Revue de Presse: Threads November 2011 (157)

Ich weiß immer noch nicht, ob es an mir liegt, an der Post oder an der “Herausgabeweise” von Threads… manchmal hänge ich gefühlte Wochen sabbernd vor dem Briefkasten so nach dem Motto “aber es müßte doch endlich mal wieder” und zu anderen Zeiten mache ich den Kasten auf und denke “Huch, schon wieder?”. Mag daran liegen, daß zum Saisonwechsel immer mehr Hefte kommen und ich dann ständig das Gefühl habe, welche zu kaufen. (Äh… mein Mann hat das Gefühl auch. Aber der hat das immer. 🙂 ) (Oder liegt das doch an mir…?)

Aber gut, wenden wir uns der Zeitschrift zu. Rot mit goldgelb assoziiere ich ja immer mit Weihnachten. Okay, vermutlich ist das Datum des nächsten Heftes dann auch Januar, aber das kommt doch sicher auch noch vor Weihnachten. Rote Spitze schmückt den Titel und Spitze ist auch eines der Titelthemen. Das ebenfalls gezeigte Spitzenkleid fällt für mich unter “technisch sicher anspruchsvoll, Design hingegen…”. Womit es aber auch wieder gut zu Threads passt. *g*

Die Autoren dieses Monats werden gefragt, welchen Nähfuß sie am liebsten mögen. (Bei mir wäre das der offene Stickfuß, gefolgt vom Freihand Stopffuß und dem Gradstichfuß… die liegen griffbereit und zwischen denen wechsel ich meistens. Andere kommen deutlich seltener zum Einsatz.) Von den vier Autoren scheinen zwei einen Kantenfuß zu bevorzugen. Der macht auch noch Sinn. einen Kräuselfuß wie Connie Crawford ihn bevorzugt habe ich zwar auch, aber wirklich “brauchen” tu ich den nicht. Nur ein “nice to have” für besondere Anlässe.

Die Herausgeberin ist noch im Mutterschaftsurlaub und die Vertretung bringt uns den Herbst nähtechnisch nahe. Sie kann nichts dafür, aber nach dem Sommer kann ich mich da gerade nicht besonders auf Herbstkleidung freuen…. :-/

Danach kommen dann wie immer die ausführlichen Leserbriefe (nichts weltbewegendes) und der verweise auf die eigene Webseite (mit einem Thema, das mich motiviert, sie mal wieder anzugucken).

Bei der Vorstellung neuer “notions” fällt mir ein Set auf, mit dem man Kordelenden ähnlich wie bei Schnürsenkeln mit einem Kunststoffende versehen kann. Nicht daß ich vor hätte, das zu kaufen, aber es bringt mich auf die Idee, es mal mit dem transparenten Schrumpfschlauch zu versuchen, den ich ohnehin habe…  Ansonsten sind vor allem die Buchvorstellungen interessant. Allerdings kann ich danach nicht entscheiden, ob sich die neue Ausgabe von “Couture Sewing Techniques”von Claire Shaeffer auch lohnt, wenn man vor alte schon hat? “17th Century Dress Patterns” sieht ebenfalls sehr interessant aus. Aber brauchen tu ich es nicht und mein Regal für Nähbücher ist schon recht voll. (Gelinde formuliert.) Also bleibt das mal im Laden.

Die Lesertips… also die Schnittnummer und den Hersteller in die Nahtzugabe zu sticken ist eine nette Idee, wenn es einwm wichtig ist. (Ich habe ja das Blog, um so was “nachzuschlagen”…) Die Nahtzugabe mit der Schwertnadel an ein Schnittmuster “hinzunähen” könnte mich fast dazu bringen, von Folie wieder auf Papier umzusteigen. Auch wenn ich mir nicht sicher bin, wie exakt man das hinbekommt.

Judith Neukamm stellt dann vor, wie man Samt eine atemberaubende Textur verpaßt. Wobei das vorgestellte Teil für mich dann schon wieder unter “technisch toll, aber ich würde es nicht anziehen wollen” fällt. Und ich muß diesmal feststellen, daß die nachgearbeitete Technik sich doch deutlich vom Original unterscheidet. Entweder es liegt am Stoff oder die Technik ist doch nur so ähnlich… (Oder man müßte den Stoff im Schrägfadenlauf nehmen?)

Das Interview mit dem mir gänzlich unbekannten amerikanischen Designer ist leider nicht sehr inspirierend. Nicht die Fragen, nicht die Antworten. Und wenn man die Person nicht kennt… nun ja.

Auch nicht so ganz inspirierend die vom Rückencover inspirierte Anleitung, wie man aus Stoffmotiven und Perlen edle Applikationen macht. Das ist recht allgemein und nicht neu. Ähnlichkeit mit dem Modell hinten hat es auch nicht wirklich. Aber vielleicht liegt es auch daran, daß das alles nicht so mein Stil ist…

Die Pattern Reviews verkünden ein Zurück zu den Basics. Verspricht dann eher wenig spannende Schnittmuster? Nein, doch nicht ganz. Die Marfy Bluse (2314) ist schon mal interessant. ABer ich glabue, ich würde sie nicht tragen wollen. Dann doch schon eher das Vogue Designer Kleid (1220) oder auch die Jacke von dem Connie Crawford Ensemble (Butterick 5575).

Der Artikel über den Einsatz einer Covermaschine interessiert mich jetzt auch nicht so sehr. Zumindest so lange ich keine habe. Und Verzierungen damit…. na gut, die scheinbaren Ringelstreifen auf dem schlichten Shirt sehen zumindest aus der Entfernung gut aus. Und wie man eine “eckige” Ecke bekommt verrät der Artikel auch. Das Verfahren ist etwas mühsam, aber es geht offensichtlich. Gut zu wissen, falls ich mal eine Cover habe. 😉

Ein eher neuer Ansatz ist der Artikel der sich mit den Modeströmungen des Herbstes befasst. Mode war ja bisher nicht so eine Domain von Threads. Aufgeschlüsselt nach Formen, Farben und Materialien. Da ich die Pariser Schaufenster noch recht frisch im Kopf habe interessiert mich vor allem der Vergleich. Die Amerikanische Farbpalette scheint bunter zu sein. Pink sah ich keines, rot eher dunkle Töne und auch grün nicht so viel. Dafür eher anthrazit als helles grau und viel Camel und cognac. Und weniger “chichi” an den Stoffen. Irgendwie gibt es dann doch auch bei den Modeströmungen regionale Unterschiede.

Meiner Tendenz zu “unsichtbarer” Arbeit kommt der Artikel über dekoratives “understitching” entgegen. Bisher habe ich die Technik oft versucht zu vermeiden, eben weil mir die Steppnaht nicht gefiel. Aber es als Stickerei auszuführen hat eigentlich was…

Weniger mitreißend finde ich hingegen die Idee eines Rückenfutters (bei sonst ungefütterten Jacken) aus schräg gefalteten Stoffstreifen. Aus meiner Sicht verbraucht das mehr Stoff und ist eher umständlicher in der Herstellung als ein herkömmliches Teilfutter. Und mehr auftragen tut es durch die vielen Stofflagen auf. Überzeugt nicht. (Das ist dann wieder einer der Vorzüge der detaillierten Anleitungen. Man kann auch abschätzen, was einem nicht gefällt.)

Dann kommt endlich das Titelthema, der Umgang mit Säumen in Spitze. Da ich zu dem Thema schon Artikel in Büchern habe (u.a. von Claire Shaeffer, die diesen Artikel geschrieben hat) ist das für mich nicht wirklich neu. Aber wer das noch nicht hat bekommt hier exzellente und ausführlich bebilderte Anleitungen.

Ebenso ausführlich sind die Anleitungen, wie man einen schmalen Rock mit Abnähern so näht, daß er später leicht weiter oder enger zu machen ist. Ich mogle da ja eh immer mit ewas Gummi im Bund, aber wer öfter mal die Taille ändern muß oder will, für den bietet sich das an.

Viel Augenfutter gibt es auch bei dem Artikel über die Metropolitan Opera. Alleine der Aufwand der mit den Kostümen betrieben wird erklärt schon einen Teil der Ticketpreise, würde ich mal sagen. (Muß toll sein, alle Möglichkeiten zu haben, Ideen umzusetzen.)

Die “Fundamentals” wollen die Angst vor dem Mantel nähen nehmen. Hier merkt man dann doch, daß wenige Zeitschriftenseiten ein so großes Thema dann auch nur anreißen können. Und Wintermantel mit Teilfutter (weil ein Futter ja sonst nicht nötig ist) ist zumindest unter den klimatischen Bedingungen hier nicht praktikabel.

Unter dem Stichwort “a stitch in time” gibt es jetzt aktuelle Hinweise aus der Welt des Nähens. Na mal gucken… aha, “Vermischtes”. Verweise auf Nähsendungen im Fernsehen, Ausstellungen, Kurse, garniert mit Modetips (Styling bei welcher Rocklänge und die Pantone Herbstfarben) sowie Nähtips. Wobei die Vorstellungen von Veranstaltungen und Institutionen schon was recht Werbendes im Ton haben. Und natürlich praktisch ausschließlich auf USA bezogen. Also weniger interessant für mich.

Bei den “embroidery essentials” geht es diesmal wieder mehr um Gestaltung. Wie ordnet man großflächige Stickere auf Kleidungsstücken an. Da das genauso für Applikationen und andere Verziehrungen verwendbar ist und keine Stickmaschine erfordert ist das dann wieder interessanter.

Leser fragen, Experten Antworten. Den BH Verschluss noch vorne legen mag auf diese Weise gehen, so das Mittelstück das richtige Format hat, aber dürfte optisch und vom Tragecomfort her doch eher eine “Bastelarbeit” bleiben. (Was nicht heißt, daß ich eine bessere Idee hätte…)

Zum Abschluss gibt es noch eine nette Geschichte und das historische Modebild. Diesmal nicht sehr inspirierend, überladen und nicht viel Stil. Aus den 1870er Jahren habe ich schon Schöneres auf Ausstellungen gesehen. Aber wie so oft… Geschmackssache und der amerikanische Geschmack ist eben oft ein anderer.