Motiv 33

Motif 33

Häkelmotiv 33Und wieder ein gehäkeltes Hexagon aus Beyond the Square in den schon bekannten Farben. (Die Geschenke die ich gemacht habe kann ich ja vor Weihnachten nicht zeigen…)

Yet another crocheted Hexagon from Beyond the Square in the already known colors. (I can’t show the gifts I’ve been making before Christmas…)

Diesmal nur zwei Töne von Schachenmayr „Morena“ und wieder Nadelstärke 4.

Dieses Hexagon ist dichter und kleiner als das letzte und im Moment gefällt es mir nicht so wirklich. (Wobei ich noch eine bessere Möglichkeit finden muß, die Dinger zu photographieren, so ist das mehr als suboptimal.)

This time it is only two different colors, both from Schachenmayr „Morena“ and the hook size is 4mm. This hexagon is smaller and denser than the last one and I have to admit I don’t really feel the love for it. (Plus I have to figure out how to make better pictures of it. This one doesn’t show to much.)

Motiv 30

Motif 30

Häkelmotiv 30Heute gibt es mal wieder ein Häkelmotiv aus dem Buch „Beyond the Square“.

Nummer 30 ist ein Hexagon und diesmal ist die Farbwahl etwas weniger zufällig, sondern der erste Test für ein „richtiges“ Projekt, ein großes noch dazu. (Gut, daß Bärbel nicht mehr mitliest… ich und häkeln und dann gleich in groß…) Verwendet habe ich zwei Farben von Schachenmayr „Morena“ und einmal „Linen“ von katia, verarbeitet mit einer Häkelnadel Stärke 4.

Again we have a crochet motif from „Beyond the Square“.

It’s number 30 and it’s a hexagon. This time it is not made from scrap yarn, but from „real“ one because this is already part of testing for a big crochet project. The yarn are two colorways of „Morena“ by Schachenmayr and „Linen“ by katia in white. Worked with a 4mm crochet hook.

Figurfreundlich…

Figure friendly…

Marmelade… ist die diesjährige Marmeladeproduktion.

… is this years jam production.

Mehr ist es nämlich nicht.

Da es im Frühjahr einige Wochen so trocken war sind die Brombeeren auf dem Brachgelände komplett am Strauch vertrocknet. Und unsere Himbeeren im Garten haben wir zwar gegossen, aber der Rest des Sommers war ja so kalt und sonnenarm, daß die auch keine rechte Lust hatten zu wachsen.

Because that is all.

The wild blackberries we normally pick are all dried on the bush since it was very dry for several weeks in spring. And the raspberries in our garden were watered, but the missed warmth and sun the rest of the summer so they did not feel like growing to much.

Die „Deckelchenschoner“ sind natürlich wieder selber bestickt, immerhin verbraucht das wieder ein paar Stoffreste. (Und nein, meine Handschrift wird nicht schöner.)

At least the „lid protectors“ were embroidered by me, used up some scraps. (No, my handwriting hasn’t improved since last year…)

Kleinvieh verbraucht auch Stoff

Using fabric from stash in tiny steps

MarmeladendeckelDie diesjährige Ausbeute unseres Himbeerbuschs war enttäuschend (die Himbeerens sind wegen der Kälte nicht gewachsen und dann direkt vertrocknet), aber für ein paar Gläschen Marmelade hat es doch gereicht.

This year we didn’t get a lot of rasperries (first they didn’t grow because it was to cold, then they dried instantanly on the plant) but it was enough for some small jars of confiture.

Und damit man die Gläser auf dem Kellerregal schnell wiederfindet und auch auf einen Blick sieht, von welchem Jahr sie sind, habe ich bunte Stoffhäubchen drüber gezogen.

I cover the jars with a piece of fabric and I take another fabric every year, so I can see what I still have at a glance.

Daß ich auch noch „Himbeere 2010“ drauf gestickt habe hat vor allem damit zu tun, daß mein Herzblatt dann nicht sagen kann, er könnte sich nicht mehr erinnern was drin ist und damit er die Stoffdeckelchen danach auch wirklich wegwerfen muß, statt sie fürs nächste Jahr aufzuheben. Immerhin ist meine Restekiste so wieder ein kleines bißchen entlastet worden…

I also embroidered year and name of the fruit on the fabric. So my DH can not claim, that he didn’t find it and also to force us to throw away the fabric pieces after eating the jam instead of saving them for the next year. So I used at least a tiny bit from my stash…

Reste für die Füße

Remnants for feet

Aber nicht um die Füße herum, sondern unter die Füße…

But not to wrap around the feet, to put it under them…

FußkissenZu den Sommervergnügen in unserer Pariser Wohnung gehört es ja, sich mit einem kühlen Glas Weißwein oder einem Bier ans Fenster zu setzen und runter zu gucken.Und nach einem Tag Pflastertreten mag man die Füße auch hochlegen, dazu gibt es ja das Fenstersims.

Dummerweise hat man beim Bau des Hauses nun so gar nicht dran gedacht, das bequem zu gestalten, im Gegenteil, die Kanten bohren recht unangenehm in die Füße.

One of the pleasant things of summer in Paris is sitting at the window of our tiny appartment, sipping a glass of cool white wine or beer and looking out of the window. And after one day walking on Paris streets putting the feet up is highly desirable. And that’s what the windowsill is made for.

Only when it was constructed no one had thought about feet, so there is a hard border, very unpleasant to the feet.

Aber ein paar größere Reste aus der Kiste helfen ab. Da hätten wir Reste der Gardine (paßt auch gleich in die Wonung), zwei Streifen vom neu bezogenen Sofa und für die Rückseite ein Rest vom grünen Fleece der Kuscheldecken.

But some larger remnants from stash could help. We have some from the curtain (so will fit the appartement), some from the new sofa cover and for the back also a stripe of the fleece that makes the blankets.

Fußkissen, RückseiteUnd für die Füllung habe ich noch ein Stück Nicki mit Farbfehler gefunden, der dreifach gefaltet auch genau die richtige Größe hatte.

Dann noch geschwind an ein paar Stellen durchsteppen – da innen Stoff liegt, kein Vlies, und das Kissen auch nicht oft gewaschen werden wird, reicht das auch.

To fill the cushion I found a piece of Nicki fabric with badly applied fabrics. Folding it three times made the right size. Then a bit of quilting – and since it’s fabric and not batting and it will not be washed very often those few stitches will be enough.

Und die Füße liegen ab jetzt weich. 🙂

From now on the feet are comfy and soft on the windowsill. 🙂

Aus dem Blogarchiv

Sewing, socializing and other crafty websites

Februar 2006

Februar 2007:

Februar 2008:

Versandbereit und dekorativ…

… durften meine Weihnachtsgeschenke eine Weile herumliegen.

I didn’t have to much time to bring out christmas decoration this year, but I used the presents as decorations… before my brother picked them up to deliver them to the rest of the family.

GeschenkeZwar gibt es bei uns keine Riesengeschenke, aber dafür werden sie liebevoll verpackt.

(Und kombiniert mit Weihnachtsstoffen kann man auch wieder ein paar Stoffreste verbrauchen.)

Und natürlich sind sie versandfertig, die hat nämlich mein Bruder direkt mitgenommen, die mußten nicht auf die Post. (Der Schrank bleibt aber da. *g*)

Ein gesegnetes Weihnachtsfest wünsche ich euch allen!

We do not make huge gifts in my family, but they get a special wrapping.

(And if you combine christmas fabrics with what you have you can even use up some restover fabrics.)

Merry Christmas to everyone!

(If you don’t know, German Christmas starts the 24th)

Kleinkram

Small things

GeschenkbeutelchenAlso gut, ich habe auch noch genäht…

Aber vor allem weihnachtliche Kleinigkeiten.

Hier die Parade meiner Tetraederbeutelchen, die gefüllt mit selbergemachten Keksen und anderen Kleinigkeiten meine Kollegen und einige Freunde erfreut haben.

I did sew also…

But only tiny christmas stuff.

Here is a bunch of small bags that were filled with home made cookies and chocolate to make collegues and some friends happy.

Frohe Weihnachten…

… hatte ich optimistisch vor dem 3. Advent in der Maschenkunst gewünscht, denn ich war mir sicher, für dieses Jahr habe ich genug unfertige Projekte.

„Merry Christmas“ I said when I left Maschenkunst two days before the third advent. Because I was absolutely sure I had enough running project for the rest of this year.

Habe ich auch, aber ich mußte noch schnell ein Geschenk machen (aus Altbeständen) und das hatte Folgen…

So far this is true, but I wanted to make a gift (from stash) and that had unexpected results…

Verbogene HäkelnadelNein, die Nadel habe ich nicht verbogen, das war die Notlösung.

Mein Holzhäkelnadel, nur wenige Wochen alt, hat eine Kettmaschen nicht überlebt. Dabei häkle ich nicht sehr fest, nur das Leinengarn ist wohl doch recht fest und die Häkelei etwas fitzelig am Anfang.

Jetzt hoffe ich mal, daß ich sie auch ohne Kassenzettel umtauschen kann, den habe ich nicht mehr.

No, I did not bend the hook, this was the solution, not the problem.

But my Knit Pro crochet hook (wood) which I purchased only in september or october broke. I’m more a loose crocheter but the linen yarn and chainstitch do not seem to like each other.

Now I hope that I’ll get the hook replace without my cash ticket, I hadn’t kept that, I hadn’t expected the hook to brake.

Nur solle das Geschenk fertig werden, also ging ich in meinen Beständen wühlen, aber das einzige was ich in 3,5 noch fand war dieses verbogene Exemplar meiner verstorbenen Schwiegermutter.

Einkaufsliste: Holznadel umtauschen, Metallnadel in 3,5 kaufen. Und die Holznadel nur noch für Wolle verwenden…

But I absolutely wanted to finish the gift so I searched what I had but the only 3.5mm crochet hook I have is this completely bent specimen from my late MIL.

Shoppinglist: Exchange wooden hook, buy a 3.5mm metall hook and use the wooden hook only for woolen yarn..

Buch-Näh-Schrank

Book-sew-shelf

Das ist doch mal ein Nähschrank, zusammengesetzt aus zwei Billy-Regalen von IKEA hat er viel Platz und kann auf Rollen geschoben werden.

Gefunden habe ich ihn bei Ikea-Hacker, gemacht hat es „Queen Lila“ aus Griechenland: Queen Lila: royalty crafts blog. (Und ich gehe jetzt das Blog mal durchgucken, ob die vielleicht noch mehr interessantes macht…)

That’s an interesting storage for the sewing machine. Made of two Billy shelves from IKEA, it has a lot of storing space and can be moved on wheels.

I stumbled over it on Ikea-Hacker, „Queen Lila“ from Greece made it: Queen Lila: royalty crafts blog. (And I’m going to check out her blog, there might be more interesting stuff…)