Der Jahresschal

One year, one shawl

Vom Anschlagen der Maschen bis zu dem Moment als ich das gespannte Tuch abgenommen habe hat es in der Tat genau ein Jahr gedauert. 12.03.2012 – 12.03.2013. Und mit dem Bild dann noch mal. Aber jetzt kann ich ihn zeigen.

From the day I’ ve cast on until the day I removed the pins from the blocked shawl it took exactly one year, 03/12/2012 until 03/12/2013. And then some more time until I got to taking a picture. But now I can show it.

Maltese ShawlDas heißt… strenggenommen habt ihr diesen Schal schon sehr oft gesehen, er war nämlich auf meinen “Maschenkunst unterwegs” Bildern aus Indien schon mehrfach zu sehen.

Actually… you have seen this shawl more than once. It was featured on all my “Maschenkunst unterwegs” pictures from India.

Das Muster ist wieder aus Victorian Lace Today, diesmal “The Maltese Shawl”. Das Garn ist wieder Silk Mohair von Artyarns und wurde in der Maschenkunst gekauft. Obwohl sich das Muster recht einfach strickte (konzentrieren muß man sich schon ein wenig, aber schwierig war es nicht) finde ich das Ergebnis mal wieder überzeugend. Nur die Ecken konnte ich nicht so weit ausspannen, wie es nötig gewesen wäre. Unsere Betten sind nun mal nur 2m lang, die Stolen müssen dann etwas mehr in die Breite gespannt werden.

The pattern is again from Victorian Lace Today, called “The Maltese Shawl” and was done in Silk Mohair yarn by Artyarns. Even though the pattern was not really difficult (needed a bit of concentration, but I could do it by heart quite quickly) I love the result. Only the edges are a bit “curly”. Our bed is only 2m long so I couldn’t block it properly lengthwise and had to block more widhtwise.

Und nachdem ich endlich fertig bin, “darf” ich mir jetzt auch die nächste Lace Stola “erlauben”. Mal sehen, was es wird…

And since I’ve finally finished now I can obtain “permission” from myself to start the next one. Let’s see, which on it’s going to be…

Noch 262 Tage bis Weihnachten

262 Days Until Christmas

Ich hatte meinem Bruder ja zu Weihnachten diese Mütze geschenkt. Die Garnreste lagen dann auf meinem Schreibtisch und riefen mir irgendwann zu, was sie werden wollten. Nur hatte ich vor Weihnachten keine Zeit, es umzusetzen.

I’d knitted this hat for my brother for Christmas.Then the remnants of the yarn sat on my desk and soon they told me what they wanted to become. Only I didn’t have time to do so before Christmas.

gestrickter WeihnachtsbaumAber jetzt wollte ich das Garn endlich mal vom Tisch haben und legte daher los…

But now I’d wanted to have the yarn off my desk and so I grabbed the needles.

Genau, ein Weihnachtsbaum. Und Ostern hin oder her… das Wetter paßt ja noch.

Yes, a Christmas tree. And Easter or not… the weather still fits fine for the tree.

Der Baum selber ist gestrickt, dann zusammengenäht und mit Füllwatte gestopft. Der Stamm gehäkelt und dann angenäht. Nur wollte der unten nicht flach bleiben. Na gut… Danach habe ich noch in meinen Rocailles gewühlt und den Baum glitzernd bestickt.

gestrickter BaumThe tree is knitted, then both parts sewn together and stuffed. The trunc is crocheted and sewn on. It doesn’t want to stay flat at the bottom… Well, can’t help it. Then I grabbed my beads and started to decorate my tree.

Das Garn ist “Sportwool” von Filatura die Crosa und “Zenitz” von di.Vé. Die Perlen habe ich mit AlterfilS120 aufgenäht. Das nehme ich dafür sehr gerne, weil es dünn und reißfest ist und zudem in sehr viele Farben zu haben ist. Hier hatte ich tatsächlich eine, die exakt zur Farbe der Wolle paßte. (Man sollte nur nicht versuchen, irgendwelche Stiche wieder aufzutrennen…)

The yarn is “Sportwool” by Filatura di Crosa and “Zenith” by di.Vé. To sew on the beads I used AlterfilS 120. I like it a lot for beading, because it is fine, stabile and it exists in many colors. Here I had one that really matches exactely the color of the wool. (Only you shouldn’t try to unpick stitches…)

 

3/8 Grannies

3/8 of Grannies

Und schon wieder gibt es Neuigkeiten von meinem Häkelwerk. Ich habe nämlich mehr als 3/8 der Hexagons gehäkelt, also 158 Stück um genau zu sein.

Again news from my granny hexagons. I’ve more than 3/8 of the total number, 158 to be precise.

In dem Tempo wäre ich glatt im Oktober 2014 mit Häkeln fertig. Mal sehen, ob ich diese Rate beibehalten kann…

If I could go on at that speed crocheting would be done october 2014. Let’s see…

Ein Knäuel weniger

One ball of yarn less

Zum Nähen bin ich noch nicht fit genug, aber ich kann wieder was zeigen, was schon länger fertig ist: Irgendwann ließ ich mich von einem Supersonderangebot verleiten, ein Restknäuel “Mega Stoppino” von Lana Grossa zu kaufen. Ich mochte die Farben und dachte, das könnte eine nette Mütze geben.

I am not fit enough to sew, but I can show you something I’ve made some time ago: Some day there was a super sale and I purchased one skein of “Mega Stoppino” by Lana Grossa. I liked the colors and thought one ball should make a hat.

Nur als ich auf die Suche nach Anleitungen ging fand ich nur welche, die wenigstens 95m oder besser 100m Garn verlangten. Mein Knäuel hatte aber nur gut 88m. 🙁

Searchin for a pattern I discovered only hats that needed at lesat 95m of yarn, better 100m. My ball had only 88m. 🙁

MützeBis ich bei Ravelry dann endlich auf den “Slip on Down Hat” von Anne Campbell stieß. Der hat ein geniales und materialsparendes Muster und kommt so mit 70m oder weniger aus. (Hier kann man die Anleitung herunterladen.)

Until I finally found the “Slip on Down Hat” by Anne Campbell via ravelry. The pattern is genius and a real material saver so you can do it with 70m oder less. (You can downlaod her pattern here.)

Jetzt habe ich eine schöne warme Mütze. Nur habe ich in den letzten Jahren ein paar andere Mützen gestrickt und eigentlich… brauche ich nicht noch eine. Meinem Mann würde sie zwar auch passen (Das Muster ist noch dazu wundervoll elastisch!) aber seltsamerweise will er sie nicht. Unerklärlich, oder? 😉

Now I have a nice and warm hat. Only I’ve made some other hats over the last years and finally… I don’t need another one. It would fit DH (the pattern is also so stretchy that it really fits any size!) but for some strange reason he doesn’t want it. Unbelievable, isn’t it? 😉

Ein Wingspan Regenbogen

Rainbow Wingspan

Dieses Tuch ist schon seit November (2012) fertig, aber zeigen kann ich es erst jetzt, denn es ist ein Geschenk und das wollte ich nicht vorher zeigen. Zumal die Beschenkte gelegentlich hier mit liest.

I’ve finished this scarf in november (2012) already but I had to wait until know to show it. It’s a gift and the receiver sometimes does read this blog.

Wingspan TuchDas Muster ist Wingspan von Tri’Coterie bei ravelry. Dort schon in über 6000 Projekten zu sehen verstehe ich genau warum. Eines jener Muster, die mit verkürzten Reihen spielen, ganz einfach zu stricken sind, aber einen verblüffenden Effekt erzielen.

The pattern is Wingspan by Tri’Coterie via ravelry. There are more than 6000 projects and I understand perfectly why: It is one of those smart short row patterns that are easy to knit, but create a stunning effect.

Das Garn ist Regia Bamboo Sockenwolle, wunderbar weich und in allen Regenbogenfarben leuchtend. (Ich habe viel rumprobiert, aber so richtig lassen sich die Farben nicht einfangen. Sie sehen immer blasser aus, auf den Bildern.)

The yarn is Regia Bamboo sock wool, very soft and shining in all colors of the rainbow. (I’ve tried a lot to capture the colors, but didn’t manage to. They always look paler on the picture than irl.)

Wingspan SchalDas Garn habe ich ursprünglich mal von der jetzt Beschenkten bekommen. Dann fand ich es aber zu weich, um Socken draus zu stricken und mußte mich damit abfinden, daß mir diese Farben so gar nicht stehen… Also zurück an Absender, aber als Tuch. 😉

I got the yarn years ago from the receiver of the gift. But then I never could decide to make socks, because it is so soft. And I had to accept that those colors will never look good next to my face. So… return to sender, but with a transformation. 😉

Da das Garn die Struktur zum Verschwinden brachte, habe ich in die kraus rechts Rippen jede zehnte Reihe links getrickt und dadurch eine glatt rechts Rippe geschaffen, die das Muster gut zeigt.

The yarn did completely “eat” the structur of the pattern, so I changed every tenth row to a purl row, creating stockinette stripes in the garter stitch which show the pattern well now.

Jetzt muß ich mir nur überlegen, aus welchem Garn ich einen für mich stricke….

Now I have to decide which yarn to choose for my own wingspan…

 

Ein Jahr Grannies

A year of Grannies

135 GranniesDa fällt mir doch auf… meine Häkeldecke ist jetzt ein Jahr alt.:-)

I just recognized… my crochet plaid turned one. 🙂

Wir haben 135 Hexagons, eine aufgebrauchte Farbe und ich habe noch mal Garn zugekauft, in der Maschenkunst lief mir ein passendes Sonderangebot von ggh “Mystik” über den Weg. (Nein, die könnt ihr nicht mehr kaufen, ich habe alle zehn Knäuel mitgenommen.)

Now we have 135 hexagons, one yarn used up and I’ve purchased another yarn. At Maschenkunst they had a nice sale on ggh “Mystik”. (I took all ten skeins that were left of that color.)

In dem Tempo dauert es auch nur bis Februar 2015 bis ich alle Teile gehäkelt haben…

At the current rate ist will only take until February 2015 until all pieces will be crocheted…

Bernstein in blau

Amber in Blue

Es liegen ja noch ein paar nicht photographierte bzw. fast fertige Strickwerke hier herum, aber dieses “mußte” zügig abgelichtet werden, weil ich das Bild für meine Buchrezension brauche…

There are some mor finished or nearly finished knits around here but this one needed to be photographed soon, because I also need the pic for the book review.

Nachdem inzwischen die ganze Welt einen gestrickt hat, habe nun auch ich meinen Möbius. Das Ergebnis liebe ich, denn er wärmt mich genau da, wo ich es im Winter gerne mag (ohne einen warmen Pulli anziehen zu müssen) und er hält besser seine Position, als ein Tuch. (Ja… Bad Hair Day… sorry…)

I am sure everybody has knit a Moebius so far and finally I did also. I absolutely love the result. It keeps me warm where I like it in winter (without having to wear a warm sweater) and it keeps better in place than a shawl. (Yes, I know, it was Bad Hair Day…)

Die Anleitung ist aus dem Buch Farbenspiel mit verkürzten Reihen von Ruth Kindla, das ich vom BuchVerlag für die Frau aus Leipzig bekommen habe.

The pattern is from a German book, Farbenspiel mit verkürzten Reihen by Ruth Kindla which I got from Buchverlag für die Frau in Leipzig to review it.

Den Anschlag fand ich ein wenig verwirrend erklärt, zumal mir (und google) unbekannte Begriffe vor kamen, ich konnte das aber mit einer Mail und einem Telefonat mit der Buchautorin sehr schnell klären. (Und wenn ich es einfach gemacht hätte, wie in jeder beliebigen Möbius Anleitung im Netz erklärt, wäre es auch kein Problem gewesen, denn es wird nichts Spezielles verlangt.) Das Muster erforderte dann viel Zählen und ständiges hin und her springen zwischen Buch und Strickschrift auf dem Extrabogen, hat aber sehr viel Spaß gemacht. Und das Muster ist wirklich handwerklich extrem gut gemacht, da gibt es weder Schwachstellen (durch ungeschickt gelegte Wendestellen) noch unschöne Knubbel. Trotz der Zählerei also ein Strickvergnügen fürs Sofa. (Nicht so für die Bahn.)

The instructions how to cast on were a bit confusing for me, they also used a term I was not familiar with (nor was google), but the author answered my mail quickly and one phone call later I could start. (And if you just use any Moebius cast on as can be found on the web everything is fine, there is nothing special to do.) After that a lot of counting is required and also consantly jumping between the written part of the instructions in the book and the chart on one of the big extra sheets, but it was still fun. And the pattern shows real craftmanship: All those turns are distributed in a way that they neither create knotty parts or weak parts in the knitting. So knitting is real fun, more on the sofa and not so much in trains.

Möbius von hintenAls Garn habe ich das Originalgarn “Reggae ombre” von Schoppel Wolle gewählt, nur in der Farbe bin ich mit “Holly Blue” abgewichen. (Gefunden habe ich es wie so oft in der Maschenkunst.)

For the yarn I used the same as the pattern suggests: Reggae ombre by Schoppel Wolle. Only I choose the color “Holly Blue”. (Purchased at Maschenkunst, no surprise.)

Mit der Maschenprobe habe ich gemogelt, die habe ich weggelassen und einfach etwas kleinere Nadeln, nämlich 4,5mm, genommen, als die Anleitung vorgibt. Mein Bernstein ist jetzt ein wenig kleiner, aber mit der nächsten Nadelgröße wäre er viel zu groß. Und das Rippenmuster dehnt sich eh in alle Richtungen.

I skipped the gauge and used 4.5mm needles, a little smaller than the pattern says. So my “Bernstein” (= amber) is minimally smaller, but with the next bigger needles it would have been to big. And the garter ridges will stretch in any direction.

Bernstein, verschiedene AnsichtenDas Farbverlaufsgarn trägt natürlich zum Strickspaß bei. Durch den langen Verlauf ist die Verteilung über die Knäuele extrem unterschiedliche. Manche haben zwei grüne Bereiche, andere nur einen. Lustigerweise ist die Farbverteilung bei mir relativ symmetrisch rausgekommen.

The yarn is part of the knitting fun, of course. The color runs are very long, so the distribution over the skeins is very irregular. Some have one green part, others two. Strangely the colors distribute quite symmetrically.

Noch mehr Infos wie immer bei Ravelry.

As usual more detailed information on Ravelry.

Vintage-Weihnachts-Stricken

Vintage-Christmas-Knitting

Relativ kurz vor Weihnachten flatterte ein Rezensionsexemplar von Musterstrickerei für Kinder in meinen Briefkasten. Und obwohl es auf den ersten Blick altmodisch und bestenfalls für Vintagefans geeignet wirkt griff ich sofort zu den Nadeln…

Not very long before Christmas I got the book Musterstrickerei für Kinder to write a review about.An though the first impression would have rated it as old fashion and for retro or vintage fans only I grabbed my knitting needles quickly….

Tschtsch-PullunderUnd mein Neffe bekam einen Eisenbahnpullunder zu Weihnachten. (Ich habe ihn nach Weihnachten noch mal angestrickt, da er in der Weite reichlich, in der Länge hingegen genau passend war, aber der Kleine hat ihn schon gesehen und natürlich war die “tschtsch” das perfekte Motiv. Wissen wir ja schon…)

So my nephew got a train vest for Christmas. (I lengthened it after Christmas, because the width was still roomy, while the legth was an exact fit already, but the little one already wore and like his “choochoo”. Well, we know already he likes trains…)

Wolle in modernen Farben (“Merino 100% von katia aus der Maschenkunst) und schon hat man einen aktuellen Pullunder mit einem klassischen Motiv.:-)

Yarn in modern colors (It’s “Merino 100%” by katia purchased at Maschenkunst) and we have an up to date clothing with a classic motive. 🙂

Die ausführliche Geschichte mit der bebilderten Anleitung, wie man mit so alten Anleitungen umgeht steht diesmal im hobbyschneiderin24.net Forum, der Ablaufbericht auf Englisch bei Ravelry und die Buchrezension habe ich natürlich auch geschrieben.

The whole story, including instructions how to work with such old instructions is this time in the  hobbyschneiderin24.net forum (and in German only), there are some notes in English on Ravelry and of course I did write the book review (again German only).

Winterblüten

Winter Blossoms

Häkelblüte im SchneeVermutlich kommen euch die Blümchen nach der Anleitung Scrap Flower Daisy von ravelry allmählich zu den Ohren raus, aber sie sind einfach so enorm praktisch, um Reste zu vernichten.

Probably you are very fed of all my Scrap Flower Daisies, but they are so versatile to finish up the last scraps of yarn.

Diesmal waren es die letzten Meter von der “Drachenwolle” aus dem Wunderknäuel. Mit einer 3er Häkelnadel gearbeitet. Garn erfolgreich aufgebraucht… (Und als wir im Dezember mal den einen Tag Schnee hatten schnell geknipst.)

This time it were the last meters of “Drachenwolle” from the “Wunderknäuel” Swap. Worked with a 3mm hook. Yarn used up… (To take the picture I’ve profited from that one day with snow in December.)

Grannie-Update 2012

121 HexagonsIch bin offensichtlich immer noch in “Statistik-Rückschau-Laune”.

Looks I’m still in the mood for statistics and looking back.

Meine Grannies sind inzwischen auf 121 angewachsen und das weiße “Linen” Garn von katia ist aufgebraucht.

I have 121 Grannie hexagons ant the white “Linen” yarn from katia is used up.