Gemini, der Pulli mit den zwei Gesichtern

Gemini, the two faced top

Stricktop GeminiIn der Knitty Frühjahr Sommer 2012 lachte mich dieses gestrickte Top an.

From the spring summer 2012 knitty I liked this knitted T-Shirt right away.

Garn ist „Linen“ von katia, das ich in der Maschenkunst bekam. Mit 3,5er Nadeln bekam ich die Maschenprobe immerhin bezüglich der Maschenzahl passend, die Reihen stimmten mal wieder nicht. Da ich aber einen kurzen Oberkörper habe, ist das sogar eher praktisch.

The yarn is „Linen“ from katia which Maschenkunst carries. I used 3.5mm needles so I could at least match the stitches of the gauge. The rows don’t fit at all as it is often the case with me. But since I am rather short between bust and waist that is even an advantage.

Sommerpulli GeminiIch habe nach den Anweisungen Größe 1XL gestrickt und dann zur Hüfte noch ein paar mehr Zugabereihen gearbeitet. Und bin mit der Paßform zufrieden.

I decided to knit size 1XL and added some extra stitches for the hips. I like the fit as it turned out.

Der Clou des Pullis: Man kann je nach Lust und Laune die geschlossene Seite oder die mit dem luftien Lochmuster nach vorne tragen. Ich glaube, mir gefällt es mit dem Lochmuster besser. Wie seht ihr das?

The special twist of the sweater? You can either wear the plain side to the front or go for the lacy one. I think I prefer lacy, what do you think?

Weitere Details vom Stricken gibt es wie immer auf ravelry.

More details from the knitting process are on ravelry as always.

 

Dreher (Anleitung für Herrensocken)

Dreher (pattern for men’s socks)

SockenDiese Socken hatte mein Bruder ja zu Weihnachten bekommen. Da kamen sie gut an und ich bin endlich dazu gekommen, auch die Anleitung dafür zu schreiben.

My brother got those socks for Christmas. He likes them and I like my pattern also, so finally I’ve found the time to sit down and write the pattern.

Die Socken werden von der Spitze nach oben gestrickt und außer linken und rechten Maschen muß man nichts können. Und zählen… Denn Langeweile kommt trotzdem nicht auf, denn es gibt eine rechte und eine linke Socke, die gegengleich gestrickt werden. Ich hoffe, ich habe wirklich alles richtig aufgeschrieben.

The socks are knitted toe up and you only need to know how to knit and how to purl. And how to count… Even though the technique is easy knitting is not boring. You have a left and a right sock and as you can see the pattern is mirrored. And I really, really hope I’ve written down everything correctly.

Dreher SockenDie Anleitung ist für Größe 43, wer es länger oder kürzer braucht, sollte versuchen, das über die Spitze oder die Nadelstärke zu regulieren, denn das Muster zu verändern ist nicht ganz trivial. (Wobei am Anfang Reihen weglassen nicht ganz so problematisch ist.) Von der Weite her ist es weniger schwierig, denn das Muster bietet da viel Elastizität und Spielraum.

The pattern is for German shoe size 43, if you need it smaller or longer better try to make most of the changes in the toe region or by changing needle size. Changing the pattern is less easy. (Though leaving out pattern rows at the beginning or the end is less critical.) Widthwise it shouldn’t be much of a problem, the pattern includes a lot of elasticity.

Anleitung für Herrensocke „Dreher“

Sock pattern „Dreher“ in English

Wie immer liegen die Rechte für die Anleitung bei mir, es ist für den privaten und nicht kommerziellen Gebrauch kostenlos. Verkaufen, kopieren und weitergeben ist nicht erlaubt (Ihr dürft aber gerne den Link auf diesen Blogeintrag weitergeben). Alles andere nur nach Absprache. Danke!

Like always the pattern is mine, it’s free for private and non commercial use. You are not allowed to make copies (but you can pass on the link to this blog entry) or to sell the pattern. For anything else please ask. Thank you!

Weihnachtskleinkram…

Small Christmasy Things

MaschenmarkiererUnd her noch die letzten weihnachtlichen Kleigkeiten aus meiner Produktion: Die aktuelle „Mode“ der Maschenmarkierer hat den Vorteil, daß man immer nette Kleinigkeiten für Mitstrickerinnen basteln kann.

Now the last small Christmas gifts from my production: Since stitchmarkers are coming into fashion more and more you can always make nice little gifts for fellow knitters.

Die beiden linken haben als Basis eine Schellackperle aus Indien, dazu Pailetten und Rocailles, die beiden rechten sind glaube ich ebenfalls aus Indien, sind aber normale Glasperlen in Fischform und wieder Rocailles dazu. (Ein Klick aufs Bild fördert eine größere Version zu Tage, auf der man mehr erkennt.)

The left ones feature a shellac bead from India together with seed beads and sequins, the right ones are fish shaped glass beads (maybe also from India) and again some seed beads. (If you click on the pic you’ll get a bigger version that shows more.)

Maschenkunst unterwegs (XIX)

Maschenkunst unterwegsGruß an die Maschenkunst aus Hannover.

Immer noch mit den Socken aus Socks‘ Wool Lucca von Schewe und AlterfilS 150. Inzwischen aber natürlich die zweite Socke…

(Ich habe ja oft das Gefühl, ich bekomme deswegen zuhause nicht so viel geschafft, wie ich möchte, weil ich ständig unterwegs bin. Wenn ich mir das so ansehe… ich bin ständig unterwegs.)

Regards to Maschenkunst from Hannover.

Knitting is still socks (second sock though) from Socks‘ Wool Lucca from Schewe and AlterfilS 150.

(Over the last years I often had the impression I don’t get enough things done at home because I am constantly away. If I look on all those pictures… it might not only be an impression.)

Maschenkunst unterwegs (XVI)

Maschenkunst unterwegsJa, so eine Socke kommt rum. Auch auf der RER durfte sie fahren und kam damit bis Chaville. Und das Maschenkunst Logo hält sie hier gut fest.

Socks do travel. Here about to enter the RER in Chaville. And always with her buddy, the Maschenkunst postcard.

(Und der Systematik wegen: Material Socks‘ Wool Lucca von Schewe, ekauft bei Kaufhof und AlterfilS150, Sockenmuster selber improvisiert.)

(And for the records: Material is Socks‘ Wool Locca by Schewe, purchased at Kaufhof and AlterfilS150, pattern about to be improvised.)

Karamell (Füßlinge)

Karamell (Slipper socks)

Füßlinge mit LochmusterUnd noch mal Füßlinge, diesmal in einer luftigen Version mit kleinen Löchern, aber auch ganz einfach zu stricken.

More slipper socks/ liners. This time with cute and airy eylets, but also very easy to knit.

Als Garn waren diesmal etwa 35g „Meilenweit Cotton 50 Uni“ von Lana Grossa am Start, die ich im Frühjahr bei Wolle Rödel in Bayreuth gefunden hatte.

Der Farbton kommt auf den Bildern nicht gut rüber, aber er hat den Namen inspiriert.

FüßlingeYarn is this time from Lana Grossa, „Meilenweit Cotton 50 Solid“ and I had found it as a 50g skein at Wolle Rödel in Bayreuth.

The pics don’t do the color justice, but it’s the color of the yarn that inspired the name of the pattern.

Wer sie nachstricken mag findet hier findet hier die Anleitung für „Karamell“. Ich hoffe, es sind nicht zu viele Fehler drin…

(Und wie immer ist die Anleitung für den privaten Gebrauch gedacht und dafür kostenlos. Nicht gedacht ist sie, kopiert zu werden. Bitte gebt ggf. einfach den Link zu diesem Blogeintrag weiter. Danke!)

And if you want your own pair, here is the pattern for „Karamell“ in English.I hope there are not too many mistakes left…

(The pattern is free for private and non commercial use. Please don’t copy it, but pass on the link to this blog post. Thank you!)

Rondeur bleu

Pullover habe ich früher viele gestrickt, aber in den 80ern kam es auf die Paßform nicht an und seit meinem Strick-Neustart habe ich mich kaum dran getraut. Aber das Modell gefiel mir so gut und erschien auch fix zu stricken, daß ich mich ran wagte.

I’ve knitted a lot of sweaters in my long ago knitting days, but those were the 1980s and fit was not an issue then. Since I had my knit restart I hardly ever made sweaters. But I liked this pattern and it looked as if it was quite a quick knit, so I dared to try it.

RondeurDer kurzärmelige „Rondeur“ aus der aktuellen Sommerknitty mußte es werden. Gefallen hat mir nicht nur die figurbetonte Form, sondern auch die lacige Betonung der Raglanform.

Im Gegensatz zum Original habe ich mich für maschinenwaschbare Baumwolle „Monaco“ von katia entschieden. (Und ja, die Maschenkunst hat auch nette und nicht teuere Standardgarne.) Und überraschenderweise kam ich auf Anhieb auf die gleiche Maschenzahl wie die Maschenprobe, ohne eine Nadelgröße runter gehen zu müssen. Daß ich in der Höhe mehr Reihen brauchte war nicht so schlecht, denn dadurch war die Anpassung an meinen kurzen Oberkörper einfacher.

What I liked on „Rondeur“ from the summer issue of Knitty is not only the simple but figure hugging shape but also the lacey enhancement of the raglan shape.

I’ve chosen a machine washable cotton yarn „Monaco“ from katia. (Yes, Maschenkunst does also have sensibly priced standard yarns.) To my surprise my gauge matched the stitch count of the gauge without having to go down a needle size. I needed more rows though, but that wasn’t bad as it helped to fit it to my short torso.

In der Weite habe ich die Größe 1X gestrickt, nur zur Hüfte hin habe ich einmal mehr zugenommen. Und in der Länge habe ich immer wieder anprobiert. Die Anleitung gibt auch Maße relativ zu den eigenen Körpermaßen, das hilft bei der Anpassung.

I made size 1x for the number of stitches. Only in the hip shaping I added one row of adding stitches more than the pattern calls for this size. To fit it on the length I tried it on very often while knitting. The pattern gives you instructions how to shape according to your body measurements, that helps.

Webband von KafkaUnd weil der Pulli vorne und hinten den gleichen Ausschnitt hat, habe ich hinten noch mit etwas Webband von Kafka markiert. Ganz locker angenäht, damit der Pullover sich passend dehnen kann.

(Da die Bänder von Kafka mit einem schönen Abschluss an den Seiten gewebt sind, sind sie sehr weich und kratzen auch nicht auf der Haut.)

Front and back neckline are the same for this sweater so I used a bit of ribbon from Kafka to mark the back. Sewn with „ease“ so the neckline will still be able to stretch as it should.

(The ribbons by Kafka have very soft woven borders, so they are not scratchy on the skin.)

Ich mag das Ergebnis, denn der Pulli macht mehr Sanduhr-Figur als ich eigentlich habe. Aber vielleicht brauche ich noch einen Rock dazu… mal sehen. Den Preis, daß man den Bauch natürlich auch sieht zahle ich in der Gesamtansicht aber gerne. 🙂

I like the result because the sweater gives me more hourglass shape than I actually have. Maybe I need a skirt to go with it… we’ll see. The price to pay for that is that also the belly is well visible, but on a whole I’m willing to pay that price. 🙂

(Un)gefilztes Mäuschen

(Un)Felted Mousie

Ja, das graue ONline Garn war nicht aufgebraucht, also wieder Ravelry geflöht…

Hadn’t finished the gray ONline yarn. So again I checked Ravelry….

gestrickte MausUnd fand die Anleitung Felted Mousie von Cailyn Meyer. Daß meine Wolle nicht filzen würde war klar, aber das Ergebnis ist trotzdem niedlich.

Da ich nicht gefilzt habe, habe ich die Maus gestopft bevor ich den Schwanz gestrickt habe. Im Original schneidet man die Maus auf und füllt sie dann. Nach dem Filzen. Und ich habe deutlich dünnere Nadeln genommen, als vorgesehen.

And I found the pattern Felted Mousie by Cailyn Meyer. It was clear my yarn would not felt, but the result is somewhat cute anyhow.

The pattern tells you to felt the mouse, then cut it open, stuff it and sew it closed again. Since I did not felt it a stuffed it before finishing the butt and starting the tail. And I used a smaller needle size.

Gedacht ist das Ding als Katzenspielzeug. Nur habe ich keine Katze und ungefilzt wäre das wohl auch ein arg kurzes Katzenvergnügen. Also schwindet zwar der Restwollestapel, aber die Kiste der Nutzlosigkeiten wächst… (Inzwischen aber schon verschenkt… Kleine Kinder haben auch Freude dran.)

Normally this would be a toy for cats. Only I don’t have a cat and beeing not felted it would be a very short pleasure for any cat I guess. So my rest stash is decreasing, but my collection of useless things increases at the same rate… (Meanwhile I’ve passed it on… Little children also like it.)

Leicht schräg…

Slightly skewed…

Sneaker SockeNeben den ganzen dicken Sachen sind auch noch sehr sommerliche Sneaker Socken fertig geworden.

Besides all that thick stuff I also finished some summer sneaker socks.

Ein bißchen Zopf und viel Lochmuster dazwischen. Sehr luftig.

Auf der Sohle dann ein Streifen im rechts-links Muster, der sich zur Ferse hoch zieht.

Garn ist „Opal Petticoat Cotton“ von Zwerger, auch das habe ich in der Maschenkunst gefunden.

Sneaker SockeA bit of cable and a lot of netting between. Very airy.

On the sole a stripe in knit stitches that runs up the heel.

Yarn is „Opal Petticoat Cotton“ from Zwerger which I’ve purchased at Maschenkunst.

So ganz habe ich beim Stricken allerdings nicht nachgedacht, das Lochmuster zieht sich schräg in eine Richtung. Man kann sie tragen, aber die Idee muß ich noch mal überarbeiten…

But I did not think properly when planning the pattern. The lace part „skews“ the sock in one direction. They are wearable but the idea needs some further work….

Süß, aber zu klein

Cute, but to small

MützeNach meiner Mütze war immer noch Garn übrig und dann fand ich auf Ravelry dieses schöne Muster, den Feather and Fan Hat von Betty Balcomb auf ravelry. Leider für dickeres Garn…

After my beanie there was still a lot of yarn left and when browsing ravelry I found that cute pattern:Feather and Fan Hat by Betty Balcomb But for much thicker yarn than mine…

Ich habe zwar versucht, das anzupassen und da die Mütze sehr dehnbar ist würde sie in der Weite sogar passen, aber in der Höhe gar nicht.

Tja… braucht jemand eine Kindermütze? 😉

I tried to adapt the pattern to my yarn and since the pattern has a lot of give it would my head circumference, but it is not long enough, sitting only on the top of my head.

Well… anyone who needs a child hat? 😉