Nachösterlicher Nadelblick: April 2018

Fresh from the needles – post Easter edition April 2018

PantiesIch mußte erst mal selber zum Februar zurückblicken um festzustellen, daß sich diesmal enorm viel getan hat. Alle Projekte vom Februar sind fertig und ich habe nur neue Projekte unter und auf den Nadeln. Beim Nähen sind es im Moment drei Panties, denen noch die Gummis fehlen. (Nein, ich habe nicht gesagt, daß es besonders aufregende Projekte wären… 😉 )

I had to check back to February to realize that this time everything has changed. All projects from February have been finished and I have only new projects on or under the needle. Sewingwise it’s lingerie, so three panties are waiting for the elastic. (I never said the new projects were very thrilling… 😉 )

Handschuhe mit ZopfmusterSocken gibt es im Moment keine, aber ich nutze unsere Spendenaktion für Weihnachten um Handschuhe zu stricken. Ich glaube, das sind die erste Fäustlinge meines Lebens. Als Garn habe ich “Merino Kid” von Shibui Knits (aus dem Webs Paket aus den USA weiland), die Anleitung ist Bias Cable Mittens von Jennifer Reinhard, die ich auf Ravelry gefunden habe. Trotz Maschenprobe scheinen sie etwas kleiner zu werden als erwartet, aber notfalls eben für Kinder. Getrennt habe ich aber schon fleißig, zuerst wegen einem eigenen Fehler und dann, weil die Strickschrift die Zunahmen etwas originell kodiert. (Auf den zweiten Blick eigentlich sehr praktisch, aber dummerweise anders, als alle anderen Strickschriften die ich in den lezten 30 Jahren gesehen habe…)

Maybe a surprise, but really no socks. But I am knitting mittens for our yearly charity knitting for the homeless. I think they are the first mittens I’ve ever made. The yarn is “Merino Kid” by Shibui Knits (still from that Web’s surprise packet I got a few years ago), the pattern is Bias Cable Mittens by Jennifer Reinhard. I did a swatch but I think they will be smaller than expected. But then they can be gifted to a kid. I’ve already frogged a lot. First because I did not pay attention to the cart and then because the chart did code the added stitches in a very surprising was. (On the second look a very practical way that suits the pattern perfectly fine, but different from all other charts I’ve seen in the last 30 years…)

begonnenes Spitzentuch in rotUnd ich habe mir wieder ein Lace-Projekt gegönnt. Wobei es nur am Rand etwas Lace hat, aber der Morning Dove Shawlette von Pam Jemelian passt einfach perfekt zu meinem Kaschmir-Seide Garn “Maravillosa” von Dibadu Funnies, das ich 2011 für einen völlig wahnsinnigen Preis gekauft habe. Deswegen dauerte es auch so lange, bis ich die passende Anleitung fand.

And then I’ve started a new lace project. Okay, It has only a bit of lace on the border, but the Morning Dove Shawlette by Pam Jemelian fits my cashmere silk yarn “Maravillosa” by Dibadu Fannies just perfect. I’d purchased it in 2011 for a completely insane price, so it took me a while to find the right pattern.

BuchcoverUnd auch mit meinen Büchern bin ich durch. Handarbeitsbücher stapeln sich zwar gerade auf dem Nachttisch, aber da ich aus dem Makramee-Buch erst mal ein Werk nacharbeiten will, habe ich noch kein neues angefangen. Und auch mit dem Herrn von Hirschhausen bin ich durch. Das Buch ist nicht schlecht, teilweise sogar informativ, aber in der Gesamtheit etwas geschwätzig. Den Kazuro Ishiguro habe ich auch schon vor einigen Wochen auf einer Reise angefangen, denn der von Hirschhausen war einfach unglaublich schwer als Buch. Jetzt muß ich gucken, ob ich mich an den Anfang noch erinnere…

Also the books on my nightstand have changed. I have a pile of craft books, but since I have to try out one pattern from the makramee book I haven’t started another one so far. I finished the other book and started a new one. To be honest already more than a month ago, because the other one was simply to heavy to travel with it. Now I have to see if I can remember the beginning of this one when picking it up again…

Wald Sneaker

Forest Socks

Sneaker SockenEin schnelles Bild gibt es von den Sneaker Socken, die mein Bruder zum Geburtstag bekam. Über das Garn kann ich nicht viel sagen, da es aus einem Tausch kam. Sockengarn mit Baumwolle, handgefärbt. Die Farben erinnern mich an einen lichten Birkenwald. Daher der Name.

A quick pic of the sneaker socks I made for my brother’s birthday. Can’t say much about the yarn because it was from a swap. Mystery sock yarn with cotton, handdyed. The colors remind me of a birch wood, hence the name.

Kleinkariert, die Häkelanleitung

HäkeltopflappenAuch diesen Topflappen habe ich 2016 schon mal gezeigt.

Und nur knapp zwei Jahre später bin ich dazu gekommen, die Anleitung aufzuschreiben.

Zwei Farben, feste Maschen und Luftmaschen… zum Dowmload.

(Again sorry for my non German speaking readers… the crochet pattern is only in German, Due to the different terminologies in English and my incapability to manage them.

Rührei auf Toast, eine Häkelanleitung

HäkeltopflappenDen Topflappen hattee ich ja Ende Mail 2016 schon gezeigt, aber jetzt bin ich endlich mal dazu gekommen, die Anleitung dafür aufzuschreiben.

Und hier ist die Anleitung zum Download: Rührei auf Toast.

Kann man natürlich auch in anderen Farben häkeln. Der Topflappen selber bewährt sich immer noch in meiner Küche.

(This time sorry for my non German speaking readers. It’s a pattern for a crocheted pot holder which will not be available in English. I am too confused with BE and AE crochet terms to write a patten in a consistent terminology.)

 

Winterlicher Nadelblick: Februar 2018

Fresh from the Needles: February 2018

brauners Barbiekleid mit rosa Spitze, fast fertigDas Bild zeigt, daß sich bei mir nähtechnisch nach Weihnachten tatsächlich was getan hat… denn hier liegt wieder ein fast fertiges Barbiekleid und wer regelmäßig mitliest weiß, das heißt, vorher wurde auch was “richtiges” fertig… nämlich eine Hose. Die muß nur noch photographiert werden, was wie immer etwas dauern kann.

The pic shows that sewingwise something happened after Christmas… because that as a neary finished dress for a Barbie doll and all regular readers her know, that means I finished a “real” project so I have remnants for a Barbie dress. Yes, I made some pants for myself, will just take a little time to photograph them. Like usual.

Sneaker Socken aus Baumwollgarn, fast fertigDa der Geburstag meines Bruders schon Anfang März ist, habe ich mir im Januar auch seine Geburtstagssocken vorgenommen. Da er hierfür Sneaker Socken will, geht das zum Glück schnell. Die zweite Socke ist auch schon am Ende der Ferse.

My brothers birthday is in the beginning of March, so I’ve started his birthday socks in January. Since he wants short sneaker socks for the summer progress is rather fast. The second sock is within the last rows of the heel.

Socke mit Loch- und Struckturmuster vor dem AbkettenUnd für mich selber gibt es auch endlich mal wieder Socken. Das Muster der Annabella Handstulpen hatte mir ja so gut gefallen, daß ich das auch für Socken verwenden wollte. Hier wartet die erste Socke darauf, abgekettet zu werden.

And finally some socks for myself. I had liked the Annabella pattern so much, that I wanted it on socks, too. Here is the first sock that is waiting for the bind off.

Bücherbild gibt es nicht… aber ich habe es tatsächlich geschafft, denn Herrn von Hirschhausen mal zu lesen. Noch nicht komplett, aber immerhin. Das Buch kommt ein wenig geschwätzig daher und breitet im ersten Kapitel auf unglaublich vielen Seiten den Inhalt von ungefähr 30 Minuten Psychologievorlesung aus… aber dafür sehr anschaulich. Für Mensch, die eh lieber selber denken und sich schon mal ernsthaft mit Statistik auseinandergesetzt haben (auseinandersetzen mussten….) ist nicht sehr viel Neues drin und das was neu ist, ist eher anekdotischer Natur. Wer das aber nicht hat, hat die Chance, was zu lernen. Ob das Buch aber Menschen, die lieber glauben als wissen wollen überzeugt… ich fürchte, so einfach ist es nicht.

No pic of the books, because still the same. But I started at least reading it. Not much new for me, but for people who are not psychologists and had not to learn a lot about statistics it might hold a lot of information.

Annabella

Handstulpen AnnabellaIch hatte mir ja vor gefühlten hundert Jahren (mein gut gepflegter Stash sagt, es war Sommer 2011, was ja fast das Gleiche ist…) beim amerikanischen Versender Webs eine “Grab Bag” mit Einzelknäueln bestellt, um einfach mal verschiedene Garne auszuprobieren, die in Europa nicht so einfach oder gar nicht erhältlich sind. So ein paar kleine Projekte aus einzelnene Knäueln, kann man ja immer mal zwischenschieben, hatte ich mir gedacht.

It feel like 100 years (my ravelry stash says it was summer 2011 which is nearly the same…) that I’d ordered a grab bag at Webs. I’d thought it a nice idea to try yarns that are not available here with small one skein projects.Which should easily be doable just in between.

Na gut, mehr als sechs Jahre später sind noch etliche davon da und ich habe tatsächlich mal wieder ein kleines Projekt eingeschoben. Das Garn heißt “Del Cerro” von Aslan Trends (natürlich gibt es das auch schon nicht mehr…) und ist ein reines Merinogarn, mit einem rustikalen Griff, weil es doch noch eine gewisse Menge Lanolin zu enthalten scheint. Dabei aber ganz weich.

All right, it’s six years later and I still have quite a lot of those skeins, but I have been able to create a small project with one of the yarns. It’s called “Del Cerro” (discontinued, of course…) by Aslan Trends. It’s a merino yarn with an interesting and rustique touch, because it seems there is still quite a bit of lanolin left in the yarn. But also very soft.

Die Anleitung habe ich mal wieder auf Ravelry gefunden, diesmal die Armstulpe Annabella von Anna Aponte. Ich mußte nur deutlich kürzen, weil ich viel weniger Garn hatte. Wobei ein Rapport mehr wäre wohl doch noch drin gewesen, aber ich mochte dann nicht mehr trennen. Das Muster finde ich perfekt für den rustikalen Griff des Garns, die Struktur kommt auch sehr gut zur Geltung. Ich weiß nur noch nicht genau, was ich damit mache. Die Handwärmer gefallen mir unglaublich gut, aber ich habe schon so viele… sogar welche in Naturweiß. Die ich auch mag…

The pattern I piqued on ravelry, it’s Annabella by Anna Aponte. I had to make it much shorter, because I had not so much yarn. Though one pattern repeat would have been possible, I guess, but I did not want to frog. The pattern is perfect with the natural hand of the yarn and the structure turns out perfect. I just do not know what to do with those mitts. I love them a lot, on the other hand I already have more of those than I can use… even in that kind of off white. And I like the other ones, too… 

Obdachlosensocken, Paar VI

Socks for the Homeless, Pair VI

SockenDas war mein letztes Paar für unsere Weihnachtsaktion für die Kölner Obdachlosen. Natürlich haben die schon einen neuen Besitzer gefunden, Weihnachten ist ja vorbei. 🙂

This is the last pair of socks I made for the Christmas party for the homeless in Cologne. Of course they found a new owner, Christmas is over. 🙂

Muster auf SockenferseDamit es mir nicht zu langweilig wird, habe ich auf der Ferse ein Permuster gestrickt. Auf dem Bein läuft es dann pfeilförmig aus.

Since I did not want to be to bored I knitted a seed stitch pattern over the heel. Ending in an arrow shape on the leg part.

Das Garn ist “Regia 4fädig Natural Look” von Schachenmayr und die Farbe lässt sich schwer festhalten. Es ist nämlich nicht beige (wie ich auch dachte, als ich die Wolle über einen Tausch bekam), sondern ein blasses Grün.

The yarn is “Regia 4ply Natural Look” by Schachenmayr and the color is hard to catch. It’s not light beige or natural wool color (as I had thought when I got the yarn over a swap) but it’s a pale green.

Nadelstatistik 2017

Statistics 2017

Auch zu diesem Jahresbeginn wieder ein Rückblick auf die Produktivität des Vorjahres. Wie immer werden die Sachen gezählt, die ich 2017 hier im Blog gezeigt habe.

As for the beginning of every year… looking back on what I made in 2017. Like usual I will only count things I have shown here in 2017.

Genäht habe ich unglaubliche 38 Teile. Was alllerdings schnell weniger beeindruckend wirkt, wenn man sich dran erinnert das zehn davon Waschlappen waren und 16 kleine Boxen für Kekse. Daher kamen auch für 29 Teile die Anleitung von mir, fünf aus Burdaheften (immer noch Barbie), zwei aus Büchern (Aranzi Aronzo), einer aus einem ottobre Heft und ein Shirt ist aus einer Burda Anleitung und einem Hot Pattern Schnitt zusammengebastelt. – Und ich habe für mein Gefühl unglaublich viel gestopft und repariert.

I’ve sewn the incredible number of 38 pieces. Which is no longer that impressive when you remember that 10 of those were washcloths and 16 were little boxes for cookie giveaways. So for 29 items the pattern was my own doing, five from burda mag (Barbie again), two from a book (Aranzi Aronzo), one from ottobre magazine and one was a mix of a Burda pattern and a Hot Pattern pattern.- And it feels as if I did a whole lot repair and darning jobs.

Gestrickt und gehäkelt waren es diesmal 12 Teile, vor allem Socken. Sieben waren nach eigener Anleitung (inklusive Socken nach meiner eigenen Standardanleitung), vier Modelle kamen aus Büchern und eine Anleitung hatte ich über Ravelry gefunden.

Knitted of crocheted were 12 items, mostly socks. Seven pattern were my own (including my own sock pattern), four patterns came from books and one pattern I’d found via Ravelry.

Das letzte abgeschlossene Nähwerk im letzten Jahr waren die Keksboxen, das letzte Kleidungsstück der Schlafanzug. Beim Stricken habe ich am 16. Dezember Handstulpen beendet, die waren aber noch nicht im Blog.

The last sewing project I’ve finished in 2017 were the boxes for the cookies, the last finished garment those pyjamas. Knitting I’ve finished a pair of fingerless mitts on 12/16, but I haven’t shown them here yet.

Zeit um eigene Anleitungen aufzuschreiben hatte ich immer noch nicht, bei Ravelry ist der 1-2-3-5-Beanie immer noch die am häufigsten nachgearbeitete Anleitung. Was mit 51 Modellen jetzt nicht so viel zu bedeuten hat. Die meisten Herzchen haben immer noch die Hackensocke (1358), nicht sehr beeindruckend, aber ich habe die Anleitungen eh für mich aufgeschrieben, daher ist es ein erfreulicher Nebeneffekt, wenn ein paar andere auch davon profitieren.

Again I did not have time to write down my own pattern, but on Ravelry the is still t1-2-3-5-Beanie he pattern that has been used the most. Well, 51 is not that impressive. And most favorited also again Heels for flats (1358)… again not ground breaking. But in the end I am writing down my patterns for myself, so it’s a nice side effect if some others do profit also.

Und 2018? Ich habe tatsächlich eine Hose zugeschnitten und auf den Stricknadeln sind Socken, auch für mich. 🙂

And 2018? I did cut fabric for pants for myself and on my knitting needles are socks, also for myself. 🙂

 

 

Vorweihnachtlicher Nadelblick: Dezember 2017

Pre-Christmas overview: December 2017

Utensilos für KekseDas Nähen steht nicht überraschend im Zeichen von Weihnachten. Die Kekse die ich so an Kollegen und so verschenke gibt es dieses Jahr in kleinen Utensilos. Davon habe ich vier fertig, elf sind noch zu machen und von den vier fertiggestellten gehen drei morgen schon wieder weg. Wie ich das mit den restlichen rechtzeitig schaffen soll weiß ich noch nicht so recht, denn ich brauche die natürlich nicht erst an Weihnachten, sondern schon vorher…

My sewing is Christmas-related which is probably not a big surprise. I usually give some home made cookies to colleagues and friends and this year they will be arranged in little sewn boxes. Four are done, eleven more to go and I do not really know how to make that in time. Three of the finished ones will be gone by tomorrow and the rest well not be needed on Christmas day but before….

Immerhin habe ich es geschafft, mal eine Näherei zu finden, bei der ich einen Teil meiner Jerseyreste verwenden kann. Der Boden ist mit Bosal In-R-Form verstärkt, die Seiten stehen von selber.

At least I managed to create a project where I can use a part of my knit and jersey remnants. The bottom of the boxes is interfaced with Bosal I-R-Form, the sides keep up by themselves.

handgewickeltes GarnknäuelDie Weihnachtssocken für meinen Bruder sind schon fertig, die letzten Obdachlosensocken auch. Das nächste Projekt sollen mal wieder Stulpen werden, hier habe ich immerhin das Garn (AslanTrends “DEL CERRO”) gewickelt und passende Stricknadeln gesucht. Das war es dann aber auch.

The Christmas socks for my youngest brother are already finished, also all socks I did for the socks for the homeless campaign. The next project will be fingerless mitts. The yarn (“DEL CERRO” by AslanTrends) came in a hank, now it’s a ball. But that’s all I did so far.

BücherNicht viel besser sieht es auf meinem Nachttisch aus… Herr von Hirschhausen hat bisher kein Glück, ich schaffe Zeitschriften zu lesen, das Buch kommt irgendwie nie dran, bis die nächsten Zeitschrift geliefert ist. Dafür gibt es auch wieder Rezensionsexemplare… hier ein neues Lehrwerk zum Thema Makramee. Die Modelle sind sehr anders, als ich das mal gelernt habe. Also interesssant.

Books on my nightstand do not do better… I did not get even one page further on the book, because I hardly manage to read the magazines. And once I am finished usually the next magazine is already there. But I got new craft books for a review on the  Hobbyschneiderin24 Website. This one is about Makremee. The projects have quite a different style from what I learned in the early 1980s, so it’s interesting.

In the Blue

Schultertuch Schon als ich die Anleitung für In the Pink das erste Mal sah war klar, daß ich das Tuch stricken muß. Und zwar wegen der Konstruktion. (Was etwas blöd ist, weil ich eigentlich lieber rechteckige Tüchter trage…) Man fängt in der Mitte an, strickt dann die beiden Seitenflügel, fügt das zusammen und füllt die “Löcher” dazwischen auf und am Ende strickt man quer den Rand. Und ich wollte ein Garn mit langem Farbeverlauf dafür, um die Konstruktionsreihenfolge zur Geltung zu bringen.

When I saw the instructions for In the Pink for the first time I knew I had to knit it. Because of the way it is constructed. (Kind of stupid because I normally prefer to use rectangular shawls…) You start with the middle, then you knit the wings separately put it together and fill the “holes” in between and then you knit the border as a knit on border. And I wanted a yarn with a long color run to show the construction.

Lochmuster Wann ich die Anleitung gesehen habe kann ich nicht recht sagen, aber bei Ravelry steht sie seit 2008. Was ich hingegen erst mal nicht fand war ein Garn mit wirklich langem Farbverlauf. Ich gebe aber zu, eilig hatte ich es nicht, weil eh klar war, daß das ein Projekt wird, das eher fürs Sofa als für mein übliches Unterwegsstricken geeignet ist. Aber 2015 bot sich bei einem Tausch “Lace 4fädig” von 100Farbenspiele in Blautönen an. Und als ich dieses Jahr etwas für meinen Urlaub suchte, war das Tuch endlich dran. 🙂

I can’t say when I spotted the pattern for the first time but it’s on Ravelry since 2008. What I did not spot was a yarn with a really long color run. I was not in a hurry since it was clear it would be a pattern that’s better knitted on the sofa and not in trains where most of my knitting happens. But in 2015 I could swap the yarn “Lace 4fädig” by 100Farbenspiele in shades of blue. And when I was thinking what to knit in my holidays this year that was finally my choice, 🙂

Das Stricken ging dann erstaunlich schnell, weil das Muster letztlich doch deutlich weniger kompliziert ist als meine üblichen Lace Muster. Allerdings geht die Anleitung an der einen oder anderen stelle nicht ganz auf, was nicht nur beim Stricken so ist, sondern auch beim Lesen schon auffällt. Man hört z.B. nicht mit der gleichen Maschenzahl auf, wie man hinterher weiter strickt. Das kann man zum Glück relativ leicht “auf Sicht” ausgleichen, aber ich war sehr überrascht, daß ich bei den vielen Projekten und auch im KnitAlong Thread dazu nur jubelnde Beiträge las, aber niemand einen Fehler berichtete. (Zum Glück fand ich dann doch noch zumindest eine Strickerin, die in ihrem Projektnotizen das auch beschrieben hatte…) Es ist ja schon, daß niemand kostenlose Muster in die Pfanne hauen will, aber hilfreich ist das so auch nicht…

Lochmuster DetailKnitting went surprisingly fast, because the pattern as a whole is way less complicated than the lace patterns I am used to. But the pattern does not match at some spots. Which is even clear from reading the patter, for example when you do not stop with the same number of stitches you are supposed to pick up later. It was not so complicated to correct that “by sight” but I was quite surprised that amongst all those praising project notes and also in the KAL thread nobody mentioned it. (Luckily I finally found some honest project notes from a knitter who had found the same mistakes.) I understand that one is reluctant to criticize a free pattern, but in the end that is not helpful. Neither to other knitters nor to the designer who has no chance to correct the pattern.

Im Nachhinein hätte der Farbverlauf dann doch etwas kürzer sein können… Und etwas besser geplant, denn zuerst ging es mit unglaublich sanften, kaum wahrnehmbaren, Verläufen los, dann kam ein sichtbarer Sprung und gegen Ende wurde es dann auf einmal deutlich dunkler. Und ich habe noch eine Menge übrig, da ist vermutlich noch mal ein Übergang drin. Ach ja, spannen war bei der Form auch etwas schwierig… 😛

After finishing I’d say the color runs could have been a bit shorter… And better planned. Because it started with extremely soft, hardly visible changes but then there came a visible “jump” in color and then the change to the darker tones is quite sudden. And I have quite some left. I think there is one more change of color hidden. BTW… blocking was not easy with that shape… 😛

Trotzdem gefällt mir das Ergebnis sehr gut und ich habe das Tuch überraschenderweise schon einige Male getragen. Es schmiegt sich durch die Form gut an den Körper an und man kann es so auch gut unter eine Jacke tragen. Und verliert es nicht sofort, wenn man sich bewegt.

Still I like the result a lot and I wore it already several times. Due to the rounded shape it lays well on the body and so I can wear it well under a jacket. And I can move without loosing it all the time.