Tausend!

Thousand!

Mir ist gerade aufgefallen, das hier ist mein tausendster Blogbeitrag. Unglaublich, oder?

Angefangen habe ich am 15. November 2005, damals noch bei Burda. Eigentlich nur, weil der damalige Admin im Chat rumgenervt hat, es sollte doch mal jemand ein Blog machen, wo sie die schöne neue Funktion jetzt hätten. Irgendwie habe ich mich breitschlagen lassen.

Und obwohl ich ursprünglich vor hatte, nur auf Deutsch zu bloggen, weil mein Englisch recht holperig ist und ich außerdem gar nicht so viel Zeit habe kamen Sommer 2007 dann auch englische Versionen dazu.

Und daraus sind jetzt fast sechs Jahre und eben tausend Beiträge geworden. *schluck*

Da die Burdablogs zum einen nicht sehr komfortabel zu bedienen waren und zum anderen sich abzeichnete, daß das ganze Portal umgestaltet wird bin ich dann zur Hobbyschneiderin umgezogen, wo es WordPress gibt. Eine Zeitlang liefen beide Blogs parallel und ich habe außerdem peu a peu von Hand die alten Beiträge hierher umgezogen. Exportfunktion hatte das selbergebastelte Burdablog nämlich nicht. War aber gut so, denn irgendwann wurden die Blogs dort tatsächlich abgeschaltet. (Gab aber auch nur zwei oder drei Leute die da regelmäßig gebloggt haben. Kein Wunder, denn es war schwerfällig zu bedienen und es gab deutlich bessere Anbieter.)

I just recognized, this is my blog post 1000! Unbelievable, isn’t it?

It all started November, 15th 2005 on the Burda web site. And I only started the blog because the admin then was getting on our nerves in the Chatroom about the brand new blogging feature they had and that they really wanted someone to use it. So finally I gave in and started blogging…

And even though I absolutely wanted to stick to German because my English isn’t that good (and I thought there were already enough more interesting blogs in better English around) and I didn’t have the time to do it bilingual I started English versions in summer 2007.

And now it is nearly sex years and one thousand posts. *gulp*

After a while I moved on to Hobbyschneiderin where I can have a WordPress blog. Burdablogswere never very comfortable to use and also there were changes happening on their website that made me aware of the fact, that they might turn the blogs down completely. For a certain time I maintained both blogs, but also moved all older posts here, one by one. (The Burda blogs did not have a working export function…) Which was a good decision because one day Burda closed down the blogging function. (Which was not a real loss because they were clumsy to use and I think there were no more than two or three regular users.)

Da tausend doch eine stolze Zahl ist, habe ich mich entschlossen, das mit einer kleinen Verlosung zu feiern.

Jeder der in den nächsten drei Tagen (also bis einschließlich 11. Oktober 2011, hiesige Zeit) einen Kommentar hinterläßt kommt in den Lostopf.

Einer wird gezogen und bekommt dann irgendwann vor Weihnachten ein kleines Päckchen. Was drin ist? Weiß ich noch nicht… ich guck mal. 🙂 Wenn ihr ein Blog habt, dann gebt das mit an, denn ich werde im Blog des Gewinners lesen und versuchen, daraus zu schließen, was gefallen könnte. (Das heißt, der Gewinnern hat dann in den nächsten Tagen und Wochen auch noch Zeit, was über sich und seine Vorlieben zu schreiben. 😉 )

Wer kein Blog hat, schreibt einfach drei Dinge die er mag und drei Dinge die er nicht mag in den Kommentar.  Und ich versuche, was Nettes zu finden.

Wie heißt es immer so schön? Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und ich verschicke auch international.

Mal sehen, wie viele Leser ich nach tausend posts habe. 😉

One thousand isn’t bad so I decided to celebrate it with a little drawing.

Everyone who leaves a comment here within the next three days (until october, 11th, Cologne time) will be in.

I will draw one winner who will receive a little parcel before Christmas. What’s in there? I don’t know… we’ll see. 🙂 If you have a blog leave your blog address with the comment. I will read the blog of the winner and try to find out what he (or rather she) might like. (And there is the chance to write more about yourself in the days and weeks after the drawing. 😉 )

If you don’t have a blog write three things you like and three things you don’t like in the comment so I will try to guess from that.

Of course I’ll also ship internationally.

Now let’s see how many readers are left after thousand posts. 😉

Aus dem Blogarchiv

From the archives:

Oktober 2006, immer noch die Bluse (October 2006, still fiddling around with the blouse)

Oktober 2007: Challengenachbereitung und Parisshopping (October 2007: Doing the aftermath of the Challenge and shopping in Paris)

Oktober 2008: Hobbyschneiderin Treffen, Socken aus Resten und Jersey nähen ohne Overlock

Oktober 2009: Hobbyschneiderin-Treffen, eine Challenge und ein bißchen Stricken.

Aus dem Blogarchiv

From the archives

August 2006, viel Gardinen (August 2006, lots of window treatment)

August 2007, die Challenge nahte: (August 2007, Working on the Challenge)

August 2008, viel gestrickt.

August 2009: wohl ein ruhiger Monat

Aus dem Blogarchiv

Dafür, daß Sommer ist, war ich ja in manchen Jahren recht fleißig…

Juli 2006

Juli 2007

Juli 2008

Juli 2009

Knockout by Netcologne

Eine Nachricht an alle, die sich wundern, weil es keine Antworten von mir gibt: Ich sollte Montag ein schnelleres und billigeres Internet bekommen (nachdem Netcologne uns mitgeteilt hat, daß wir unseren bisherigen Vertrag kündigen müssen, weil es den nicht mehr gibt). Resultat ist ein Totalausfall der Kommunikation, weder Telefon noch Internet funktionieren.

To all who might wonder why I don’t answer anything: We were supposed to get a faster DSL line on monday (Netcologne, our provider forced us to change, because they cancelled our old connection. For a cheaper and faster one which is theoretically fine.) Result: No phone, no internet.

Donnerstag soll ein Techniker kommen, dann sehen wir weiter… Bis dahin kann man mir Briefe schreiben, so auf Papier. :o)

Und ich komme mal zum Nähen und Stricken. *g*

(Zur Ehrenrettung von Netcologne sei gesagt, daß sie finanziell relativ großzügige Entschädigungen anbieten, auch wenn das nicht ganz auffängt, was ich jetzt leider im Café Franck an leckeren Milchcafés und Kuchen verspachteln muß. 😀 )

Visit of a techician is scheduled for Thursday, than we’ll see… until then you can write me letters, the old fashionned ones on paper, you know….

But I already got some sewing and knitting done. *g*

(To do Netcologne some justice: they give us some money back, even though that will probably not pay completely what I am no obliged to drink in Caffe Latte and eat in tasty cakes at Café Franck.

Aus dem Blogarchiv

From the archives

April 2006:

April 2007:

April 2008:

April 2009:


Zöch…

Zoech…

In Köln ist die wichtigste Saison bekanntermaßen Karneval. Mit dem ich so viel am Hut habe, das ich wenn ich kann die Stadt zu dem Zeitpunkt verlasse und wenn nicht, dann verrammle ich die Tür.

Most important season in Cologne is Carneval. Which is so much not my world that I either make sure I am far away for that occasion or if I can’t I’m locking myself in.

Aber heute ist es nach über zehn Jahren passiert… wir wollten mit einem Gast eigentlich zum Museum, kreuzten dabei aber (nicht ganz überraschend) den Schull- und Veedelszöch. (Das ist der Umzug der Schulen sowie der Umzug der Karnevalsvereine der einzelnen Viertel. Also jeweils einiger davon, wenn ich das richtig verstanden habe.) Den zug zu kreuzen war auch gar nicht so schwierig, aber dann schien die Sonne, es waren nicht zu viele Menschen, die Gruppen waren irgendwie ganz nett… na letztlich sind wir da versackt und haben nicht den Ganzen, aber den größten Teil des Zuges gesehen.

Nach dem Schull- und VeedelszöchAm eindrucksvollsten in Auftreten und Choreographie fand ich allerdings die letzte Gruppe, die mit ein wenig Abstand folgte…

But today, after more than ten years in Cologne it happend. We had a visitor for the weekend and wanted to go to a museum. But for that we had to cross the way of the “Schull- un Veedelszoech” (that is the parade of the schools and some of the carnival associations of the different quarters of Cologne. Crossing it was not so difficult, but then…. the sun was shining, it was nice to look at, there were not too many people around,…so we just stayed until it was too late for the museum anyhow. We did not see the whole parade, but most of it.

But the most impressive group in my opinion, also the one with the best and most efficient choreographie, was the last one, that followed at some distance…

Aus dem Blogarchiv

März 2006:

März 2007:

März 2008:

März 2009:

Aus dem Blogarchiv

Sewing, socializing and other crafty websites

Februar 2006

Februar 2007:

Februar 2008:

Februar 2009: