“Biker”-Jacke: Reißverschlußtaschen (Teil 1)

“Biker”-Jacket: zippered pockets (part 1)

Ausschnittbreite festlegenAuch die Taschen brauchen Belege und Reißverschlüsse. Bevor ich damit losgelegt habe (das heißt, auch schon bevor ich mit den Ärmelschlitzen angefangen habe) mußte ich aber erst mal rausfinden, wie breit der Ausschnitt überhaupt sein soll. Dazu haben ich einfach Schablonen in verschiedenen Breiten in in Blatt Papier geschnitten, den Reißverschluß drunter gelegt und geguckt, was mir gefällt und wo genug Platz bleibt, um das Reißverschlußband auch noch festzunähen.

My front pockets need facings and a zipper, too. But before I could start (actually before I could start making the sleeve vents) I had to decide, how wide I wanted the opening for the zipper to be. I simply cut gauges in a sheet of paper in different widths and checked how wide I liked the view and if there would be enough zipper band left to sew it down.

Belege aufnähenFür die Belege habe ich meinen Kontraststoff mit fester (H200) Vlieseline verstärkt und dann Rechtecke ausgeschnitten. Eigentlich sollten sie rundum 4cm breiter sein als der Schlitz, da ich aber mal wieder zu doof war, mir meine Zahlen auch richtig zu merken waren es dann in der Länge nur je 2cm. Reicht auch. Der Beleg wird jeweils rechts auf rechts auf den Tascheneingriff gesteckt und dann wird ein Rechteck genäht. (Vorzeichnen mit einem Lineal ist praktisch…)

For the zipper facing I interfaced my contrast fabric with rather stiff interfacing (Vlieseline H200) and cut rectangles. They were meant to be 4cm larger then the opening. But I was too stupid to remember my numbers correctly, so the are only 2cm longer on top and bottom. Will do. Then I pinned the facings right sides together over my jacket fronts and stitched a rectangle in the shape of the zipper opening. (Drawing the lines with a ruler beforehand is useful…)

Aufgenähte Belege, linke StoffseiteAuf der linken Stoffseite kontrollieren, daß die Nahtlinie innerhalb der Öffnung der Einlage liegt. Wenn nicht, einzelne Fädchen der Einlage rausfriemeln. Mehr als ein Gewebefaden sollte es aber nicht sein, sonst noch mal trennen.

Checking on the left side of the fabric if the seam lines are inside the opening in the horsehair interfacing. If not removing some stray fibers from the interfacing. It should not be more than one thread width. Otherwise ripping the seam out.

spring1473Danach kommt das gleiche Spielchen wie beim Ärmelschlitz: zuerst eine eingefädelte Nadel bereitlegen, dann die Tasche aufschneiden (hier durch alle Stofflagen) und den Oberstoff sofort von Hand versäubern.

Then the same thing as on the sleeve vents: Preparing a threaded needle, then cutting the opening (through all layers of fabric) and immediately overcasting the cut edges of the fraying fabric by hand.

Nahtzugaben auseinanderbügelnBei den eher dicken und teilweise sperrigen Stoffen ist es wichtig, die Nahtzugabe erst einmal auseinanderzubügeln. Dadurch entsteht ein schöner Bruch, um den sich der Stoff später quasi von selber legt.

With my relatively thick and partially not very “compliant” fabrics it is essential first to press the seam allowances to both sides. So the seam itself creates a natural foldline and will fold later much easier.

Fertiger Ausschnitt im StoffAnschließend wird der Beleg auf die linke Seite gezogen, dort zuerst an der Kante festgeheftet und dann noch mal gut gebügelt. Das Ergebnis ist ein rechteckiger Ausschnitt.

Afterwards you pull the facing through to the left side of the front pieces. Then basting the foldline and again pressing well. The result is a rectangular opening.

Wie daraus eine Tasche wird… schreibe ich demnächst. 🙂

How that becomes a pocket…. I’ll describe soon. 🙂

Revue de Presse: Threads May 2016 (184)

Titel ThreadsIrgendwie kommt die Threads ja immer etwas zu kurz bei mir. Zumindest die Vorstellung. Das Mai-Heft kommt sachlich und bunt daher. Auch mal schön. Und um die Verwndung von Bändern geht es auch in einem der Artikel. (Und dieser Beitrag kommt immerhin, bevor die nächste Ausgabe bei mir eingetroffen ist.)

Die Frage an die Autoren ist diesmal, ob ihnen ihr Stoffvorrat oder ihre Maschine wertvoller ist. Das ist eine gute Frage, denn man kann natürlich auch nur mit einer Handnadel nähen, auf der anderen Seite gibt es noch so viele schöne Stoffe, die man kaufen könnte, wenn die Schränke nicht voll wären. Im Falle eines Umzugs würde ich sicher die Maschine mitnehmen. Die nimmt weniger Platz ein. 🙂

Das Editorial schlägt uns vor, uns mit unserem Nähchaos auszusöhnen. (Also… meine Interpretation.) Jedenfalls bin ich auch der Meinung, daß man beim Nähkram einfach eine gewisse kritische Masse braucht, um kreativ zu sein.

Dann die Leserbriefe, nicht sonderlich spannend.

Bei den Tips ist die Sache mit dem Organza und den stark fransenden Nahtzugaben ganz interessant.

“Notions” gibt diesmal einen Überblick über verschiedene Nähmaschinen. Die Bernina Q20 Longarm ist ja bekanntermaßen cool. Das cleane Design der Husqvarna Designer Jade 35 ist auch interessant. “Spiegel” Nähmaschinen gibt es bei uns nicht (zumindest nicht unter dem Namen), einen Plastikständer, auf den man sein Tablett stellen kann als besondere Funktion… nun ja. Aber daß sie eine Kamera eingebaut hat… das ist doch interessant für uns Blogger. Damit könnte man sicher gut Nähvideos drehen… Das ganze für knapp $300. Irgendwo werden da wohl Abstriche zu machen sein, aber spannend wäre das schon mal zum Ausprobieren.

“Essential Techniques” befasst sich ausführlich mit der Vorbereitung von Stoffen. Gradeziehen und vorwaschen. Und vorher auf Farbechtheit testen. Das mache ich ja in der Regel gleichzeitig… wenn es nicht farbecht ist, dann habe ich schon mal keine Arbeit verloren.

Wie man aus Schrägband eine Bogenborte macht ist jetzt nicht neu, aber die amerikanische Begeisterung für allerhand Deko an der Kleidung ist ja ohnehin nicht mein Fall. Es ist aber auf jeden Fall hilfreich, wenn man passende Deko haben will, man kann es sich quasi beliebig herstellen.

Als DIY Projekt gibt es wieder eine Clutch. diesmal  gefaltet und eher für dünnere Stoffe geeignet. Die werde ich mir auch vormerken, für den nächsten dünneren Stoffrest. 🙂 (Das scheint ein neues Hobby zu werden… Clutches. Im Notfall geben sie immer noch gute Projekttaschen für kleine Strickprojekte oder Socken.)

Das “How did they do that” befasst sich mit abgesteppten Nähten. Das Beispielkleid finde ich nicht sonderlich spannend, Aber die Techniken sind ganz nett, wenn man sie noch nicht kennt.

Dann die “Pattern Reviews”. Der Faltenwurf am McCall’s Oberteil ist hübsch, ich weiß nur icht, ob mir der nicht aufgefallen ist, oder ob ich es schon wieder vergessen habe. Aus welcher Saison verraten sie ja nicht. Das Gillian Dress von Muse patterns ist hübsch, wenn man auf Vintage steht, aber da es viel “brave Hausfrau” Look hat, ist das nichts für mich. Das Butterick-Kleid würde ich gerne genäht sehen, das ist leider nicht gezeigt.

Ausführlich setzt sich der Artikel danach mit dem Titelthema “Petersham Ribbon” auseinander. Leider weiß ich nach wie vor nicht, ob es da einen eigenen deutschen Ausdruck dafür gibt. Auf den ersten Blick sieht es aus wie Ripsband, es gibt aber einen entscheidenden Unterschied: die Kanten sind nicht gerade und fest, sondern können in Form gelegt oder gebügelt werden. Für einige der gezeigten Techniken ist das egal, die könnte man also auch mit Ripsband ausführen, aber für andere nicht. Interessant finde ich vor allem die eher funktionalen Techniken.

Auch spannend der Artikel über Einsätze aus dehnbarem Jersey in Kleidung aus Webstoffen. Daß das geht ist an sich klar, aber hier gibt es auch Formeln um zu berechnen, um wie viel kleiner in beide Dimensionen man das dehnbare Teil zuschneiden muß, damit es sich hinterher harmonisch einfügt. In Abhängigkeit von der jeweiligen Dehnbarkeit des Stoffes, natürlich. (Aus deutscher Sicht wie immer niedlich, wie darum geworben wird, doch lieber mit Zentimetern zu rechnen, statt mit den Bruchzahlen des Zoll Systems herumzuwerkeln. 😮 )

Regenmantel nähen steht im Moment nicht auf meiner Liste, aber wie man alle Arten von Vinyl Stoffen bändigt wird erklärt. Und Kunstleder könnte ja schon mal irgendwo Verwendung finden.

Ich bin kein genereller Freund des Blindstichfußes, aber wie man einen normalen Reißverschluß mit dessen Hilfe unsichtbare einnäht wäre einfach zum Ausprobieren der Technik mal interessant. Und normale Reißverschlüsse gibt es natürlich in mehr unterschiedlichen Farben.

Vielleicht ein wenig zu “künstlerisch” ist mir das Wende-Outfit. Bzw. ich weiß, daß ich ja doch nie wende… aber es ist spannend zu sehen, wie unterschiedliche die vielen Probleme gelöst werden, die sich aus der Konstruktion ergeben. Nach Notlösung sieht nichts davon aus. Demonstriert aber auch, daß man beim Design schon dran denken muß.

Zum Thema Schnittanpassung kann man nie genug Artikel haben. Denn jeder macht das im Detail etwas anders und je spezieller das Problem, desto wichtiger, verschiedene Lösungen zu kennen. Einen Ansatz für Schulter und Rücken behandelt Louise Cutting hier.

Die Anleitung für die unglaublich fluffigen Tüllröcke hätte ich gerne gehabt, als ich noch eine ausgeprägte Taille hatte. 😮 Andererseits hätte ihc mir damals auch keine 20 Meter oder so Tüll leisten können. Und ob ich so ein mehrlagiges Ding dringend säumen wollte?

“Maker in a Mini Space” ist diesmal das Motto des vorgestellten Nähzimmers. Das ist wieder so eines, wie es mir definitiv zu voll und Chaotisch wäre. Aber wenn man keine Bekleidung näht, braucht man natürlich meist auch weniger Fläche.

Die Rettung für Nähfehler schlägt vor, bei einem ungünstig durch eine Naht geteilten Motiv einfach das Motiv noch mal im Ganzen aufzuapplizieren. Das Ergebnis zeigen sich ja lieber nicht so genau, aber wenn ich mir die dabei auch unvermeidlichen Motivfehler ansehe, dann habe ich den leisen Verdacht, die Naht quer durch war weniger störend.

“Profiles in Sewing” scheint mehr oder weniger beliebige Näherinnen vorzustellen, die irgendwas Besonders haben. hier eine Kunstlehrerin, die sich Kleider zum jeweils durchgenommenen Thema näht. Bei den Schülern kommt es angeblich an. (Wobei einige der Kleider unabhängig davon schön sind.)

Dann die Werke der Leserinnen. Hier gefällt mir die Jerseyjacke mit den vielen Cut Outs am Besten. Das gestreifte Kleid ist durch die unterschiedliche Richtung der Streifen auch interessant, aber irgendwie nichts, was ich anziehen wollte.

Die Leserfrage an die Experten befasst sich mit dem Nähen von Leder Taschen. Insbesondere damit, welches Material man anschaffen sollte, wenn man professionell arbeiten will. Eine Menge, irgendwie.

Dann noch das Abschlussgeschichtchen und hinten ein Kleid, das vielleicht aus dem 1920er oder 1930er ist. Ne, das ist jetzt nicht so meins…

 

Rosalie Rabbit

genähtes rosa KaninchenDie diesjährigen Ostergröße verrieten es ja schon… ich habe gerade eine rosa Phase. Die Anleitung ist wieder von aranzi aronzo, der rosa Stoff ist Baumwolle, mit der ich meine Jacke unterlegt habe, der pinkfarbene Stoff das Leinen der Belege.

This years Easter greetings already gave a hint… I am feeling pink. So a pink rabbit was the outcome. The pattern is again aranzi aronzo, the pink fabric for the rabbit is the cotton I had used to underline my jacket, the deep pink is the linen fabric from the facings.

Das Leinen ist zum Füllen eigentlich zu grob gewebt, daher habe ich zwei Reste genommen, die ohnehin mit Vlieseline H200 bebügelt waren. Etwas steif, aber für den Körper in Ordnung. Allerdings franste es beim Wenden dann doch noch ziemlich, so daß ich mehrfach nachnähen mußte.

The linen is too loosely woven to stuff it, so I used two remnants that were already ironed with Vlieseline H200. A bit stiff, but okay for the body. In the end it started fraying when I was turning it, so I needed to resew some seams several times.

Da Rosalie an Ostern zu einem kleinen Mädchen hoppelte, sind die Augen, die Nase und die Knöpfe Applikationen, die mit Vliesofix aufgebügelt sind und dann festgenäht. Der Rest ist gestickt mit Mettler Baumwollstickgarn. Die Maschinenstickerei und die Applikationen habe ich vor dem Zusammennähen gemacht. Das finde ich einfacher.

Rosalie jumped off on Easter to a little girl. So eyes, noose and buttons are made as appliquees. The rest was done as machine embroidery with Mettler cotton embroidery thread. I made both steps before sewing the pieces together, I think that is easier.

Revue de Presse: fait main N° 412 (Mai 2016)

Titel Fait MainIn Paris habe ich mir mal wieder eine Fait Main gegönnt. (Die Schnitte aus dem Heft kommen ja von einer dänischen Zeitschrift und sind jetzt zumindest sechs Mal im Jahr auch in einer deutschen Ausgabe erhältlich. Die Strickmuster allerdings nicht.)

Ein klares Motto scheint es nicht zu geben, außer dem kommenden Sommer und irgendwas mit künstlerischer Inspiration.

Die vorgestellten Bücher haben mit Nähen nicht viel zu tun, aber zwei Mal geht es um Armbänder. Über die gemischten Produktpräsentationen muß ich jetzt keine Buchstaben verlieren.

Kleid SafarilookAuch wenn ich das nicht selber anziehen würde und nicht so recht auf Safarilook stehe, das Kleid ist interessant. Es vereint Stilelemente von der typischen Safarijacke mit den Taschen, macht aber ein Kleid daraus. Das trotz seiner sehr weiten Form nicht langweilig und formlos ist, weil es durch die vielen Taschen und anderen Elemente  dem Auge viel zu bieten hat. Durch die weite Form und die Minilänge machen es auch ganz eindeutig zu einem urbanen Kleidungsstück.

Rock und Tunika vom Titel sollen auch was mit dem Safarithema zu tun haben, aber das erschließt sich mir jetzt nicht so wirklich.

Die “Nählektion” des Monats zeigt, wie man einen Abnäher verschieben kann. Auf eine sehr einfache Art und Weise.

Das Laufstegmodell kann mich diesmal nur wenig begeistern. Das sieht doch sehr nach “ich mag meine Patchworkstoffe” aus.

BabyjackeGanz entzückend ist hingegen das Wickeljäckchen für die ganz kleinen Ladies.

In Juniorgröße gibt es hingegen ein leichtes Chiffonkleid. Das trotz des Materials nicht übertrieben festlich wirkt.

Dann ein bißchen Werbung für Kaufmode… auch hier Hippie-Trend. und Fransen für die Indianerromantik.

Doch auch zum selber nähen dürfen Ethnodrucke und weite Jeans ran. Die Proportionen sind nicht immer besonders günstig, aber die Plusmode ist auch dabei. Da gefällt mir sowohl die weite, als auch die schmale Tunika. Und das Jerseykleid mit Pünktchen… kleine Fältchen vorne… echter Figurschmeichler. Und kommt mit gut zwei Meter aus… ich sollte meine Vorräte mal studieren….

Der Pulli mit den übertrieben großen eckigen Leopardenvlecken hingegen… nein, der muß nicht sein.

Wenige Nähte und eher ein abstehender Sack ist Kleid J. Aber zum einen gibt es Leute, denen das steht, zum anderen bringt es natürlich große Muster wirklich gut zur Geltung.

Zwei aus meiner Sicht spannende Seiten sind dann einer Ausstellung koptischer Textilien in einem Museum in Angers gewidmet. Wo ist noch mal Angers…? Mist. Zu weit.

Gehäkelte Babydecke mit Häkeltier. Welches etwas seltsame Proportionen hat…

Kurzhinweise auf eine DIY Messe in Paris und eine Ausstellung bei Bohin (französische Marke für Kurzwaren).

Eine einfache Patchworkdecke soll wohl Kinder zum Nähen anregen. Jedenfalls gibt es eine Bildanleitung und genäht wird auf einer Janome Sew Mini. (Ob die Quilten kann? Das bleibt offen, denn die Verbindung der Lagen passiert von Hand durch geknotete Stickfäden.

Muster durch Fallmaschen mag ich generell, aber die Variante hier mit dem sehr dicken Garn ist eher langweilig.

Die Ausstellung in Toulouse die sich den Kostümen des dortigen Theaters widmet hätte ich hingegen gerne besucht.

Regenmantel für MädchenGanz entzückend dann mal wieder die Regenjacke für kleine Mädchen (Gr. 104 – 140). Regenmäntel können auch so aussehen…

Außerdem gibt es noch ein Hemd für kleine Jungs und ein Jerseykleid.

Weitere Kaufanregungen werden uns als “News” verkauft. Zum Glück für meinen Geldbeutel muß ich nichts davon haben.

Regendicht für Damen ist dann weniger schmuck als für die Mädchen… Dafür gibt es die weiten Hoodies bis Größe XXL. (Und sagen wir… für Strandurlaub doch durchaus angemessen.)

Dafür würde auch der Strickpulli passen. Die Garne zeigt er ja ganz gut, aber ein attraktiver Pulli kommt dabei nicht raus.

Der Dekostrecke scheint mir ein wenig der rote Faden zu fehlen… einige Modelle sind eher kindlich, andere grafisch. Mit den grafischen kann ich mich besser anfreunden. Die hübschen gesteppten Falten werden noch mal als extra Anleitung gezeigt.

Säckchen, um Blumentöpfe zu verhüllen… wie gut sehen die nach dem dritten Regenschauer aus?

Die Beautyseiten befassen sich mit Sonnenschutz… nicht originell, aber das erwartet hier ja auch keiner. :o)

Um so mehr großartiges Augenfutter widmet sich einer Ausstellung im Lalique Museum. und auch der Text kommt nicht zu kurz. Wer hätte gedacht, daß es von Lalique nicht nur Lampen auf Schiffen gab, sondern ebenso Kühlerfiguren aus Kristall?

Das ist mal wieder ein Heft, wo ich mir gut vorstellen kann, was draus zu nähen. Etwa einige der Tuniken… Fragt sich nur wann…

Bis zum 12. Mai ist diese Ausgabe noch an französischen Kiosken zu finden. Danach kommt die Juni-Ausgabe.

(Bilder sind als Zitate zu verstehen, die Rechte dafür liegen beim Verlag.)

Revue de Presse: Burdastyle Mai 2016

Titel BurdastyleTürkises Kleid und heller Hintergrund… die Maiausgabe hat dann schon beinahe was von Strand oder zumindest Strandparty in der Anmutung.

Das Editorial bereitet uns hingegen drauf vor, daß Spitze der angesagte Trend ist. Soll mir recht sein… Auch wenn ich deswegen nicht jedes schlichte Shirt in meinem Schrank mit Restschnipseln von Spitze verzieren werde.

Bei den “kreativ-trends” basteln wir dann aber erst mal Haarbänder. Irgendwo zwischen Indianer und Hippie. Und ohne Spitze. (Und ohne mich.) Auch die eher unmotiviert angeklatschten geraden Träger an Shirts können mich nicht so begeistern. Könnte man auch einfach einen Leinentasche unten aufschneiden und als Top tragen. Über die XL-Blumen können wir da schon eher reden. nur leider nicht so ganz alltagstauglich.

Zum Thema “Patchwork” ist offensichtlich jemandem eingefallen, daß ja auch Muttertag ist. Also werden Herzen genäht. Aus bunten Stoffen, gepatched werden sie aber nicht. Die zwei Heftseiten hätte man vielleicht auch besser verwenden können.

“Happy Hour” nennt sich die erste Modestrecke und will so was wie lässige Abendkleidung präsentieren. Warum das dann vor der Kulisse “Farmwildnis” passiert…? Overall 118B hat schönen Stoff, der Schnitt erinnert mich eher an Strandkleidung. Auch Seidentop 111A und die weite Hose mit Zugband erinnern auch eher an einen Schlafanzug. Den “Glam” vermisse ich bislang. Die Lederjacke 121 könnte ein bißchen davon haben, aber so genau sieht man das auf dem Bild nicht. Abendkleid 109B wirkt in der Zeichnung zumindest nett, aus Stoff… hängt irgendwie. Hm. Anderer Stoff? Auch der Bademantel in langen Größen… hat mehr von Bademantel. Shirt 115A mit den Ärmelschlitzen ist dann wieder ganz nett. Das Cocktailkleid 109A hat hier einen tollen Farbeffekt im Stoff, aber um wirklich schön zu fallen sollte man es trotzdem unterlegen. Kleid 115B hat wieder die geschlitzten Ärmel… trotzdem eher Strandkleid. Auch das Top daneben. Das Weste tituliert wird. Kleid 117 hat dann eine Drapierung an der Seite, wirkt dennoch wie ein Strandkleid. Für Strandmode ganz nett, aber Enthusiasmus entsteht so nicht.

Die Accessoires dazu sind diesmal eher Kurzwaren… Borten, Knöpfe und anderer Ausputz. Hätte man den vorgestellten Outfits vielleicht gönnen sollen, wenn sie “Glam” haben sollen…

Dafür kann man den Kosmetikteil fix überblättern.

“Farbspiel” hat Streifen in allen Richtungen und eher knalligen Farben. Wahlweise auf Möbeln, Deko oder Kleidung. Will ich wirklich Kleidung im Stil meiner Möbel? 😛 Wobei der zweifarbige Zipfelrock 106 sogar ganz nett ausieht. Die Kommode daneben gefällt mir dann allerdings besser. Wenn man Omas Gelsenkirchener Barock nutzbar machen will, wäre das doch ein Weg.

Kleid BurdastyleKleid 107 hat die Streifen zwar “nur” als Paspeln, aber das sieht doch mal gut aus. Und deutlich eleganter als die ganze Modestrecke vorher…

Modell 112 mit den Querstreifen ist hingegen ein krasser Kontrast… Strandkleid im Markisenstil?

Bluse BurdastyleDie Streifenshorts sieht mehr aus wie eine Strandtasche, aber die Bluse mit den tief eigelegten Kellerfalten vorne gefällt mir sehr gut.

Kleid 105 könnte mir vielleicht auch gefallen, aber der Stoff ist mir… zu viel Markise.

Gestreifte Kanne mit Porzellanmalstift… nun ja. Bermudas als Markise… oh nein. Die Jacke in Kurzgröße kann mich auch nicht begeistern. Und dann die Bermudas noch mal mit Querstreifen am Top… Hat was von 1920er Badekleidung. In der Karnevalsvariante.

Nicht überraschend  sind die Accessoires auch gestreift… der Koffer ist nett, auch wenn ich den nicht unbedingt als Modeaccessoire definieren würde.

Selber Basteln darf man dann noch ein “kreativ-accessoire”, eine gestreifte Clutch. Die gar nicht so schlecht aussieht, aber die Anleitung wirkt etwas… unvollkommen. Streifen aufbügeln, aber wie dann eine Clutch draus wird, muß man sich wohl selber denken.

Der “Mode-Doktor” zeigt dann, wie man seine  Jeans in eine Schwangerschaftsjeans verwandelt. Wobei die Anleitung außer acht läßt, daß ein runder Bauch nicht nur mehr Weite, sondern auch mehr Länge braucht…

Styling Tips für einen Rock. Der Rock bzw. der Stoff ist gar nicht schlecht. Meinem Favoriten von den Stylingstips nach bin ich allerdings schon in den 50ern…

Schnitte für Mädchen (Gr. 98-122) werden mit denen für “Mama” gemischt, “Freestyle” nennt sich das. Scheint irgendwo zwischen 1950er Retro und sonntäglicherm Ausflug in die Wüste zu liegen. Das Überraschendste ist, daß Modell 110A Hosenrock heißt,,,, letzten Monat nannte sich so was doch noch Culotte… 😛 Das Kinderkleid ist ein simples Hängerchen, hier aber aus Lederimitat. Schon ganz süß. Oder so.

Rock Burdastyle Der Schnitt für den Bleistifrock 120 ist natürlich nicht aufregend, aber mit gefällt die Kombination mit dem Stoff sehr gut. (Und man kann es in jeder Größe nähen… Schnitte für Bleistiftröcke gibt es ja auch beliebig.)

Rock und Top gibt es dann auch für kleine Mädchen. Ebenfalls keine spannenden Schnitte, aber ein netter Stoff. Grobe Lochstickerei darf dann auch als Minikleid rein. Nachdem ich dachte, ich hätte das Motto der Modestrecke verstanden, dann kommt Minioverall 118A aus grauem Jersey. Der passt jetzt nicht so recht.  Danach geht es mit Kleid und Poncho weiter, so eine Art Häkelgardine. Ich stehe ja auf alle Art von Spitzen, aber das kann mich nicht begeistern, das muß man erst mal hinbekommen. Noch ein seltsames Top, ein Kinderkleid, eine Shorts aus dem Stoff mit der groben Lochstickerei… Dann noch eine Lederjacke mit Fransen, ein bißchen Pocahontas ist also doch dabei. (Hatte ich beim ersten Kinderkeid ja schon irgendwie gedacht.) Im Prinzip mag ich diesen “Spitze mit lässig” Stil ja, aber die meisten Teile dieser Modestrecke sind uninspiriert. Oder es liegt daran, daß das Thema einfach abgenudelt ist.

Die “accessoires” dazu haben dicke Holzsohlen, als Clog und Sandalenvarianten. (Wobei man sich dann fragt, warum in der Modestrecke vor allem Booties gezeigt werden… aber vielleicht haben die Accessoires diesmal gar nichts mit der Modestrecke zu tun…)

Beauty wird überblättert.

Und die Lederjacke mit den Fransen muß ich dann in der Nähschule auch nicht unbedingt haben. (Bevor ich ein paar Meter Lederfransen schneide, würde ich vielleicht doch lieber die Fransenborte benutzen…)

“News” zeigen uns diesmal allerhand in Neon-Farben, was man kaufen darf. Und wenn man genau hinsieht findet man unten auch noch die Ausstellungstermine. Ganze zwei.

Ah, das ist dann der Übergang zur Plus-Strecke. Die heißt zwar “Liebe zur Natur”, möchte das Beige aber mit Neongelb kombinieren. Was ja als erstes in Auge fällt ist, daß das Model tatsächlich Kurven hat und vor allem auch oben. (Sehr schön!) Und daß bei der Figur Burda nicht sonderlich passt… (Bekommt ihr das auch noch hin, Burda?) Jogginghose mit Sweatjacke… bei der Jacke würde ich gerne genauer sehen, wie die fällt. Wenn die Arme nicht zum Himmel gestreckt sind. Dann gibt es ein Schürzenkleid. Hm… ist das jetzt bieder oder durch Taschen und Rüsche schick?

Tunika BurdastyleLust zum Nähen macht mir Tunika 125A. Nur bekomme ich die gerade Form der Zeichnung nicht recht mit dem sehr figurbetonten Photo zusammen. Außer durch, siehe oben, Platz für Brüste nicht vorgesehen. 😀

Trägerkleid 132 mit Knopfleiste platzt dann schier… ja, liebe Burda, Frauen mit Kurven haben Kurven. Macht doch mal ein bißchen Platz dafür in den Schnitten. Die Jacke gibt es dann noch mal… viel besser ist das Photo aber auch nicht. 125B ist dann die Tunika als Kleid. Ich weiß nicht, ob es an den Querstreifen oder an den Proportionen liegt oder an den Gummistiefeln, aber das beeindruckt mich jetzt nicht so sehr. Es sei denn, ich wollte wirklich ab ins Beet. Dann gibt es noch mal einen Overall, auch mehr im Stil eines Arbeitsoveralls. Und noch mal ein landhausartiges Kleid, Nur aus Jeans.

Beauty will was mit Jasmin, schon weggeblättert…

Kleider, bevorzugt mit Blumen, dürfen die Leserinnen zeigen. Sind ja immer nett. Und drei Seiten.

Der Dekoteil ist bunt. Irgendwo zwischen Hippie und Orient. Und… Werbung für ein altes Burdakleid. Dank Downloadschnitt ja immer noch verfügbar. (Ich glaube, das hat mich 2010 schon nicht beeindruckt.)

DIY-Projekt nennt sich die nächste Bücherwerbung. Beton gießen. An sich nett, aber allmählichnicht mehr neu. (Wobei ich immer noch nicht dazu kam, es mal auszuprobieren…)

Der Atelierbesuch ist diesmal etwas zu bunt, etwas zu kindlch und zu naiv. Also nicht mein Geschmack. Aber schön, daß sie es aus ausführlich zeigen.

Dann gibt es noch Blümchen auf dem “Stoff des Monats”. Ja, schon nett…

Fazit: Einzelne Highlights, aber eher fade im Ganzen…

(Bilder sind als Zitate zu verstehen, die Rechte liegen beim Verlag.)

Aus dem Archiv

From the archives

Mai 2006:

Mai 2007:

Mai 2008:

Mai 2009:

Mai 2010:

Mai 2011

Mai 2012

Mai 2013

Mai 2014

Topflappen II

Potholder II

Topflappen in gelbIm Moment ist bei mir Häkeln angesagt. Meinen Lace-Schal kann ich mangels Perlen nicht weiterstricken, also mache ich mich dran, das viele Baumwollgarn aufzubrauchen, das ich letztes Jahr für Topflappen gekauft habe.

Crochet is on at the moment. I can’t continue my lace shawl because I am out of beads, so I continue to use up all the cotton yarn I’ve purchased end of last year to make pot holders.

Hier sind es zwei Gelbtöne und weiß von “Camilla” von Woll Butt. Das Muster nennt sich “Playblocks” und ist aus dem Vogue Stitchionary Band 4, “Crochet”. Mit 2,5 Häkelnadel vielleicht noch etwas locker und mit 16cm x 17 cm vielleicht noch etwas klein. Da kommt noch mehr…

Here I used two shades of yellow plus white from “Camilla” by Woll Butt. The pattern is called “playblocks” and I took it from the Vogue Stitchionary 4, “Crochet”. With the 2.5mm hook is is maybe still a bit loose and with a size of 16cm x 17cm maybe a bit small. There is more to come…

Provisorium zum zweiten…

Second provisory….

Als ich 2009 das Sofa neu bezogen habe, hätte ich nicht gedacht, daß ich das noch mal mache. So lange sollte das Sofa eigentlich gar nicht mehr da sein. Aber wie das so ist… es ist noch da. Nur der neue Bezug war wieder durch. Die letzten zwei Jahre lag schon wieder eine Decke drüber. Das war aber auch kein Dauerzustand.

When I made a new cover for my sofa in 2009 I had never thought I would have to do that again. The sofa was not intended to live so much longer. But how live goes… it is still there. Just the new cover from 2009 was done. And for the last two years I had it covered with the old plaid. But that was not the most useful thing either.

Also habe ich mich wieder dran gemacht… Diesmal mit einem etwas festeren Möbelstoff mit mehr Kunstfaseranteil. (Von “Franck Ameublement” in Paris. Webseite haben die keine…) Außerdem habe ich den Stoff nicht nur längs auf das Vlies gesteppt, sondern auch quer. Wir lernen ja, ich denke ein Grund dafür, daß der letzte Bezug relativ schnell durch war lag daran, daß sich der Stoff noch recht großzügig gegenüber dem Vlies bewegen konnte.

So I did it again… This time with a fabric that is a bit firmer and has a higher content of polyester fiber. (From “Franck Ameublement” in Paris. No, they do not have a website…) Also I quilted the fabric lengthwise and widthwise on the batting. I am able to learn and I think one reason why the cover did not last that long was, that the fabric and the batting could move a lot against each other.
neu bezogenes Sofa
Jetzt ist das Sofa rot. 🙂 Diesmal inklusive der Seitenteile.

Now the sofa is red. 🙂 This time including the sides.

Ich habe noch eine zweite Verbesserung eingeführt: Es gibt einen festen Gummi, der den Bezug der Länge nach an der Unterseite spannt und zwei Gummis jeweils in Höhe der “Knickstellen” die das gleiche quer tun. Bisher hält das gut und ich muß den Bezug nicht immer wieder zurecht ziehen.

I added a second improvement: I attached firm elastic on the underside. One string goes lenghtwise and two strings go widthwise under the “folds” of the sofa. So the cover stays firm on the sofa and I do not have to rearrange it every day.

“Biker”-Jacke: Ärmelschlitz und Ärmelsaum

“Biker” jacket: sleeve vent and sleeve hem

spring1463Ein paar Schritte sind noch nötig, um den Ärmelsaum und den Schlitzbeleg fertig zu stellen. Durch den Beleg, den Reißverschluß und den dicken Stoff ist das Material da ganz schön dick. (Wenn ich das vorher gesehen hätte, hätte ich den Ärmelsaum etwa einen Zentimeter weiter gemacht. 😀 ) Also erst die Nahtzugaben auseinander bügeln und dann den Ärmelsaum hochbügeln. So gut wie möglich flach bügeln.

There are some more steps necessary to finish sleeve hem and the facings. With facing, zipper and the rather thick fabric there is a lot of material bulging. (If I had thought about it before I would have made the sleeve about 1cm larger at the hemline. 😀 ) So first pressing the seam allowances to both sides and then pressing the sleeve hem up. Flatten it as good as possible.

spring1464Dann den Beleg über den Saum klappen und noch mal bügeln, büglen, flach bügeln.

Then folding the facing over the hem and pressing, pressing, pressing, pressing flat.

Danach habe ich eher unsystematisch Material aus der Nahtzugabe am Ansatz des Beleges rausgeschnitten. Da sowohl mein Hauptstoff als auch mein Belegstoff relativ leicht ausfransen, war ich da etwas vorsichtig. So nach Gefühl.

Then I cut out some material from the seam of the facing. Since my main fabric and the facing fabric fray quite easily I tried to be careful. And my cutting did not follow any rules, but it was very chaotic. Just guessing.

Saumzugabe zurückschneiden Anschließen wird die Ärmelnaht geschlossen und der Saum genäht. Der Bereich unter dem Beleg bleibt frei. Da wird die Saumzugabe dann noch mal zurückgeschnitten. Die Stecknadel zeigt an, bis wohin der Beleg geht. Beleg und zurückgschnittene Saumzugabe sollten noch wenigstens einen Zentimter überlappen.

Next step is sewing the sleeve seam and hemming it. I do not sew the hem under the facing, because there I can cut some more fabric from the hem. The pin show the width of the facing. So facing and the cut back hem allowance should overlap at least 1cm.

Beleg annähenDer Beleg wird dann von Hand am Saum angenäht. Dabei schlage ich den Beleg im unteren Bereich noch mal nach innen, damit die Kante sauber ist. Sie verschwindet zwar weitgehend unter dem Futter, aber nur weitgehend.

The facing is attached to the hem allowance with invisible hand stitches. At the lower end I am folding the hem to the left side, to get a very clean allowance. It will be mostly covered by the lining, but not completely.

fertiger ÄrmelschlitzUnd so sieht der Reißverschluss dann im fertigen Ärmel aus. Knallt gut. 🙂

And that’s what the zipper looks in the finished sleeve. Nice effect. 🙂

Futterschlitz umgebügeltDer Beleg soll natürlich nicht hinter dem Futter verschwinden, also bekommt der Futterärmel auch den passenden Ausschnitt. Ich nähe ein breites “U” mit Steppstich ab, dann wird das mit etwa einem Zentimeter Nahtzugabe ausgeschnitten und die Nahtzugabe auf die linke Seite gebügelt.

Since the facing will not be covered by the lining, so the lining needs a vent also. I am staystitching a “U” from the hem upwards. I am cutting back the fabric, keeping 1cm seam allowance. Then I am pressing the seam allowance to the left side of the fabric sleeve.

Ausschnitt im FutterUnd so sieht der Ausschnitt im Futter von der rechten Seite aus. Der wird später am Beleg von Hand angenäht.

That’s how the vent opening looks from the right side of fabric. That will be attached to the facing by hand later.

Bunt rechts, blau links

Knit all, purl blueBunte SockenEin weiterer Versuch, bunter Sockenwolle Leben einzuhauchen… Hier habe ich ganz normal rechts gestrickt, nur immer wenn ein bestimmter Blauton auftauchte, habe ich die Maschen links gestrickt. Das war schon mal weniger langweilig und sieht auch besser aus. 🙂

Next trial to get some interest in multi-colored sock yarn… Here I knit plan vanilla socks, just always when one of the blue shades was in the yarn, I purled the stitches. That was less boring to knit and looks nice. 🙂

Das Garn ist Sockenwolle mit Baumwollanteil. Da sie aus einem Tausch kam, hatte sie keine Banderole mehr und ich kann sonst nichts dazu sagen. Die Socken waren wieder Herrensocken als Geburtstagsgeschenk.

The yarn is a sockyarn with cotton. That is all I can say, because I got it via a swap and it didn’t have any label attached. The socks are men’s socks as a birthday gift.