Oxana – das Schnittmuster

Oxana – the pattern

Babystrampler Oxana

Anfang Juli mußte ich ja schnell diesen Babystrampler nähen. Jetzt ist der Sommer zwar fast vorbei, aber nächstes Jahr gibt es sicher wieder Babys in der Größe.

Some weeks ago I had to sew this baby summer romper as a gift. Well, summer is nearly over but I am sure next year there will be new babies that size.

Oxana von Eichelberg

Den Schnitt habe ich nach Metric Pattern Cutting selber erstellt. Er entspricht etwa der deutschen Gr.62, hat vorne einen Verschluss mit Druckknöpfen sowie eine Öffnung im Schritt, die ebenfalls mit Druckknöpfen geschlossen wird.

I made the pattern myself, drafted after Metric Pattern Cutting. It’s size 3 month according to the book or for babies with 64cm height. It has a front opening that closes with snaps and a gusset opening, also closed with snaps.

Da ich den Schnitt selber gemacht habe, gibt es ihn hier als kostenlosen Download. (Wie immer für den privaten und nicht kommerziellen Gebrauch kostenlos. Ihr habt kein Recht, Kopien weiterzugeben. Alles andere nur nach schriftlicher Genehmigung.)

Bitte erwartet keinen professionell geplotteten Schnitt, er ist liebevoll von Hand gezeichnet und mit dem DinA4 Scanner eingescannt. Es muß also ein wenig geklebt werden und die Anleitung ist keine detaillierte Anleitung, sondern nur ein grober Bauplan. Es gibt aber ein paar Paßzeichen und die Schnitteile sind beschriftet.

Babystrampler Oxana von JocoSince I made the pattern myself I can offer it as a free download. (As always it’s free for privat, non commercial use and you don’t have the right to pass on copies. Any other use requires my written consent.)

Please don’t expect a professional pattern. It’s hand drawn and was scanned with a DinA4 scanner. So a little bit of glue for the paper pattern will be needed. Instructions are not detailed and they are in German. All pattern pieces are labeled though.

Oxana von RumpelstilzUnd hier ist der Schnitt/ here is the pattern:

Schnitt Oxana Teil 1 (S.1-4)

Schnitt Oxana Teil 2, S.(5-8)

Ich hoffe, jemand hat Freude dran. Und wenn es mit der Anleitung Probleme gibt, stehe ich für Fragen natürlich zur Verfügung.

(Oder falls jemand ein WIP machen mag, da helfe ich natürlich auch gerne durch und es gäbe dann eine Photoanleitung für alle. 🙂 )

I hope someone likes it. If you have problems with the pattern feel free to use the comment section to ask!

Oxana von sticknickiDie vielen schönen Designbeispiele sind übrigens nicht von mir. Ich hatte auf der Hobbyschneiderin Seite Testnäherinnen gesucht und auch gefunden und darf ihre Ergebnisse auch hier zeigen.

Die sportlich geringelte Variante an einer 62 cm großen Babypuppe stammt von Eichelberg.

Die grüne Version die mit den Autos zeigt, daß der Schnitt auch absolut jungstauglich ist hat Joco beigesteuert.

Bei Rumpelstilz kam ein altes lila Shirt zu neuen Ehren (bei gebrauchter Kleidung kann man sich nämlich ziemlich sicher sein, daß eventuelle schädliche Zusatzstoffe inzwischen ausgewaschen sind).

Und von Sticknicki stammt die fröhlich bunter Version, die in der Galerie der Hobbyschneiderin auch mit Kind zu sehen ist.

Ich danke hier noch mal ganz herzlich allen, die sich die Mühe gemacht haben und auch durch ihre Anregungen geholfen haben, den Schnitt und vor allem die Anleitung noch zu verbessern!

And in case you wonder when I made all those different versions of the pattern: I didn’t. There were very kind sewers of the Hobbyschneiderin website who helped me improving the pattern and the instructions by testing the patterns. So my special Thanks to Eichelberg (red and white stripy version), Joco (green with cars), Rumpelstilz (purple) and Sticknicki (white with flowers and butterflies)!

Jetzt aber hurtig

Swift I can sew

HöschenWenn es dann eilt kann ich auch schnell und schlampig. Morgen brauche ich es nämlich…

If it is really urgent I can sew quick’n’dirty. Need to wear it tomorrow…

Aber das Ding ist für untendrunter und es wird nie jemand sehen. Mein bewährter Schnitt für ein “Reibe-verhinderer-Höschen” durfte wieder ran. Nur kürzer als sonst, denn die Schlitze in dem blauen Kleid sind so hoch, daß man das Höschen sonst sieht, sobal ich mich hinsetze. (Ich unterschätze doch immer wieder gerne, wie hoch Schlitze beim Sitzen dann werden.)

But no one will ever see the thing. My trusted bum and leg firmer pattern was out again, because the vents of my blue dress are so hight, that my normal version is visible if I sit down. (I tend to forget how high they get once one is seated.)

Dann kann ich als nächstens auch die Jeans fertig säumen und wenn mir dann nichts dazwischen kommt, geht es vielleicht sogar mit dem Trenchcoat weiter.

So the next thing will be to hem the jeans and if nothing happens until then I might even be able to work on my trenchcoat.

Die vorletzte Hürde…

I jumped the last but one hurdle…

.. auf dem Weg zur fertigen Jeans habe ich endlich übersprungen. (Ja, immer noch die Jeans die ich vor einem halben Jahr oder so angefangen habe.) Jetzt fehlt nur noch der Saum

… on my way to a finished pair of jeans. (Yes, still those I’ve started half a year ago or so.) Now only the hem is missing.

Jeanstaschen mit NietenWas mich aufhielt waren die Nieten.

Zuerst fand ich keine in Kupfer, nur in Silber. Auch auf der Webseite von Prym nicht. Glücklicherweise gibt es Leute, die offensichtlich die Webseite besser im Griff haben als ich und mir die Artikelnummer sagen konnten. Daraufhin beschloss ich, diese Woche noch ein paar Läden mehr aufzusuchen.

What stopped me first were the rivets. First I didn’t find any in copper, only in silvery colors. Even on the Prym Website I couldn’t find any. Luckily there are others that are better in searching this site and they could tell me the Product number. So I decided to go to some more shops this week.

Then I found that I still had rivets from the last time. They were from YKK but they aren’t any worse.

Dann habe ich aber bei mir noch Nieten vom letzten Mal gefunden, zwar von YKK, aber die sind nicht schlechter.

Nur die reinzubekommen… das war kein Vergnügen. Zwar war beim Werkzeug ein kleines Locheisen dabei, das ist aber so kurz, daß man es kaum festhalten kann ohne sich mit dem Hammer auf die Finger zu hauen. Außerdem ist es wohl nicht scharf genug, um mit dem Stoff fertig zu werden. Zum Glück ist bei meinem Lochstickset von Bernina ein Pfriem dabei, mit dem ging das besser.

But getting them in was no fun… A small punch was included in the package but that is so short that you hardly can hammer on it without hammering on your fingers, too. Plus it is not sharp enough to cut the fabric. Luckily my Bernina eyelet kit contains a awl which worked better.

Trotzdem mußten die Nieten auch noch irgendwie da rein. Ich habe zwar die Variozange, aber zum einen ist die von Prym und nur halb kompatibel, zum anderen hilft sie eh nicht viel, weil man sie nur etwa 2cm von der Kante entfernt einsetzen kann, länger ist der Zangenkopf nicht. Das mitgelieferte Plastikwerkzeug reicht auch nicht weiter.

But then I had to get the rivets fixed. I own the Variopliers to attach rivets and snaps, but mine are from Prym and they are only halfway compatible with YKK. And they don’t help much anyhow, because you can use them only about 2cm away from a border, the “head” is not longer. Same for the plastic tools that come with the rivets.

Zum Glück habe ich von diesen Plastikdingern eine große Sammlung, also eines mit dem Werkzeug für das Nietenunterteil, eines mit dem Werkzeug für das Nietenoberteil bestückt und dann kräftig los hämmern und hoffen, daß das ganze dann auch gerade aufeinander liegt.

Luckily I have a whole lot of those plastic things so I used onw for the lower part of the rivet and another one for the upper one. Then hammering like made and hoping the upper and lower rivet are correctly positioned.

To attach six rivets I only “killed” four. And really firmly closed rivets are yet another thing. But they seem to stay put well enough. Stil… if anyone knows a better technique let me know!

Ich habe auf sechs Nieten auch nur vier verhauen. Und wirklich fest eingeschlagene Nieten sehen anders aus. Aber sie scheinen zu halten. Wenn jemand eine gute Technik weiß, wie man das besser bewältigen kann… nur her damit!

Also nur noch der Saum… vorher muß allerdings eine weitere Hürde überwunden werden: Ich muß was nähen, was ich am Freitag anziehen will. Für meine Verhältnisse ja eher knapp, auch wenn es nur was relativ kleines und einfaches ist.

So it’s only the hem that is missing. But before I can do that I need to sew another item I want to wear on Friday. For my sewing speed that is a bit tight, but it’s something small and easy, so it should work.

Kleinvieh verbraucht auch Stoff

Using fabric from stash in tiny steps

MarmeladendeckelDie diesjährige Ausbeute unseres Himbeerbuschs war enttäuschend (die Himbeerens sind wegen der Kälte nicht gewachsen und dann direkt vertrocknet), aber für ein paar Gläschen Marmelade hat es doch gereicht.

This year we didn’t get a lot of rasperries (first they didn’t grow because it was to cold, then they dried instantanly on the plant) but it was enough for some small jars of confiture.

Und damit man die Gläser auf dem Kellerregal schnell wiederfindet und auch auf einen Blick sieht, von welchem Jahr sie sind, habe ich bunte Stoffhäubchen drüber gezogen.

I cover the jars with a piece of fabric and I take another fabric every year, so I can see what I still have at a glance.

Daß ich auch noch “Himbeere 2010” drauf gestickt habe hat vor allem damit zu tun, daß mein Herzblatt dann nicht sagen kann, er könnte sich nicht mehr erinnern was drin ist und damit er die Stoffdeckelchen danach auch wirklich wegwerfen muß, statt sie fürs nächste Jahr aufzuheben. Immerhin ist meine Restekiste so wieder ein kleines bißchen entlastet worden…

I also embroidered year and name of the fruit on the fabric. So my DH can not claim, that he didn’t find it and also to force us to throw away the fabric pieces after eating the jam instead of saving them for the next year. So I used at least a tiny bit from my stash…

Reste für die Füße

Remnants for feet

Aber nicht um die Füße herum, sondern unter die Füße…

But not to wrap around the feet, to put it under them…

FußkissenZu den Sommervergnügen in unserer Pariser Wohnung gehört es ja, sich mit einem kühlen Glas Weißwein oder einem Bier ans Fenster zu setzen und runter zu gucken.Und nach einem Tag Pflastertreten mag man die Füße auch hochlegen, dazu gibt es ja das Fenstersims.

Dummerweise hat man beim Bau des Hauses nun so gar nicht dran gedacht, das bequem zu gestalten, im Gegenteil, die Kanten bohren recht unangenehm in die Füße.

One of the pleasant things of summer in Paris is sitting at the window of our tiny appartment, sipping a glass of cool white wine or beer and looking out of the window. And after one day walking on Paris streets putting the feet up is highly desirable. And that’s what the windowsill is made for.

Only when it was constructed no one had thought about feet, so there is a hard border, very unpleasant to the feet.

Aber ein paar größere Reste aus der Kiste helfen ab. Da hätten wir Reste der Gardine (paßt auch gleich in die Wonung), zwei Streifen vom neu bezogenen Sofa und für die Rückseite ein Rest vom grünen Fleece der Kuscheldecken.

But some larger remnants from stash could help. We have some from the curtain (so will fit the appartement), some from the new sofa cover and for the back also a stripe of the fleece that makes the blankets.

Fußkissen, RückseiteUnd für die Füllung habe ich noch ein Stück Nicki mit Farbfehler gefunden, der dreifach gefaltet auch genau die richtige Größe hatte.

Dann noch geschwind an ein paar Stellen durchsteppen – da innen Stoff liegt, kein Vlies, und das Kissen auch nicht oft gewaschen werden wird, reicht das auch.

To fill the cushion I found a piece of Nicki fabric with badly applied fabrics. Folding it three times made the right size. Then a bit of quilting – and since it’s fabric and not batting and it will not be washed very often those few stitches will be enough.

Und die Füße liegen ab jetzt weich. 🙂

From now on the feet are comfy and soft on the windowsill. 🙂

DIY Computermaschine

DIY computerized sewing machine

Die Computermaschine mit den vielen Zierstichen ist unerschwinglich? Macht nix, man kann auch eine alte Zickzackmaschine umbauen. Auf Upcraft kann man sehen wie.

Computerized sewing machine with zillions of decorative stitches is to expensive. No problem, take an old zigzag machine and make one yourself. Upcraft shows how.

Wenn Mist, dann aber richtig

If I mess it up, then I don’t stop halfway

Endlich habe ich mal wieder an der Jeans weitergearbeitet. Eine innere Beinnaht war noch zu machen, Kappnaht natürlich. Also brav erste Naht genäht, ausgebügelt, noch mal genau geguckt und dann losgeschnitten, um die untere Nahtzugabe zurückzuschneiden.

Finally I went on with my jeans. one of the inner leg seams was to sew, flat felled of course. So I sewed the first seam, pressed the seam open, checked and started cutting back the under seam allowance. (Hm, is there a word for that?)

Nachdem ich 2/3 durch war merkte ich es….. es war die obere Nahtzugabe.

MISTMISTMISTMIST! Nein, ich habe nicht genug Stoff um neu zuzuschneiden. Und ich komme auch nicht zu dem Laden in Paris um mal eben nachzukaufen.

After I had cut my way 2/3 up the leg I detected that it was the upper seam allowance I was cutting.

BUGGERBUGGERBUGGER! No, I do not have emough fabric to cut another leg. And I can not just go to the shop in Paris to buy more.

Flickwerk innenAlso brute force. G785 aufgebügelt und mit einem Stopfstich drübernäht. Stoß an Stoß.

So brute force. Ironing G785 on and then sewing with a darning stitch over it.

Ob das hält wird sich zeigen.

Flickwerk von außenWe’ll wether it lasts.

Von außen sieht es im Moment sogar relativ unauffällig aus, denn der dunkle Nähfaden paßt gut zum Stoff. Wenn die Jeans ausbleicht wird sich das aber ändern. Aber dann ist immer noch früh genug ein dekoratives Band drauf zu nähen.

From the outside it looks relatively inconspicous, because the dark thread fits the fabric well. But when the fabric starts to bleach out that will be different. But then it is early enough to sew a ribbon over it.

Aber sicherheitshalber werde ich diese Naht bei beiden Hosenbeinen drei mal absteppen… oder vielleicht sollte ich doch besser nie wieder eine Nähmaschine anfassen und nur noch stricken… :-/

But I’ll topstitch a third row in the middle… or maybe I should never touch my sewing machine again and stay with knitting. :-/

Grade noch gut gegangen

Nearly gone wrong

TascheneingriffJa, manchmal nähe ich auch noch…

Zum Beispiel die Jeans für dich ich vor zwei Monaten oder so den Stoff schon gekauft habe. Die Anleitung lese ich natürlich nicht, zumal sie bei echten Kappnähten ohnehin nicht funktioniert, deswegen notiere ich mir auch alles wichtige auf der Schnittkopie. Die Nahtzugabe natürlich nicht, die ist doch bei Butterick durchweg 1,5 cm. Und Standards muß man ja nicht aufschreiben.

Sometimes I am sewing…

Like the Jeans I bought the fabric about two months ago. I don’t read the instructions, I know how to construct jeans plus the original instructions don’t work for flat felled seams. So I’m writing everything important directly on my copy of the pattern. Not the seam allowance, of course, that is always 1,5cm with Butterick, so I don’t have to put it down.

Was mir aber beim Annähen des Taschenbeutels an den Eingriff komisch vor kam war, daß beide Paßmarken innerhalb der Nahtzugabe lagen. Schon irgendwie komisch…? Also gucke ich doch mal in die Anleitung, bevor ich die Nahtzugabe zurückschneide.

On the other hand… when I was sewing the pockets to the fronts I thought it odd that all those marks were inside the seam allowance. Strange…? So I checked the instructions before I cut back the seam allowance.

Und siehe da… am Tascheneingriff ist nur ein Zentimeter Nahtzugabe vorgesehen. Dann verläuft die Naht auch durch die Paßzeichen… Anleitung Lesen bringt doch was. Und jetzt trenne ich die innere Naht wieder auf…

And surprise, surprise… the pockets have only 1 cm seam allowance. The the seam goes through the marks… Reading the instructions sometimes is not completely useless. Not I’m going to rip the inner seam…

Noch ein Projektfortschrittsverhinderer

Another obstacle to the progress of my own projects

BabystramplerWarum meine eigenen Projekte nicht vorwärts gehen ist gar nicht so schwer zu beantworten, da kommen immer wieder Geschenke dazwischen…

Auch wenn diese klein und süß sind, brauchen sie doch eine Menge Zeit: den Schnitt konstruieren und zeichnen, nähen, feststellen daß ich eine bunte Sammlung verschiedener Druckknöpfe habe, die zwar fast gleich aussehen, aber leider doch nicht zusammenpassen, improvisieren,…

Aber pünktlich zum Sommerbeginn wurde der Babystrampler fertig und wurde auf die Reise geschickt. (Wo er nach der Ankunft sofort in den Koffer gepackt wurde und jetzt mit Baby im Urlaub ist.)

Babystrampler von hintenThe question why there is no progress in my own projects is not hard to answer: There are always gifts to make.

And even though those are tiny and cute they take time to make: Thinking about a design, constructing the basic pattern, drawing the pattern as used in the end, finding out, that I have a zillion of snaps that look nearly alike but come from different companies and do therefore NOT match, improvise something else…

But the summer romper was finished for the first hot days and is on it’s way to a new baby. (Where it was recieved with joy and went directly in the luggage to go to holiday with baby.)

Wenn jemand auch so einen Anzug nähen möchte, dann laßt mir doch bitte euere Email-Adresse im Kommentar. Ich habe den Schnitt mit einer Kurzanleitung in ein pdf gepackt. Ich hätte aber gerne Feedback, ob der überhaupt paßt, bevor ich ihn hochlade. Ich nähe ja immer nur als Geschenk und sehe daher das Ergebnis nicht unbedingt am Kind…. (Und bevor ich nach der gleichen Schnittbasis noch mehr Mist produziere… ) Die Größe ist für Kinder mit 3 Monaten oder 64cm

If you want to make that romper please leave your email in the comment. I scanned the pattern and made it in a pdf. (But only short sewing instructions in German, so you should know how to sew a romper.) Since I am sewing babyclothes only as gifts I hardly ever see the result on the baby. So I’d like to know if it works, before I go on using my own block and basic pattern any further…. (I do not want to produce useless things….) The size is for Babies aged 3 month or 64cm height.

Edit: Hier gibt es schon eine andere fertige Variante zu sehen.

Aus dem Blogarchiv

Juli 2006

Juli 2007

Schon wieder ein so überraschend produktiver Monat…

Juli 2008