Hektischer Nadelblick

Karokleid mit LurexIm August hatte ich ja den Schnitt gezeigt… bis auf die Fliege und das Futter an Schlitz und Saum ist das Kleid auch fertig. Der Stoff ist ein ganz feines Pepita aus Merino mit Lurex, das scheinbare Muster auf dem Bild ist ein Artefakt von der Verkleinerung.

JackeAuch eine Jacke dazu ist in Arbeit. Der Schnitt ist auch von Vogue, V1648, ein ganz aktueller Schnitt. Der Stoff ist von Malhia Kent, auch viel Silberglitzer drin.

Hier fehlen die Ärmel und auch dann noch einiges an Handarbeit, um Futter zu befestigen, unerwarteterweise auch den Saumbeleg (die Anleitung sah das nicht vor, bei meinem Stoff erscheint mir das aber deutlich schlauer). Bei den Knöpfe mogel ich schon etwas, da kommen große Druckknöpfe hin.

Sieht nicht so schlecht aus, oder?

Dummerweise ist die Feier, zu der ich das tragen will am Samstag. Und ich fahre morgen schon los…. Naja, Knöpfe sind Optional und für das Futter packe ich wohl mal viele Sicherheitsnadeln ein. Wäre nicht das erste Mal….

RestesockenSocken sind auch neue auf der Nadel, wenigstens ein Paar will ich für unsere Socken für Obdachloseaktion fertig bekommen.

Viele Reste in feinen Streifen.

Ich bin dann mal weg, Ärmel einnähen…

Soll ja heute noch fertig werden.

Also… „heute“ im Sinn von bevor ich ins Bett gehe… *husthust*

Aktueller Nadelblick: August 2019

Das rote Kleid war tatsächlich Anfang Juli zum Termin fertig und wurde getragen. Ich fürche nur, diesmal gibt es kein Photo.

Schnitt kopierAber diese Jahr gilt bei mir „nach der Occasion ist vor der Occasion“. Sprich… noch ein Kleid (und noch eine Jacke dazu), was dann Anfang Oktober fertig sein solle. Mal gucken… Immerhin habe ich den Schnitt (Vogue V8972) schon mal kopiert, jetzt muß er nur noch angepasst werden, zugeschnitten und genäht. *hüstel* Allerdings gibt es diesmal kein Probekleid, ich werde die gleichen Veränderungen wie beim letzten Modell machen und das beste hoffen.

Rote Alpaka SockenBeim Stricken bin ich immer noch bei den roten Socken aus Baby Alpaca Socks. Inzwischen bei der zweiten Socke, im Übergangsmuster zum Bündchen.

Und der Lace-Schal… die Gästematratze liegt noch, ich müßte ihn jetzt nur endlich mal spannen…

Also nicht gerade überwältigend, der Fortschritt. Ich könnte es jetzt auf die Hitze schieben, aber ich fürchte, das wäre eine Ausrede. Zumal Hitze die Tagesdauer einfach nicht ausdehnt. 🙂

 

Aktueller Nadelblick in Rot Juni 2019

In gewisser Hinsicht bin ich mit dem Blog wieder da, wo ich meistens bin… ich habe einiges gemacht, aber noch nicht gebloggt… Es wird also irgendwann in nächster Zeit noch einiges hier zu sehen geben. Daß ich im Moment nur eine Farbe auf und unter der Nadel habe ist allerdings Zufall, die Projekte haben nichts miteinander zu tun.

Schnitteile für Kleid Butterick B5917Die Nähmaschine befasst sich im Moment ausschließlich mit dem Kleid Butterick B5917. Den Schnitt habe ich  mir damals wohl ziemlich direkt nach Erscheinen gekauft, 2013, sagt der Aufdruck. Der Stoff ist mir bei Malhia Kent nicht so viel später zugelaufen und irgendwo in einer Ecke meines Hirns oder auch Herzens hatte ich die beiden zusammensortier.

Nur war ich mir mit der Waschbarkeit des Stoffes mehr als unsicher (und ein nicht waschbares Sommerkleid ist unpraktisch), die Gelegenheit für ein derartiges Kleid hatte ich auch nicht.

Als dann die Gelegenheit inzwischen nahte, fasste ich mir ein Herz und warf den fragilen Stoffen auf Feinwäsche mir nur zartem Schleudern in die Maschine, was er gut überlebte. Zwar wahrnehmbar schmaler geworden, aber ich hatte ziemlich viel Länge. Für ein ärmelloses Kleid mehr als ausreichend. Sogar die Rüsche habe ich hinbekommen, so viel kann ich schon sagen, Der Stoff ist nämlich auch recht steif… bei den Abnähern war dann tatsächlich handheften auf der Nahtlinie angesagt. Wie man sieht, ist das Kleid aber auf einem guten Weg, das Futter auch schon zugeschnitten… nur ein Reißverschluss fehlt noch. Und es muß dann auch in spätestens vier Wochen fertig sein. (Ein Probekleid gab es auch, das hat seinen Tragetest als Sommerkleid schon erfolgreich hinter sich gebracht.)

Das die aktuellen Socken auch rot sind ist aber Zufall. Aus irgendeiner Tauschaktion (denke ich) habe ich mir Baby Alpaka Socks von fairAlpaka besorgt. Angeblich soll Alpaka ja besonders stabil sein. Bei Alpaka habe ich sonst die Erfahrung gemacht, dass es sehr wenig elastisch ist, mit der üblichen Polyamidbeimischung fühlt es sich beim Stricken aber schon mal gut an. Und für Socken unglaublich weich…

Da das meine ersten Alpaka-Socken werden, habe ich mich für stinos entschieden, wegen der besseren Vergleichbarkeit. Na gut, kleine Variante zum Bund hin…

Die erste Socke ist auch fast abgekettet. (Als mir das Garn letzten November zulief, hatte ich leider noch die Sommersocken auf der Nadel. Deswegen jetzt antizyklisch die Wintersocken im Sommer… )

Der Lace-Schal in braun ist fertig, der muß nur noch gespannt werden. Anfang Juli muß wohl das Gästebett eh raus, Dann könnte ich das danach dafür auch gleich noch nutzen… Mal gucken. Zumindest das Kleid sollte im August ja nicht mehr in dieser Sparte auftauchen. 😉 Sonst habe ich den Zeitplan vergeigt.

Häßlicher Kolibri

Tipsy Toe SocksIch komme nicht umhin festzustellen, daß die Serie „Cotton Kolibri Colors“ von Schachenmayr Regia ungefähr die häßlichten Farbkombinationen hat, die möglich sind. Und so richtig schön sieht man es erst beim Stricken. (Wobei ich beim Betrachten der Bilder immer feststelle, daß das Farbmanagement der Kamera sich offensichtlich auch weigert, das in voller Pracht zu zeigen und die schlimmsten Auswüchse etwas ambildert.) Ich habe nichts gegen bunt, aber schon die einzelnen Farben, besonders das grün und das orange, sind von ausgesuchter Häßlichkeit. Und die Farbtöne so gewählt, das wirklich nichts irgenwie zusammen passt.

Kolibris sind bunt, aber nicht häßlich. (Zu meiner Entschuldigung…. das Garn war im Sonderangebot und Regia macht normalerweise haltbare Socken. Dann halt zu langen Hosen und geschlossenen Schuhen. Baumwollsocken trage ich ja eher im Sommer, da fällt dann leider die Lösung „Stiefel“ weg.)

Tipsy Toe SockenAbolut entzückend finde ich allerdings nach wie vor die Anleitung.

Das waren die Tipsy Toe Socks von Sibyl R. Ich mag es ja, wenn die langweiligen Selbstmustenden Reihen aufgebrochen werden und das klappt mit dem Muster gut.

Wenn ich die anziehe, werde ich mir allerdings den Wecker fünf Minuten früher stellen müssen, denn ich kann mir nie merken, in welche Richtung das jetzt gekippt sein soll.

Gefunden hatte ich die Anleitung wie so oft über Raverly und auf der Projektseite könnt ihr auch den Herstellungsprozess verfolgen. Dass das so lange dauerte, hatte nichts mit dem Muster zu tun. (Wobei ich wie immer den Musterteil der Anleitung auf meine eigenen Standard-Sockemaße adaptiert habe.)

Aufgeräumter Nadelblick April 2019

Das Photo der Rosentunika spare ich euch, die Träger sind jetzt zwar endlich adjustiert, aber noch nicht angenäht, auf der Puppe sieht man da aber keinen Unterschied.

Barbie Kleid, zugeschnittenDafür gibt es wieder Kleinteile zu sehen… diesmal bekommt Barbie edlen Seidenjacquard, Und wie erfahrene Leser wissen, bevor Barbie was bekommt, bekommt vorher jemand anderer was, meist ich. Ich hatte tatsächlich einen Nähanfall, so daß ich in einer guten Woche ein Kleid genäht habe. Ganz frisch. Bilder gibt es auch schon, ich muß dann nur mal dazu kommen, sie zu bloggen… Aber wird schon. Irgendwann.

(Und den Nähanfall habe ich mit sehr viel Schlafmangel bezahlt… das auch noch kurz vor der Zeitumstellung.)

Auch Socken wurden reichtlich fertig. Lace TuchDeswegen ist mein letztes Jahr begonnener Lace-Schal tatsächlich das einzige Strickprojekt im Moment. Ich will den fertig haben, bevor ich was Neues anfange. Dafür schaut es auch ganz gut aus, ich bin im 17 Rapport von 20 und habe auch das letzte Knäuel Garn wieder gefunden. Denn das werde ich noch brauchen.

Das wird dann auch mein letztes Projekt auch „Victorian Lace Today“ sein, da habe ich jetzt alle gestrickt, die mir wirklich gut gefallen haben. Mal sehen, womit es weiter geht. 🙂

Nadelstatistik 2018

Statistics for 2018

Gefühlt hatte ich dieses Jahr gar nichts gemacht, aber mein Blog verrät mir, daß das in der ersten Jahreshälfte doch deutlich besser war. Bzw. ich da auch noch einge Sachen „nachgebloggt“ hatte, die Ende letzten Jahres schon fertig waren. Aber das gibt doch ein wenig Anlass zur Hoffnung für die Zukunft.

According to my impression I had nothing done this year. But my blog tells me that the first half of the year had been much better. Plus I had some things blogged that had been finished in 2016. But that gives me some hope for the future.

Für die Statistik interessiert mich wie immer besonders, wo die Anleitungen her kamen.

What interests me for my statistics is where my patterns came from.

Genäht habe ich weniger als im letzten Jahr, aber trotzdem noch 27 Teile. Was gleich weniger beeindruckend wirkt, wenn man sich vergegenwärtigt, dass zehn davon Weihnachtspostkarten waren und auch die gestickten Marmeladendeckelchen die Zahl erhöhen. So waren auch 18 Werke nach eigener Anleitung, zwei kamen aus dem Aranzi Aronzi Buch, wie auch zwei von Burda aus dem Barbieheft. Drei Modelle waren nach „toten“ Anleitungen, weder Marinique Langere noch Elingeria gibt es noch. Und dann noch einmal Butterick und ein neuer Name, so!pattern.

I*ve sewn less than last year, but still 27 pieces. Though that gets less impressive when you know that there were 10 sewn Christmas cards and the embroidered confiture covers. So no surprise that 18 pieces were my own pattern, two came from the Aranzi Aronzo book, two from Burda magazines (the Burda Barbie magazine). Three models were kind of „dead“ patterns, because neither Marinique Langere nor Elingeria still exist. And then one from a Butterick pattern and a new name for me, so!pattern.

Gestrickt habe ich fast genauso viel wie im Jahr davor, nämlich 11 Teile. Davon auch das meiste Kleinkram, Socken, Handstulpen,… Sechs waren nach eigenen Anleitungen, fünf Anleitungen kamen von Ravelry.

Knitting was nearly us much as last year, 11 items. Mostly small stuff like socks, mittens,… six were my pattern, five came from ravelry.

Mein letztes vollendete Kleidungsstück war eine schulterfreie Tunika, die ich noch nicht gebloggt habe (aber Silverster schon an hatte!), das letzte genähte Teil überhaupt dürften die Weihnachtskarten gewesen sein. Das letzte vollendete Strickwerk waren diese Stulpen, die im Juli schon fertig waren.

The last garment I had finished in 2017 was an off shoulder tunic which I have not blogged, but did wear for new years eve. And the last sewn item altogether should have been a Christmas card. The last finished knitting project were ithese gauntlets, which I already finished in July.

Eine neue Anleitung für einen Topflappen habe ich bei Ravelry eingegeben, die hat seither sechs Herzchen bekommen. (Und ich habe gesehen, daß ich im Blog noch eine gepostet habe, die aber nie zu Raverly gewandert ist. Das sollte ich dann mal nachholen…) An der Beliebtheitsskala dort hat sich aber nichts geändert, 1-2-3-5 Beanie ist mit 52 Projekten am häufigsten nachgearbeitet worden, die Hackensocken haben 1455 Herzchen und liegen damit unangefochten vorne.

I’ve added one new pattern for a potholder to the database of ravelry, got six likes so far. (And I realized that I had put up another pattern to my blog but not to ravelry. Should probably do this now…) Otherwise the order there is unchanged, the 1-2-3-5 Beanie has been knitted the most with 53 projects, the most favorited pattern are the Helles for Flats (1455), far ahead of everything else.

Und aktuell? Ich stricke noch an den Weihnachtssocken für meinen Bruder und habe noch einen schulterfreie Tunika für mich zugeschnitten und auch schon die ersten Nähte gemacht. Das andere war ja nur das Probeteil…

And right now? I am still knitting on my brothers Christmas socks and have cut and started sewing another off shoulder tunic. Because the other one was only the test garment…

 

Nasskalter Nadelblick Dezember 2018

Cold and wet needles December 2018

Spät und wenig, aber nicht ganz im Koma…

Late and few but not completely in a Coma…

WeinachtskartenDie Tunika von vor zwei Monaten habe ich tatsächlich fertig. Konnte mich aber nicht überwinden, mich für ein Photo nach Draußen zu stellen… Seither natürlich Weihnachten im Blickpunkt, die Karten sind fast fertig (die meisten sogar schon verschickt), beim Rest ist vor allem Kleben gefragt.

The tunic I had started two month ago has surprisingly been finished by now. But I could not decide to pose outside for a pic… since then Christmas is the focus. My cards are nearly finished (most of them even written and posted or ready to be), for the rest it takes mostly glueing.

Lace SchalDie Lace-Stola hat wegen dringenden Weihnachtsstrickens schon seit einigen Wochen Pause. Bis in den 14 Rapport war ich gekommen. (Muster ist immer noch „Double-Bordered Scarf with Diamond Borders Adapted from Weldon’s“ aus Victorian Lace Today, Garn „Diva“ von le mohair des fermes de France).

My lace shawl is hibernating due to really urgent Christmas knitting. I had reached repeat 14 before that. (Pattern is still „Double-Bordered Scarf with Diamond Borders Adapted from Weldon’s“ from Victorian Lace Today, yarn „Diva“ by le mohair des fermes de France).

Socke im AbkettenÄhnlich hektisch war die Ablage bei meinen „Tipsy Toe Socken“ (aus „Cotton Kolibri Color“ von Schachenmayr Regia). In der letzen Abkettrunde….

How sudden things went into hibernation can be seen on my „Tipsy Toe Socks“ (from „Cotton Kolibri Color“ von Schachenmayr Regia). It just takes half a round of casting off the cuff….

angefangene SockenLeider wird es den Weihnachtssocken für meinen Bruder trotzdem nicht helfen. Er wollte was ganz Bestimmtes, wozu es natürlich kein wirklich passendes Muster gibt. Drei Farben im Schaft ist… aufwendig. Noch dazu kann man das nicht im Zug stricken und auch nicht dann, wenn man sich auf was anderes konzentrieren muß. Wir haben noch 18 Tage bis Weihnachten und das ist die erste Socke…. wenn eine fertig wird, kann ich froh sein.

Though all that hibernation won’t help my brothers Christmas socks. He had called for something special where there does not exist a suitable pattern for. Three colors in the leg part… tedious and long. Also that is something that can not be knitted on a train or while concentrating on something else. We are only 18 days away from Christmas and that is the first sock. If I get that one finished by time I can be happy. 

(Und zum Lesen… reicht es im Moment nur für Zeitschriften.)

(And reading… only magazines.)

 

 

Kuschelspitze

Warm Lace

Handstulpen in Naturweiß im Durchbruchmuster gestricktLuftiges Muster, dicke Wolle…. da mußten ein paar Reste weg. Nachdem ich nach dem Barbiekleid immer noch von dem „Merino Kid“ von Shibui Knits übrig hatte, jetzt aber nicht mehr viel, suchte ich eine Anleitung mit viel Löchern. Das wurden dann die Green Gauntlets von Mags Williamson. Sicherheitshalber hatte ich schon mal das Garn ausgemessen und die Mitte markiert, so war klar, wo es nicht mehr reichte. Da waren die Stulpen aber so kurz, daß sie gerade mal als Pulswärmer durchgegangen wären. Ein Blick in die Resteschublade zeigte einen weiteren Minirest, „Del Cerro“ von Aslan Trends. Dicker, aber die Farbe passte halbwegs. Das habe ich dann auch bis auf den letzten Zentimeter verstrickt. Nicht so lang wie die Anleitung das vorsieht, aber geht gerade so als Handstulpen durch. Und sehen recht süß aus.

Airy pattern, thick wool… using up remnants was the goal. After knitting the dress vor Barbie there was still some yarn left from „Merino Kid“ by Shibui Knits. But not much. So I was looking for a lacy pattern and found Green Gauntlets by Mags Williamson. I had measured and marked the halfway point of my yarn in advance, so when I reached that the gauntlets were so short they could barely be counted as wristlets. So I found another small remnant, „Del Cerro“ by Aslan Trends. Much thicker, but the color did suficiently fit. And I used that to the last centimeter. The gauntlets are still a good deal shorter than the instructions call for, but they do cover the hands. And look quite cute.

 

Sommerlicher Nadelblick: Juni 2018

Fresh from the needles June 2018

BH in EinzelteilenZeit zum Nähen und so ist nach wie vor knapp, aber da Unterwäsche schnell geht, bin ich schon beim zweiten BH. Da es im Moment länger als drei Tage am Stück heiß ist, wurde es doch recht offensichtlich, daß ich mit hellen BHs die nicht lätschig oder sonst wie am Auseinanderfallen sind nicht gerade gut versorgt bin. Also nähe ich gleich ein paar mehr, so lange die Zutaten reichen. Da ich am Hemdchen Spitze verschnitten habe, reicht es hier nur noch für einen sehr kleinen Spitzenakzent.

Still not too much time for sewing, but underwear are quick projects, so I am about to sew my second bra from the pale pink fabric. Since at the moment the weather is longer hot than for three days in a row (followed by something like two weeks or a year of cold weather…) it became quite evident that the number of bras in lighter hues (that are not about to fall apart) is quite limited at the moment. So I will use the fabric to make some more as long as I have enough material. Since I did cut a part of the lace wrongly for the cami I don’t have much lace left, so that is only enough for a small accent of lace.

Lace Tuch Morning Dove ShawletteMein „Morning Dove Shawlette“ ist einerseits fast fertig, andererseits maximal von „fertig“ entfernt. Wie kommt? Das Tuch ist niedlich, aber weil ich relativ dünne Nadeln genommen habe (mit denen mir das Strickbild am Besten gefiel) ist der Schal nicht nur sehr klein… es ist vor allem noch fast die Hälfte vom Garn übrig. Ich wollte von dem wunderbaren „Maravillosa“ von Dibadu Funnies aber etwas stricken, was das Garn möglichst gut nutzt. Also… werde ich das wieder auftrennen und was anderes draus stricken. (Außerdem überzeugt mich die Randlösung nicht so recht… aber das nur am Rande.)

My „Morning Dove Shawlette“ is nearly finished but at the same time as far away from finished as any project could be. How comes? Well… the shawlette is cute, but since I took smaller needles (where the stitches looked best to me) it is not only very small… even worse it used only a bit more than half of the yarn. My intention was to make the best use possible from the lovely „Maravillosa“ by Dibadu Funnies. So… I am going to frog it completely and knit something different from the yarn. (Also the border does not completely convince me… but that is probably a solvable problem.)

Lace Stulpen, halb fertigDie Handschuhe vom April sind fertig, aus dem Rest des Restes („Merino Kid“ von Shibui Knits) werden jetzt noch mal sehr kleine Lace-Stulpen. Zusammen mit einem anderen Rest („Del Cerro“ von Aslan Trends). Die Anleitung ist Green Gauntlets von Mags Williamson. Nur kürzer, für mehr reicht das Garn nicht.

The mittens from April have been finished and from the remnants of the remnant („Merino Kid“ by Shibui Knits) I am knitting I am knitting very small lace gauntlets. Combining the yarn with another remnant („Del Cerro“ by Aslan Trends). The pattern is Green Gauntlets by Mags Williamson. Only much shorter, due to yarn shortage.

SockenspitzeAuch Socken gibt es wieder. Ein weiterer Versuch, streifendes Garn etwas interessanter zu verarbeiten. Die Anleitung sind die Tipsy Toe Socks von Sybil R. Das Garn ist „Cotton Kolibri Color“ von Schachenmayr Regia. Was man halt so kauft, wenn der Preis stimmt. An den Füßen gehen ja grundsätzlich mal alle Farben.

Also I have socks on my needles. Yet another try to make self stripeying yarn into something interesting. The pattern are the Tipsy Toe Socks by Sybil R. The yarn is „Cotton Kolibri Color“ by Schachenmayr Regia. What you buy when the price is good… and for the feet all colors are bascially okay.

Das war es schon. Buch gibt es gerade gar keines. Ich habe einen Trip nach Paris genutzt, das Buch vom April fertig zu lesen und noch eines dazu, als ich nach Hause kam war wieder alles voll mit Zeitschriften, die „aufgelesen“ werden wollen…

And that’s it. No book at the moment. I’ve profited from my last trip to Paris to finish the book from april and another one. When I came home everything was swamped by magazines I’ve subscribed to. Now I am busy reading those…

Knackig in Strick

Tight knitting

Barbie im StrickkleidDa die Angaben zum Garnverbrauch bei mir ja irgendwie nie stimmen, hatte ich nach diesen Fäustlingen noch reichlich Garn („Merino Kid“ von Shibui Knits) übrig und um da gar nicht erst Lager entstehen zu lassen, suchte ich eine Anleitung für den Rest. Und wurde bei dem Barbiekleid von Linda Mary auf Ravelry fündig.

The amount of yarn a pattern calls for is somehow never right for me. So after knitting these mittens I still had a lot of yarn („Merino Kid“ by Shibui Knits) left. I don’t want to have a stash of remnants, so was searching for a pattern for the rest and ravelry showed my the Barbie dress by Linda Mary.

Bei Ravelry sind die Garne ja in „Stärkeklassen“ eingeordnet, so ganz nachvollziehbar ist das aber nicht immer. Was ich auf den Modellphotos sah, erschien mir schon, Baumwolle hin oder her, deutlich dünner als mein Garn. Ich habe aber erst mal ganz dünne Nadeln genommen, um auf die gleiche Maschenprobe zu kommen. Das ging auch, aber das Ergebnis war so fest, daß man das auch nicht über einen Barbiekörper ziehen konnte.

It’s nice that ravelry shows the weight of the yarn, but the information seems to be a bit off sometimes. What I saw on the pattern pics looked finer than my yarn, but who knows? I used very fine needles to get the gauge. That was possible, only the result was so tight it was not even possible to pull it over the body of a doll.

Also noch mal mit 2,25 mm Nadeln… und dann passt das. Die Länge habe ich etwas angepasst, weil ich nie die richtige Höhe einer Maschenprobe bekomme. Da habe ich an verschiedenen Stellen eine oder mehrere Reihen zugefügt. Und weil es mir dann gar zu schlicht erschien, am Ende einen großen Knopf mit Goldglitter zur Dekoration aufgenäht.

So frogging and starting new with 2.25mm needles… and it worked. I had to add some rows to get the right length, which is pretty normal for me. I never get the right row count for any gauge. To pimp the very simple dress a bit I’ve added a big button with golden glitter on the front.

Nur habe ich jetzt immer noch reichlich Garn übrig, der Teil des Plans ging schon mal nicht auf…

Now I still have quite a lot of yarn left. That part of the plan did not work out…