Christmas!

Ja, es ist schon so weit. Mit meinem Weihnachtsstricken bin ich fertig. 🙂 (Okay, das liegt an der geringen Anzahl der gestrickten Geschenke…)

Yes, it’s about time. I’ve finished my christmas knitting. 🙂 (Okay, two items… not really great achievement…)

MützeDa mein Bruder seine letzte Mütze ja den Motten geopfert hat (bzw die Hälfte davon, die Biester haben nur das teurere und weichere Garn rausgefressen) gibt es dieses Jahr eine neue.

Since my brother had his last hat eaten by moths he’ll get a new one this year. (Btw the moths ate only the softer and more expensive yarn out of the striped hat…)

Ich suchte was mit etwas Struktur, aber nicht so viel Schnickschnack und da gefiel mir „Strib Hat“ von Kelly Williams ins Auge. Nur habe ich die Streifen an mein Garn angepaßt. Und habe gemäß meinen eigenen Mützenerfahrungen 112 Maschen angeschlagen.

I had been looking for a pattern with some texture, but no „chichi“ and the „Strib Hat“ by Kelly Williams was perfect for me. Only changes I made was casting on more stitches (112) according to my own experience with hats and my gauge and I also changed the stripes according to my yarn.

Als Garn habe ich „Zenith“ von di.Vé aus einer Grab Bag von WEBS genommen und in der Maschenkunst noch ein Knäuel „Sportwool“ von Filatura die Crosa in Grün dazu gekauft. Ergebnis gefällt mir schon mal und hat außerdem Garn von meinem Vorrat verbraucht. Dann hoffe ich mal, daß es dem Beschenkten auch gefallen wird. Und die Motten nicht so schnell wieder drüber herfallen…

Yarn I used was „Zenith“ by di.Vé from my WEBS grab bag and added green „Sportwool“ by Filatura di Crosa. I like the result and I could use from my stash. So I hope the receiver will like the hat also. And I hope the moths will not eat it up so quickly…

Impulsstricken

Impulsive Knitting

Normalerweise bin ich ja nicht jemand, der ein Muster sieht und sofort zur Nadel greift. Aber diesmal konnte ich nicht widerstehen…

Normally I am not a person that grabs the needles as soon as an interesting pattern shows up. But this time I could not resist…

Mütze mit ZugDas Muster Choo-choo toque von L Gordon-Norman tauchte bei Ravelry auf und ich war schon in meinem Stash auf der Suche nach passendem Garn. In der passenden Stärke hatte ich keines, aber als ich mir die angegebene Maschineprobe angeguckt habe, schnappte ich mir Zwei Knäuel dickere Wolle, „Merino Aran“ von Debbie Bliss, die ich mal für 1 EUR das Knäuel als Restposten in der Casa Lana bekommen hatte.

The pattern Choo-choo toque by L Gordon-Norman appeared at ravelry and I started instantly checking my stash. I didn’t have worsted in a fitting color or material, but after checking the gauge I decided that aran would do. Some years ago I had purchased some balls of „Merino Aran“ by Debbie Bliss at Casa Lana for 1 EUR each so now it was their turn.

Nadeln habe ich dann 4mm und 5mm genommen und da ich keine so dicken Spielstricknadeln habe, mußte ich auch die Abnahmen mit den Rundstricknadeln arbeiten. Das war dann in den letzten Reihen eine leichte Herausforderung. 😮

I used 4mm and 5mm circs and since I do not own so big dpns I had to to the crown with the circs also. Which was kind of challenging, especially the last rows. 😮

Jetzt muß es nur noch meinem Neffen passen und gefallen und vor allem seiner Mutter. Denn wir wissen alle, wer bei so kleinen Kindern darüber entscheidet, was sie anziehen. 🙂

Now only it has to fit my nephew and he has to like it. And his mother has to like it because we all know who decides about the clothes of a toddler. 🙂

Hier ist noch der link zu ravelry für weitere Details/ Here’s the link to ravelry for some more detail:
Dampflok Mütze auf Ravelry

Edit am nächsten Tag: Mutter liebt die Mütze, Kind liebt die Mütze und behält sie auch auf. Erfolg auf der ganzen Linie! (Und der Auftrag, einen Schal zu stricken aus der gleichen Wolle. 🙂 )

Edit the next day: Mother loves the hat, kid loves the hat and even keeps it on. Full success! (And I got an order for a scarf from the same wool. 🙂 )

Rosenpleite

No roses

WollhäufchenMein Wollaufstricktrieb ließ mich mal wieder eine Anleitung für eine Rose (von ravelry) zu versuchen.

Trying to use up all my yarn made me test a pattern for a rose (from ravelry) again.

Was soll ich sagen… alle Anleitungen wo davon die Rede ist, man soll was aufrollen, daß es wie eine Rose aussieht gehen bei mir schief. Da bin ich zu doof dafür.

What shall I say… whenever instructions tell me to roll something in a way it looks like a rose don’t work for me. I am too stupid for that.

Das ist keine Rose, das ist ein klägliches Häufchen. Und das geht jetzt in den Müll. Auch eine Möglichkeit, die Wolle loszuwerden.

The result is as far from being a rose as can be. That is a pathetic whatever… And will be dumped right now. But… well, a way to get rid of the wool, too.

Le Lot (Anleitung für Sommersocken)

Le Lot (Pattern for summer socks)

Das Aufschreiben der Anleitung hat ein wenig gedauert und ich hoffe, es sind nicht zu viele Fehler drin…

Writing down the pattern took some time and I hope there are not too many mistakes…

Die Strickanleitung ist wegen des luftigen Lochmusters gut für 4fädige Sockenwolle mit Baumwoll-Anteil geeignet, ergeben Socken in ca Damengröße 39 und ich kann versprechen, daß es beim Stricken mal wieder nicht langweilig wird.

The pattern will work best in 4ply cotton blend sock wool (due to the lacy part), the result will be socks in German size 39 and I don’t think you will be bored while knitting.

Lochmuster, Perlmuster und glatt rechts laufen in Zickzackstreifen über die Socke, ziehen sich im Fußbereich ein wenig in die Sohle hinein und außerdem wird das Muster für die linke und rechte Socke gespiegelt.

Wer das wagen will kann die Anleitung hier herunterladen.

Lace, seed stitch and stockinette are zigzagging up (or down) the sock and the pattern of the back of the foot crosses a bit into the sole. All that mirrored for left and right sock.

So if you have the courag to try, you can download the pattern here.

Wie immer ist die Anleitung für den privaten Gebrauch kostenlos. Wenn ihr sie weiter geben wollt, dann bitte als Link auf mein Blog und nicht als Kopie. Danke schön!

Like usual my pattern is free for private use. If you want to pass it on the please do so as a link to here and not as a copy. Thank you!