Das Loch… und nun?

The hole… and now?

Mantel mit Loch Tja, wie hier schon geschrieben hat mein Trenchcoat nun ein Loch. (Siehe Pfeil.) Nicht riesig, aber schwarz und daher sehr gut zu sehen. Ob ich darüber traurig bin, wie Margitta gefragt hat weiß ich nicht so genau. Ganz glücklich war ich mit dem Mantel ja nie, der Herstellungsprozess enthielt doch die eine oder andere Fehlentscheidung. Sachen, die ich anders machen würde. Dazu kommt, daß mein Mann inzwischen einen echten Burberry (Second-Hand…) besitzt, von dem ich mir das eine oder andere Detail abgucken könnte und Burda im aktuellen Heft gerade so einen tollen Trench drin hat. Einen neuen und besseren Mantel zu nähen hat also durchaus positive Aspekte.

Well, as writte here my trenchcoat has a hole. (See arrow.) Not very big, but black and well to see. If I am sad about it as Margitta asked I don’t know. I’ve never been completely happy with this coat, the making of it was driven by several wrong decisions. Things I would like to do differently. Then meanwhile DH has a real (second hand…) Burberry Coat where I could copy details from plus Burda ihas thic nice coat in the latest issue. So sewing a new and better coat has some positive aspects, too.

Brandloch Bevor ich allerdings auch nur dran denke, ein neues Projekt zu starten, muß ich mindestens das aktuelle (ein Rock, eine Jacke, zwei Tops) nähen sowie eines, das Stoff aus meinem Vorrat verbraucht. Also eigentlich eher… nächstes oder übernächstes Jahr.

But before I even think about starting a new project I will have to finish the current one (one skirt, one jacket, two tops) plus one that uses fabric from my stash. So… a coat would be more likely next year or 2017.

Das heißt, hierfür brauche ich eine Reparatur-Idee, die mich über die nächsten zwei Jahre bringt… hat jemand Vorschläge?

That means I need an idea how to cover this and brings the coat over the next two years…. any ideas?

KEINE Alternative ist, den Ärmel neu zuzuschneiden und einzunähen. Zum einen bin ich mit dem Mantel ja eh nicht superzufrieden, zum anderen ist es eine fürchterlich frickelige Arbeit (Der Ärmel hat noch Windstoppermembran drunter und die Nahtzugaben sind gut zurückgeschnitten) und von dem Absteppgarn habe ich keines mehr. Da das irgendein Restbestand von Gütermann war, kann ich das auch nicht nachkaufen.

NOT an option is cutting and sewing a new sleeve. First I am not too happy with the coat anyhow, so my motivation to invest more time in it is low. Then sewing in a new sleeve is no fun at all, the seam allowances are cut back and there is a windstopper involved. And I do not have any of the thread left, that was used for the flat felled seams. That was some remnant from Gütermann, so I can’t buy more of it.

Es sollte irgendwas sein, was nicht zu viel Arbeit macht und bei dem ich nicht den Mantel halb auftrennen muß. :o)

So it should be something that does not need to much work an what I can do without ripping half the coat apart. :o)

Old-Fashioned Notebook Sleeve

Tasche für NotebookAls ich diesen Stoff bei Malhia Kent in Paris gesehen habe war sofort klar, daß ich den haben mußte. Und daß das eine Hülle für mein neues Notebook werden würde.

When I spotted this fabric at Malhia Kent in Paris I knew instantly that I had to buy it. And that it will become a sleeve for my new notebook.

Perfektes Motiv, für meine tragbare Schreibmaschine, oder? 😉

Perfect theme for my carry around type writer, isn’t it? 😉

Notebook Sleeve Ich habe es mit Dupionseide gefüttert, mit Volumenvlies einen Teil des Motivs gequilted und verschlossen wird es mit einem Klettband auf der Rückseite. (Und es wird irgendwann eine Anleitung dazu geben, aber auf hobbyschneiderin24.de. Wenn ich denn mal Zeit dazu haben werde…..)

I used silk for a lining, and quilt batting to enhance parts of the type writer with some straight stitches. Closure is hook and loop tape on the back. 

Erster Puppenkram 2015

First doll stuff 2015

Barbiekleid Den Applikationsfuß von Weihnachten habe ich dann im Januar auch gleich ausprobiert. Man kann damit nämlich auch ganz toll dickes Strickgarn (von dem Strickkleid) aufnähen. (Wobei ich bei dem Chiffonumhang die Schnitteile auf Soluvlies gezeichnet habe, dann den Chiffon drauf gesteckt, das ganze in einen Stickrahmen gespannt und dann in einem Zug die Form nachgenäht und das Strickgarn aufgenäht. Danach ausschneiden und dasSoluvlies auwaschen. Schwierig ist dabei besonders, daß man mehrfach umspannen muß, ohne die Nadel aus dem Stoff zu nehmen…)

The Appliquee Foot I got for Christmas was used in January right away. Because it is a very good tool to sew thick knitting yarn (from the knitted dress) onto fabric. (So make the chiffon overlay I drew the pattern pieces on Soluvlies, pinned the chiffon over it, hooped it all and then sewed the yarn on the chiffon in the shape of the pattern pieces. Cutting was afterwards and then washing out the soluvlies, of course. Most complicated step is that you have to rehoop severals times without cuttng threads or pulling the needle out…)

Was mir an dem Kleid auch wieder auffällt ist, daß es mehr oder weniger stark von der Schulter der Puppe rutscht. (Dank sehr engen Jerseyärmeln „klemmt“ es dann für eine Puppe genug.) Entweder sind die Puppenschultern seit Drucklegung meines Schnittheftes in den 1990ern schmaler geworden oder meine lumpige China-Imitatpuppe hat schmalere Schultern als das Original. Oder ich nähe nicht genau genug… Das werde ich mal im Auge behalten.

What I seen on this dress again is, that it drops more or less from the shoulders of the doll. (Thanks to very tight jersey knit sleeves it keeps up enough vor a doll.) Either the shoulders of the dolls got narrower since my patterns were made (They come from a mag that was sold in the 1990s) or my super cheap China fake doll has narrower shoulders than the original Barbie. Or my sewing is not precise enough for such small items… I’ll keep an eye on that.

Aktueller Nadelblick, Februar 2015

Fresh from the needles in February 2015

Stopfwäsche Auch diesen Monat gibt es wieder den aktuellen Überblick. Nähtechnisch ist der absolut langweilig. Ich habe gerade ein Projekt beendet und jetzt… liegt da die farblich sortierte Stopfwäsche. Also die Hälfte ist schon weg, dafür fehlen einige Teile, die auf Kleiderbügeln hängen…

Update time again. Sewingwise it IS boring. I just finished a project and now… it’s repair and mending time. Thank you. So there are heaps of stuff, sorted by color. About half of the collected stuff is done already, but there are some items on clothes hangers, which are not in the picture.

Das dürfte mich noch so bis Ende der Woche beschäftigen. Und wenn dann nichts dazwischen kommt, kann ich endlich mal sehen, ob ich die Wickelbluse tragbar bekomme…

That should occupy me until the end of this week. And then, if nothing unexpected happens… I can finally tackle the task to make my wrap top from last year wearable….

Spitzenstulpen Auch bei meinen Spitzenstulpen hat es Fortschritte gegeben. Die zweite sollte schneller gehen, denn jetzt muß ich nicht mehr anprobieren.

My fingerless long mitts made nice progress also. The second one should knit faster, because I do not have to try it on constantly.

Socken Allerdings liegen die Stulpen im Moment auf Eis, weil ich erst mal die nächsten Geburtstagssocken zwischengeschoben habe. (Das Bild ist jetzt gemogelt, weil ich vergessen habe, eines zu machen und jetzt nicht die Kamera noch mal rausziehe. Das Bild ist vom Samstag, das Bündchen ist inzwischen fast fertig.)

But the mitts are hibernating right now, because I have to make the next birthday socks first. (Here the pic is not exactely up to date, because I forgot to take one and will not drag out my camera AGAIN. The pic is from Saturday, the cuff is nearly finished right now.)

Häkeldecke Und natürlich will ich euch den aktuellen Stand der unendlichen Häkeldecke nicht vorenthalten. Sie wird übrigens diesen Monat drei Jahren alt… und man sieht unten rechts, daß ich da die endgültige Breite erreicht habe. (Ob die Hexagons reichen, weiß ich immer noch nicht. Im Schätzen bin ich ja anerkannt schlecht. Und ausrechnen mag ich es nicht, weil ich mir nicht sicher bin, ob ich das Ergebnis wirklich wissen will…)

And or course I’ll show you the state of the eternal granny project. Wich by the way turns three, this month… and if you look closely to the lower right corner you can see that it has the intended width there. (I still do not know if my hexagons will be enought. I am really bad in guessing and I do not want to calculate, because I am not sure if I like the result…)

 

Projekttasche AKA Clutch

Project Bag AKA Clutch

clutchthreads1411 Seit ewigen Zeiten liegt bei mir ja dieses supergeile Neon Nähgarn von Alterfil. (Danke noch mal dafür…) Und das mußte so eingesetzt werden, daß man es auch sieht… Wäre doch zu schade, es irgendwo innen zu verstecken, oder? Und endlich kam mir die „Erleuchtung“ wie…

It is for ages the I got this super cool neon sewing thread from Alterfil. (Thanks again…) And I wanted to use it in a way where it is well visible. Would be a pity to hide it inside, wouldn’t it? And now, finally, I knew how…

Die Clutch nach der Anleitung von Threads ist nämlich eine prima Größe für eine Projekttasche für Socken und andere kleine Projekte…

The clutch after the instructions from Threads is a great size for smaller knitting projects like socks…

clutchthreads1412 Und um das ganze abzurunden hatte ich dann auch noch diesen ebenso genialen Spitzenreißverschluss in pink vom Nähschotten. Perfekt, oder?

And to make it pefect I used this lace zipper from the Nähschotte. Just perfect…

Da neon mit schwarz langweilig ist, habe ich es hier mit braun gemacht. Statt einer Verstärkung habe ich zwei Stofflagen mit Volumenvlies dazwischen gequiltet. Das Muster ist einfach improvisiert und auf der Handgelenksschlaufe habe ich mal wieder einen Zierstich eingesetzt.

I thought neon with black to boring, so I used brown fabric. Instead of the interfacing from the instructions I quilted two layers of fabric with some quilting batting inside. The pattern was just improvised and tor the strap I used one of the decorative stitches of my machine.

Handarbeitliche Geschenke für mich…

Crafty gifts for me….

Geschenke für mich … gab es natürlich auch.

Ein wunderbarer elatischer Katzenjersey von einer sehr lieben Freundin… er schreit irgendwie „Sommer“, mal sehen, was ich damit mache. (1,50 ist auch eine schöne Menge, da geht auch in meiner Größe noch was.) Dann den Applikationsfuß für meine Bernina Nähmaschine von meine Bruder. Eigentlich hätte ich gedacht, den würde ich erst nächstes Jahr zu Weihnachten brauchen (weil das typischerweise die Zeit ist, in der ich dekoratives Zeug nähe), aber er war tatsächlich schon im Einsatz. Echt nettes Teil… Von meinem Mann gab es nur einen Gutschein… ich meine, er hatte doch am 18.12. in den USA schon bestellt, wie konnte das vor dem 24. nicht mehr ankommen… Aber ich nehme… die Threads-Archiv DVD auch noch, wenn sie später kommt. (Inzwischen ist sie auch da, seit Dienstag. Also eigentlich seit Montag, aber der DHL Bote wollte Zoll und zwar exakt abgezählt, weil er weder Wechselgeld hat noch Karten kassieren kann. Und das hatte ich denn nun nicht passend. Aber die Zweitzustellung hat am Dienstag dann geklappt. 🙂 )Und eine andere Freundin hat ihr Geschenk in einen schönen selbstgenähten Einkaufsbeutel mit Weihnachtsmotiv verpackt. Ich habe zwar schon viele Beutel, aber der hier ist der schönste!

There were of course some crafty gifts for me. A very dear friend of mine gave me this lovely elastic jersey with those fun cats. It somewhat cries „summer“ for me. Let’s see, what it will become. (And with a length of 1,50m there are plenty possiblities even in my size…) My brother used my wishlist and I got the applique foot for my Bernina sewing machine. First I had thought I would not need it before the next christmas season (because that is the time when I usually do decorative stuff), but I’ve already used it in the first days of this year. Really nice thingy. DH could only give me a voucher for my gift. Because…. he already ordered the gift 12/18… in the US. How could it happen that it did not arrive by the 24th? But I will love my Threads archive DVD also when it comes later. It was on my wishlist for quite some years now! (And it arrived this week on Tuesday. Actually on Monday, but the DHL guy wanted me to pay customs and had neither change nor the possiblity to pay with card. And I did not have the right change for the exact sum. But they made a second try on Tuesday and then I had the money ready…)  And another friend wrapped her gift in a self sewn gift bag made of christmas fabric. I have a lot of those simple shopping bags, but that is the most beautiful one!

Weihnachtsgürtel 2014

Christmas belt 2014

Letztes Jahr hatte ich meinem Neffen zu seinem Geburtstag ja eine Ritterrüstung genäht. Aber die doofe Tante hatte natürlich vergessen, daß der Ritter sein Schwert ja auch mal irgendwo hinstecken muß…

Last year I made an armour for my nephews birthday. Only stupid auntie had forgotten, that a knight needs something to tuck his sword away….

Rittergurt Dieses Jahr Weihnachten wurde dann der Schwertgurt nachgeliefert: Jeans außen, Fleece innen. Bestickt mit Alterfil Metallic M30, verschlossen mit Klettband. Für das Schwert dann ein gesondert abnehmbarer Köcher aus Jeansstoff. Wenn dem Kleinen das zu umständlich ist, kann er es natürlich auch direkt in den Gürtel stecken. (Meine Puppe ist natürlich dicker als ein vierjähriges Kind, aber da ich viel Überlapp gelassen habe, kann ich ihn da immerhin so halbwegs schließen.)

So this years Christmas I finally found the time to add the sword belt. Jeans outside, fleece inside. Embroidery with Alterfil Metallic M30, velcro closure. I added a removable extra piece for the sword. If the little one does not like it he can remove it and tuck the sword directly in the belt. (My manequin is of course larger than a four year old child, but I made a lot of overlap for the belt, so I could at least halfway close it for the photo.)

Nadelstatistik 2014

Needlestatistics 2014

Da ich über Sylvester verreist war, gibt es meine Jahresstatistik diesmal etwas später. Wie immer interessiert mich vor allem, wo ich meine Anleitungen her hatte und es zählt das, was ich 2014 im Blog gezeigt habe.

Since I was travelling over Sylvester my yearly statistics are a little later than usual. Like every year I mostly want to know where my patterns come from and only items shown in the blog in 2014 qualify.

Auch dieses Jahr liegen die genähten Sachen mit 40 Teilen vorne. Das ist eines weniger als letztes Jahr, überrascht mich aber etwas, weil ich dieses Jahr keine Kekssäckchen genäht habe, sondern erst mal die inzwischen beträchtlichen „Mischreste“ aufgebraucht. (Und das waren sonst immer 20…)

I am a bit surprised that also this year I have 40 sewn items. That is one less than last year but I did not sew any cookie bags, because I still have so many from the last years. (And that usually were 20…)

Eigener Schnitt/Own Pattern: 15
Threads: 6
Vogue oder/or Bücher/books: je 4/ 4 each
angepasster Schnitt einer Freundin/ adapted pattern of a friend: 3
Je 2 kamen von All Woman, Knip, und Burda sowie je einer von Meine Nähmode und Butterick.
I also used 2 each from All Woman, Knip and Burda and one each from Meine Nähmode and Butterick.

Gestrickte waren es dieses Jahr nur 18 Werke, also deutlich weniger als letztes Jahr.

I’ve knitted 18 items which is much less than last year.

Ravelry: 10
Eigene Entwürfe/ own pattern: 4
Knitty: 4

Strickanleitungen habe ich dieses Jahr zwei zu Ravelry hochgeladen, dabei sind die Mitaines d’orgue das beliebtere Muster mit 57 Herzchen und 3 Projekten. Diese Anleitung konnte ich auch in den Downloadbereich bei Hobbyschneiderin24.net hochladen (die andere verweigert die Technik im Moment), dort haben sie 314 Hits bekommen.

I’ve uploaded two patterns to Ravelry, the Mitaines d’orgue are the more loved pattern with 57 Favorites and 3 projects. The same pattern got 314 hits at the Hobbyschneiderin24.net forum. (I could not upload the other one for unknown technical reasons so far.)

Bei der Langzeitreihenfolge auf Ravelry hat sich nichts geändert, die Hackensocke hat mit 1070 die meisten Herzchen, das 1-2-3-5 Beanie mit inzwischen 40 die meisten Projekte.

The all time favorites on Ravelry haven’t changed, the Heels for Flat are still the most favorited pattern (1070), the 1-2-3-5 Beanie has the most projects, meanwhile 40.

Auf der Hobbyschneiderin 24 ist immer noch die Schickzick Zickentasche mit 1066 Hits die interessanteste Nähanleitung und die Sandalensocke mit 829 Hits die beliebteste Strickanleitung. Bei Ravelry liegt diese mit 105 Herzchen auf Platz 10 meiner Anleitungen. (Sprich… da sind andere vorbeigezogen.)

On Hobbyschneiderin24 the is Schickzick Zickentasche-bag still the most interesting sewing pattern with 1066 hits and the Sandalsocks with 829 hits the most favorited knittign pattern. Which is on place 10 at ravelry with 105 favorites. (So.. other patterns „gained“.)

Das letzte Strickwerk, das 2014 fertig wurde, war ein kleines Geschenk am 21. Dezember und eine Clutch/Projekttasche, die ich am 27.12. vollendet habe. Damit die Teile nicht im Weg rumliegen… Beides habe ich hier noch nicht gezeigt.

The last knitted item I’ve finished in 2014 was a small gift on 12/21 and a clutch/project bag on 12/27. So I had some pieces less laying around… Both I’ve not shown yet.

HäkeldeckeZum Abschluss noch ein Bild vom Langzeitprojekt Häkeldecke. Zur fertigen Breite fehlt mir wohl nur noch eine Reihe (oder zwei), in der Länge habe ich auch schon mehr als die Hälfte. Und beim Photographieren ist mir aufgefallen, daß oben im Eck eine Hexagon fehlt… da muß ich nachbessern. Die Chancen, daß diese Decke 2015 fertig wird sind jedenfalls gar nicht so schlecht.

And of course a picture of the current state of my long time project, the granny plaid. I am only short of one or 2 hexagons to reach the intended width and I have more than half of the lenght. And when taking the picture I saw that one hexagon in the upper left corner is missing… I’ll have to add that. But all in all the chances to finish that project in 2015 are not so bad.

Ansonsten gibt es keine neuen Pläne, erst mal fertig machen, da sind genug angefangene Projekte.

No thrilling plans for new projects though. First finishing the old ones. I have enough started projects…

 

Nadelglühen

Needleglow

Geschenksäckchen Das war bei mir in den letzten Tagen angesagt: Ganz viele Geschenksäckchen und -verpackungen nähen. (Eines landete auf der Post, bevor ich ein Bild machen konnte…)

That’s what I was doing over the last days: Sewing a lot of giftbags and -packages. (One went to the mail before I had the chance to take a pic…)

Geschenksäckchen Diesmal habe ich vor allem grauen Wollstoff (Typ Anzugstoff) mit dem Weihnachtsstoff kombiniert. Wieder ein paar Reste „vernichtet“.

This time it was mostly grey woolen suiting I’ve combined with typical christmas prints. Again some remnants gone….

Geschenksack Hektisch wurde es dann aber am Wochenende. Sehr kurzfristig kam die Planänderung, daß vier Geschenke nicht am 26. übergeben werden können, sondern am 22. zur Post müssen. Da glühte die Nadel dann mit dem Bügeleisen um die Wette…

Really hectic it was when I got the message (at very short notice) that four gifts did not have to be ready the 26th to be given directly, but had to go to the mail already the 22nd Then the needles and the iron were glowing alike…

 

Auch ganz schön aufwändig…

Quite some work again….

Barbie Kleid Auch dieses Kleid für Barbie nach dem Burda-Schnitt war wieder ganz schön aufwändig. Und Abnäher nähen im Kleinformat ist auch nicht einfach. Den Charme entfaltet es beinahe am Besten von hinten.

This dress for Barbie after the Burda pattern was quite some work again. And sewing mini darts isn’t that easy either. I think it looks nearly best from the rear view. 

Der Stoff ist der weiße Seidencrêpe von dem Unterkleid, als Borte hätte man eigentlich goldenes Paillettenband nehmen, aber da ich noch eine farblich passende Borte von Kafka bei der Hand hatte, wurde es ein ganz anderer Look. Statt Klettband (ich hatte kein weißes da und steif ist es überdies) habe ich drei kleine Druckknöpfe von Koh-i-Noor aufgenäht.

barbie1405 Fabric is the white silk crêpe from my silk slip. Instead of using golden braid as the instructions tell I took a woven band from Kafka. So the look is quite different. For the closure I did not use velcro (I didn’t have white one also it is quite stiff) I’ve sewn tiny snaps from Koh-i-Noor.

Was die Anleitung betrifft muß ich hier feststellen, daß sie einen an den kritischen Stellen etwas alleine läßt. Der Übergang von Borte zur Rückendrapierung ist unklar und besonders, wie und wo man die Borte vorne annähen soll. Denn das Band ist gerade und legt sich nicht gerade gut um Kurven.

Regarding the instructions I have to say that they leave out the really complicated things. Especially how the back draping and the trim will come together and where exactely the trim is supposed to be sewn. Because it is a woven trim and will not go around the curves well.