Ich bin die langsamste Spannerin der Welt

I’m the slowest blocker of the world

Stola gespanntAngefangen habe ich meine Stola (Miss Lambert’s Shetland Pattern for a Shawl) aus Victorian Lace today ja schon im November 2009 und reine Strickzeit waren so ungefähr zehn Wochen.

Und dann noch mal ungefähr so lange, um sie endlich zu spannen… *hüstel*

November 2009 I’ve started knitting my shawl (Miss Lambert’s Shetland Pattern for a Shawl) from Victorian Lace Today and knitting time was about ten weeks.

Shetland Shawl aus Victorian Lace todayAnd then it took me about the same time to get it blocked…

Aber jetzt ist die Stola fertig und unser Zitronenbaum darf sie als “Model” präsentieren. 😉

But now the shawl is tinished and our lemon tree helped me to model it.

Der einzige Haken ist, daß das Kleid zu dem sie passen soll noch nicht mal zugeschnitten ist und ich mir gerade nicht mehr sicher bin, ob ich das noch nähen werde…. 😉

Only the dress the shawl is supposed to go with has not even been cut and I am not sure whether I will ever sew it… 😉

Isabelles Pariser Lieblingsläden

Isabelles favorite shopping in Paris

Isabelle von Kitty Couture hat Paris zwar verlassen, aber sie hat ihre Lieblingsadressen in ihr Blog gestellt. Für Stoffe, für Wolle aber auch fürs Handsticken, ein Hobby das mir ja recht fern steht. Wer genug Englisch versteht kann sich hier auch gute Tips holen:

Tips on shopping for fabric, yarn and embroidery notions in Paris

Isabelle of Kitty Couture left Paris some time ago but she shares her favorite shopping addresses in her blog. For fabric, yarn but also for embroidery, something that is quite far from my world. So check her blog for good advice:

Tips on shopping for fabric, yarn and embroidery notions in Paris

Fluffig und fertig…

Fluffy and finished….

graue Lace Stola…ist meine Alpaka Stola.

Das leidige Spannen steht allerdings noch aus, aber immerhin ist meine “Spannvorrichtung” wieder einsatzbereit, ich muß nur noch Platz dafür finden.

Und die Zeit natürlich….

… is my alpaca shawl.

Not blocked yet, of course. But at least my “blocking equipement” is available again so I just have to find a place to do it.

And the time…

Schon wieder testen…

Swatching again…

Warum heißt es nur immer, man solle eine Maschineprobe vor dem Stricken machen? Bei mir treten Maschenproben immer in Herden auf…

Why do people talk about making a swatch before knitting? Mine always come in groups…

Maschenprobe Lan \Optimistisch habe ich das ONlinegarn doppelt genommen und die Maschenprobe begonnen. Da ich flache Rippen stricken will, wollte ich testen, ob es bei der Maschenprobe einen nenneswerten Unterschied gibt zwischen glatt rechts und ein bißchen links dazu. Also habe ich genug Maschen angeschlagen, um sowohl glatt rechts auszuzählen als auch mit Übergang auf links. Zumindest hier ist das Ergebnis eindeutig, macht keinen Unterschied.

ONline doppelt mit Nadel 5,5… ist keine Superidee. Das läßt sich zwar stricken, aber die Konsistenz des Gestrickten hat was von Brett. Etwas steif.

Ganz anders als das “Zoom” von Lang, das ich gleich noch drangestrickt habe.

Das war also schon mal definitiv die falsche Wahl bzw. auch die falsche Beratung. Viel zu dick, um es doppelt zu nehmen.

I took two balls of the ONline yarn and 5.5mm needles and started knitting. Since I want to purl and to knit I did not only need a swatch in stockinette, but I also needed to know whether a bit of reverse stockinette will make a difference. At least here the result is clear, it does not make a difference.

Apart from that… two strands of the ONline yarn create something quite stiff, not good unless you want a sweater that can stand on its own.

And very different from the texture of the “Zoom” yarn on the upper part. The ONline is way to think, wrong choice (and a bit of wrong counseling.)

Maschenprobe Online \Dann fiel mir ein, daß ich ja für meine Stole ein graues Lace Garn gekauft und doch nicht verwendet hatte. Lace Garn ist dünn. Also mal einen Strang Wetterhoff “Silvia” mit ONline “Season 160” zusammengenommen.

Fühlt sich gut an. Produziert auch 22 R auf 10cm wie das “Zoom”. Allerdings braucht man 16,5 Maschen statt 16 Maschen auf zehn Zentimeter. Eine halbe Maschen scheint nicht viel, aber bei einem Pulli addiert sich der Unterschied natürlich irgendwann auf.

Und, der gravierendste Nachteil, “Silvia” aus Wolle und Seide ist nicht waschmaschinenfest. Das war jetzt nicht die Idee…

Then I remembered the grey lace yarn I had purchased but finally not used for my grey shawl. Lace yarn is very fine. So I tried one strand of ONline “Season 160” and one strand of Wetterhoff “Silvia”.

Feels good, makes 22 rows for 10 cm, but needs 16.5 stitches and not 16 like “Zoom”. Half a stitch doesn’t seem much, but on a whole sweater this can add up. And the biggest problem: “Silvia” is silk and wool and can not be washed in the washing machine. Which somehow was not the idea…

Maschenprobe Regia doppeltWobei das Stichwort Waschmaschine meine Gedanken in eine andere Richtung lenkte… Sockengarn, auch gut für Pullis.

Also zwei Reste 4fädige Regia rausgezogen und die nächste Maschenprobe gemacht.

Diese bringt es auf das gleiche Format wie ONline mit “Silvia” zusammen. Hm. Sockenwolle müßte ich kaufen, die anderen beiden wären da. Und die zwei angestrickten Knäuel kann ich auch nicht mehr zurückgeben, die würden dann hier den Vorrat wieder vergrößern (den ich abbauen wollte). Dafür dürfte der Pulli hinterher in die Waschmaschine. Hm…

Vermutlich wird es sich daran entscheiden, ob ich noch in die Maschenkunst komme bevor ich mit der Stola fertig bin…

“Washing machine” triggert another idea. Why not try my all purpose work horse 4 ply sock yarn? So next swatch with two strands of Regia I still had in my stash. Makes the same number of rows and stitches as the ONline – “Silvia” combination.

Sockwool I would have to buy. And it would leave me with those two balls of ONline I cannot give back because I used them for swatching. Which would make grow my stash (which I am trying to reduce). On the other hand this would result in a machine washable sweater… Hm…

Probably the decision will happen according to the fact whether I’ll have time to go to Maschenkunst and buy yarn before the stole is finished and I will have to start “Daisy Frost”…

Daisy Frost

Das Wochenende mit Sturmwarnung hat mich motiviert, mir noch sicherheitshalber vorher Wolle für mein nächstesn Projekt zu kaufen. Von Sturmtief “Daisy” war bei uns nichts zu spüren, aber mein neues Projekt verdankt ihm den Namen: “Daisy Frost”, denn kalt war es und Schnee hatten wir auch.

We had a weekend with a storm warning and that motivated me to get yarn for my next knitting project before. Well, storm “Daisy” never really arrived her,but I’ll call my new project “Daisy Frost”, because it was cold and we had snow.

MaterialDa es Anfang dieses Jahres wirklich kalt wurde bin ich gerade zu einem Winterpulli motiviert. In meinem Vorrat sind einige Einzelknäuel “Zoom” von Lang, die ich gekauft habe, weil die Farben alle zusammenpassen und wirklich sehr billig waren.

At the beginning of this year it became really cold so I was inspired to knit a warm sweater. I had some balls of “Zoom” from Lang in my stash, different colors each, but fitting together well. That was why I had bought them. And because they were on “ultrasale”.

Eigentlich wollte ich ja irgendwas kleines draus stricken, aber jetzt habe ich Lust zu einem warmen Pulli, deswegen brauchte ich Ergänzung.

In passender Stärke und Farbe und maschinenwaschbar hatte aber nicht mal Maschenkunst was passendes, also habe ich “Linie160 Season” von ONline dazu gekauft. Ähnliche Materialmischung, maschinenwaschbar und doppelt genommen sollte es die gleiche Stärke haben.

Originally I had intended to make something small from the yarn, but now I feel like making a sweater so I had to find a yarn to combine with them. Which was more difficult than expected, even at Maschenkunst they didn’t have something with the right size, color material and able to be machinwashed. So I ended up buying “Linie160 Season” from ONline, about the same material and machinewashable and if I take to strands together it should fit the other yarn.

Nadeln in 5,5 liegen auch bereit, dann muß ich nur mal die Zeit haben, Maschenproben zu machen und zu gucken, ob die Garne wirklich zusammenpassen.

Needles in 5.5 mm (US#9) are ready, I just need the time to start swatching and to find out whther the two yarns will fit together as expected.

Die Spitze bekommt Spitzen

Pointy Lace

Spitze an LacestolaNachdem der Pulli endlich fertig war, konnte ich mich wieder meiner grauen Stola widmen.

Und bin somit auch beim Rand angekommen, der ja direkt angestrickt wird. Im Moment sieht er noch recht krumpelig aus, aber das wird sich beim Spannen geben. (Hoffe ich zumindest, mit reinem Alpakagarn habe ich noch nie Lace gestrickt…)

Since the sweater for my friend was finally finished I had more time for my shawl.

And so I’ve finished the shawl itself and started the knit on border. The triangles still look not very pointy yet but that will block out. (At least I hope so, I’ve never done lace in alpaca yarn.)

Aber das bedeutet noch etwas anderes… ich darf mein neues Projekt planen, Wolle dafür kaufen (Ich werde etwas von meinem Vorrat verwenden, da das aber nur für einen halben Pulli reichen wird, muß ich noch zukaufen.) und schon mal Maschenproben stricken. Denn der Pulli wird ein eigener Entwurf, als Basis will ich einen Shirtschnitt benutzen, der zumindest aus Jersey gut paßt. Und das muß ich dann nach der Maschenprobe komplett umrechnen.

So komplett habe ich das glaube ich noch nie gemacht… es wird also auch technisch ein spannedes Project für mich. (Oder vor allem technisch, das Muster wird eher schlicht.)

But this also means something else… I am “permitted” to plan the next project and to buy wool for it. I’ll be using some from my stash but they alone won’t be enough so I’ll have to buy some more. And then I’ll have to start swatching because the sweater will be made after a tnt pattern for knitted shirts and I’ll have to calculate everything after the swatches.

I think I never did that for a whole sweater, so this will at least be a technical challenge for me. (The design on the other side will be quite simple.)

1-2-3-5 Mütze

Nach dem fertigen Pullover hatte ich noch so einiges an Wolle übrig und ich wußte auch, daß eine wärmende Kopfbedeckung ebenfalls gewünscht war.

After having finished the sweater there was wool left and I knew that some headwarming would be welcomed, too. So I went back to the needles.

MützeAlso warf ich mich noch mal an die Nadeln.

Viel Zeit hatte ich nicht, außerdem war klar, daß auch hier “Mann” wohl eher nicht auf irgendwelche komplizierten und auffälligen Strickkunststücke stand. Ein Kompromiss aus “ich langeweile mich beim Rippenmuster zu Tode” und “eine schlichte Mütze bitte” war gefragt.

Herausgekommen ist die 1-2-3-5 Mütze. (Für Geeks: Ja da ist ein bißchen Fibonacci dabei.) Die 123 fertig ist und auch für Anfänger geeignet.

Und hier ist die Anleitung als pdf-file (neudeutsch “Ebook”) die ihr euch runterladen könnt:1-2-3-5 Muetze

(Und weil man es ja immer dazu sagen muß: Meine Anleitung, meine Rechte, ich freue mich, wenn ihr zum privaten Gebrauch eine Mütze danach strickt. Gewerbliche oder anderweitige nicht private Nutzung der Anleitung nur mit schriftlicher Genehmigung. Danke.)

I didn’t have much time for the knitting and it also was clear that something plain would be preferred and more worn than some fancy complicated knitting. So I needed a compromise between “I’m dying of boredom while doing a 2-2 ribbing” and “something plain, please”.

This resulted in the 1-2-3-5 Beanie. (For geeks: yes, there is a bit of Fibonacci in it) It’s finished in no time and also suitable for beginners.

Here’s the pattern as pdf to download: 1-2-3-5 beanie.

(Maybe it’s not necessary but just to be clear: my pattern, my copyright, I’m happy about every beanie you knit for private use. No commercial or other non private use of the pattern or parts of it without written consent of the author. Thanks.)

Wer auf Ravelry ist findet die Anleitung auch dort.

If you are on Ravelry you’ll find the pattern there, too.

Regenbogenkrokodil

Rainbowcrocodile

RegenbogenkrokodilAuch wenn es vielleicht gerade so aussieht… ich lese nicht nur, ich werkle auch noch, zumindest ein bißchen.

IRgenwie war vor Weihnachten mehr Stricken angesagt, aber ich bin nicht dazu gekommen, alles zu zeigen.

Diese Mütze mit Krokodle war auch ein Geschenk, aber nicht für Weihnachten.

Und da ich die Anleitung selber gemacht habe, kann ich sie hier auch zu Verfügung stellen: Anleitung zur Mütze “Regebogenkrokodil” als pdf.

Falls jemand sie für privaten Gebrauch nachnadeln mag freue ich mich über Links auf eure Photos davon. Viel Spaß!

(Und natürlich ist das Urheberrecht der Anleitung bei mir und die Anleitung darf nicht kopiert oder verkauft werden oder für nicht private Zwecke verwendet werden. Zumindest nicht ohne meine Genehmigung.)

It might look as if I only was reading, but I am also doing things. Only I am mostly knitting at the moment and with christmas approaching I cannot show most of the things before december, 25th.

But this beanie with crocodiles is a gift, but not for christmas, so I can show it now.

And since I made the pattern myself I can offer it to you: Pattern for beanie “Rainbowcrocodile” as pdf.

In case anyone wants to use it for personal use I’d appreciate a link to your picture in the comment section. Have fun!

(Copyright, of course is mine. The pattern is not to be copies or sold and not to be used for non-privat use without prior written consent.)

Schnellmütze (Tychus) oder Weihnachtsgeschenke öffentlich, Teil 2

Quick hat (Tychus) or christmas presents revealed part 2

Ein weiteres Geschenk kann ich jetzt endlich zeigen. Ich hatte ja die Socken für meine Bruder schon fertig gehäkelt, da war ich mal wieder Zuhause und er hielt mir seine mottenangenagte Mütze unter die Nase. Das kann eine gute Schwester natürlich nicht zulassen, daß der “Kleine” im Winter am Kopf friert.

Another gift I can show now Christmas is over. After I had finished the crocheted socks for my brother I was home for a weekend and there my brother showed mit his motheaten hat. A good sister can not let her brother be cold at his head in the winter.

Also habe ich das Internet nach einer passenden Anleitung für dicke Wolle durchsucht, denn das mußte dann doch etwas schneller gehen. Bei Knitty wurde ich wie schon öfter fündig, Tychus hatte mir schon immer gefallen, weil mit unheimlich einfachen Mitteln ein richtiger Hingucker erzielt wird. Außerdem ist die Mütze so dehnbar, daß sie fast auf jeden Kopf passt und den Rand kann man mehr oder weniger hochkrempeln, wie man es eben mag.

So I searched the internet for a pattern that could be done quickly with bulky wool. Again Knitty provided me what I wanted, I had always liked Tychus because the pattern is super easy to do but creates a great effect. Also the hat stretches a lot and will fit any head. And you can roll up the brim as much as you want.

Mütze TychusEtwas verwirrend ist die Materialangabe, ich habe letztlich aber dickeres Garn gekauft und mit den geforderten 5,5er Nadeln gestrickt, auch wenn die Garnbanderole 6-7 empfiehlt. Gedifra “Extra Soft Merino Grande” in grau und Schachenmayr nomotta “Joana” in blau habe ich in der Maschenkunst gefunden. Gestrickt hat es ich schnell und quasi idiotensicher in zwei Abenden auf dem Sofa. Nur der Verbrauch ist etwas blöd, genau ein Knäuel grau und ein Knäuel und ungefähr drei Meter in blau… Was mache ich jetzt mit ungefähr 57m in einem dicken blauen Garn?

What was not too clear in the instructions is which yarn to choose. In the end I took a bulky one that stated to use needles 6mm-7mm and used 5.5mm needles as the pattern wants. Gedifra “Extra Soft Merino Grande” in grey and Schachenmayr nomotta “Joana” in blue I picked at Maschenkunst. The hat did knit up very quickly in two evenings in front of the TV, not chance to make any mistake, it’s super easy. Only the amount of yarn used is not perfekt. I needed one ball of the grey one (one meter left) and one ball plus about three meters of the blue one… So anly ideas what to do with about 57m of bulky blue yarn?

Die Shetland-Stola wächst

Growing Shetland-Shawl

Wenn es mit dem Nähen bei mir derzeit schon kaum voran geht… immerhin stricke ich.

StolaAt least I am knitting (not much sewing progress on the other side.)

Meine vielen Maschenproben haben inzwischen auch zu einer Stola geführt. Nach meiner Berechnung brauche ich 63 Rapporte statt der 48 in der Anleitung angegebenen (irgendwie sind meine Maschen kürzer, als “normal”) und davon habe ich etwas über die Hälfte. Und gerade das zweite Knäuel angefangen.

Das sollte also hinkommen, denn ich habe etwa 10g für die Maschenproben gebraucht und am Ende kommt auch noch ein Rand dran.

(Ein detailiiertes Wochenupdate gibt es übrigens immer auf Ravelry.)

All my swatching is making it into a shawl. I calculated that I will need 63 repeats of the pattern instead of 48 (my stitches are evidently “shorter” that they “normally” should) and I have a bit more than half of that. Since I just started the second skein this should be allright.

The swatches took me about 10g of yarn and after the shetland pattern there will be a border to knit. (If you want more detailed weekly updates you can follow my progress on Ravelry.)