Elan 511, Iteration 4

Elan 511, iteration 4

Dieser BH-Schnitt scheint auch ein ewiges Projekt zu werden. Version vier bringt mich der Wunschform auch nicht viel näher.

This bra patters seems to become an eternal project. Version four is not the final one either.

BHDiesmal habe ich das Rückenteil mit Power Net verstärkt, was eine gute Idee war, jedoch hat das natürlich Auswirkungen auf den Rest… das Mittelteil muß noch wenigstens einen Zentimeter schmaler werden und die Unterkörbchen brauchen wenigstens 2cm mehr Tiefe.

This time I used power net for the back. That was a good idea, but it has consequenzes… for the next one the bridge has to be at least 1cm shorter and the lower cups need 2 cm more depth.

Flucht nach vorne

Taking the bull by the horns

Die Geschichte begann letzten Herbst mit einer Serie von Löchern. Zuerst war ein Loch in der Straße, da bin ich reingetreten und danach hatte ich ein Loch in der Hose und eines im Knie. Nicht das erste Mal im Leben, aber das Loch in der Hose hat mich geärgert. Zwar war sie nur von C&A und nicht wirklich teuer, aber neu. Noch nie gewaschen. Und sie gefiel mir von der Farbe her und so. Und das Loch war mitten auf dem Knie, vorne wirklich sehr, sehr gut sichbar.

gestopfte Hose The story started last autumn with a series of holes. First there was a hole in the street, I stepped into it and then there were more holes, in my pants and in my knee. Not the first time in my life, but this time I was really annoyed about the hole in the trousers. They were nothing special, just from C&A and not expensive either, but new. Not even washed once. And I had liked the color. The hole was in the front, directly on the knee and really very, very well visible.

Also machen wir halt ein Designerstück aus der Hose… zuerst aber mal (mit Stickrahmen und versenktem Transporteur) das Loch gestopft.

Okay… then we make a designer piece. First darning the hole. (Feed dogs lowered and using a hoop.

Spitzenborte auf HoseUnd da das aktuelle Trendbarometer gerade auf Spitze steht, habe ich mir eine Spitzenborte besorgt, etwas dunkler als die Hose. (Genau der gleiche Farbton wäre perfekt gewesen… aber es paßt halt nicht immer.) Da ich auch nicht groß was auftrennen wollte, habe ich sie in eine Kurve gelegt, die über das Loch geht und oben im Tascheneingriff endet. So mußte ich nur in der Tasche ein bißchen von Hand am Taschenbeutel nähen. Am Saum habe ich ziemlich weit nach innen umgeschlagen, damit die Borte auch am Umschlag gut aussieht.

The trend forcasts say “lace”, so I got some lace, a bit darker than the pants. (Same color would have been perfect… but well, you take what you get.) I did not want to open any seams, so I positioned the lace in a way it goes over the hole and then ends in the pocket. That way I only had to attach the lace by hand inside the pocket. The hem is turned up a bit, so I folded the lace about 8 cm to the inside, so it looks good on the cuffs also.

Rückseite der Hose mit SpitzeDamit es dann auf dem anderen Bein nicht so nackt aussieht, habe ich da auch Spitze aufgenäht, aber hinten. Wieder siegte die Faulheit, die Spitze läuft so in den Tascheneingriff des Vorderteils, daß sie da sichtbar vorspitzt. Und oben waren ein paar Handstiche fällt.

I decided then I wanted more lace, so I’ve sewn another curve on the other leg, but on the back. Again lazy, so the curve goes into the pocket on the front, in a way the lece remains visible beneath the pocket opening. Some handstitchs again on the top.

Jetzt geht sie modisch gepimpt und als absolutes Einzelstück in die Saison. 🙂

Now absolutely up to date and a real designer piece for this season. 🙂

Und noch mal Blau im Kleinformat

And again blue en minature

Ankleidepuppe im blauen Ensemble

Natürlich gab es aus den Resten des Rockes auch noch was für die Ankleidepuppe. Aus dem Rockstoff eine Blousonjacke, aus der Seide von den Versäuberungsstreifen wurde der Ballonrock und dessen Futter ist aus dem Futterstoff. Da das gelbe Stickgarn noch griffbereit lag, habe ich noch ein paar Zierstiche an Jacke und Rock dazugefügt.

The leftovers from the skirt also made a doll outfit. The skirt fabric became a blouson, the silk from the bias binding a skirt and the lining… lining again. Since the yellow embroidery thread was still at hand I added some stitches to jacket and skirt.

Die Anleitung ist wieder aus dem alten Burda Barbieheft und auch hier zeigt sich die Tendenz, daß zumindest die Jacke an den Schultern recht groß ist, (Wobei der Blouson im Heft am Ende auch mit einem Gürtel gerafft wird…) An der Taille hingegen ist die Jacke eher eng. Künftig etwas weniger Nahtzugabe anschneiden oder in eine “echte” Barbie investieren um zu sehen, ob es an der Billigpuppe liegt? (Es gibt ja eine für knapp 7 EUR, die aber wiederum wohl nur im Versand mit entsprechender Versandgebühr. Was dann nur für die Anprobe auch wieder etwas viel ist.)

The pattern is again from my old Burda Barbie issue and again the finised item is a little large on the shoulders. (Okay, the jacket on the original photo is also held together with a belt.) On the other hand at the waist it fits more snug. Shall I try to cut smaller seam allowances or will I have to invest in an original Barbie doll to see if the problem is the cheap fake doll? (There seems to be a “real” one for a little less than 7 EUR, but it also looks as if this one was sold exclusively by the internet, so there would be shipping costs. So all in all it would be a bit exagerated just for trying on.)

Für einen Parisfan…

For a Paris Fan…

paristuch1501… nähe ich auch mal was langeweiliges.

… I am willing to do some boring sewing.

paristuch1502Das Handtuchpanel mit dem Eifelturm hatte ich mal in Paris mitgenommen, so nach dem Motto “wo am nötigsten”. und jetzt passt es, denn jemand bezieht sein erstes Appartment.

The panel with the Eifel tower I’ve found some time ago in Paris and took it without knowing what I would need it for. But Eifel tower is always good. And now someone is moving into his first appartment.

Die Nähaufgabe war einfach, alle vier Kanten doppelt einschlagen, nicht vergessen, etwas Haushaltsband als Aufhänger einzuklemmen, einmal rum nähen… fertig. 🙂 Ich kann auch mal schnell.

Sweing was easy, folding all borders twice, not forgetting to fold in some ribbon for a hanger, sewing around… done. 🙂 Sometimes I can do fast projects.

Charakterbildende Maßnahme

Builds Character

Flicken auf Mantel

“Builds character” sagt ein Freund von mir gerne angesichts diverser Unbilden, mit denen das Leben so aufzuwarten hat. Darunter fällt dieses Brandloch im Mantel sicher auch.

“Builds character” is the standard answer of a friend of mine when one of those oddities of life happen. And this burned hole in my coat can be counted under that.

Aber wenn es ein Kleidungsstück mit Charakter gibt, dann ist das doch wohl der Trenchcoat, richtig? Also darf man seine Geschichte auch sehen und ich habe schlichtweg von Hand ein kleines Stück Stoff aufstaffiert (Flachbügeln läßt sich der Stoff nämlich auch nicht, daher habe ich das gar nicht erst probiert.) Loch zu.

But if there is a garment that is allowed to have a character of its own, then it’s the trenchcoat, right? So… you can see its history. And I simply hand applied a small rectangle over the hole. (Since the fabric does not like to be ironed flat I did not even try.) Fixed.

Und wer weiß… vielleicht ist es ja doch ein spezielles Designelement… 😉

And who knows… maybe it is a special designer touch after all… 😉

Disziplinierter Nadelblick im Juni 2015

Fresh and disciplined from the needles in June 2015

Ich habe gerade einen Zustand, den ich eigentlich gerne immer so hätte, aber nur selten erreiche: Es sind keine Projekte halbfertig in irgendeiner Ecke, sondern ich habe nur so viele Projekte in Arbeit, wie es sinnvoll ist.

Today I have a state I am always trying to have but hardly ever achieve: There are no nearly finished projects stored away and forgotten somewhere, but I have only as many projects going as it makes sense.

TestjackeBei Nähprojekte ist das genau eines. Nein, keine Sträflingsuniform, ein Probeteil. So ein Bettwäschesett gibt ja aus… Nach dem Photo habe ich mal Schulterpolster eingesteckt und die ersten Änderungen abgesteckt. Die Grundform entspricht schon dem, was ich haben will, aber es sind genug Änderungen, daß ich alle Schnitteile ändern muß und es ein zweites Probeteil geben wird. (Auch das wieder zum Wegwerfen, ich brauche nicht zwei solcher Jacken und will daher meine Zeit nicht mit einer unnötigen Ausarbeitung vergeuden.)

When it comes to sewing projects the “good number” for me is one. No, not a clown vest, a muslin. (This bedding stuff really is a lot of fabric…) After taking the picture I pinned shuolder pads inside and tried it on. Tha basic shape is what I want but there is enough left, to alter all pieces and make a second muslin. (Which will not be wearable either. I dont need such a jacket twice, so I won’t waste my time finishing a jacket.)

Angefangenes StrickkleidZum Stricken gibt es ein “Sofaprojekt”, nämlich ein Kleid aus dem mühsam gejagten Garn. Da die Puppe schlanker ist als ich, geht es bei ihr schon fast bis zur Taille, so weit bin ich noch lange nicht, eher knapp über den Busen. Da der Laden nur einen Monat Garnrückgabe gewährt (und schon alleine deswegen nie mein “Standardladen” werden kann) und der abgelaufen ist muß ich mir darüber keine Gedanken mehr machen. Allerdings befürchte ich im Moment auch eher, daß das Garn nicht reicht. Ich vermute, ich habe mich für eine dichtere Maschenprobe entschieden als das Originalkleid, das braucht dann natürlich auch deutlich mehr Garn… Und die Hüftzunahme habe ich noch lange nicht erreicht.

To knit I have one “couch project”, a dress from the yarn that was hard to get. Since the dress form is much slimmer than me the dress reaches nearly down to the waist. but in real it hardly goes over the bust. Since the yarn shop allows returns only within one month (and so can never become my “standard shop”) and that is over I do not have to consider that any longer. But I am more afraid it might not be enough. I think I choose a denser gauge than the original instructions and that of course eats way more yarn… And I am far from having reached the full (hip) width.

SockeDa ich das Kleid ständig anprobieren muß und mich mit den 5 Knäueln dran auch nicht unbedingt durch die Gegend bewegen muß gibt es für unterwegs noch ein paar Socken. An denen wird nicht viel gearbeitet, aber die Ferse ist gerade begonnen.

Since the dress has to be tried on every few rows and I do not want to move around with it with the five skeins of yarn attached I need a pair of socks as a transportable project. They don’t make fast progress, but I’ve reached the first row of the heel anyhow.

HäkeldeckeUnd natürlich gibt es auch ein Bild von der Häkeldecke. Ich habe 40 weitere Hexagons fertig und kann daher wieder Reihen anhäkeln. Ich schätze mal noch so fünf mehr, dann könnte ich auch die fertige Länge erreicht haben und die Reihen werden wieder kürzer.

And of course a progress pic of my granny blanket. I’ve finished those 40 more hexagons and could go back to installing the hexagons to the blanket. I think maybe 5 more rows and I will have the full lenght. Then the rows will become shorter.

Rock nach Burdastyle September 2013

Skirt inspired by burdastyle september 2013

In der Burda vom September 2013 war dieser Rockschnitt, der mir gleich sehr gut gefiel. Leider war er nicht für meine Größe vorgesehen, ich sah aber und sehe bis heute keinen Grund, diesen Rock nicht auch in Plus Größe zu nähen.

In the september 2013 issue was  this skirt pattern which I liked a lot. Sadly it was not my size but did not (and still can’t) see any reason why it should not be done in plus size.

Frau mit Rock Also habe ich zur Selbsthilfe gegriffen. Ich habe den originalen Schnitt ausgemessen und habe mich in den Längen, also auf welcher Höhe der Schnlitzausschnitt im oberen Rockteil beginnt und wie weit er im unteren Rockteil nach unten geht, an dem Schnitt in der größten Größe orientiert. In der Länge ändert sich da nicht viel und da stimmen meine Maße ja ungefähr mit Burda überein.

So it was time for pattern DIY. I measured the original pattern and for the lengthwise measures, like where the opening starts at the side seam of the upper front and how low the lower front goes down, I took the measurements from the pattern in the biggest size. Length does not change much with the sizes and my body measurements are quite okay with burda in that respect.

Was das Ausmaß der Überlappung und alle Entscheidungen über die Breite der Teile betrifft habe ich mich hingegen an der Position der Abnäher orientiert. Und das ganze dann auf meinen bewährten Standardrockschnitt übertragen.

Regarding the width and how much in that direction the overlap is supposed to be I took the darts as reference points. And then I applied all that on my TNT skirt pattern.

Da mein Rockschnitt für Webstoffe ausgelegt ist, brauchte ich auch keinen Elastic-Jersey, sondern konnte einen alten dunkelblauen Sweatshirtstoff verarbeiten, der wohl auch schon seit 20 Jahren mit mir umgezogen ist. Aber irgendwann kommt für jeden Stoff die Zeit. Außerdem habe ich innen ein normales Futter aus Venezia Futterstoff eingearbeitet. So daß es bis über den Po geht. Das verhindert zum einen das Ausbeulen des Stoffes (Baumwoll-Sweat ohne Elasthan hat nicht viel Rücksprung), zum anderen rutscht der Rock auch besser und es besteht keine Gefahr, daß er unziemlich zu klettern beginnt.

My skirt pattern was made vor non stretch woven fabrics so I did not need elastic knit as the burda pattern suggests but I used a cotton sweat knit that I might be having for aroudn 20 years or even a little more. But there is a time for any fabric. I used Venezia lining but only in the upper part, so that it goes over my buttocks. So the skirt will not go out of shape while wearing there. (A simple cotton sweat fabric has not much elasticity). And the skirt glides better over the body and there is less risk it will ride up.

Innenverarbeitung RockDa der Rock nicht vollständig gefüttert ist, habe ich die Nahtzugaben mit Schrägband aus Pongé Seide eingefasst (Rest von dem Unterkleid zum Abendkleid) und die Schlitzecken als Briefecken gearbeitet.

The skirt is not completly lined, so I made relatively wide Hongkong bindings for the seam allowances and mitered corners for the hem allowance.

Damit der Unterrock nicht vorschaut bekam er einen Ausschnitt. Ich habe den Rock angezogen, dann ein Bein auf einen Stuhl gestellt und mit Nadeln markiert, wo das Futter vorschaute: links, rechts und oben. dann habe ich in jede Richtung noch einen Zentimeter mehr zugegeben und einen weiten Bogen ausgeschnitten. Der wurde dann von Hand rolliert. Was bei Futterstoff nicht ganz so schön geht, wie bei Seide, aber doch die beste Lösung war.

To determine how much of the lining I had to cut out (I do not want it to gape, of course) I put the skirt on, put one foot on a chair and marked with pins where the lining was visible: both sides and the highest point. Then I added another centimeter all around and cut out. the fabric then was handrolles around. Looks better in silk than in lining fabric but still the best choice.

Der Rock gefällt mir und trägt sich gut, durch die überlappenden Stoffschichten geht der Schlitz zwar weit nach oben, die Öffnung ist letztlich aber nicht unangemessen groß. Sehr schöne Designlösung von Burda. 🙂

I like the skirt and it wears well. Since it has two overlapping fronts you have a very high vent which in the end does not open so much. Very nice design solution by Burda. 🙂

Jetzt müssen nur noch die geplante Jacke sowie zwei Shirts dazu fertig werden. Geplant war das ja alles als Frühjahrsoutfit für 2014….

Now I only need to make the jacket and the two tops that are planned to go with. That all was supposed to be a spring outfit for 2014…

 

Bluedog

Hund nach Aranzi Aronzo

Wie man sieht gebe ich mich wieder dem zweckfreien Nähen hin. (Bevor das hier vollends zum Strick- und Häkelblog mutiert…)Das bedeutet auch, mein letztes Jahr angefangener Rock ist fertig (denn ich verarbeite ja die Reste), ich habe nur noch keinen willigen Photographen gefunden.

As you can see there is a bid of sewing without a reason. (Before that becomes a pure knitting and crochet blog…) Which means the skirt I started sewing last year is finished (because I am using the remnants), but I haven’t found a willing photographer yet.

Die Anleitung für den Hund habe ich wieder aus meinem Buch von Aranzi Aronzo und weil mein Stoff nicht gestreift sondern langweilig blau war, habe ich noch ein Hemd von Hand aufgestickt. Das Stickgarn ist “Bloom” von einer neuen indischen Marke namens Quiltweaves, die aber wohl noch im Aufbau ist, so daß da noch nichts zu sehen ist. (Bisher macht die Firma wohl vor allem Dekostoffe in Mumbai.) Ich bekam auf der h&h da eine Tüte voll Pröbchen von so allerhand in die Hand gedrückt und das war eine Gelegenheit, es gleich mal zu testen. Das Stickgarn ist die “einfache Serie”, glänzt nicht so stark und lies sich aber auch mit meinen eher ungeübten Fingern gut verarbeiten. Trotz langer Fäden weder Fadensalat noch aufspleißende Fäden.

The pattern for the dog is again from my book by Aranzi Aronzo and since my fabric is not striped but boringly plain I decided to embroider a top by hand. The embroidery floss is “Bloom” by a very new Indian brand called Quiltweaves. They are evidently still at an early stage for their new brand because the web page does not work yet. (So far they seem to make mostly home dec fabrics in Mumbai.) I got a bunch of stuff stuffed in my hands on the h&h and since I do not handembroider a lot I used the possibility to test the thread. “Bloom” is their “simple thread” and it is less shiny but even with my unexpreienced fingers it stitched very well. I used quite long threads but it did not tangle and I had not problems with breaking thread in the eye of the needle.

genähter Hund von hintenDa der Hund hinten noch ein Schwänzchen hat und auch das Muster rundum gestickt ist, will ich euch die Rückansicht natürlich auch nicht vorenthalten.

The dog has a tail and the “shirt” is embroidered all around, so I will show you the back also.

 

Aktueller Nadelblick April 2015

Fresh from the needles in April 2015

Durch Ostern und die Messenachlese wurde dieser Beitrag etwas zurückgestellt, aber nicht vergessen. Also hier tagesaktuell was bei mir auf und unter den diversen Nadeln ist. Ihr werdet feststellen, daß zumindest bei den Stricksachen einiges nicht mehr in der Parade dabei ist…

With Easter and the trade fairs this update comes a little later than usual. But now fresh from on and under my needles. You’ll see that at least from the knitting stuff some are missing here…
Versäuberung RocksaumDie Arbeit an meinem Rock habe ich endlich wieder aufgenommen. Die Versäuberung des Saumes steht gerade an.

I finally came back to my navy skirt. Working on the hem binding.
Bügel versiegeln. Auch von meinem “ewigen” BH gibt es Fortschritte. Ich habe mir nämlich kurz vor Ostern Hammerite Metallschutzlack in weiß gekauft und siehe da… nur zwei Tauchgänge erbringen einen wesentlich dickeren Tropfen auf den Bügelenden als die sechs Runden im Klarlack vorher. Einmal noch eintauchen, dann sollte es ausreichend gesichert sein und ich kann den BH endlich fertig machen.

There is also some progress on my “eternal” bra. I bought some Hammerite polish for metal shortly before Easter and… surprise, surprise… after dipping the cut wires into it only twice the cover is already better than dipping six or so times into the varnish I had before. So one more go and it should be ready to be installed in the bra finally.
HäkelmützeGanz frisch angehäkelt, nämlich gestern Abend, ist diese Mütze. Ich habe da mal wieder ein Buch zur Rezension vorliegen und man muß ja gucken, ob die Anleitungen auch stimmen…

Super freshly started from yesterday night is this crochet hat. I have a book for reveiw here and of course I have to check, if the instructions are correct…
SockenEin paar Socken habe ich aber auch auf den Nadeln. Das Muster habe ich mal wieder in der Knitty gefunden, mit einfachen Hebemaschen kann man auch aus langweiliger Ringelwolle noch was rausholen. Mein Versuch, mal wirklich gleiche Socken zu stricken wurde allerdings im Keim erstickt: gleich im dritten Streifen, noch auf der Spitze, war ein Knoten, wo offensichtlich ein, zwei Meter Garn in der Farbe fehlen. Billige Sockenwolle von Lidl ist vielleicht nicht optimal, wenn man identische Socken will…

But some socks are on my needles, too. The pattern is from knitty, easy to do and transforms boring selfstripeying yarn into something more interesting. So for the first time in my life I intended to knit identical socks. Well, alread the third stripe on the toe was knotted and some meters of yarn in that color missing. Maybe one should not take cheap sockwool from Lidl to knit identical twins…
HäkelhexagonUnd natürlich gibt es auch einen Blick auf die Granny Decke. Leider wurde klar, daß ich auf alle Fälle noch mal Hexagons in der mittleren Farbestellung nachhäkeln muß. Inzwischen habe ich neun, von 40. (Vorerst. Ich will nicht garantieren, daß das nicht noch mal nötig ist.)

Not missing the crochet plaid. It became clear that I will need more hexagons. So I have now nine of 40. (At least 40. I will not guarantee that those are the last ones.)

Österliche Schnittkritik: Burdastyle 03/2015, Wand-Nest

A pattern Review for Easter.

Zuerst wünsche ich euch natürlich allen frohe Ostertage! Da ich ausnahmsweise mal österliche Deko genäht habe, gibt es die passende Schnittkritik dazu.

First of all: Happy Easter Days everyone! I’ve sewn some themed home dec I think it fitting to bring the pattern review today. (I don’t think Pattern Review has a possibility to enter this, because the pattern has no number, so it will all be here.)

ostern1501Diese befüllbaren Wand Nester in der März Burda fand ich recht witzig, denn unser Osterbesuch ist inzwischen zu alt, um noch Eier zu suchen (bzw. mir fällt nichts altersgemäßes mehr ein), aber für Schokoeier und Lindthäschen ist man ja nie zu alt.

Burdastyle had those “wall nests” in the March issue and since our Easter visitors are meanwhile to old to search for eggs (or to be more precises I am out of ideas how to give them an age apprpriate egg hunt), but never to old for chocolate eggs and a Goldbunny.

Die Anleitung im Heft ist eine Bildanleitung, also kann man da nicht viel falsch machen. Allerdings habe ich die Nahtzugaben nicht einfach unversäubert gelassen, sondern habe die Teile mit Satinstich zusammen genäht. Das gefällt mir besser. Außerdem habe ich die Eier (vor allem die großen) im unteren Drittel zugenäht. Was eine gute Idee ist, aus dem kleinen fallen die Sachen nämlich doch sehr leicht raus. Die Stoffe sind verschiedene Baumwollreste, die ich in meiner Kiste hatte. Zusammengenäht habe ich dann mit Maschinenstickgarn, das blaue von Alterfil, das rote von Gütermann Sulky. Was halt noch so da war…

The instructions come with a lot of photos, so you can hardly go wrong. What I changed is that I did not like the raw seam allowance, but I’ve sewn the pieces togehter with satin stitch. I like it better like that. Also I closed the side with the opening in the lower third. (Burda leaves it alltogehter open.) Which is a good idea, because I did not do that for the smaller egg and things tend to fall out quite easily. Fabric are cotton brints and woven stripes from my remnant bin. For sewin I used machine embroidery thread, the blur one is from Alterfil, the red one is Gütermann Sulky. Things I had at hand.

HäschenZwei Sachen hätte ich an der Anleitung zu kritisieren. Zum einen wird nirgendwo erklärt, wie und wann man die Bänder einnäht. Da die Nester ja sonst nicht schwer zu nähen sind, richtet sich die Anleitung ja wohl an Anfänger und dann sollte dazu auch was stehen. (Ich brauche das natürlich nicht, mir fällt da schon was ein.) Die andere unschöne Sache lag an der Vlieseline. Ich habe die Schabrakeneinlage mit feuchtem Tuch aufgebügelt, dann das Vliesofix… und dann die zweite Seite des Vliesofix wieder mit feuchtem Tuch. Und da gab es dann stellenweise Knitter auf der resten Bügelfläche. Das feuchte Tuch hat das wohl wieder “angelöst”:

There are only two things I did not like about the instructions. One is that they do not really tell you when and how to attach the strings. Since the come with many pictures I’d say this is made for a beginner and then such a crucial point should be explained. (No problem for me, of course. But I am not a beginner.) The other issue I had with the fusible. The first (stiff) Vlieseline is ironed ot with a damp cloth, then the Vliesofix dry on one side and then again with a damp cloth for the second that. Which created some wrinkles on the fabric side I had fused first. The damp cloth seams to “unfuse” the stiff Vlieseline again.

Ansonsten sind das aber ganz süße Nester, die auch schnell zu nähen waren.  (Die Aufbügelei hat glaube ich fast so lange gedauert wie das Nähen.) Da kann man tatsächlich in Serienproduktion gehen.

Otherwise the nests are super cute and were sewn quickly. (All the fusing had probably taken nearly as long als the sewing.) So you can make loads of them.